Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin und ‚Starfield‘ erhalten DLSS. Außerdem: Warcrafting mit NVIDIA Reflex und einem neuen Game Ready Driver

Diese Woche werden Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin und The Lord of the Rings: Return to Moria in die Liste der aktuellen Blockbuster mit DLSS-Unterstützung aufgenommen und reihen sich zu Alan Wake 2, Call of Duty: Modern Warfare III, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, Diablo IV und mehr ein.

Bethesda veröffentlichte am 8. November ein Steam-Beta-Update für Starfield mit DLSS 3-Unterstützung. Auch World-of-Warcraft-Spieler, die sich auf den The-War-Within-DLC freuen, erhalten NVIDIA Reflex.

GeForce Gamer dürfen sich mit dem neuen Game-Ready-Treiber auf Call of Duty: Modern Warfare III und Starfield mit DLSS 3 freuen.

Starfield Steam Beta mit DLSS 3
Das Steam-Beta-Update für Starfield ist bereits jetzt mit DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution, Deep Learning Anti-aliasing (DLAA) und NVIDIA Reflex Low Latency verfügbar, noch bevor das Update offiziell zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht wird.

Zu den DLSS-News dieser Woche gehören:

  • The Lord of the Rings: Return to Moria™ – jetzt mit DLSS 2 erhältlich; GeForce-RTX-Spieler können die Einstellungen aufdrehen und die schnellsten Bildraten genießen, da DLSS 2 bereits ab dem ersten Tag integriert ist und die Leistung bei 4K im Durchschnitt um das 2,5-fache erhöht wird.
  • Starfield Steam Beta Update ab jetzt verfügbar mit DLSS 3, DLAA and Reflex 
  • Desynced – im Early Access; ein Spiel-Update, das am 16. November erscheint, kommt mit DLSS-3-Unterstützung und vervielfacht die Frameraten bei 4K um das 2,2-fache, wenn alle Einstellungen voll genutzt werden.
  • Remnant II – am 14. November erscheint der DLC The Awakened King. Das Spiel unterstützt DLSS 3, DLSS 2, DLAA und Reflex. Mit DLSS 3 können Spieler mit GeForce-RTX-40er-GPUs die Frameraten im Durchschnitt um das 3,5-fache steigern, sodass Besitzer einer GeForce-RTX-4070 oder einer schnelleren Karte das Spiel bei maximalen Einstellungen in 4K mit über 60 FPS genießen können.
  • Earth: Revival – tritt am 16. November mit DLSS 2 in die offene Beta ein (nur auf dem chinesischen Festland, in Hongkong, Macao, Taiwan und Japan verfügbar)
  • Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin – wird am 17. November mit DLAA und DLSS 2 veröffentlicht.

NVIDIA Reflex kommt zu World of Warcraft: The War Within
Auf der BlizzCon 2023 kündigte Blizzard Entertainment die Worldsoul Saga™ an. Diese beinhaltet drei kommende Erweiterungen für das von Kritikern gefeierte Multiplayer Online Game World of Warcraft®. Die Spieler werden ihr Abenteuer, in der World of Warcraft : The War Within™-Erweiterung beginnen, die im Jahr 2024 veröffentlicht werden soll. World of Warcraft: Midnight™ und World of Warcraft: The Last Titan™ werden eine dreiteilige Saga abrunden, die die Spieler nach Hause ruft, um Azeroth zu retten.

NVIDIA Reflex hat bereits die Systemlatenz für Millionen von World of Warcraft-Spielern verringert. Für jene, die sich für The War Within wieder erneut ins Spiel begeben oder Azeroth zum ersten Mal erkunden, wird Reflex die optimale Systemlatenz für Besitzer von GeForce-RTX bieten und die Latenz um bis zu 26 % senken, selbst für Nutzer von GeForce-GTX-900-GPUs.

NVIDIA Reflex findet weiterhin rasant Verwendung, wie World of Warcraft : The War Within zeigt. Dieses reiht sich in die Liste der Spiele ein, die vor kurzem Reflex-Unterstützung hinzugefügt haben, darunter:

  • Alan Wake 2 – Jetzt erhältlich mit vollständigem Raytracing, Reflex und DLSS 3.5
  • Counter-Strike 2 – Ab sofort verfügbar; über 90% der GeForce-RTX-Gamer spielen mit aktiviertem Reflex und sehen eine Reduzierung der Systemlatenz um bis zu 35 %.
  • RIPOUT – Jetzt im Early Access verfügbar mit NVIDIA Reflex und DLSS 3. Reflex reduziert die Systemlatenz um bis zu 50 %, während DLSS 3 die Leistung bei 4K mit maximalen Einstellungen und aktiviertem Raytracing um durchschnittlich das 2,8-fache beschleunigt.
  • Desynced -Ein Spiel-Update, das am 16. November erscheint, führt die Unterstützung für Reflex und DLSS 3 ein, reduziert die Systemlatenz um bis zu 57 % und erhöht die Frameraten bei 4K um das 2,2-fache, wenn alle Einstellungen voll ausgereizt sind.

Game Ready für Call of Duty: Modern Warfare III

Der neueste Game-Ready-Treiber bietet das ultimative Erlebnis in Call of Duty: Modern Warfare III mit NVIDIA DLSS 3, NVIDIA DLAA und NVIDIA Reflex. Zusätzlich gibt es Unterstützung für das Steam-Beta-Update von Starfield, das jetzt mit DLSS 3, DLAA und NVIDIA Reflex verfügbar ist, noch vor der offiziellen Veröffentlichung zu einem späteren Zeitpunkt.

In jedem Modus können GeForce-Gamer die Bildwiederholrate mit dem AI-gestützten DLSS bis zum 1,8-fachen beschleunigen oder die Bildqualität mit DLAA maximieren. Und dank der sofortigen Integration von NVIDIA Reflex in Call of Duty: Modern Warfare III wird das Gameplay noch reaktionsschneller.

Zusammen mit den hohen Frameraten von DLSS und der niedrigen Latenz von Reflex erhalten wettbewerbsorientierte Spieler mit GeForce-RTX-40er-GPUs das ultimative Erlebnis auf PCs und Laptops.

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Fisch-tastische digitale Kreationen und die Roboter-Revolution in der aktuellen Ausgabe von „In the NVIDIA Studio”

Diese Woche bei “In the NVIDIA Studio” zu Gast sind zwei außergewöhnliche Künstler: Steven Tung, ein talentierter taiwanesischer Digital Artist, erläutert seinen kreativen Workflow hinter seiner skurrilen Animation The Given Fish. Außerdem erstellt Sir Wade Neistadt, Charakter-Animator und YouTube-Creator, etwas einzigartiges auf dem neuen Razer Blade 18 Laptop mit GeForce RTX 4090-Grafik.

Um seinen kreativen Workflow zu beschleunigen, verwendet Tung einen MSI MEG Trident X2-Desktop, der von einer GeForce-RTX-4090-GPU angetrieben wird. Er begann seine Kreation und Konzeptentwicklung in Adobe Photoshop, wo er Zugriff auf über 30 GPU-beschleunigte Funktionen hatte, die ihm dabei helfen, seine Leinwand zu modifizieren und anzupassen und somit seine Effizienz zu steigern.



Mithilfe der NVIDIA Studio Technologie und Lösungen sowie der RTX-GPUs kann Tung seinen simplen, aber komplexen Fisch zum Leben erwecken. Tung betont: „GeForce-RTX-GPUs sind unverzichtbare Hardware für 3D-Rendering-Aufgaben. Schnellere Geschwindigkeiten bringen erhebliche Vorteile bei der Produktionseffizienz und Zeitersparnis.“

Animator Sir Wade Neistadt führt die Roboter-Revolution in der aktuellen Ausgabe von ‚In the NVIDIA Studio‘ an. Für dieses Projekt erstellt Sir Wade eine kurze Roboteranimation und nimmt Videoreferenzen für die Robotik auf, indem er die Animationen selbst nachspielt. Mithilfe von NVIDIA-RTX-beschleunigtem Raytracing und AI-Denoising erzeugt er fotorealistische Bilder mit flüssigen Viewport-Bewegungen. Die vorinstallierten NVIDIA Studio Treiber des Razer Blade 18 sorgen während des gesamten kreativen Prozesses für maximale Stabilität und Leistung.

Als Nächstes exportiert Sir Wade seine Dateien mit dem Universal Scene Description (OpenUSD)-Framework in die Blender-Software und schaltet damit die Möglichkeit frei, Modifikationen in NVIDIA Omniverse vorzunehmen. Die Entwicklungsplattform von NVIDIA ermöglicht es ihm, Editierungen in den nativen Originaldateien zu erfassen, wodurch das mühsame Hochladen, Herunterladen und Neuformatieren von Dateien entfällt.



Sir Wade nutzt Blender, um seine Vision zu meistern, und hat nun seine eigene Herbst-2023-Animations-Challenge für die Öffentlichkeit gestartet. Künstler können die Challenge-Vorlage und die Maya-Charakter-Rig-Dateien herunterladen und bis zum Ende des Tages am Mittwoch, dem 15. November, eine benutzerdefinierte 3D-Szene einreichen und eine NVIDIA-RTX-GPU oder andere Preise gewinnen.

Im “In The NVIDIA Studio” – Blog dieser Woche gibt es ergänzende Assets und mehr über die in dieser Woche vorgestellten Künstler und ihre besonderen Kreationen.

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

G2A.COM öffnet das Tor zum Web3 mit der Einführung von G2A Geekverse

Amsterdam/Warschau, 09. November 2023 – NFT- und Web3-basierte Spiele sind zeitgenössische Phänomene mit attraktiven Aussichten und erstaunlichem Potenzial, wie der Erfolg von Titeln wie Axie Infinity, The Sandbox und Gods Unchained zeigt. Andere Spiele wie Star Atlas, Champion Arena und Parallel haben es auf die großen Plattformen geschafft: Steam, Google Play, Epic Games Store und weitere, die in Zukunft folgen werden. Das Konzept der Web3- und Blockchain-Spiele ist weiter im Aufschwung, vor allem in Asien, wo ihre Popularität geradezu explodiert. 

Und G2A Geekverse konzentriert sich Marktplatz speziell für Web3-Gaming darauf, herausragende Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Es erleichtert Spielern die Entdeckung hochwertiger, neuer Titel dank sorgfältiger Inhaltsauswahl. Zudem stellt es sicher, dass jedes dort erhältliche, digitale Objekt von einem vertrauenswürdigen Entwickler stammt und höchsten Ansprüchen genügt. Gepaart mit modernsten Sicherheitsmaßnahmen, exklusiven Inhalten und zahlreichen Vorteilen für Käufer und Verkäufer (z.B. Transaktionsgebühren von 0% und Zugang zu einer riesigen Nutzerbasis von über 25 Millionen Anwendern) ist es ein Komplettpaket für alle Web3 und NFT-Enthusiasten, insbesondere für Spielefans. 

Der CEO der G2A Capital Group, Bartosz Skwarczek, berichtet, dass sie die Entwicklung der Technologie von Anfang an verfolgten, als NFTs durch das Spiel Cryptokitties im Glücksspielbereich aufkamen. Für G2A war es selbstverständlich, das Unterhaltungssegment der NFTs genau zu betrachten. Besonders wichtig dabei waren von Anfang an die Beobachtungen dazu, wie eng Spieler mit der Technologie und den Konzepten von Blockchain-Gaming verbunden sind. Dazu kommt, dass viele Spieler, wie sich herausstellte, bereits mit der Blockchain-Gaming-Branche vertraut waren und ein erheblicher Teil von ihnen bereits Web3-Spiele gespielt oder NFT-Handel in Spielen betrieben hat. So hat sich G2A dazu entschieden, einen Online-Raum für Liebhaber dezentraler Spiele zu schaffen – einen Ort, an dem Nutzer Informationen über die besten Web3-Spiele finden und vor allem die Möglichkeit haben, mit diesen Spielen verbundene, digitale Vermögenswerte zu handeln. Web3 ist eine natürliche Erweiterung von Web2 und G2A ist als rein digitaler Marktplatz ein Vorreiter für technologische Lösungen in der digitalen Welt. 

 

 

Derzeit können Nutzer auf G2A Geekverse Non-Fungible Tokens aus Sammlungen der Spiele von G2A-Partnern kaufen und verkaufen sowie an verschiedenen Wettbewerben, Giveaways und bald auch Item-Drops teilnehmen. Drei bekannte und beliebte Blockchains – Ethereum, Polygon und Binance Smart Chain – werden derzeit unterstützt. Der Zugang zu exklusiven Inhalten, wie z.B. G2A-spezifischen NFTs, die einzigartige Vorteile und Vergünstigungen bieten, sowie Gegenstände, Charaktere und Kosmetika im Spiel, die anderswo nicht erhältlich sind, ist in Kürze geplant. 

Die Welt des Web2 entwickelt sich zum Web3, daher umfassen die langfristigen Pläne von G2A die Nutzung der Blockchain-Technologie, um die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und ein All-in-One-Hub für Web3-Gaming zu werden. Mit G2A Geekverse sind Spieler in der Lage, Web3-Spiele zu erforschen, zu spielen und natürlich auch erworbene digitale Spiele-Assets zu sammeln und zu handeln. In technologischer Hinsicht umfassen die nächsten Schritte das Hinzufügen weiterer unterstützter Blockchains zum Hub, das Ermöglichen von FIAT-Zahlungen sowie das Anbieten von Aggregationen und Tools, die den Partnern von G2A helfen werden, ihre Angebote und Artikel zu bewerben. G2A Geekverse ist eine Chance für Spieleentwickler, ihre Sammlungen zu verkaufen und populärer zu machen, da sie mit dem Kontakt zu über 25 Millionen Nutzern und professioneller Marketingunterstützung rechnen können. 

 

 

Alle angebotenen NFTs stammen aus sorgfältig kuratierten Sammlungen, die von vertrauenswürdigen Geschäftspartnern erstellt wurden. G2A Geekverse respektiert in vollem Umfang die von den Sammlungserstellern festgelegten Lizenzgebühren und erhebt als zeitlich begrenztes Angebot keine Transaktionsgebühren.

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Betretet eine Welt voller Samurai und Dämonen: GFN Thursday bringt Capcoms ‚Onimusha: Warlords‘ in die Cloud

An diesem GFN-Donnerstag erklimmt die legendäre Onimusha-Reihe neue Höhen – Capcoms Klassiker Onimusha: Warlords wird diese Woche neu in der Cloud unterstützt, gerade rechtzeitig für diejenigen, die sich die kürzlich veröffentlichte Netflix-Anime-Adaption ansehen.

Das Action-Adventure voller Samurai-Action ist Teil der 16 neuen Spiele, die diese Woche in die GeForce NOW-Bibliothek aufgenommen wurden:

  • Roboquest (Neuerscheinung auf Steam, 7. Nov.)
  • Stronghold: Definitive Edition (Neuerscheinung auf Steam, 7. Nov.)
  • Dungeons 4 (Neuerscheinung auf Steam, Xbox und verfügbar über PC Game Pass, 9. Nov.)
  • Space Trash Scavenger (Neuerscheinung auf Steam, 9. Nov.)
  • Airport CEO (Steam)
  • Car Mechanic Simulator 2021 (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)
  • Farming Simulator 19 (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • GoNNER (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • GoNNER2 (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Jurassic World Evolution 2 (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)
  • Onimusha: Warlords (Steam)
  • Planet of Lana (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)
  • U.B.E. 10th Anniversary (Epic Games Store)
  • Trailmakers (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)
  • Turnip Boy Commits Tax Evasion (Epic Games Store)

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Age of Wonders 4: Empires & Ashes startet in die Schlacht auf PC, Xbox Serie X|S und PlayStation 5

Stockholm und Delft – 08. November 2023 – Paradox Interactive und Triumph Studios haben heute Age of Wonders 4: Empires & Ashes veröffentlicht, eine umfangreiche Erweiterung für das erfolgreiche Fantasy-Strategiespiel. Empires & Ashes ist die bisher größte Inhaltserweiterung für Age of Wonders 4 und erweitert das Gameplay um eine industrielle Kriegskultur, eine neue Vogelgestalt, eine zusätzliche Siegbedingung und vieles mehr. Empires & Ashes ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 19,99 Euro für PC, Xbox X|S und PlayStation 5 erhältlich. Spieler, die die Premium Edition von Age of Wonders 4 oder den Expansion Pass erworben haben, erhalten Empires & Ashes ohne zusätzliche Kosten.

In Age of Wonders 4: Empires & Ashes revolutionieren die Spieler ihre Reiche mit der Industrie der militanten Räuberkultur und kombinieren Magie und Stahl, um mächtige Kriegsmaschinen zu erschaffen und die Kontrolle über feindliche Städte zu übernehmen. Die Spieler können ihre Armeen mit der Vogelgestalt aufrüsten und den Sieg erringen, indem sie die Siegel der Macht freischalten, um das Astralmeer zu beherrschen.

Die wichtigsten Features von Age of Wonders 4: Empires & Ashes:

  • Räuberkultur: Die Spieler der Räuberkultur, deren industrielle Macht durch Eroberungen und Raubzüge gestärkt wird, treiben den Fortschritt um jeden Preis voran. Diese erfahrenen Ingenieure beherrschen die Kunst, Magie mit Technologie zu verbinden, um beispiellose Macht und Dominanz zu erlangen.
  • Vogelgestalt: Mit der neuen Vogelgestalt, die über eine Reihe von Eigenschaften und Anpassungsmöglichkeiten verfügt, können die Spieler ihre cleverste Strategie ausbrüten.
  • Vier neue Bücher: Die Spieler können ihre anti-magischen Fähigkeiten verbessern, die Geheimnisse der Transmutation entschlüsseln und Legionen von Maschinen und Automaten bauen. Sie erschaffen magische mechanische Wunder und beherrschen das Schlachtfeld wie nie zuvor.
  • Neue Siegmechanik für die Siegel der Macht: Die Spieler finden und beanspruchen die Siegel der Macht, um den Zugang zum Astralmeer zu kontrollieren – und halten sie lange genug, um das Imperium in einer bei Fans beliebten Age of Wonders-Siegbedingung zu kontrollieren!
  • Zwei neue Story-Missionen: Die Spieler kämpfen an der Seite von Laryssa, um die wütenden Mächte des Chaos daran zu hindern, das Astralmeer zu zerstören.
  • Ein neues Altes Wunder und ein neuer Ort der Plage: Spieler können ein neues verborgenes Wunder entdecken und verseuchte verlassene Werkstätten erforschen. Sie nutzen die Macht uralter Relikte und bahnen Sie sich Ihren Weg zur Größe!
  • Neue Tierwelt-Einheiten und Reittiere: Von Bärenreittieren bis hin zu Schrott-Eremiten, die bereit sind, Befehle zu befolgen oder vor der Macht des Spielers zu fallen.
  • Sechs neue Musikstücke: Sechs neue Titel entführen den Spieler in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer!

Age of Wonders 4: Empires & Ashes is OUT NOW

  • Gegenstandsschmiede: Die Spieler können neue Ausrüstungsgegenstände für ihre Helden herstellen, um mit unvergleichlicher Stärke und Stil in die Schlacht zu ziehen.
  • Kriegskoordination: Die Spieler geben ihren Vasallen genaue Anweisungen, um sie in Kriegszeiten zu unterstützen.
  • Form-Eigenschaft überarbeiten: Sie Gestalten die körperlichen Fähigkeiten ihres Volkes mit neuen Freiheitsgraden.
  • Neue Ereignisse: 25 neue Ereignisse im Spiel rund um Krieg und Eroberung
  • Verbessertes Wasser-Gameplay: Grafische und mechanische Verbesserungen beim Navigieren auf den Meeren der Weltkarte und im Kampf
  • Neues Bücher-Interface: Durchsuchen der verfügbaren Zaubersprüche in einem echten Zauberbuch

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Call of Duty: Modern Warfare III erscheint am 10. November mit einem bis zu 1,8-fachen DLSS-Leistungsupgrade, plus weitere DLSS-Spiele

Die Zahl der NVIDIA-DLSS-Spiele steigt bis zu den Feiertagen immer weiter an. Die Liste der aktuellen Blockbuster mit DLSS-Unterstützung umfasst bereits Call of Duty: Modern Warfare III (ab 10. November), Alan Wake 2, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty und Diablo IV. Und nicht zu vergessen Counter-Strike 2 und Overwatch 2 mit NVIDIA Reflex.

Nun gesellen sich das Remnant II: The Awakened King DLC und Like A Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name zur Liste der Spiele, die mit DLSS ihre Leistung vervielfachen.

Zu den neuen DLSS-Spielen gehören:

  • Call of Duty: Modern Warfare III kommt am 10. November mit DLSS 3 und Reflex auf den Markt. Auf GPUs der GeForce-RTX-40er-Serie beschleunigt DLSS 3 die Leistung um durchschnittlich das 1,8-fache bei maximalen 4K-Einstellungen unter Verwendung des integrierten Benchmarks.
  • Like A Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name kommt morgen mit DLSS 2 auf den Markt und beschleunigt die Leistung bei 4K mit allen Einstellungen um das bis zu 2,2-fache.
  • Remnant II veröffentlicht den DLC The Awakened King am 14. November. Das Spiel unterstützt DLSS 3, DLSS 2 und Reflex.

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

“GeForce NOWember” bringt über 50 neue Spiele zum Streamen in die Cloud

Heute ist der erste GFN-Donnerstag des Monats, und du weißt, was das bedeutet – mehr Spiele, auf die du dich freuen kannst! Über 50 neue Spielen, darunter 26 Xbox-PC-Spiele, für einen sehr spektakulären “GeForce-NOWember”.

Selbst wenn du in nächster Zeit keine Reise planst, kannst du dich mit Freunden und Tausenden von anderen eSports-Fans aus der ganzen Welt treffen: Virtex Stadium kommt in die Cloud, ein virtuelles Online-Stadion, das jetzt über die Cloud-Gaming-Infrastruktur von NVIDIA gestreamt wird. Ab 2. November ist jeder eingeladen, League of Legends Worlds 2023 im Virtex Stadium virtuell zu verfolgen. Ihr könnt bequem von eurer Couch oder eurem Gaming-Sessel aus zuschauen, eure Lieblingsspieler per Emote anfeuern und sogar mit den Zuschauern auf Twitch chatten.

Außerdem solltet ihr euch die neueste Staffel von Apex Legends ansehen, die unter anderem Conduit, eine neue Support Legend mit schild basierten Fähigkeiten, bringt. Hier ist die Liste der 15 Spiele, auf die ihr euch in dieser Woche freuen könnt:

  • Headbangers: Rhythm Royale (Neuerscheinung auf Steam, Xbox und verfügbar über PC Game Pass, 31. Okt.)
  • Jusant (Neuerscheinung auf Steam, Xbox und verfügbar über PC Game Pass, 31. Okt.)
  • RoboCop: Rogue City (Neuerscheinung auf Steam, 2. Nov.)
  • The Talos Principle 2 (Neuerscheinung auf Steam, 2. Nov.)
  • StrangerZ (Neuerscheinung auf Steam, 3. Nov.)
  • Curse of the Dead Gods (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Daymare 1994: Sandcastle (Steam)
  • ENDLESS Dungeon (Steam)
  • F1 Manager 2023 (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)
  • Heretic’s Fork (Steam)
  • HOT WHEELS UNLEASHED 2 – Turbocharged (Epic Games Store)
  • Kingdoms Reborn (Steam)
  • U.B.E. 2 (Epic Games Store)
  • Soulstice (Epic Games Store)
  • Virtex Stadium (Free)

So sieht der Rest des Novembers aus:

  • The Invincible (Neuerscheinung auf Steam, 6. Nov.)
  • Roboquest (Neuerscheinung auf Steam, 7. Nov.)
  • Stronghold: Definitive Edition (Neuerscheinung auf Steam, 7. Nov.)
  • Dungeons 4 (Neuerscheinung auf Steam, Xbox und verfügbar über PC Game Pass, 9. Nov.)
  • Space Trash Scavenger (Neuerscheinung auf Steam, 9. Nov.)
  • Spirittea (Neuerscheinung auf Steam, Xbox und verfügbar über PC Game Pass, 13. Nov) 
  • Naheulbeuk’s Dungeon Master (Neuerscheinung auf Steam, 15. Nov.)
  • Last Train Home (Neuerscheinung auf Steam, 28. Nov.)
  • Gangs of Sherwood  (Neuerscheinung auf Steam, 30. Nov.)
  • Airport CEO (Steam)
  • Arcana of Paradise —The Tower— (Steam)
  • Blazing Sails: Pirate Battle Royale (Epic Games Store)
  • Breathedge (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Bridge Constructor: The Walking Dead (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Bus Simulator 21 (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Farming Simulator 19 (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • GoNNER (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • GoNNER2 (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Hearts of Iron IV (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Hexarchy (Steam)
  • I Am Future (Epic Games Store)
  • Imagine Earth (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Jurassic World Evolution 2 (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)
  • Land of the Vikings (Steam)
  • Onimusha: Warlords (Steam)
  • Overcooked! 2 (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Saints Row IV (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Settlement Survival (Steam)
  • SHENZHEN I/O (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • SOULVARS (Steam)
  • The Surge 2 (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Thymesia (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Trailmakers (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)
  • Tropico 6 (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Wartales (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)
  • The Wonderful One: After School Hero (Steam)
  • West of Dead (Xbox, verfügbar über Microsoft Store)
  • Wolfenstein: The Old Blood (Steam, Epic Games Store, Xbox und verfügbar über PC Game Pass)
  • Wolfenstein: The New Order (Xbox, verfügbar über PC Game Pass)

Weitere Details zum aktuellen GFN-Thursday findest du in unserem Blog. Weitere Assets gibt es unter diesem Link.

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Vorbestellungen für VR-Abenteuer CookieRun: The Darkest Night eröffnet

Berlin, 02. November 2023 – Devsisters freut sich bekanntzugeben, dass die Vorbestellungen für Kapitel 1 von CookieRun: The Darkest Night ab sofort im Gange sind. Das actionreiche VR-Abenteuer, das vom hauseigenen Entwicklungsstudio FreshDoh produziert wurde, ist der erste Ausflug des Franchise in die virtuelle Realität.

Bis zum 30. November 2023 (18:59 Uhr CET) können Vorbestellungen im Meta Quest Store getätigt werden. Zur Feier des Releases wird allen Vorbesteller:innen ein exklusiver Rabatt von 10% gewährt, wodurch das Spiel für begrenzte Zeit nur 26,99€ kosten wird.

In CookieRun: The Darkest Night schlüpfen die Spieler:innen in die Rolle von Tapfer-Cookie, der ein mittelalterliches Hexenschloss voller Magie erkundet. Hierbei werden Abenteuer, Action und Rollenspiel auf unterhaltsame Weise miteinander verbunden. Während die Spieler:innen aus der Perspektive eines 15 cm großen Cookies in der Menschenwelt zahlreiche Abenteuer erleben, sich gewaltigen Gegnern stellen und mit anderen Cookies interagieren, werden sie Teil eines ganz besonderen VR-Spielerlebnisses.

CookieRun: The Darkest Night ~ Chapter 1 ~ Preorder Trailer

Kapitel 1 des Spiels bietet eine breite Palette an Kämpfen, Rätseln und Minispielen, die auf elf verschiedenen Bereichen und Geschichten um Schloss basieren. Dazu gehören die Bäckerei, das Labor, die Schmiede und der Gnom-Platz. In diesem Kapitel lernen die Spieler:innen außerdem sieben verschiedene Cookies kennen, darunter Alchemie-Cookie und Zauberer-Cookie, sowie drei Haustiere, einen Gnom und einen Gummibären. Zusätzlich begegnen sie neuen Feinden und Kreaturen, die sie auf ihrer Flucht aus dem Schloss begleiten.

Pünktlich zum Start der Vorbestellungen wurde ein neuer Trailer auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Spiels veröffentlicht. Der Trailer gewährt einen aufregenden Einblick in das Gameplay, präsentiert die Stimmen der Cookies, gesprochen von denselben talentierten Synchronsprecher:innen wie in CookieRun: Kingdom, und wird mit Sicherheit bei Fans auf der ganzen Welt die Vorfreude auf das Spiel steigern.

CookieRun: The Darkest Night wird mit Kapitel 1 am 30. November weltweit veröffentlicht. Das Spiel wird über MetaQuest 2, 3 und Pro verfügbar sein und kann in sieben Sprachen gespielt werden.

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite zum Spiel. Außerdem bietet der offizielle Newsletter immer aktuelle Informationen.

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

DLSS 3.5 für NVIDIA Omniverse, Sci-Fi-Welten mit dem neuen Laptop Razer Blade 16 und mehr in dieser Woche bei ‚In the NVIDIA Studio‘ vorgestellt

NVIDIA gibt bekannt, dass das mit Spannung erwartete DLSS-3.5-Update, das die Ray Reconstruction für NVIDIA Omniverse beinhaltet, ab sofort verfügbar ist. DLSS 3.5 nutzt ein neuronales KI-Netzwerk im Gegensatz zu herkömmlichen, manuell abgestimmten Denoisern, um eine große Vielfalt von Szenen zu erkennen. Außerdem erzeugt es qualitativ hochwertige Vorschaubilder und reduziert die Zeit für das Rendern von Szenen drastisch. Des Weiteren stellen zwei talentierte Künstler ihre beeindruckenden Projekte bei “In the NVIDIA Studio“ vor.

RTX Video Super Resolution ist ab morgen als Teil der neuesten Version des NVIDIA-Studio-Treibers verfügbar – KOSTENLOS für Besitzer von RTX-GPUs. Dieses Update sorgt für eine bessere Grafik, Upscaling für native Videos und Unterstützung für Grafikkarten ab der GeForce-RTX-20er-Serie.



Der erste Künstler dieser Woche, Surfaced Studio, erstellt fotorealistische, digital erzeugte Bilder, die visuelle Effekte nahtlos in Kurzfilme, Fernsehen und Konsolenspiele integrieren. Für dieses VFX-Projekt wollte er ein immersives Erlebnis schaffen. Er verwendete Adobe After Effects, um das Material zu überarbeiten. Er stabilisierte die Aufnahmen mit dem Werkzeug „Warp Stabilizer“ und entfernte störende Hintergrundelemente mit dem Werkzeug „Mocha Pro“. Beide Effekte wurden von seiner GeForce-RTX-4080-Laptop-GPU beschleunigt.

Dank der GeForce-RTX-4080-Laptop-GPU in seinem Razer Blade 16 konnte er seine Szene in der Unreal Engine nahtlos in voller 4K-Auflösung darstellen – mit allen Texturen und Materialien, die mit maximaler grafischer Wiedergabetreue geladen wurden. Die Grafikkarte verfügt außerdem über NVIDIA-DLSS-Funktionen, um die Interaktivität des Ansichtsfensters zu erhöhen. Dies geschieht indem Frames, die mit einer niedrigeren Auflösung gerendert wurden, mit Hilfe von KI hochskaliert werden, ohne dass die Detailtreue beeinträchtigt wird.

Und für eine begrenzte Zeit können Gamer und Kreative beim Kauf des Razer Blade 16 mit Grafikkarten der GeForce-RTX-40er-Serie das von der Kritik hochgelobte Spiel Alan Wake 2 erhalten.

Ein weiterer besonderer Gast ist Sabour Amirazodi, NVIDIA Creative Director und Produzent von visuellen Effekten. Er stellt diesmal sein gruseliges Halloween-Projekt vor: eine vollständige Projection-Mapping-Show in seinem Haus mit gespenstischen Liedern, schaurigen Animationen, gruseligen Requisiten und vielem mehr mit dem Titel „Halloween Sanctuary„.

Amirazodi inszeniert sowohl physische Halloween-Requisiten als auch eine Reihe von Projektoren und nutzt die GPU-beschleunigte MadMapper-Software von NVIDIA und ihre strukturierte Light-Scan-Funktion, um benutzerdefinierte Visuals auf sein Haus zu mappen. Dazu hat er eine DSLR-Kamera, die von einer NVIDIA-RTX-A6000-GPU angetrieben wird, an seine mobile Workstation angeschlossen.

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Mit Sniper Elite VR: Winter Warrior auf Meta Quest hinter feindlichen Linien

Oxford, Vereinigtes Königreich, 31. Oktober 2023Rebellion, einer der weltweit erfolgreichsten unabhängigen Videospielentwickler und -publisher kündigt heute Sniper Elite VR: Winter Warrior an, ein neues Spiel für Meta Quest 2, 3 und Pro. Der Titel führt Spieler hinter die feindlichen Linien und bietet ihnen das ultimative Scharfschützenerlebnis des Zweiten Weltkriegs. Sniper Elite VR: Winter Warrior erscheint am Donnerstag, den 30. November im Meta Quest Store zum Preis von 14,99 Euro.

Den Enthüllungstrailer für Sniper Elite VR: Winter Warrior gibt es hier zu sehen:

Sniper Elite VR: Winter Warrior -  Reveal Trailer | Meta Quest Platforms

In Sniper Elite VR: Winter Warrior, das in Zusammenarbeit mit Just Add Water entwickelt wurde, schlüpfen Spieler in die Rolle des Partisanen, einem ehemaligen italienischen Widerstandssoldaten, der seine Erinnerungen an die Vertreibung der Nazis aus seinem Heimatland noch einmal durchlebt. Das Spiel bietet eine vollständige storybasierte Kampagne, in der Spieler „Wunderwaffen“ der Nazis aufdecken, die zusammen mit den Hintermännern zerstört werden müssen.

Zusätzlich zur Kampagne gibt es auch zwei neue Spielmodi: „Sniper Hunt“ und „Last Stand“. „Sniper Hunt” ist ein aufregendes Katz-und-Maus-Spiel gegen erfahrene Nazi-Scharfschützen. Es gilt, eine Patrouille feindlicher Soldaten auszuschalten, um den Scharfschützen herauszulocken, sich zurückzuziehen, Munition zu sammeln und auf den nächsten Gegner vorzubereiten. In „Last Stand” müssen sich Spieler gegen Wellen von Feinden durchsetzen. Sie müssen schnell denken und handeln, um Waffen und Munition zu sammeln und Fallen zu stellen, bevor sie gegen die anrückenden Truppen ums Überleben kämpfen.

Die Immersion, die Virtual Reality bietet, trägt dazu bei, das Gunplay und die Handhabung in allen Spielmodi erheblich zu verbessern: Spieler halten das Scharfschützengewehr mit beiden Händen und führen das Zielfernrohr an ihr Auge, um sich auf den perfekten Schuss vorzubereiten.

Features:

  • Fesselnde Kampagne
  • Immersives Gunplay
  • “Sniper Hunt” lässt Spieler gegen erfahrene Nazi-Scharfschützen antreten
  • Spieler halten in “Last Stand“ die Stellung gegen immer größere Wellen von Feinden
  • Authentische Waffen aus dem zweiten Weltkrieg
  • Die Brutalität der X-Ray Kill Cam in VR
  • Große Auswahl an Schwierigkeitsgraden, Komfort und Steuerungsoptionen, einschließlich Sitzen/Stehen
  • Spürbarer Kugeleinschlag – mit ProTubeVR und bHaptics-Unterstützung

Die neuesten Nachrichten und Updates gibt es auf sniper.com und den Social-Media-Kanälen von Sniper Elite: Twitter, Facebook, Instagram und YouTube. Rebellion will seiner engagierten Community weiterhin aufregende Erlebnisse bieten und hofft auf deren Unterstützung.

COPYRIGHT ©2023 REBELLION. THE REBELLION NAME AND LOGO AND THE SNIPER ELITE NAME AND LOGO ARE TRADEMARKS OF REBELLION AND MAY BE REGISTERED TRADEMARKS IN CERTAIN COUNTRIES. ALL RIGHTS RESERVED.

*Auszug Pressemitteilung

Die mobile Version verlassen