Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » GIGABYTE enthüllt die AMD B650 Motherboard Serie mit überlegener Leistung
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

GIGABYTE enthüllt die AMD B650 Motherboard Serie mit überlegener Leistung

prazerVon prazer10. Oktober 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

10. Oktober 2022 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der führenden Hersteller von Motherboards, Grafikkarten und Hardware-Lösungen, hat die neuen AMD B650 Motherboards angekündigt, die an den Erfolg der X670 Serie anknüpfen. Das Lineup besteht aus Modellen der AORUS, AERO und GAMING Reihen und bietet Nutzern so verschiedene Optionen mit herausragenden Features. Ausgewählte GIGABYTE B650 Motherboards nutzen ein PCIe® 5.0 / 4.0 x16 Grafik Interface und PCIe 5.0 / 4.0 M.2 Slots mit EZ-Latch Technologie, sodass Nutzer einfacher als je zuvor ihre Grafikkarte oder M.2 SSDs aufrüsten können, ohne sich dabei Sorgen um Beschädigungen an den umliegenden Komponenten machen zu müssen. Darüber hinaus ermöglichen ein 16+2+2 Phasen Twin Digital Power Design, 105Amps Smart Power Stage und ein bis zu 12-lagiges PCB erhöhte Stabilität, optimale Kompatibilität und gesteigerte Leistung für AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000 Serie. Durch fortschrittliche Kühltechnologie wird die VRM Temperatur reduziert, sodass die Leistung des PCIe 5.0 Slots und von PCIe 4.0 M.2 SSDs stabilisiert wird und hitzebedingte Leistungsabfälle vermieden werden. Gleichzeitig sorgt die fortschrittliche Abschirmung der SMD Slots für zuverlässigere Signalübertragung und eine verstärkte Struktur. Einige Modelle nutzen außerdem die Vorteile von Active OC Tuner Technologie, um optimierte Leistung mit einer flexibleren, komfortableren Nutzererfahrung zu bieten.

Die GIGABYTE B650 Motherboards übernehmen das innovative Design, die hochwertigen Materialien und den überragenden Komfort der X670-Modelle und bieten Anwendern eine umfangreiche Produktlinie von ATX- bis Mini-ITX Formfaktor. Nutzer können entsprechend ihrer Anforderungen, ihres Budgets und ihrer Vorlieben wählen, um ein System mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zusammenzustellen. Die GIGABYTE B650 Mainboards sind mit PCIe und M.2 EZ-Latch Technologie ausgestattet, während die B650E Mainboards auf die fortschrittliche M.2 EZ-Latch Plus Technologie setzen, die ein schnelles und schraubenloses Entfernen von M.2 SSDs ermöglicht. Die PCIe EZ-Latch Technologie bietet ein unkompliziertes Design, das die Deinstallation der VGA-Karten erleichtert. Die verbesserten SMD Slots erhöhen die Scherfestigkeit um das bis zu 2,2-fache und sorgen so für mehr Stabilität. Die M.2 EZ-Latch und EZ-Latch Plus Designs reduzieren etwaige Probleme mit der Ausrichtung oder dem Verlust der Schraube und verbessern so die Nutzererfahrung bei der Installation von M.2 SSDs. Die GIGABYTE B650 Micro ATX und Mini-ITX Modelle unterstützen PCIe 5.0 M.2 SSDs, damit Nutzer ein Gaming Erlebnis auf ATX-Level mit ihrem Mini-PC oder Mini-Server genießen können. Das B650 AERO G wurde exklusiv für Content Creators entwickelt und zeichnet sich durch innovative Designkonzepte und hochwertige Materialien mit VisionLINK Technologie aus, die eine Daten- und Videoübertragung auf Basis der USB Typ-C®-Schnittstelle ermöglicht und eine Leistung von bis zu 60 W für High-End-Stiftdisplays bietet. So können sich Content Creators vollkommen auf ihre brillanten Kreationen konzentrieren.

Ausgewählte GIGABYTE B650 Motherboard verfügen über ein 16+2+2 Phasen Twin Digital Power Design. Besonders interessant ist das Mini-ITX Modell B650I AORUS ULTRA mit einem 8+2+1 Phasen Direct Digital Power Design, wobei jede Smart Power Stage in der Lage ist, bis zu 105A zu verwalten und so ein optimales Powermanagement und eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten. Dies sorgt für eine stabilere Energieversorgung, um die bemerkenswerte Overclocking Leistung der AMD Ryzen™ 7000 Prozessoren zu entfesseln. Ausgewählte GIGABYTE B650 Motherboards sind mit der Active OC Tuner Technologie für aktives Overclocking ausgestattet. Die CPU Übertaktungsfrequenz und die Anzahl der aktiven Kerne können dynamisch zwischen dem standardmäßigen Precise-Overclocking PBO (Precision Boost Overdrive) Modus und der manuellen Übertaktung umgeschaltet werden, je nach den unterschiedlichen Anforderungen der aktuellen Konfiguration und den Eigenschaften der laufenden Anwendungen. Diese Technologie ermöglicht es dem Benutzer, die entsprechende Anwendung stets mit maximaler Leistung auszuführen.

Die GIGABYTE B650 Motherboards verfügen über das bekannte Shielded Memory Routing, SMD Memory DIMMs und eine doppelte Abschirmung aus Metall, damit Nutzer eine erstklassige Speicherübertaktungsleistung mit mehr Stabilität und Haltbarkeit genießen können. Darüber hinaus nutzt GIGABYTE bei den Mid-Range ATX und Micro ATX AORUS Modellen der Mittelklasse ein 8-lagiges PCB mit niedriger Impedanz, während das ITX-Modell ein 12-lagiges PCB aus 2oz Kupfer verwendet, um die Signalqualität zu verbessern und die Impedanz zu senken. Das GIGABYTE B650 Lineup verfügt über eine Memory O.C. Erweiterung im BIOS, die sowohl AMD EXPO™ als auch Intel ® XMP Technologien unterstützt. Die Möglichkeit zur Speicherübertaktung kann entsprechend aktiviert werden, um die extreme Leistung von DDR5-6600 zu entfesseln.

Das VRM Kühldesign der GIGABYTE B650 Motherboards wird durch große Kühlkörper und Heatpipes entsprechend der unterschiedlichen Eigenschaften und Konfigurationen der verschiedenen Modelle verbessert. Die Mid-Range Modelle AORUS ELITE und Micro-ATX AORUS besitzen im Vergleich zu anderen Motherboards eine bis zu 4-fach größere Oberfläche und einteilige Kühlkörper, während das Design zur passiven Hitzeableitung des B650I AORUS ULTRA die Kühlleistung deutlich steigert. Zusätzlich verbessert das SMD Slot Design die Signalqualität für PCIe 5.0 M.2 Slots, um Interferenzen zu reduzieren und die Gen5m Signalübertragung des Prozessors zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglichen Anpassungen der die M.2 Slots umgebenden Bereiche die Unterstützung des neuesten 25110 M.2-SSD Formfaktors, während die verstärkte Metallblende die Stabilität um bis zu 50 % erhöht. Einige ausgewählte B650 Motherboards verfügen über das exklusive M.2 Thermal Guard III Feature mit verstärktem SSD Kühlkörper, um die Temperaturen kontrolliert niedrig zu halten und einen Leistungsabfall aufgrund von Überhitzung zu vermeiden. GIGABYTE wird in Kürze auch die AORUS PCIe 5.0 M.2 SSDs der nächsten Generation auf den Markt bringen, um noch höhere Übertragungsgeschwindigkeit zu ermöglichen. Durch die Unterstützung von PWM/DC Lüftern, mehrere Temperatursensoren, Modi zur 7-stufigen Dual-Lüfterkurven-Anpassung, Fan-Stop Technologie und GIGABYTE Smart Fan 6 können Nutzer die Temperaturen gezielt steuern und die beste Leistung für Prozessor, VRM, Chipsatz oder andere wichtige Komponenten erzielen.

Die gesamte B650 Reihe bietet Unterstützung von Ethernet-Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 2,5 Gbit/s und damit Spielern eine schnellere und stabilere kabelgebundene Netzwerkverbindung. Alle WIFI-fähigen Modelle in der Produktreihe verfügen zusätzlich über Wi-Fi 6E 802.11ax, das extrem schnelle 2,4 Gbit/s WIFI-Verbindungsgeschwindigkeiten ermöglicht, die sogar mit 2,5 Gbit/s Ethernet konkurrieren. Dank High-Speed Ethernet und WIFI genießen Nutzer mehr Flexibilität und überwältigend schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten. Die GIGABYTE B650 Modelle bieten außerdem auch eine USB 3.2 Gen 2×2 Typ-C® Schnittstelle mit bis zu 20 Gbps Bandbreite für ultraschnelle Übertragungsgeschwindigkeiten. In Verbindung mit der externen GIGABYTE VISION DRIVE 1TB SSD können Nutzer alle Vorteile der hohe Übertragungsrate voll auskosten. Das B650 AORUS ELITE, das Wi-Fi-fähige B650 AORUS ELITE AX und einige andere Modelle verfügen über bis zu 19 USB-Sätze, um noch flexiblere Optionen für den Anschluss externer Geräte zu bieten. Der integrierte USB 3.2 Typ-C Anschluss des B650I AORUS ULTRA verfügt über die DisplayPort Alternate Funktion, mit der mehrere Geräte wie PCs, Laptops oder Mobiltelefone über eine einzige Maus und Tastatur gesteuert werden können, wenn KVM-unterstützte GIGABYTE Monitore angeschlossen sind. Auf beide Arten können Nutzer nun noch effizienter und komfortabler arbeiten.

Die GIGABYTE B650 Motherboards bieten eine Vielzahl von Funktionen, die von der Software über die Hardware bis hin zur Firmware reichen, darunter die beeindruckende Ultra Durable™ Technologie, Q-Flash Plus und das brandneue GCC (GIGABYTE Control Center). Nutzer können die exklusiven Technologien von GIGABYTE auf dieser Plattform genießen und sich davon überzeugen, dass GIGABYTE Motherboards die beste Wahl für PC Builds sind.

Ähnliche Artikel:

  • o202307191733541585
    Bahnbrechende DDR5 XMP 8000 Leistung mit der neusten…
    by YellowCaps 20. Juli 2023
  • Gigabyte-BIOS-Upgrads-AMD-Ryzen-7000XD
    Bringe deine Gaming Performance auf ein neues Level…
    by Phil.b 1. März 2023
  • GIGABYTE AMD 600 Motherboards bieten perfekte Unterstützung der neusten AMD Ryzen 7000 Prozessoren
    GIGABYTE AMD 600 Motherboards bieten perfekte…
    by Prazer 12. Januar 2023
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 304,66 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Gigabyte GP-UD750GM Power Supply Unit 750 W 20+4 pin ATX ATX Black
Gigabyte GP-UD750GM Power Supply Unit 750 W 20+4 pin ATX ATX Black*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 78,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Gigabyte GeForce RTX 5070 Ti WINDFORCE OC SFF 16G Grafikkarte - 16GB GDDR7, 256 Bit, PCI-E 5.0, 2497 MHz Core Clock, 3 x DP 2.1a, 1 x HDMI 2.1b, NVIDIA DLSS 4, GV-N507TWF3OC-16GD
Gigabyte GeForce RTX 5070 Ti WINDFORCE OC SFF 16G Grafikkarte - 16GB GDDR7, 256 Bit, PCI-E 5.0, 2497 MHz Core Clock, 3 x DP 2.1a, 1 x HDMI 2.1b, NVIDIA DLSS 4, GV-N507TWF3OC-16GD*
von Gigabyte
Preis: € 875,10 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 7:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AMD B650 Gigabyte Motherboard Serie überlegener Leistung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelVerkauf der GeForce-RTX-40-Serie bei Notebooksbilliger und Steg inklusive Gewinnspiel
Nächster Artikel ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB White Edition im Test
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz