Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Couchmaster CYCON2 im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gadgets

Couchmaster CYCON2 im Test

LobsikVon Lobsik15. Mai 2022Updated:17. Juli 2024Ein Kommentar6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Sonic the Hedgehog ist eine der bekanntesten Videospielfiguren und das Maskottchen von Sega. Seit 1991 begleitet uns Sonic in hunderten Spielen auf über 50 verschiedenen Plattformen. Auch bei dem Couchmaster CYCON2 von Nerdytec zeigt sich die Sonic-Reihe von ihrer besten Seite. Nerdytec stellt uns pünktlich zum Kinostart von Sonic the Hedgehog 2 ein Sample zur Verfügung, das wir mit euch ausprobieren dürfen. Bei dem Couchmaster CYCON2 handelt es sich um eine bequeme Alternative zum PC-Tisch. Man kann gemütlich von der Couch aus einen PC oder Laptop bedienen, während dieser beispielsweise am Fernseher angeschlossen ist. Wie genial so ein Couchmaster ist, seht ihr im folgendem Review.

 

  • Verpackung, Inhalt & Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
    • Kissen
    • Auflage
    • Mauspad
    • Praxis
  • Fazit

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Der Couchmaster kommt in einem großen Karton mit einem unübersehbarem Sonic 2 Aufkleber. In dem Karton sind die zwei Auflagekissen in einer Plastikhülle verpackt. Die Couchmaster CYCON2-Vorrichtung ist nochmal in einem schwarzen Karton versteckt, der mit einem Nerdytec Logo versehen ist. Das Zubehör ist einzeln in Kunststofftüten verschweißt.

 

Inhalt

 

Innerhalb des schwarzen Kartons liegt der eigentliche Tisch des Couchmaster CYCON2. Mit Schaumstoff und Kunststoffverpackung sind Auflageplatte und Mauspad geschützt. Auch eine ausführliche Anleitung und Benutzerrichtlinien mit einem FAQ liegen bei. Zusammengefasst besteht das Paket aus Folgendem:

  • Auflage (mit integriertem USB 3.0-Hub)
  • Zwei Seitenkissen (Im SONIC THE HEDGEHOG 2 Design)
  • Kinokarte für SONIC THE HEDGEHOG 2
  • Blu-ray SONIC THE HEDGEHOG (Für die ersten 100 Bestellungen)
  • Maus-Tasche
  • 0,8 m Hub Anschlusskabel, USB 3.0 Verlängerung (5 m)
  • Netzteil mit diversen Aufsätzen für verschiedene Länder
  • Selbstklebendes Klettband zum Fixieren der Peripherie (Tastatur/Joystick) an der Auflage
  • Installations-Anleitung
  • Gaming Mauspad (30 cm x 23 cm)

 

Daten

Couchmaster CYCON2​
 
Maße der Kissen (L x B x H) 60 x 20 x 16 cm
Maße der Auflage (L x B x H) 82 x 33x 3 cm
Maße des Mauspads (L x B x H) 30 x 23 x 0,3 cm
Material Leder-Look
Maximaler Innenabstand Kissen 75 cm
Anzahl USB 3.0 Schnittstellen 6 (4x innen, 2x außen an der Auflage)

 

Details

Kissen

 

Die Auflagekissen bestehen aus Memory-Kaltschaum und sind mit schwarzem Kunstleder bezogen. Auf dem einen Kissen sind eine größere und eine kleinere durchsichtige Tasche angebracht, in der beispielsweise eine Fernbedienung oder ein Handy ihren Platz finden können. Auf dem anderen Auflagekissen ist ein großes SONIC 2 Logo auf dunkelblauem Hintergrund aufgedruckt. Neben dem Logo sind die Figuren Sonic, Miles Tails Prower und Knuckles abgebildet.

 

 
 

Das große Bild mit dem SONIC 2 Logo und den Figuren aus dem Sonic Universum befindet sich auf dem rechten Kissen und ist qualitativ hochwertig aufgedruckt. Dabei ist die Seite mit dem roten „Knuckles“ als hintere Seite gedacht. Der Kunstlederbezug der Kissen ist mit einem Reisverschluss an die Kaltschaumkissen angebracht. Der laufende Sonic mit dem goldenen Ring ist auf dem linken Kissen an der Front mit einer gleichwertigen Qualität abgebildet.


 

Die Taschen sind auf dem linken Kissen angebracht und eignen sich bestens als Verstauungsmöglichkeit für alle erdenklichen umherliegenden Gegenstände. Die größere Tasche ist mit einem dehnbaren Verschluss ausgestattet, wobei die zweite und kleinere Tasche durchsichtig aus einem Netz gestaltet ist. Eine weitere Tasche, die mit einem klebenden Klettverschluss nach Belieben platziert werden kann, ist für eine PC-Maus gedacht. Hier kann man jedoch nach Belieben Gegenstände oder Kabel verstauen.

 

Auflage

 

Die Auflage des Couchmaster CYCON2 ist 82 cm lang und 33 cm breit. An der Unterseite ist mittig ein Ausschnitt, wie man es von Gaming-Tischen kennt. Links und rechts ist ein profilierter Kunststoff aufgetragen, damit man nicht mit dem Unterarm abrutschen kann. Die Mitte ziert ein fühlbar eingravierter „COUCHMASTER“ Schriftzug. In der oberen Leiste befinden sich links und rechts Kabeldurchführungen. In der Mitte der Leiste befinden sich zwei zusätzliche USB-Steckplätze, wobei der rechte Steckplatz als Stromquelle markiert ist. Auf der Unterseite der Auflage sind zwei Fächer mit einer großen Kreuzschraube verschlossen. Die Fächer haben eine Aussparung, um sie leichter auszuhebeln.

 

 

Das COUCHMASTER Logo ist hochwertig in den Tisch eingraviert. Die Oberfläche der Auflage ist glatt und doch etwas rauer gegenüber den grauen Leisten an der Ober- und Untetseite. In den Leisten sind die Logos der Modellreihe CYCON als Black Edition eingetragen. Oben ist das Nerdytec Logo neben den USB-Anschlüssen zu sehen. Auch die grauen Auflagen an den Seiten fühlen sich hochwertig an und besitzen eine Antirutschwirkung.

 

Auf der Rückseite der Auflage sind die zwei Kabelfächer mit Aussparung festgeschraubt. Eine handfeste Verschraubung ist ausreichend, um die Kabel innerhalb des Auflagetisches zu verstauen. In jedem Fach gibt es zwei größere Nippel, um die verwendeten Kabel sauber aufwickeln zu können. Somit ist ein ordentliches Kabelmanagement möglich. Am rechten und linken Rand der Auflage befinden sich ebenfalls Kabeleinführungen für die 5 m lange USB-Verlängerungsleitung.

 

Mauspad

 

Anbei liegt auch ein 30 cm auf 23 cm großes Mauspad von Nerdytec. Das Mauspad ist dick und fühlt sich angenehm auf dem Handgelenk an. Die Unterseite des Mauspads ist gummiert und rutscht nicht auf der Oberfläche. Dazu gibt es eine klebende Unterlage, um das Mauspad auf der Oberfläche zusätzlich zu fixieren.

 

Praxis

 
 

Bevor die Kissen benutzt werden, sollten sie gründlich und vorsichtig gebügelt werden, sodass der Kaltschaum auch nach längerer Benutzung seine Form behält. Der Tisch wird ganz einfach auf die Kissen abgelegt, sobald man zwischen den zwei Kissen sitzt. Die Peripherie auf dem Tisch kann zusätzlich zur Anti-Rutsch-Oberfläche mit dem beigelegten, klebenden Klettverschluss fixiert werden.

 

Innerhalb der Auflage werden die Leitungen so verlegt, dass die Peripherie außen bequem bedient werden kann. Die Leitungen können in der Auflage an den Nippeln aufgewickelt werden. Die Kabeldurchführungen sind sauber ausgestanzt und entgratet. Das 5 Meter USB-Verlängerungskabel hat eine externe Stromversorgung, um eine konstant hohe Datenrate und eine schnelle Aufladung über USB zu ermöglichen.
Bequem und gemütlich auf der Couch platziert, macht das Zocken, Arbeiten oder Surfen über den TV richtig Spaß. Nicht nur die Tastatur, Maus oder Handy können ihren Platz auf der Auflage finden, sondern auch ein Snack für zwischendurch, eine Chips Bar für den Film, wie auch etliche andere Dinge die euch in den Sinn kommen, können auf dem Tisch platziert werden. Somit sind gemütliche Fernsehabende garantiert.



Als nettes Gimmick gibt es den ersten Teil von SONIC THE HEDGEHOG auf Blu Ray, der am 13. Februar 2020 in die Kinos kam. So könnt ihr vorbereitet in den zweiten Teil starten. Als i-Tüpfelchen bekommen die 100 ersten Bestellungen eine SONIC THE HEDGEHOG 2 Kinokarte spendiert, der seit dem 31. März 2022 in den deutschen Kinos Rekorde bricht.

 

Fazit

Der Couchmaster CYCON2 ist ein wirklich cooles Gadget für die, die gerne auf ihrem Sofa entspannen. Vor allem, wenn ihr ein super Gerät als TV habt, könnt ihr damit euer Setup aufwerten und noch besser nutzen. Besonders geeignet für atemberaubende Roleplay-Games, die man auf einem großen Display genießen möchte. Die SONIC-Version des Couchmasters ist an echte Fans gerichtet und zaubert nicht nur Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Der CYCON2 ist hochwertig verarbeitet und durchdacht gestaltet. Der Couchmaster ist aktuell für 179,00 € zu erwerben. Wir empfinden den Couchmaster CYCON2 als sehr bequem und können ihn empfehlen.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Vielseitig einsetzbar
+ Bequem

Kontra:
– NA

full


Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • nerdytec-Couchmaster-CYCON³-RGB
    Weltpremiere auf der Gamescom: nerdytec zeigt den…
    by Haddawas 26. August 2024
  • couch2
    Unverzichtbar in jedem Gaming und Home Office Setup:…
    by Prazer 25. April 2023
  • Nerdy2
    Couchmaster CYPINK: nerdytecs Statement-Piece für…
    by Prazer 24. April 2024

Computer Couch Couchmaster CYCON2 featured Gaming Hedgehog Konsole Mega Drive PC SEGA Sofa Sonic
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelMSI MEG Z690 ACE im Test
Nächster Artikel PHANTEKS AMP 1000 in Weiß – Power Satt
Lobsik

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
trackback
nerdytec Couchmaster Cyboss im Test - Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
2 Jahre zuvor

[…] Couchmaster Cyboss um ein Standard-Modell handelt, müssen auf Aufdrucke wie beim hier getesteten Couchmaster Cycon 2 Sonic verzichtet werden. Zurück 1von6 Vor Leider hat sich nach dem überaus positiven […]

0
Antworten
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz