Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Samsung Galaxy Z Flip7: Kompaktes AI Powerhouse mit neuem Infinity-Frontdisplay

11. Juli 2025

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

10. Juli 2025

Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

10. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025

    Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

    10. Juli 2025

    MSI kündigt exklusive Aktion zu WUCHANG: Fallen Feathers an!

    10. Juli 2025

    Razer erweitert das Lineup der anpassbaren Gaming-Tastaturen mit der BlackWidow V4 Tenkeyless HyperSpeed

    10. Juli 2025

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Mehr Komfort und Sicherheit mit künstlicher Intelligenz: Das neue LG gram 2022
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Mehr Komfort und Sicherheit mit künstlicher Intelligenz: Das neue LG gram 2022

MisterPhiVon MisterPhi26. April 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

ESCHBORN, 26. April 2022 – Entspiegeltes Display, mehr Leistung, clevere Features für mehr Privatsphäre und eine gesündere Haltung bei der Arbeit – das macht das neue LG gram aus. Natürlich überzeugt das Notebook auch mit den bekannten Stärken der Serie: Es ist ultraleicht, sehr ausdauernd und extrem robust. Die neuen Modelle mit Bilddiagonalen zwischen 14 und 17 Zoll sind die perfekten Begleiter für Unternehmer, Geschäftsreisende, Visionäre, Kreative und digitale Nomaden: Menschen, die etwas bewegen möchten. Das 16-Zoll-Zusatzdisplay LG gram +view bietet noch mehr Platz zum Arbeiten von überall aus und erleichtert damit das Handling von mehreren Textdokumenten, Tabellen, Browserfenstern und Mediendateien.

„Der Notebook-Markt und unser Arbeitsleben haben sich in den letzten zwei Jahren deutlich verändert“, so Nils Becker-Birck. „Wir gehen davon aus, dass viele Leute nach der Pandemie weiter von überall aus arbeiten werden. Nutzer wünschen sich eine Lösung, die ihnen einen vollwertigen Arbeitsplatz bietet, unabhängig von ihrem Standort. Natürlich spielt auch die Kommunikation über Videocalls inzwischen eine riesige Rolle. Das neue LG gram, mit seinem großen Display und geringem Gewicht, ist ganz auf diese Anforderungen zugeschnitten.“

Entspiegeltes Premium-Display im 16:10-Format

Neu beim LG gram ist die Entspiegelung des IPS-Displays. Sie macht das Überall-Arbeiten einfacher und angenehmer, weil die Arbeit draußen, an Flughäfen, in Zügen, Restaurants, Cafés und hell beleuchteten Räumen nicht mehr durch Reflexionen beeinträchtigt wird. LG hat die Spitzenhelligkeit von 300 auf 350 Nits erhöht – ebenfalls ein Vorteil in hellen Umgebungen. Für einen noch besseren Eindruck bei Videokonferenzen sind bei den neuen Modellen sowohl eine Full-HD-Infrarot-Kamerakombination als auch Dual-Mikrofone mit KI-unterstützer Active Noise Cancellation an Bord. Die Audiotechnologie unterscheidet zwischen menschlichen Stimmen und Hintergrundgeräuschen. Unerwünschte Geräusche werden zuverlässig gefiltert, Sprecher sind dadurch optimal zu verstehen. Für ein tolles Klangerlebnis auch ohne Kopfhörer sind die neuen LG gram Modelle mit DTS:X Ultra Surround Sound ausgestattet.

Das 16:10-Display der LG-gram-Modelle mit 14, 16 und 17 Zoll Bilddiagonale bietet in der Höhe elf Prozent mehr Arbeitsfläche als ein gleich breites 16:9-Notebookdisplay. Das bedeutet bei der Arbeit mit Präsentationen, Fotos und Videos mehr Inhalte auf einen Blick, weniger scrollen und so eine gesteigerte Produktivität. Die WQXGA-Auflösung (2.560 x 1.600 px) bei den Modellen LG gram 17 und 16 sorgt für ein besonders scharfes, detailreiches Bild. Zudem deckt das neue gram den Farbraum DCI-P3, den Standardfarbbereich für digitale Bilder in der amerikanischen Filmindustrie, zu 99 Prozent ab. Dadurch können Nutzer den vollen Farbumfang von HDR-Inhalten genießen.

Privatsphäre und Komfort

Neu bei den 2022er-Modellen ist LG Glance by Mirametrix®. Die Webcam und die KI-basierte Software erkennen, wenn Fremde dem Nutzer über die Schulter schauen, warnen ihn und stellen das Display auf Wunsch automatisch unscharf – das schützt sensible Unternehmens- und Kundendaten sowie private Dokumente vor neugierigen Blicken. Bei der Arbeit mit externen Bildschirmen kann das LG gram den Bildschirm, auf den der Nutzer gerade nicht schaut, unscharf stellen. Wenn der Nutzer sich vom Notebook entfernt, sperrt es den Bildschirm oder schaltet ihn aus. Die Wiederanmeldung funktioniert dank Face-Log-in sicher und automatisch ohne Passworteingabe. Zum Komfort bei der Arbeit mit mehreren Monitoren trägt die innovative Steuerung bei: Die smarte Software erkennt, ob Nutzer den Blick auf den externen Bildschirm oder das Notebook richten. Mauszeiger und geöffnete Fenster können ganz bequem per Kopfbewegung verschoben werden.

Auch zu einer gesunden Haltung trägt LG Glance bei: Sitzt der Nutzer „falsch“ oder kommt dem Notebook zu nahe, warnt das gram auf Wunsch. Um Ermüdung vorzubeugen, empfiehlt das gram dem Nutzer außerdem nach zwanzig Minuten, sich zwanzig Schritte vom Monitor wegzubewegen – ein Ergonomie-Plus für Rücken und Augen.

Mehr Leistung bei gewohnter Leichtigkeit und Ausdauer

Der neue Intel® Core™ Prozessor der zwölften Generation ist 40 Prozent leistungsfähiger als die CPUs der älteren Generation. Dazu ist das neue LG gram mit LPDDR5- Arbeitsspeicher ausgestattet. Die beiden NVMe-fähigen (Gen4-)SSD-Steckplätze ermöglichen 100 Prozent schnellere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten im Vergleich zu Gen3. Diese Ausstattung sorgt für schnellere Datenverarbeitung und effizienteres Multitasking. Die Verbindung über die USB-C-kompatible Thunderbolt-4-Schnittstelle ermöglicht die Übertragung von 5K-Videosignal, Stromversorgung zum Laden externer Geräte (bis zu 15 W) sowie einen Datentransfer von bis zu 40 Gbit/s.

Bei allen Neuerungen bleiben die neuen Modelle echte LG grams: Sie sind extrem leicht (999 Gramm beim LG gram 14, 1.350 Gramm beim 17-Zoll-Flaggschiff), im Vergleich zur Bildschirmdiagonale sehr kompakt und halten bei der Videowiedergabe unter definierten Bedingungen (Helligkeit 150 Nits, WiFi aus, Wiedergabe über Kopfhörer) je nach Modell zwischen 17,5 und 23,5 Stunden durch. Das LG gram 14 ist mit großzügigem 72-Wh-Akku ausgestattet, die größeren Modelle bieten beeindruckende 80 Wh. Das Gehäuse besteht wie bei den Vorgängermodellen aus einer robusten Magnesiumlegierung. Die Modelle sind ab Juni 2022 in Deutschland verfügbar.

Neu in der LG gram-Familie: LG gram +view

Das 16-Zoll-Zusatzdisplay LG gram +view im 16:10-Format komplettiert das LG-gram[1]Lineup. In Kombination mit einem LG gram 16 etwa steht Nutzern die doppelte Arbeitsfläche im extrabreiten 32:10-Format zur Verfügung. Das LG gram +view ist mit USB-C-Notebooks kompatibel und dank des kompakten, leichten Gehäuses auch unterwegs immer dabei, ohne zu belasten. Das 0,83 Zentimeter dicke Zusatzdisplay kann im Quer- oder Hochformat bequem über ein USB-C-Kabel angeschlossen werden, das im Lieferumfang enthaltene Cover dient dabei als Standfuß. Das LG gram +view ist ab Mai 2022 in Deutschland verfügbar.

 

Spezifikationen:

 

LG gram 17

(17Z90Q)

LG gram 16

(16Z90Q)

LG gram 15

(15Z90Q)

LG gram 14

14Z90Q

 

Display-Größe

17 Zoll

16 Zoll

15,6 Zoll

14 Zoll

 

Modell

17Z90Q

16Z90Q

15Z90Q

14Z90Q

 

Display-Typ

WQXGA (2.560 x 1.600) Anti-Glare IPS, DCI-P3 99 % typ./95 % min., 350 cd/m2

WQXGA (2.560 x 1.600) Anti-Glare IPS, DCI-P3 99 % typ./95 % min., 350 cd/m2

Full HD (1.920 x 1.080) Anti-Glare IPS, sRGB 100% typ./95 % min., 350 cd/m2

WUXGA (1.920 x 1.200) Anti-Glare IPS, DCI-P3 99 % typ./95 % min., 350 cd/m2

 

Seitenverhältnis

16:10

16:10

16:9

16:10

 

Gewicht

1.350 g

1.199 g

1.140 g

999 g

 

Maße

378,8 x 258,8 x 17,7 mm

354,5 x 242,1 x 16,8 mm

356,1 x 222,9 x 17,4 mm

312 x 213,9 x 16,8 mm

 

Akku

80 Wh

72 Wh

Prozessor

12th Gen. Intel® Core™ Processor (Alder Lake)

Grafik

Intel® Iris® Xe graphics

Arbeitsspeicher

16/32 GB LPDDR5  
(Dual Channel, 5200MHz)

16/32 GB LPDDR5  
(Dual Channel, 5200MHz)

16/32 GB LPDDR5  
(Dual Channel, 5200MHz)

8/16/32 GB LPDDR5  
(Dual Channel, 5200MHz)

 

Festplatte

512 GB/1 TB/2 TB NVMe Gen4, Dual Slots SSD

512 GB/1 TB NVMe Gen4, Dual Slots SSD

1 TB NVMe Gen4, Dual Slots SSD

512 GB/1 TB NVMe Gen4, Dual Slots SSD

 

Farben

White, Charcoal gray, Black

Charcoal gray, Black

Charcoal gray, Black

White, Charcoal gray

 

Webcam

Full HD und Infrarot

Lautsprecher

Kopfhörer (4-poliges Headset, US-Typ), Stereo Speaker (1,5W x2),
HD Audio mit DTS X Ultra, AI Noise Cancelling

Ein-/Ausgänge

HDMI, USB 3.2 Gen2x1 (x2),
USB 4 Gen 3 x2 Type C (x2, with Power Delivery, Display Port, Thunderbolt™ 4)

Software

Windows 11 Pro

Sonstiges

LG Glance by Mirametrix®, DTS: X Ultra, Login per Gesichtserkennung, PCmover Professional,
Erfüllung des US-Militärstandards 810G, Hintergrundbilder, umweltfreundliche Verpackung, 
Wi-Fi 6, Virtoo by LG, RJ45 Ethernet (USB-C-Adapter)

Ähnliche Artikel:

  • 17Z90R_02_thumbnail_m
    Ab jetzt im Handel: Die Neuen LG Grams
    by Prazer 30. März 2023
  • LG
    SCHMAL, ELEGANT, NOCH LEISTUNGSSTÄRKER: DIE NEUEN LG…
    by Prazer 8. März 2023
  • LG
    Eleganter, flexibler und leistungsstärker: Das sind…
    by Phil.b 4. Januar 2023
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 20M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 20 Meter
FLYPROFiber 20M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 20 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 22,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2025 um 6:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Intelligenz Künstlicher LG gram 2022 Sicherheit
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelHTC VIVE kündigt mit VIVE Mars CamTrack seine erste Komplettlösung für virtuelle Produktionen an
Nächster Artikel HP Storage stellt seine neue HP S650 2,5-Zoll-SSD vor
MisterPhi

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

10. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

10. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI kündigt exklusive Aktion zu WUCHANG: Fallen Feathers an!

10. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

Haddawas10. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

phil.b10. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI kündigt exklusive Aktion zu WUCHANG: Fallen Feathers an!

prazer10. Juli 2025
Kommentare
  • Pawel bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Karsten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Jea bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Martin bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Paul bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz