TEAMGROUPs Creator-Serie T-CREATE EXPERT DDR5-Desktop-Speicher wurde speziell für hohe und komplizierte Verarbeitungsanforderungen entwickelt und ist in Geschwindigkeiten von 5.600 MHz bis 7.600 MHz erhältlich. Zusammen mit den Spezifikationen für niedrige Latenzzeiten und Speicherkapazitäten von 16 GB bis 48 GB pro Modul, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Für eine hohe Kompatibilität sorgen AMD EXPO und Intel XMP. Wir werfen einen genaueren Blick auf das weiße 32-GB-Kit mit 6000 MT/s und den Latenzen 30-36-36-76.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung
Der T-CREATE EXPERT DDR5 Desktop Arbeitsspeicher kommt in einer grauen Kartonverpackung, welche auf der Vorderseite die beiden verfügbaren Farbvarianten des Speichers dargestellt werden. Des Weiteren werden das Herstellerlogo, die Modellbezeichnung, Angaben zum Speicher sowie die Unterstützung von Intel XMP 3.0 und AMD EXPO abgebildet. Auf der Rückseite werden die Features in mehreren Sprachen aufgezeigt. Zudem ist ein Aufkleber mit den genauen technischen Daten aufgebracht.
Inhalt
Der Lieferumfang des T-CREATE EXPERT DDR5 Desktop Arbeitsspeichers ist übersichtlich, denn neben den beiden Arbeitsspeichern erhalten wir lediglich einen kleinen Aufkleber fürs Gehäuse.
Daten
Technische Daten – TEAMGROUP T-CREATE EXPERT 32 GB Kit (2x16GB) DDR5-6000 | |
---|---|
DIMM-TYP | Unbuffered |
Modultyp | UDIMM |
Speichertyp | DDR5 |
Gesamtkapazität | 32 GB (2x 16 GB) |
Kit-Typ | Dual Channel Kit (2 Module) |
Geschwindigkeit (XMP / EXPO) | 6.000 MT |
Latenz (XMP / EXPO) | 30-36-36-76 |
Betriebsspannung (XMP/EXPO) | 1,35 V |
Die-Dichte | 16 Gb |
SPD Geschwindigkeit (JEDEC) | 4.800 MT/s 40-40-40-77 |
Besonderheiten | Intel XMP 3.0/AMD EXPO, White Build-kompatibel |
Garantie | Limited Lifetime |
Details
Die optisch schlichten Speichermodule sind sehr hochwertig verarbeitet, dies macht sich vor allem an der Haptik der Heatspreader bemerkbar. Diese sind aus Aluminium gefertigt und sind eher rau im Vergleich zu anderen Kühlkörpern. Auf diesem ist vorne mittig das T-CREATE-Logo in Gold aufgedruckt. Rechts davon ist der Speichertyp, in dem Fall DDR5, und die Produktserie ebenfalls in Gold aufgedruckt. Durch den Verzicht auf Beleuchtung besitzen die Speichermodule lediglich eine Bauhöhe von 32 mm. Damit sollte es in Bezug auf die Kompatibilität mit vielen Tower-Luftkühlern, zu keinen Problemen kommen.
Auf der Rückseite ist nur ein Typenschild in Form eines silbernen Aufklebers aufgebracht. Auf diesem ist das TEAMGROUP-Logo, die Produktbezeichnung, die Kapazität, der RAM-Typ, die Spannung, die Latenz und das Herstellungsland aufgedruckt.
Der Desktop-Speicher ist mit einem einteiligen Kühlmodul ausgestattet, welches mit Belüftungslöchern und wärmeleitendem Silikon versehen ist. Auf der Oberseite mittig ist ebenfalls das T-CREATE-Logo aufgebracht. Von der Seite oder unten hat man einen Einblick auf das schwarze PCB, hier ist zu sehen, dass dieses nur einseitig mit Bauteilen bestückt ist.
Praxis
Testsystem | |
---|---|
Mainboard | MSI MPG X870E CARBON WIFI |
Prozessor | AMD Ryzen 7 9700X |
Prozessor Kühler | MSI MAG CORELIQUID E360 |
Arbeitsspeicher | TEAMGROUP T-CREATE EXPERT 32 GB 6000 MHz |
Grafikkarte | MSI GeForce GTX 1080 Ti |
Laufwerke | M.2-SSD: Kingston Fury Renegade 2 TB M.2-SSD: Corsair MP600 500 GB |
Netzteil | beQuiet! DarkPower 12 750 W |
Gehäuse | MSI MPG GUNGNIR 300R AIRFLOW |
Der Einbau ist sehr simpel, es muss lediglich darauf geachtet werden, wo die beiden Speichermodule platziert werden sollen. In unserem Fall, sind es die Slots A2 und B2, diese werden im Mainboard-Handbuch für zwei Module empfohlen. Da wir in unserem Testsystem eine AIO-Wasserkühlung nutzen, ist die Bauhöhe der beiden Speichermodule nicht relevant. Kommt aber ein Dual Tower Kühler zum Einsatz ist die Bauhöhe ein wichtiger Aspekt, denn hier kann es zu Problemen bezüglich der Kompatibilität führen.
Thaiphoon Burner
Mit der Software Thaiphoon Burner ist es möglich, die technischen Daten des TEAMGROUP T-CREATE EXPERT Speicher-Kits auszulesen. Damit können wir erkennen, von welchem Hersteller der Speicherchip produziert wurde, die JEDEC-Geschwindigkeit, die Timings sowie die Art der Bestückung. Ebenso ist es ersichtlich, ob Temperatursensoren verbaut wurden oder nicht. In diesem Fall besitzt das Speicher-Kit zwei XMP- sowie zwei EXPO-Profile. Somit ist dieses Kit sowohl für Intel als auch AMD geeignet und es kann dementsprechend über diese Profile einfach per Knopfdruck übertaktet werden.
AIDA64 Cache & Memory Benchmark
Bei dem AIDA Cache & Memory Benchmark beginnen wir den Test mit dem JEDEC-Profil, damit laufen die Speicher mit einem Standard-Takt von 4.800 MT/s hier erreichen wir eine Schreibgeschwindigkeit von 63.779 MB/s, eine Lesegeschwindigkeit von 56.756 MB/s und beim Kopieren 52.887 MB/s mit einer Latenz von 91,2 ns. Dann versuchen wir das EXPO1 Profil mit 6.000 MT/s zu laden. Nun erreichen wir eine Lesegeschwindigkeit von 59.341 MB/s, beim Schreiben 81.252 MB/s und beim Kopieren erreichen wir nun 55.812 MB/s mit einer Latenz von 77,0 ns.
Cinebench
Im Anschluss überprüfen wir mit dem Cinebench R23 die Single- und Multicore-Performance bei 6.000 MHz. Wir können dabei feststellen, dass die Werte in dem zu erwartenden Bereich unseres Prozessors liegen.
Overclocking
Nachdem wir das Kit mit dem JEDEC-Profil und dem EXPO-Profil getestet haben, widmen wir uns nun dem Overclocking. Da das Kit im EXPO-Profil 6.000 MHz bei einer Spannung von 1,35 V bietet, versuchen wir Stück für Stück den Takt zu erhöhen und schauen, wo die Reise hingeht. Als Erstes stellen wir den Takt auf 6.200 MHz, die Timings lassen wir unverändert und Spannung erhöhen wir auf 1,4 V. Damit startet das System und ist läuft stabil, dabei erhalten wir folgende Werte beim Cache & Memory Benchmark, 59.593 MB/s beim Lesen, 83.750 MB/s im Schreiben sowie 55.731 MB/s beim Kopieren mit einer Latenz von 76,3 ns. Weiter geht es mit 6.400 MHz bei den gleichen Einstellungen, doch hier bekommen wir direkt einen Bluescreen, weshalb wir die Timings auf 32-38-38-96 erhöhen. Damit startet das System wieder und läuft auch wieder stabil, dabei erhalten wir dann folgende Werte 59.387 MB/s beim Lesen, 83.577 MB/s im Schreiben sowie, 56.181 MB/s beim Kopieren mit einer Latenz von 78,6 ns. Nun erhöhen wir auf 6.600 MHz, auch hier läuft das System stabil und diese Werte 59.524 MB/s beim Lesen, 85.497 MB/s im Schreiben sowie 56.583 MB/s beim Kopieren, mit einer Latenz von 77,7 ns. Es fällt auf, dass AM5 CPUs von dem höheren Takt nicht wirklich profitieren, da der Sweetspot bei 6.000 MHz liegt, weshalb wir wieder zurück auf 6.000 MHz springen und versuchen die Timings schärfer einzustellen. Dabei haben wir Timings von 28-36-36-30 erreicht und haben 62.254 MB/s beim Lesen, 82.446 MB/s im Schreiben sowie 57.383 MB/s beim Kopieren und einer Latenz von 71,7 ns. Hier ist zu erkennen das sich alle Werte verbessern, vor allem Lesen macht einen deutlichen Sprung nach vorn, gleiches gilt für die Latenz.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Übertaktung immer auf eigene Gefahr geschieht. Mit falschen Einstellungen kann das System instabil werden oder bei zu hohen Werten bei der Spannung sogar beschädigt werden.
Hier noch einmal die Ergebnisse von CineBench23 bei 6.600 MHz mit 32-38-38-96 bei 6.000 MHz mit 28-36-36-30. Die Unterschiede der beiden Ergebnisse sind marginal und kaum nennenswert.
Fazit
Das T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY 32 GB Kit von TEAMGROUP ist derzeit ab ca. 110 € im Handel gelistet. Die Module als auch die dazugehörigen Kühlkörper bieten eine gute Verarbeitung. Das Design ist schlicht, aber dennoch stimmig und ist mit seiner geringen Bauhöhe von nur 32 mm, sollte es wenig Probleme mit CPU-Kühlern geben. Die vorgegebenen EXPO/XMP-Profile laufen ohne Probleme direkt stabil. Auch das Overclocking überzeugt, hier sind sowohl hohe Frequenzen als auch niedrige Latenzen möglich. Somit verdient sich der T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY eine klare Empfehlung.
Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Bauhöhe (32 mm)
+ 6.000 MT CL30 und 5.600 MT CL40 als XMP- oder EXPO-Profil
+ Overclocking Potenzial
Kontra:
– N/A
Herstellerseite
Preisvergleich