Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

TEAMGROUP bringt T-CREATE CLASSIC C4 Serie PCIe 4.0 SSD auf den Markt

Der renommierte Speicheranbieter Team Group Inc. enthüllte heute unter seiner Marke T-CREATE die neueste Innovation: die T-CREATE CLASSIC C4 Series PCIe 4.0 SSD. Diese Serie ist in verschiedenen Konfigurationen und Kapazitäten erhältlich und setzt neue Maßstäbe in puncto Leistung und Stabilität für Kreative weltweit.

Die herausragende Eigenschaft der T-CREATE CLASSIC C4 Series ist ihr ultradünner Graphen-Kühlkörper, der durch ein US-Erfindungspatent (US 110,513,92 B2) sowie ein Taiwan-Erfindungspatent (I703921) geschützt ist. Dieser Kühlkörper gewährleistet eine kontinuierlich stabile Leistung, was Kreativen die Möglichkeit gibt, ihrer künstlerischen Schaffenskraft unbesorgt freien Lauf zu lassen. Angesichts des wachsenden Markts und der steigenden Vielfalt an kreativen Inhalten bietet die T-CREATE-Produktreihe Kreativen einen festen Grund, ihre Ideen zu verwirklichen.

 

Die T-CREATE CLASSIC C4 Series PCIe 4.0 SSD umfasst drei Modelle: C47, C45 und C43. Jedes Modell bietet unterschiedliche Geschwindigkeitsspezifikationen mit beeindruckenden maximalen Lesegeschwindigkeiten von 7000MB/s, 5000MB/s und 3000MB/s. Die Kapazitäten reichen von 512GB bis 4TB. Diese Vielfalt an Geschwindigkeiten erlaubt es Creatoren, die passende SSD gemäß ihren individuellen Anforderungen auszuwählen.

Die patentierte Graphen-Kühltechnologie garantiert nicht nur hohe Leistung, sondern stabilisiert auch den Systembetrieb, indem sie hitzebedingte Probleme effizient reduziert. Zusätzlich zur Unterstützung der SLC-Caching-Technologie verbessert ein maßgeschneiderter Controller und eine Firmware mit intelligenten Algorithmen und einem hochratigen LDPC-Debugging-Mechanismus die Effizienz der Datenoperationen und steigert die Sicherheit und Integrität der Datenübertragung.

 

Zur Überwachung des Gesundheitszustands der SSD stellt Team Group Inc. eine professionell entwickelte und patentierte S.M.A.R.T.-Überwachungssoftware bereit (Taiwan Invention Patent: I751753). Dies ermöglicht es Creatoren, den Zustand ihrer SSD in Echtzeit zu überprüfen und gewährleistet somit ein hohes Maß an Sicherheit.

Umweltbewusstsein spielt eine entscheidende Rolle im Herstellungsprozess der T-CREATE CLASSIC C4 Series. Das gesamte Produktionsverfahren ist halogen- und bleifrei und entspricht den RoHS-Umweltvorschriften. Zudem setzt das Unternehmen auf recycelbare und umweltfreundliche Materialien für die Verpackung, um den Schutz unseres Planeten und die Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Die T-CREATE CLASSIC C4 Series PCIe 4.0 SSD wird ab November zunächst in Taiwan und bei Amazon in Nordamerika erhältlich sein. Weitere Informationen zum Verkauf sind auf der offiziellen TEAMGROUP-Website und in den sozialen Medien verfügbar.

 

Mehr Infos:
T-CREATE CLASSIC C47 PCIe 4.0 SSD
T-CREATE CLASSIC C45 PCIe 4.0 SSD
T-CREATE CLASSIC C43 PCIe 4.0 SSD

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten SSDs

Crucial P3 Plus SSD 2TB im Test

Crucial erweitert das Lineup bei den M.2-SSDs und bringt mit der P3 und P3 Plus gleich zwei neue Modelle auf den Markt, die sich im Mittelklassesegment einreihen. Bei der P3 Plus SSD 2TB Variante, um die es bei unserem heutigen Test geht, setzt Crucial auf einen Phison Controller und 176-Layer Micron QLC-NAND. Die P3 Plus wurde von Micron mit der neuesten Gen4 NVMe-Technologie, der PCIe Gen4 x4 Schnittstelle entwickelt und bietet zugleich eine flexible Abwärtskompatibilität für die meisten Gen3-Systeme. Erhältlich in Kapazitäten von 512 GB, 1 TB, 2 TB und 4 TB. Angegeben laut Hersteller mit sequenziellen Lesen von 5000 MB/s und Schreiben von 4200 MB/s. Ob die Crucial P3 Plus SSD 2TB dem gerecht wird, erfahrt ihr nun im nachfolgenden Test.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

Die Crucial P3 Plus SSD 2TB kommt in einer kleinen, blau-weißen Kartonage. Auf der Front ist das eigentliche Produkt, das Hersteller Logo, SSD-Typ und die Speicherkapazität zusehen. Die Rückseite informiert über die Datenübertragungssoftware, Installation und die Optimierung/Firmware. Ebenso wird informiert, dass 1 GB der aufgeführten Speicherkapazität für die Formatierung verwendet wird und dieses in -11 unterschiedlichen Sprachen. Zudem besteht eine limitierte 5-Jahres-Garantie.

Inhalt

Ausgeliefert wird die P3 Plus SSD 2TB ist in einer durchsichtigen Blisterverpackung, die diese auch gleichzeitig gegen Beschädigungen schützt. Eine Gebrauchsanweisung sowie eine kleine Schraube zur Befestigung am M.2-Slot liegen ebenfalls bei.

Daten

Technischen Daten –
Crucial P3 Plus
2TB PCIe M.2 2280 SSD
CT2000P3PSSD8
 
Modellnummer CT2000P3PSSD8
Formfaktor M.2 (2280)
Schnittstelle M.2/M.Key (PCIe 4.0 x4)
Speichermodule 3D-NAND QLC, Micron, 176 Layer (RG NAND Generation 2)
Sequentielles Lesen – 5000 MB/s
Sequenzielles Schreiben 4200 MB/s
Belastbarkeit – 440 geschriebene Bytes insgesamt (TBW)
Zuverlässigkeitsprognose 1.5 Mio. Stunden (MTTF)
Controller Phison PS5021-E21T, 4 Kanäle
Cache SLC-Cache
Protokoll NVMe 1.4
Leistungsaufnahme keine Angabe (maximal), keine Angabe (Betrieb), keine Angabe (Leerlauf), keine Angabe (Schlafmodus)
Herstellergarantie 5 Jahre oder bis zum Erreichen der TBW

 

Details

Die Crucial P3 Plus SSD 2TB ist im 2280 Formfaktor gefertigt und ihr PCB ist komplett in Schwarz gehalten. Ein vorderseitig angebrachter Aufkleber zeigt lediglich die Produktbezeichnung und das Herstellerlogo. Rückseitig sind zwei Aufkleber angebracht. Der eine informiert über die technischen Daten der P3 Plus und auf dem anderen ist ein QR-Code und zahlreiche Prüfzeichen zu finden.

Nach dem Entfernen des Aufklebers (Garantieverlust!) erhalten wir einen genaueren Blick auf das bestückte schwarze PCB. Crucial verwendet bei der P3 Plus den neuen Phison PS5021-E21 PCIe 4.0 Controller. Dabei handelt es sich um einen DRAM-losen Controller mit vier Kanälen. Dieser befindet sich mittig auf dem PCB. Diese Art von Anordnung kann für den thermischen Ausgleich vorteilhaft sein. Der TSMC 12nm gefertigte Phision PS5021-E21 erfüllt die NVMe 1.4 Spezifikation und wartet mit einigen technischen Features auf. Er unterstützt den üblichen erweiterten Funktionsumfang. Einschließlich dynamischer Schreibbeschleunigung, Redundantes NAND-Array (RAIN), integrierte Stromausfallimmunität, System zur Selbstüberwachung, Analyse, Statusmeldung (SMART) und TRIM-Unterstützung um nur ein paar zu nennen.

Crucial setzt bei der P3 Plus SSD 2 TB auf vier 176-Layer Micron QLC-NAND Flash-Bausteine. QLC speichert mit 4 Bit pro Speicherzelle gegenüber TLC mit 3 Bit pro Zelle. Jeder Chip kann so unabhängig voneinander gelesen, ermittelt und die gewünschten Werte schneller errechnet werden.

Praxis

Testsystem und Einbau

Testsystem  
CPU Intel Core i3 12100f
GPU ASUS ROG STRIX GTX 1070 TI
Mainboard ASUS ROG STRIX B660-G Gaming Wifi
Arbeitsspeicher 32 GB G.Skill Trident Z5 DDR5
SSD/M.2 CT240BX500SSD1 240 GB / CT2000P3PSSD8 2TB
Kühlung Cooler Master MASTERLIQUID PL360 FLUX
Netzteil NZXT HALE90 Power
Gehäuse AZZA CAST

Der Einbau der Crucial P3 Plus SSD 2 TB geht sprichwörtlich von der Hand. Der Kühlkörper für den M.2-Slot auf unserem Mainboard wurde entfernt und die P3 Plus SSD 2 TB und dort eingesetzt. Aufgrund der zwei Schrauben unseres Kühlkörpers dient dieses zugleich als Arretierung, was den Einbau vereinfacht.

Software

full

Zudem bietet Crucial dem Endkunden noch einige Downloads auf ihrer Website an. Das Crucial Storage Executive Tool bietet nicht nur die grundlegenden Informationen über die verbauten Laufwerke an. So können nicht nur das Laufwerk bereinigt oder ein Geräteselbsttest durchgeführt werden, auch Laufwerksdetails und die aktuelle Firmware können abgerufen und ein Update (falls vorhanden) durchgeführt werden. Als weiteren Zusatz bietet Crucial das Programm Acronis True Image zum Download an. Das zum Sichern oder auch Klonen der Festplatte hervorragend geeignet ist.

Benchmarks

full

Für unseren Testparcours nutzen wir das Programm CrystalDiskMark um die Lese- wie auch den Schreibwert zu ermitteln. Crucial gibt für die P3 PLUS 2 TB M.2 im Lesen 5000 MB/s und 4200 MB/s im Schreiben an. Bei unserem Test konnten wir die Herstellervorgaben beim Lesen erreichen, beim Schreiben hingegen konnten wir die Vorgabe einstellen und um 153 MB/s übertreffen.

full

Beim ATTO Benchmark, der natürlich nicht fehlen darf, erreichen wir exorbitante Werte. Zu sehen ist, dass wir weit über den Vorgaben des Herstellers liegen, mit max. 6,58 GB/s im Lesen und 5,88 GB/s im Schreiben. Diese Abweichungen der ermittelten Werte gegenüber den Herstellerangaben könnten an den Parametern des Testprogrammes liegen.

Temperaturen

Wir erreichten einen Maximalwert von 46 °C ohne Heatspreader, während unserer Testphase, ausgelesen mit Hardwareinfo und CrystalDiskInfo. Mit dem hauseigenen Heatspreader vom ASUS ROG STRIX B660-G Gaming Wifi lagen wir gerade einmal bei maximalen 35 °C während unserer gesamten Testphase.

Fazit

Crucial zeigt mit der P3 Plus SSD 2 TB, dass sie die angegebenen Werte definitiv liefern kann. Mit dem neuen Phison PS5021-E21 PCIe 4.0 DRAM-losen Controller mit vier Kanälen setzt Crucial auf einen der neusten und zuverlässigsten auf dem Markt. Mit ihrer Zuverlässigkeitsprognose von 1.5 Mio. Stunden (MTTF) erwartet dem Endverbraucher eine NVME, die er lange nutzen kann. Selbst unter Last bei großen Datenmengen behielt sie stets einen kühlen Kopf und wurde selbst ohne Heatspreader nicht wärmer als 46° Grad. Die Leistung hat uns überzeugt und bei bis zu 43 % mehr Geschwindigkeit als die schnellsten Gen3 NVMe-SSDs, kann man nicht viel falsch machen. Für denjenigen, dem die Leistung ausreichend ist und 2 TB als Speicherkapazität vertretbar sind, hat hier seine zukünftige NVMe M.2 gefunden. Derzeit wird die Crucial P3 Plus SSD 2TB für 210 € gelistet. Wir sprechen definitiv unsere Empfehlung aus.

Pro:
+ Neuster Chip von Micron
+ PCIe 4.0
+ Limitierte 5 Jahres Garantie

Kontra:
– N/A

full
 
 

Software
Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten SSDs

ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 SSD 1TB im Test

Mit der ROG Strix SQ7 Gen4 steigt Asus erneut in den Markt der internen SSDs ein und versucht sich direkt im obersten Segment zu positionieren. Die 1 TB große M.2 SSD setzt auf eine High-End Plattform mit Phison-E18 Controller sowie TLC-NAND und soll Datenraten bis zu 7000 MB/s im Lesen und 6000 MB/s im Schreiben liefern können. Damit handelt es sich bei der ROG Strix SQ7 Gen4 um die direkte Konkurrenz zur MP600 Pro XT von Corsair. Ob die angegebenen Werte in der Praxis geliefert werden und Asus der Einstieg gelungen ist, finden wir in diesem Test heraus.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung ist im typischen Asus-Design rot/schwarz gestaltet und dem Produkt entsprechend überschaubar groß gehalten. Auf der Vorderseite findet sich neben einer Produktabbildung auch die Angabe zur maximalen Schreibgeschwindigkeit, mit der Asus die ROG Strix SQ7 Gen4 SSD 1TB bewirbt. Auf der Rückseite befinden sich die restlichen technischen Angaben zur SSD. So unterstützt Asus offiziell den Einsatz in einer PlayStation 5.

 

Inhalt

full


Neben der ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 SSD 1TB liegt lediglich ein kleines Informationsheft zu den Garantiebestimmungen sowie eine Schnellstartanleitung bei. Auf einen Kühler wird an dieser Stelle verzichtet. Dieser wäre zwar preislich machbar gewesen, wird aber nicht nötig sein – Mainboards mit entsprechend schnell angebundenen M.2 Slots sollten auf eigene Kühlelemente setzen.

 

Daten

Technische Daten – ASUS ROG Strix SQ7​
 
Schnittstelle NVMe (PCIe Gen 4 x4)
(Mögliche) Gesamtkapazität(en) 1 TB
Formfaktor M.2 (2280)
Sequentielles Lesen 7000 MB/s
Sequentielles Schreiben 6.000 MB/s
Temperaturbereich Betrieb: 0℃ ~ 70℃
Lagerung: -40℃ ~ 85℃
Nutzung vor Ausfall der SSD 1,8 Millionen Stunden Laufzeit oder 800 TB Gesamtschreibrate
Garantie 5 Jahre

 

Details

Strix SQ7


 

Die ASUS ROG Strix SQ7 wird im M.2 2280-Format produziert, daher müssen die auf dem Mainboard verfügbaren Slots mindestens dieser Größe entsprechen. Auf der Oberseite befindet sich ein Aufkleber mit Produktbezeichnung, der untere Aufkleber dagegen liefert weitergehende Informationen zu Asus und dem Produktionsdatum. So wurde unser Modell im April dieses Jahres in Taiwan hergestellt. Wie hoch die Wärmeübertragung durch die Aufkleber hindurch genau ist, finden wir später heraus. In jedem Fall wird die ROG Strix SQ7 beidseitig auf unseren MSI MEG Z690 ACE gekühlt.


full


Zum Formfaktor passend ist unsere M.2 SSD genau 80 mm lang und 22 mm breit. Als Controller kommt ein Phison-E18 Controller zum Einsatz, außerdem wurde TLC-NAND verlötet. Die ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 SSD 1TB unterstützt PCIe Gen 4 x4 und kann daher eine Bandbreite von bis zu 7.877 MB/s ausschöpfen. Als mögliche Betriebstemperatur gibt Asus 0℃ ~ 70℃ an, damit sollte ein ungedrosselter Einsatz möglich sein. Offiziell unterstützt werden Windows 7 bis 11, außerdem garantiert Asus den Einsatz in einer PlayStation 5. Aktuell bietet Asus mit der Strix SQ7 nur ein 1 TB-Modell an.

 

Phison PS5018-E18 und TLC-NAND

Der 12nm große Phison PS5018-E18 setzt auf acht Kanäle zur Anbindung der NANDs und erfüllt die NVMe 1.4 Spezifikation. Außerdem listet Asus auf ihrer Produktseite diverse technische Features auf, die unterstützt werden sollen. Der Controller verfügt über S.M.A.R.T., setzt damit also auf ein System der Selbstüberwachung, welches Defekte frühzeitig erkennt. TRIM erlaubt es dem Controller, den Löschprozess zu verwalten. Wie auch bei anderen Controllern zu finden, werden Active State Power Management (ASPM), Autonomous Power State Transition (APST) und L1.2 Ultra-Low-Power-Status unterstützt.

Der 176-Layer große TLC-3D-NAND wird von Micron produziert, zusätzlich setzt Asus auf einen großen SLC-Cache als Zwischenspeicher. Dieser ist mit 1 Bit/Zelle deutlich schneller als TLC (Triple Level Cell) und wird vorrangig für alle ankommenden Daten verwendet. Ist dieser Puffer gefüllt, wird der Inhalt auf den regulären TLC-Speicher übertragen. Allgemein sind M.2 SSDs als sehr genügsam bekannt, so verbraucht die ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 SSD mit 1 TB Speichervolumen 0,05 Watt im Stand-by und maximal 6,7 Watt im Betrieb. Als maximale Lebensdauer werden bis zu 1,8 Millionen Stunden Laufzeit oder 800 TB Gesamtschreibrate angegeben.

 

Praxis

Testsystem

Das MSI MEG Z690 ACE bietet eine umfangreiche Ausstattung, hier findet ihr den Test zum Mainboard. Wenig verwunderlich ist somit, dass uns mehrere PCIe 4.0 M.2 Anschlüsse zur Verfügung stehen. Das garantiert die volle Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Bandbreite. Das Z690 ACE bietet eigene Kühlelemente für die M.2-SSDs. Für Airflow sorgen im Fractal Design Torrent Compact (Test ist hier zu finden) vor allem zwei außergewöhnlich dicke Lüfter, die auf 550 rpm fixiert werden. Wie wichtig die Lüfter unseres Noctua NH-D12L für die Kühlung sind, wird unter „Temperaturen“ etwas herausgearbeitet.

Testsystem  
Gehäuse Fractal Design Torrent Compact
CPU Intel i7-12700K
Kühler Noctua NH-D12L
Mainboard MSI MEG Z690 ACE
Arbeitsspeicher 32GB Corsair Dominator schwarz DDR5-5600 CL36
Grafikkarte AMD RX 6800
SSD 970 Evo Plus M.2 1Tb; 970 Evo Plus M.2 2Tb
Netzteil Seasonic TX-750



Benchmark

CrystalDiskMark
full

Um die maximal mögliche Leistung auszuschöpfen, bedienen wir uns dem Tool „CrystalDiskMark“ in der Version 8.0.4. Die dort erzielten Werte der sequenziellen Schreib- und Lesezugriffe können dann mit den Herstellerangaben verglichen werden. Asus gibt für die ROG Strix SQ7 Gen4 SSD 1 TB Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 7000 respektive 6000 MB/s an. Wie sich unschwer erkennen lässt, werden diese Angaben auch nahezu erfüllt. Mit über 6958 MB/s beim Lesen und 5860 MB/s beim Schreiben spielt die SQ7 in der momentan höchsten Leistungsklasse. Auch bei den Schreib- und Leseraten der zufälligen Zugriffe RND4K, erzielt die ROG Strix SQ7 eine sehr gute Leistung. Wirklich schneller sind aktuell nur wenige Konkurrenzmodelle, allen voran eine mit 2 TB doppelt so große MP600 Pro von Corsair, die bei den Schreibraten größenbedingt nochmal etwas drauflegt. Durch die doppelte Speichermenge sind auch höhere Leseraten möglich.

 

AS SSD Benchmark

full

Um die oben erreichten Werte zu überprüfen, testen wir mit AS SSD Benchmark in der Version 2.0.7316.34247 nochmal gegen. Die erreichten Schreib- und Leseraten sind ein Stück weit unter der Herstellerangabe, was aber dem Benchmark zuzurechnen ist. Die erreichten Scores bescheinigen der ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 SSD mit 1 TB Größe das, was wir oben bereits geschrieben haben – mit der SQ7 wird aktuell eine M.2 SSD im schnellsten Segment geboten.

 

Temperaturen

full


Die Temperaturen können bei dieser Art von Festplatte schnell ein Problem werden, vor allem wenn Kühlelemente eingesetzt werden, aber nicht genügend Airflow vorhanden ist – dann staut sich die Hitze. Diese Problematik hat sich auch bei uns gezeigt, da der Airflow des Systems auf ein absolutes Minimum reduziert wurde. Um den tatsächlichen Temperaturwert herauszufinden, haben wir die Geschwindigkeit der Lüfter optimiert. Die zwei 180er des Torrent Compact drehen dabei flüsterleise mit 550 rpm, die RX 6800 steht auf „Zero Fan“ und die zwei 120 mm Lüfter des Noctua NH-D12L wurden auf 1300 rpm erhöht. Vor dieser Erhöhung konnten wir unter Last eine Temperatur von knapp 72 °C erreichen. Nach Anpassung messen wir maximal 59 °C nach einem Durchlauf von CrystalDiskMark. Unter konstanter Belastung überschreiten wir keine 64 °C. Die Raumtemperatur lag dabei bei 25 °C.

Auch bei den gemessenen 73 °C wurde noch nicht gedrosselt, der entsprechende Wert wird aber nicht weit darüber liegen. Asus setzt bei der ROG Strix SQ7 Gen4 auf einen Sticker, der wärmeübertragend wirken soll. Unsere beiden 970 EVO mit 1 TB und 2 TB Speicherplatz liegen im Idle mit jeweils 53 °C genau 2 °C über der SQ7 von Asus. Auch unter Last zeigt sich ein ähnliches Bild. Die beiden 970 EVOs werden einige °C wärmer, trotz niedrigerer Schreib- und Leseraten. Wer eine solche SSD in Betracht zieht, sollte sich um einen guten Airflow bemühen und auf ein passendes Kühlelement setzen. Bietet das Mainboard keine eigene Kühlfläche, gibt es eine große Auswahl an passenden Kühlern von Drittanbietern zu kaufen.

 

Fazit

Die oben formulierte Frage war, ob die ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 SSD 1TB die angegebenen Werte liefern kann und Asus der Einstieg in den Markt gelungen ist. Ersteres lässt sich mit einem klaren „ja“ beantworten. Die erreichten Schreib- und Leseraten können überzeugen, auch die dabei entstehende Abwärme lässt sich gut kontrollieren. Mit dem Phison PS5018-E18 setzt Asus auf einen der neusten und zuverlässigsten Controller. Die maximal möglichen 800 TB Gesamtschreibrate lassen erwarten, dass die Festplatte sehr lange Dienste erweisen wird. Etwas nachteilig kann sein, dass kein Kühlkörper mitgeliefert wird.


full


Aktuell ist die ROG Strix SQ7 nur in der 1 TB-Version zu kaufen und mit 199 € hoch bepreist. Der zu erwartende Marktpreis wird sich aber darunter einpendeln, womit die SQ7 definitiv unsere Empfehlung wert ist. Ob Asus später mit einer größeren Variante nachzieht, ist momentan unklar. Aufgrund der erzielten Leistung und Einsatz der modernsten Technik bekommt die ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 SSD 1 TB unseren High-End Award. Wer auf der Suche nach höchster Leistung ist und 1 TB als ausreichend empfindet, wird durchaus glücklich mit der SSD werden. Asus ist damit der Einstieg in den Markt gelungen und wir sind gespannt, welche weiteren Produkte zukünftig geliefert werden.

Pro:
+ Hohe Lese- und Schreibraten
+ Neueste Chips von Micron
+ Fünf Jahre Garantie
+ PCIe 4.0

Kontra:
– Hohe UVP

full


Herstellerseite

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ADATA stellt seine neuesten Produkte in einer virtuellen Welt vor

ADATA Technology, ein führender Hersteller von Speichermodulen, USB-Flash-Laufwerken, Speicherkarten, Solid-State-Laufwerken, tragbaren Festplatten und Gaming-Peripheriegeräten, kündigt heute an, dass er seine neuesten Produkte im MERAVERSE ausstellen und vorstellen wird. Ausgestellt werden ADATAs und XPGs DDR5-Speichermodule der nächsten Generation, Solid State Drives, Gaming-Produkte und vieles mehr.

Zu den bemerkenswerten Produkten gehören das ADATA ACE 6400 DDR5-Speichermodul, das XPG Gen5 x 4 Solid State Drive (SSD) und die 2022 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete XPG ALPHA WIRELESS Gaming-Maus, die auch weitere Auszeichnungen von anderen weltweit anerkannten Medien erhalten hat.

Die virtuelle Produktausstellung wird innovative Produkte für Gamer und Kreative präsentieren. Sie wird die aufregende neue Produktpalette von XPG unter den Themen XTREME GAMING, XTREME MODDING und XTREME STYLE zeigen. Ein weiterer Ausstellungsbereich mit dem Namen „Build to Create“ zeigt Hochleistungsprodukte, die den Menschen helfen, ihr kreatives Potenzial zu maximieren, einschließlich SSDs und DRAM.

 

Adata DDR5

 

Erleben Sie XTREME PERFORMANCE GEAR


Im XTREME Gaming-Bereich wird die kürzlich mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete XPG ALPHA Wireless Gaming-Maus ausgestellt. Diese Maus spiegelt die industrielle Designsprache von XPG wider, die „:Exoskeleton“ genannt wird. Sie betont ein Gleichgewicht zwischen Form und Funktion mit dem Schwerpunkt auf Ergonomie. Darüber hinaus hat die kabellose XPG ALPHA Gaming-Maus mehrere zusätzliche Auszeichnungen von anderen weltweit anerkannten Medien erhalten, die für ihre erstklassigen Produkteigenschaften wie den komfortablen Griff, die maximale Batterielebensdauer von 60 Stunden und die RGB-Anpassung über XPG PRIME verliehen wurden.
Hinzu kommt die XPG VAULT Gaming-Maus, ein innovatives Konzeptprodukt, das auf der diesjährigen CES gut aufgenommen wurde. Sie ist mit einem eingebauten Solid-State-Laufwerk und einem XPG Game Launcher ausgestattet, mit dem Spieldaten auf der Maus gespeichert werden können, so dass der Benutzer über mehrere PCs hinweg spielen kann. XPG VAULT verfügt über eine eingebaute 1 TB SSD mit einer Übertragungsrate von bis zu 958 MB/s. Die XPG ALPHA- und VAULT-Gaming-Mäuse unterstützen beide die XPG PRIME-Software zur Anpassung der Tasten und RGB-Beleuchtungseffekte.

 

Erleben Sie XTREME MODDING

Für PC-Enthusiasten und Gamer werden im XTREME MODDING-Bereich die neuesten XPG-Gaming-Komponenten präsentiert. Dazu gehören die XPG CYBERCORE Platinum Series Netzteile sowie der XPG VENTO PRO 120 PWM Lüfter, der mit japanischen Doppelkugellagern von Nidec ausgestattet ist. Die Besucher werden auch den XPG BATTLECRUISER PRO erleben, ein leistungsfähiges Full-Tower-Gaming-Gehäuse, das High-Spec-Komponenten unterstützt. Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und mit einem magnetischen Frontpanel und Filter ausgestattet. Das Gehäuse bietet ein hervorragendes Management der gesamten Leitungen und die Kabelkonfiguration ist auf der rechten Seite des Gehäuses untergebracht. Die Dreieckselemente, die für XPG repräsentativ sind, werden durch ARGB sichtbar. Ausgestattet mit einer Vielzahl von I/O-Schnittstellen und USB-Ports ist es eine gute Wahl für passionierte Gamer und PC-Enthusiasten.

Ebenfalls zu sehen sind die neuesten XPG SSDs, die die PCIe Gen5 x4 Schnittstelle der nächsten Generation unterstützen und mit dem NVMe 2.0 Standard kompatibel sind. Ihre anhaltende Lese- und Schreibleistung übersteigt 14/12 GB/s und verfügt über ein patentiertes Lamellenkühlsystem für optimale Spitzenleistung. Der XPG SLAYER RGB DDR5-Gaming-Speicher mit seiner dreieckigen, geprägten Form in Kombination mit schillernden RGB-Lichteffekten und den beiden spiegelnden und matten Oberflächen vermittelt den Geist der ultimativen Leistung und der Marke XPG. Der XPG SLAYER wurde mit dem Red Dot und dem Good Design Award ausgezeichnet und bietet eine Leistung von bis zu 7000 MT/s. Ihr ebenso beeindruckender Bruder, der XPG CASTER RGB DDR5, integriert perfekt die RGB-Beleuchtung mit einem wolframgrauen Farbschema, um ein äußerst futuristisch aussehendes Gerät zu schaffen. Es liefert Übertragungsraten ab 6400 MT/s und bis zu 7000 MT/s bei den Premium-Varianten. Alle XPG DDR5-Module sind mit integriertem On-Die ECC und PMIC ausgestattet, um einen zuverlässigen und stabilen Betrieb zu gewährleisten.

 

XPG Speicher

 

Erleben Sie XTREME STYLE


In diesem Bereich präsentiert XPG das XPG STARKER AIR Mid-Tower ATX-Gehäuse mit innovativem, nach oben ziehendem Staubfilter, magnetischen Frontplatten und hocheffizienter Warm- und Kaltlufteinlasskonfiguration. Zusätzlich zu den Top-Performance-Gaming-Produkten wird XPG auch eine Reihe von Zubehör vorstellen. Dazu gehören die neuesten XPG MERA EDITION GEAR Gaming-Peripheriegeräte in limitierter Auflage, wie Headsets, Mäuse und Mauspads, sowie eine Tastatur in Sonderauflage. Die limitierte XPG MAGE Gaming-Tastatur von MERA hat ein einzigartiges Design und Farbschema, das den Sieg symbolisiert. Außerdem wird das XPG PRECOG S Gaming-Headset ausgestellt, das mit 50-mm-Treibern für eine hohe Klangqualität ausgestattet ist und einen hohen Tragekomfort bei langen Sessions bietet. Die XPG SLINGSHOT Gaming-Maus wird ihr Debüt geben. Sie ist mit einem PMW 3360 Sensor ausgestattet, der eine DPI von bis zu 12000 bietet und für 20 Millionen Klicks ausgelegt ist. Außerdem wird das XPG BATTLEGROUND L MERA Gaming-Mauspad in limitierter Auflage vorgestellt, das aus Mikrofasern besteht, die mit einer speziellen Fadenbindetechnologie hergestellt werden. Seine geräumigen Abmessungen von 420x335mm sind perfekt für den Schreibtisch eines Gamers geeignet.

 

XPG Peripherie

 

Eine neue Dimension für Kreative


In Anbetracht des Web 3.0 baut ADATA sein Speicherangebot für Kreative weiter aus. Zu seinen neuesten Speichergeräten gehören die LEGEND 960 und LEGEND 850 SSDs. Beide unterstützen PCIe 4.0 und bieten anhaltende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.400/6.800 MB/s bzw. 5.000/4.500 MB/s, was drei- bis viermal höher ist als die Geschwindigkeit von Standard-PCIe-3.0-SSDs. Sie verfügen über eine maximale Kapazität von 4 TB bzw. 2 TB, können in PS5-Konsolen als erweiterter Speicher installiert werden und unterstützen die neuesten Intel- und AMD-Plattformen.

Getreu der Unternehmensphilosophie „Innovating the Future“ hat sich ADATA mit Mister Fred, einem bekannten deutschen Illustrator, zusammengetan, um limitierte Editionen der ACE DDR5 6400 und LEGEND 850 auf den Markt zu bringen. Sie verfügen über lebendige und farbenfrohe Kühlkörpermuster, die den Geist und das Markenversprechen von ADATA zum Ausdruck bringen.

 

 

Quelle: ADATA to Unveil its Latest Products Inside an Immersive Virtual World | TechPowerUp

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intel Raptor Lake-S CPU-verbundener NVMe-Speicher bleibt auf PCIe Gen4

Intel bereitet sich auf die Einführung seiner Desktop-Plattform der nächsten Generation mit dem Codenamen Raptor Lake-S vor. Nach der Präsentation, die Intel heute in Shenzen, China, abgehalten hat, haben wir offizielle Informationen zu einigen der Plattform-Features, die Raptor Lake mit sich bringt. Angefangen bei der Speicherunterstützung ist Raptor Lake noch mit der Übergangsunterstützung für DDR4 und DDR5 ausgestattet, da der vollständige Umstieg auf DDR5 noch im Gange ist. Im Gegensatz zur vorherigen Generation Alder Lake, die DDR5-4800-Unterstützung bot, kann der integrierte Speichercontroller von Raptor Lake DDR5-Module mit einer 5600 MT/s-Konfiguration ansteuern. Die DDR4-Unterstützung bleibt bestehen, ist aber auf eine Geschwindigkeit von 3200 MT/s begrenzt.

 

Raptor Lake

 

Interessante Informationen aus der durchgesickerten Folie weisen darauf hin, dass die Unterstützung für CPU-angeschlossenen NVMe-Speicher bei PCIe Gen4 bleibt. Während AMD einen AM5-Sockel mit CPU-angeschlossenem NMVe-Speicher auf PCIe Gen5-Protokoll anbieten wird, geht Intel einen Schritt zurück und hält an Gen4 fest. Die CPU gibt selbst 16 PCIe Gen5-Lanes aus. Motherboard-Anbieter für die kommenden 700er-Boards für Raptor Lake können immer noch einen PCIe Gen5 NVMe-Steckplatz bereitstellen, müssen jedoch acht Gen5-Lanes vom PCI Express Graphics (PEG)-Steckplatz abziehen und an NVMe-Speicher weiterleiten. Wie unsere Tests zeigen, wird dies die Leistung der GPU um einige Prozent beeinträchtigen. AMDs kommende AM5-Plattform hat solche Probleme nicht, da die CPU sowohl den PEG- als auch den an die CPU angeschlossenen NVMe-Speicher mit ausreichender PCIe-Gen5-Bandbreite versorgt.

 

Quelle: Intel Raptor Lake-S CPU-attached NVMe Storage Remains on PCIe Gen4 | TechPowerUp

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten SSDs

T-FORCE CARDEA Z44L im Test

Mit der T-FORCE CARDEA Z44L zeigen wir euch heute eine weitere M.2 SSD aus der CARDEA Serie. Die T-Force CARDEA IOPS Gaming-SSD konnte uns bereits in der Vergangenheit begeistern, doch mit der T-FORCE CARDEA Z44L haben wir es heute mit einem Einstiegsmodell zu tun, welche auf den aktuellen PCIe 4.0 Standard setzt. Um die Wärmeentwicklung in Zaum zu halten, liefert der Hersteller auch hier wieder den superdünnen Graphen-Wärmeverteiler mit. Was die SSD zu leisten vermag, seht ihr nun in unserem Test.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Die T-FORCE CARDEA Z44L SSD kommt in einer dunklen Verpackung, welche auf der Vorderseite nicht nur eine Abbildung der SSD, sondern auch das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung trägt. Daneben finden sich auch Hinweise auf die Schnittstelle, dem Graphen-Kühler und der Kapazität. Weitere Informationen und die Spezifikationen sind auf der Rückseite untergebracht.

 

Inhalt



Neben der T-FORCE CARDEA Z44L SSD befindet sich der dünne Graphen-Kühler zum Aufkleben im Lieferumfang.

 

Daten

Technische Daten – T-FORCE CARDEA Z44L
 
Format 2280 (80 x 22 x 3,7 mm (L x B x H))
Kapazität 1 TB
Spannung DC +3,3 Volt
Betriebstemperatur 0 ˚C ~ 70 ˚C
Leistung Lesen
Leistung Schreiben
3.500 MB/s
3.000 MB/s
Gewicht 7 g (PCBA)
Erschütterung 80 Hz~2,000 Hz/ 20 G
Schock 1,500 G/0.5 ms
MTBF 3.000.000 Stunden
Garantie 5 Jahre eingeschränkte Garantie

 

Details



Die T-FORCE CARDEA Z44L SSD verfügt über den Phison PS5019-E19T, der als Speichercontroller zuständig ist. Dessen Prozessor ist in 28 nm gefertigt und verfügt über einen 32-Bit Microcontroller. Laut Datenblatt unterstützt dieser eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 3.500 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 3.000 MB/s.

 

Praxis

Testsystem

Daten – Testsystem
 
Mainboard Biostar B550T-Silver
Prozessor AMD Ryzen 5 3600
Prozessor-Kühler Raijintek EOS 240 RBW
Arbeitsspeicher 1x 16 GB Patriot Viper Elite II DDR4 – 4.000 MHz
Grafikkarte NVIDIA GeForce GT 1030
Gehäuse Raijintek PAEAN MINI
Netzteil Seasonic FOCUS Plus Platinum PX750





Der Hersteller hat uns die T-FORCE CARDEA Z44L in der Variante mit 1 TB Kapazität zur Verfügung gestellt. Da wird gerade das Biostar B550T-Silver Mainboard testen, bietet es sich an, die SSD hier auszuprobieren. Natürlich verfügt das Mainboard auch über den aktuellen PCIe Anschluss. Zudem setzt das Mainboard auf einen passiven M.2 Kühler, wie er auch bei vielen anderen modernen Mainboards zu finden ist.

 

SSD Informationen

full


Genauere Informationen zur T-FORCE CARDEA Z44L finden wir mittels CrystalDiskInfo heraus. Hier finden wir zwar auch die aktuelle Temperatur, jedoch werden wir diese später anders ermitteln und separat behandeln. Die für uns wichtigen Informationen sind hier, dass die richtige Schnittstelle genutzt wird sowie die Lese- und Schreibvorgänge.

 

Benchmarks

CrystalDiskMark
full


Zuerst testen wir die T-FORCE CARDEA Z44L mit CrystalDiskMark. Hier erreicht die SSD den angegebenen Wert für die Lesegeschwindigkeit knapp. Auf der anderen Seite überrascht uns die Schreibgeschwindigkeit, welche 178,24 MB/s über der Herstellerangabe liegt.

 

Anvil’s Storage Utilities
full


Anvil’s Storage Utilities bescheinigt der T-FORCE CARDEA Z44L dagegen ein etwas anderes Ergebnis. Die Herstellerangaben werden zumindest bei der Lesegeschwindigkeit nicht erreicht. Die Schreibgeschwindigkeit liegt dagegen nahezu auf der Angabe des Herstellers.

 

Temperaturen

full


Wir überprüfen die Temperatur der T-FORCE CARDEA Z44L, indem wir sie in vier Szenarien jeweils 30 Minuten betreiben und anschließend die Temperatur mit dem Tool HWInfo auslesen. Die Raumtemperatur liegt bei 22,5 °C und im Gehäuse befinden sich lediglich die zwei 120 mm Lüfter der verbauten All in One Wasserkühlung. Der zum Mainboard gehörige SSD-Kühler leistet hier gute Arbeit, denn ohne den Kühlkörper sind es im Schnitt rund 8 °C mehr. So bringt die SSD auch unter Belastung ihre volle Leistung bei 52 °C. Eine Drosselung der Leistung findet nicht statt.

 

Fazit

Die T-FORCE CARDEA Z44L ist derzeit für 101,19 € im Preisvergleich gelistet. Im Vergleich liegt die T-FORCE CARDEA Z44L im günstigen Drittel, es gibt dort aber auch Modelle gleicher Kapazität, die schneller arbeiten und in etwa dasselbe kosten. Doch dafür erhält der Nutzer eine gute Einsteiger-SSD, die auch unter Last keine Leistung einbüßt. Zudem liegt ein dünner Graphen-Kühler bei, der bei Bedarf noch etwas Hitze abführen kann, insofern das Mainboard über keine eigenen Kühler verfügt. Von uns gibt es eine Empfehlung.


Pro:
+ Gute & stabile Leistung
+ Graphen Kühler im Lieferumfang
+ Keine Drosselung feststellbar

Kontra:
– NA


full



Preisvergleich
Produktseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside SSDs

Crucial P5 Plus 2 TB im Test

Unserem heutigen Test widmen wir der Crucial P5 Plus M.2 SSD mit der aktuellen PCIe 4.0 Schnittstelle. Dabei handelt es sich um das Nachfolgemodell der bereits bekannten P5 (ohne „Plus“ im Namen). Diese SSD gibt es in Kapazitäten von 500, 1.000 und 2.000 GB. Alle drei Modelle verfügen über DRAM und Microns aktuellen TLC-NAND mit 176 Schichten. Wie sich das im Alltag auswirkt, erfahrt ihr nun bei uns. Der Hersteller hat uns für diesen Test ein Modell zur Verfügung gestellt.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Die Verpackung der Crucial P5 Plus folgt dem gewohnten Design in Blautönen und weiß. Die Vorderseite enthält nicht nur das Herstellerlogo sowie die Modellbezeichnung, sondern auch die Angabe der Kapazität. In unserem Fall sind diese 2.000 GB. Auf der Rückseite befinden sich einige Angaben in verschiedenen Sprachen.

 

Inhalt

 

Neben der SSD selbst befindet sich noch ein Faltblatt mit den Garantiebestimmungen und eine Schnellstartanleitung mit im Lieferumfang.

 

Daten

Technische Daten – Crucial P5 Plus 2 TB  
Schnittstelle NVMe (PCIe Gen 4 x4)
Gesamtkapazität 2 TB
Formfaktor M.2 (2280)
Sequentielles Lesen 6.600 MB/s
Sequentielles Schreiben 5.000 MB/s
Belastbarkeit 1.200TB
Garantie 5 Jahre

 

Details

 

Die Crucial P5 Plus kommt im M.2 2280 Format – sie ist daher 22 mm breit und 80 mm lang. An der Oberseite wird sie von einem großen Aufkleber verdeckt. Der Aufkleber fungiert gleichzeitig auch der besseren Wärmeableitung. Als Controller kommt hier ein DM02A1 zum Einsatz, welcher mit einem LPDDR4 RAM arbeitet. Der Controller spricht den NAND-Speicher über acht Kanäle an und unterstützt PCIe 4. Bei dieser SSD kommt 3D-TLC-Speicher mit 176 Schichten zum Einsatz, so viel bietet im Consumerbereich kaum ein anderer Hersteller.



Auf der Rückseite finden wir zwei weitere Aufkleber, wobei vor allem der große Aufkleber viele wichtige Informationen über die SSD enthält. Unter den Aufklebern befinden sich keine weiteren Bauteile.

 

Praxis

Testsystem

Benchmarks

CrystalDiskMark
full
 
 
ATTO Disk Benchmark
full
 
 
AS SSD Benchmark
full
 
 

Benchmark Zusammenfassung

Wir beginnen unsere Benchmark Tests mit dem CrystalDiskMark. Hierbei durchläuft die SSD mehrere Durchläufe in diesem Benchmark, um zu prüfen, ob die Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit auch bei höheren Temperaturen stabil bleibt. Beim Lesen erreichen wir 6.843,71 MB/s, was über der Herstellerangabe liegt. Beim Schreiben liegt die Crucial P5 Plus mit 4.937,75 MB/s etwa 63 MB/s unter der vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeit. Der ATTO Disk Benchmark bescheinigt der Crucial P5 Plus ebenfalls gute Werte, auch wenn die Herstellerangaben leicht verfehlt werden. Dies ist allerdings durch Messtoleranzen und leichten Schwankungen in der Testumgebung zu entschuldigen. Ein sehr ähnliches Bild ergibt sich auch im AS SSD Benchmark.

 

Temperaturen

full
 
In diesem Versuch benutzen wir die Crucial P5 Plus ohne den Kühlkörper des Mainboards. Im Idle messen wir eine Temperatur von 39 °C, welche im Betrieb selten die 54 °C übersteigt. In unseren Benchmarks lasten wir die SSD aus und erreichen hierbei eine maximale Temperatur von 62 °C. Dieser Wert ist noch weit von der Temperatur entfernt, ab der die Leistung (Thermal Throttling) der SSD abnimmt. In nicht so gut belüfteten Gehäusen empfehlen wir den Einsatz eines Kühlkörpers, wobei ein passiver Kühler schon ausreichend sein sollte.
 
 

Fazit

Die Crucial P5 Plus mit der Kapazität von 2 TB ist derzeit für 279,99 € im Handel erhältlich. Hier erhält der Käufer eine performante PCIe 4.0 SSD, welche die Versprechen des Herstellers weitestgehend einhält. Im Betrieb ist die Temperatur in gut belüfteten Gehäusen auch in stressigen Szenarien angenehm. In kleinen, eher nicht so gut belüfteten Gehäusen sollte definitiv zusätzlich ein passender Kühlkörper genutzt werden, das hält die Leserate stabil. Von unserer Seite vergeben wir eine klare Empfehlung.


Pro:
+ Geschwindigkeit
+ PCIe 4.0
+ Verarbeitung
+ Micron Komponenten
+ 5 Jahre Garantie

Kontra:
– NA

full



Herstellerseite

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Windows 11-Update soll die träge SSD-Leistung endgültig verbessern

Was auch immer Sie von Microsoft halten, es ist klar, dass der Start von Windows 11 für die Redmonder ein wenig holprig war. Es gab Probleme mit fehlerhaften Startmenüs, Stabilitätsprobleme, HDR-Probleme, Inkompatibilitäten mit verschiedenen Geräten (einschließlich bestimmter Netzwerkadapter und Drucker), schlechte Leistung, insbesondere bei Speichersystemen, und einige große Probleme auf AMD-based Systemen.

 

 

Zu Microsofts Ehrenrettung sei gesagt, dass viele dieser Probleme behoben wurden. Die AMD-Probleme zum Beispiel sind jetzt alle behoben. Microsoft dachte auch, dass es das Problem mit der Speicherleistung im letzten November in den Griff bekommen hätte, aber das war nicht der Fall. Benutzer berichteten immer noch über eine verminderte Leistung bei bestimmten Laufwerken, insbesondere bei NVMe-Laufwerken, insbesondere wenn diese Laufwerke als Systemlaufwerk installiert waren.

Nun, in den Patch-Notizen des jüngsten kumulativen Updates ist – neben dem HDR-Display-Fix, ein Hinweis versteckt, der besagt: „Behebt ein Leistungsrückgangsproblem, das auftritt, wenn Sie das Update-Sequenznummer (USN)-Journal aktivieren.“ Das USN-Journal ist eine Funktion, die es seit Windows 2000 gibt und die alle an einem NTFS-Volume vorgenommenen Änderungen aufzeichnet. Bemerkenswert ist, dass es immer auf dem Systemlaufwerk aktiviert ist. Benutzer auf Reddit und im Windows Feedback Hub berichten, dass das Problem endlich behoben ist und ihre SSDs eine ähnliche Leistung wie unter Windows 10 aufweisen. Es ist zwar immer noch kein Upgrade, aber zumindest sind wir wieder auf Augenhöhe.

 

 

Bei Windows Update KB5008353 handelt es sich um ein Update der Qualität, d. h. es ist ein optionales Update, d. h. Sie werden wahrscheinlich nicht aufgefordert, es zu installieren, es sei denn, Sie suchen manuell nach Updates. Wenn Sie Windows 11 verwenden und Ihr System über einen schnellen Solid-State-Speicher verfügt, sollten Sie dies lieber früher als später tun.

 


Quelle: This Windows 11 Update Aims To Fix Sluggish SSD Performance For Good (hothardware.com)

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside SSDs

MSI Spatium M480 M.2 SSD im Test

MSI will mit der Spatium M480 PCIe 4.0 M.2 SSD der Konkurrenz an den Kragen. Die Größte Variante mit 2 Terabyte soll Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bis zu 7000/6800 MB/s erreichen. Wir fühlen der 1 Terabyte Variante auf den Zahn und zeigen euch, ob die Spatium M480 das hält, was sie verspricht. Für den Test hat uns MSI freundlicherweise ein Testmuster zur Verfügung gestellt.

Video

MSI Spatium M480 M.2 SDD im Test

Fazit

Die MSI Spatium M480 mit 1 Terabyte ist derzeit für ca. 209,00 € im Preisvergleich gelistet. Dafür erhält man eine sehr schnelle PCIe 4.0 M.2 SSD mit einem schicken Design und guten Kühlkörper. Wer jedoch auf einen Kühlkörper verzichtet, muss mit hohen Temperaturen und gedrosselter Leistung rechnen. Wir vergeben unsere Empfehlung für die Spatium M480.


Pro:
+ Performance
+ Design
+ Guter Kühlkörper
+ 5 Jahre Garantie

Kontra:
– Drosselt schon ab 65 °C

full


Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside SSDs

Crucial P5 Plus 1 TB im Test

In unserem heutigen Test schauen wir uns die P5 Plus M.2 NVMe SSD aus dem Hause Crucial einmal genauer an. Anhand der Namensgebung könnte man vermuten, dass es sich um eine verbesserte Version der bekannten P5 M.2 SSD handelt, die wir auch schon bei Hardwareinside testen durften. Bei der P5 Plus handelt es sich aber um die erste PCIe 4.0 M.2 SSD im Lineup von Crucial. Die P5 Plus gibt es in den Größen 500 GB, 1 TB und 2 TB. Wir schauen uns heute die P5 Plus mit 1 TB an. Das Testsample wurde uns vom Hersteller für unseren Test zur Verfügung gestellt.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die Crucial P5 Plus wird in einem kleinen Karton, in der, für Crucial typischen Farbgebung, in den Farben Blau und Weiß, geliefert. Auf der Front ist neben der Produktbezeichnung in großen Lettern noch das Logo, der SSD-Typ und die Speicherkapazität aufgedruckt. Die Rückseite informiert den Käufer in drei Kategorien über das Vorhandensein einer Datenübertragungssoftware, einer Einbauanleitung und der Upgrade-Möglichkeit der Firmware. Darunter finden wir rechts den zugehörigen Link zur Webseite des Herstellers. Außerdem ist noch ein quadratischer Ausschnitt zu sehen, der einen kleinen Einblick ins Innere gewährt und dort finden wir einen QR-Code sowie den Hinweis auf die eingeschränkte fünfjährige Garantiezeit.

 

Inhalt



Die Crucial P5 Plus liegt im inneren sicher verpackt in einem Kunststoffblister. Neben den Garantieinformationen liegt im Lieferumfang noch eine Schraube zur Montage bei.

 

Daten

 

Crucial P5 Plus 1 TB SSD  
Modellnummer CT1000P5SSD8
Serie P5-Plus
Formfaktor M.2_2280
Maße 22 x 80 mm (B x L)
NAND Micron 176 Layer 3D TLC
Cache 1 GB LPDDR4 (DRAM)
Controller Micron DM02A1 (8 Kanäle)
Sequentielles Lesen 6600 MB/s
Sequentielles Schreiben 5000 MB/s
Gesamtkapazität 1 TB
Schnittstelle PCIe G4 4×4 / NVMe
Verschlüsselung 256bit AES, TCG, Opal 2.0
Total Bytes Written (TBW) 600 TB
MTBF 2,0 Millionen Stunden
Features Dynamische Schreibbeschleunigung
RAIN-Technologie
Mehrstufiger Datenintegritätsalgorithmus
Adaptiver Temperaturschutz
Integrierte Stromausfallintegrität
Aktive Speicherbereinigung, S.M.A.R.T.-Unterstützung
Fehlerkorrekturcode (ECC)
Unterstützung für NVMe Autonomous Power State Transition (APST)
Energiesparmodus
Vollständige Laufwerkverschlüsselung möglich
Gewicht 17 Gramm
Garantie 5 Jahre

 

Details



Die im M.2 2280 Format gefertigte Crucial P5 Plus besitzt ein schwarzes PCB. Da dieser Formfaktor mittlerweile zum Standard gehört, sollte sie in nahezu jedem System verbaut werden können. Auf der bestückten Seite ist ein schwarzer Aufkleber angebracht auf dem das Crucial Logo, der Produktname und der Formfaktor zu sehen sind. Auch auf der Rückseite ist ein Aufkleber angebracht, hier sind die wichtigsten technischen Daten abgebildet. Das sind die Produktbezeichnung, der Schnittstellentyp, die Kapazität sowie auch die Daten zur Strom- und Spannungsaufnahme. Einen separaten Kühlkörper besitzt die Crucial P5 Plus nicht.




Um zu erfahren, welche Komponenten sich auf der bestückten Seite der P5 Plus befinden, entfernen wir vorsichtig den Aufkleber. Darunter kommt der neue, von Micron entwickelte DM02A1 PCIe 4.0 Controller zum Vorschein. Leider ist zurzeit nur bekannt, dass dieser die neuen ebenfalls von Micron entwickelten 176 Layer TLC 3D NAND Speicher (2 Stück) über 8 Kanäle anbindet. Durch die 176 Schichten soll der 3D-TLC-Speicher über eine höhere Speicherdichte und geringere Latenzen beim Lesen und Schreiben verfügen. Außerdem ist hier noch der 1 GB große DDR4 Cache zu sehen.

 

Praxis

Einbau & Benchmarks



Wir bauen die Crucial P5 Plus in unser Testsystem ein, Dazu verwenden wir den Kühlkörper des Mainboards. So ist eine bessere Wärmeableitung gewährleistet.

 

Testsystem
Testsystem  
Gehäuse Enermax LIBLLUSION LL30 RGB
CPU Ryzen 3 3100
CPU Kühler ASUS ROG RYUJIN II 360
Mainboard ASUS ROG STRIX B550 F Gaming (WI-FI)
Arbeitsspeicher 16 GB Corsair Vengeance Pro DDR4-3600
Grafikkarte ZOTAC GTX 770 AMP!
SSD Crucial BX500 240 GB
Netzteil Enermax REVOLUTION Xt II 750 W

 

Benchmarks

 

full



Als erstes durchläuft die Crucial P5 Plus den CrystalDiskMark. Wir lassen die P5 Plus mehrere Durchläufe machen, um zu prüfen, ob die Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit auch bei höheren Temperaturen stabil bleibt. Beim Lesen erreichen wir 6843,71 MB/s, was sogar über der von Crucial angegebenen Geschwindigkeit liegt. Beim Schreiben liegen wir hingegen mit 4937,75 MB/s ca. 63 MB/s unter der angegebenen Geschwindigkeit.


full



Auch beim Atto Disk Benchmark können wir gute Werte erreichen. Hier erreichen wir aber beim Lesen und beim Schreiben nicht den vom Hersteller angegebenen Wert. Allerdings ist das Meckern auf hohem Niveau, da Messtoleranzen grundsätzlich möglich sind und die Abweichungen hier auch nur gering unter den Herstellerangaben liegen.


full



In unserem letzten Test schicken wir die P5 Plus durch den AS SSD Benchmark. Auch hier erreicht die P 5 Plus mit 5259,23 MB/s und 4399,86 MB/s beim Lesen und Schreiben nicht ganz die von Hersteller angegebenen Werte. Aber trotzdem erzielt die P5 Plus auch hier ein gutes Ergebnis.

 

Temperaturen

 

full



Bei einer normalen Nutzung erreichen wir eine durchschnittliche Temperatur von 43 °C. Wird die Crucial P5 Plus hingegen etwas mehr gefordert, steigt die Temperatur auf 53 °C. Selbst bei einer starken Nutzung ist die Temperatur mit 62 °C noch weit von einem kritischen Wert entfernt. Hierbei ist allerdings nochmal zu erwähnen das wir den Kühlkörper des Mainboards verwenden. Denn bei einer zu hohen Temperatur sinkt die Geschwindigkeit der SSD. Wir raten auch grundsätzlich zur Verwendung eines Kühlkörpers von einem Drittanbieter oder, wenn vorhanden, den Kühlkörper des Mainboards zu nutzen.

Fazit

Die von uns getestete Crucial P5 Plus 1 TB ist zum Testzeitpunkt für ca. 154 € im Preisvergleich gelistet. Der Käufer erhält dafür eine schnelle PCIe 4.0 SSD. Auch wenn die vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeiten zwar in einigen Bereichen nicht ganz erreicht werden wird sich dies im Alltagsbetrieb aber nicht bemerkbar machen. Es ist allerdings wichtig zu erwähnen, dass eine ausreichende Kühlung vorhanden sein muss, da durch zu hohe Temperaturen die Leistung nicht dauerhaft gehalten werden kann. Wir geben der Crucial P5 Plus aufgrund der gebotenen Leistung, unsere Empfehlung.

Pro:
+ Geschwindigkeit
+ PCIe 4.0
+ Verarbeitung
+ Micron Komponenten
+ 5 Jahre Garantie

Kontra:
– Kein Kühlkörper

full


Herstellerseite
Preisvergleich

Die mobile Version verlassen