Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025
  • News

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Next-Gen Xbox-Konsolen setzen weiterhin auf AMD-Hardware: Neues, mehrjähriges Abkommen geschlossen

    18. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » nerdytec CYKEY RGB Mechanical Keyboard im Test: Die absolute Freiheit
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

nerdytec CYKEY RGB Mechanical Keyboard im Test: Die absolute Freiheit

Scarecrow1976Von Scarecrow197613. Dezember 2023Ein Kommentar8 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
nerdytec CYKEY RGB Mechanical Keyboard im Test: Die absolute Freiheit

Vielen wird der Name nerdytec vor allem durch den beliebten Couchmaster ein Begriff sein, der seit vielen Jahren eine feste Größe ist, wenn es um innovative Peripherie geht. Mit der CYKEY erweitert nerdytec nun das Portfolio und bringt die erste hauseigne Gaming-Tastatur auf den Markt. Die CYKEY besitzt ein 75 % Layout und ist mit austauschbaren Gateron G Pro 3.0 Yellow Switches sowie einer anpassbaren RGB-Beleuchtung ausgestattet. Was die nerdytec CYKEY noch zu bieten hat und ob sie auch in der Praxis überzeugen kann, erfahrt ihr im folgenden Review.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Software
    • Die CYKEY im Alltag
    • Beleuchtung
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die CYKEY wird in einem komplett schwarzen Karton geliefert, auf dessen Front eine große, grüne stilisierte Zeichnung der CYKEY zu sehen ist. Darüber befindet sich der Hersteller-Schriftzug in grün und die Produktbezeichnung in großen weißen Lettern. Unter der Zeichnung ist der Schriftzug „RGB MECHANICAL KEYBOARD“ in Regenbogenfarben sowie auf der rechten Seite der Hinweis auf VIA, Powered by QMK aufgedruckt. Rückseitig begrüßt uns das Hersteller-Maskottchen samt Schriftzug. Der Link zur Webseite und die Anschrift des Herstellers sind ebenfalls aufgeführt.

 

Inhalt



Der Lieferumfang fällt sehr üppig aus, neben der CYKEY befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • 1x Keykap/Switch-Remover
  • 1x Extra Drehknopf mit Silikoneinsatz
  • 2x Ersatzswitches
  • 1x USB-Anschlusskabel 1,5 m (USB-C nach USB-A)
  • 1x Splitspacebar
  • 2x Austauschtasten Windows: nerdybot schwarz, Entertaste dunkelgrau
  • 5x Austauschtasten Mac Layout
  • Bedienungsanleitung/Supportkarte

 

Daten

Technische Daten – nerdytec CYKEY RGB MECHANICAL KEYBOARD
Tastatur-Typ 75%
Tastatur-Layout Deutsch (ISO)
Gehäuse-Material ABS-Kunststoff
Gehäuse-Farbe Grau
Maße (L x B x H) 323 x 141 x 32 mm
Gewicht 956 g
Anzahl-Tasten 81
Switches Gateron G Pro 3.0 Yellow
Switch-Typ Linear
Keycaps ABS 2Ink durchscheinend
Technik (CHIP) VIA QMK (Open Source)
Polling-Rate 1000 Hz
N-Key-Rollover Ja (NKRO)
Beleuchtung RGB-Beleuchtung (Verschiedene Modis / 16,7 Mio Farben)
Anschluss USB-TYP-C-Anschluss (Mit abnehmbaren Kabel, 1,5 m)
Besonderheiten Webbasierte Softwareunterstützung (Konfiguration)
SignalRGB Unterstützung
Hot Swappable Switches
Vier Drehknopf Positionen (1x bereits installiert)

 

Details

nerdytec CYKEY RGB Mechanical Keyboard

Bereits beim ersten Blick und Hands on zeigt sich die CYKEY von ihrer besten Seite. Das graue, leicht durchsichtige Gehäuse aus ABS-Kunststoff fühlt sich sehr wertig und stabil an. Auch bei der Verarbeitung sind keinerlei Mängel zu erkennen. Im Auslieferungszustand wird die Oberseite durch eine transparente Kunststoffabdeckung geschützt, die man auch später gut als Staubschutz verwenden kann.


Zurück
Vor


Trotz ihres kompakten Designs bringt sie mit 956g ordentlich Gewicht auf die Waage. Das transparente Design zeigt sich auch an den kantigen Seiten des und massiven Gehäuses. An der Rückseite sind drei Durchführungen für das Anschlusskabel untergebracht, um eine bessere Flexibilität beim Verlegen des Kabels zu ermöglichen.


Zurück
Vor


Für einen stabilen und rutschfesten Stand sorgen fünf Gummifüße an der Unterseite. Um den Neigungswinkel anpassen zu können, sind zusätzlich zwei ausklappbare Füße auf er rechten und linken Seite vorhanden. Auch diese sind mit Gummis ausgestattet, damit die CYKEY nicht ins Rutschen kommt.




Damit das Anschlusskabel nicht stört, ist die USB-TYP-C-Buchse in einer quadratischen Vertiefung untergebracht. So kann dann das Kabel durch die Kabelführung passend durch eine der drei Auspaarungen nach außen verlegt werden. Ein QR-Code in der quadratischen Vertiefung leitet direkt auf die CYKEY Support Webseite von nerdytec. Hier können die neuste Firmware, die Tastenbelegungen für VIA und das QMK Firmware Tool heruntergeladen werden. Neben dem QR-Code ist mittig auf der Rückseite noch ein Typenschild in Form eines schwarzen Aufklebers angebracht.


Zurück
Vor


Das ISO-Tastaturlayout besitzt ein modernes Design mit grauen und schwarzen Tasten und wird durch eine grüne Escape-Taste mit dem nerdytec Maskottchen sowie einer ebenfalls grünen Enter-Taste optisch aufgewertet. Die Leertaste ist mit einem nerdytec Schriftzug versehen. Beide grünen Tasten lassen sich allerdings auch durch zwei graue Tasten aus dem Lieferumfang tauschen. Da die CYKEY auch an einem Mac betrieben werden kann, liegen noch fünf zusätzliche Tasten mit Mac-Beschriftung im Lieferumfang bei.




Die CYKEY ist ab Werk mit austauschbaren Gateron G Pro 3.0 Yellow Switches bestückt. Die linearen vorgeschmierten Switche besitzen eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit ohne spürbaren Druckpunkt sowie einen Aktivierungsdruck von 50 cN und nur eine geringe Tipplautstärke. Der Korpus ist komplett transparent und mit einer ARGB SMD-LED ausgestattet. Sie sind mit einer Lebensdauer von 100 Millionen Klicks angegeben.


Zurück
Vor


Für mehr Individualität und Kontrolle sorgen die beiden Multi Control Knöpfe, die eine Vielzahl von Funktionen bieten oder als Taste genutzt werden können. Sie können auf der CYKEY in bis zu vier Positionen verwendet werden. So lässt sich z. B. die Lautstärke, der Zoomfaktor oder auch die Helligkeit einfach und direkt steuern, was den Bedienkomfort deutlich erhöht. Ein Knopf ist ab Werk bereits in der oberen rechten Ecke verbaut. Drei weitere mögliche Steckplätze befinden sich direkt, darunter.




Außerdem kann der Einzeleinsatz bei der Spacebar gegen einen Splitspacebar getauscht werden. Dadurch kann die Ergonomie sowie die Funktionalität nochmals gesteigert werden.




Die leicht gewölbten Tastenkappen der CYKEY bestehen aus ABS-Kunststoff. Alle Tastenkappen sind durchscheinend und mit einer doppelten Beschichtung versehen, wodurch die Beleuchtung besser zur Geltung kommt. Durch die doppelte Beschichtung sollen die Abnutzungserscheinungen, die leider bei ABS-Tastenkappen auftreten, vermieden werden. Neben der normalen Beschriftung sind die Symbole für die Doppelbelegung ebenfalls auf der Oberseite untergebracht.

 

Praxis

nerdytec CYKEY RGB Mechanical Keyboard im Test

Um die CYKEY in Betrieb zu nehmen, wird sie lediglich mit dem USB-Kabel an den PC angeschlossen. Windows erkennt die Tastatur automatisch und installiert alle nötigen Treiber.

 

Software

Zurück
Vor


Für die grundlegenden Funktionen und die Beleuchtung benötigt die CYKEY keine zusätzliche Software. Alle Funktionen sind in der Anleitung erklärt und auch direkt über die CYKEY steuerbar. Um die CYKEY genauer zu konfigurieren, hat nerdytec keine eigene Software entwickelt, sondern nutzt hier eine webbasierte Open Source Variante. Durch QMK (Quantum Mechanical Keyboard) und VIA lässt sich jede Taste einer Tastatur neu zuwiesen und so quasi eine eigene Firmware erstellen. Dieser Ansatz gefällt uns sehr gut, da das System nicht mit einer weiteren Software belastet wird, die evtl. auch zu Problemen führen kann. Stattdessen erfolgt die Konfiguration intuitiv online im Browser (usevia.app) und bietet so eine maximale Flexibilität. Dafür muss zunächst die aber die CYKEY gekoppelt, dann die Tastatur-ISO von der nerdytec Support-Webseite heruntergeladen und in der App hochgeladen werden. Dann kann es auch schon losgehen mit der Konfiguration.


Zurück
Vor


Die Software ist in vier Hauptgruppen unterteilt und oben mittig über ebenfalls vier Symbole von links nach rechts auswählbar:

Configure
Alle Anpassungen und Einstellungen der CYKEY erfolgen hier.

Key Tester
In diesem Untermenü können alle Tasten getestet werden.

Design
Hier wird das Design der CYKEY konfiguriert (Tasten und/oder Knöpfe)

Settings
Die allgemeinen Einstellungen der Online-App werden hier konfiguriert

Zurück
Vor


Über die VIA-Web-App sind auch sämtliche Anpassungen und Einstellungen unter dem Menüpunkt Configure möglich. Hierfür ist die App in fünf Unterpunkte unterteilt (KEYMAP, LAYOUTS, MACROS, SAVE + LOAD (Layout), LIGHTNING). Dabei hat der Nutzer die volle Kontrolle über die Funktionen.

 

Die CYKEY im Alltag

Wir haben die CYKEY über einen Zeitraum von 14 Tagen ausgiebig getestet. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, die zum einen an der Umstellung von einer Fullsize-Tastatur und zum anderen an der etwas andere Oberfläche der Tasten lag, geht uns das Schreiben zügig von der Hand. Auch der fehlende Nummernblock gehört der Vergessenheit an. Die Gateron G Pro 3.0 Yellow Switches setzten unsere Eingaben ohne Probleme direkt um, das Tippgefühl ist sehr angenehm und auch die geringere Lautstärke beim Tippen gegenüber anderen Switches gefällt uns sehr gut. Wir erledigen alle unsere Arbeiten mit der CYKEY und schreiben auch diesen Testbericht auf ihr. Nachdem sich die CYKEY im Office beweisen konnte, wollen wir natürlich auch ausprobieren, wie gut sie sich beim Gaming schlägt. Dafür haben wir ein paar Games aus unserer Bibliothek ausgewählt, wir beginnen mit ein paar Runden DOOM Eternal, da bringt uns der Schwierigkeitsgrad so richtig ins Schwitzen. Dann geht es weiter mit Witcher 3, hier geht es gemächlicher zu, dabei erholen wir uns etwas. Zum Schluss geht es über die Parcours von Dying Light 2. Egal ob schnell oder langsam, die CYKEY lässt uns nicht im Stich, gerade durch ihr kompaktes Design haben wir mehr Platz und können die Position der Tastatur noch besser unseren Bedürfnissen anpassen.

 

Beleuchtung

Zurück
Vor


Insgesamt 21 einstellbare Lichteffekte bietet die CYKEY. Wir haben für euch noch ein paar Bilder von den verschiedenen Effekten gemacht. Durch das halbtransparente Gehäuse und die durchscheinenden Tastenkappen entstehen wirklich ansehnliche Beleuchtungseffekte, die die CYKEY sehr gut in Szene setzen.

 

Fazit

Der Einstieg bei den mechanischen Tastaturen ist nerdytec mit der CYKEY auf jeden Fall gelungen. Die kompakte CYKEY kann nicht nur mit einer sehr guten Verarbeitung punkten, auch aufseiten der Flexibilität bei Konfiguration von Hard- und Software wird hier mehr als bei vielen anderen Herstellern geboten. Dabei beschränkt sich nerdytec auf das Wesentliche, die Tastatur ohne Schnickschnack und Schnörkel. So überzeugt und gefällt die CYKEY mit ihrem stabilen Korpus, den austauschbaren und leisen Gateron G Pro 3.0 Yellow Switches. Eine Tastatur gemacht für die Enthusiasten unter den Anwendern und Gamern, die auf die volle Kontrolle setzen. Aber auch für normale Anwender, die eine gut verarbeitete, kompakte und anpassbare Tastatur ohne Schnickschnack suchen, sollte die CYKEY auf jeden Fall einen Blick wert sein. Die CYKEY ist derzeit für 139,90 € im Preisvergleich gelistet, dafür bekommt man aber auch wirklich einiges geboten. Wir vergeben hier unseren Spitzenklasse-Award.

Pro:
+ Design
+ Hochwertige Verarbeitung/Material
+ Austauschbare Switches
+ Lieferumfang
+ Haptik
+ Anpassbare RGB-Beleuchtung
+ Individuelle Konfiguration
+ Konfiguration im Browser
+ Für PC und Mac
+ Preis

Kontra:
– ABS-Tastenkappen




Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Nerdytek
    nerdytec präsentiert die CYKEY – ein RGB Mechanical Keyboard
    by Prazer 19. Oktober 2023
  • nerdytec-Couchmaster-CYCON³-RGB
    Weltpremiere auf der Gamescom: nerdytec zeigt den…
    by Haddawas 26. August 2024
  • couch2
    Unverzichtbar in jedem Gaming und Home Office Setup:…
    by Prazer 25. April 2023

75%-Tastatur featured nerdytec
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDie große RTX-500-Feier geht weiter – Neun DLSS-Spiele und neuer GeForce-Game-Ready-Treiber für ‚THE FINALS‘
Nächster Artikel Noctua präsentiert NF-A4x10 24V PWM 40mm Lüfter
Scarecrow1976

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Andreas
Andreas
1 Jahr zuvor

Prima Test und eine schöne Tastatur. Obwohl ich persönlich immer eine 100% Version bevorzugen werde / würde.

Die Drehschalter hätte ich auch gerne. SInd die Stufenlos oder mit Raster ?

Da muss ich meine Tastatur und Sofware mal durchforsten ob es dafür auch Drehregler gibt.

1
Antworten
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

prazer20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

Gast Autor19. Juni 2025
Kommentare
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz