Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

Enermax LIQMAX-III-ARGB-360 White im Test

Die Enermax LIQMAX-III-ARGB-360 White All-in-One Wasserkühlung setzt auf adressierbare Beleuchtung und der bewährten Technik der LIQMAX III Serie. Der Dual-Chamber Wasserblock mit dem Central-Coolant-Inlet-Design und der Shunt-Kanal-Technologie zeichnen die LIQMAX III Serie aus. Die LIQMAX III 360 ARGB ist in zwei Farbvarianten erhältlich, in der Black und in der White Version. Heute erhielten wir die LIQMAX III 360 ARGB in der White Version und möchten diese mal genauer unter die Lupe nehmen.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 
 

Geliefert wird die Enermay LIQMAX-III-ARGB-360 White Version All-In-One Wasserkühlung in einem mattschwarzen Karton. Bereits auf der Front der Verpackung ist die LIQMAX III abgelichtet. Kompatible Mainboardshersteller die ARGB unterstützen sowie das firmeneigene Enermax Logo in Feuerrot ist ebenfalls zu sehen. Auf der Rückseite befinden sich die Features, die technischen Details und der QR-Code. Seitlich sind das Enermax Logo sowie Produkt Details in 12 Sprachen zusehen. Während die andere Seite das Enermax Produkt sowie die ARGB unterstützten Hersteller nochmals aufgelistet sind.



Auf den kurzen Seiten, diese sind in Rot gehalten, ist die Angabe des Herstellers, die Firmenanschrift, die SN.-Nummer, die EAN und UPC Nummer. Die andere Seite bezeichnet das Produkt und deren Maße.

Inhalt

 
 


Neben der LIQMAXX III, die sicher im Kartoninlay in zwei Plastikbeuteln (Pumpe/Radiator) untergebracht ist, sind auch alle drei Lüfter separat in einem kleinen Plastikbeutel verpackt. Ebenfalls liegt auch sämtliches Zubehör für die Montage aller Sockel von Intel und AMD bei. Neue Sockel wie Intels Sockel LGA 1200 und AMDs AM4 werden ebenfalls unterstützt.

Daten
Enermax LIQMAX-III-ARGB-360 White  
Modelnummer ELC-LMT240-ARGB ELC-LMT360-ARGB / -W-ARGB
Kompatible Sockel Intel LGA 1200, LGA 115x, 1366, 2011(-3) Square ILM, 2066
AMD FM2, FM2(+), AM3(+), AM4
Maße (Pumpe) 65 x 65 x 47,5mm
Lager (Pumpe) Keramik-Lager
Spannung (Pumpe) 12 V
Drehzahl (Pumpe) 3100 U/Min
LED Typ (Pumpe) WS2812B adressierbar RGB
Spannung LED 5 v / 3-Pin
Stromaufnahme 180 mA
Nennstrom 0,4 A [oder 0,53 A, wenn nicht an einen
4-poligen RGB-Anschluss (5 V / D / – / G) angeschlossen]
Maße Radiator 240 x 120 x 27 mm
Material Aluminium
Schlauchlänge 400 mm
Material Schläuche Polyamid Gummi
TDP Klassifizierung 360 W
Gewicht 0,968 Kg mit Lüftern
Besonderheiten ARGB-Sync Support für: Asrock, Asus, MSI, Gigabyte
Razor Chroma
Garantie 2 Jahre

 

Enermax Dual Convex ARGB-Fan  
Spannung 12 V
Stromaufnahme 170 mA
Anschluss Lüfter 4-Pin PWM (GND/12V/Tacho/PWM)
Drehzahl 500 – 1600 U/Min
Mittlere Betriebsdauer MTBF 50000 Stunden
LED Typ WS2812B adressierbar RGB
Spannung LED 5 V / 3-Pin
Stromaufnahme LED 360 mA
Luftdurchsatz 22,5 – 72,1 CFM
Statischer Druck 0,2 – 1,988 mm – H2O
Lautstärke 14 – 27 dB(A)
Besonderheiten ARGB-Sync Support für: Asrock, Asus, MSI, Gigabyte
Razor Chroma
Garantie 2 Jahre

Details

 
 

Die UCHF12P-ARGB Dual-Convex-ARGB Lüfter, mit ihrem rein weißen Gehäuse und durchsichtigen Lüfterblättern hinterlassen vorab einen guten und sauber verarbeiteten Eindruck. Durch ihre Form und den Winkel der Lüfterblätter wird der Luftstrom so komprimiert, dass ein höherer Luftdurchsatz entsteht und entstandene Abwärme besser abgeführt wird. Die Gummipuffer sind bereits vom Werk aus angebracht und dienen zum Einen zur Entkopplung und zum Anderen soll es mögliche Vibrationen minimieren. Mittig ist das Enermax Logo angebracht. Außerdem zeichnen sich durch einen hohen Luftstrom mit 72,1 CFM Max. und eine maximale Drehzahl von 1500 RPM aus.


 
 

Der RGB Controller wird über die Anti-Loose* Anschlüsse der drei UCHF12P-ARGB Dual-Convex-ARGB Lüfter miteinander verbunden. Um in den Genuss des RGB-Effekts zukommen, werden über das Daisy Channing (Reihenschaltung) alle drei Lüfter miteinander verbunden. Der dritte Lüfter wird direkt mit dem RGB Eingang des Controllers angeschlossen. So hat man vollen Zugriff auf die unterschiedlichen Farbeffekte. Über die Pfeiltasten lässt sich die Geschwindigkeit des Farbwechsels erhöhen oder verringern. Über die M Taste können die vor eingestellten 10 Lichteffekte angewählt werden.
*Sind die speziellen Anschlüsse für die Farbsteuerung.




Die dem Lieferumfang beigelegten Halterungen für das etwaige System lassen sich im Handumdrehen am Kühler mittels der im Lieferumfang beigelegten vier kleinen Schrauben befestigen. In unserem Fall ein Intel Sockel LGA 1151 System.


 
 

Die LIQMAX III 360 ARGB besitz einen Dual-Chamber-Design Wasserblock. Das
2 Kammer- System sorgt für eine schnellere Wärmeabfuhr und bessere Kühlleistung.
Durch die Shunt-Kanal-Technologie wird das Kühlmittel gleichmäßig in der Mitte verteilt, was zur Folge hat, dass ein kürzerer Kühlmittelweg zurückgelegt wird und eine schnellere Wärmeübertragung zur Folge hat. Der Aurabelt™ Wasserblock ist mit adressierbaren RGB-LEDs ausgestattet. Für den Standalone-Betrieb zeigt der Wasserblock den Rainbow-RGB-Lichteffekt an.


 
 

Die weißlackierte LIQMAX III 360 ARGB ist aus Aluminium gefertigt, ist sehr sauber verarbeitet und lässt sich aufgrund seiner kompakten Bauform in nahezu jedes Gehäuse einbauen. Die reinweißen, gewebeummantelten Schläuche sind hochwertig gefertigt und bestehen aus Polyamid-Gummi. Durch ihre Länge von 400 mm sollten sie platztechnisch in fast jeden Tower ihren Weg finden. Um die Sicherheit zu Gewährleisten sind die Verbindungen zu den Fittings mit „extra“ starkem Kleber abgedichtet.

Testsystem und Einbau
Testsystem  
CPU Intel Core i7 8700K @ 4,9GHz
GPU ASUS Dual GeForce RTX 2070S O8G Evo
Mainboard ASUS ROG Strix Z390 XI Hero
Arbeitsspeicher 16GB G.Skill Trident Z SW
Festplatte/HDD/SSD HP EX950 M.2 2TB
Gehäuse Thermaltake X71
CPU Kühler Enermax LIQMAX-III-ARGB-360 White Version
Netzteil NZXT HALE90 Power





Der Einbau der AIO gestaltet sich recht einfach. Bereits vor dem Einbau wird die mitgelieferte Backplate mittels der benötigten Schrauben und Abstandshalter befestigt. In unserem Fall der Sockel LGA 1151. Nach Montage der Abstandshalter wird die mitgelieferte Wärmeleitpaste, von Enermax, aufgetragen. Der Kühler wird mit den mitgelieferten Rändelschrauben montiert – fertig. Selbst Neu-Einsteiger haben durch die beigefügte Betriebsanleitung im Handumdrehen die AIO eingebaut.
Im Deckel unseres Gehäuses wurde der AIO Wasserkühlung dann angebracht. Alle benötigten Kabel und Verbindungen werden angeschlossen. Die White Version hinterlässt mit den drei verbauten Lüftern vorab schon einmal einen klasse Eindruck, sieht edel aus und wertet jedes System auf.

Beleuchtung und Effekte



Über den +5V ADD_Header des Mainboards kann das ARGB angeschlossen und mittels der eigenen Mainboard Software angesteuert und eingestellt werden. Von folgenden ARGB Mainboard Herstellern kann die AIO angesteuert werden: ASUS AURA Sync, Gigabyte, Asrock RGB Fusion und MSI Mystic Sync. In unserem Fall über die AURA Software unseres Asus ROG Maximus X Hero. Mainboards ohne ARGB können mit dem RGB-Controller die unterschiedlichen Beleuchtungseffekte trotzdem im vollen Umfang nutzen und genießen.

Effekte

Nachfolgend möchten wir euch ein paar der Farbeffekt anhand eines kleinen Videos kurz darstellen. Manuell über den RGB-Controller wurden dies einzelnen Farbeffekte durchgeschaltet. Eine wahre Farbpracht.

Temperaturen

Um die CPU zu 100% auszulasten, kam Prime95 im 1344k ohne AVX Test für eine Dauer von 30 min zum Einsatz. Die Einstellung der Lüfter erfolgte über die Software des Mainboards, in unserem Falle die Asus AI Suite 3. Die Lüftergeschwindigkeiten wurden auf 500 RPM, 1000 RPM sowie auf max. Drehzahl eingestellt. Bei zunehmender Drehzahl war eine deutliche Abnahme der Temperatur zu erkennen. Bei maximaler Drehzahl von 1533 RPM gingen die Temperaturen weiter in den Keller, doch man konnte die Lüfter aus dem Gehäuse heraus wahrnehmen, aber nicht störend. Auch die Pumpe machte während der ganzen Testphase einen guten Eindruck und war kaum hörbar. Die mitgelieferte Wärmeleitpaste ließ sich gut auftragen und hinterließ bei unserem Test ebenfalls einen guten Eindruck.

Fazit

Enermax hat mit ihrer LIQMAX III 360 in der White Version gezeigt, dass eine leistungsstarke AIO Wasserkühlung mit Potenzial, RGB und guter Verarbeitung nicht immer gleich teuer sein muss. Von ihrer Performance und Leistung waren wir begeistert. Mit ihrem 2 Kammer- System und der Shunt-Kanal- Technologie greift Enermax nicht nur auf die bewährte Technik zurück, auch die synchrone Farbsteuerung von Lüftern und das Wasserkühlergehäuse LED ist eine wahres Farbspektakel. Sei es über den RGB Controller oder über die Mainboard Software, RGB Freaks oder solche die es mal werden wollen, kommen hier auf ihre Kosten. Die LIQMAX III 360 White Version ist derzeit für knapp 100 Euro erhältlich und wir vergeben unseren Preis/-Leistungsaward.


Pro:
+ Gute Kühlleistung
+ Beleuchtung
+ Saubere Verarbeitung

Kontra:
– N/A

full



Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside CPU Kühler

Enermax LIQMAX III 240 ARGB im Kurztest

Enermax erweitert ihr Lineup mit der LIQMAX III ARGB Serie. Die neue LIQMAX III 240 ARGB All in One Wasserkühlung verfügt über einen 240 mm Radiator und ist nun auch zusätzlich in einer Variante mit einem 360 mm Radiator in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Bei der LIQMAX III 240 ARGB kommt auch die bewährte Technik der LIQMAX III Serie zum Einsatz. Neu hinzugekommen ist eine adressierbare Beleuchtung. Da wir bereits die Möglichkeit hatten, die normal RGB Version zu testen, stellen wir euch heute die LIQMAX III 240 ARGB in einem Kurztest vor. Den ausführlichen Test findet ihr hier. Wir bedanken uns bei der Firma Enermax für die freundliche Bereitstellung des Testsamples.


Verpackung, Inhalt, Daten


Verpackung, Inhalt


 


Die Enermax LIQMAX III 240 ARGB erreicht uns in einem stabilen Karton in den Enermax-typischen Farben Schwarz und Rot. Auf der schwarzen Front ist eine Abbildung der Enermax LIQMAX III 240 ARGB zu sehen. In großen Lettern befindet sich die genaue Bezeichnung und der Enermax Schriftzug mit dem zugehörigen Logo links daneben. Zusätzlich sind Informationen zu der Sockelkompatibilität für Intel und AMD und mit welchen ARGB-Systemen die Enermax LIQMAX III 240 ARGB angesteuert werden kann, hier aufgeführt. Auf der linken Seite sind technische Zeichnungen der einzelnen Komponenten der Enermax LIQMAX III 240 ARGB abgebildet. Hier sind auch die genauen Abmessungen des Wasserblocks und des Radiators zu finden. Dazu gehören auch die Gesamtmaße des Radiators mit montierten Lüftern. Im oberen Bereich auf der Rückseite sind zahlreiche Produktabbildungen untergebracht, darunter ist auch eine Tabelle mit den technischen Spezifikationen. Rechts neben der Tabelle werden die Features der Enermax LIQMAX III 240 ARGB aufgezählt. Im Inneren der Verpackung liegt neben der sicher verpackten Enermax LIQMAX III 240 ARGB auch sämtliches Zubehör für die Montage auf allen gängigen Sockeln von AMD und Intel bei.


Daten

Technische Daten – Enermax LIQMAX III 240 ARGB  
Kompatibilität Sockel AMD: FM1, FM2(+), AM2(+), AM3(+), AM4
Intel: LGA 1200, 115x,1366, 2011, 2011-3, 2066
Kühlerplatte Kupfer
Maße (Pumpe) 65 x 65 x 47,5 mm
Lager (Pumpe) Keramik-Lager
Spannung (Pumpe) 12 V
Drehzahl (Pumpe) 3100 U/Min
LED Typ (Pumpe) WS2812B adressierbar RGB
Spannung LED 5 V / 3-Pin
Stromaufnahme LED 180 mA
Beleuchtung Pumpe Racing-Rainbow (Default) Breathing-, Flash-, Overlaying- und Flow-Rainbow, Colors auto-run (8 Farben), Ripple auto-run (8 Farben), Overlaying-Red / Green / Blue
Maße Radiator 274 x 120 x 27 mm (inkl. Lüfter 53 mm)
Material Aluminium
Schlauchlänge 400 mm
Material Schläuche Polyamid (Gummi)
TDP Klassifizierung 330 W
Gewicht 795 g (Ohne Lüfter)
Besonderheiten ARGB-Sync Support für: Asrock, Asus, MSI, Gigabyte
Razer Chroma (mit ASRock und MSI Mainboards
Garantie 2 Jahre

 

Technische Daten – Enermax Dual-Convex ARGB-Fan  
Spannung 12 V
Stromaufnahme 170 mA
Anschluss Lüfter 4-Pin PWM (GND/12V/Tacho/PWM)
Drehzahl 500 – 1600 U/Min
Mittlere Betriebsdauer MTBF 50000 Stunden
LED Typ WS2812B adressierbar RGB
Spannung LED 5 V / 3-Pin
Stromaufnahme LED 360 mA
Luftdurchsatz bis 72,1 CFM
Statischer Druck bis 1,98 mm H2O
Lautstärke 14 – 27 dB(A)
Besonderheiten ARGB-Sync Support für: Asrock, Asus, MSI, Gigabyte
Razer Chroma (mit ASRock und MSI Mainboards
Garantie 2 Jahre

 


Details



 


Wie bereits erwähnt, kommt bei der Enermax LIQMAX III 240 ARGB die bewährte Technik der LIQMAX III Serie zum Einsatz. Auch die LIQMAX III 240 ARGB besitzt einen Dual-Chamber Wasserblock mit Central-Coolant-Inlet-Design und Shunt-Channel Technologie für eine schnellere Wärmeableitung im Aurabelt Design in Acryloptik. Neu hinzugekommen ist eine Beleuchtung aus adressierbaren LEDs, die nun auch brillante Regenbogeneffekte ermöglichen.
Die Beleuchtung lässt sich jetzt bequem über den 3-Pin 5 V ARGB-Header des Mainboards oder mit einem separaten ARGB-Controller steuern.


 


Der schwarz lackierte Radiator der Enermax LIQMAX III 240 ARGB besteht aus Aluminium und lässt sich durch seine kompakte Bauform in fast jedes Gehäuse verbauen, welches die Möglichkeit bietet, einen 240 mm Radiator zu nutzen. Die Schläuche bestehen aus Polyamid-Gummi und sind mit einem schwarzen Kunststoff-Mesh ummantelt. Sowohl die Verarbeitung des Radiators, wie auch die der Schläuche weisen keine Mängel auf.


 

Auch die beiden Dual-Convex-ARGB Lüfter werden ebenfalls von ARGB-LEDs beleuchtet und ermöglichen nun auch Regenbogen-Lichteffekte. Wird die LED-Beleuchtung des Wasserblocks mit den Lüftern verbunden, werden die Lichteffekte synchronisiert.



Praxis


 
 

Da die technischen Daten der Enermax LIQMAX III 240 ARGB identisch mit den der Enermax LIQMAX III RGB 240 sind, verzichten wir an dieser Stelle auf den gewohnten Praxistest und verweisen noch mal auf unseren Test der Enermax LIQMAX III RGB 240. Aber da ihr bestimmt die Lichteffekte der sehen wollt, haben wir für euch noch ein Video gemacht.



 

Fazit

Wie auch schon bei der LIQMAX III RGB 240 beweist Enermax auch mit der LIQMAX III 240 ARGB, dass gute Verarbeitung und ordentliche Kühlleistung nicht teuer sein müssen. Die bereits bewährte Technik sorgt dafür, dass man hier bedenkenlos zugreifen kann. Hinzu kommt eine Variante mit einem 360 mm Radiator und als Sahnehäubchen gibt es noch eine ARGB-Beleuchtung oben drauf. Die Enermax LIQMAX III 240 ARGB ist für knapp 85 € und die LIQMAX III 360 ARGB für ca. 99 € im Handel erhältlich. Wir vergeben unseren Preis-/Leistungsaward.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Ordentliche Kühlleistung
+ ARGB-Beleuchtung
+ Einfache Montage
+ ARGB-Sync Unterstützung aller gängigen Anbieter (ASUS, GIGABYTE, ASROCK, MSI (Razer Chroma))
+ Preis

Neutral:
o Keine RGB Steuerung im Lieferumfang

Kontra:
– PWM- und Sync-Kabel relativ kurz
– Lüfter bei hohen Drehzahlen deutlich hörbar


full



Herstellerseite

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS GPU Tweak III startet in die Open-Beta-Phase

Das Overclocking-Tool GPU Tweak III bietet jetzt eine neue, intuitive Benutzeroberfläche und einen automatischen Profilwechsel. Der Entwicklungsprozess wurde komplett umgestellt und setzt auf direktes Feedback der Community:

  • Overclocking als Herzstück: Die überarbeitete Benutzeroberfläche stellt intuitive Tuning-Funktionen zur Verfügung
  • Personalisierter Touch: UI-Elemente können in der Größe verändert, umorganisiert und neu eingefärbt werden, und der Monitor sowie das OSD verfügen über neue anpassbare Stile
  • Einstellen und Vergessen: GPU Tweak III kann so konfiguriert werden, dass benutzerdefinierte Leistungsprofile für bestimmte Spiele und Anwendungen automatisch aktiviert werden
  • Community-Fokus: Basierend auf jahrelangem Benutzer-Feedback wurde der gesamte Entwicklungsprozess auf eine konstante Einbindung der Community umgestellt

 

Ratingen, der 27. Januar 2021 — ASUS kündigte den Start der offenen Beta für GPU Tweak III an, dem All-in-One-Dienstprogramm für Grafikkarten-Tuning und Hardware-Überwachung. Mit seiner frischen, überarbeiteten Oberfläche platziert GPU Tweak III alle wichtigen Overclocking- und Lüftersteuerungen direkt im Vordergrund, um die Extra-Leistung von GPUs schneller und einfacher als je zuvor abzurufen. Neue Anpassungsoptionen ermöglichen es, die Größe des Dashboards, Überwachungsfensters und On-Screen-Display (OSD) zu verändern und neu zu organisieren, sodass jederzeit genau die Informationen abgerufen werden können, die benötigt werden. Spielen und Apps kann GPU Tweak III jetzt auch automatisch im Hintergrund über die Funktion “Profile Connect” angepasste Performance-Profile zuweisen.


Überarbeitet und optimiert
Mitte 2018 startete ASUS ein mehrstufiges Test- und Feedback-Programm für GPU Tweak II, das in einer langfristigen offenen Beta in den ROG-Foren gipfelte. Anhand der daraus erhobenen Daten, die eine Vielzahl von Hardwarekonfigurationen abdecken, verbesserte das GPU Tweak-Team den Kern der Overclocking-Funktionalität, optimierte die Stabilität der Backend-Engine und führte nach und nach neue Funktionen wie den OC Scanner ein.


Für die dritte Iteration von GPU Tweak strebte ASUS eine flexible Architektur an, die die verschiedenen Anwendungsfälle seiner großen Community hervorhebt. Fast jedes Element der Benutzeroberfläche kann neu skaliert, neu organisiert und neu eingefärbt werden, um sich der Benutzerumgebung anzupassen und die Aufmerksamkeit auf die Messwerte und Daten zu lenken, die beim Tuning des Systems überwacht werden sollen. Zusätzliche Performance-Daten können auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden: im skalierbaren Desktop-Fenster oder im Spiel über den extrem anpassbaren OSD, der eigens für GPU Tweak III entwickelt wurde. Um die Metriken über einen längeren Zeitraum zu kontrollieren, können jetzt auch Protokolle exportiert und wieder importiert werden, um die Leistung zwischen verschiedenen Sessions zu vergleichen.


Unter der Haube bleiben Overclocking und Tuning von Grafikkarten der Kernfokus. Die neueste Version hat mehrere Testphasen durchlaufen, um eine zuverlässige Leistung mit allen ASUS-, ROG- und TUF-Gaming-Consumer-Grafikkarten zu gewährleisten und gleichzeitig die Unterstützung für Grafikkarten anderer Hersteller beizubehalten. Die voreingestellten OC- und Silent-Modi wurden für die neuesten Nvidia- und AMD-GPUs optimiert. Einstellungen für manuelles Overclocking und den OC-Scanner können nun gespeichert werden, um sie bei Systemänderungen beizubehalten. Die Lüftereinstellungen enthalten nun Optionen für die Temperaturhysterese und den Polling-Zeitraum, über die das Verhalten der Lüfter auf thermische Veränderungen justiert werden kann.

 

 

 


Profile Connect
Games und Anwendungen haben unterschiedliche grafische Anforderungen, weshalb Overclocking-Tools die Möglichkeit bieten, mehrere Performance-Profile zu erstellen, die über Menütasten oder Hotkeys gewechselt werden können. Durch die neue Funktion “Profile Connect” bietet GPU Tweak III einen automatisierten Ansatz für die Profilverwaltung. Nach der Anpassung von Overclocking- oder Lüftereinstellungen kann ein Profil gespeichert und mit der gewünschten Programmdatei verknüpft werden, damit GPU Tweak automatisch die bevorzugten Einstellungen anwendet, wenn die zugewiesenen Spiele oder Anwendungen gestartet werden. Mit nur wenigen Vorbereitungen können Games für maximale FPS optimiert und Produktivitäts-Apps für ablenkungsfreies Arbeiten optimiert werden, ohne dass zusätzliche Handgriffe nötig sind.
Profile Connect erstreckt sich auch auf OSD-Profile, sodass für jedes Spiel oder jede App nach Wunsch individuelle Ansichten erstellt werden können. Ergänzend dazu enthält GPU Tweak III nun einen OSD-Vorschaumodus, über welchen sich Screenshots importieren lassen, um die Position von Anzeigeelementen innerhalb des Interfaces der bevorzugten Games oder Apps zu optimieren.

Profile Connect



Community-orientierte Entwicklung
Über die Modernisierung der Software selbst hinaus hat ASUS seine gesamte Herangehensweise an die laufende GPU Tweak-Entwicklung geändert. Um GPU Tweak III zur bestmöglichen Software zu machen, hat ASUS ein community-orientiertes Entwicklungsmodell aufgebaut, das auf Feedback und Transparenz setzt. Unserem Entwicklungsteam kann direktes Feedback über ein Formular auf der neuen Software-Webseite übermittelt werden, zudem kann über Overclocking-Erfahrungen auf dem offiziellen Republic of Gamers Discord-Server gechatten werden. Neue Versionen werden an beiden Orten mit ausführlichen Patch Notes und allen bekannten Problemen veröffentlicht, die zu berücksichtigen sind.
ASUS plant über das Jahr hinweg zahlreiche neue Funktionen in GPU Tweak zu implementieren. Diese werden jedoch sorgfältig und iterativ entwickelt, um die Kernfunktionalität nicht zu beeinträchtigen. Nach dem anfänglichen offenen Betatest werden auf der Webseite zu jeder Zeit sowohl stabile als auch Betaversionen zur Verfügung stehen, damit immer die Wahl zwischen beiden Versionsarten besteht. Stabile Versionen erhalten nur Kompatibilitäts- und Wartungs-Updates, während neue Funktionen eine Reihe von Betaversionen durchlaufen, bis sie gründlich genug getestet wurden, um mit der Hauptversion zusammengeführt zu werden. Zu diesen Meilensteinen wird ein Blog-Post auf der GPU Tweak III-Webseite veröffentlicht, in dem die Entwickler*innen über die neuesten Updates informiert werden.


Verfügbarkeit
Die Open Beta-Version von GPU Tweak III ist kostenlos und ab sofort weltweit verfügbar. Die erste Version ist nur auf Englisch verfügbar, weitere Sprachen werden im Laufe des Jahres folgen. Während der anfänglichen Beta-Phase wird die Community ermutigt, die neuen Funktionen von GPU Tweak III auszuprobieren. Die stabile Version von GPU Tweak II ist jedoch auch weiterhin für all jene verfügbar, die die klassische Version bevorzugen. Die Entwicklung von GPU Tweak II wird eingestellt, wenn die erste offene Betaphase von GPU Tweak III beendet ist.


GPU Tweak III Webseite: https://www.asus.com/campaign/GPU-Tweak-III

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside CPU Kühler Wasserkühlung

Enermax LIQMAX III RGB 120mm im Test

Enermax versorgt seit nun mehr als zehn Jahren die Gamer-Community mit Hardwarelösungen für preisbewusste Zocker. Darunter fallen neben Cases auch Netzteile, Lüfter und wie wir innerhalb dieses Reviews erkennen, auch CPU-Liquid-Kühllösungen. Die LIQMAX III in der RGB-Version ist dabei die neuste Generation der Liquid-Kühllösungen und umfasst sowohl eine 120mm- als auch eine 240mm-Variante. Außerdem ist es mit den gängigsten RGB-Steuerungstechnologien von ASUS, Gigabyte, MSI und ASRock kompatibel. Dieses Review befasst sich mit der kleineren LIQMAX III mit einem 120 mm Radiator und einem 120mm Lüfter.




Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Enermax für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung der LIQMAX III wird von einer schwarz-roten Farbgebung dominiert und beherbergt als Verpackungscover neben einer Produktabbildung auch Illustrationen zu den oben beschriebenen Kompatibilitäten. Auf der Rückseite erhalten wir einen ganzen Haufen Informationen zum Kühldesign und zu dem, im Lieferumfang enthaltenen, Lüfter. Eine sehr ausführliche Tabelle der technischen Spezifikationen verrät uns, zu welchen CPU-Sockets die LIQMAX kompatibel ist und wir erhalten weitere Informationen zur Pumpe, dem Wasserblock und dem Lüfter.




Rechts neben der Tabelle befindet sich eine Liste der Features. Die rote Fläche offenbart uns eine technische Zeichnung der einzelnen Kühlungskomponenten und gibt uns präzise Angaben zu den Ausmaßen des Radiators inkl. Lüfter und dem Wasserblock, sowie der Länge der Schläuche, was gerade beim Einbau in kleinen Gehäusen eine große Hilfe darstellt.


Lieferumfang



Im Lieferumfang ist alles enthalten, was wir zum Durchstarten benötigen. Neben den Hauptkomponenten des Wasserblocks, Radiators und des Lüfters befindet sich Montagematerial für alle, i.d. technischen Daten preisgegebenen, CPU-Sockeln und eine kleine Spritze mit Wärmeleitpaste.


Technische Daten

Hersteller, Modell Enermax LIQMAX III RGB
Gewicht 690 g
Maße Radiator 154 x 120 x 27 mm (mit Lüfter 53 mm)
Radiatormaterial Aluminium
Kompatibilität AMD: FM1, FM2(+), AM2(+), AM3(+), AM4;
Intel: LGA 115x,1366, 2011, 2011-3, 2066
Kühlkörpermaterial Kupfer
Schlauch-Länge 400 mm
Pumpen-Lautstärke N/A
Pumpe Spannung 12 V
Pumpengröße 65 x 65 x 47,5 mm
Pumpen-Geschwindigkeit 3100 U/Min
Lüfter Geschwindigkeit 500 – 1600 U/Min
Lüfter Luftdurchsatz bis 72,1 CFM
Lüfter Druck bis 1,98 mm H2O
Lüfter Lautstärke 14 – 27 dB(A)
TDP Klassifizierung 260 W
Garantie 2 Jahre
Besonderheiten Sync Support für:
Asrock, Asus, MSI, Gigabyte



Details

 

Wie die Bilder oben vermuten lassen besteht die Mantelfläche des Wasserblocks größtenteils aus Kunststoff, wobei die hochglänzende oberste Schicht mit dem Enermax-Emblem augenscheinlich eine Plexiglasscheibe darstellt. Unter dieser befindet sich eine Schicht, die die RGB-LEDs beinhaltet. Jede Teilkomponente, wie die Plexiglasscheibe oder die Mounts, sind mittels Schrauben fixiert und die Leiterplatte macht einen hochwertigen Eindruck.

 

Alle Schläuche zwischen Radiator und Wasserblock sind hochwertig verarbeitet und besitzen eine ummantelte Oberfläche auf. Die Konstruktion des Radiators ist typisch und weicht nicht von der Norm ab. Das PWM-Kabel aus dem Wasserblock ist ebenfalls ummantelt, wobei sich neben ihm ein weiterer Anschluss für die Motherboard-Synchronisation befindet und somit eine Brücke zwischen dem RGB-Header des Mainboards und dem Wasserblock darstellt.

 

Der Lüfter umfasst neun Lüfterblätter, diese sind in ihrer Form konvex geschwungen um den Luftstrom zu maximieren. Dabei ist die Lüftergeschwindigkeit zwischen 500 – 1600 U/min angegeben und die Lautstärkeentwicklung liegt laut dem Hersteller zwischen 14 – 27dB(A).


Praxis

Für unseren Praxistest verwenden wir die folgende Hardware. Hinzu kommt das Corsair Carbide 678C, welches wir als Case verwenden, wobei die Frontklappe und die Deckenklappe während des Tests für einen besseren Airflow geöffnet wurden.

Verbautes Testsystem  
Prozessor Intel Core i7 6850K
Mainboard Asus X99-Deluxe II
Grafikkarte Asus GTX 1070 Strix OC
Arbeitsspeicher 2x 8GB Trident Z DDR4-3200 CL14
Laufwerke Samsung NVMe 970 EVO, Crucial M500 480GB
Zusätzliche Gehäuselüfter 3 x Corsair ML120 PRO

Der Einbau auf einem 2011-3 Board ist kinderleicht. Wir müssen lediglich vier Schrauben und vier Schraubfedern diagonal mit dem Wasserblock verschrauben und sind fertig. Der Intel-Montagebügel ist bereits vormontiert und die vorinstallierte Backplate des Asus X99 Deluxe II wird von uns verwendet. Nach dem Einbau setzt sich das LIQMAX sehr schön in Szene.

 


Anschließend lassen wir das LIQMAX durch vier unterschiedliche Presets laufen und messen die Temperatur in Grad Celsius direkt an der CPU.

 


Im Idle, bei einer Frequenz von 1200 MHz auf allen sechs Kernen, schwankt die niedrigste Temperatur zwischen 30 und 31 °C und reißt hin und wieder bis zu 35°C aus, während die Schwankung im Gaming noch etwas größer wird. Wir spielen Anno 1800 bei einer Inselbevölkerung von knapp 144.00 Einwohner.


 

Bei dieser enorm großen Insel arbeitet unsere Hardware am Limit ihres Könnens und dementsprechend steigt die Temperatur im inneren des Cases stark an, während die CPU-Temperatur augenscheinlich mit durchschnittlich 39 °C noch nicht ihren Zenit erreicht hat. Dies mag an den CPU-Clocks liegen, die nur auf einem Kern bei knapp 4000 MHz angesiedelt ist und auf den weiteren Kernen eine Frequenz zwischen 3700 MHz und 3800 MHz aufweist. Während des CPU-Z Benchs schlägt die CPU Temperatur öfters schlagartig nach oben und erreicht Temperaturen von bis zu 46 °C bei einer All-Core-Clock von 3850 MHZ. Mit Cinebench Release 20 können wir die CPU über alle Cores und Threads hinweg zu nahezu 100 Prozent auslasten. Wir entnehmen All-Core-Clocks von 3900 MHz bis 4075 MHz und messen eine Temperatur von bis zu 52 °C.

Während des gesamten Testzeitraums liegt die Gesamtlautstärke der, auf „Turbo“ geschalteten, Lüfter bei 54,3 dBA, was per se sehr laut ist, jedoch durch hohe Lüfterdrehzahlen von insgesamt vier Lüftern zu verantworten ist. Dennoch fällt auf, dass sich der mitgelieferte Enermax-Lüfter lautstärketechnisch von den anderen eingebauten Lüftern drastisch hervorhebt und im Anbetracht der gesamten Presets immer derjenige Lüfter ist, den man am deutlichsten heraushört.

Um die Ergebnisse der Kühlleistung vergleichbar zu machen und in Relation zu anderen Reviews setzen zu können, stellen wir die Drehzahl aller Lüfter auf ein Maximum von 1000 U/min ein und stressen die CPU mittels des System Stabilität Tests von AIDA64 und vergleichen die angegebenen Werte für CPU-Auslastung und Hitzeentwicklung mit der von Asus bereitgestellten Überwachungssoftware „Dual Intelligent Professors 5“.

1. AIDA64 Testdurchlauf:



2. AIDA64Testdurchlauf:



ASUS-Systemüberwachung:


Während wir das System innerhalb von zwei Zyklen jeweils 20 Minuten lang stressen, takten alle CPU-Kerne bei ca. 3875 MHz bei einer Leistung von knapp unter 93 Watt. Diese und alle weiteren technischen Daten während des Stresstests können dem obigen Screenshots entnommen werden. Als Ergebnis erhalten wir eine nahezu stabile CPU-Temperatur von 56 °C mit ein paar wenigen Ausschlägen auf 57 °C. Auffällig ist, dass bei einem ungehinderten Airflow die Temperaturen sogar auf bis zu 50 °C absinken. Somit gewinnen wir nicht nur die Erkenntnis darüber, wie die Kühlleistung des LIQMAX III einzuschätzen ist, sondern auch darüber, dass beim Einbau des Radiators als Rear-Fan der Standort des Cases eine wichtige Rolle spielt.


Fazit

Insgesamt sind wir mit den Messergebnissen des LIQMAX III RGB in der 120’er-Variante sehr zufrieden. Eine größere 240’er Variante kühlt vergleichsweise fünf bis sieben Grad Celsius stärker und wäre zugleich sicherlich auch vier dBA leiser, da ein zusätzlicher Lüfter dafür sorgen würde, die Kühlleistung in Relation zur Gesamtlautstärke zu reduzieren. Uns gefällt außerdem die Verarbeitungsqualität, welche keine Wünsche offen lässt und die extrem einfache Montage sowie Inbetriebnahme. Darüber hinaus ist die Kompatibilität zu den gängigsten Sync-Technologien mit keinerlei Mehraufwand oder zusätzlicher Software zur RGB-Personalisierung verbunden. Bei einem Preis von knapp 48 Euro können wir nicht meckern, wobei sich das LIQMAX III RGB in Anbetracht der Kühlleistung eher an Einsteiger im Bereich Gaming richtet, denn je nach verwendeter CPU können die Messwerte auch deutlich höher ausfallen als in unserem Beispiel, welches in einem sehr guten Bereich abschneidet.

Pro:
+ Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ Unterstützt RGB-Sync-Technologien von Drittanbietern
+ Sehr einfache Montage
+ Gute Kühlleistung beim verwendeten Prozessor

Kontra:
– PWM- und Sync-Kabel sollten für besseres Kabelmanagement länger sein
– Mitgelieferter Lüfter ist bei Volllast relativ laut

 
Die mobile Version verlassen