Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » be quiet! stellt Dark Rock Elite und Dark Rock Pro 5 vor, die neuen Könige der Luftkühlung
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

be quiet! stellt Dark Rock Elite und Dark Rock Pro 5 vor, die neuen Könige der Luftkühlung

phil.bVon phil.b10. Oktober 2023Ein Kommentar4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Glinde, 10. Oktober 2023 – be quiet!, der deutsche Hersteller für Premium-PC-Komponenten, kündigt den Dark Rock Elite und den Dark Rock Pro 5 an. Während der Dark Rock Pro 5 der Nachfolger des preisgekrönten Dark Rock Pro 4 ist, handelt es sich bei dem Dark Rock Elite um ein komplett neues Produkt – natürlich verbessern beide Neuzugänge die Performance, die Features und die Anwenderfreundlichkeit des Pro 4 deutlich. Der Dark Rock Elite richtet sich an Anwender, die höchste Leistung und Luftstrom benötigen, bietet eine ARGB-Beleuchtung, ein Premium-Design für ein Elite-Erlebnis und ein innovatives Schienensystem, das den RAM-Ausbau noch einfacher macht. Der Dark Rock Pro 5 bietet eine herausragende Kühlleistung bei extrem niedrigem Geräuschpegel auf allen gängigen Consumer-Sockeln. Beide Kühler sind für maximale Kompatibilität mit High-End-Motherboards und RAM-Modulen ausgelegt und bieten einen integrierten Speed Switch für einen unhörbaren Betrieb oder maximale Kühlleistung.

Dark Rock Elite: Spitzenleistung, legendärer Stil

Der neue Dark Rock Elite bietet dank modernster Lüftertechnologie eine beispiellose Leistung und kombiniert diese mit einem ikonischen Design. Die 7 Hochleistungs-Heatpipes werden von zwei Silent Wings 135-mm-PWM-Lüftern für maximalen Luftdruck und perfekten Luftstrom begleitet. Diese drehen im Performance-Modus mit bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute und entfesseln so die volle Leistung des Kühlers. Im Quiet-Modus laufen die beiden Lüfter mit effizienten 1.500 Umdrehungen pro Minute nahezu unhörbar in superleisen PC-Konfigurationen. Der Benutzer kann mit dem integrierten Speed Switch ganz einfach zwischen den beiden Kühlmodi wählen.

Der Dark Rock Elite verfügt über mehrere exklusive High-End-Features, wie eine innovative Frontlüfter-Montageschiene mit einstellbarer Höhe, bis zu einem maximalen Abstand von 69 mm über dem zweiten RAM-Slot. Der maximale Abstand des Kühlkörpers über dem ersten RAM-Steckplatz beträgt komfortable 63,3 mm, während eine optimale VRM-Kompatibilität durch Aussparungen an den Kanten des Kühlkörpers erreicht wird. Sein einzigartiges und kultiges Design mit ARGB-LEDs auf der oberen Abdeckung für endlose visuelle Effekte und die schwarze Beschichtung mit Keramikpartikeln für eine ideale Wärmeübertragung machen den Dark Rock Elite zu einem echten Blickfang in jedem System.

Zusätzlich verfügt der Dark Rock Elite über eine abnehmbare obere Abdeckung für eine einfache Installation, ist dank seiner vernickelten Bodenplatte mit Flüssigmetall-Wärmeleitpaste kompatibel und wird von einer 3-jährigen Herstellergarantie begleitet. 

Dark Rock Pro 5: Extrem kühl und erfrischend leise

Um die preisgekrönte Kühlleistung des Dark Rock Pro 4 weiter zu verbessern, hat be quiet! die Leistung von den 7 Hochleistungs-Heatpipes und den zwei Silent Wings PWM-Lüftern für den Dark Rock Pro 5 noch weiter gesteigert. Das Ergebnis ist eine immense Kühlleistung und ein nahezu unhörbarer Betrieb, ideal für stark übertaktete Systeme und anspruchsvolle Workstations. Der 120-mm-Frontlüfter hat einen trichterförmigen Auslass für optimale Luftverteilung und ist höhenverstellbar, um auch hohe RAM-Module aufnehmen zu können. Der 135-mm-Mittellüfter ist an der oberen Abdeckung befestigt und wird von oben installiert. Zusammen mit der Montagebrücke, die nun fest mit der Kühlerbasis verbunden ist, und einer abnehmbaren oberen Abdeckung ermöglicht dies eine wesentlich einfachere Installation des Dark Rock Pro 5. Beide Lüfter verfügen über fortschrittliche flüssigkeitsdynamische Lager, leichtgängige 6-polige Motoren und strömungsoptimierte Lüfterblätter.

Der Dark Rock Pro 5 verfügt über den gleichen integrierten Speed Switch wie der Elite, der es dem Benutzer ermöglicht, zwischen einem Quiet Mode mit 1500 U/min (120 mm Frontlüfter) bzw. 1300 U/min (135 mm Mittellüfter) für normale Anwendungen und einem Performance Mode zu wählen, der die volle Leistung des Kühlers entfesselt und die Drehzahl des Frontlüfters auf 2000 U/min erhöht, während der Mittellüfter mit 1700 U/min läuft.

Dieser beeindruckende Kühler bietet nicht nur eine herausragende Leistung: Eine hochwertige obere Abdeckung mit Mesh-Design und eine spezielle schwarze Beschichtung mit Keramikpartikeln zur Erhöhung der Wärmeübertragung verleihen diesem Luftkühler einen eleganten Look, der sich in jedem System wohlfühlen wird. Der Dark Rock Pro 5 verfügt außerdem über die bereits erwähnten Aussparungen an den Kanten für maximale VRM-Kompatibilität, ist mit Flüssigmetall-Wärmeleitpaste kompatibel und verfügt über eine 3-jährigen Herstellergarantie.

Dark Rock Pro 5 und Dark Rock Elite sind ab dem 24. Oktober zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 114,90 Euro (Dark Rock Elite) und 99,90 Euro (Dark Rock Pro 5) im Handel erhältlich.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • bequiet
    be quiet! kündigt Kompatibilität mit AMD Sockel AM5 an
    by Eisdrache 29. September 2022
  • Wl9qs9hvCEByMaXx
    be quiet! stellt den Dark Rock 5 vor: Der perfekte…
    by Prazer 11. Juni 2024
  • Gamescom_bq_9
    gamescom 2023: be quiet! lüftet den Schleier um neue…
    by Prazer 23. August 2023
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Cyan, Pigmenttinte
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Cyan, Pigmenttinte*
von Epson
Preis: € 14,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
COTDLNK 2025 WLAN Repeater WLAN Verstärker 1200Mbit/s WiFi Booster 5GHz & 2,4GHz Dual Band Wireless Internet Booster mit Ethernet-Anschluss, einfache Einrichtung, EU-Stecker
COTDLNK 2025 WLAN Repeater WLAN Verstärker 1200Mbit/s WiFi Booster 5GHz & 2,4GHz Dual Band Wireless Internet Booster mit Ethernet-Anschluss, einfache Einrichtung, EU-Stecker*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025 um 4:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

be quiet! Dark Rock Elite Dark Rock Pro 5
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelWEROCK präsentiert robuste Tablets Rocktab S508 und Rocktab S510 mit Android 12
Nächster Artikel CORSAIR bringt neue LCD-AIO-CPU-Kühler für das iCUE LINK Ökosystem auf den Markt
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Der Horst
Der Horst
1 Jahr zuvor

was ein Monster

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

prazer24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz