Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

6-monatige Priority-Promotion bei GeForce NOW endet, Occupy Mars neu dabei & mehr!

An diesem GFN-Thursday zählen wir die letzten Tage der GeForce-NOW-Priority-Promotion herunter, haben News zu Apex Legends: Arsenal und fügen neue Spiele wie “Occupy Mars” hinzu.

10, 9, 8… Die 6-monatige GeForce-NOW-Priority- Promotion endet bald: Ab heute verbleiben noch zehn Tage, um von der Aktion zu profitieren und schnellen Zugang zu Gaming-Servern, längeren Sessions und RTX ON in unterstützten Spielen zu erhalten.

Überall und jederzeit spielen
GeForce NOW verwandelt nahezu jedes Gerät in einen Hochleistungs-PC. “Lahmer Laptop” – check! “Auf dem Mac kann man das definitiv nicht spielen” – check! “Oh, ein Mobiltelefon kann das auch?” Check! “Cooler neuer PC-basierter Handheld?” Check, check und nochmal check!

Willkommen in Atlanta
Diese Woche begrüßen wir GeForce NOW RTX 4080 SuperPODs in Atlanta. Auf der beigefügten Karte sehen sieht man, wo GFN-Mitglieder alle Vorteile einer “Ultimate”-Mitgliedschaft nutzen können.

Ballistisch unterwegs
Apex Legends: Arsenal, die neueste Saison in Electronic Arts’ Battle-Royale-First-Person-Shooter, wird auf GeForce NOW mit der neuesten spielbaren Legende, “Ballistic”, gestreamt, die aus dem Ruhestand gekommen ist, um den jungen Welpen etwas Respekt beizubringen.

Besetzen Sie die Cloud
Wie jeden GFN-Thursday gibt es neue Spiele im Überfluss. Diese Woche können GeForce NOW-Mitglieder folgende Titel neu ausprobieren:

  • Voidtrain (Neuerscheinung auf Steam, 9. Mai)
  • Occupy Mars: The Game (Neuerscheinung auf Steam, 10. Mai)
  • Far Cry 6 (Neuerscheinung auf Steam, 11. Mai)
  • TT Isle of Man: Ride on the Edge 3 (Neuerscheinung auf Steam, 11. Mai)

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Der ‚Diablo IV‘-Server-Slam beginnt diese Woche mit DLSS 3! GeForce RTX kaufen und ‚Diablo IV‘ erhalten

diesen Freitag startet Blizzard die Diablo IV Server Slam-Beta, und Spieler können einen Blick auf den Unterschied werfen, den DLSS 3 im Spiel bewirkt. Um das Erscheinen von Diablo IV am 6. Juni zu feiern, gibt es von NVIDIA das “Diablo IV GeForce RTX 40 Series Bundle”.
Weitere DLSS-News: Fobia – St. Dinfna Hotel, No One Survived und Someday You’ll Return: Director’s Cut steigern ihre Leistung mit DLSS 2-Unterstützung.



GeForce RTX und Diablo IV gehen gemeinsam durch die Hölle
Blizzard und NVIDIA haben sich zusammengetan, um Diablo® IV mit revolutionären Technologien auszustatten, die GeForce-Spielern das ultimative Erlebnis bieten. Das Beschleunigen der Framerates mit NVIDIA DLSS 3 macht das Gameplay mit NVIDIA Reflex noch rasanter. Und als ob das noch nicht genug wäre, können Spieler mit Raytracing in Diablo IV sich gegenseitig die Hölle heiß machen, sobald es veröffentlicht wird.

Spieler können einen Vorgeschmack auf das bekommen, was sie erwartet, wenn diese Woche die DLSS-3-erweiterte Server Slam Beta von Diablo IV beginnt! Nach der erfolgreichen DLSS-2-erweiterten Open Beta lädt Blizzard Spiele dazu ein, ihre Server im Diablo IV Server Slam zu testen, der vom 12. bis 14. Mai stattfindet. Auf der technischen Seite führt der Server Slam die Unterstützung für NVIDIA DLSS 3 ein, was es GeForce RTX Spielern der 40er Serie ermöglicht, die Mächte des Bösen mit den absolut höchsten Framerates zu besiegen.

Geforce RTX kaufen und Diablo IV erhalten
Um das Erscheinen von Diablo IV zu feiern, wurde das Diablo IV GeForce RTX 40 Series Bundle zusammengestellt, das ab sofort bis zum 13. Juni erhältlich ist. Käufer der Grafikkarten GeForce RTX 4070, 4070 Ti, 4080 und 4090 sowie von Desktop-PCs mit entsprechenden GPUs bei ausgewählten Händlern und Einzelhändlern erhalten eine Battle.net-Kopie von Diablo IV*. Zusätzlich erhalten sie auch die:

  • Reittier-Lichtträger und Reittierrüstung Schabracke des Glaubens**
  • Diablo® III Inarius’ Flügel & Gefährte Murloc-Inarius***
  • World of Warcraft® Reittier Amalgam der Wut****
  • And Diablo Immortal® Kosmetisches Set: Geflügelte Dunkelheit (Umbra)*****

Mehr DLSS Games
Das DLSS-Momentum wächst weiter, denn heute gibt es eine neue Reihe von DLSS-Spielen, darunter:

  • Fobia – St. Dinfna Hotel (DLSS 2 ab jetzt erhältlich)
  • No One Survived (DLSS 2 ab jetzt erhältlich)
  • Someday You’ll Return: Director’s Cut (DLSS 2 ab jetzt erhältlich)

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Neue Shadow PC Angebote für Gamer, Kreative und Unternehmer

Paris, Frankreich, 4. Mai 2023 SHADOW bezieht Feedback der Nutzer ein und hat es sich zum Ziel gemacht, Konfigurationen anzubieten, die deren Erwartungen so gut wie möglich erfüllen. Deshalb verkündet SHADOW heute verschiedene Weiterentwicklungen seiner Angebote, ob nun für Gamer, Kreative oder Unternehmer.

 Shadow PC und sein Power Upgrade entwickeln sich in Nordamerika weiter

SHADOWs ältestes Angebot, Shadow PC und sein Power Upgrade profitieren nun von leistungsfähigeren Konfigurationen mit erweitertem RAM und Speicher. Diese Angebote sind ab heute und vorerst nur in Nordamerika verfügbar.* Diese neuen Angebote bieten doppelt so viel Primärspeicher bis zu 512 GB. Das Power Upgrade zum Shadow PC hat außerdem eine Erhöhung des RAM von 16 GB auf 28 GB erhalten. All dies für nur wenige Dollar mehr im Monat: Das Shadow PC-Angebot kostet nun 32,99 $ pro Monat (vorher 29,99 $), womit das Power Upgrade nun insgesamt 49,98 $ pro Monat kostet (16,99 $ für das Upgrade selbst, vorher 14,99 $).

Ab heute ersetzen diese neuen Angebote die vorherigen Shadow PC- und Power Upgrade-Angebote in Nordamerika, und alle neuen Nutzer in den USA und Kanada haben automatisch Zugang. Bestehende Kunden aus diesen Regionen behalten ihren Tarif, können aber in den kommenden Wochen auf Wunsch ein Upgrade durchführen. SHADOW wird Abonnenten darüber informieren, wenn Upgrades für ihre Angebote verfügbar sind. Bestehende Kunden können aber auch ihre alten Tarife behalten. Sie können außerdem zusätzlich bis zu 5 TB Speicherplatz zubuchen.

Mehr RAM und mehr Primärspeicher auch für Makers und Enterprise

 

Um die Erwartungen von Kreativen und Unternehmen besser erfüllen zu können, wurden genauso die Angebote für Shadow for Makers und Shadow for Enterprise verbessert, mit einigen der günstigsten Preisen auf dem Markt, selbst in Zeiten hoher GPU-Nachfrage.

 

Die Shadow for Makers-Angebote richten sich an Einzelpersonen, die mehr Leistung brauchen, um ihre kreativen Projekte so umzusetzen. Das leistungsstärkere Angebot, Zenith for Makers, wird weiterentwickelt: Es bietet jetzt 28 GB RAM (vorher 16 GB) zu einem neuen Preis von 54,99 $ pro Monat. Die Spark for Makers-Angebote bleiben unverändert.

Die Shadow for Enterprise-Angebote profitieren sowohl von besseren technischen Merkmalen – jetzt 1 TB SSD-Speicher, und Zenith for Enterprise jetzt mit bis zu 28 GB RAM – als auch von einer allgemeinen Preissenkung. Weitere Details unten:

Shadow for Enterprise Preise exklusive Steuern und Windows-Lizenz

Diese Preise enthalten keine Windows-Lizenz, da Shadow for Enterprise-Kunden ihre eigenen Lizenzen nutzen können. SHADOW kann auf Wunsch eine Lizenz für Kunden bereitstellen. Diese kostet zusätzlich 15 $ im Monat und pro Gerät.

Außerdem wurde eine Einrichtungsgebühr von 29 $ für jeden neuen Shadow PC for Makers oder Shadow PC for Enterprise eingeführt.

Die neuen Tarife für Shadow for Makers und Shadow for Enterprise ersetzen die bisherigen Tarife und sind für alle neuen Abonnenten verfügbar. Bestehende Shadow for Makers-Kunden werden nicht automatisch auf die neuen Tarife umgestellt, können aber in den kommenden Wochen ein Upgrade durchführen. Bestehende Shadow for Enterprise-Kunden werden von SHADOW kontaktiert, um den Umzug auf die neuen Angebote zu besprechen.

Shadow for Makers– und Shadow for Enterprise-Nutzer können weiterhin zusätzlichen Speicherplatz bis zu 5 TB zubuchen.

Zusammengefasst behält SHADOW trotz Inflation und allgemeinen Preisanstiegen bei Cloud-Preisen attraktive und günstige Preise bei verbesserter Performance und technischen Voraussetzungen bei.

Alle Angebote sind derzeit im SHADOW Shop verfügbar.

*Neue Angebote sind aufgrund von Speicherplatzbeschränkungen in den europäischen Rechenzentren vorerst nur in Nordamerika verfügbar

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

GFN Thursday begrüßt im Mai 16 neue Spiele, darunter ‚Der Herr der Ringe: Gollum‘, ein Titel von insgesamt elf Day-and-Date-Veröffentlichungen

Dieser GFN-Thursday ist vollgepackt: 16 neue Spiele kommen diesen Monat in die Cloud. Den Anfang machen diese Woche zwei neue Spiele, die zum Streamen verfügbar sind. GFN-Gamer können sich auf einige mit Spannung erwartete, neue Titel freuen, die zum Launch verfügbar sind, darunter “Der Herr der Ringe: Gollum”, “Occupy Mars: The Game”, “System Shock” und “Age of Wonders 4”.

Außerdem gibt es bald weitere Ankündigungen zu Xbox-Spielen, die in die GeForce-NOW-Bibliothek aufgenommen werden.

Der Herr der Ringe: Gollum erscheint am 25. Mai auf GeForce NOW und spielt parallel zu den Ereignissen, die in The Fellowship of the Ring beschrieben werden. Jeder Herr der Ringe- oder Adventure-Fan wird dieses Action-Adventure-Spiel genießen, indem er in die Rolle von Gollum schlüpft und seine Seite der Geschichte erlebt, während er einige der mächtigsten Charaktere von Mittelerde überlistet. Mit RTX-ON-Unterstützung und DLSS werden Priority- und Ultimate-Mitglieder in den vollen Genuss dieses epischen Spiels kommen.

Die Woche beginnt mit Age of Wonders 4, der lang erwarteten Fortsetzung von Paradox Interactive. Erforsche neue magische Gefilde, stelle deine eigene Fraktion zusammen und kämpfe dich durch jedes Kapitel, um dein Reich zu wahrer Größe zu führen.

Zwei neue Spiele werden diese Woche in die GeForce-NOW-Bibliothek aufgenommen:

  • Age of Wonders 4 (New release on Steam)
  • Showgunners (New release on Steam)

Im Laufe des Mai folgen dann folgende Titel:

  • Occupy Mars: The Game (New release on Steam, May 10)
  • TT Isle of Man: Ride on the Edge 3 (New release on Steam, May 11)
  • Far Cry 6 (New release on Steam, May 11)
  • Tin Hearts (New release on Steam, May 16)
  • The Outlast Trials (New release on Steam, May 18)
  • Warhammer 40,000: Boltgun (New release on Steam, May 23)
  • Blooming Business: Casino (New release on Steam, May 23)
  • Railway Empire 2 (New release on Steam, May 25)
  • The Lord of the Rings: Gollum (New release on Steam, May 25)
  • Above Snakes (New release on Steam, May 25)
  • System Shock (New release on Steam, May 30)
  • Conqueror’s Blade (Steam)
  • Lawn Mowing Simulator (Steam)
  • Patch Quest (Steam)
  • The Ascent (Steam)

40% Rabatt auf “Priority”-Mitgliedschaft

Gamer können alle Spiele besonders günstig zocken, indem sie vom zeitlich begrenzten 6-Monats-Rabatt von 40% auf den Normalpreis (29,99 Euro statt 49,99 Euro) der “Priority-Mitgliedschaft” profitieren. Die Priority-Mitgliedschaft sorgt für kürzere Wartezeiten, längere Spielsessions und RTX ON für unterstützte Spiele. Die Rabattaktion läuft bis zum 21. Mai. 

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Age of Wonders 4 jetzt erhältlich

Stockholm – 3. Mai 2023 – Paradox Interactive veröffentlichte heute Age of Wonders 4, die lang erwartete Rückkehr der kultigen Fantasy-Strategiespiel-Serie von Triumph Studios. Age of Wonders 4 ist ab sofort für PC, PlayStation®5 und Xbox Series X|S zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 49,99 Euro erhältlich. Eine Premium Edition, die einen Expansion Pass mit zusätzlichen kosmetischen Inhalten und vier zukünftigen DLCs enthält, ist für 89,99 Euro (UVP) verfügbar. Beide Editionen sind für alle Plattformen auf der Website des Spiels erhältlich: https://www.paradoxinteractive.com/games/age-of-wonders-4/

Age of Wonders 4 lädt die Spieler ein, ein Fantasy-Reich in ihrem eigenen Stil zu regieren, in einer Mischung aus Strategie, Rollenspiel und rundenbasiertem Kampf. Mächtige Zaubererkönige sind in die Welt zurückgekehrt, um als Götter unter den Sterblichen zu herrschen. Die Spieler müssen sich erheben, um diese Herrschaft herauszufordern, indem sie Zauberbücher verwenden, um arkane Zerstörung zu entfesseln, ihre Armeen weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten und Formen zu erlangen. Zum ersten Mal in der Spielreihe können Spieler ihre eigenen benutzerdefinierten Fraktionen erstellen und durch jede ihrer Entscheidungen ihre Spuren in unzähligen Welten hinterlassen.

Die Features von Age of Wonders 4 im Detail:

  • Der Aufbau eines Imperiums nach den kühnsten Träumen: Die Spieler gestalten die eigene Anhängerschaft, indem sie Körperformen, gesellschaftliche Eigenschaften und arkane Kräfte kombinieren. Sie können alles erschaffen, angefangen von einem Kannibalen-Halblingen-Klan bis hin zu mystischen Mondelfen, oder sie bilden ihre Lieblingsfantasiefigur nach. Die Spieler suchen nach mächtigen Zauberbüchern, um ihre Armeen magisch zu beeinflussen und beobachten dabei, wie sich das eigene Volk physisch anpasst, wenn es sich in engelhafte Wesen oder Abkömmlinge des Chaos verwandelt, um sich den eigenen Feinden zu stellen.
  • Strategie trifft Rollenspiel wie nie zuvor: Jede Entscheidung eröffnet neue Möglichkeiten sowie taktische Vorteile; tiefe vielschichtige Strategien erlauben es, in jeder Runde neue Taktiken auszuprobieren oder neue Kräfte zu entdecken. Taktische rundenbasierte Schlachten erwecken die Armeen zum Leben, von Gefechten mit umherziehenden Monstern bis hin zu gewaltigen Belagerungen mit vielen Einheiten auf jeder Seite!
  • Die eigene Legende schreiben: Ein neues Ereignissystem bietet ungeahnte Möglichkeiten des Storytellings für 4X-Spiele. Die Entscheidungen beeinflussen das gesamte Reich, wenn beispielsweise Ruhm durch brutale Herrschaft erzielt wird, durch listige Allianzen oder durch ultimatives arkanes Wissen. Die eigenen Kreationen können in späteren Spielen sogar als potenzielle Rivalen oder Verbündete erscheinen, während die Spieler ein neues Kapitel ihrer eigenen Geschichte erleben!
  • Den eigenen Fußabdruck in einem riesigen, reaktiven Reich hinterlassen: Spieler erkunden in jeder Runde ein neues Reich oder erschaffen ihr eigenes! Neue Variationen können durch die Kombination von Orten und Merkmalen herausgefordert werden, von gefrorenem Ödland, das von Eisköniginnen beherrscht wird, bis hin zu verlassenen Ruinen, in denen Drachen umherstreifen. Mit einer enormen Vielfalt an Imperien, Einheiten und Umgebungen, um das Spiel endlos spielbar zu machen, ist Age of Wonders jetzt Mod-freundlicher und führt zu einem offeneren Ende als jemals zuvor in der Geschichte der Spielreihe.

Was die Welt über das brandneue Age of Wonders zu sagen hat, gibt es in diesem Accolades-Trailer zu sehen, der die Veröffentlichung feiert:

Age of Wonders 4 OUT NOW | Accolades trailer

*Auszug Pressemitteilung

 
 
 
 
Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

“Redfall”: GeForce RTX 4070 und höhere Desktop-GPUs übertreffen 100 FPS in 4K mit DLSS 3

Heute startet Redfall mit Unterstützung für NVIDIA DLSS 3 sowie NVIDIA Reflex. GeForce-Gamer sind mit dem neuen Game-Ready-Treiber für Redfall spielbereit.

Dieser Treiber wird auch für die kommenden Spiele Diablo IV Server Slam und Showgunners verwendet, die heute mit DLSS 2 veröffentlicht werden. Der neue Treiber liefert auch zwei neue GeForce-Experience-Optimal-Settings-Profile.

Game Ready für Redfall mit DLSS 3 und Reflex
Der neueste GeForce-Game-Ready-Treiber macht das System bereit für Redfall, das heute mit Unterstützung für NVIDIA DLSS 3 und NVIDIA Reflex erscheint.

Durch die Aktivierung von NVIDIA DLSS 3 wird die Leistung der GeForce RTX 4090 um 71 % gesteigert, wodurch Besitzer mit allen Einstellungen bis zu 188 FPS in 4K erreichen können. Andere GPUs der GeForce-RTX-40er-Serie skalieren ähnlich und ermöglichen es GeForce RTX 4070 und höheren Desktop-GPUs, mit über 100 FPS in 4K-Auflösung zu spielen. Die Frameraten bei der RTX 4080 erreichen 148 FPS.

Redfall ist vollgepackt mit NVIDIA-Technologien wie DLSS 3, DLSS 2 und Reflex, so dass GeForce-RTX-Gamer das ultimative Redfall-Erlebnis genießen können.



Game Ready für den Diablo IV Server Slam, mit DLSS 2
Nach der erfolgreichen Open Beta lädt Blizzard die Spieler ein, ihre Server im Rahmen des Diablo IV Server Slam vom 12. bis 14. Mai einem Stresstest zu unterziehen. Die Spieler werden eine weitere Chance haben, spezielle Belohnungen zu erhalten, darunter der Beta-Wolfsrudel-Skin und eine neue Reittrophäe.

Beim Spielen mit einer GeForce-RTX-GPU können Spieler DLSS 2 aktivieren, um die Frameraten zu beschleunigen. Somit kann man Diablo IV in den höchsten Detailstufen und Auflösungen erleben. Mit dem Start von Diablo IV am 6. Juni können Gamer der GeForce-RTX-40er-Serie DLSS 3 für noch schnellere Leistung aktivieren.

Mehr DLSS Games
Das Momentum von DLSS wächst weiter, denn heute gibt es eine Reihe neuer DLSS-Spiele, die auf dem Programm stehen, darunter:

  • Showgunners (ab jetzt erhältlich mit DLSS 2)
  • Daydream: Forgotten Sorrow (ab dem 24.Mai mit DLSS 2 & Raytracing)
  • System Shock (ab dem 30.Mai mit DLSS 2)

Mehr Game Ready Goodies and Upgrades

  • Day-0 Support für:
    • Showgunners, ab heute erhältlich mit DLSS 2
  • Die Ergänzung der optimalen Einstellungen von GeForce Experience für zwei neue Titel, darunter:
    • Summoners War: Chronicles
    • KovaaK’s 

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

GeForce NOW begrüßt Capcom und die ikonischen „Resident Evil“-Spiele in der Cloud, plus Stockholm RTX-4080-SuperPODs-Server-Upgrade

Der heutige GFN-Thursday steht ganz im Zeichen des berühmten Publishers Capcom und seiner kultigen Resident Evil-Titel, mit dem Debüt von Resident Evil 2, Resident Evil 3 (einschließlich Resident Evil Resistance) und Resident Evil 7 Biohazard in der Cloud. 

Und mit dem neuen Upgrade auf RTX-4080-SuperPODs in Stockholm (sowie in Miami und Portland in den USA) können jetzt noch mehr Mitglieder Capcoms beliebte Horrortitel mit ultimativer Leistung streamen. Diese Titel verfügen auch über RTX ON und HDR für extrem realistisches Gameplay und ein noch intensiveres Erlebnis.

Die derzeit laufende sechsmonatige Priority-Promotion bietet kürzere Wartezeiten, um direkt in die Lieblingsspiele einzusteigen, längere Spielsitzungen und RTX ON für unterstützte Spiele.

Die Resident Evil-Titel sind Teil von neun neuen Spielen, die diese Woche in die GeForce-NOW-Bibliothek aufgenommen wurden:

  • Shadows of Doubt (Neuer Release auf Steam, 24. April)
  • Afterimage (Neuer Release auf Steam, 24. April)
  • Roots of Pacha (Neuer Release auf Steam, 25. April)
  • Bramble: The Mountain King (Neuer Release auf Steam, 27. April)
  • The Swordsmen X: Survival (Neuer Release auf Steam, 27. April)
  • Poker Club (Gratis im Epic Games Store, 27. April)
  • Resident Evil 2 (Steam)
  • Resident Evil 3 (Steam)
  • Resident Evil 7 Biohazard (Steam)

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

‚Returnal‘ und mehr im wachsenden Roster der DLSS-Spiele!

Jede Woche veröffentlicht NVIDIA Neuigkeiten zu Spielen, die mit NVIDIA DLSS und Raytracing starten. Letzte Woche erreichte die Liste der unterstützten DLSS-Spiele und -Apps die Marke von 290. Diese Woche erhält Returnal am 25. April DLSS 3, und noch mehr DLSS-2-Titel sind jetzt verfügbar.

Returnal erhält heute ein DLSS-Leistungsupgrade
Returnal kam im Februar für PC auf den Markt und wurde von den Kritikern sehr gelobt. Das Spiel unterstützte von Anfang an DLSS 2 und Raytracing.

Am 25. April erhält Returnal ein Update, das DLSS 3 hinzufügt und die Leistung vervielfacht. Auf der GeForce RTX 4090 steigen die Bildraten um den Faktor 2,2, was den Spielern über 180 FPS in unserem Benchmark beschert. Auf der GeForce RTX 4080 liefert DLSS einen ähnlichen Anstieg und ermöglicht Gameplay mit über 140 FPS. Und auf anderen GeForce-RTX-40er-GPUs macht DLSS 3 ein Spielerlebnis mit 90 FPS+ in 4K zur Realität – mit sämtlichen Einstellungen und maximalem Raytracing.

Mit der Unterstützung von DLSS 3, DLSS 2, Reflex und Raytracing erlebt man Returnal auf einer GeForce-RTX-GPU oder einem -Laptop von seiner besten Seite.

Weiterhin fügen Spiele DLSS 2 hinzu 
Dank der vielen Tools, Plug-ins und Game-Engine-Integrationen, die NVIDIA zur Unterstützung von Spieleentwicklern und zur Vereinfachung der Spielintegration bereitgestellt hat, setzt eine Vielzahl von Spielen weiterhin DLSS 2 ein. Zu den neuesten Spielen gehören:

  • Monster Energy Supercross – The Official Videogame 6 (ab sofort mit DLSS 2 erhältlich)
  • GUN JAM (ab sofort mit DLSS 2 erhältlich)
  • STRANGER OF PARADISE FINAL FANTASY ORIGIN (ab sofort mit DLSS 2 erhältlich)

Die vollständige Liste der über 290 DLSS-verbesserten Spiele und Apps gibt es auf GeForce.com.

Neuer #RTXON Der Herr der Ringe: Gollum Trailer veröffentlicht
Wenn Der Herr der Ringe: Gollum™ am 25. Mai auf den Markt kommt, können PC-Spieler mit GeForce-RTX-Hardware die Leistung mit DLSS 3 und DLSS 2 beschleunigen und die Raytracing-Reflexionen und Schatten mit den höchstmöglichen Bildraten genießen. Darüber hinaus können alle GeForce-Spieler die Systemlatenz mit NVIDIA Reflex reduzieren, und GeForce-GTX-Spieler können die Leistung mit dem plattformunabhängigen NVIDIA Image Scaling (NIS) Spatial Upscaler und Schärfungsalgorithmus steigern.

Das Spiel sieht bisher atemberaubend aus, wie man in diesem neuen #RTXON Der Herr der Ringe : Gollum™ Gameplay-Trailer sehen kann.

*Auszug Pressemitteilung

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Erleben Sie in Dead Island 2 mit AMD Radeon-Grafik eine außergewöhnliche Leistung und einen blutigen Spielspaß

Ab heute können sich Gamer auf der ganzen Welt in das lang erwartete Zombie-Abenteuer „Dead Island 2“ von Deep Silver Dambuster Studios stürzen, das mit AMD Radeon Graphics ein neues Spiel-Erlebnis garantiert. 

Mit Treiber-Unterstützung vom ersten Tag an wird AMD die Spieler in die Lage versetzen, all die gruseligen und blutigen Details der Zombie-Apokalypse mit atemberaubender Grafik, blitzschnellen Frameraten und überragender Leistung auf Radeon-Grafikkarten der RX 7000er und RX 6000er Serie zu erleben. Radeon-Spieler können sich auf Folgendes freuen:

  • FidelityFX Super Resolution (FSR) 2 – AMDs wegweisende Upscaling-Technologie, die die Framerate erhöht und gleichzeitig eine realistische Bildqualität in unterstützten Titeln für ein echt atemberaubendes Spielerlebnis liefert
  • Außergewöhnliche Leistung – Die Grafikkarten der Radeon RX 7000 Serie und der RX 6000 Serie können das Spielerlebnis mit hohen Frameraten bei 4K mit der Radeon RX 7900 XTX und mehr Leistung bei 1440p und 1080p mit der Radeon RX 7900 XT bzw. Radeon RX 6650 XT verbessern.
  • Unglaubliche Preise – Die Grafikkarten der Radeon RX 7000-Serie und der RX 6000-Serie bieten mit ihrer Leistung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer aller Leistungsklassen.

Um das bestmögliche Spielerlebnis mit „Dead Island 2“ zu genießen, können Spieler die neuesten Radeon-Treiber hier herunterladen.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Neuer, zeitlich begrenzter 6-Monats-Rabatt für die Priority-Mitgliedschaft, perfekt in Kombination mit der ‚Dark Pictures Anthology‘-Serie von Bandai Namco und ‚F1 2021‘ von EA

Ein weiterer GFN-Thursday ist da, an dem es einen neuen 6-Monats-Rabatt für die Priority-Mitgliedschaft gibt. Dazu gibt es jede Menge Inhalte – mehr Titel von führenden Publishern, darunter die The-Dark-Pictures-Anthology-Serie von Bandai Namco und F1 2021 von EA.

Von jetzt an bis zum 21. Mai können alle, die GeForce NOW ausprobieren oder sich einen niedrigeren Preis sichern möchten, eine 6-monatige Priority-Mitgliedschaft für 40 % Rabatt erwerben. Priority-Mitglieder erhalten einen besseren Zugang zu den GeForce-Gaming-Servern, um schneller auf ihre Spiele zugreifen zu können. Außerdem gibt es RTX ON für unterstützte Spiele, was für ein extrem realistisches Gameplay sorgt. Die in dieser Woche vorgestellten Spiele von Bandai Namco und EA zeigen die Verbesserungen des Raytracing-Gameplays.

Die The-Dark-Pictures-Anthology-Serie von Bandai Namco umfasst vier von der Kritik gefeierte interaktive Horrorspiele mit einzigartigen Charakteren und Handlungssträngen. Jedes von ihnen bietet eine verzweigte Story und verschiedene Enden sowie Raytracing-Unterstützung für ein fotorealistisches und natürliches Gameplay, das sich perfekt für nächtliche Spiele-Marathons eignet.

EAs F1 2021 lässt diese Woche auch die Rennstrecke leuchten, mit RTX ON für Mitglieder, die den Eindruck bekommen, mitten im Geschehen zu sein. Besonders deutlich wird dies mit dem Braking-Point-Story-Modus, einem spannenden Erlebnis mit Wettkämpfen auf der Rennstrecke und Dramen abseits der Rennstrecke.

Diese Titel führen die sieben neuen Spiele an, die diese Woche in die Cloud kommen, darunter das mit Spannung erwartete Dead Island 2:

  • Survival: Fountain of Youth (Neuer Release auf Steam, April)
  • Dead Island 2 (Neuer Release auf Epic Games Store, April)
  • F1 2021 (Steam)
  • The Dark Pictures Anthology: Man of Medan (Steam)
  • The Dark Pictures Anthology: Little Hope (Steam)
  • The Dark Pictures Anthology: House of Ashes (Steam)
  • The Dark Pictures Anthology: The Devil in Me (Steam)

Weiter geht’s mit Monster Hunter Rise – Neueinsteiger können das Spiel kostenlos ausprobieren. Eine Demo des Spiels und der Erweiterung Sunbreak ist jetzt für Mitglieder verfügbar.

Den Blogentwurf sowie weitere Assets gibt es unter diesem Link.

*Auszug Pressemitteilung

Die mobile Version verlassen