Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Fractal Design Define 7 im Test


Die neusten Modelle der Define Serie von Fractal Design, sind das Define 7 und das Define 7 XL. Die Define Serie setzt immer wieder neue Maßstäbe in Sachen Qualität, Vielseitigkeit und ist für sein minimalistisches Design bekannt. Wir schauen uns das Define 7 etwas genauer an und zeigen euch, wie gut sich das Gehäuse in unserem Test schlägt.

Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Fractal Design für die freundliche Bereitstellung des Gehäuses.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Auf der Verpackung sind der Hersteller, der Produktname, zwei Abbildungen, eine Explosionsdarstellung und die technischen Daten des Define 7 zu sehen. Im Inneren wird das Gehäuse von zwei großen Styroporblöcken und einer Folie geschützt.

Inhalt

 
 

Im Lieferumfang ist neben dem Gehäuse ein großer Karton, in dem sich ein weiteres Top Panel, vier 3,5“ Trays und eine Schachtel mit dem Montagematerial befinden. Das Montagematerial setzt sich wie folgt zusammen:

  • 15 x Motherboard- und Reservoir-Montageschraube
  • 40 x 2.5-Zoll-Laufwerk-Schraube
  • 28 x 3,5-Zoll-Laufwerk-Schraube
  • 4 x Netzteilschraube
  • 1 x zusätzliche Hauptplatinenaufnahme
  • 1 x Standoff-Werkzeug
  • 28 x HDD-Dämpfer
  • 8 x Kabelbinder
Daten
Hersteller, Modell Fractal Design Define 7
Extern 1x 5.25″
Intern 6x 2.5″/3.5″ (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5″, 8x 2.5″/3.5″ (optional)
Front I/O 1x USB-C 3.1 (20-Pin Key-A Header), 2x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer
PCI-Steckplätze 9 (2x Riser Card)
Lüfter Plätze Vorinstalliert: Front: 2 x 140 mm, Rear: 1 x 140 mm
Optional: Front: 3 x 120 mm / 3 x 140 mm,
Top: 3 x 120 mm / 3 x 140 mm,
Bottom: 2 x 120 mm / 2 x 140 mm
Radiatorgrößen 120/140/240/280/360 mm vorne,
120/140/240/280/360/420 mm oben,
120/140/240/280 mm unten,
120 mm hinten
Mainboard bis ATX
Netzteil ATX (max. 250 mm tief)
CPU-Kühler max. 185 mm Höhe
Grafikkarten max. 315 mm
(491 mm ohne HDD-Käfig ohne Frontlüfter, 467 mm ohne HDD-Käfig mit Frontlüfter)
Farbe schwarz
Abmessungen (BxHxT) 240 x 474 x 547 mm
Volumen 62.23 l
Gewicht 13.49 kg
Besonderheiten Fronttür, Kabelmanagement, Staubfilter, inkl. Lüfterhub,
inkl. austauschbares Top-Panel, Schalldämmung

Details

 

Zuerst zur Front, diese besteht aus gebürstetem Aluminium, oben mittig sitzt die Power LED und unten links das Fractal Design Logo. An dem I/O-Panel befinden sich jeweils ein Anschluss für Kopfhörer und Mikrofon, ein Resetknopf, ein USB Typ-C 3.1 Gen 2 Anschluss, ein Powerknopf sowie jeweils zwei USB 2.0 und USB 3.0 Anschlüsse.

 

Die Front lässt sich seitlich öffnen und ist selbst Schallgedämmt. Je nach Wunsch lässt sich die Öffnungsrichtung ändern. Dafür müssen lediglich die Scharniere neu platziert werden. Hinter der Tür sitzen zwei Staubfilter, einer bei dem 5,25“ Slot und einer bei der restlichen Fläche. Über die seitlichen Öffnungen wird das Gehäuse mit Frischluft versorgt. Zum Seitenteil, bei der vorliegende Solid Variante, ist dies Schallgedämmt, so wie das gegenüberliegende Seitenteil. Es gibt noch zwei weitere Varianten, eine mit tempered Glas und eine mit getöntem tempered Glas.

 

Die beiden Seitenteile sind schraubenfrei durch einen Push-to-lock Verschluss am Gehäuse befestigt. Somit lassen sich beide Seitenteile durch ein leichtes Ziehen abnehmen. Im Inneren verfügt das Define 7 über ein durchgängiges PSU-Cover, dieses sorgt für einen sauberen Innenraum. Das PSU-Cover ist mit Lüftungsschlitzen versehen, um für einen besseren Airflow zu sorgen. Hinzu kommt, dass der vordere Teil abnehmbar ist, um einen Radiator in der Front unterbringen zu können.

 
 

Hinter dem Mainboard können noch zwei weitere SSDs montiert werden. Fractal Design legt noch vier weitere 3,5“ Trays dazu. Somit können 7 x 3.5“ + 2 x 2.5” Laufwerke, sowie ein optisches Laufwerk untergebracht werden. Das Ganze ist erweiterbar auf bis zu 14 + 4 Laufwerke mittels separat erhältlicher Typ-A Trays und Multi-Brackets / 15+4 mit zweitem HDD Käfig. Oben mittig sitzt der Lüfterhub, an dem bis zu drei PWM Lüfter und sechs 3-Pin Lüfter angebracht werden können. Strom bezieht dieser über einen SATA-Anschluss. Leider handelt es sich hierbei nur um ein Lüfterhub und keine Lüftersteuerung, so muss die Regelung über das Mainboard stattfinden. Zusätzlich ist noch eine abnehmbare Abdeckung vorhanden, um die dahinter liegenden Kabel sowie zwei 3,5“ Trays zu verdecken.

 

Auf der Rückseite ist ein weiterer 140 mm Lüfter verbaut, welcher beim Verwenden, einer Wasserkühlung noch etwas nach unten versetzt werden kann. Das Define 7 bietet auch die Möglichkeit die Grafikkarte vertikal einzubauen. Die Grafikkarte sollte dann nicht mehr als zwei Slots hoch sein. Das Netzteil wird über eine Blende mit dem Gehäuse verschraubt. Das Top-Panel ist wie die Seitenteile auch über eine Push-to-lock Verbindung am Gehäuse befestigt. Darunter sitzt ein Staubfilter, der sich über die ganze Fläche erstreckt, dies ist auch am Boden der Fall. Das darunter liegende Cooling-Bracket, lässt sich ebenfalls entfernen. Dadurch ist ein komfortableres Arbeiten im Innenraum möglich.

Praxis

Testsystem
Testsystem  
Grafikkarte Sapphire Nitro+ RX 5700XT
CPU AMD Ryzen7 3700X
Mainboard MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
Gehäuse Fractal Design Define 7
SSD Corsair MP510 480GB, M.2
Netzteil Sharkoon Silentstorm Cool Zero 650W
CPU-Kühler Noctua NH-U12A
Lüfter 2 x 120 mm, 2 x 140mm
Einbau

 

Der Einbau der Hardware ist einfach zu bewerkstelligen. Überall ist genügend Platz, besonders hinter dem Mainboardtray, dort sind es ganze 28 mm, für das Verlegen der Kabel. Auch durch das abnehmbare Cooling Bracket, geht das Verschrauben und das Verkabeln des Mainboards leicht von der Hand.

Temperatur & Lautstärke

Kommen wir zu den Temperaturen: Diese messen wir in drei verschiedenen Szenarien Idle, Gaming und Prime 95. Jedes Szenario lassen wir 30 Minuten laufen und geben dann die durchschnittliche Temperatur wieder, außer bei Prime 95, dort geben wir die maximale Temperatur nach 30 Minuten an. Zum Testzeitpunkt haben wir eine Raumtemperatur von 21 Grad Celsius. Wir lassen für den Test die drei vorhandenen Lüfter in zwei unterschiedlichen Drehzahlen laufen, wobei der CPU-Kühler bei einer fixen Drehzahl von 1200 U/min läuft. Wie man an den Temperaturen erkennen kann, sind die Temperaturunterschiede recht gering, unter Prime 95 sind es gerade mal 3 °C. Dementsprechend ist klar die niedrige Drehzahl zu empfehlen, denn die Lautstärke unterscheidet sich zwischen den Drehzahlen stark. Bei 600-700 U/min ist der erzeugte Luftstrom leicht wahrzunehmen, aber bei höheren Drehzahlen sind die Lüfter aber deutlich zu hören.

Fazit

Mit dem Define 7 ist Fractal Design ein großartiges Gehäuse gelungen, welches für ca. 150 € im Handel erhältlich ist. Das Gehäuse überzeugt mit guter Verarbeitung, einem großen Platzangebot, großer Funktionalität sowie drei 140 mm Lüftern. Leider ist nur ein Lüfterhub und keine Lüftersteuerung vorhanden, dies ist aber zu verkraften, da die Steuerung auch über das Mainboard möglich ist. Somit verdient sich das Define 7 9.4 von 10 Punkten und unsere Spitzenklasse-Empfehlung.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Funktionalität
+ Drei 140 mm Lüfter
+ Lüfterhub
+ Kabelmanagement
+ Schalldämmung
+ Platzangebot

Kontra:
– keine Lüftersteuerung

Wertung: 9,4/10

Herstellerseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Fractal Design Define R6 – Silent-Gehäuse im Test

In aktuellen Gehäusen gibt es meistens jede Menge Platz für Radiatoren und beleuchtete Lüfter, während Laufwerksschächte auf ein Mindestmaß begrenzt werden. Gerade als Liebhaber von Home-Servern mit vielen Festplatten ist das ärgerlich, da einem meist nur der Griff zu älteren Gehäuse-Modellen bleibt. Doch es gibt einen Lichtblick. Nachdem das Define R4 und R5 mit ihren acht Festplattenschächten schon länger die Home-NAS-Empfehlungen der Community waren, hat Fractal Design dieses Jahr das Define R6 als Upgrade präsentiert. Weil statt zwei 5,25″-Schächten nur ein optionaler verbaut ist, stockt das Gehäuse auf sage und schreibe elf mögliche Festplatteneinschübe plus vier SSD-Mounts auf.

In diesem Test klären wir, was sich im Vergleich zu den Vorgängern getan hat und wie sehr das 110€-teure Midi-Gehäuse zum Home-Server taugt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!

[​IMG]

Für die freundliche Bereitstellung des Testsamples geht unser herzlicher Dank an Fractal Design.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung:

[​IMG] [​IMG]
Geliefert wird das Fractal Design Define R6 in einem stabilen Karton aus brauner Pappe. Auf der Front ist neben der Produkt-Bezeichnung ein Schema des Gehäuses sowie die Farbvariante Schwarz mit weißen Details zu sehen. Auf der Rückseite sind zehn wichtige Features an einer Explosionsgrafik aufgezeigt. Das sind konkret die geräuschisolierenden Matten in Seiten, Top und Front, sauberer Airflow, viel Platz für Wasserkühlungen, Netzteil- und HDD-Abdeckung sowie die optionale Öffnung im Top. Außerdem werden die herausnehmbaren Staubfilter in Front, Top und Boden, der Lüfter-Hub für bis zu acht zusätzliche Lüfter, die modulare Festplatten-Unterbringung für bis zu elf Platten oder alternativ zwei HDDs und zwei SSDs hinterm Tray sowie die Wechselscharniere der Front-Tür links und rechts betont.

Inhalt:

[​IMG] [​IMG]
Im Inneren finden wir das Gehäuse wie gewohnt in zwei stoßdämpfende Styroporschalen eingefasst und einer zusätzlichen Kunststoff-Tüte, die vor Kratzern schützt. Darunter kommt schließlich das R6 zum Vorschein. Sein Zubehör befindet sich in einer kleinen Pappschachtel im Inneren. Dieses beinhaltet vier Netzteilschrauben, 15 Mainboard-Schrauben, einen Abstandhalter plus passende Nuss, 36 SSD-Schrauben, 24 HDD-Schrauben, vier Schrauben fürs optische Laufwerk, vier Schrauben fürs Seitenblech und sechs kleine Kabelbinder (alles schwarz).

Technische Daten:

Mainboard-Support: eATX (bis zu 285mm Breite), ATX, mATX, ITX
Frontpanel: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Power & Reset, Line-in & Line-out
Installierte 3,5″-Mounts: 6 (max. 11)
Installierte 2,5″-Mounts: 2 (max. 4 + 11)
Installierte 5,25″-Mounts: 1
Installierte Lüfter: Front 2x, Heck 1x (Fractal Design Dynamic X2 GP-14)
Max. Lüfter: Front 3x 12cm / 2x 14cm, Top 3x 12/14cm, Heck 1x 12/14cm, Boden 2x 12/14cm)
Radiatoren: entsprechend Lüfter-Mounts
Staubfilter: Boden + Netzteil, Front, Top
Schalldämmung: Front, Top, beide Seitenflächen
Max. CPU-Kühler-Höhe: 185mm
Max. GPU-Länge: 440mm
Max. Netzteil-Länge: 300mm
Maße: 543 x 233 x 465mm, 12,4kg

Details außen

Das Define R6 bleibt seiner Linie treu und besticht von außen durch schlichte Wertigkeit. Das mattschwarze Stahlgehäuse zeigt fast nur gerade Linien und die passenden Ecken. Dabei ziehen die gebürstete Alu-Front und die weißen Slotblenden an der Rückseite die Blicke auf sich. Das Gehäuse fasst sich sehr massiv an und ist entsprechend schwer.

Front:
[​IMG] [​IMG]
Fast die gesamte Front wird von der hübschen Schwenktür mit der gebürsteten Alu-Oberfläche verdeckt. Lediglich mittig an der Oberkante ist ein strichförmiger Einschnitt für die Power-LED. Die Tür lässt sich zur Seite aufklappen und gibt den Blick auf den Staubschutz vor den beiden Frontlüftern frei. Dieser ist wie schon beim Define R5 durch sportliche Kühlrippen verstärkt und mit einer Klammer unterhalb der Blende für das 5,25“-Laufwerk eingehakt. Gegenüber den Türscharnieren sieht man zwei weitere Scharniere, mit deren Hilfe sich die Tür auf die andere Seite hängen lässt.

Top:
[​IMG] [​IMG]
Vorne am Top befindet sich das Frontpanel, welches mit Power- & Reset-Schalter, zwei USB-2- und zwei USB-3-Ports sowie Klinkenbuchsen für Kopfhörer und Mikrofon ausgestattet ist. Der große Powerschalter hat wieder die charakteristischen kreisförmigen Riffeln, leider hat man aber den satten Feder-Schalter des R4 durch einen einfachen Klickschalter ersetzt. Hinter dem Frontpanel zeichnet sich die eingepasste Deckenblende ab, die sich über einen Knopf an der Rückseite lösen lässt. Sie erleichtert den Zugriff beim Einbau und lässt sich abziehen, um einen weiteren Luftauslass mit Staubfilter zu öffnen. Dazu sei allerdings gesagt, dass uns das Trennen von Blech und zugehörigem Staubfilter nur mit viel Fingerfertigkeit, mehreren Stiften und etwas Gewalt möglich war.

Seitenbleche:

[​IMG] [​IMG]
[​IMG] [​IMG]
Die Seitenbleche sind schön massiv und sauber lackiert. Sie werden wie gehabt von je zwei Rändelschrauben am Heck gehalten, verzichten aber auf das übliche Schienensystem. Stattdessen klappt man sie zur Seite weg, wodurch die haltenden Noppen an der Hinterseite aus der Halterung schnappen. Das ist eine angenehme Lösung, die allerdings den ein oder anderen Anwender erstmal verzweifelt die Seitenteile nach hinten ziehen lässt. Beide Seitenteile sind großflächig mit einer dünnen Schicht Schallisolation beklebt, für die die Define-Reihe berühmt ist.

Rückseite & Boden:
[​IMG] [​IMG]
Auf der Rückseite finden wir neben der obligatorischen Aussparung für die Mainboard-Slotblende den Mount für den dritten verbauten Lüfter. Darunter sitzen waagerecht sieben knallig weiße Slotblenden für die PCIe-Schächte plus zwei zusätzliche senkrechte für eine alternative Ausrichtung der Grafikkarte. Der Netzteilslot darunter verfügt über einen extra Rahmen, der vor dem Einbau aufs Netzteil geschraubt wird.

Der Boden ist komplett aus luftdurchlässigem Mesh, weshalb sich ein Staub-Gitter über die volle Länge zieht. Das lässt sich wie eine Schublade zwischen den Vorderfüßen herausziehen und ausspülen. Die vier runden Füße machen einen soliden Eindruck und schützen mit ihrer Gummi-Sohle gegen Rutschpartien und übertragene Vibrationen.


Details innen

Mainboard-Tray:
[​IMG] [​IMG]
[​IMG] [​IMG]
Das Mainboard-Tray sitzt wie gewohnt oben links und ist für das ATX-Format mit neun Abstandhaltern bestückt, wobei der mittlere einen gewölbten Pin hat, der die Positionierung beim Einbau erleichtert. Alle Schraublöcher sind entsprechend mit A (ATX), M (mATX) und/oder I (ITX) beschriftet. Gummierte Kabeldurchlässe gibt es reichlich. Über dem Tray zwei mittlere, rechts davon zwei große und noch ein großer unterhalb auf der Netzteil-Abdeckung.

Rückseite:
[​IMG] [​IMG]
Auf der Hinterseite befindet sich eine große Aussparung zur Montage von Kühler-Backplates hinter der CPU. Links davon ist der Lüfter-Hub zu sehen, der sich ein PWM-Signal vom Mainboard besorgt und damit bis zu sechs normale Lüfter und drei PWM-Lüfter ansteuert. Darunter ist der zentrale Kabelstrang geplant, für den Fractal Design zwei breite Klett-Kabelbinder angebracht hat. Außerdem ziehen sich rund um das Tray weitere Ösen zur Befestigung. Rechts unten finden sich zwei weiße Platten, auf die sich 2,5“-Laufwerke wie SSDs montieren lassen. Die kann man entweder hier hinten verbergen oder alternativ vorne auf der Netzteilabdeckung anbringen.

Festplatten-Turm:

Eine echte Besonderheit bei dem R6 ist sein massives Platzangebot für Datenträger. Allein im Turm in der Front lassen sich bis zu elf 2,5“- oder 3,5“-Laufwerke unterbringen (zehn mit optischem Laufwerk). Außerdem passen noch vier 2,5“-Laufwerke hinters Tray und auf die Netzteilabdeckung. Nur – das große Aber – wird das Gehäuse lediglich mit sechs 2,5/3,5“-Haltern und zwei 2,5“-Haltern ausgeliefert. Die Ersatzteile werden zwar im DE-Shop für 6,90€ aufgeführt, stehen aber schon länger auf „Liefertermin unbekannt“. EDIT: Mittlerweile sind zumindest die weißen Trays im Doppelpack für 9,99€ verfügbar. Fractal Design war so freundlich, uns für diesen Test zusätzliche Halter bereitzustellen. Diese werden mit jeweils nur einer Rändelschraube gehalten, wobei die großen Schlitten am vorderen Ende zusätzlich mit einer Kunststoff-Klemme in die vordere Abdeckung hinter dem Zierblech greifen. Zur Sicherheit kann sie hier noch mit einer extra Schraube fixiert werden.

Netzteil-Tray:
Das Netzteil-Tray ist fest vernietet und somit nur von hinten zugänglich. Wie der Rest des Gehäuses besteht es aus schwarz lackiertem Stahl und ist sehr solide. Es besitzt extrem viel Platz nach vorne, sodass lange Netzteile kein Problem darstellen und nicht benötigte Kabel mitverstaut werden können.

Kühl-Möglichkeiten:

[​IMG] [​IMG]
Platz für Lüfter ist reichlich vorhanden. In der Front passen 2x 12cm oder 3x 12cm. Im Deckel lassen sich 3x 12cm oder 2x 14cm (bei Umbau des HDD-Trays auch 3x 14cm) verbauen. Im Boden ist neben dem Netzteil Platz für 2x 12cm oder 14cm und die Rückseite fasst 1x 12cm oder 14cm. Ähnlich gut sieht es beim Thema Radiatoren aus, wie den obigen Grafiken zu entnehmen ist. Die genaue Konfiguration entnimmt man am besten dem offiziellen Manual.

Praxis

Die verwendete Technik ist in der Zusammenstellung schon einige Jahre im NAS-Betrieb. Der AMD-Prozessor ist etwas älter, schafft als Plex-Mediaserver aber noch Full-HD-Dekodierung bis 8 MBit und glänzte damals mit acht unterstützten SATA-Ports auf Consumer-Mainboards. Um die ganzen Festplatten anschließen zu können, kommt zusätzlich ein SAS-Controller von LSI (gebraucht ~60 €) zum Einsatz, der acht weitere SATA-Ports ermöglicht.

Hardware:

  • CPU: AMD A10-5700
  • Kühler: Noctua NH-D9L
  • Mainboard: Gigabyte GA-F2A85XM-D3H
  • Speicher: 16GB-Kit G.Skill RipJaws-X DDR3-RAM
  • Netzteil: Thermaltake Toughpower 550W Gold
  • SAS-Controller: LSI MegaRAID SAS 9240-8i mit 8x SATA2-Breakout-Kabel
  • Festplatten: 5x 4TB SATA3 HDD, 5x 2TB SATA2 HDD, 1x 64GB SATA3 SSD

Einbau:
[​IMG] [​IMG]
Der Einbau geht schnell von der Hand. Nachdem die Abstandhalter auf mATX umgeschraubt wurden, musste nur noch die Blende eingesetzt und das Mainboard draufgeschoben und verschraubt werden. Hier hilft auch der geöffnete Deckel beim Zugriff. Das Netzteil lässt sich außen leicht mit dem Rahmen verschrauben und anschließend in den vorgesehenen Schacht einführen. Dank der großen Kammer können alle überflüssigen und überlangen Kabel verstaut werden. Die elf Laufwerksrahmen lassen sich gut mit den Festplatten und der SSD verschrauben, nur das Einsetzen ist merklich fummeliger als die Schlitten des alten R5. Dafür lässt sich die gesamte vordere Abdeckung zu Gunsten von Front-Radiatoren nach hinten setzen, wenn man gar nicht so viele Festplatten braucht. An der Rückseite der Abdeckung lassen sich nämlich senkrecht zwei 3,5“-Laufwerke anbringen und Platz für SSDs gibt es ja sowieso reichlich.

Verkabelung:
[​IMG] [​IMG]
Das Konzept von Fractal Design sieht einen zentralen Kabelstrang nach oben vor, der mit zwei breiten Klett-Kabelbindern bestückt ist. Die reichen selbst für unsere Massen an SATA- und Stromkabeln problemlos aus und erleichtern das Verlegen enorm. Am hinteren Rand gibt es Ösen für das CPU-Stromkabel und am oberen Rand Ösen für die Lüfter-Kabel. Die lassen sich alle bequem zum Lüfter-Hub ziehen. Die Kabel des Frontpanels für USB 2.0, USB 3.0, HD-Audio und Schalter + LEDs sind ab Werk als fixierter Strang nach vorne unten geführt. Das sorgt bei unserem mATX-Board, wo alles etwas höher sitzt, bei USB 3.0 und den Schaltern für stramme Kabel. Wem das zu riskant ist, der kann die vorverlegten Kabelbinder lösen und so einige Zentimeter mehr erhalten. Die Durchführung nach vorne war durch die vielen gummierten Durchlässe ein Kinderspiel, sodass der Kabelwust aus dem alten Gehäuse problemlos unter der Netzteilabdeckung des Define R6 verschwinden konnte. Trotz der stellenweise dicken Knoten schließen die Gehäuseseiten im Anschluss tadellos.

Betrieb:

[​IMG] [​IMG]
Das erste Anschalten lief wie gewünscht und das Gehäuse verschluckt die Festplattengeräusche größtenteils. Beeindruckend ist auch der merkliche Luftstrom bei minimalem Betriebsgeräusch der drei verbauten Fractal Design Lüfter. Das Ganze läuft bei 23°C Raumtemperatur im Idle auf 32°C CPU- und 24°C bis 28°C Festplatten-Temperatur bei 38dBa vorm Gehäuse. Ein längerer Schreibvorgang sorgt für eine CPU-Temperatur von 45°C und HDD-Temperaturen von 27°C – 34°C (25°C – 40°C sind ideal) bei nominell kaum lauteren 38,5dBa vorm Gehäuse. Nur das Klickern der ganz alten Platten ist in Gehäusenähe zu hören.

Fazit

Nachdem der Server-Einbau in unserem alten Gehäuse immer ein Krampf war, macht das elegante Fractal Design Define R6 vieles besser. Das Mainboard-Tray ist aufgeräumt, mit reichlich Kabeldurchführungen an den richtigen Stellen bestückt und durch das herausnehmbare Top gut zugänglich. Es gibt massig Platz für bis zu elf 2,5“- oder 3,5“-Laufwerke plus vier weitere 2,5“-Mounts sowie die Möglichkeit für ein optisches Laufwerk. Die Netzteil-Abdeckung sieht nicht nur edel aus, sondern bietet auch noch reichlich Raum für überschüssige Kabel und der mittige Kabelpfad mit Klett-Bindern erleichtert das Verlegen enorm. Platz für Lüfter und Radiatoren ist ebenfalls zur Genüge vorhanden und der Deckel kann bei Bedarf als zusätzlicher Mount und Auslass geöffnet werden. Dabei sind Front, Deckel und Boden mit gut zugänglichen Staubfiltern geschützt. Im Betrieb überzeugt das flüsterleise Laufgeräusch durch die installierte Schallisolierung und gute Entkopplung.

Das große „Aber“ ist aktuell die Verfügbarkeit der Festplatten-Mounts. Das Gehäuse wird mit sechs 3,5“- und zwei 2,5“-Mounts ausgeliefert und mehr gibt es aktuell auf offiziellem Wege nicht nachzukaufen. EDIT: Mittlerweile sind zumindest die weißen Trays im Doppelpack für 9,99€ verfügbar. Ansonsten kann man sich auch im Netz mal nach gebrauchten Mounts umschauen, da sicherlich nicht jeder Käufer alle benötigt. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Metallcover im Deckel, das sich nur mit viel Arbeit von seinem Staubfilter trennen lässt. Außerdem vermissen wir das satte Feedback des Feder-Powerschalters, der beim R6 einem einfachen Klickschalter wie bei den meisten Konkurrenten gewichen ist.

Unterm Strich überzeugt das 115€-teure (130€ mit Seitenscheibe) Fractal Design R6 als Home-Server mit vielen Festplatten auf ganzer Linie. Deshalb erhält es von uns eine verdiente Spitzenklasse-Empfehlung. Wäre da nicht das Problem mit der eingeschränkten Verfügbarkeit der HDD-Mounts, wäre dieses Gehäuse aktuell der mit Abstand beste Festplattenschlucker im Midi-Format mit Wohnzimmer-tauglicher Optik. Davon ab wird das Define R6 auch Liebhaber großer Radiatoren, Schallisolierung und sauberer Verkabelung begeistern.

[​IMG]

Pro:
+ Fairer Preis
+ Wertige Verarbeitung & minimalistisch-elegante Optik
+ Aufgeräumtes Inneres mit guten Kabelwegen
+ Viel Platz für Laufwerke, Radiatoren & Kabel
+ Gut durchdachte Features
+ Schallisolation und leise Lüfter

Kontra:
– Extra-HDD-Trays aktuell nur in Weiß verfügbar
– Blech sehr schwierig vom Topcover zu lösen
– Powerschalter-Downgrade

[​IMG]
Wertung: 9.3/10
Produktlink
Preisvergleich
Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Fractal Design – Focus G Mini im Test

Fractal Design erweitert das Gehäuse Sortiment um die Focus Serie. Wir haben uns heute dem kleinsten Ableger der Serie gewidmet – dem Focus G Mini. Dabei handelt es sich um ein mATX Gehäuse in einem schlichten Design mit viel Platz für potente Hardware. Was alles in das Gehäuse passt und wie es verarbeitet ist, erfahrt ihr nun in unserem Test.

[​IMG]
Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Fractal Design für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge und gewinnbringende Zusammenarbeit.​

Verpackung & Lieferumfang

Verpackung

[​IMG] [​IMG]
[​IMG]

Wer bereits ein Gehäuse aus dem Fractal Design besessen hat, dem wird die Aufmachung der Verpackung bekannt vorkommen. Sie besteht aus brauner Wellpappe und ist auf der Vorderseite mit einer Abbildung des Gehäuses versehen. Außerdem finden sich auf der Vorderseite das Hersteller-Logo, die Modellbezeichnung, sowie ein Hinweis auf die Gehäusefarbe. Auf der Rückseite befindet sich eine Explosionszeichnung des Gehäuses, sowie einige erklärende Worte zu den Features. An der Seite ist eine Tabelle mit den Spezifikationen zum Gehäuse aufgedruckt.

Lieferumfang

[​IMG] [​IMG]

Im Inneren des Kartons befindet sich das Gehäuse in einem Kunststoffbeutel, zwischen zwei Styroporblöcken. Die Seitenscheibe ist beidseitig mit einer Schutzfolie versehen. Das Montagezubehör befindet sich in einer der beiden Festplatten-Halterungen. Im Lieferumfang ist alles dabei, was zum Einbau von Hardware benötigt wird. Neben verschiedenen Schrauben für Laufwerke und Mainboard befinden sich einige Kabelbinder, sowie eine Einschraubhilfe für die Mainboard-Abstandshalter im Lieferumfang.

Details & technische Daten

Details

[​IMG] [​IMG]

Die Designsprache des Focus G Mini folgt der von anderen Fractal Design Gehäusen. Besonders das Metallgitter in der Front finden wir bei einigen Gehäusen des Herstellers in ähnlicher Form. Das schwarze Gitter wird von einem Kunststoffrahmen gehalten, der sich auch einfach abmontieren lässt. Praktisch ist hier, dass das Bedienfeld fest mit dem Gehäuse und nicht mit der Blende verbunden ist. Die Frontblende beinhaltet auch einen Staubfilter aus Schaumstoff. Hinter der Frontabdeckung befinden sich die beiden mitgelieferten 120 mm Lüfter, die durch weiße LED beleuchtet werden. Im oberen Teil ist Platz für zwei 5,25″ Laufwerke oder ähnliches. Alternativ können dort mit Hilfe eines Adapter noch weitere Festplatten montiert werden.

[​IMG] [​IMG]

Die Seitenteile weisen mit der Sicke auch das typische Design von Fractal Design auf. Auf der rechten Seite schafft diese Sicke oder auch Ausbuchtung, mehr Platz für das Kabelmanagement zwischen Mainboardtray und Seitenteil. Das linke Seitenteil wird von einem großen Fenster aus Kunststoff dominiert. Dabei weist auch dieses eine Ausbuchtung auf – dadurch ist die Scheibe anfällig für Kratzer wenn man nicht mit der nötigen Vorsicht agiert.

[​IMG] [​IMG]

Auf der Oberseite befinden sich zwei Gitter zur Montage von Lüftern bis 140 mm Durchmesser. Hier sind bereits zwei Filter verbaut, die über jeweils vier Schrauben mit dem Gehäuse verbunden sind. Die Bohrungen zur Montage von 120 mm Lüftern sich leicht versetzt. Dadurch wird erreicht, dass auch 240 mm große Radiatoren hineinpassen, ohne mit dem Mainboard zu kollidieren. Im vorderen Teil befinden sich jeweils ein USB 2.0 und ein USB 3.0 Anschlus, zwei Audio Anschlüsse sowie Ein-/Aus- und Resetschalter.

[​IMG] [​IMG]

Im Inneren finden mATX und mITX Mainboards ihren Platz. Am Boden verfügt das Netzteil über Staubfilter, die in Halterungen an der Unterseite eingesteckt sind. Am Boden finden ATX Netzteile mit einer Länge von bis zu 230 mm Länge ihren Platz. Am Mainboardtray, etwa in Höhe des Netzteils befinden sich vier Bohrungen zur Montage einer 2,5″ Festplatte bzw. SSD. Zudem befindet sich hier ein Käfig, der zwei 3,5″ oder 2,5″ Festplatten aufnehmen kann. Die Montage von 3,5″ Festplatten erfolgt ohne Schrauben, 2,5″ Festplatten müssen dagegen verschraubt werden. Zwischen dem Käfig und der Front ist ausreichend Platz für 240 mm Radiatoren mit einer Dicke von bis zu 45 mm. Zwischen Netzteil und Käfig befindet sich eine großzügige Öffnung zu Durchführung von Kabeln. Das Mainboardtray weist mehrere Kabeldurchführungen und eine großzügige Öffnung für spätere Arbeiten an der Mainboard Rückseite auf. Auf der Gehäuse Rückseite findet sich neben der Öffnung für das I/O Shield noch ein Einbauplatz für einen 120 mm großen Lüfter, sowie vier Slots für Erweiterungskarten.

[​IMG]

Auf der anderen Seite des Gehäuses finden wir viel Platz für die Verlegung von Kabeln und auch entsprechend viele Ösen zur Befestigung der Kabel mit Kabelbindern. Unten rechts befindet sich der bereits erwähnte Einbauplatz zum Einbau einer 2,5″ Festplatte bzw. SSD. Diese muss allerdings montiert werden, bevor das Netzteil eingesetzt wird, andernfalls sind die Bohrungen zur Befestigung verdeckt.

[​IMG]

An der Unterseite des Gehäuses befindet sich ein Staubfilter der in kleine Halterungen eingesteckt ist. Weiter sind hier vier Standfüße mit Gummis zu finden. Die Gummis vermeiden, dass Vibrationen des Gehäuses an den Untergrund übertragen werden.

Technische Daten

[​IMG]

Praxis

Testsystem

[​IMG] [​IMG]

Fractal Design liefert das Focus G mit zwei 120-mm-Frontlüftern aus, der Lüfterplatz am Heck bleibt allerdings ab Werk unbesetzt. Um zu überprüfen ob die Frontlüfter in der Lage sind auch Hardware gut zu kühlen, bauen wir unsere Test-Hardware in den Innenraum ein. Wir haben uns dabei für ein kleines System in mITX Größe entschieden, denn hier kann anhand der Temperaturen der passiv gekühlten CPU gut ermittelt werden, wie gut der Airflow des Gehäuses ist. Dem System stellen wir 2x 2 GB DDR3 Speicher mit einer Taktung von 1600 Mhz zur Seite. Für die Unterbringung von System und Daten verbauen wir zwei 2,5″ Festplatten mit je 320 GB Volumen.

Das System lässt sich sehr einfach einbauen. Insbesondere die Verlegung des Kabel ist dank des großzügigen Platzangebotes auf der Rückseite des Mainboardtrays sehr gut umzusetzen. Das Gehäuse ist sehr leicht, was wir vom Start weg schon kritisch sahen, doch beim Einbau ist uns aufgefallen, dass hier nicht billig gearbeitet wurde. Es ist alles stabil ausgeführt und auch scharfe Kanten konnten wir nicht finden – dadurch erübrigt sich der Einsatz von Gummis an den Kabeldurchführungen – allerdings hätten diese noch mehr dabei geholfen, die Kabel verdeckt verlegen zu können.

Temperaturen

In unserem Test starten wir direkt mit einer 30 Minütigen Prime95 Sitzung und zwar ohne den Einsatz der Frontlüfter. Dabei erreicht der Prozessor eine Temperatur von 71 Grad – Die Temperatur ermitteln wir mit einem Infrarot-Thermometer direkt am Sockel des Prozessors.

Anschließend starten wir den Test mit eingeschalteten Frontlüftern. Die Steuerung der Lüfterdrehzahl übernimmt hierbei eine Phobya Touch 6 Lüftersteuerung im Automatikmodus. Damit die automatische Steuerung funktioniert, legen wir einen der Temperatursensoren unter den CPU Kühler. So erreichen wir mit der automatischen Steuerung eine Temperatur von 62 Grad nach 30 Minuten unter Prime95.

Um herauszufinden ob ein Lüfter im Heck des Gehäuses noch für weitere Verbesserung sorgt, haben wir einen Antec TrueQuiet 120 UFO eingebaut und ebenfalls an die Lüftersteuerung angeschlossen. Nun testen wir wieder unter 30 Minuten Prime95 und erreichen eine Temperatur von 59 Grad.

Der Airflow der beiden Frontlüfter ist sehr gut, wenn auch die Lüfter in ihrer maximalen Drehzahl von 1500 U/Min. deutlich zu hören sind. Unterhalb von 1000U/Min. sind die Lüfter dagegen nicht mehr aus dem Gehäuse herauszuhören. Für diese Preisklasse müssen wir aber klar sagen, dass wir mit deutlich schlechteren Werten gerechnet haben – wir sind angenehm überrascht.

Fazit

Das Fractal Design Focus G Mini hat uns trotz seines Preises von nur 45,81 € angenehm überrascht. Denn trotz des Gewichtes ist alles doch sehr gut verarbeitet, kein knarzen, keine großen Spaltmaße und auch keine scharfen Kanten waren zu finden. Noch dazu bilden die beiden weißen LED Lüfter in der Front einen schönen Leuchteffekt durch das Gitter. Zugegeben, die Lüfter sind keine Leisetreter, dennoch machen sie einen guten Job. Ein Lüfter im Heck des Gehäuses hätte den Airflow noch deutlich verbessert. Allerdings haben wir ein wenig Kritik an der Seitenscheibe zu äußern, das Material der Scheibe scheint uns anfällig für Kratzer zu sein, insbesondere auch, weil sie eine Ausbuchtung nach Außen hin hat. Für den Einsteiger auf der Suche nach einem attraktiven und kompakten Gehäuse dürfte das Focus G Mini eine gute Wahl sein. Auch weil AiO Wasserkühlungen mit 240 mm Radiator sowie lange Grafikkarten in diesem Gehäuse ihren Platz finden.

Pro:
+ Schlichtes Design
+ Viel Platz
+ Gute Verarbeitung
+ Preis

Kontra:
– Seitenscheibe kratzeranfällig

[​IMG]

Wertung: 8,9/10
Preisvergleich
Produktseite

Die mobile Version verlassen