Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sennheiser stellt HD 560S für anspruchsvolles Musikhören vor

Wedemark, 24. September, 2020 – Musikenthusiasten von heute verbringen Stunden damit, Musik zu genießen oder zu analysieren – seien es die Werke anderer Künstler oder eigene Aufnahmen. Der neue Kopfhörer HD 560S von Sennheiser bietet genau das, was es dafür braucht, zu einem erschwinglichen Preis: Der HD 560S liefert natürlichen und präzisen Referenzklang bis in die tiefsten Bässe, der jedes Detail offenbart. Gleichzeitig ist er sehr leicht und somit auf Kopf und Ohren kaum zu spüren.

Der HD 560S ist maßgeschneidert für alle, die eine Melodie in all ihren Details verstehen wollen, vom Aufnahmestudio bis zur Audiodatei. Die Wandler des HD 560S sind speziell auf diese Genauigkeit abgestimmt und bieten zuverlässige A/B-Vergleiche von Mixen, Quellen und Medienformaten. Handelsübliche Kopfhörer liefern aufgrund ihres angepassten Klangbildes eine technische Interpretation des jeweiligen Songs. Der HD 560S hingegen zeigt, wie ein Titel tatsächlich klingt. Seine offenen Ohrmuscheln ermöglichen eine natürliche Ausbreitung der Schallwellen. Die angewinkelten Schallwandler erzeugen, ähnlich wie in einem sorgfältig eingerichteten Tonstudio, eine optimale Hörposition.

Mit einem Frequenzgang von 6 Hz – 38 kHz, gibt der HD 560S den gesamten Frequenzbereich linear und signalgetreu bis in die tiefsten Bässe wieder. Gleichzeitig bieten eine hohe Empfindlichkeit von 110 dB/1V und ein außergewöhnlich niedriger Klirrfaktor (<0,05% bei 90 dB) eine ausdrucksstarke Dynamik und Klarheit, selbst bei hohem Schalldruck. „Wir freuen uns, den HD 560S als Einstiegskopfhörer für Musikliebhaber vorzustellen. Im Preis-Leistungs-Verhältnis stellt dieses Produkt einen Paradigmenwechsel bei offenen, dynamischen Kopfhörern dar“, so Jermo Köhnke, Produktmanager bei Sennheiser. „Mit seiner linearen Akustik, die auf eine anspruchsvolle Musikbeurteilung zugeschnitten ist, entdecken Hörer Musik unverfälscht von der Produktion bis zur Wiedergabe.“

Hoher Komfort über Stunden hinweg

Für ausgedehnte Hörsitzungen sind Kopfhörer erforderlich, die bequem sind oder – besser noch – sich anfühlen, als wären sie gar nicht da. Das ultraleichte Gehäuse des HD 560S sorgt für ungestörten Hörgenuss. Das offene, ohrumschließende Design ermöglicht nicht nur natürlichen Klang – die belüftete Ohrmuschel bleibt kühl und berührt die Ohren des Trägers nicht einmal. Die Velours-Ohrpolster umschließen das Ohr vollständig und ermöglichen damit ein angenehmes Langzeit-Hören. Da Musikliebhaber eine Vielzahl von Quellen frequentieren, wurde die Schwingspule speziell entwickelt, um unabhängig vom Wiedergabesystem ein außergewöhnliches Klangerlebnis zu bieten. Trotz der Impedanz von 120 Ω sind die Treiber äußerst effizient, sodass man den HD 560S mit praktisch jeder Audioquelle verwenden kann. Für maximale Vielseitigkeit ist er mit einem abnehmbaren 3-Meter-Kabel mit 6,3-mm-Buchse und einem 3,5-mm-Adapter mit einem flexiblen 15-cm-Kabel ausgestattet. Der Sennheiser HD 560S ist ab dem 29. September für 199 EUR (UVP) erhältlich.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Rivet Networks präsentiert den neuen Killer 2.5 Gigabit Ethernet zu USB-C 3.1 Adapter

Mit dem Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter veröffentlicht Rivet Networks den weltweit ersten USB Ethernet Adapter, der speziell für kompetitive Spieler und PC-Nutzer, die maximale Perfomance wünschen, entwickelt wurde. Moderne Router unterstützen zunehmend extrem schnelle Übertragungsraten bis zu 2.5 Gbps und der Killer 2.5 Gigabit Adapter ist ideal für Gamer, die alle Vorteile einer schnelleren Verbindung nutzen und ihr Online-Erlebnis verbessern möchten.

Durch die Killer Prioritizing Engine verschafft der Killer 2.5 Gbps Ethernet Adapter dem Spieler einen entscheidenden Vorteil. Diese Technologie priorisiert den für Spiele wichtigen Datenverkehr automatisch über weniger wichtigen Datenverkehr, sodass eine möglichst geringe Latenz beim Spielen sichergestellt wird. Insbesondere bei einer hohen Netzwerkauslastung kann die Leistung hinsichtlich der Latenz so um das bis zu 3-fache verbessert werden. Durch die intelligente Priorisierung bleiben Video-Streams und die Kommunikation flüssig und störungsfrei, selbst wenn parallel weiterer Netzwerk-Traffic wie Spiele-Updates, Filme oder Musik heruntergeladen wird.

Dank der neuartigen GameFast-Technologie kann der 2.5 Gbps Ethernet Adapter das Gameplay-Erlebnis zusätzlich verbessern. GameFast pausiert während des Spielens automatisch Prozesse, die für das Spiel unwichtig sind und gibt bis zu 10% CPU und 20% Speicherleistung für Spiele frei. Diese Ressourcen kann das System für eine verbesserte Spielleistung nutzen.

Hinzu kommt die brandneue Killer Extreme Game Mode Technologie. Ist der Spieler über ein ausgelastetes Netzwerk verbunden, wird dies automatisch erkannt und der Netzwerk-Traffic intelligent angepasst, sodass Game-Traffic innerhalb des Heimnetzwerks nicht ausgebremst wird. Auch bei der Optimierung der Netzwerk-Hardware kann der 2.5 Gbps Ethernet Adapter helfen. Die Killer Intelligence Engine diagnostiziert Netzwerk-Probleme und informiert den Nutzer, sobald die verbundene Netzwerk-Hardware nicht die maximale Leistung ausschöpft.

Wird der 2.5 Ethernet Adapter mit einem neuen Killer Wi-Fi Produkt kombiniert, wird außerdem DoubleShot Pro Technologie unterstützt. So lassen sich zeitgleich die Killer Wi-Fi und die 2.5 Gbps Ethernet Verbindung nutzen, wodurch sich ein maximaler theoretischer Datendurchsatz von unglaublichen 4.9 Gbps erreichen lässt. DoubleShot Pro stellt zudem sicher, dass der wichtigste Datenverkehr stets über die schnellste und stabilste Verbindung übertragen wird. Nutzer haben die Möglichkeit, manuell festlegen, welche Programme die Ethernet- und welche die Wireless-Verbindung nutzen sollen, in dem sie entsprechende Einstellungen im Killer Control Center 2.0 vornehmen.

Das Killer Control Center 2.0 ist ein umfangreiches, intuitives Programm, um den über den 2.5 Gbps Ethernet Adapter übertragenen Datenverkehr zu überwachen und zu verwalten, um die Netzwerkleistung des PCs zu optimieren. Nutzer können Prioritätslevel und Bandbreitenlimits für einzelne Programme festlegen, sodass weniger wichtiger Datenverkehr wie Updates das Online-Erlebnis nicht behindert.

Features

  • Maximaler Datendurchsatz von 2.5Gbps – deutlich schneller als herkömmliche Ethernet Adapter mit 1Gbps
    Das verbesserte Killer Control Center 2.0 bietet eine intuitive Übersicht über den kompletten Netzwerk-Traffics und erlaubt die manuelle Festlegung von Bandbreitenlimits für einzelne Programme
    Die Killer Intelligence Engine hilft bei der Behebung von Netzwerkproblemen und schlägt Lösungen zur Verbesserung der Netzwerkleistung vor
    Dank der GameFast Technologie wird sichergestellt, dass wichtige System-Ressourcen nicht von unwichtigen Programmen blockiert werden
    Die Advanced Stream Detect 2.0 Technologie erkennt zeitkritischen Netzwerk-Traffic und priorisiert diesen. So werden Spiele oder Videos nicht durch weniger wichtige Datenverkehr wie Updates ausgebremst
    Lag and Latency Reduction für geringere Latenzen
    Unterstützt DoubleShot Pro für eine simultane Nutzung mehrerer Breitband-Verbindungen und einen theoretischen Datendurchsatz von 4.9Gbps

Verfügbarkeit

Der Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter ist ab sofort zu einer UVP von 69,99€ erhältlich:

Amazon

OTTO

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Caseking präsentiert futuristische Jonsbo TR03-Showcases in Dreiecksform mit USB Typ C!

Berlin, 22.09.2020 – Der chinesische Gehäusespezialist Jonsbo stellt mit den TR03-Showcases außergewöhnliche High-End-Gehäuse für ATX-Motherboards vor, die auf jedem Schreibtisch einen imposanten Eindruck hinterlassen. Das futuristische Design mit großen Elementen aus Aluminium und Tempered Glass ermöglicht einen ungehinderten Blick ins Gehäuseinnere und setzt so gekonnt jede Hardware in Szene. Besonders in Verbindung mit einer RGB-LED-Beleuchtung spielt das Show-Gehäuse seine Stärken aus.

Die Aluminiumgehäuse können ein großes ATX-Mainboard und Grafikkarten bis zu einer Länge von 460 Millimeter aufnehmen. Für eine besonders schöne Inszenierung der Grafikkarte kann diese sowohl horizontal als auch per Riser-Karte vertikal verbaut werden. Mittels einer praktischen Halterung wird ein Durchbiegen von großen und schweren Grafikkarten effektiv verhindert. CPU-Kühler dürfen bis zu 175 Millimeter hoch sein.

Die Features der Jonsbo TR03 Aluminium-Showcase-Gehäuse im Überblick:

– Stylisches Showcase-Gehäuse aus Aluminium
– Frontpanel aus Aluminium (TR03-A) oder Tempered Glass (TR03-G)
– Zwei große Seitenteile aus Tempered Glass
– Für Mainboards bis ATX-Formfaktor
– Grafikkarten horizontal oder vertikal montierbar + stabilisierende Grafikkarten-Halterung
– Modularer HDD-Käfig für Datenträger und zusätzliche Lüfter
– Platz für bis zu 10x 120-mm-Lüfter und 1x 360er Radiator
– I/O-Panel: 1x USB 3.0 Typ C & 2x USB 3.0 Typ A
– Grafikkarten bis 460 mm Länge & CPU-Kühler bis 175 mm Höhe
– Kompatibel zu AFX-Netzteilen bis 185 mm Länge
– Maße: 238 x 595 x 673 mm (B x H x T) / Gewicht: 15 kg
– Erhältlich in zwei Farben: Schwarz & Silber

Insgesamt können die Gehäuse der TR03-Serie bis zu zehn 120-mm-Lüfter aufnehmen. Dank der zahlreichen Montageoptionen für Lüfter und clever platzierten Lufteinlässen ist eine optimale Luftzufuhr gewährleistet. Filter im Boden und der Front halten das System staubfrei. Für wassergekühlte Systeme kann in der Front des Gehäuses ein 360-mm-Radiator platziert werden.

Ein starkes Netzteil im ATX-Format darf maximal 185 mm lang sein und wird entkoppelt am Boden platziert. Mit bis zu fünf 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerken kann das Showcase auch ausreichend Datenträger aufnehmen. Hierfür sind Montageplätze am Mainboard-Tray und im modularen Festplattenkäfig vorhanden. Das I/O-Panel der bei Caseking erhältlichen Version bietet einen USB-3.0-Port vom Typ C, zwei USB-3.0-Ports, zwei 3,5-mm-Audiobuchsen und einen Power-Button.

Die Jonsbo TR03 Aluminium-Showcase-Gehäuse bei Caseking: https://www.caseking.de/jonsbo-TR03

Die Jonsbo TR03-Gehäuse sind ab sofort bei Caseking zum Preis von 243,60 Euro in den Farben Silber und Schwarz jeweils mit Aluminium-Frontpanel (TR03-A) oder Temperglas-Frontpanel (TR03-G) erhältlich und sofort lieferbar.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Die preisgekrönte G-MASTER-Serie erhält hochkarätigen Curved-Zuwachs

iiyama, einer der weltweit führenden Monitorhersteller, erweitert seine G-Master Red Eagle-Serie, die speziell für anspruchsvolle Gamer entwickelt wurde. Das ausge-klügelte Curved Design mit 1500R-Wölbung sorgt für ein besonders immersives Spielerlebnis, während die hohe Bildwiederholfrequenz niedrige Latenzen garantiert. Jedes Gerät ist für schnelle Reaktionszeiten, hohe Bildwiederholraten und erstklassige Bildqualität optimiert, um selbst den gehobenen Ansprüchen im kompetitiven eSport-Umfeld Genüge zu leisten. Alle drei Modelle sind mit präzise abgestimmten Spielmodi ausgestattet, die für unterschiedliche Settings und Genres optimiert wurden. Darüber hinaus verfügen die neuen G-Master-Monitore über besondere Ergonomie-Features, wie leicht zugängliche Anschlüsse, intuitive Bedienelemente und Neigungsfunktionalität.

G-MASTER G2466HSU-B1

Der Curved Monitor G-Master G2466HSU-B1 nutzt ein modernes VA-Panel mit einer Auflösung von 1920x1080p und einem ausgezeichneten Kontrastverhältnis (3000:1). Dank der Bildwiederholrate von 165Hz (1ms MPRT) ist er für anspruchsvolle FPS-Spieler geradezu prädestiniert. Die fortschrittliche Black Tuner-Technologie stellt sicher, dass feine Details in dunklen Spielszenen nicht untergehen. Ein weiterer Vorteil des 24-Zoll-Displays ist sein Bogenradius von 1500R. Die Krümmung minimiert störende Reflexionen und ermöglicht ein besonders immersives und augenschonendes Spielerlebnis. Free-Sync Premium stellt wiederum sicher, dass AMDs hohe Anforderungen in puncto HDRund LFC erfüllt werden. Eine extrem flüssige Performance ohne Tearing ist somit garantiert.

Der G-MASTER G2466HSU-B1 ist ab Ende September zum unverbindlichen Verkaufspreis von 185 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.

G-MASTER GB3266QSU-B1 & GB3466WQSU-B1

Kompetitive Gamer, die auf eine größere Display-Diagonale wert legen, sind mit den G-Master-Modellen GB3466WQSU-B1 (34 Zoll) und GB3266QSU-B1 (31,5 Zoll) bestens bedient. Der GB3466 überzeugt mit einem Curved 1500R VA-Panel, das mit 144Hz Aktualisierungs-rate, 1ms Reaktionszeit und einer UWQHD-Auflösung von 3440×1440 keine Wünsche offenlässt. Spiele mit 21:9-Support profitieren besonders vom ultrabreiten Bildschirm-format. Der G-Master GB3266 bietet dieselben herausragenden Bildeigenschaften bei einer Diagonale von 31,5 Zoll. Mit einer Auflösung von 2560×1440p (16:9) liefert er ebenfalls ein gestochen scharfes Gaming-Erlebnis, inklusive FreeSync Premium-Zertifizierung.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

be quiet! Pure Loop: Leistungsstarke und stilvolle Komplett-Wasserkühlung

Glinde, 22. September 2020 – be quiet!, seit 2007* Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland, führt eine brandneue Produktserie von All-in-One-Wasserkühlungen ein. Die Pure Loop ist die optimale Wahl für preisbewusste Anwender auf der Suche nach hoher Kühlleistung bei leisem Betrieb. Merkmale wie eine zweifach entkoppelte Pumpe, geräuscharme Pure Wings 2-Lüfter, eine komfortabel zugängliche Nachfüll-Öffnung und flexible, ummantelte Schläuche machen die Pure Loop-Serie leise, zuverlässig und vielseitig. Gleichzeitig setzt die weiße LED-Beleuchtung des Kühlerblocks vor einem sonst komplett in Schwarz gehaltenen Design visuelle Akzente. Um unterschiedlichen Kühlungsanforderungen zu entsprechen, steht die Pure Loop mit vier verschiedenen Radiatorlängen zur Verfügung: 120, 240, 280 und 360 Millimeter.

Leise und zuverlässige Kühlung durch doppelt entkoppelte Pumpe

Pure Loop-Wasserkühlungen setzen auf eine zweifach entkoppelte Pumpe, um die Übertragung von Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Das Pumpengehäuse ist durch die Aufhängung an den Schläuchen vom CPU-Kühlblock und Radiator entkoppelt. Zusätzlich sorgt eine Gummi-Schalldämpfung in der Pumpeneinheit für eine Entkopplung. Außerdem verbaut be quiet! bis zu drei Pure Wings 2-Lüfter mit jeweils neun optimierten Lüfterblättern für optimalen Luftstrom und sehr leisen Betrieb. Eine vernickelte Bodenplatte sorgt für effiziente Kühlung sämtlicher Mainstream-Desktop-Prozessoren und ermöglicht außerdem den Einsatz von Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall.

Komfortable Montage und Nachfülloption

Die hochflexiblen, ummantelten Schläuche erleichtern den Einbau selbst in Gehäusen mit beschränkten Platzverhältnissen und erhöhen gleichzeitig die Lebensdauer der Pure Loop-Wasserkühlung. Die Zuverlässigkeit der neuen Wasserkühler-Linie unterstreicht be quiet! durch die Implementierung eines leicht zugänglichen Nachfüllanschlusses am Radiator. Hierüber lässt sich die Kühlflüssigkeit alle zwei Jahre oder bei Bedarf nachfüllen, was maximale Performance über eine lange Lebensdauer garantiert. Eine Flasche mit 100 Milliliter Kühlflüssigkeit ist im Lieferumfang enthalten und reicht für mindestens sechs Nachfüllungen.

Elegantes Design durch dezente LED-Beleuchtung

Die Pure Loop-Reihe soll nicht nur hinsichtlich der Performance neue Standards unter erschwinglichen Wasserkühlungen setzen, sondern auch optisch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zu diesem Zweck hat sich be quiet! für ein komplett in Schwarz gehaltenes Design von Lüftern, Radiator und Schläuchen entschieden, das in jedem PC-Gehäuse großartig aussieht. Das schwarze Design wird vom Kühlblock mit einer Abdeckung aus gebürstetem Aluminium akzentuiert, dessen Eleganz von einer subtilen, weißen LED-Beleuchtung betont wird. All dies macht die Pure Loop-Serie zu einem echten Blickfang.

Vier Modelle mit vollständigem Support für Mainstream-Desktop-Sockel

Dank des komfortablen Befestigungssystems unterstützt die Pure Loop-Linie sämtliche aktuellen Desktop-Prozessoren von Intel und AMD, mit der Ausnahme von AMD Threadripper (TR4/sTRX4-Sockel). Die Pure Loop wird in vier verschiedenen Ausführungen zur Verfügung stehen, die sich durch unterschiedliche Radiatorgrößen unterscheiden und je nach vorgesehenem Verwendungszweck wie folgt empfohlen werden:

Pure Loop 120mm Intel Core i3, AMD Ryzen 3 (oder niedriger)
Pure Loop 240mm Intel Core i5, AMD Ryzen 5
Pure Loop 280mm Intel Core i5/i7, AMD Ryzen 5/7
Pure Loop 360mm Intel Core i7/i9, AMD Ryzen 7/9

Die Pure Loop wird ab dem 6. Oktober 2020 im Handel verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 84,90 (120mm), 94,90 (240mm), 104,90 (280mm) und 119,90 Euro (360mm).

* Quelle: GfK Panelmarkt, Absatz Interne Computer Netzteile, Januar 2020

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Antec P82 Flow im Test

Heute stellen wir euch das P82 Flow Gehäuse von Antec vor. Anhand des Namens lässt sich schon ableiten, dass dieses Gehäuse auf einen guten AirFlow ausgerichtet ist. Doch im Gegensatz zu vielen anderen AirFlow Gehäusen setzt das P82 Flow nicht auf eine Meshfront, sondern auf geschlossene Front. Wie sich das Ganze im Alltag schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Auf der Front der Verpackung sind der Produktname, das Herstellerlogo sowie eine Abbildung des P82 Flow zu sehen. Auf den beiden Seiten sind die technischen Daten in diversen Sprachen dargestellt. Auf der Rückseite ist das Gehäuse in einer Explosionsdarstellung zu sehen.

Inhalt



Neben dem P82 Flow sind eine Anleitung sowie das Montagematerial enthalten, das wie folgt aussieht:

3x Slotblenden
5x Kabelbinder
1x Molex-Adapter
10x Mainboardschrauben
12x Gummidämpfter
8x HDD-Schrauben
8x SSD-Schrauben
4x Netzteilschrauben

Daten
Antec P82 Flow  
Intern 2x 2.5″/3.5″ (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5″
Front I/O 2x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon
PCI-Steckplätze 7
Lüfter (vorne) 3x 140 mm (vorinstalliert)
(hinten) 1x 140 mm (vorinstalliert)
(oben) 2x 140 mm (optional) oder 3x 120 mm (optional)
Radiatorgrößen 120/140/240/280/360 mm vorne
120/240 mm oben
140 mm hinten
Unterstützte Mainboards Mini-ITX /µATX /ATX
CPU-Kühler max. 178 mm Höhe
Grafikkarten max. 380 mm
Farbe schwarz, innen schwarz
Abmessungen (B x H x T) 215 x 480 x 454 mm
Volumen 46.85 l
Gewicht 7.78 kg

Details

 

Den Start macht die Front, wie oben schon erwähnt besteht die Front nicht aus einem Mesh-Gitter, sondern ist komplett verkleidet, was für ein schlichteres Design sorgt. Die Front selbst besteht aus einem Stahlblech, welches in einem Rahmen aus Kunststoff gefasst ist. Das linksliegende I/O-Panel ist mit zwei USB 3.0, einem Power-Button, zwei Audio-Anschlüssen sowie Reset-Button ausgestattet.


 

Auf der linken Seite sitzt das tempered Glaspanel, welches hinten über zwei Rändelschrauben gesichert wird. Auf der anderen Seite befindet sich ein Seitenteil aus Stahlblech, welches ebenfalls über zwei Rändelschrauben gesichert wird. Zudem ist der Lufteinlass der Lüfter zu sehen, welcher auch oben und unten vorhanden ist, um die Lüfter mit genügend Frischluft zu versorgen. Da der Rahmen im Klavierlack-Look daherkommt, ist dieser leider sehr empfindlich gegen Fingerabdruck und Kratzer.


 

Schlicht geht es auch im Inneren des P82 Flow zu, nur die weißen Rotorblätter der Lüfter sorgen für einen Kontrast. Im unteren Teil ist das durchgehende PSU-Cover zu sehen, welches eine Aussparung für Radiatoren besitzt. Auch das Kabelmanagement ist sehr minimalistisch, denn gummierte Durchführungen gibt es keine. Schlicht geht es ebenfalls auf der anderen Seite weiter. Links ist eine leichte Vertiefung, in der die Kabel und bis zu zwei 2,5“ SSDs / HDDs Platz finden. Das Rack kann aber auch in den sichtbaren Bereich verlegt werden. Der HDD-Käfig kann nur ein 2,5“/3,5“ Laufwerk aufnehmen, ein weiteres Laufwerk 2,5“/3,5“ kann oben auf den Käfig montiert werden.


 

Auf der Rückseite gibt es keinen großen Überraschungen, alles entspricht dem Standard. Jedoch handelt es sich bei 6 der 7 Slotblenden um Einweg-Blenden. Nachdem Entfernen der Front kommt ein Staubfilter mit Magnetstreifen zum Vorschein. Auf anderem Wege ist es nicht möglich, an diesen heranzukommen.


 

Die Oberseite des Gehäuses ist ebenfalls mit einem Staubfilter ausgestattet, welcher über Magnetstreifen verfügt. Unter dem Netzteil ist auch ein Staubfilter platziert, dieser besitzt einen Kunststoffrahmen und kann über die Rückseite herausgezogen werden.

Praxis

Testsystem
Testsystem  
Grafikkarte Sapphire Nitro+ RX 5700XT
CPU AMD Ryzen 7 3700X
Mainboard MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
Gehäuse Antec P82 Flow
SSD Corsair MP510 480 GB, M.2
Netzteil Sharkoon Silentstorm Cool Zero 650 W
CPU-Kühler Noctua NH-U12A
Lüfter 4x 140 mm
Einbau

 

Der Einbau unseres Testsystems ging schnell vonstatten, nur ist es etwas eng beim hinteren Lüfter, da die Abdeckung der Mainboardanschlüsse recht hoch ist. Auch das Kabelmanagement könnte etwas großzügiger ausfallen, denn den 24-Pin-Stecker vom Netzteil mussten wir durch die Öffnung zwängen.

Temperatur & Lautstärke

Kommen wir zu den Temperaturen: Diese messen wir in drei verschiedenen Szenarien. Im Idle, Gaming und Prime 95. Jedes Szenario lassen wir 30 Minuten laufen und geben dann die durchschnittliche Temperatur wieder, außer bei Prime 95, dort geben wir die maximale Temperatur nach 30 Minuten an. Zum Testzeitpunkt haben wir eine Raumtemperatur von 21 Grad Celsius. Wir lassen für den Test die vier vorhandenen Lüfter in zwei unterschiedlichen Drehzahlen laufen, wobei der CPU-Kühler bei einer fixen Drehzahl von 1200 U/min läuft. Wie man an den Temperaturen erkennen kann, sind die Temperaturunterschiede recht gering, unter Prime 95 sind es gerade mal 3 °C. Weshalb hier die niedrigere Drehzahl empfohlen wird. Bei 700 U/min (140 mm) ist der erzeugte Luftstrom leicht wahrzunehmen, aber bei höheren Drehzahlen sind die Lüfter deutlich zu hören.

Fazit

Antec bietet mit dem P82 Flow ein grundsolides Gehäuse, welches für ca. 74 Euro im Handel erhältlich ist. Das Gehäuse überzeugt mit seinem schlichten Design und seiner guten Verarbeitung zudem bietet es durch die vier vorinstallierten 140 mm Lüfter einen guten AirFlow. Kleine Mankos sind die Einweg-Slotblenden und das geringe Platzangebot hinter dem Mainboardtray. Das Antec P82 Flow verdient sich damit eine klare Empfehlung.


Pro:
+ Schlichtes Design
+ vier 140 mm Lüfter
+ guter AirFlow
+ Verarbeitung

Kontra:
– Einweg-Slotblenden
– wenig Platz hinter dem Mainboardtray

 



Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Portable Zweitmonitore von ViewSonic für Interaktion und Kommunikation

Dorsten, den 21. September 2020 – ViewSonic, ein weltweit führender Anbieter von visuellen Lösungen, gibt die Einführung neuer tragbarer 16-Zoll-Monitore für verschiedene Einsatzszenarien in professionellen Umgebungen aber auch private Nutzer bekannt. Aktuell erscheinen mit dem TD1655 eine Touch-Version sowie mit dem VG1655 eine Non-Touch-Version der tragbaren Zweitmonitore. Beide Geräte bieten eine 1-Kabel-Lösung, mit der Inhalte von Laptops, Smartphones und Tablets komfortable auf ein zweites Display übertragen werden können.

Der VG1655 ist ab sofort im Fachhandel für 339,90 Euro (UVP inkl. MwSt.) erhältlich. Der TD1655 liegt bei 389,90 Euro.

Die neuen Bildschirme sind tragbare Full HD-Monitore, die sich perfekt dazu eignen, Inhalte mit dem Gegenüber zu teilen oder Interaktion via Touchscreen auf einem separaten Gerät zu ermöglichen. Die Monitore wurde für Außendienstler, Remote-Worker sowie Mitarbeiter im Beratungsumfeld entwickelt. Sie dienen als ergänzende Anzeige zu dem bestehenden Bildschirm von Handys, Tablets oder Laptops – ideal für mobiles Arbeiten, Einzelpräsentationen oder Interaktion in Beratungssituationen.

Hohe Mobilität und geringer Platzbedarf

Sowohl der TD1655 als auch der VG1655 haben eine kompakte Größe von 16 Zoll, sind mit weniger als 1 Kilogramm sehr leicht und mit einer Stärke von 6 mm sehr schmal. Dadurch können sie auch auf kleinen Flächen und in vielfältigen Umgebungen platziert bzw. genutzt werden.

Dank der „1-Kabel-Lösung“ können die audiovisuellen Inhalte, Berührungssignale und Strom auf einmal übertragen werden. Mit dem integrierten Ständer auf der Rückseite und dem schwenkbaren Display können Benutzer den Betrachtungswinkel anpassen und den Bildschirm sowohl im Hoch- als auch im Querformat ausrichten, wodurch er für eine Reihe von Anwendungsfällen vielseitig nutzbar wird.

2-Wege-Stromversorgung mit USB-C

Im Gegensatz zu den meisten tragbaren Monitoren auf dem Markt wird der tragbare Monitor ViewSonic TD / VG1655 mit einem 60-W-Netzteil geliefert. Darüber hinaus verfügen die Monitore über zwei USB-Anschlüsse vom Typ C, über die Video und Audio schnell durch ein einziges Kabel übertragen und in beide Richtungen mit Strom versorgt werden können. Ein angeschlossener Laptop oder Tablet kann den Monitor mit Strom versorgen, oder der Bildschirm kann einen angeschlossenen Laptop/Smartphone/Tablet über das Netzteil betreiben.

Kompatibel und flexibel

Der TD1655 und der VG1655 unterstützen verschiedene Betriebssysteme, darunter Windows, Android, Chrome und MacOS. Daher können die mobilen Displays mit einer Vielzahl von Laptops, Tablets, Smartphones und anderen Quellen verwendet werden.

Das robuste, einteilige Design unter Verwendung von Edelstahl und Aluminium verspricht Langlebigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Ein magnetisches Cover schützt zuverlässig und verhindert unbeabsichtigtes Öffnen des Bildschirms.

Die Oberfläche des TD1655 ist extra gehärtet (6H) und bietet zusätzliche Robustheit und einen Kratzschutz, der auch harter Beanspruchung standhält.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Neues Sharkoon Premium-Gehäuse für anspruchsvolle Gamer

Pohlheim, 17. September 2020 – Sharkoon Technologies, global agierender Anbieter für qualitativ hochwertige und leistungsstarke PC-Komponenten und Peripherie, stellt mit dem CA300T ein neues Gehäuse aus der Premium-Serie ELITE SHARK vor. Wie die anderen Gehäuse der Reihe ist der massive ATX-Tower auf eine ansprechende Präsentation hochwertiger High-End-Hardware ausgelegt. Ermöglicht wird das durch einen Korpus aus Metall, zwei Seitenteilen aus gehärtetem Glas sowie durchdachte Installationsmöglichkeiten.

Solides Gehäuse mit eleganter Optik
Für den eleganten und massiven Gesamteindruck des CA300T sorgt die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Seitenteile bestehen aus gehärtetem Glas, Oberseite des Gehäuses ist aus solidem Metall gefertigt und die Frontblende verfügt über einen Rahmen aus geschliffenem Aluminium. Durch ein geometrisch geschnittenes Muster erhält die Front zudem ein leicht futuristisches Design, das durch drei hinter der Blende sitzende RGB-LED-Lüfter beleuchtet wird. Über die Software kompatibler Mainboards mit einer Pinbelegung von 5V-D-Coded-G oder 5V-D-G lassen sich die LEDs aller Lüfter gezielt ansteuern.

Seitlich platzierte I/O-Blende mit RGB-Beleuchtung
Ein besonderes Detail, wodurch sich das CA300T nicht nur von anderen Sharkoon-Gehäusen sondern auch von den meisten anderen Gehäusen auf dem Markt abhebt, ist die versetzte und mit RGB-Beleuchtung versehene I/O-Blende. Anstelle einer Platzierung an der Oberseite der Front wurde die I/O-Blende rotiert und seitlich angebracht. Dadurch sind die Bedienelemente und Anschlüsse vor allem gut zu erreichen, wenn der Tower auf dem Tisch stehen präsentiert wird. Neben den gängigen Anschlüssen für Audio und USB verfügt das CA300T zudem über einen USB-C-Anschluss.

Konstanter Luftfluss für optimale Kühlung
Für einen durchgehenden Airflow sind im CA300T drei RGB-LED-Lüfter in der Front sowie ein RGB-LED-Lüfter an der Rückseite bereits vorinstalliert. Die Frontblende ist mit einem Mesh-Gitter versehen, wodurch ausreichend Luft ins Gehäuse fließen kann. Dank der offenen Gehäuseoberseite mit perforierter Abdeckung bietet das CA300T ausreichend Raum für weitere Lüfter oder Radiatoren. In der Front können 420-mm-Radiatoren eingebaut werden, während in der Oberseite Radiatoren von bis zu 360 Millimetern Einzug finden. Die drei 120-mm-RGB-LED-Lüfter in der Front lassen sich zudem durch größere Exemplare mit einem Durchmesser von 140 Millimetern austauschen.

High-End-Hardware im Rampenlicht
Um die verbauten Komponenten ansprechend präsentieren zu können, ist das CA300T mit gleich zwei Seitenteilen aus gehärtetem Glas ausgestattet. Diese sind auf der Oberfläche frei von sichtbaren Schrauben, da sie mit wenigen Handgriffen leicht im Rahmen des Gehäuses eingehängt werden. Auf der linken Seite ist das Glas vollständig durchsichtig, wodurch sich ein kompletter Einblick ins Innere des Gehäuses und die darin verbaute Hardware ergibt. Das rechte Seitenteil ist am unteren Ende schwarz getönt, um den dahinter liegenden Netzteil-Tunnel zu verbergen. SSDs mit RGB-Elementen oder imposante HDDs kommen dennoch voll zur Geltung. Auf der Seite befindet sich zusätzlich noch ein aufklappbares Fach in dem Kabel verstaut und somit verborgen werden können.

Für große Komponenten geeignet
Der Innenraum des CA300T ist großzügig bemessen und mit einem durchdachten Layout für komplexe Systeme und große Hardware versehen. Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 42,5 Zentimetern kommen genauso unter wie 24 Zentimetern lange Netzteile oder 16,5 Zentimeter hohe CPU-Kühler. Weiterhin können in dem massiven Gehäuse auch bis zu sieben 2,5-Zoll oder vier 3,5-Zoll Festplatten einziehen.

Preis und Verfügbarkeit
Das ELITE SHARK CA300T ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,90 Euro erhältlich.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Highend-Desktop PC im Notebookformat: Das neue TUXEDO Book XUX7

Augsburg, 16. September 2020. Das TUXEDO Book XUX7 ist ein Gamingnotebook-Gigant! Dementsprechend richtet sich das Highend-Desktop-Replacement nicht an Benutzer, die ein Notebook für den Mobil-Einsatz benötigen, sondern an jene, die Höchstleistung in einem transportablen Paket suchen.

Leistungs-Schwergewicht!

„Mobil“ ist sicher nicht der erste Gedanke, der dem geneigten Betrachter des neuen TUXEDO Book XUX7 in den Sinn kommt. Das wuchtige Teil-Aluminium-Gehäuse mit einer Bauhöhe von 43,5 mm und einem Gewicht von 3,8 kg macht das neue TUXEDO Book XUX7 zu einem echten Flaggschiff.

Dies ermöglicht dem Desktop-Replacement-System eine extrem hohe Leistungsfähigkeit auf Höhe eines Highend-Desktop PCs, ohne allerdings (gänzlich) auf den Vorteil seiner Gerätegattung zu verzichten: Mobilität!

Das Revier des XUX7 ist der Tisch. Welcher das ist, bleibt Ihnen überlassen: Im Büro, Arbeitszimmer, Wohnzimmer oder, dank des optionalen Ultra-HD IPS Displays mit sehr hohen 400 cd/m2 Bildschirmhelligkeit sogar im Freien: Das TUXEDO Book XUX7 bietet Spitzenleistung dort, wo Sie sie benötigen!

Highend-Desktop CPUs für Gaming & Rendering

Das XUX7 bedient sich waschechter Desktop-Prozessoren bis hin zu Intels Flaggschiffmodell Core i9-10900K mit 10 Kernen | 20 Threads. Der 10th Gen Prozessor der Comet Lake Serie taktet mit bis zu 5,3 GHz und besitzt eine nominale Energieaufnahme (TDP) von 125 Watt.

Flankiert wird das System von bis zu 128 GB DDR4 Arbeitsspeicher, der sich auf insgesamt 4 RAM-Slots verteilt und mit bis zu 3200 MHz taktet und das XUX7 auch hervorragend als Workstation für anspruchsvollste Grafik- und Videobearbeitung sowie rechenaufwändige Deep Learning- und Renderprozesse befähigt.

Maximale Grafikperformance dank RTX 2080 SUPER

Mit der NVIDIA GeForce RTX 2080 SUPER kommt das absolute Flaggschiffmodell in der höchsten Ausbaustufe zum Einsatz. Mit 3072 Shadern (CUDA – Cores), 8 GB GDDR6 Grafikspeicher und einer maximalen Energieaufnahme (TGP) von 200 Watt bietet das XUX7 brachiale Grafikleistung auf Highend-Desktop-Niveau.

Die im MXM-III V4.0-Formfaktor eingesetzten Grafikkarten sind darüber hinaus auf dem Mainboard gesteckt und somit, wie die Desktop-Prozessoren, nachträglich austauschbar.

Ultra-HD & 240 Hz G-SYNC und 97 Wh Akku

Auch das Display bedient sich aus dem Regal der Spitzenklasse: Während für Gamer das 17,3 Zoll FullHD IPS Display mit blitzschnellen 240 Hz und G-SYNC das Panel der Wahl sein dürfte, dürfen sich Kreativschaffende über das besonders hochauflösende UHD IPS Display mit seiner erstklassigen Farbraumabdeckung von 100% Adobe RGB und einer Helligkeit von ~400 cd/m2 freuen.

Damit sind sogar Außeneinsätze überhaupt kein Problem, sogar abseits der Steckdose. Wenngleich die stromhungrige Hardware Ihren Tribut fordert, so entlockt der große 97 Wh Akku dem TUXEDO Book XUX7 immerhin je nach Auslastung bis zu 4 Stunden (~150 cd/m2; WLAN aktiviert, unter Arbeitsbedingungen) bzw. sogar bis zu 6 Stunden (Idle).

4 Monitore und 2 Netzteile

Für den Multimonitorbetrieb stehen dem XUX7 gleich 4 Anschlüsse für externe Bildschirmerweiterungen zur Verfügung: Neben 2x Mini DisplayPort 1.4 kann auch je ein Monitor per HDMI 2.0 sowie per Thunderbolt 3 betrieben werden. Darüber hinaus stellen 4x USB sowie 1x UHS-III-Kartenleser umfassende Schnittstellen für den Datenaustausch bereit.

Um die brachiale Leistung des TUXEDO Book XUX7 mit genügend Energie zu versorgen, wird das Highend Desktopreplacement mit 2x 280 Watt Netzteilen (samt praktischer Doppel-Halterung) ausgeliefert.

Das TUXEDO Book XUX7 steht ab sofort in unserem Onlineshop zur Verfügung.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Neu bei Caseking: Endgame Gear XM1 RGB Gaming-Maus für ambitionierte Gamer!

Berlin, 16.09.2020 – Mit der XM1 RGB Gaming-Maus präsentiert der eSports-Spezialist Endgame Gear eine konsequente Weiterentwicklung seines Erstlingswerks für ambitionierte Gamer mit einer Vorliebe für Style und Design. Grundlage für zahlreiche Innovationen war neben Tests im eigenen Hause besonders das große Vertrauen in das Feedback der Community. Deshalb verpasst Endgame Gear der neuen XM1 RGB nun selektierte mechanische Kailh GM 4.0-Taster, große und gleitfähige Maus-Skates sowie eine RGB-Beleuchtung. In Verbindung mit der gewohnt blitzschnellen Signalverarbeitung, Onboard-Speicher und optimierter Software wird die XM1 RGB so zur ultimativen Gaming-Maus. Die Endgame Gear XM1 RGB erscheint in den Farbversionen Schwarz und Weiß.

Der optische High-End-Sensor Pixart PMW3389 erfasst Bewegungen selbst bei einer Geschwindigkeit von bis zu 11,43 Metern pro Sekunde (450 IPS) hochpräzise und ermöglicht es in jeder noch so hektischen Situation, die Kontrolle über das Spielgeschehen zu behalten. Eine geringe Lift-Off-Distanz von 2 Millimetern sorgt dafür, dass Low-Sense-Spieler die Maus ohne versehentliche Spielbewegungen problemlos umsetzen und neu zentrieren können. Per Software lässt sich die LOD auch auf 3 Millimeter erhöhen. Durch die patentierte Analog-Technologie und den verbauten Mikrocontroller 32bit STM ARM Cortex-M0 MCU bleibt die interne Signalverarbeitungslatenz der Taster dabei sogar unter einer Millisekunde, was in Kombination mit den Kailh GM 4.0-Switches für eine beispiellos schnelle Klickgeschwindigkeit sorgt.

Die Features der Endgame Gear XM1 RGB Gaming-Maus im Überblick:

– Selektierte, mechanische Kailh GM 4.0-Taster für ein ideales Klickgefühl
– Elegante RGB-Beleuchtung mit drei Zonen
– Große, geräuschlose und reibungsarme PTFE-Glides für maximale Präzision
– Patentierte Analog-Technologie mit Signalverarbeitung unter 1 ms
– Pixart PMW3389 Flagship-Sensor für Low/Mid/High-Sense-Gamer
– Fünf konfigurierbare Tasten + Onboard-Speicher
– Mausrad mit 2-Wege-Scrolling und taktilem Taster von Panasonic
– Ressourcenschonende Software für CPI, Button Remapping und RGB
– Ergonomische Rechtshänder-Maus für Claw Grip, Palm Grip & Finger Grip
– Geflochtenes Endgame Gear Flex Cord-Kabel (1,85 m lang)
– Oberfläche mit Dry Grip-Beschichtung & geringes Gewicht von nur 82 Gramm

An der linken Seite der Rechtshänder-Maus befinden sich zwei mit dem Daumen erreichbare Funktionstasten. Auf der Oberseite gibt es neben den zwei Haupttasten noch das klickbare und dank Gummierung sehr griffige 2-Wege-Mausrad. Dieses setzt auf einen taktilen Switch von Panasonic, der dank der niedrigeren Auslösekraft von nur noch 75 Gramm spürbar leichtgängiger ist und schneller reagiert. Die Endgame Gear XM1 RGB verfügt über insgesamt fünf Maustasten und einen dedizierten Profile Switch. Die mechanischen und speziell selektierten Kailh GM 4.0-Switches der zwei Haupttasten sind eine exklusive Sonderanfertigung für die Endgame Gear XM1 RGB und für extreme Belastung und 60 Millionen Klicks ausgelegt.

Ganze 14 RGB-LEDs in drei Beleuchtungszonen wurden der XM1 RGB spendiert. So können das Mausrad, das Logo und der RGB-Ring am Boden der Maus in 16,7 Mio. Farben erstrahlen und mit der Software individuell eingestellt und angesteuert werden. Insgesamt stehen fünf Beleuchtungsmodi mit unterschiedlichen Effekten sowie vier Helligkeitsstufen für unendliche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Auf Wunsch ermöglicht die Software ein die Neubelegung der Zusatztasten und sogar die Zuordnung von Tastatureingaben. Mittels der Software können vier CPI-Profile im Onboard-Speicher der Maus hinterlegt werden, die sich über den Profile-Switch an der Unterseite der Maus abrufen lassen. Ein kurzes Drücken des Buttons schaltet die CPI-Profile durch – voreingestellt sind hier 400, 800, 1.600 und 3.200 CPI.

Die Oberfläche mit Dry Grip-Beschichtung ist leicht aufgeraut und sorgt so für einen festen Griff. Dabei ist das Design der Maus sowohl für den Claw- als auch den Palm- und Finger-Grip geeignet. Die großen, geräuschlosen und reibungsarmen PTFE-Skates mit 0,8 mm Höhe sorgen für ungestörtes Gleiten. Die Endgame Gear XM1 RGB bringt ein geringes Gewicht von nur 82 Gramm auf die Waage und das 1,85 Meter lange Kabel ist besonders flexibel. Um den Kabelzug weiter zu reduzieren, ist die Zugentlastung der XM1 RGB nach oben abgewinkelt, um genügend Freiraum zwischen Kabel und Fläche zu schaffen. Dadurch fühlen sich Mausbewegungen uneingeschränkt und fast kabellos an. Eine Ferritperle am Ende des Flex Cord reduziert das Signalrauschen.

Die Endgame Gear XM1 RGB Gaming-Maus bei Caseking: https://www.caseking.de/xm1-rgb

Die Endgame Gear XM1 RGB Gaming-Maus ist ab sofort in den Farbversionen Schwarz oder Weiß zum Preis von 69,90 Euro bei Caseking erhältlich und sofort (schwarze Version) bzw. voraussichtlich ab Ende September 2020 (weiße Version) lieferbar.

Die mobile Version verlassen