Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS ROG STRIX XF120 im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

ASUS ROG STRIX XF120 im Test

DerBrainVon DerBrain6. Mai 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Mit den ASUS ROG STRIX XF120 Lüftern will man am Lüfter-Markt mitmischen. Beim Erstlingswerk will der Hersteller mit Leistung statt mit einer RGB-Orgie glänzen. Die Werte auf dem Papier attestieren hohe Werte bei Druck und Durchsatz und das ohne übertrieben hohe Drehzahlen sowie der damit verbundenen hohen Lautstärke. Ob die Werte aber auch im realen Alltag umgesetzt werden könnte wollen wir nun in unserem Review herausfinden. Der Hersteller hat uns hierzu drei Testmuster zukommen lassen.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
    • Details
  • Praxis
    • Testsystem und Einbau
    • Temperaturen
    • Lautstärke
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung der ASUS ROG STRIX XF120 Lüfter ist dunkel gehalten. Auf der Vorderseite sind neben einer Abbildung des Lüfters das Herstellerlogo sowie die Modellbezeichnung aufgedruckt. Zudem finden sich hier erste Informationen zu den Features in Form von Icon mit kurzem Text. Auf der Rückseite finden wir genauere Informationen zu den Features sowie den technischen Daten. An den Seiten werden die Eigenschaften genauer beschrieben.


101176-c82813251c843a0a2a000086b06b5760.jpg



Die Vorderseite lässt sich aufklappen, hier sehen wir Leistungskurven zu den Lüftern sowie den Aufbau der Lüfter selbst.

 

Inhalt

Inhalt

 

Neben dem Lüfter befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • 5x Gummi-Entkoppler
  • 5x Schrauben
  • PWM-Y-Kabel
  • Ein Quick Start Guide
  • Garantie Card in Form eines kleinen Heftes in 22 Sprachen

 

Daten

Technische Daten – ASUS ROG STRX XF 120  
Lüfter Größe 120 x120 x 25 mm
Lüfter Lager Magnetschwebetechnik
Geschwindigkeit 1800 rpm (+-10%)
Lüfterstrom 62,5 CFM
Luftdruck 3.07 mm H2O
Geräuschpegel 22.5 dB(A)
Eingangsleistung 1.08 W
Betriebsspannung 12 V
Lüfterstartspannung 10.2 V
Eingangsstrom 0.09 A
Lebensdauer Max. 400.000 Stunden
Garantie 5 Jahre

Details

 
 

Nun sehen wir uns die ASUS ROG STRIX XF120 genauer an. Die Gestaltung des Rahmens ist futuristisch gestaltet ohne aber, dass die Praktikabilität darunter leiden würde. So würden diese Lüfter beispielsweise gut auf Radiatoren abschließen. Auf dem schwarzen Rahmen finden wir an zwei Seiten den ROG-STRIX-Schriftzug. An den Ecken sind Anti-Vibrationspads aus Gummi aufgebracht. Auf der Nabe des ebenfalls schwarzen Lüfters ist eine Aluminiumplakette mit ROG Logo aufgeklebt. Die mit Fiberglas verstärkten Blätter des Lüfters sind in sich gekrümmt, was Störgeräusche und Schwingungen minimieren und die Steifigkeit erhöhen soll. Beim Lager kommt die Magnetic-Leviatan-Technologie zum Einsatz. Durch ein magnetisches Feld wird die Achse im Gleichgewicht gehalten, sodass die Reibung konstant gering bleibt und ein Flattern des Rotors minimiert wird. Vom Lüfter geht ein 50 cm langes und mit Gewebe ummanteltes Kabel ab, welches in einem 4-Pin-PWM Stecker endet.

 

Praxis

Testsystem und Einbau
Testsystem  
CPU Intel Core i7 9900K @ 5GHz
GPU ASUS Dual GeForce RTX 2070S O8G Evo
Mainboard ASUS ROG STRIX Z390 XI Gene
Arbeitsspeicher 16GB G.Skill Trident Z SW
Festplatte/HDD/SSD HP EX950
Gehäuse Thermaltake X71
CPU Kühler ASUS ROG STRIX LC 360 RGB Black Version (mit 3x 120mm Lüfter)
ASUS ROG STRIX XF120
Netzteil NZXT HALE90 Power




Die ASUS ROG STRIX XF120 machen sich erfreulich unauffällig in unserem Testsystem. Die Aluminiumplakette auf den Naben verleiht den Lüftern ein hochwertig wirkendes Aussehen.

 

Temperaturen
full

Um den Prozessor vollständig auszulasten, nutzen wir Prime95 im 12k Test ohne AVX für eine Dauer von 30 Minuten. Die Einstellung der Lüfter erfolgt über die ASUS AI Suite 3 Software. Die drei ASUS ROG STRIX XF120 kommen als Lüfter auf unserem Radiator zum Einsatz. Die Lüftergeschwindigkeit stellen wir in drei Stufen ein – auf 250, 750 und auf die max. Drehzahl von 1.800 U/min. Vorab haben wir die Originallüfter unsere All in One Wasserkühlung mit 360 mm Radiator im gleichen Aufbau getestet, um einen Vergleich abzubilden. Bei zunehmender Drehzahl bzw. bei ca. 50 Prozent Lüfter Leistung ist eine deutliche Abnahme der Temperatur zu erkennen. Die ASUS ROG STRIX XF120 liegen mit drei Grad vor der originalen Bestückung der verwendeten Wasserkühlung. Die Leistung der ASUS ROG STRIX XF120 spricht definitiv für sich.

Lautstärke
full

Wir messen in unserem geschlossenen Gehäuse, in einem Abstand von 50 cm. Im Bereich unterhalb von 500 U/min. sind die Lüfter nicht wahrnehmbar. Ab etwa 1.200 U/min. sind die Lüfter minimal hörbar aber nicht störend – es ist lediglich ein ganz leichtes surren zu vernehmen.

 

Fazit

Die ASUS ROG Strix XF120 sind derzeit für 29,90 € in unserem Preisvergleich gelistet. Damit bewegt sich dieser Lüfter preislich am oberen Ende, denn vergleichbare Konkurrenzprodukte gibt es teilweise schon günstiger. Wer allerdings in seinem System hauptsächlich auf ASUS bzw. ROG Produkte setzen möchte, der wird mit diesen Lüftern die richtige Wahl treffen. Die Lüfter haben ein futuristisches, aber nicht aufdringliches Design, sie sind leise und leistungsstark. Sie eignen sich dabei für eine Vielzahl von Anwendungen, am besten machen sie sich auf Luftkühlern oder auf Radiatoren. Wir vergeben vor allem wegen der Leistung unsere Empfehlung für einen Lüfter der Spitzenklasse.

Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Leise
+ Sehr gute Kühlleistung
+ Lange Kabel

Kontra:
– Preis

full




Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • ASUS ROG Strix G16_03
    Kraft und Leistung in zwei Dimensionen – ASUS ROG…
    by Phil.b 1. Februar 2024
  • G733_G713_Scenario-scaled
    Next Level Gaming: Republic of Gamers bringt das ROG…
    by Prazer 14. April 2023
  • ASUS 600 Series
    ASUS AMD Motherboards der Serie 600 unterstützen…
    by Phil.b 19. April 2024

Asus Fan featured Lüfter ROG Strix XF120
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDie GIGABYTE AORUS 4K Gaming Monitore sind bereit für die neue Konsolengeneration
Nächster Artikel ASUS ROG Strix Z590-E-Gaming-WiFi Gewinnspiel
DerBrain

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS startet Gewinnspiel zum 30-jährigen Jubiläum seiner Grafikkarten

8. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ROG kündigt die Verfügbarkeit der neuen Keris II Origin Gaming-Maus an

7. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz