Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Gewinnspiele

Fractal Design Torrent Compact TG – Testen, Bewerten, Behalten

Wir von Hardware-Inside wollen zusammen mit Fractal Design unseren Mitgliedern wieder die Chance geben, selbst ein Gehäuse ausführlich testen zu können – das erste Mal dieses Jahr. Dazu suchen wir zwei private Tester, die das neu erschienene Fractal Design Torrent Compact unter die Lupe nehmen wollen. Es steht je ein schwarzes und ein weißes Modell zur Verfügung, jeweils in der TG-Variante. Unser Motto lautet „Testen, bewerten und behalten“.

Bild: Fractal Design

 

Fractal Design Torrent Compact im Detail

Das Torrent Compact punktet mit vielen Features und hervorragender Kühlleistung. Durchdachtes Kabelmanagement, die mitgelieferte GPU-Stütze und der Fan-Hub, sind wichtiger Bestandteil des Gehäuses. Bereits mit dem großen Bruder, dem Torrent, hat Fractal Design neue Wege eingeschlagen und seinen Fokus auf puren Airflow ohne Kompromiss gerichtet.

Bild: Fractal Design

 

Die 180 mm großen und bis zu 38 mm dicken aus einer Eigenentwicklung stammenden Lüfter, drücken ohne großen Widerstand im Gehäuse die Luft über Prozessor und Grafikkarte. Wer sich von dem Torrent Compact überzeugen möchte, kann das in unserem Test machen – das Gehäuse wurde von uns mit einem Spitzenklassen-Award ausgezeichnet. Alternativ kann die Produktseite von Fractal Design verwendet werden, um weitere Informationen zu beziehen.

Bild: Fractal Design

 

Unsere Anforderungen an dich

Du solltest der deutschen Sprache mächtig und einen entsprechende Schreibstil haben. Interesse am Gehäuse und verfassen eines Reviews sind von großer Hilfe. Ganz nach dem Motto „Testen, bewerten und behalten“, bleibt das Torrent Compact nach erfolgreicher Veröffentlichung in deinem Besitz. Natürlich sind wir auch bereit, dir bei Fragen unter die Arme zu greifen – dazu kannst du dich jederzeit an den Autor unseres Reviews wenden oder im Forum posten.

– Test sollte zumindest 500 Wörter umfassen
– Mindestens 10 selbst geschossene Fotos sollten eingebunden werden
– Mindestens 3 Bilder davon nach erfolgreichem Zusammenbau


Deine Bewerbung an uns

Damit wir dich innerhalb des Teams als Tester auswählen, solltest du möglichst folgende Angaben machen.

– Worauf legst du besonderen Wert bei Gehäusen
– Was reizt dich vor allem an dem Torrent Compact
– Welchen Umfang stellst du dir für dein Review vor
– Welche Farbe (weiß / schwarz) hättest du gerne

Tipp: Ein paar Angaben zu dem verwendeten Testsystem und den Testkriterien erhöhen deine Chancen als Tester/in ausgewählt zu werden.

Überzeuge uns mit einer aussagekräftigen Bewerbung im Forum unter der Rubrik „Unsere Gewinnspiele„.
Der Bewerbungszeitraum startet mit diesem Post vom 21.02.22 und endet am 06.03.22, also 14 Tage später. Das Review ist innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Gehäuses fertig zu stellen und darf dann behalten werden. Das Review darf nur in unserem Forum veröffentlicht werden. Wird der Test nicht fertig gestellt, wird dem Tester das Paket in Rechnung gestellt.


Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Euer HardwareInside-Team

Die AGBs findet ihr wie immer in unserem Forum.
Schaut doch mal vorbei und nehmt an unseren Unterhaltungen teil.

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Fractal Design Torrent Compact im Test

Im August 2021 brachte Fractal Design das Torrent auf den Markt. Damit hat der Hersteller bekannte Gewässer verlassen und ein grundlegend neues Konzept für sich entdeckt – massive Kühlleistung ohne Kompromisse. Eine solche Kühlleistung hat Fractal Design aber erreicht, ohne die Optik zu vernachlässigen. Knapp ein halbes Jahr nach dem großen E-ATX Tower, reagiert der Hersteller auf Kundenwünsche und stellt eine kleinere Version des Kühlmonsters vor, das Fractal Design Torrent Compact. Verfügbar in Weiß oder Schwarz, mit oder ohne RGB-Lüfter und ausgestattet mit vielzähligen Features, möchte Fractal Design auch dieses Gehäuse im gehobenen Segment positioniert sehen. Ob dieser Ansatz erneut erfolgreich verfolgt werden kann, wissen wir zum Ende des Testes. Vielen Dank vorab für die Bereitstellung des Testsamples, eine Beeinflussung des Herstellers fand nicht statt.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das Fractal Design Torrent Compact wird sicher verpackt in einem massiven Karton geliefert. Neben dem Gehäuse kam später ein separates Paket, welches das optional erhältliche Flex B-20 Vertical Riser Bracket enthält, mit dem die Grafikkarte vertikal im Gehäuse verbaut werden kann. Wie üblich sind das Logo und diverse Features aufgedruckt.

 

Inhalt



Neben dem eigentlichen Gehäuse liegen zwei weitere Pappschachteln bei. In einem befinden sich zwei Brackets, mit dem die mitgelieferten 180 mm Lüfter ersetzt werden können. So lassen sich 120 oder 140 mm Lüfter und passende Radiatoren verbauen. Ebenfalls enthalten ist eine GPU-Stütze, welche unabhängig davon eingesetzt werden, ob die Grafikkarte im Mainboard steckt oder vertikal per Halterung verschraubt wurde. In der zweiten Kartonage befindet sich das oben abgebildete Set Schrauben. Das obligatorische Handbuch fehlt selbstverständlich nicht, ein Hinweiszettel für die Handhabung bei möglichen Defekten liegt ebenfalls bei.

 

Daten

Fractal Design Torrent Compact
 
Gehäusetyp ATX Midi Tower
Maße Chassis (L x B x H) 450 x 222 x 467 mm
Material Stahl, Tempered Glass, Kunststoff
Farbe Schwarz
Gewicht 8 Kg
Mainboard-Kompatibilität E-ATX (bis 274 mm) / ATX / mATX / Mini-ITX / SSI-CEB
Max. Höhe CPU-Kühler 174 mm
Max. Länge GPU 368 mm insgesamt
330 mm mit vorinstallierten 180 x 38 mm Frontlüfter
343 mm mit 120/140 x 25 mm Frontlüfter an unterer Position
Radiator Support Front: Bis 360 x 120 mm oder 280 x 140 mm
Heck: 120 mm
Boden: Bis 240 der 280 mm
Lüfter Support Front: 2x 180, 2x 140 mm, oder 3x 120 mm (2x 180 mm enthalten)
Heck: 1x 120 mm
Boden: 2x 180 mm (mit mATX Mainboard), 2x 140, oder 3x 120 mm
Erweiterungsslots 7
Interne Laufwerke 4x 2,5“ SSD
1x 3,5“ HDD
Front I/O Ports 1x USB 3.1 Gen 2 Typ-C
2x USB 3.0
Audio I/O
Power/Reset Buttons
Staubfilter Front, Boden
Netzteil ATX (210 mm)
Besonderheiten Steuerbare ARGB-Beleuchtung
Offene Front für verbesserte Kühlleistung
Optional: Flex B-20 Vertical Riser Bracket
Kabelmanagement im unter hinter dem Gehäuse
Nexus 9P Slim PWM Lüfter Hub
Garantie 2 Jahre

 

Details

Das Gehäuse


 

Besonders die auffällige Front und matte Oberfläche stechen nach auspacken des Torrent Compact besonders hervor. Auf beiden Seiten sind Glas-Panels verbaut, links ein durchsichtiges, auf der Kabel-Seite ein getönt durchsichtiges. Beim größeren Bruder (den wir getestet haben) kann auch auf der linken Seite zwischen zwei Tönungen gewählt werden, was beim Torrent Compact momentan nicht möglich ist. In jedem Fall lässt sich das Gehäuse auch mit Stahl-Seitenteilen erwerben. Das Torrent Compact selbst gibt es aktuell in zwei verschiedenen Farben, uns liegt das schwarze Modell vor, weiß wäre die Alternative. Ein graues Modell (Gray TG Light Tint) könnte wie beim größeren Torrent später noch Einzug halten.


 

Die Verarbeitung ist hervorragend, keine Macken, Lackschäden oder ähnliche Unannehmlichkeiten. Die Spaltmaße sind sehr gut, auch bei dem nach hinten ausziehbaren und etwas dünn ausfallenden Deckel aus Kunststoff. Mit 450 x 222 x 467 mm ist das Fractal Design Torrent Compact, wie der Name es bereits suggeriert, kompakt. Mit 8 Kg ist das Gehäuse zwar kein Leicht-, aber sicher auch kein Schwergewicht.


 

 

Es sind zwei Staubfilter verbaut, an der Front und am Boden. Das reicht deshalb aus, weil oben keine Lüfter angebracht werden können. Stattdessen wird dort das Netzteil nach unten zeigend verbaut, wie es bereits früher Standard war. Auch das verleiht dem Gehäuse ein außergewöhnliches Design. Als nachteilig könnte sich das für passive oder semipassive Netzteile erweisen, da diese potentiell die warme Luft nach außen befördern müssen – was wir aber während des Testes nicht feststellen konnten. Das Prime TX-750 von Seasonic lief stets passiv und hat den Lüfter kein einziges Mal zur Hilfe eingeschalten. Das liegt sicher auch daran, dass unser Noctua NH-D15S die warme Luft nach hinten abführt.


 

Fractal Design setzt neben einem Audio I/O und einem Power/Reset Button auf zwei USB 3.0 und einen USB 3.1 Gen 2 Typ-C (mit Fast-Charging und Übertragungsraten von bis zu 10 Gbps).




Die 3 mm dicken mit verstärkter Halterung versehenen Glas-Seitenteile, rasten mithilfe zweier Clips im Gehäuse ein. Zur Fixierung der Seitenteile können nach entfernen des Deckels Schrauben verwendet werden, eine pro Seite. Fractal Design hat an dieser Stelle offenbar mitgedacht. Sind die Kabel nicht gut verlegt, kann sich das Seitenteil bei entsprechendem Druck selbst lösen und umkippen. Uns ist das nicht passiert, aber das Seitenteil ging für unseren Geschmack zu leichtgängig auf – statt Schrauben zu verwenden, haben wir einfach die Kabel besser verlegt. Etwa 20 mm stehen dafür zur Verfügung. Beide Seitenteile sind beidseitig mit einer Folie versehen. Die RGB-Version des Gehäuses hat immer Tempered Glass verbaut, ansonsten lassen sich auch Stahl-Seitenteile ohne RGB wählen.


 

 

Wie bereits erwähnt kommen zwei Staubfilter zum Einsatz. Die Front lässt sich oben mit etwas Druck nach vorne ziehen, dann aus dem Gehäuse heben. Erst dann lässt sich der am Boden verbaute Staubfilter nach vorne herausziehen. Diese Variante gefällt uns besser, als den Staubfilter nach hinten führend entfernen zu müssen. Der an der Front eingeklickte Staubfilter lässt sich leicht lösen und wieder einsetzen. Die Filter sind engmaschig genug um viel Staub abzufangen, reduzieren gleichzeitig aber den Luftstrom nicht unnötig – die 180 mm Prisma ARGB PWM Lüfter erzeugen so einen beachtlichen Luftstrom, was sich später auch bei den Temperaturen zeigen wird.


 

Der Deckel wird nach hinten gezogen und kann dann entfernt werden. Unter diesem offenbart sich der Bereich für Netzteil (maximale Länge: 210 mm) , einen Teil des Kabelmanagements und ein Käfig für eine 3,5“ HDD. Unter diesem kann ebenfalls eine SSD angebracht werden. Für uns erfüllt der HDD-Käfig keine Funktion, da wir keine solche Festplatte einsetzen. Daher haben wir diesen entfernt und nutzen den verfügbaren Platz lieber für unsere Kabel. Sollte er Verwendung finden, können zwei Positionen genutzt werden – die auf dem Bild und eine 5cm nach vorne verschobene. An der Oberseite befindet sich eine Aussparung, damit sich Custom-Wasserkühlungen leichter befüllen lassen.


 

Die meist unschöne Seite eines Gehäuses, auf der die Kabel versteckt werden sollen. Fractal Design bietet hier eine gut durchdachte Kabelführung. 5 Velcro Straps stehen uns dafür zur Verfügung, eines davon versteckt sich hinter dem Netzteil an der Oberseite. Es gibt zudem Aussparungen, an denen Kabelbinder befestigt werden können, um für noch mehr Ordnung zu sorgen. Die Kabeldurchführungen aus Gummi sind sinnvoll platziert, womit einem ordentlichen Innenraum nichts mehr im Wege steht – vorhandener Wille des Nutzers vorausgesetzt. Der „Nexus 9P Slim PWM“ getaufte Lüfter-Hub trägt hier ebenfalls positiv zu bei. Insgesamt lassen sich 9 Lüfter (PWM) anschließen. Ein Kabel führt vom Hub ins Mainboard, worüber dann auch die Lüfter geregelt werden können. Ein SATA-Stromstecker stellt bis zu 36 Watt zur Verfügung. Der SATA-Stecker wird über ein weiteres Kabel mit dem Nexus 9P Slim PWM Lüfter Hub verbunden, nicht direkt am Hub – was praktisch ist und besser aussieht.

 

Das Flex B-20 Vertical Riser Bracket

 

Aufgrund der hohen Beliebtheit von vertikal montierten Grafikkarten, hat uns der Hersteller ebenfalls das Flex B-20 Vertical Riser Bracket zur Verfügung gestellt. Das 50 € teure Konstrukt besteht aus drei Teilen, der Zusammenbau gestaltet sich sehr einfach. Die zwei Bauteile aus Stahl werden in die dafür vorgesehene Führung ineinander eingerastet.


 

Danach kommen Schrauben zum Einsatz. Das Set ist so stabil gebaut, dass nichts wackelt. Der ummantelte PCIe 3.0 x16 Riser wird von unten eingeführt und ebenfalls verschraubt. Bevor das Kit ins Gehäuse geschoben wird, muss die Grafikkarte eingesteckt und ebenfalls verschraubt werden. Das liegt daran, dass die Halterung etwa mittig im Gehäuse wenige cm vor dem Mainboard platziert wird, nicht direkt vor der Glasscheibe. Das hat den nicht geringen Vorteil, dass die Grafikkarte keine Atemnot bekommt und drosseln muss. Nachteilig ist, dass keine zusätzlichen Erweiterungskarten im System eingesetzt werden können. Das Flex B-20 Vertical Riser Bracket kommt ebenfalls bei weiteren Modellen von Fractal Design zum Einsatz.

 

Praxis

Testsystem

Testsystem
 
CPU AMD Ryzen 9 5900X
Mainboard MSI X570 Tomahawk WiFi
CPU Kühler Noctua NH-D15S
Grafikkarte AMD RX 6800
SSD Samsung 970 Evo Plus M.2 1Tb; 970 Evo Plus M.2 2Tb
Netzteil Seasonic TX-750

 

Einbau

 

Wie bereits vermutet, hat sich die Verlegung unserer Kabel als sehr unkompliziert herausgestellt. Die Velcro Straps vereinfachen den Prozess deutlich, ein großer Teil der Kabel wurde gekonnt hinter dem Netzteil platziert. Vom Mainboard-Tray zum Seitenteil stehen 20 mm zur Verfügung, die nicht unbedingt überschritten werden sollten. Werden sie es doch, wird Druck auf das Seitenteil aufgebaut und muss oben mit einer Schraube fixiert werden, damit dieses nicht herausfällt. Alternativ müssen die Kabel besser verlegt werden, aber das erwähnten wir ja bereits. Auf der Rückseite befinden sich 4 weitere Velcro Straps. Mit diesen lassen sich nach hinten zeigende Kabel bündeln. Eine lobenswerte Idee, das Netzteilkabel muss schließlich nach unten geführt werden.


 

Beim Zusammenbau haben wir keinerlei Überraschungen erlebt. Zumindest keine, die nicht auch durch ein Lesen des Handbuches hätten verhindert werden können. Die Grafikkarte kommt erst ins Flex B-20, dann ins Gehäuse. Dadurch, dass unser Noctua NH-D15S so massiv ist, konnten wir die AMD RX 6800 nicht von oben in den Slot stecken- steht aber auch so in der Anleitung. Da wir hier die RGB-Version des Fractal Design Torrent Compact einsetzen, kommen die Prisma AL-18 ARGB PWM zum Einsatz. Diese werden über PWM gesteuert, die Beleuchtung kann über das RGB-Kabel angepasst werden.

 

Beleuchtung




Um diese unabhängig möglicher Software zu steuern, hat Fractal Design am 16.12 das Adjust 2 vorgestellt – ein RGB Controller, der die gewählten Einstellungen speichert. Mithilfe des Controllers können 12 Farbmodi, fünf Helligkeitsstufen und verschiedene Beleuchtungseffekte gewählt werden. Alternativ lassen sich die Lüfter auch, sofern vorhanden, über den 4-pin RGB LED-Steckplatz am Mainboard steuern. Das Adjust 2 ist hochwertig gebaut und durchaus eine Empfehlung wert für Leute, die ihre Beleuchtung per Schalter konfigurieren möchten. Der Controller ist für 11,99 € optional bei Fractal Design zu erwerben.


 

RGB scheint für viele Hersteller heutzutage zum guten Ton zu gehören. Wirklich Sinn gibt das aber nur dann, wenn die Beleuchtung auch entsprechend durchdacht eingesetzt wird. Im Falle des Torrent Compact und der Prisma AL-18 ARGB PWM können wir guten Gewissens sagen, dass Fractal Design gute Arbeit geleistet hat. Die Lüfter sind mit ihren 180 mm Höhe und 38 mm Dicke enorm groß, die Beleuchtung ist aber ebenso beachtlich. Sehr gute Helligkeit, hervorragende Verteilung der Leuchtkraft und wunderschön anzusehende Farbmodi. Einer der vielen Punkte die das Gehäuse für sich positiv verbuchen kann, sind die optisch (und größentechnisch) passenden Lüfter.


 

Ebenso gut platziert ist der integrierte A-RGB-Streifen unterhalb des Netzteiles oben am Gehäuse. Dieser lässt sich synchron mit den Lüftern steuern. Bei der Solid-Variante des Torrent Compact wird dieser nicht verbaut, bei der Non-RGB Variante aber mit Glaspanel dagegen schon.

 

Kühlung



Um die Kühlleistung zu ermitteln, vergleichen wir das Fractal Design mit unserem Jonsbo UMX4. Dieser Vergleich mag ungeeignet erscheinen, doch halten wir ihn für angemessen. Zwei Gehäuse, wunderbar auf ihre eigene Art und Weise. Das Jonsbo UMX4 mit Design vor Funktionalität (Kühlleistung), das Fractal Design Torrent mit gegenteiligem Ansatz. Genauso hoch ist auch der Sprung bei der Kühlleistung, Grafikkarte sowie Prozessor. Überrascht waren wir zwar nicht, den Unterschied haben wir aber geringer eingeschätzt. Immerhin ist unser UMX4 manuell bestückt mit 4 Blacknoise NB-eLoop B12-PS und pustet mit maximaler Lüfterdrehzahl.

Die Raumtemperatur befand sich zum Zeitpunkt der Tests auf exakt 18°C. Als Testsequenz nutzen wir eine vorher definierte Route bei Assassins Creed Valhalla auf maximalen Einstellungen und errechnen uns die Durchschnittstemperatur. Wir haben uns für ein realistisches Szenario entschieden, damit das UMX4 nicht ganz so schlecht dasteht. Die Grafikkarte ist maximal ausgelastet und übertaktet.


full
 

Wie sich erkennen lässt, profitiert vor allem der Prozessor von der frontalen Belüftung. Immerhin sprechen wir von satten 16 °C, bei 100 % Drehzahl. Bei höherer CPU-Auslastung wird auch der Unterschied der dazugehörigen Temperaturen größer. Die Grafikkarte ist 7°C kühler. Der Unterschied ist zur CPU nicht ganz so drastisch, wurde doch die RX 6800 im Jonsbo UMX4 von unten über zwei Lüfter mit Frischluft versorgt. Drosseln wir die Lüfter stark herunter, beträgt der Temperaturunterschied 8°C bei der CPU, respektive 5°C bei der GPU. Das bei erheblich reduzierter Geräuschkulisse und nicht Vollauslastung des Systems. Nur ein leichtes Luftrauschen ist wahrnehmbar, dazu gibts eine Portion Spulenfiepen der RX 6800. Die Temperaturen sind trotz Drosselung der Lüfter auf 500 rpm nicht so viel schlechter, dass von einer Drosselung abgeraten werden müsste – ganz im Gegenteil. Hier zeigt sich eindrucksvoll was passiert, wenn man einen Staubfilter mit der richtigen Struktur mit speziellen Lufteinlässen kombiniert und maximal große Lüfter davor platziert.

 

Fazit

Mit dem Torrent Compact entwickelte Fractal Design die Torrent-Produktlinie gekonnt weiter. Sehr gute Verarbeitung trifft auf eine exorbitant gute Kühlleistung. Die 180 mm großen Prisma AL-18 PWM ARGB Lüfter schaufeln eine Menge Luft, können auf 300 rpm gedrosselt werden und sehen wunderbar aus. Zugleich überzeugt die Lautstärke, auch wenn die Lüfter bei sehr geringen Drehzahlen kaum hörbar rattern – wenn man das Ohr davor hält. Die elegante Front und der integrierte Staubfilter blockieren den Luftstrom kaum, die Luft wird durch den angewinkelten Netzeilschacht nach unten gelenkt und durch die perforierte Rückwand hinten heraus befördert. Das Torrent wie auch das Torrent Compact gehören aktuell mit zu den besten Airflow-Gehäusen auf dem Markt.

full



Zubehör und die Prisma AL18 PWM ARGB

Es werden viele Features geboten, auch anhand separat erhältlichen Zubehörs. So lassen sich neben einer Halterung zur vertikalen Montage, auch ein ARGB Controller und weitere Lüfter erwerben. Die mitgelieferte GPU-Stütze, das durchdachte Kabelmanagement und der Fan-Hub runden das Angebot ab. Trotz seiner Features und des tollen Airflows, ist das Gehäuse für einen Full-ATX Tower verhältnismäßig klein. Wichtiger Bestandteil des Gehäuses sind die mitgelieferten 180 mm Lüfter – entweder die hier getesteten Prisma AL-18 PWM ARGB (UVP 74,99 € 2er Pack) oder die Dynamic X2 GP-18 PWM (31,99 € UVP / Stück). Genau da liegt auch die Schwachstelle des Gehäuses – die Prisma AL-18 PWM ARGB sind außergewöhnliche und sehr gute Lüfter, aber eben auch angemessen teuer. Werden diese Lüfter aus dem Gehäuse entfernt, wenn beispielsweise eine AiO in der Front verbaut werden soll, ist auch der Preis nicht mehr wirklich optimal.

Aufgrund der Fülle an Features, der gebotenen Qualität und der hervorragenden Kühlperformance, vergeben wir dem Torrent Compact von Fractal Design unseren Spitzenklassen-Award. Die von uns getestete Variante liegt momentan bei 180 € im Preisvergleich.

Pro:
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Zwei ARGB-Lüfter inklusive
+ Hervorragende Kühlleistung
+ PWM-Hub
+ Komfortabler Zugang zu Staubfiltern

Neutral:
– Die 180 mm sind speziell und müssen ggf. ersetzt werden

Kontra:
– N/A


Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Fractal Meshify 2 Compact im Test

Fractal Design ist bekannt für sein außergewöhnliches Design und hochwertige Verarbeitung. Das neue Meshify 2 Compact setzt das Design fort und hat somit einen Wiedererkennungswert auf dem Markt. Das Meshify 2 Compact punktet deutlich bei Casegröße und lässt viel Platz zum Verbauen der Hardware. Hochwertige Materialien gepaart mit hochwertiger Verarbeitung zeichnen das neue Gehäuse Meshify 2 Compact aus. Ob es sich vor seinen größeren Geschwistern oder ähnlich-großen Cases auf dem Markt verstecken muss, erfahrt ihr im folgenden Review. Das Meshify 2 Compact wurde und freundlicherweise von Fractal Design für diesen Test zur Verfügung gestellt.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das Meshify 2 Compact kommt in einem üblichen braunen Karton. Auf der einen Seite ist das Gehäuse mitsamt einiger Produktspezifikationen auf Englisch abgebildet. Auf der anderen Seite ist das Case in der auseinandergebauten Ansicht abgebildet. Hier wird auf acht Produktmerkmale in verschiedenen Sprachen – u.A. auf Deutsch einzeln eingegangen. Auf beiden Seiten ist das Herstellerlogo mit Namen oben links in der Ecke abgebildet. Bei dem zum Test zur Verfügung gestellten Meshify 2 Compact handelt es sich um die schwarze Variante mit dem dunkel getönten Seitenteil aus Sicherheitsglas. Dies ist ebenfalls auf dem Karton an einer Frontseite erkennbar.

 

Inhalt

 
 

Das Meshify 2 Compact ist im Karton handelsüblich sehr gut in Folie und Styropor geschützt verpackt. Einmal ausgepackt, erkennt man, dass die Frontseite das markante Meshgitter im dreidimensionalen Design hat. An der Gehäuseoberseite ist ebenfalls ein Meshgitter angebracht, welches jedoch plan ist. Unter dem Meshgitter erkennt man dennoch das fortgeführte markante Design mit verschiedenen Streben, welche verschieden große Dreiecke bilden. Die Rückseite wirkt unspektakulär, denn hier sieht man den Lüfter, die herausnehmbare Netzteilplatte und die entsprechenden Aussparungen für Mainboard und PCI-Schächte. Das einzige besondere Designmerkmal sind die Lüftungsaussparungen am Lüfter und neben den PCI-Schächten. Das Seitenteil besteht aus Sicherheitsglas mit einem entsprechenden Hinweis als Aufkleber an der Folie. Die gegenüberliegende Seite ist aus Stahl und verdeckt die Verkabelung.


 

Als Zubehör ist beim Meshify 2 Compact Einiges beigelegt. Eine Information für den Kunden auf einer Roten Karte, weist auf den hohen Qualitätsanspruch hin und bietet defekte Hardware, die bei der Zustellung eingetroffen ist, kostenlos auszutauschen. Eine einfach zu verstehende Bedienungsanleitung und eine kompakte Pappbox mit dem Zubehör sind ebenfalls dabei. Die kleine Schachtel aus Pappe beinhaltet neben einem Putztuch auch diverses Zubehör und Schrauben für die Montage.

 

Daten
Fractal Design Meshify 2 Compact  
Gehäusefarbe Schwarz
Material Stahl, ABS, gehärtetes Glas
Motherboard-Kompatibilität ATX, M-ATX, Mini-ITX
Front I/O Ports 2x USB 3.0
1x USB 3.1 Gen2 Typ-C
1x Audio 3,5 mm
1x Mikrofon 3,5 mm
Festplatten 2x 3,5 “ (max.)
4x 2,5 “ (max.)
Lüfter Front: 2x 140 mm (vorinstalliert) / 3x 120 mm
Deckel: 2x 120 mm / 2 x 140 mm
Rückseite: 1x 120 mm (vorinstalliert)
Netzteiltunnel: 1x 120 mm
Optionale Radiator-Installation Vorne: bis 360 / 280 mm
Deckel: bis 240 mm
Rückseite: bis 120 mm
Netzteiltunnel: bis 120 mm
Max. GPU-Länge 341 mm (360 mm wenn ohne Frontlüfter)
PCI-Steckplätze 7
Max. Einbauhöhe des CPU-Kühlers 169 mm
Gehäuseabmessungen inkl. Standfüße (H x B x T) 475 x 210 x 424 mm
Gewicht 7,7 kg

 

Details

 


Kommen wir nun zu den Details am Meshify 2 Compact. An der Gehäuseoberseite sind die üblichen Anschlüsse vorhanden: ein Mikrofoneingang, ein Stereoausgang in der 3,5 mm Klinkenausführung, zwei USB 3.0 und ein USB 3.1 Typ C, sowie der Power- und der Resetknopf. Die Seitenteile sind mit einem speziellen Schließmechanismus ausgestattet, sodass Fractal hier auf Schrauben verzichten kann. So ist ein schneller und einfacher Zugriff auf die Hardware oder Kabellage jederzeit möglich.


 

Im Inneren des Meshify 2 Compact sind an der Front bereits zwei 140 mm Lüfter aus dem eigenen Hause vorinstalliert. Hierbei handelt es sich um die Dynamic X2 GP-14, welche kaum im Betrieb wahrnehmbar sind. An der Rückseite saugt ebenfalls ein vorinstallierter Lüfter aus dem eigenen Hause die warme Luft aus. Dieser ist jedoch in einer kleineren Variante gewählt. Der Hecklüfter ist ein Dynamic X2 GP-12 jedoch in der 120 mm Variante. Das gesamte Volumen im Case liegt bei 39,4 Liter, was für die Größe ordentlich ist. Jegliche Durchführungen für Kabel sind gummiert und lassen diese dann in der Seitenwand unsichtbar verschwinden.


 

Der Netzteiltunnel ist durchgängig geschlossen. Er hat mit dem gelochten Muster, welches auch auf der Rückseite für den Austritt der warmen Luft sorgt, ebenfalls sowohl ein design-technisches als auch funktionales Merkmal. Der Netzteiltunnel kann an der Front geöffnet werden, sodass man 360er AIO-Wasserkühlungen oder drei 120 mm-Lüfter verbauen kann. Obwohl nicht sichtbar, hat das Meshify 2 Compact an der Unterseite ebenfalls ein herausnehmbares Meshgitter in dem Dreiecksdesign, wie es an der Oberseite verwendet ist. Das Meshify 2 Compact steht stabil auf gummierten Füßen.

 

Praxis

Testsystem
Testsystem  
Gehäuse Fractal Design Meshify 2 Compact
CPU AMD Ryzen 5 3600X
Mainboard MSI MAG B550M Bazooka
Arbeitsspeicher 16 GB HyperX Fury RGB DDR4-3200 DIMM CL16
Grafikkarte ASUS Radeon™ RX 5700 Dual Evo OC 8 GB
SSD Toshiba Q300 240 GB, Crucial CT500 P1 500 GB M.2
CPU-Kühler be quiet! Pure Loop 240
Netzteil LC-Power Argus RGB-750CM II

 

Montage

 
 

Da das Gehäuse sehr durchdacht aufgebaut ist, kommt man überall leicht hin. Dank der herausnehmbaren Elemente, wie z. B. dem Deckel oder der Front ist das Reinigen der Staubfilter mit einem Handgriff erledigt. Aufgrund der hohen Verarbeitungsqualität muss man hier auch keine Angst haben etwas abzubrechen oder schnell zu verschleißen. Wer in puncto Kabelmanagement auf eine saubere Verlegung wert legt, wird nicht enttäuscht. Hier hat man viel Platz und vormontierte Kabelführungen aus Kunststoff sorgen für einen sicheren Halt.




Im Deckel passt maximal ein 240er Radiator. Da wir in unserem Testsystem eine 240er All-In-One-Wasserkühlung im Einsatz haben, stellt dies kein Problem dar. Wer dennoch eine 360er AIO in Betrieb hat, kann diese in der Front verbauen. Wie bereits erwähnt muss nur der Netzteiltunnel an der Front geöffnet werden und schon passt in dieses kleine Case auch größere Hardware. Natürlich muss dann die Länge der Grafikkarte beachtet werden, damit diese nicht in Konflikt geraten.


 

Der gesamte Einbau der Hardware ist, dank des großzügigen Platzangebots schnell und ohne Verrenkungen erledigt. Alles hat seinen Platz, sieht sauber und aufgeräumt aus.

 

Fazit

Das Meshify 2 Compact überzeugt trotz seiner kompakten Ausmaße, da nirgends auf etwas verzichtet werden muss. Die Hardware passt rein und dabei wird kein Kabel gequetscht. Die markante Optik mit dem dreidimensionalen Meshgitter in der Front oder das Muster, welches sich überall fortführt, lässt das Gehäuse besonders hochwertig erscheinen. Auch Casemodder können, die Hardware mit der Verwendung von RGB-Beleuchtung dank der vollen Einsicht ins Innere des Gehäuses ins richtige Licht bringen. Eine ruhige Geräuschkulisse begleitet den Betrieb trotz des so offenen Gehäuses. Mit dem Meshify 2 Compact bekommt man aktuell für knapp 90€ ein optisch ansprechendes Gehäuse, was gleichzeitig durch die hohe Verarbeitung und Materialqualität überzeugt. Es muss sich keinesfalls vor größeren Modellen verstecken und gliedert sich sehr gut in den Markt, wie sein Vorgänger ein. Das Case ist auch in verschiedenen Varianten ebenfalls erhältlich, wie z. B. schwarz ohne Sichtfenster, schwarz oder grau mit leichter Tönung der Scheibe oder in Weiß mit klarer Scheibe. Wir sind begeistert und sprechen unsere klare Empfehlung aus.


Pro:
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Sehr gut gedämmt
+ Leise Lüfter im Lieferumfang

Neutral:
o Lüfter ohne RGB

Kontra:
– Radiatorengröße im Deckel nur bis 240 mm
– Lüftergröße auf der Rückseite nur bis 120 mm


 


Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Fractal veröffentlicht das Meshify 2 Compact

25.02.2021 – Der PC-Gehäuse Hersteller Fractal hat heute die Veröffentlichung des Meshify 2 Compact angekündigt. Basierend auf der von der Meshify Serie gewohnten Ausrichtung auf intelligente Raumnutzung und hervorragenden Airflow, haben die Entwickler von Fractal mit der Meshify 2 Serie eine lange Liste neuer Funktionen eingeführt, darunter ein USB 3.1 Typ-C Anschluss, schraubenfreie Tempered Glass Seitenteile, ein vollständig abnehmbares Top Panel für komfortableren Zugriff zum Innenraum und einen Nylon-Filter an der Front, der für zusätzlichen Airflow abgenommen werden kann.

Das Meshify 2 Compact verbessert den gefeierten Vorgänger an unzähligen Stellen und bietet ein elegantes, asymmetrisches Design, herausragende Leistung und einen optimalen Luftstrom von der Front über die wichtigen Komponenten bis zum Heck. Das Ergebnis ist die makellose Weiterentwicklung eines der populärsten Fractal Gehäuse.

  • Ikonisches Facetten-Mesh-Design kombiniert hervorragenden Airflow und eine elegante Optik
  • Platz für GPUs bis 360 mm Länge und einen 240 mm Radiator an der Oberseite, oder GPUs bis 305 mm Länge und Front Radiator bis 360/280 mm
  • Erlaubt die Installation von 7x 120mm oder 4x 140mm Lüftern (1x 120mm und 2x 140mm Dynamic X2 Lüfter vorinstalliert)
  • Vielseitiges und effizientes ATX Format, das die Leistung und Kapazität eines deutlich größeren Gehäuses bietet
  • Offenes Gehäuse-Design ermöglicht einen ununterbrochenen Airflow von der Front zum Heck
  • Rahmenloses, werkzeuglos montierbares Tempered Glass Seitenteil mit Stahlverstärkung an den Kanten
  • Vollständig abnehmbare Oberseite für eine uneingeschränkte Installation von Hardware im Innenraum und komfortableres Kabelmanagement
  • Drei USB-Anschlüsse an der Front, darunter ein USB 3.1 Gen 2 Typ-C Anschluss mit Unterstützung von Fast Charging und Übertragungsraten bis zu 10Gbps
  • Herausragende Kühlung dank sieben Lüfterpositionen und Unterstützung für 360/280mm Radiatoren
  • Unterstützt zwei 2.5”/3.5” Laufwerke sowie bis zu vier SSDs (zwei SSD Halterungen enthalten)
Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Fractal Design Define 7 Compact im Test


Fractal Design bringt mit dem Define 7 Compact endlich den langersehnten Nachfolger des Define C auf den Markt. Das Define 7 Compact kombiniert die Features der Define 7-Serie mit der kompakten Bauweise des Define C. Durch die Modularität soll es trotz der kompakten Bauweise möglich sein High-End Komponenten erleichtert unterzubringen. Wie das Ganze in der Realität aussieht, erfahrt ihr in unserem Test.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Auf der Verpackung sind der Hersteller, der Produktname, zwei Abbildungen, eine davon eine Explosionsdarstellung sowie die technischen Daten des Define 7 Compact zu sehen. Im Inneren wird das Gehäuse von zwei großen Styroporblöcken und einer Folie geschützt.

Inhalt

 
 

Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gehäuse ein großer Karton, in dem sich ein weiteres Top Panel und eine Schachtel mit dem Montagematerial. Das Montagematerial setzt sich wie folgt zusammen:

– 9x Motherboard- und Reservoir-Montageschraube
– 16x 2.5-Zoll-Laufwerk-Schraube
– 8x 3,5-Zoll-Laufwerk-Schraube
– 4x Netzteilschraube
– 1x Zusätzliche Hauptplatinenaufnahme
– 1x Standoff-Werkzeug
– 8x HDD-Dämpfer
– 8x Kabelbinder

Technische Daten
Fractal Design Define 7 Compact  
Intern 2x 2.5″/3.5″ (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5″, 2x 2.5″/3.5″ (optional)
Front I/O 1x USB-C 3.1 (20-Pin Key-A Header), 2x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer
PCI-Steckplätze 7
Lüfter (vorne) 1x 140 mm, 1000 RPM, 116 m³/h, 18.9 dB(A) oder 2x 140 mm (optional) oder 3x 120 mm (optional)
Lüfter (hinten) 1x 120 mm, 1200 rpm, 90.6 m³/h, 19.4 dB(A)
Lüfter (oben) 2x 140 mm (optional) oder 2x 120 mm
Lüfter (unten) 1x 120 mm (optional)
Radiatorgrößen 120/140/240/280/360 mm vorne, 120/140/240 mm oben, 120 mm unten, 120 mm hinten
Formfaktor bis ATX
Netzteil ATX (max. 200 mm tief)
CPU-Kühler max. 169 mm Höhe
Grafikkarten max. 341 mm (360 mm ohne Frontlüfter)
Farbe schwarz, innen schwarz
Abmessungen (B x H x T) 240 x 474 x 427 mm
Volumen 48.58 Liter
Gewicht 8.61 kg
Besonderheiten Kabelmanagement, Staubfilter, inkl. austauschbarem Top-Panel, schallgedämpft

Details

 

Rein optisch unterscheidet sich das Define 7 Compact nicht von seinen großen Brüdern, auch hier kommt eine Front aus gebürstetem Aluminium zum Einsatz, oben mittig sitzt die Power LED und unten links das Fractal Design Logo. An dem I/O-Panel befinden sich jeweils ein Anschluss für Kopfhörer und Mikrofon, ein Resetknopf, ein USB Typ-C 3.1 Gen 2 Anschluss, ein Powerknopf, jeweils zwei USB 2.0 und USB 3.0 Anschlüsse.

 

Die Front selbst ist schallgedämmt. Über die seitlichen Öffnungen wird das Gehäuse mit Frischluft versorgt. Zu den Seitenteilen, bei der vorliegende solid Variante, sind diese schallgedämmt. Es wird noch zwei Varianten mit Tempered Glas und Dark Tempered Glas geben. Die beiden Seitenteile sind schraubenfrei durch einen Push-to-lock Verschluss am Gehäuse befestigt. Somit lassen sich beide Seitenteile durch ein leichtes Ziehen abnehmen.

 

Im Inneren verfügt das Define 7 Compact über ein durchgängiges PSU-Cover, welches für einen cleanen Innenraum sorgt. Das PSU-Cover ist mit Lüftungsschlitzen versehen, um für einen besseren Airflow zu sorgen. Hinzu kommt, dass der vordere Teil abnehmbar ist, um einen größeren Radiator bzw. mehr Lüfter in der Front unterbringen zu können. Auf der Rückseite stehen zwei HDD- / SSD-Käfige bereit, welche entkoppelt sind. Hinter dem Mainboard können zusätzlich noch zwei weitere SSDs montiert werden. Links und rechts sind je drei Klettverschlüsse platziert, welche für ein optimales Kabelmanagement sorgen.

 

Das Top-Panel ist wie die Seitenteile auch über eine Push-to-lock Verbindung am Gehäuse befestigt. Darunter sitzt ein Staubfilter, der sich über die ganze Fläche erstreckt, dies ist auch am Boden der Fall. Das darunter liegende Cooling-Bracket, lässt sich wie bei den großen Brüdern ebenfalls entfernen. Dadurch ist ein komfortableres Arbeiten im Innenraum möglich.

 

In der Front sitzt ein 140 mm Lüfter, hier können ein weiterer 140 mm Lüfter oder bis zu drei 120 mm untergebracht werden. Auf der Rückseite ist ein 120 mm Lüfter verbaut, welcher beim Verwenden, einer Wasserkühlung noch etwas nach unten versetzt werden kann. Das Netzteil wird über eine Blende mit dem Gehäuse verschraubt.


Praxis

Testsystem

Testsystem  
Grafikkarte Sapphire Nitro+ RX 5700XT
CPU AMD Ryzen 7 3700X
Mainboard MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
Gehäuse Fractal Design Define 7 Compact
SSD Corsair MP510 480 GB, M.2
Netzteil Sharkoon Silentstorm Cool Zero 650 W
CPU-Kühler be quiet! Pure Rock 2
Lüfter 1x 120 mm, 1x 140 mm


Einbau

 

Dank dem abnehmbaren Cooling-Bracket, geht der Einbau und das Verkabeln schnell vonstatten. Denn so lassen sich vor allem CPU-Kühler und das EPS-Kabel einfach und ohne viel Gefummel anbringen.


Temperatur & Lautstärke



Kommen wir zu den Temperaturen: Diese messen wir in drei verschiedenen Szenarien, Idle, Gaming und Prime 95. Jedes Szenario lassen wir 30 Minuten laufen und geben dann die durchschnittliche Temperatur wieder, außer bei Prime 95, dort geben wir die maximale Temperatur nach 30 Minuten an. Zum Testzeitpunkt haben wir eine Raumtemperatur von 21 Grad Celsius. Wir lassen für den Test die zwei vorhandenen Lüfter in zwei unterschiedlichen Drehzahlen laufen, wobei der CPU-Kühler bei einer fixen Drehzahl läuft. Wie man an den Temperaturen erkennen kann, sind die Temperaturunterschiede recht gering, unter Prime 95 sind es gerade einmal 4 °C. Dementsprechend ist klar, eine niedrige Drehzahl zu empfehlen, denn die Lautstärke unterscheidet sich zwischen den Drehzahlen stark. Bei 600 U/min (140 mm) bzw. 800 U/min (120 mm) ist der erzeugte Luftstrom leicht wahrzunehmen, aber bei höheren Drehzahlen sind die Lüfter deutlich zu hören.


Fazit

Fractal Design hat mit dem Define 7 Compact ein weiteres Gehäuse in der Define-Serie nachgelegt, welches nahtlos an die großen Varianten angepasst wurde und für ca. 110 € im Handel erhältlich ist. Die Temperglas Varianten sind für ca. 120 € zu bekommen. Das Gehäuse überzeugt mit guter Verarbeitung und großer Funktionalität. Trotz der recht kompakten Ausmaße ist es problemlos, möglich Top-Hardware unterzubringen, womit sich das Define 7 Compact eine Empfehlung verdient.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Funktionalität
+ Kabelmanagement
+ Schalldämmung

Kontra:
– N/A

 


Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Lautsprecher

JBL Eon One Compact im Test

Heute gibt es was auf die Ohren! Wir werfen für Euch in diesem Video-Review einen Blick auf die JBL EON ONE compact. Es handelt sich hierbei um eine all-in-one PA-Anlage mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und einem integrierten Digitalmixer. Wir sind schon sehr gespannt, was unsere Nachbarn davon halten.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Bei der äußeren Umverpackung handelt es sich um einen braunen Versandkarton mit Hinweis auf den Inhalt. Darin befindet sich dann die Verkaufsverpackung, die auf der Front ein Foto eines typischen Einsatz-Szenarios enthält und auf den übrigen Seiten mit Detail-Fotos und Angaben zu Features und technischen Daten in englischer Sprache bietet. Die PA-Anlage ist innen mit Styroporeinlagen und einem Kunststoffbeutel vor Stößen und Feuchtigkeit geschützt.

Inhalt

Neben der PA-Anlage erhalten wir je ein Kaltgerätekabel für Schuko-Steckdosen und für UK-Steckdosen. Dazu gibt es eine Schnellstart-Anleitung in Englisch.

Daten
JBL EON ONE compact  
Maße (B x H x T) 255 x 399 x 291 mm
Gewicht 8 kg
Leistung 120 Watt RMS
Tieftöner 8 Zoll (100 Watt)
Hochtöner 1 Zoll (20 Watt)
Frequenzbereich 37,5 – 20.000 Hz
Maximale Lautstärke 112 dB
Abstrahlwinkel 100° x 60°
Akku-Kapazität 6100 maH (bis zu 12 Stunden Laufzeit)
Anschlüsse 2 x Line In / Mic (XLR / 6,3 mm Klinke)
1 x Line In (6,3 mm Klinke)
1 x Aux (3,5 mm Klinke)
1 x Pass Thru / Line Out (6,3 mm Klinke)
1 x Kopfhörer (3,5 mm Klinke)
2 x USB Typ A (5V – 2A / 5V – 1A)
1 x Kaltgeräteanschluss
Bluetooth
Features Integrierter 4-Kanal Digitalmixer
3 digitale Effekte
Steuerung per App

Die JBL EON ONE Compact ist derzeit ab 499€ erhältlich.

Video-Review

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

InWin A1 Plus ein kompaktes Gehäuse im Test

Mit dem InWin A1 Plus schauen wir uns heute ein sehr interessantes Mini-ITX Gehäuse an. Es ermöglicht dem Nutzer ein platzsparendes System und soll dabei mit seinem Design und der verbauten RGB Beleuchtung richtig was her machen. Für diesen Test hat uns der Hersteller die weiße Version des A1 Plus zukommen lassen, es gibt sie aber auch in schwarz. Im Folgenden erfahrt ihr alles rund um das kompakte Gehäuse.



Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner InWin für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.​

 



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung des InWin A1 Plus ist sehr zurückhaltend, denn hier handelt es sich um einen schlichten Karton aus brauner Wellpappe. An den Seiten finden wir nicht nur Herstellerlogo und Modellbezeichnung, sondern auch technische Daten, auf die wir später noch genauer eingehen werden.


Lieferumfang



Neben dem Gehäuse befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • RGB Controller
  • Halterung
  • Kabelbinder
  • Diverse Schrauben
  • Gummis für Standfüße


Technische Daten

Technische Daten – InWin A1 Plus  
Abmessungen
Gewicht
Material
273 x 224 x 357 mm (H x B x T)
7,1 kg
SECC, gehärtetes Glass
Gehäusetyp
M/B Kompatibilität
Erweiterungssteckplätze
Mini ITX Tower
Mini-ITX
2 Slots
Interne Laufwerksschächte 2x 2,5″
Kühlungskompatibilität 1 x 120 mm Lüfter Seite
1 x 120 mm Lüfter Hinten / 120 mm Radiator
2 x 120 mm Lüfter Unten
Netzteilkompatibilität
AC-Eingang/Effizienz
InWin 650W PSU (im Lieferumfang) ATX12V V2.4
AC-Eingang: 100-240V / 80 PLUS Gold
Frontanschlüsse 2 x USB 3.0, HD Audio
Maximale Kompatibilität Grafikkartenlänge: 320 mm
Höhe CPU-Kühler: 160 mm
Besonderheiten QI Ladepad, RGB Beleuchtung
Garantie 2 Jahre auf Gehäuse
1 Jahr auf QI Ladepad
5 Jahre auf Netzteil


Details

 

Vor uns steht nun die weiße Version des InWin A1 Plus – das Gehäuse ist auch in Schwarz erhältlich. Die Front ist geschlossen und verfügt im oberen Bereich über ein glänzendes InWin Logo. Die Oberseite wird durch eine weiß gefärbte Glasscheibe abgedeckt, hierbei ist vorne rechts das Front IO in einem in Silber abgesetzten Bereich angeordnet. Es verfügt über einen Ein-/Aus-Taster, zwei USB 3.0 und zwei 3,5 mm Audio-Klinke Anschlüsse. Der Clou ist, dass sich in der Mitte der Gehäuseabdeckung eine QI-Ladestation befindet, mit der kompatible Geräte wie Smartphones oder Mäuse aufgeladen werden können.


 

Die linke Seite wird fast vollständig von einer dunkel getönten Scheibe aus gehärtetem Glas abgedeckt. Lediglich im oberen und unteren Bereich sind schmale, schwarz lackierte Streifen eingebracht, welche die Scheibe fixieren. Um die Scheibe abzunehmen, müssen lediglich zwei Schrauben gelöst werden.




Die Rückseite des InWin A1 Plus ist eher unspektakulär, denn hier finden wir lediglich die Öffnung für das IO des Mainboards, zwei Erweiterungsslots sowie einen Einbauplatz für einen 120 mm Lüfter. Ab Werk ist hier bereits ein Sirius Loop ASL120 verbaut. Dieser verfügt über einen adressierbaren RGB Ring.




Da das InWin A1 Plus bereits serienmäßig über ein Netzteil verfügt, braucht dieses natürlich auch einen Luftzug zum Kühlen der Bauteile. Damit dies gelingt verfügt das rechte Seitenteil über Lüftungsöffnungen, die sehr futuristisch gestaltet sind. Das Seitenteil ist über zwei Schrauben mit dem Gehäuse verbunden.




Die Unterseite des InWin A1 Plus dagegen ist etwas Besonderes, denn das Gehäuse sitzt auf einem durchsichtigen Sockel, der leicht getönt ist. Hier können nicht nur zwei 120 mm Lüfter verbaut werden, denn der Sockel ist ebenfalls mit adressierbaren RGB LEDs ausgestattet. So ergibt sich im Betrieb ein richtiger Blickfang.




Im Inneren ist das Gehäuse wahrlich kein Riese und wir bekommen erste Bedenken, dass unsere Hardware hineinpassen wird. Ob alles hineinpasst, werden wir nun im folgenden Praxistest herausfinden. InWin liefert das Gehäuse mit einem bereits verbauten 600 Watt Netzteil, welches 80Plus Gold zertifiziert ist. Damit das Netzteil nicht ganz so sehr auffällt, wird es von einer schwarzen Kunststoffabdeckung verdeckt. Das Netzteil bietet drei SATA-Stromanschlüsse, zwei 8-polige PCI-Express-Anschlüsse, einen 24-poligen ATX-Stromanschluss und einen 8-poligen CPU12V/EPS-Anschluss. Unterhalb des Netzteils ist der zweite Sirius Loop ASL120 Lüfter verbaut.


Praxis

Testsystem & Zusammenbau

Testsystem  
Prozessor
Prozessor Kühler
AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz
ASUS ROG Ryuo 120
Mainboard ASUS ROG Strix X570-I Gaming
Arbeitsspeicher Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18
Grafikkarte Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Windforce OC 8G
SSD/Festplatte Crucial MX300 2TB
Sonstiges 2x be quiet! Shadow Wings 2 White PWM

Zum Einsatz kommt ein modernes System auf Basis eines AMD Ryzen 7 3700X, welcher auf einem Mini ITX Mainboard von ASUS seine Heimat findet. Insgesamt bilden wir mit der oben genannten Kombination aktuelle Gaming Systeme ab und zeigen damit, dass ein Gaming System nicht unbedingt immer in einem großen Gehäuse stecken muss.




Der Zusammenbau ist etwas fummelig, denn aufgrund des begrenzten Platzes muss die Kabelverlegung sitzen. Und vor allem sollten die Kabel rechtzeitig eingesetzt werden. Denn merkt man erst am Ende, dass ein Kabel fehlt, so muss wieder alles auseinander genommen werden. Bevor wir das Mainboard einsetzen, setzen wir schon den Prozessor und den Arbeitsspeicher ein. So müssen wir weniger im Gehäuse hantieren. Zum Befestigen des Mainboards, empfiehlt es sich einen langen Schraubendreher zu verwenden.




Moderne Grafikkarten können teilweise sehr ausufernde Kühler aufweisen, so auch unsere Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Windforce OC 8G. Obwohl die Grafikkarte 265 mm lang ist, hätten wir hier noch Platz für größere Karten. Und auch unsere All in One Wasserkühlung findet ihren Platz, aber eine Kühlung mit 240 mm Radiator wird hier nicht hineinpassen.


Beleuchtung

In unserem kurzen Video zeigen wir euch, wie schön die Beleuchtung des Sockels mit der dezenten Beleuchtung der bereits ab Werk verbauten RGB Lüfter harmoniert. Die Beleuchtung kann wahlweise über den integrierten Controller oder über ein kompatibles Mainboard gesteuert werden.


Wärmeentwicklung

Aufgrund der sehr kompakten Bauweise liegen die Bauteile sehr eng aneinander und die Wärme kann nur schlecht abtransportiert werden. Die beiden mitgelieferten Lüfter, einer Hinten und einer an der Seite, schaffen es nicht für ausreichend Zirkulation zu sorgen. Im Sockel können zwei weitere 120 mm Lüfter angebracht werden. So kann mehr Luft ins Gehäuse befördert werden, davon profitiert aber nur die Grafikkarte. Nach einigen Stunden Betrieb ist die Oberseite des Gehäuses etwas wärmer als handwarm.


Fazit

Wer auf der Suche nach einem kompakten und dennoch schönen Gehäuse ist, welches sich aufgrund des Designs auch gut im Wohnzimmer integrieren lässt, dem dürfte das InWin A1 Plus sehr zusagen. Mit etwa 219 Euro in unserem aktuellen Preisvergleich ist es zwar kein Schnäppchen, jedoch sollte bedacht werden, dass bereits ein Netzteil mit 80Plus Gold Zertifizierung enthalten ist. Die Verarbeitung ist sehr gut, so finden wir keine großen Spaltmaße oder scharfe Kanten. Auch die QI Ladefunktion gefällt uns sehr, da das Smartphone meist eh in der Nähe des Gehäuses liegt, bietet sich das förmlich an. Wir vergeben 9 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitunsqualität
+ QI Ladefunktion
+ Passendes Netzteil enthalten
+ Schöne RGB Effekte
+ Platz für große Grafikkarten
+ Platz für große CPU Kühler


Kontra:
– Hohe Wärmeentwicklung
– Preis



Wertung: 9/10
Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

Anidees erste Tastatur im Test – das Prismatic Keyboard

Downsizing ist nicht nur ein Thema in der Automobilindustrie, sondern auch bei mittlerweile sehr vielen Computernutzern. Sei es zugunsten der cleanen Optik oder aber einfach aus Platzmangel auf dem Schreibtisch. Und da kommt das neue Prismatic Keyboard von Anidees ins Spiel – denn dieses vereint viele Features in einem kleinen Formfaktor. Welche Features dies sind und wie die Tastatur nebst Beleuchtung aussieht zeigen wir euch im Video-Review.

[​IMG]

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Anidees für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge und gewinnbringende Zusammenarbeit.​

Video-Review

Fazit
Das Prismatic Keyboard von Anidees eignet sich hervorragen für Nutzer mit chronischem Platzmangel oder auch für die mobile Anwendung an Tablets und Phablets. Zwar kommt der Nutzer im mobilen Einsatz nicht in den Genuss der RGB Beleuchtung, aber ohnehin erscheint uns die Bluetooth Funktion als nettes Feature des Herstellers. Am Computer macht die Tastatur eine gute Figur, auch wenn die Tastatur derzeit nur im US Layout verfügbar ist. Der Hersteller teilte uns auf Nachfrage mit, dass es auch noch eine Version mit dem deutschen Layout geben wird. Die Tasten, besser gesagt die weißen Schalter von Kailh, geben ein hörbares und fühlbares Feedback und sind von ihrer Charakteristik mit den blauen Cherry MX Schaltern vergleichbar. Das kommt vor allem Vielschreibern entgegen, insofern diese nicht allzu empfindlich gegen das Klick-Geräusch sind. Die Tastatur ist derzeit für 59,90 Euro erhältlich, was für das Gebotene ein guter Preis ist.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Qualität
+ Ausleuchtung
+ Keine Software/Treiber notwendig
+ Preis

Kontra:
– Derzeit nur US Layout verfügbar

[​IMG]

Wertung: 9/10
Produktseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Controller

NACON Compact Controller – Color-Edition im Test

Nacon hat im letzten Jahr einige neue Controller in den Markt gebracht. Neben dem Revolution Pro und dem Revolution Pro 2, gibt es auch eine kleinere Einsteiger-Version: den Nacon Compact Controller. Dieses Modell richtet sich insbesondere an Gamer mit kleineren Händen (und kleinerem Budget) und ist seit Ende 2017 auch in verschiedenen Farben erhältlich: blau, rot, weiß, orange, und in der Light-Edition auch transparent stehen zur Verfügung. Mit einem Preis von 39,99€ ist er günstiger als der originale PS4-Controller, aber kann er auch in der Handhabung und Verarbeitung mithalten? Wir finden es für Euch heraus!

[​IMG]

Wir bedanken uns bei Nacon für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und die gute Zusammenarbeit.

Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung

[​IMG]

Der Nacon Compact Controller, in unserem Fall in einem knalligen Orange, kommt in einer stabilen Displayverpackung in Schwarz mit einem Akzent in Playstationblau. Wer ihn im Laden kauft, sieht also schon vorher sehr genau, was er für sein Geld erhält. Auf der Vorderseite finden wir das Nacon Logo und den Hinweis auf die offizielle Lizenz für die PS4. Auf der Rückseite ist eine Auflistung der wichtigsten Features in 9 Sprachen.

Lieferumfang

[​IMG]

In der Packung finden wir neben dem Controller lediglich eine Kurzbedienungsanleitung in 9 Sprachen, darunter auch Deutsch.

Technische Daten

[​IMG]

Mit Angaben zum Innenleben ist Nacon sehr sparsam. Sicher ist nur, dass kein Bewegungssensor und kein Lautsprecher verbaut wurden. Die integrierte LED hat keine Funktion im Zusammenhang mit der Playstation Kamera.

Verarbeitung & Design

[​IMG] [​IMG]

Schon beim ersten Anfassen stellt sich der Eindruck von hoher Qualität ein. Die vollflächig gummierte Oberfläche fühlt sich sehr angenehm an. Alle Tasten haben einen hervorragend spürbaren Druck- bzw. Auslösepunkt und kaum bis kein seitliches Spiel. Das Gewicht entspricht ungefähr dem des DualShock 4.

Das nicht gesleevte Kabel ist ca. 3 Meter lang und ausreichend flexibel. Couch-Gaming ist damit in einem durchschnittlichen großen Wohnzimmer gut möglich.

Buttons

[​IMG] [​IMG]

[​IMG] [​IMG]

Das leicht konkav gewölbte Steuerkreuz hat eine sehr glatte, hochglänzende Oberfläche, daher kann der Daumen beim Richtungswechsel leicht in die gewünschte Richtung gleiten. Der linke Stick besitzt eine Wabenstruktur für guten Grip, auf dem rechten Stick ist das Nacon Logo eingraviert. Beide Sticks sind aus Kunststoff und haben die gleiche Gummierung, wie das Controller-Gehäuse, diese ist hier aber nicht so deutlich fühlbar. Die Mulde für den Daumen ist hier etwas kleiner als beim Original, wodurch zartere Daumen hier etwas im Vorteil sind.

Die vier Playstation-Buttons auf der rechten Seite sind etwas größer als beim Original, daher ist der Abstand zwischen ihnen auch etwas geringer. Sie bestehen, genau wie die Schultertasten, aus dem gleichen hochglänzenden Kunststoff wie das Steuerkreuz. Die Schultertasten des Nacon Compact Controllers sind, im Vergleich zum DualShock 4, sehr stramm ausgelegt. L1 und R1 haben zudem einen deutlich hörbaren Auslösepunkt. Auch L2 und R2 haben etwas mehr Widerstand als beim Original, was jedoch nicht unangenehm ist. Im Gegenteil, hierdurch entsteht das Gefühl von größerer Präzision.

[​IMG] [​IMG]

Die Gravur auf dem Touchpad ist zwar deutlich besser zu fühlen als beim DualShock 4, die Oberfläche ist aber trotzdem glatter. Ein, aus unserer Sicht, weiterer Vorteil ist, dass das Touchpad nicht, wie beim Original, nach hinten gewölbt ist. Daher ist hier der ganze Bereich nutzbar.

Unten befindet sich der Anschluss für ein Headset mit 3,5 mm Klinke. Dieser Anschluss ist nur bei der Verwendung mit einer PS4 in Funktion, beim Betrieb am PC ist er deaktiviert.

Praxis 
Installation

[​IMG]

[​IMG]

Die Installation ist natürlich so einfach, wie sie nur sein kann. An der PS4 oder am PC in einen freien USB-Anschluss einstecken, fertig. Der Controller funktioniert an beiden Systemen out of the box, also ohne Installation von Treibern.

Auf der Nacon-Homepage ist ein Patcher erhältlich, mit dem die Firmware des Compact Controllers aktualisiert werden kann. Dies ist mit einer kleinen Fingerübung (während des Einsteckens müssen die Share- und die Options-Taste gedrückt werden) auch sehr schnell erledigt.

Spielen

Nun zum wichtigsten Punkt: Der Handhabung beim Spielen.

Die Haptik ist, von der gummierten Oberfläche bis zu den Buttons, großartig. Es fällt wirklich schwer, den Controller wieder aus der Hand zu legen. In diesem Punkt ist der Nacon Compact Controller dem DualShock 4 wirklich überlegen. Auch bei der Präzision muss er sich keinesfalls verstecken. Hier ist er mindestens auf Augenhöhe mit dem Original. Wildes

Wir müssen jedoch feststellen, dass der Compact Controller eher für „compact hands“, also kleinere Hände gedacht ist. In der vorgesehenen Haltung haben wir mit unseren großen Händen das Gefühl, den Controller nicht richtig festzuhalten. Durch die wuchtige Wölbung bei den Schultertasten haben die Mittelfinger zwar eine gute Ruheposition, jedoch sind dadurch die oberen Schultertasten auch mit langen Fingern nicht sehr bequem zu erreichen. Es ist also etwas Umgewöhnung bei der Haltung notwendig. Sobald man Zeigefinger und Mittelfinger auf den Schultertasten ruhen lässt, funktioniert das Ganze. Gut für diejenigen, die ihren Controller ohnehin immer so halten.

Fazit

Mit dem Nacon Compact Controller in der Color Edition liefert Nacon einen Controller, der sich nach kurzer Eingewöhnung, in keinem Punkt gegenüber dem originalen PS4-Controller verstecken muss, jedoch eher für kleinere Hände geeignet ist. Sixaxis-Sensoren, der integrierte Lautsprecher, sowie die Unterstützung für die PS4-Kamera fehlen zwar, diese Funktionen werden aber ohnehin in den wenigsten Spielen benötigt. Gamer mit höheren Ansprüchen finden im Nacon Revolution Pro bzw. Nacon Revolution Pro 2 weitere interessante Alternativen mit zusätzlichen Tasten an der Rückseite und weiteren „Pro“-Funktionen. Für den Compact Controller vergeben wir einen soliden Silber-Award.

[​IMG]

PRO
+ sehr gute Verarbeitung
+ sehr angenehme Haptik
+ hochwertige Sticks & Buttons
+ hohe Präzision

CONTRA
– kein integrierter Lautsprecher, keine Sixaxis Motions-Sensoren
– LED unterstützt PS4-Kamera nicht

[​IMG]

Produktlink
Software
Preisvergleich

Die mobile Version verlassen