Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Kommen Sie in den Genuss von 1080p-Gaming mit hochleistungsfähiger Kühlung und unschlagbarer Ästhetik – Die neue SAPPHIRE PULSE AMD Radeon RX 6500 XT macht’s möglich!

19. Januar 2022 – SAPPHIRE Technology hat die neue Grafikkarte PULSE AMD Radeon™ RX 6500 XT angekündigt, welche für ein leises und effizientes Gaming in 1080p entwickelt wurde. Mit den für die PULSE-Reihe typischen roten Akzenten auf einem klassisch schwarzen und minimalistischen Kühlkörper ist sie der ideale Blickfang in jedem PC. Spielen Sie auf der PULSE AMD Radeon RX 6500 XT AAA-Spiele mit unschlagbarer Leistung und Kühlung.

PULSE: The Heart. The Beat. The Game.

Die Grafikkarte PULSE AMD Radeon RX 6500 zeichnet sich durch 1024 Streamprozessoren aus, die mit einem Boost-Takt von bis zu 2825 MHz und einem Spieletakt von bis zu 2685 MHz laufen. Der neueste, mit effektiven 18 Gbit/s getaktete GDDR6-Highspeed-Speicher verfügt über die Speichertechnologie AMD Infinity Cache™ mit 16 MB, die die Latenzzeit und den Energieverbrauch reduziert, und ermöglicht damit eine höhere Gaminggesamtleistung. Zur Unterstützung der neuesten erhältlichen Monitore ist die Karte mit zwei unterschiedlichen Ausgabeports ausgestattet, ein HDMI™ und ein DisplayPort 1.4 mit DSC. Die PULSE AMD Radeon RX 6500 XT verfügt über 16 leistungsstarke Recheneinheiten und 16 Ray Accelerators.

Bemerkenswerte Kühltechnologie Dual-X

Die Grafikkarte PULSE AMD Radeon RX 6500 XT verschafft dem Benutzer mit der preisgekrönten Kühltechnologie Dual-X von SAPPHIRE ein geräuscharmes, leistungsstarkes Gamingerlebnis. Die beiden großen Lüfter drehen sich entgegen dem Uhrzeigersinn und lassen die Luft mit größerer Kapazität optimal über die Kühlkörper streichen. Mit dem legendären SAPPHIRE-Merkmal Intelligent Fan Control wird die Lüftergeschwindigkeit so gesteuert, dass Grafikprozessor, Speicher, PWM-IC und die übrigen Komponenten ihre niedrige Temperatur beibehalten, um Leistung und Lüftergeräusch gegeneinander auszubalancieren. Wir haben den Sicherungsschutz in den Stromkreis des externen PCIe®-Stromanschlusses integriert, um die Bauteile zu schonen und die Grafikkarte zu schützen.

Kompakte Bauweise

Die SAPPHIRE PULSE AMD Radeon RX 6500 XT wurde ganz auf die Bedürfnisse von Gamern mit einem Kompakt-PC zugeschnitten. Mit ihrer kompakten Bauweise und der daran angepassten Kühlung ist sie die perfekte Lösung für all diejenigen, die eine Grafikkarte mit geringen Abmessungen suchen, welche optimal in ihre kompakte Gefechtsstation passt.

Verwegenes, modernes Design

Die für die PULSE-Reihe typischen roten Akzente, die sich über die elegante schwarze Abdeckung ziehen, verleihen der Gefechtsstation eine starke Gamingästhetik. Die völlig aus Metall gefertigte Backplate unterstützt die Wärmeableitung und das schwarze Metall ergänzt das Gehäuse eines jeden Gamers auf modische Weise.

TriXX Boost

Erzielen Sie mit unserer Software SAPPHIRE TriXX die ultimative Leistung bei den Grafikkarten PULSE AMD Radeon RX 6500 XT. Bei einer Reihe von Spielen erhöht TriXX Boost Ihre Framerate durch leichte Verringerung der Auflösung mithilfe der Software TriXX, die daraufhin mit AMD Radeon Image Sharpening4 entsprechend angepasst wird, ganz erheblich. Wählen Sie aus einer Reihe anpassbarer Auflösungen oder aus weiteren, benutzerdefinierten Auflösungen; dies ermöglicht eine deutlich detailliertere Kontrolle über den Kompromiss zwischen Qualität und Leistung.

Verfügbarkeit

Die SAPPHIRE-Grafikkarte PULSE AMD Radeon RX 6500 XT ist ab sofort lieferbar und bei ausgewählten SAPPHIRE-Partnern weltweit im E-Commerce und Einzelhandel erhältlich.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

BIOSTAR KÜNDIGT NEUE AMD RADEON RX 6600 XT AN

30. Juli 2021, Taipeh, Taiwan – BIOSTAR, ein führender Hersteller von Motherboards, Grafikkarten und Speichergeräten, hat heute die neue BIOSTAR AMD Radeon™ RX 6600 XT Grafikkarte angekündigt, die auf der bahnbrechenden AMD RDNA™ 2 Gaming-Architektur basiert.

1387e830-82bb-6191-d956-87d062e2c037.jpg

Die brandneue BIOSTAR AMD Radeon RX 6600 XT-Grafikkarte wurde entwickelt, um außergewöhnliche 1080p-Gaming-Erlebnisse mit hohen Geschwindigkeiten und hoher Wiedergabetreue zu liefern. Mit 32 leistungsstarken Recheneinheiten, 32 MB leistungsstarkem AMD Infinity Cache, 8 GB Hochgeschwindigkeits-GDDR6-Speicher, AMD Smart Access Memory und anderen fortschrittlichen Funktionen ist die BIOSTAR AMD Radeon RX 6600 XT die Grafikkarte, von der jeder träumt.

8136e415-c4d4-5640-5059-621a4c855d20.png

Die Grafikkarte unterstützt auch die neue, innovative AMD FidelityFX Super Resolution Open-Source-Spatial-Upscaling-Lösung, die für höhere Frameraten und ein hochwertiges, hochauflösendes Spielerlebnis sorgt.

Die BIOSTAR AMD Radeon RX 6600 XT Grafikkarte unterstützt auch die DirectX® 12 Ultimate API, die es Spielen ermöglicht, mit DirectX Raytracing (DXR) in Echtzeit, Variable Rate Shading und anderen fortschrittlichen Funktionen ein neues Maß an Realismus zu erreichen.

572f6596-a17d-32e8-451a-1ff813801e0b.png

Die elegante und raffinierte neue BIOSTAR AMD Radeon RX 6600 XT-Grafikkarte besteht aus einer Mischung aus Aluminiumdruckguss und anderen industrietauglichen Materialien mit schwarzen und silbernen Akzenten, die in jedem PC-Gehäuse einen herausragenden Eindruck hinterlassen. Die Karte ist so konstruiert, dass sie auch bei intensiver Nutzung kühl bleibt, was durch die neuen, speziell entwickelten Axiallüfter, die die Kühleffizienz der Karte deutlich erhöhen, noch verstärkt wird.

Die BIOSTAR AMD Radeon RX 6600 XT-Grafikkarte ist mit mehreren Anschlussmöglichkeiten für Displays ausgestattet. Drei Display 1.4-Anschlüsse mit DSC-Technologie und ein einzelner HDMI-Anschluss mit HDMI 2.1 VRR- und FRL-Technologie machen die Grafikkarte zu einer äußerst effizienten Wahl für Benutzer, die mehrere Bildschirme mit hervorragender Videoausgabequalität anschließen möchten.

Die neue AMD Radeon RX 6600 XT-Grafikkarte von BIOSTAR ist die beste Wahl für alle Gelegenheiten, denn sie zeichnet sich durch hohe Leistung, lebendige Grafik und spektakuläre Immersion aus. Diese Grafikkarte wurde für Gamer, Content-Ersteller und den gelegentlichen Konsum von Inhalten entwickelt und kann als Alleskönner auf dem GPU-Markt betrachtet werden.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD stellt die Radeon RX 6600 XT Grafikkarte vor – ein neuer Standard für 1080p Gaming

Heute hat AMD auf der ChinaJoy 2021 die AMD Radeon RX 6600 XT Grafikkarte vorgestellt. Diese wurde speziell für das ultimative 1080p-Gaming-Erlebnis mit hoher Geschwindigkeit, Wiedergabetreue und Reaktionsfähigkeit entwickelt.

Die Radeon RX 6600 XT basiert auf der innovativen AMD RDNA 2-Architektur, bietet 32 MB AMD Infinity Cache und 8 GB GDDR6-Speicher. Sie bietet Mainstream-Gamern fortschrittliche Funktionen, um die ständig steigenden Anforderungen moderner Spiele zu erfüllen, wie:

 

  • AMD FidelityFX Super Resolution – Eine Open-Source-Technologie für Spieleentwickler für das Upscaling. Die Technologie bietet im Vergleich zu nativem 4K in ausgewählten Titeln im „Performance Mode“ eine durchschnittlich bis zu 2,4-fach höhere Leistung. FSR wird von zahlreichen AMD-CPUs und -GPUs sowie von Grafikprozessoren anderer Hersteller unterstützt.
  • AMD Smart Access Memory (SAM) – Bei der Kombination von Radeon RX 6000 Grafikprozessoren mit AMD Ryzen 5000 oder ausgewählten Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren und Motherboards der AMD 500-Serie bietet SAM den Ryzen-Prozessoren Zugriff auf den gesamten Hochgeschwindigkeits-GDDR6-Speicher der GPU – bei ausgewählten Titeln ist s eine deutliche Leistungssteigerung möglich.
  • Weitere verbesserte Funktionen wie DirectX 12 Ultimate Support, AMD Radeon Anti-Lag und AMD Radeon Boost ermöglichen es der neuen Grafikkarte, visuell beeindruckende, leistungsstarke und reaktionsschnelle 1080p-Gaming-Erlebnisse zu liefern.

 

Radeon RX 6600 XT-Grafikkarten sind voraussichtlich ab dem 11. August 2021 von AMD Board-Partnern wie ASRock, ASUS, Biostar, Gigabyte, MSI, PowerColor, SAPPHIRE, XFX und Yeston bei globalen Einzelhändlern für 379 US-Dollar erhältlich. Vorgefertigte Systeme von OEMs und Systemintegratoren folgen voraussichtlich im August 2021.

 

Die mobile Version verlassen