Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-InsideGehäuse

Thermaltake A500 TG im Test

Einleitung

Aluminium Midi-Tower mit Glasseitenteilen sind wohl zur Zeit die beliebteste Wahl, wenn es um die Wahl eines Gehäuses geht. Thermaltake reagiert auf diese Kundenwünsche mit dem A500 TG und bringt ein hochwertiges Gehäuse mit umfangreichen Lüfter- und Radiator- sowie Festplattenmöglichkeiten auf den Markt. Diese Funktionalität und Materialwahl hat allerdings auch seinen Preis, welcher für den Durchschnittskäufer wohl sehr hoch ist.

An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Thermaltake für die Bereitstellung des Gehäuses und die freundliche Kooperation.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Der Karton des A500 TG’s ist ansprechend mit Produktbildern und schlichtem aber stilvollen Gesamtbild designed. Der Karton hat wohl auf der Vorderseite beim Transport einen kleinen Stoß abbekommen – das Gehäuse ist aber gut geschützt gewesen und hat keinerlei Schäden abbekommen.

 

Die rechte Seite wird ebenfalls von einem Bild des Gehäuses geziert – wohingegen auf der linken Seite eine Informationsübersicht aufgedruckt ist.

Die Polsterung im Inneren erfolgt nicht über Styropor (welcher nervige kleine Kügelchen hinterlässt und bei Stößen brechen kann) sondern aus festem Schaumstoff. Das gesamte Gehäuse hat genügend Abstand zum Karton, um Stößen entgegenzuwirken.

Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gehäuse selbst Folgendes:

  • 12x Mainboard Schrauben
  • 28x 2.5″ SSD Schrauben (für die normalen Käfige)
  • 4x  2.5″ SSD Schrauben (für den separaten SSD Platz)
  • 4x HDD / SSD Gummis
  • 4x Netzteilschrauben
  • 12x Lüfterschrauben (kurz)
  • 12x Lüfterschrauben (lang)
  • 3x Mainboard Stand-Off
  • 10x Kabelbinder
  • 1x Systemlautsprecher

Technische Daten

Hersteller, Name Thermaltake A500 TG
Typ Tower-Gehäuse
Bauform Midi-Tower
Mainboard Formfaktor ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Farbe Aluminium, Grau / Silber
Material Kunststoff, Aluminium, Stahl, Hartglas
Abmessungen 560 x 236 x 510 mm (H x B x T)
Gewicht 14,82 kg
Max. CPU Kühler Höhe 160 mm
Max. Grafikkarten Länge 295 mm (mit HDD Käfig)
420 mm (ohne HDD Käfig)
Max. Netzteil Länge 220 mm
Seitenteil Mit Sichtfenster
Frontklappe Nein
Front I/O USB 2.0 – 2x
USB 3.0 – 2x
USB 3.1 (Typ C) – 1x
Audio-Ausgang – 1x
Audio-Eingang – 1x
Laufwerkschächte 2,5″ oder 3,5″ x 6 (Cage)
2,5″ x 1 (Bracket)
Lüfterkompatibilität Top: 120 mm x 3 / 140 mm x 3
Rear: 120 mm x 1
Front: 120 mm x 3 / 140 mm x 3
Radiatorkompatibilität Top: 360 mm x 1 / 280 mm x 1
Rear: 120 mm x 1
Front: 420 mm x 1 / 360 mm x 1

Im Detail

 

Schon auf den ersten Blick wird bei dem Thermaltake A500 TG klar, in welcher Liga das Gehäuse mitspielen soll: ein hochwertiges und edles Aluminiumgehäuse mit schicken Glaselementen. Diese Position kann es definitiv einnehmen und auch behaupten. So überzeugte die Front- und Oberseite aus Aluminium direkt beim Auspacken. Sie gibt dem Gehäuse eine sehr hochwertige Haptik und Optik. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut – es sind keine Materialfehler oder Ähnliches zu finden. Die sehr cleane Oberseite wird nur durch das Front I/O „unterbrochen“ und die Front nur durch ein Thermaltake Logo geziert.

 

Die beiden Seitenteile bestehen jeweils aus Tempered Glass und sind mithilfe eines Türmechanismus am Gehäuse befestigt, was nicht nur gut aussieht, sondern auch praktisch ist. Die Glasscheiben sind mit Aussparungen, welche der Luftzufuhr dienen, versehen – dabei unterstützen sie aber auch das Design des Gehäuses. Die Scheiben besitzen an der Front oben und unten eingelassene Magneten – welche die Seitenteile sehr fest an das Gehäuse ziehen.

 

Die rechte Seite wird ebenfalls von einer getönten Scheibe geziert – hierbei ist diese etwas dunkler als die der anderen Seite. Dies gibt insofern Sinn, dass man die Kabel der Rückseite sehen kann, allerdings etwas abgedunkelter als die Hauptkammer, bei der es natürlich schön ist, alles genau zu sehen. Die Rückseite nutzt den gleichen Türmechanismus.

Das Frontelement kann für die Lüftermontage dank Steckmechanismus abgenommen werden. So wird das Panel einfach nach vorne abgezogen. Ratsam ist hierfür allerdings, die Türen dafür zu öffnen, da an dem Frontpanel die Magneten befestigt sind. In der Front können anschließend bis zu 3x 140 / 120 mm Lüfter oder bis zu einem 420 mm / 360 mm Radiator installiert werden. Sehr gut gefällt uns die Aussparung ganz oben, durch die es möglich ist, einen Radiator in der Frontkammer anzubringen und die Fittinge bzw. Schläuche dort durchzuführen.

Das Front I/O bietet von links nach rechts folgende Anschlussmöglichkeiten:

  • Reset Button
  • Kopfhörer-Anschluss
  • Mikrofon-Anschluss
  • HDD-LED
  • Power Button
  • USB 2.0 x 2
  • USB 3.0 x 2
  • USB 3.1 Typ C x 1

Der Power Button leuchtet bei Betrieb dank LED-Beleuchtung blau.

Die Installation eines Netzteils passiert bei dem Thermaltake A500 TG mit einem Netzteil-Rahmen. So wird dieser erst einfach, dank Daumenschrauben, vom Gehäuse abgeschraubt und mit vier separaten Schrauben am Netzteil befestigt, anschließend in das Gehäuse eingeschoben und mit den vier Daumenschrauben wieder gesichert.

 

Das Thermaltake A500 TG bietet dank Modularität die Möglichkeit, die HDD-Käfige in der Front der Hauptkammer beliebig zu platzieren / entfernen. Die zwei vorinstallierten Käfige können bei Bedarf umplatziert (z. B. beide nach oben / einen unten und einen oben usw.) werden. In unserem Test wurde im PC nur eine SSD und eine HDD verbaut, welche beide in die untere Kammer auf Höhe des Netzteils verbaut werden konnten. Dadurch konnten wir die zwei Käfige dank der zwei Daumenschrauben aus dem Gehäuse entfernen und so einen cleanen Look im Inneren bewirken. Das Anbringen / Herausnehmen funktioniert schnell und unkompliziert.

Für die vertikale Installation einer GPU steht eine Stütze dieser zur Verfügung. Über dieses Feature haben wir uns sehr gefreut – da es in vielen Gehäusen leider fehlt, aber gerade bei großen und schweren Grafikkarten ungemein sinnvoll ist. In unserem Test wurde ein no-name PCI-e Riser Kabel verwendet – was von der Höhe und Größe gut auflag und der GPU einen super Halt gegeben hat.

Rechts daneben befinden sich zwei gummierte Kabeldurchführungen, welche einerseits für die PCI-e Stromkabel, aber auch für Mainboardanschlüsse (USB, Front I/O usw.) verwendet werden können. Die Gummierungen sitzen etwas locker an den Ausschnitten, sodass sie sich teilweise beim Durchführen von Kabeln (z. B. PCI-e Stromkabel) aus der Position lösten. Sie liesen sich aber relativ einfach wieder zurückstecken.

Unterhalb der GPU-Stütze befindet sich ein Ausschnitt, um das verbaute Netzteil zur Schau zu stellen. Ein Bild hierzu befindet sich im Bereich „Praxis“.

 

Beide Glastüren haben zusätzlich zu den starken Magneten eine Sicherung mittels Riegelmechanismus. Mithilfe des Drehknopfes kann der Riegel horizontal gedreht werden, sodass die Tür zu 100 % geschlossen ist. Möchte man die Tür öffnen, dreht man den Riegel wieder in vertikale Position und das Öffnen ist wieder möglich. Die Funktion gefällt uns gut – da die Magnete aber wirklich stark sind, sollten diese eigentlich auch ausreichen, um die Tür sicher geschlossen zu halten.

 

Die Rückseite bietet an dem Hauptstrang der Kabel vier Klettverschlüsse für das Kabelmanagement. Dahinter befinden sich drei vertikale Kabeldurchführungen, welche gummiert sind. Rechts daneben befindet sich eine Halterung für eine 2.5″ Festplatte.

In der unteren Kammer befindet sich ein Käfig für zwei 2.5″ bzw. 3.5″ Festplatten. Dieser Käfig kann, wenn er nicht benötigt wird, entfernt werden, um z. B. auch Platz für einen 420 mm Radiator zu schaffen.

Das Top-Cover aus Aluminium kann – genauso wie die Front – dank Steckmechanismus abgenommen werden. Ist dies geschehen, kann man Lüfter oder einen Radiator für die Top-Konfiguration anbringen. So finden dort bis zu 3x 140 mm Lüfter oder ein 360 mm Radiator Platz.

 

Die Einschübe der Festplattenkäfige ermöglichen eine Installation ohne Werkzeug von 3.5″ Festplatten. So wird der Einschub einfach auseinandergezogen, die Festplatte richtig eingesetzt (die Noppen mit den Löchern der Festplatte auf eine Höhe gesetzt) und folglich der Schlitten wieder zusammengedrückt. Der Mechanismus gefällt uns sehr gut, allerdings könnten die Festplatten etwas besser entkoppelt sein.

Eine Montage von 2.5″ Festplatten ist mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Schrauben ebenfalls möglich.

Praxis

 

Das Gehäuse kann durch seine Glasseitenteile punkten. So kommen jegliche beleuchtete Hardware-Bauteile sehr schön zur Geltung. Gleiches gilt aber auch für Konfigurationen ohne Beleuchtung.

Der Gesamteindruck mit verbauter Hardware fällt sehr edel aus. Mit den verbauten Komponenten gab es keinerlei Installations- oder Platzprobleme.

Die GPU-Stütze für die vertikale Installation erfüllt ihre Aufgabe sehr gut. Die Grafikkarte sitzt sicher und gut gestützt an der vorgesehenen Stelle.

Der Ausschnitt des Netzteils macht mit der entsprechenden Hardware einen guten optischen Eindruck. In unserem Fall wurde ein Corsair RM750x verbaut, welches einen schönen Kontrast zum sonst schwarzen Gehäuse bietet.

Die verbauten Lüfter in der Front sind leider etwas versteckt – welche in unserem Fall mit drei RGB Lian Li Lüftern ruhig mehr zur Schau stehen könnten. Alternativ könnte man die Lüfter aber auch nach innen nehmen – das aber auf Kosten der Festplattenkäfige und man könnte nicht die volle Lüfterbestückung erreichen.

 

Der Platz am Mainboard nach oben bietet genügend Freiraum für Wasserkühlungen. In unserem Fall wurde eine NZXT Kraken X62 (280 mm) verbaut. Die Durchführung für die CPU-Stromversorgung am Mainboard ist gut zugänglich.

Fazit

Ab einem Preis von ca. 205 € erhält man mit dem Thermaltake A500 TG ein hochwertiges Aluminium Gehäuse im Midi-Tower Format. Dieser Preis ist für einen normalen User wohl zu hoch – somit wird das Gehäuse eher eine andere Zielgruppe ansprechen.

Es besitzt eine gute Lüfter- / Radiatorkompatibilität, ein modulares Design und eine vollflächige Aluminium-Front und -Oberseite. Beide Seiten werden von Tempered Glass Seitenscheiben, welche sehr gut durch starke Magnete und zusätzliche Riegel gesichert sind, geziert. Das A500 TG unterstützt zudem die vertikale Installation einer Grafikkarte, welche durch eine vorhandene Stütze gehalten wird.

Insgesamt konnte uns das Thermaltake A500 TG sowohl optisch als auch funktionell überzeugen, weswegen wir ihm 9 von 10 Punkten sowie eine klare Empfehlung geben.

Pro

+ Verarbeitungsqualität

+ Optik

+ Modularität

+ Lüfer- / Radiator-Möglichkeiten

Kontra

– Preis relativ hoch

– Gummierte Kabeldurchführungen lösen sich leicht

Wertung: 9/10

Herstellerseite | Thermaltake

Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
clove31
clove31
5 Jahre zuvor

schönes system

Seelenwolf
5 Jahre zuvor

Das Gehäuse ist echt nice, schön zum Modden 😀

S
Scarecrow1976
5 Jahre zuvor

Sieht echt klasse aus. Tolles System. Danke für den Test.