Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Unterschiede zwischen Geschäfts- und Privatkonto
Bezahlte Werbepartnerschaft

Unterschiede zwischen Geschäfts- und Privatkonto

Gast AutorVon Gast Autor31. Mai 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Wenn Du selbstständig bist, hast Du verschiedene Möglichkeiten, um Deine Finanzen zu verwalten. Entweder wickelst Du Deine Geschäfte über Dein privates Girokonto ab oder Du nutzt ein Geschäftskonto. Anders verhält es sich jedoch, wenn Du eine Kapitalgesellschaft wie zum Beispiel eine GmbH oder AG gründest. An diesem Punkt bist Du nämlich dazu verpflichtet, ein Geschäftskonto zu führen.

Warum das so ist und was Du noch über die Unterschiede zwischen Geschäfts- und Privatkonto wissen solltest, erklären wir Dir in diesem Beitrag.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Geschäftskonto und einem Privatkonto?
  • Wann muss ich ein Geschäftskonto eröffnen?
  • Vorteile eines Geschäftskontos nutzen
    • Buchhaltung und Co.
    • Belastung durch Mehrkosten?
    • Effektive Tools
  • Was macht ein perfektes Geschäftskonto noch aus?
  • Unsere Empfehlung: Das Penta Geschäftskonto

Was ist der Unterschied zwischen einem Geschäftskonto und einem Privatkonto?

Bleiben wir erst einmal bei den Basics. Worin unterscheiden sich ein Privat- und ein Geschäftskonto noch? Hier mal alle wesentlichen Unterschiede auf einen Blick:

Ein Privatkonto zeichnet sich unter anderem durch folgende Merkmale aus

  • Ein Privatkonto ist für Deine private Transaktionen besser geeignet.
  • Zudem profitierst Du von einer höheren Transparenz der Vorgänge auf Deinem Konto seitens Deiner Bank.
  • Darüber hinaus besteht eine Aufbewahrungspflicht der Unterlagen – diese beträgt in der Regel 6 Jahre.

Eigenschaften eines Geschäftskontos

  • Genau wie ein Privatkonto, handelt es sich bei einem Geschäftskonto üblicherweise um ein Girokonto, welches allerdings für Geldströme in Bezug auf ein Unternehmen genutzt wird.
  • Daraus resultiert, dass das Geschäftskonto einzig und allein dazu genutzt wird, Privates vom Geschäftlichen zu trennen.
  • Prinzipiell weist ein Geschäftskonto jedoch die gleichen Funktionalitäten wie ein privates Girokonto auf. So lassen sich Geldbeträge abheben, Transaktionen überwachen und Überweisungen durchführen.
  • Neben dem Zweck des Geschäftskontos gibt es allerdings einen großen Unterschied – es unterliegen alle Belege einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren.

Wann muss ich ein Geschäftskonto eröffnen?

Bist Du beispielsweise selbstständig oder führst ein Einzelunternehmen, kann von Verpflichtung keine Rede sein. Jedoch liegen die Vorteile ganz klar auf der Hand – mehr dazu später. Anders gestaltet es sich allerdings, wenn Du in einer Kapitalgesellschaft agierst, wie zum Beispiel einer AG oder einer GmbH.

In diesem Fall bist Du gesetzlich dazu verpflichtet, dich im Handelsregister eintragen zu lassen und ein Geschäftskonto zu eröffnen. Warum das notwendig ist? Nun ja, einer Kapitalgesellschaft liegt ein Kapital zu Grunde, welches auf ein Geschäftskonto eingezahlt werden muss, um das Unternehmen überhaupt erst gründen zu können. Das ist laut § 7 Abs. 2 S. 2 GmbHG gesetzlich vorgeschrieben.

Solange das nicht auf Dich zutrifft, kannst Du Dein privates Girokonto in der Regel natürlich auch für geschäftliche Zwecke nutzen. Allerdings sind damit auch einige Nachteile verbunden:

  • Für gewöhnlich ist die Liquidität wesentlich eingeschränkter. Das kann auf Deinem Weg zum Erfolg zu einem Problem werden. Falls Du mal einen Kreditrahmen benötigst, ist das mit einem Privatkonto schwieriger zu bewerkstelligen.
  • Ähnlich verhält sich das auch bei der Beantragung einer Kreditkarte für geschäftliche Zwecke – und gerade die kann zu Beginn relativ nützlich sein. In der Regel wird dir ein passabler Kreditrahmen nämlich nur dann gewährt, wenn Du ein stetiges hohes Einkommen durch deine Tätigkeit nachweisen kannst.

Vorteile eines Geschäftskontos nutzen

Mal ganz davon abgesehen, dass es sinnvoll sein kann, private und geschäftliche Buchungen strikt voneinander zu trennen, hat ein Geschäftskonto viele weitere Vorteile.

Buchhaltung und Co.

Als Freiberufler, Selbstständiger oder Unternehmer musst Du beim Finanzamt eine Steuererklärung einreichen. Ganz egal, ob Du das nun auf eigene Faust tust oder Dir ein Steuerberater diese Aufgabe abnimmt, mit einem Geschäftskonto gestaltet sich dieser Vorgang wesentlich einfacher. Das gilt auch dann, wenn Du keine doppelte Buchführung, sondern eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EUR) erledigen musst.

Belastung durch Mehrkosten?

Darüber hinaus musst Du Dir keine Sorgen um etwaige Mehrkosten machen, die mit der Eröffnung eines Geschäftskontos anfallen könnten. Unterhältst Du nämlich ein Geschäftskonto, kannst Du alle Kosten, die entstanden sind, bei Deiner Steuererklärung geltend machen – dazu zählen z. B. Kontoführungs- und Transaktionsgebühren, die Verzinsung von Guthaben, aber auch Auszahlungsgebühren am Geldautomaten und Unterhaltungskosten der Giro- und Kreditkarte

Effektive Tools

Die meisten Geschäftskonten bieten effektive Tools, die Dir das Finanzmanagement erheblich erleichtern. Neben Benachrichtigungen über Kontoaktivitäten in Echtzeit, kannst Du zum Beispiel durch eine Schnittstelle zu Deiner Buchhaltungssoftware, Deine Transaktionen ganz easy exportieren. Zudem ist es möglich, multiple Karten für Deine Mitarbeitenden ausstellen zu lassen und ihre Ausgaben zu begrenzen. Du bist also rundum flexibel.

Ein weiterer Vorteil – gerade bei Online-Geschäftskonten – ergibt sich daraus, dass Du Digitalisierung sei Dank, schnellen Support erwarten kannst, falls Du mal ein Problem oder eine Frage hast.

Vorteile eines Geschäftskontos auf einen Blick:

  • Nutzt Du Dein Privatkonto auch als Geschäftskonto, kann sich die Buchführung durchaus kompliziert gestalten. Schließlich musst Du alle Transaktionen im Auge behalten und diese entsprechend zuordnen – entweder als geschäftliche oder private Ausgaben. Das kann schnell verwirrend und zeitraubend werden.
  • Gerade im Hinblick auf die Steuererklärung ergeben sich für Dich dadurch immense Vorteile – schließlich ist Zeit Geld und Du hast bestimmt Besseres zu tun.
  • Die Führung eines Geschäftskontos lässt sich steuerlich geltend machen.
  • Einige Anbieter von Geschäftskonten geben Dir auch Tools mit an die Hand, sodass Du Deine Finanzen einfacher und effizienter managen kannst.

Was macht ein perfektes Geschäftskonto noch aus?

Prinzipiell sollte es alle Vorteile mitbringen, die wir Dir im letzten Punkt bereits erläutert haben. Es gibt jedoch eine Hand voll weiterer Kriterien, auf die Du unbedingt achten solltest:

  1. Der wichtigste Punkt, auf den Du vor der Eröffnung eines Geschäftskontos achten solltest, ist natürlich die Sicherheit. Diese in Verbindung mit der Einhaltung datenschutzrelevanter Aspekte sollte den größten Vorrang haben. Schließlich möchtest Du ja, dass Dein Geld sicher verwahrt wird.
  2. Alles entwickelt sich weiter. Genau deshalb solltest Du auch darauf achten, dass Deine auserwählte Bank am Ball bleibt. Niemand braucht Stillstand. Gerade in Hinblick auf die Digitalisierung sollten gerade Funktionen stetig aktualisiert werden.
  3. Ein Punkt, den wir bereits erwähnt haben, ist ein direkter Draht zum Kundenservice. Schließlich möchtest Du ja, dass Dir schnell jemand hilft, falls Du relevante Fragen hast.
  4. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest Du auch darauf achten, inwieweit Dein Vermögen bei der Bank abgesichert ist. Nur für den Fall der Fälle, sollte die Bank selbst insolvent gehen.

Unsere Empfehlung: Das Penta Geschäftskonto

Das Penta Geschäftskonto vereint alle Vorteile, die wir Dir nahegelegt haben und sogar noch mehr. Schon bei der Eröffnung sparst Du Dir viel Zeit und Mühe, denn das geht ganz einfach über die Online-Anmeldung. Trotzdem musst Du nicht auf guten Support verzichten, denn falls Du eine Frage hast, wird Dir vom Kundenservice umgehend weitergeholfen.

Darüber hinaus werden auch Datenschutz und Sicherheit großgeschrieben. Deshalb verwendet Penta in der Banking-App modernste Verschlüsselungsmethoden. Damit sind Deine Daten stets vor unbefugtem Zugriff geschützt und Du kannst Deine Segel ganz entspannt auf Erfolgskurs setzen. In jedem Fall empfehlen wir Dir, ein Privatkonto für private Zwecke und ein Geschäftskonto für unternehmerische Belange zu nutzen.

 

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Artikel:

  • Aqua Computer farbwerk 360
    Wie du erfährst, ob dein Computer gehackt wurde –…
    by Gast Autor 22. August 2022
  • HGST bringt 10TB-Festplatte auf den Markt
    Warum eine gute Festplatte das Rückgrat deines Computers ist
    by Gast Autor 17. März 2023
  • HWI Vorab Weihnachtsverlosung 2024
    Vorweihnachts-Gewinnspiele bei Hardware Inside
    by Hardware-Inside 11. November 2024

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelASUS Mini-PC PN63-S1 im Test
Nächster Artikel Gaming meets Streetstyle: Das neue Razer Barracuda Line-up
Gast Autor

Related Posts

Bezahlte Werbepartnerschaft

Kryptowährungen: Wieso das Thema in aller Munde ist

7. März 2023
Bezahlte Werbepartnerschaft

GTA V – Immer noch eines der besten Open-World-Spiele?

11. Januar 2023
Bezahlte Werbepartnerschaft

Windows 11 Professional günstig kaufen

30. November 2022
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz