Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Corsair RM1000x SHIFT in der Vorstellung
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Corsair RM1000x SHIFT in der Vorstellung

DerBrainVon DerBrain29. November 2023Updated:29. November 2023Ein Kommentar6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Corsair RM1000x SHIFT in der Vorstellung

Heute möchten wir euch mit dem Corsair RM1000x SHIFT ein Netzteil aus der bekannten und frisch modernisierten RMx-SHIFT Serie von Corsair vorstellen. Die SHIFT Serie steht für ein voll modulares Netzteil, welches nun in der überarbeiteten Form über eine revolutionäre, zum Patent angemeldete Kabelschnittstelle an der Seite verfügt. Mit seinem ATX 3.0 Standard entspricht es der gängigen Norm und ist mit einer 80+ Gold Zertifizierung inklusive eines nativen PCIe 5.0 Anschlusses ausgestattet. Das RM1000x SHIFT 80 PLUS GOLD ist in den Leistungsstufen 750, 850, 1000 und 1200 Watt erhältlich. Nachfolgend wollen wir uns anschauen, welche weiteren Features das Corsair RM1000x SHIFT 80 PLUS GOLD in der 1000 Watt Variante mitbringt und ob es auch in der Praxis überzeugen kann.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Testsystem
    • Einbau
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Ausgeliefert wird das Corsair RM1000x SHIFT in einem Karton im Corsair typischen schwarz/gelben Design. Auf der Vorderseite illustriert Corsair ein großflächiges Produktfoto. Neben dem Hersteller- und Typenlogo ist noch die 10-Jahres-Garantie von Corsair sowie der Hinweis auf die 80+ Gold Zertifizierung aufgedruckt. Die Rückseite zeigt die verschiedenen Seiten des Netzteils mit Längen- und Breitenangabe sowie Aufdrucke über die 80+ Gold Zertifizierung, der Herstellergarantie und dem ZERO RPM Modus des verbauten Lüfters. Ebenso sind nähere Informationen zu den Features in acht unterschiedlichen Sprachen zu sehen. Aufgedruckte Diagramme informieren über die 80 PLUS Effizienz und die Lüfter-Lautstärke. Zusätzlich ist noch eine Tabelle mit den technischen Daten abgebildet.

 

Inhalt

Zurück
Vor


Nachdem wir das RM1000x, das einzeln verpackt in einer Folie und zusätzlich von zwei Kartonagen gepolstert ist, aus der Verpackung befreit haben, liegen eine kleine Plastiktüte mit Kabelbindern sowie den passenden Schrauben zur Montage des Netzteils, eine Garantiekarte und ein Userguide bei.




Folgende Kabel des RM1000e sind dem Lieferumfang enthalten:

  • 1x Modulares ATX-Kabel (24-polig)
  • 2x EPS / ATX 12V 8-polig (4+4)
  • 1x 12VHPWR (12+4) -polig
  • 4x PCIe (6+2-Pin, Dual)
  • 4x PCIe 8-polig (6+2) (6+2)
  • 3x PCIe 8-polig (6+2)
  • 16x SATA-Anschlüsse
  • 8x Molex-Anschlüsse

 

Daten

Technische Daten – Corsair RM1000x SHIFT
ATX Connector 1
ATX12V Version 3.0
Kabel-Typ Typ 5
Kontinuierliche Leistung W 1000 W
Durchschnittliche Effizienz 90% (laut Hersteller)
89,38% (laut 80 PLUS Zertifikat, 115V)
88,49% (laut Cybenetics Zertifikat, 115V)
90,18% (laut Cybenetics Zertifikat, 230V)
EPS Anschluss 2
Lüfterlager FDB
Lüftergröße 140 mm – semi-passiv
Lautstärke 23.62 dB(A) (laut Cybenetics Zertifikat, 115V)
23.59 dB(A) (laut Cybenetics Zertifikat, 230V)
MTBF-Stunden 100.000 Stunden
SATA-Anschlüsse 16
PATA-Anschlüsse 8
Modernes Standby Ja
PCIe-Anschlüsse 7
80 Plus Effizienz Gold
PCIe 5.0 12VHPWR GPU-Kabel Ja
Anzahl der 12V-Schienen 1
AC-Eingang 100 – 240 V
Leistungsverteilung:
+3,3 V
+5 V
+12 V
+5 VSB

20 A
20 A
83,3 A (1000 W)
3 A
Frequenz 47 ~ 63 Hz
Garantie 10 Jahre
Besonderheiten ZeroRPM (semi-passive Lüftersteuerung)
Japanische Marken-Kondensatoren
ErP Lot 6, unterstützt Haswell C6/C7 Low-Power States
interne Anschlüsse seitlich

 

Details

Zurück
Vor


Das Design des neuen Corsair RM1000x SHIFT ist eher schlicht gehalten und rein vom optischen Aspekt sauber verarbeitet. Mit seinen Maßen von 180 x 150 x 86 mm ist es auch ideal für den Einsatz in kleinen Gehäusen geeignet. An der Ober- und Vorderseite ist das Corsair-Logo sowie die Typenbezeichnung des Netzteiles in weißer Schrift zu sehen.


Zurück
Vor


Auf der Unter- und der Rückseite findet man das für Corsair typische Lüftungsgitter im Dreiecksdesign und dem mittig angebrachten Corsair-Logo sowie den dahinter verbauten Lüfter.




Ein Typenschild in Form eines rechteckigen Aufklebers mit allen wichtigen und relevanten Daten des Netzteiles befindet sich auf der Oberseite. Insgesamt, wie oben bereits erwähnt, ist die Verarbeitung hervorragend. Spaltmaße sowie die Lackierung bzw. die Beschichtung des RM1000x SHIFT sind absolut tadellos.


Corsair RM1000x SHIFT

Durch das seitlich angebrachte Netzteil-Panel, das eigens durch Corsair zum Patent angemeldet wurde, hebt es sich von Netzteilen anderer Hersteller ab. Mit den Corsair Type 5 Micro-Fit Steckverbindern müssen nur die Kabel angeschlossen werden, die auch benötigt werden. Dies spart Platz und erleichtert das Verlegen der Kabel deutlich. Somit ist das Kabelmanagement einfacher als je zuvor. Die Beschriftung der Steckplätze beschränkt sich auf das Wesentliche und ist eigentlich selbsterklärend, selbst für ungeübte Nutzer.




Der Blick ins Innere zeigt uns das schwarze PCB mit den verbauten elektronischen Komponenten. Hier kommen hochwertige Bauteile wie z. B. japanische Elektrolyt- und Polymer-Kondensatoren, die bis 105 °C temperaturstabil arbeiten, zum Einsatz. Alle Leistungstreiber wurden mit großen schwarzen Kühlkörpern versehen und so angeordnet, dass sie passend im Luftstrom stehen, um die erzeugte Wärme im Betrieb gut aus dem Netzteil ableiten zu können.

 

Praxis

Testsystem

Testsystem
CPU Intel Core i7 14700K @ 5,7 GHz
GPU Gainward RTX 4070 Ti Phantom Reunion GS
Mainboard ASUS ROG MAXIMUS Z790 APEX
Arbeitsspeicher 32 GB (2x 16 GB) Skill Trident Z5 RGB 7600
SSD/M.2 CT500P5PSSD8/ Crucial CT2000P3PSSD8
Kühlung ROG RYUJIN III 360 ARGB
Gehäuse Lian Li Dynamic EVO XL
Gehäuselüfter 3x Thermaltake Riing 140 mm (Boden)
3x 140 mm Lüfter (hinter der Grafikkarte)
Netzteil Corsair RM1000x Shift 1000 Watt

Einbau



Corsair verbaut bei dem RM1000x SHIFT einen NR140P Lüfter mit ZERO RPM-Modus Unterstützung. Der flüssigkeitsgelagerte semi-passive 140 mm Lüfter sorgt dafür, dass das Netzteil trotz der Belastung unseres Systems mit ca. 740 W Gesamtleistung angenehm kühl bleibt. Erst bei 50 % Systemauslastung fängt der Lüfter an zu arbeiten und selbst unter Volllast liegt die Geräuschkulisse nur bei ca. 30 dB(A), was für eine ruhige Arbeitsumgebung sorgt.

 

Fazit

Mit dem RM1000x SHIFT ist Corsair ein weiterer Meilenstein im Bereich der Netzteile gelungen. So ist es nicht nur wegen der Kabelschnittstelle, die sich an der Seite befindet, hervorzuheben, sondern auch dank der 80+ Gold Zertifizierung besonders effizient. Der verbaute, leise 140 mm Lüfter sorgt für eine passende Kühlung und der ZERO-Fan Betrieb schont zugleich die Ohren bei niedriger Last. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen und ist, wie man es von Corsair gewohnt ist, hervorragend. Durch die kompakten Abmessungen und den Corsair Type 5 Micro-Fit Steckverbindern ist ein leichtes, ein gutes Kabel-Management zu erstellen. Seine 10-jährige Garantie und ein derzeitiger Listenpreis von 165 € lassen das Corsair RM1000x SHIFT auch hier punkten, daher vergeben wir unsere Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Voll Modular
+ 10-Jahre Garantie
+ Design
+ 16-Pin PCIe 5.0 (12+4-Pin 12VHPWR)

Kontra:
– N/A



Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • CORSAIR stellt innovative neue RMx SHIFT ATX 3.0-Netzteil-Serie vor
    CORSAIR stellt innovative neue RMx SHIFT ATX…
    by Blackgen 31. Januar 2023
  • Corsair1
    CORSAIR erweitert die Produktfamilie der seitlich…
    by Phil.b 19. März 2024
  • Corsair3
    Bereit für Grafikkarten der nächsten Generation mit…
    by Phil.b 14. November 2024

ATX-Netzteil Corsair featured
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelPrime Video zeigt erste Bilder der neuen Serie Fallout
Nächster Artikel be quiet! Dark Rock Pro 5 & Elite im Test: Zwei Luftkühl-Giganten
DerBrain

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Mmichel
Mmichel
1 Jahr zuvor

Schönes Netzteil.

Scheint genug Reserven zu haben und leise.

Was will man mehr ?

Danke für das Review.

0
Antworten
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz