Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025
  • News

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Next-Gen Xbox-Konsolen setzen weiterhin auf AMD-Hardware: Neues, mehrjähriges Abkommen geschlossen

    18. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS Republic of Gamers stellt die ROG Matrix GeForce RTX 4090 mit Flüssigmetallkühlung vor
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers stellt die ROG Matrix GeForce RTX 4090 mit Flüssigmetallkühlung vor

phil.bVon phil.b30. Mai 2023Updated:10. Juli 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ratingen, Deutschland, 30. Mai 2023 — ASUS Republic of Gamers (ROG) kündigt heute die ROG Matrix GeForce RTX® 4090 an, die den weltweit höchsten Out-of-the-Box-Takt aller RTX 4090 Grafikkarten bietet. Darüber hinaus verfügt die ROG Matrix GeForce RTX 4090 über eine ROG-Premiere: Es ist die erste Grafikkarte, die Flüssigmetall statt klassischer Wärmeleitpaste nutzt. Mit einer speziell entwickelten Kühlplatte, die die Wärme nicht nur von der RTX 4090 GPU-Die, sondern auch von den VRMs und Speicherchips ableitet, hat diese Karte noch mehr Spielraum, um ihre Taktraten länger und höher zu halten, was es ROG ermöglicht, nur die absolut besten Dies für diese Flaggschiff-Grafikkarte zu verwenden.

 
  • Die Krönung der Gaming-Power
  • Heavy Metal
  • Atemberaubendes Design aus Metall
  • Custom GPU Tweak III Softwarefunktionen
  • Verfügbarkeit

Die Krönung der Gaming-Power

Flüssigmetall ist ein hervorragendes Material für die Wärmeübertragung, das im direkten Vergleich mit herkömmlichen Wärmeleitpasten weit niedrigere Temperaturen ermöglicht. Es hat jedoch ein großes Problem: Es ist elektrisch leitfähig. Bei unsachgemäßer Anwendung besteht die Gefahr, dass es mit freiliegenden Komponenten in Kontakt kommt und einen Kurzschluss verursacht. Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung mit Flüssigmetall in der ROG-Laptop-Abteilung hat ASUS ein exklusives Produktionsverfahren entwickelt, das die Leistung von Flüssigmetall sicher nutzen kann und gleichzeitig eine vertikale GPU-Montage ermöglicht.
Durch das Auftragen eines UV-Harzes über den oberflächenmontierten Kondensatoren, die am Rand des GPU-Die liegen, und das Hinzufügen von zwei zusätzlichen Schutzschichten zwischen dem Die und der Hauptplatine hat ASUS sichergestellt, dass die ROG Matrix GeForce RTX 4090 die unglaubliche Wärmeübertragung, die Flüssigmetall mit sich bringt, ohne das Risiko des Austretens nutzen kann. Nach der Perfektionierung dieser Schutzmechanismen war es an der Zeit, Flüssigmetall in das ROG-Grafikkarten-Sortiment aufzunehmen – und natürlich gab es keine bessere Option als die legendäre Matrix-Serie.

Weitere Informationen über Flüssigmetall finden Sie hier.

 

Heavy Metal

Flüssigmetall ist hervorragend, aber es ist nur ein Baustein der ganzheitlichen Lösung, die die ROG Matrix GeForce RTX 4090 nutzt, um Temperaturen und Geräuschpegel niedrig zu halten. Hier kommt ein speziell angefertigter, extradicker 360-mm-Radiator zum Einsatz, der von einem Trio von ROG MF-12S ARGB-Lüftern unterstützt wird. Diese Daisy-Chain-fähigen Lüfter lassen sich mit einem magnetischen Anschluss zusammenstecken, der die Lüfter verbindet und Steuersignale sowie Strom überträgt. Die Installation und das Kabelmanagement werden zum Kinderspiel, da der Benutzer nur ein Kabel für alle drei Lüfter benötigt, und auch die ARGB-Lichteffekte werden mühelos synchronisiert. Dank des hohen statischen Drucks und des hohen Luftstroms sind diese Lüfter in der Lage, die ROG Matrix GeForce RTX 4090 bei einer Gesamtgrafikleistung von 450 Watt mit einer Drehzahl von unter 1.000 Umdrehungen pro Minute bei nur 60 °C zu halten.
Die meisten flüssigkeitsgekühlten AIO-GPUs, einschließlich der ROG Strix LC-Linie, benötigen einen kleinen Lüfter auf der Karte selbst, um die oberflächenmontierten Komponenten kühl zu halten, zusätzlich zu den am Kühler montierten Lüftern, die die Abwärme der GPU selbst unter Kontrolle halten. Die speziell angefertigte, vollflächige Kühlplatte der ROG Matrix RTX 4090 macht jedoch einen zusätzlichen Lüfter überflüssig, da sie mit allen abwärmeproduzierenden Komponenten auf dem PCB in Kontakt kommt und es dem Kühler ermöglicht, die gesamte Karte selbst zu kühlen. Eine angepasste und leistungsstärkere Pumpe fördert mehr Kühlmittel durch den Radiator als alle unsere vorherigen Designs und sorgt dafür, dass die ROG Matrix GeForce RTX 4090 jederzeit mit höchster Effizienz läuft.

 

Atemberaubendes Design aus Metall

Die ROG Matrix RTX 4090 zeichnet sich durch ein unglaublich markantes und modernes Design aus, bei dem der GPU-Rahmen und das Gehäuse komplett aus Metall gefertigt sind. Die ROG Matrix GeForce RTX 4090 verwendet zum ersten Mal die indirekte ASUS Aura-Beleuchtung und verfügt über eine Kammer mit Hollow-Effekt, in der die Hauptkühlplatte, die Platine und die Pumpenabdeckung durch einen größeren Aluminiumrahmen geschützt werden. Ein fettes ROG-Branding und Lichtleisten im zentralen Bereich und auf der Oberseite der Karte zieren die Karte. Eine Edelstahl-Backplate schützt die Karte, egal ob sie traditionell oder vertikal montiert werden soll, um ihre wahre Schönheit zu präsentieren. Die ROG Matrix RTX 4090 verfügt über einen einzigen 12VHPWR-Anschluss, und das Stromkabel der Lüfter ist in den Hauptkühlschläuchen versteckt, sodass das Kabelmanagement ein Kinderspiel ist.

 

Custom GPU Tweak III Softwarefunktionen

Die ROG Matrix RTX 4090 verfügt nicht nur über eine einzigartige Hardware, sondern unterstützt auch individuelle Softwarefunktionen. Die meisten Grafikkarten verfügen über einen Temperatursensor auf dem GPU-Die und einen weiteren auf dem Speicher, der einen grundlegenden Blick auf die Wärmeentwicklung des Systems ermöglicht. ROG ist mit zusätzlichen Sensoren an den VRMs, den Spulen und dem Eingangsstromkreis noch einen Schritt weiter gegangen. Diese Daten fließen in die neue Thermal Map-Funktion in der ASUS GPU Tweak III-App ein, die eine detaillierte Aufschlüsselung der Temperaturentwicklung der Grafikkarte in Echtzeit liefert. Das Dienstprogramm unterstützt auch Power Detector+, eine Funktion, die es der Karte ermöglicht, Anomalien an allen sechs Stromversorgungspins des 12VHPWR-Kabels einzeln zu erkennen. Wenn ein Fehler erkannt wird und der Benutzer das Stromkabel neu anschließen muss, erfährt er dies sofort. Die ROG Matrix GeForce RTX 4090 enthält auch eine neue Laufleistung- (Mileage-)Funktion, die die Nutzung der Karte bei verschiedenen Lastszenarien aufzeichnet, sodass man über mehrere Spielesessions hinweg die Auslastung der Karte im Auge behalten kann.
Als Flaggschiffkarte verfügt die ROG Matrix RTX 4090 über einen Dual-BIOS-Schalter, mit dem Benutzer nahtlos zwischen den Modi Quiet und Performance wechseln können. Hergestellt mit dem ASUS Auto Extreme Herstellungsverfahren wird die gesamte Platine in einem einzigen vollautomatischen Durchgang gelötet, was die Kosten senkt und den Bedarf an aggressiven Reinigungschemikalien zwischen den Lötvorgängen eliminiert. Die ROG Matrix GeForce RTX 4090 wird mit den hochwertigsten Komponenten gebaut, um Spitzenleistung für die gesamte Lebensdauer der Karte zu gewährleisten.

 

Verfügbarkeit

Die ROG Matrix RTX 4090 wird in einer limitierten Auflage hergestellt und ab dem 3. Quartal 2023 im Handel erhältlich sein.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • Eiswolf 2 Export
    New CORE GPU cooler for RTX 4080/4090
    by Phil.b 30. März 2023
  • Eiswolf 2 Export
    Alphacool stellt weitere Wasserkühler für RTX GPUs vor
    by Prazer 16. November 2023
  • Eiswolf
    Neue Eiswolf 2 AIO für RTX 4080/4090
    by Phil.b 9. Februar 2023
FLYPROFiber 0.5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 0,5 Meter, 10 Packs
FLYPROFiber 0.5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 0,5 Meter, 10 Packs*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 79,99 (€ 8,00 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max*
von HONG KONG ZHIPIN TECHNOLOGY LIMITED
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2025 um 3:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

ASUS Republic of Gamers Flüssigmetallkühlung ROG Matrix GeForce RTX 4090
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelASUS Republic of Gamers kündigt die ROG Strix Scope II 96 Wireless Gaming-Tastatur an
Nächster Artikel Luxus und Performance vereint – im neuen CORSAIR DOMINATOR TITANIUM DDR5-Speicher
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

prazer20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

Gast Autor19. Juni 2025
Kommentare
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz