Während der Trend vieler Analysen die Größe des RX Vega Chips mit 512 mm² prognostizierten, hat AMDs Leiter der Radeon Technologies Group, Raja Koduri, auf Twitter die formale Größe von AMDs Vega-Chips informell bestätigt. So soll diese bei 484 mm² liegen.
Gute Nachrichten für AMD: Denn es handelt sich hierbei nicht um die bisher größte Matrizenfläche. Zum Vergleich misst AMDs aktueller Polaris 20 XTX-basierter RX 580-Chip mit 232mm² etwas weniger als der Hälfte der bestätigten Matrizenfläche der Vega RX. NVIDIAs aktuelle Top-of-the-line Titan X misst eine etwas kleinere Matrizengröße und kommt auf 471 mm² , während die R9 Fury X ihrer Zeit eine Fläche von 596 mm² im 28 nm Fertigungsprozess ausfüllte.
Quelle: Raja Koduri @ Twitter
(von 28. September 2023 16:03 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)