Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

NVIDIA und ASUS ROG bringen High-End-Technologie

Freitag, 8. Juli 2016 — Die Teilnehmer an der ESL One Cologne werden das fortschrittlichste Gaming-Zubehör der beiden Hersteller nutzen. Alle PCs der Spieler sind mit ASUS GeForce GTX 1070-Grafikkarten sowie superschnellen 180-HZ-Gaming-Monitoren der Klasse ASUS ROG PG248Q mit NVIDIAs G-Sync-Technologie ausgestattet.

„Wir haben uns mit ESL und ASUS zusammengetan, um den Einfluss der Technik auf die Ergebnisse auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Die Spieler sollen mit ihren Fähigkeiten das eSports-Event um 1 Mio. US-Dollar Preisgeld für sich entscheiden“, sagt James Grunke, Head of Global eSports bei NVIDIA. „Wir statten die Spieler mit der weltweit fortschrittlichsten GPU-Technologie in Kombination mit dem brandneuen 180-HZ-G-Sync-Monitor aus. Beides von unserem Partner ASUS hergestellt. Wir können das Wochenende kaum erwarten!“

„Wir freuen uns, erneut das größte CS:GO-Turnier der Welt zu unterstützen”, sagt Thomas Pannenbecker, ASUS Country Head Open Platform in Deutschland. “Dieses Jahr bieten wir einmal mehr spannende Aktivitäten für unsere Fans auf der ESL One Cologne — und auch für jeden, der online live zuschaut. Wir stellen außerdem den offiziellen Gaming-LCD für das Event: den brandneuen ROG Swift PG24Q, der mit 1ms Reaktionszeit und 180Hz (OC) Wiederholungsrate läuft, was ihn perfekt für kompetitive Spiele wie CS:GO macht.”

Updates und News von der ESL One Cologne gibt es über die offizielle Event-Homepage sowie über Twitter und Facebook

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Hojo Tokimune ist der Anführer Japans in Civilization VI

München, –  2K und Firaxis Games gaben heute bekannt, dass Japan in Sid Meier’s Civilization VI, das am 21. Oktober für Windows PC erscheint, von Hojo Tokimune angeführt wird.

Hojo Tokimune, geboren 1251, war der achte Shikken (de facto Herrscher oder Shogun-Regent) Japans. Man erinnert sich hauptsächlich an ihn, weil er die japanischen Truppen gegen das einfallende Mongolenreich zum Sieg führte, den Zen-Buddhismus in ganz Japan verbreitete und den Bushido-Lebensweg vertrat.

Tokimune war bekannt dafür, mit eiserner Faust zu regieren. Nachdem das Mongolenreich 1274 einen ersten Invasionsversuch startete und kurzerhand geschlagen wurde, schickte man fünf Gesandte, die sich mit Tokimune treffen sollten. Diese Gesandten weigerten sich abzuziehen, ohne eine Audienz beim Shikken zu bekommen, woraufhin Tokimune sie enthaupten ließ. Bis zum heutigen Tag kann man die Gräber dieser Gesandten in der Stadt Kamakura sehen.

Erneut wurden fünf Gesandte geschickt und erneut ließ Tokimune sie alle köpfen. Die Folge war eine weitere Invasion im Jahre 1281, die wiederum scheiterte – dieses Mal zum Teil auch wegen eines nicht vorhersehbaren Taifuns.

Während die Bedrohung durch das Mongolenreich jahrelang über Japan schwebte, bildeten die Samurai-Krieger eine Respekt einflößende Streitmacht und führten sämtliche Verteidigungsmaßnahmen Japans an. Sie sicherten sich so ihren Ruf als härteste Kriegerklasse, die die Welt jemals gesehen hat.

Spezialeinheit: Samurai

Die Samurai, auch als die Bushi-Klasse bekannt, existierten nahezu ein Jahrtausend lang in Japan. Bushido („der Weg des Kriegers“) war ein kodifiziertes Regelwerk und eine Lebensweise, die von einer großen Zahl adliger Clans in ganz Japan übernommen wurde. Die Samurai-Klasse wurde erst 1868 in Japan offiziell abgeschafft und bildet bis zum heutigen Tag einen der markantesten Grundsteine der japanischen Kultur.

Einzigartiges Gebäude: Elektronikfabrik

Im Zuge der Erfindung der Unterhaltungselektronik im späten 20. Jahrhundert wurde Japan schnell zur Heimat der größten Elektronikindustrie weltweit. Die erste moderne Elektronikfabrik wurde 1946 von Sony erbaut, und seither profitiert das Land von seinen Innovationen in der wohl konkurrenzstärksten Konsumentenlandschaft, die die Menschheit je gesehen hat.

Trailer

https://youtu.be/5yHo_ZLmy94

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Space Rift: Making-of-Videos kommen

Dienstag, 5. Juli 2016 — Einblicke in den kreativen Entwicklungsprozess

Das action- und storylastige VR-Weltraumabenteuer Space Rift wurde bereits im Mai von bitComposer Interactive angekündigt. Wie die besondere Intensität des Virtual Reality-Abenteuers herkömmliche Spielerlebnisse aussticht, ist schon im kürzlich veröffentlichten Mixed-Reality-Announcement-Trailer sehr gut spürbar. Nun gewähren Entwickler und Publisher des Virtual Reality-Spiels zusätzlich einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der komplexen Spieleentwicklung.

Neues Bildmaterial und spannende Einblicke in die Spieleentwicklung

Mit den neuen Videos lässt sich der kreative Prozess nachvollziehen, der hinter der Entwicklung von Space Rift steckt. Making-of-Videos lassen alle Beteiligten zu Wort kommen, zeigen individuelle Arbeitsabläufe und neue packende Spielszenen. Los geht’s mit der ersten Folge “Die  Entstehung”. Diese zeigt, wie die Idee zu Space Rift geboren wurde und welche Vorbilder dabei eine Rolle spielten. Zu sehen gibt es die erste Episode hier.

Wöchentliche Eindrücke aus der Produktion von Space Rift

Veröffentlicht werden von nun an in regelmäßiger Reihenfolge sieben weitere Videosnippets, eins pro Woche. In diesen wird es um wesentliche Aspekte der Space Rift-Entwicklung gehen, zum Beispiel die filmische Inszenierung und den geschickten Storytelling-Ansatz. Auch die technischen Herausforderungen, die es im Rahmen der Entwicklung mit der noch jungen VR-Technologie zu meistern gab, werden in den kurzen Videosequenten dokumentiert. So ist es möglich, alle Aspekte des Spiels auf unterhaltsame Weise kennen und verstehen zu lernen. Zumal das gesamte Team, das dieses deutsche VR-Projekt produziert, selbst an den Videos mitwirkt.

Virtual Reality – Fokus auf das Spielerlebnis

Mit Virtual Reality wird ein absolut beeindruckendes neues Erlebnis geschaffen. Space Rift nutzt diese Technologie voll aus, um den Fokus auf Gameplay, filmische Inszenierung und spannendes Storytelling zu legen. Zwei ganze Folgen der Making-of-Serie werden die technischen Möglichkeiten beleuchten, die diese neue, innovative Technik bietet. Die faszinierende Immersion vermittelt dem Spieler unmittelbar das Gefühl, Teil der virtuellen Welt zu sein. Das schafft Emotionen. So wird das Raumschiff in Space Rift zur Heimat, zum Freund — und zum denkbar besten Kumpan, um das Weltall zu erkunden und die Menschheit zu befreien.

Über Space Rift: Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

In der Kombination mit Virtual Reality bietet Space Rift ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte. Space Rift ist ab Sommer 2016 für den PC zu einem Preis von USD/ EUR 19,99 (GBP 14,99) erhältlich: https://store.steampowered.com/app/437080. Eine Android-Version von Space Rift wird ebenfalls im Sommer 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Herbst 2016 geplant.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite zum Spiel: https://spacerift-thegame.com.

SPACE RIFT Making Of 01 Die Entstehung

Über Vibrant Core

Vibrant Core ist ein unabhängiges Entwicklungsstudio mit Firmensitz in Bonn. Das junge, hochmotivierte Team hat sich darauf spezialisiert, die neuen technischen Möglichkeiten, die sich durch Virtual Reality ergeben, in herausragenden PC- und Konsolenspielen umzusetzen. Das Team entwickelt für Virtual Reality optimierte Spiele, die auf allen gängigen Systemen mit den derzeit verfügbaren Headsets spielbar sind. Das Team ist von den Möglichkeiten, die sich durch die neue Technologie ergeben, begeistert und möchte im noch jungen Markt der Virtual Reality Spiele zukünftig eine führende Rolle einnehmen.

Die mobile Version verlassen