Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Microsoft: Nachfrage nach Xbox One X trotzt allen Erwartungen

Microsoft berichtet, dass die Nachfrage für die kommende Xbox One X Spielekonsole die Erwartungen erfüllt. Panos Panay, Corporate Vice President of Devices, sagte gegenüber CNBC, dass er nicht in der Lage sei, über bestimmte Zahlen zu sprechen aber die Nachfrage sei, Zitat: „super hoch“. Er fügte hinzu:

„Ich werde sie nicht mit anderen Konsolen vergleichen. Was ich jedoch beteuere, ist, dass die Nachfrage nach der Xbox One X im Augenblick genau unseren Erwartungen entspricht, und weiterhin ein Hype um das Produkt besteht…“

Die Nachfrage soll verschiedenen Berichten nach sogar so hoch sein, dass mit Lieferengpässen gerechnet werden könnte. Ängste um fehlende Games werden immer leiser, denn die insgesamt 130 Spiele, die bereits bestätigt wurden, treiben die Nachfrage weiter an. Die Ausstattung mit einem UHD-Blu-Ray-Laufwerk schadet auch nicht dem Image der Xbox One X, obwohl die 499 $ UVP im Vergleich zu derzeitigen Konsolenpreisen eher als hoch zu bewerten sind. Der Preis ist jedoch definitiv wohlkalkuliert, zumindest unter Berücksichtigung der Hardware, welche fast das 5-fache der herkömmlichen Xbox One leistet und dabei zudem 60 % kompakter ist.

Die hohe Nachfrage wird jedoch nicht allein durch die brachiale Leistung gestützt, sondern auch durch die zukünftige VR-Umgebung, welche Microsoft sowohl für Windows als auch für die Xbox einsetzen möchte.

Quelle: Microsoft: Demand for Xbox One X Defies Expectations

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

XFX kündigt Custom RX Vega Grafikkarte an

XFX ist bekannt für seine gewagten Grafikkarten-Designs. So sind nun drei Bilder auf einer Social-Media-Plattform erschienen, die die neue GPU im altbewährten Designmojo zeigen. Die Konstruktion der Karte besteht aus einem hohen Kühler, der aus zwei dichten Lamellenstapeln besteht, an deren Enden die vom Grafikprozessor abgezogene Wärme durch eine Reihe von Kupfer-Wärmerohren zugeführt wird.

Diese Lamellenstapel werden mit großen Ventilatoren (100-120 mm) belüftet. Der Spalt zwischen diesen Lüftern schneidet sich in Form eines „X“ heraus, wobei die PCIe-Stromanschlüsse in der Mitte liegen. Wie es aussieht, beträgt XFX’s Custom-Design PCB für die RX Vega nur 3/5 der Länge der Karte, was den Vorteil von AMD’s kompakten Multi-Chip-Modulansatz für das „Vega 10“ -Silizium nutzt. Carbonfaser-Finish und ein glühendes XFX-Logo runden das Design ab. XFX und andere AMD Add-In Board (AIB) Partner könnten noch vor den Feiertagen 2017 Custom-Design RX Vega Grafikkarten auf den Markt bringen. XFX könnte dieses Board-Design sowohl für RX Vega 64 als auch RX Vega 56 verwenden.

Quelle: XFX Teases Bold-looking Custom RX Vega Graphics Card

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Mechanische Tastatur mit RGB-Beleuchtung – EVK 64,90 Euro

Sharkoon erweitert das Angebot innerhalb der SKILLER-Serie und stellt eine weitere Tastatur mit mechanischen Schaltern aus dem Hause Kailh vor: Die Sharkoon SKILLER MECH SGK3 ist der große Bruder der kürzlich vorgestellten SGK2, welche ohne Nummernblock daherkam. Die neue SGK3 ist ebenso robust und bietet neben einem Nummernblock auch eine anpassbare RGB-Beleuchtung der Tasten mit bis zu 16,8 Millionen Farben sowie eine Gaming-Software inklusive Makro-Manager.

SKILLER MECH typisch kommen auch bei der SGK3 die bewährten Schalter der Firma Kailh zum Einsatz. Kunden haben wie üblich die Wahl zwischen blauen, braunen und roten Schaltern. Die blauen Schalter sind taktil und geben ein akustisches sowie spürbares Feedback. Ebenfalls taktil sind die braunen Schalter, welche über einen spürbaren Umschaltpunkt verfügen aber kein akustisches Feedback geben. Einen nicht spürbaren Umschalt- und Klickpunkt bieten die linearen, roten Schalter. Einheitlich ist die Betätigungskraft aller Schaltervarianten, welche mit 50 Gramm angegeben wird, sowie der Weg bis zum Schaltpunkt von jeweils 1,9 Millimetern. Die Lebensdauer der Schalter wird mit mindestens 50 Millionen Anschlägen beziffert. Optisch möchte die SKILLER MECH SGK3 besonders durch ihrer individuell anpassbare RGB-Beleuchtung mit bis zu 16,8 Millionen Farben überzeugen. Über zwanzig Beleuchtungseffekte sind bereits ab Werk vorprogrammiert und können ohne Software- oder Treiberinstallation einfach per Tastenkombinationen aktiviert werden. Ebenfalls ohne jegliche Software sollen sich auch individuelle Tastenbeleuchtungen einstellen lassen. Überdies auch Anpassungen der vorprogrammierten Beleuchtung, beispielsweise Frequenz, Intensität, Farbgebung und die Ausrichtung einiger Beleuchtungseffekte. Technisch ist die SGK3 mit N-Key-Rollover (umschaltbar auf 6-Key-Rollover), Anti-Ghosting-Keys, 1.000 Hz Polling-Rate, Gaming-Modus, austauschbarer Funktion der Pfeiltasten mit WASD-Sektion und den Funktionstasten mit voreingestellten Multimedia-Aktionen erwartungsgemäß auf dem neuesten Stand.

Sharkoon SKILLER MECH SGK3 [de]

Zum kostenlosen Download ohne jegliche Registrierung ist ferner eine Gaming-Software, inklusive Makro-Manager, auf der Homepage des Herstellers verfügbar. Selbige bietet neben der Programmierung von Makros auch eine übersichtliche Auswahl der vorprogrammierten Beleuchtungseffekte, einschließlich deren Konfiguration. Bis zu 100 Makros können jeweils mit bis zu 250 Tastensequenzen aufgezeichnet werden. Individuelle Tastenbelegungen und Multimedia-Aktionen lassen sich in bis zu drei Profilen im Onboard-Speicher sichern. Bei Bedarf können diese mittels der Software exportiert bzw. auf einem angeschossenen PC gespeichert werden. Anschluss findet die SGK3 mittels eines textilummantelten USB-Kabels mit goldbeschichtetem Stecker.

Erhältlich ist die Sharkoon SKILLER MECH SGK3 mit entweder blauen, braunen oder roten mechanischen Schaltern ab sofort für einen empfohlenen Verkaufspreis von 64,90 Euro im autorisierten Fachhandel.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI schnürt Assassin’s Creed: Origins Bundles

Frankfurt am Main / Taipeh, 03.11.2017 – Gemeinsam mit Ubisoft hat MSI erneut attraktive Pakete geschnürt. Zum Launch von Assassin’s Creed: Origins gibt es beim Kauf von ausgewählten Produkten einen kostenlosen Game-Key für den neuesten Teil der bekannten Assassin’s Creed Reihe obendrauf. Zu den Aktionsprodukten zählen unter anderem Mainboards der X299- und X370-Serie sowie Gaming PCs der Aegis-, Infinite-, Nightblade- und Trident-Reihe. Darunter befinden sich etwa das X370 GAMING M7 ACK und das X299 GAMING PRO CARBON AC sowie der Aegis Ti3, der Infinite X oder der Trident 3. Die Aktion läuft vom 04.11.2017 bis 31.12.2017 und gilt für alle Käufer eines der teilnehmenden Produkte – solange der Vorrat reicht. Das Spiel wird von MSI nach der Produktregistrierung in Form eines Gamecodes zur Verfügung gestellt, der im Uplay-Store eingelöst werden kann.

 

Folgende Mainboards sind als Bundle erhältlich:

  • X299 GAMING M7 ACK
  • X299 GAMING PRO CARBON AC
  • X299 GAMING PRO CARBON
  • X370 XPOWER  GAMING Titanium
  • X370 GAMING M7 ACK

 

Folgende Gaming PC sind als Bundle erhältlich:

  • Aegis Ti3
  • Aegis X3
  • Aegis 3
  • Infinite X
  • Infinite A
  • Nightblade 3
  • Nightblade MI3
  • Nightblade MIB
  • Trident 3

 

Weitere Informationen zur Bundle-Aktion gibt es unter: https://de.msi.com/Promotion/assassins-creed-origins-bundle-desktop beziehungsweise https://de.msi.com/Promotion/assassins-creed-origins-bundle-motherboard.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Neue Volks-Notebooks kommen aus dem Hause TREKSTOR: Primebooks C11, C13 und C13 LTE

2. November 2017 – Das vierte Jahr in Folge präsentiert TREKSTOR in Kooperation mit BILD.de diesen Herbst ein neues Volks-Produkt. So folgen auf die Tablets nun mit den neuen Primebooks C11, C13 und C13 LTE die ersten Volks-Notebooks aus dem Hause TREKSTOR. Vom 2. November bis zum 31. Dezember 2017 sind die drei schicken Convertibles mit optimaler Ausstattung für verschiedene Einsatzbereiche als Volks-Notebook im Handel erhältlich. Die Primebooks C11 und C13 punkten vor allem in Sachen Speicherkapazität, denn die verbauten 64 GB lassen sich zusätzlich durch das Einsetzen eines SSD Modules erweitern. Das Primebook C13 LTE hingegen zielt auf den mobilen Einsatz ab und verfügt, im Gegensatz zu seinen Geschwistern mit SSD-Erweiterungsslot, über ein 4G-Modul.
Anzeige

Für eine besonders komfortable Bedienung sind die um 360° drehbaren Full-HD-IPS-Bildschirme (1920 x 1080 Pixel) mit einer Touch-Funktion ausgestattet. So ist es möglich, die Primebooks wahlweise als Laptop oder Tablet zu nutzen. Die Zelt-Position eignet sich dabei besonders für Präsentationen in kleiner Runde oder den bequemen Filmgenuss. Ebenfalls allen gemein sind ein Intel® Celeron® N3350 Prozessor sowie 4 GB Arbeitsspeicher. Ihre Anschlussfreudigkeit stellen sie mit zwei USB-3.1-Ports der ersten Generation, einer Micro-HDMI- und einer USB-Type-C™-Schnittstelle (USB 3.1 der ersten Generation inklusive Power Delivery und DisplayPort) sowie einem microSD-Einschub und 3,5 mm Klinkenanschluss unter Beweis. Für Videochats stehen frontseitig eine 2-Megapixel-Kamera sowie ein Dual-Mikrofon bereit.

Während beim Primebook C11 und Primebook C13 die kabellose Kommunikation via Dualband-WiFi sowie Bluetooth 4.2 sichergestellt wird, bietet das Primebook C13 LTE zusätzlich ein 4G-Modul für mobiles Surfen. Auf Wunsch erfolgt die Identifikation des Nutzers nicht per Passwort-Eingabe über die QWERTZ-Tastatur, sondern via Windows Hello und Fingerabdruck-Sensor, der in das Touchpad integriert ist. Mit Maßen von 280 x 190 x 15 mm für die 11,6-Zoll-Version sowie 320 x 210 x 15 mm beim Primebook C13 und einem Gewicht von ca. 1160 g bzw. 1390 g kommen beide Geräte schlank daher. Das Betriebssystem Windows 10 Home ist bei der Auslieferung bereits vorinstalliert. Die digitale Assistentin Cortana steht ebenfalls zur Verfügung.

Die beiliegende Testversion von Office 365* rundet das Ausstattungspaket der Volks-Notebooks als echte Allrounder ab. Für die News zwischendurch ist im Paket ein dreimonatiger Zugang zu BILDplus enthalten. Die Aktivierung erfolgt nicht automatisch, sondern kann optional per beiliegendem Code freigeschaltet werden**.

Das TREKSTOR Primebook C11 ist zu einem limitierten Aktionspreis von 299 Euro*** im Handel erhältlich, das Primebook C13 für 349 Euro*** und das Primebook C13 LTE für 449 Euro***. Der Aktionszeitraum beläuft sich auf die Zeit vom 2. November bis zum 31. Dezember 2017.

*Kostenlose 1-Monats-Testversion von Office 365 Home vorinstalliert. Aktivierung erforderlich.
**Es befindet sich ein Gutschein für BILDplus in der Volks-Notebook-Verpackung.
***Limitierter Aktionspreis von der TREKSTOR GmbH, Berliner Ring 7, 64625 Bensheim.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

be quiet! Dark Base 700 im Detail

Gehäuse- und Kühlungshersteller be quiet! veröffentlicht ein neues Gehäuse mit der Bezeichnung „Dark Base 700“. Das Case wird die zweite Ergänzung zur Dark Base Serie sein, die bisher nur den Dark Base 900 Full-Tower und seine Varianten umfasst. Das Dark Base 900 umfasst auch eine „Pro“ -Variante, die zusätzliche Features sowie ein limitiertes weißes Modell enthält.

Neuerungen des Dark Base 700
Das Dark Base 700 ist ein Mid-Tower-Gehäuse, das eine ähnliche stilistische Handschrift trägt wie der Rest der be quiet! Gehäuse. Allerdings wird es Funktionen umfassen, welche bisher noch in keinem Case von be quiet! vorzufinden gewesen sind. Präzisere Aussagen lassen sich bislang anhand des Twitter-Videos noch nicht äußern.

be quiet! ergänzt Netzteilabdeckung
Eine nennenswerte Änderung ist die neue Netzteilabdeckung. be quiet! hat sich eine Weile geweigert, diese Option hinzuzufügen aber sie wird wahrscheinlich von Fans wegen ihrer Popularität gern gesehen sein. In Bezug auf die Funktionalität ist es nicht gerade hilfreich, wenn es um die Luftströmung geht, da es den unteren Lüfter daran hindert, Luft in die Hauptkammer zu drücken. Die Luftströmung wird also zunächst durch das Design begrenzt und die Verwendung einer Netzteilabdeckung wird den Luftstrom weiter einschränken.

Konfigurationen der Festplatten-Mounts
Es sind keine externen 5,25-Zoll-Laufwerksschächte sichtbar, wahrscheinlich weil eine Fronttür, wie bei dem Dark Base 900, diese abdeckt. Allerdings gibt es auch keine seitlichen 5,25-Zoll-Einbauschächte, so dass diese wahrscheinlich ganz verschwunden sind. Die 3,5-Zoll-Laufwerke befinden sich höchstwahrscheinlich innerhalb des Netzteilgehäuses, während sich die 2,5-Zoll-Laufwerke hinter der Hauptplatine befinden. Tatsächlich sind zwei 2,5-Zoll-Laufwerkshalterungen von der Rückwandöffnung aus sichtbar. Es gibt zwei weitere 2,5-Zoll Mounts darunter, also mindestens vier.

Gehärtetes Glas und vertikale GPU-Unterstützung
Betrachtet man die Kanten der Seitenwände, so wird deutlich, dass dieses Gehäuse mit einem durchsichtigen, Echtglas-Fenster ausgestattet ist. Durch die neue Netzteilabdeckung wird es auch eine vertikale GPU-Unterstützung geben.

Preisinformationen und Verfügbarkeit
Es gibt noch keine Preisinformationen, aber das Veröffentlichungsdatum ist der 14. November.

Quelle: be quiet! Dark Base 700 Case Detailed—Launching Nov. 14 | eTeknix

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Kostenloses Microsoft Windows 10 Upgrade nur noch bis zum 31. Dezember

Bis zum 31. Dezember 2017 können Anwender ein kostenloses Upgrade von ihrem bestehenden Microsoft-Betriebssystem auf Windows 10 erhalten. Dies könnte für einige, die immer noch mit dem Upgrade ihres Windows 7 oder 8.1 Systems warten, positive Auswirkungen haben, da diese Aktion Ende Juli letzten Jahres enden sollte. Microsoft hat den Zeitraum erweitert, um den enttäuschenden anfänglichen Marktanteil von Windows 10 zu erhöhen.

Obwohl Microsoft den Grund dafür nicht genauer beschrieben hat, behaupten sie, dass es sich um Benutzer handelt, die spezielle Zugänglichkeitsfunktionen benötigen. Das kostenlose Upgrade prüft nämlich nicht genau, ob die Zugänglichkeitsfunktionen so technisch genutzt werden, dass jeder mit einem bestehenden Windows-Betriebssystem berechtigt ist. Das Upgrade hängt auch von der Hardware ab. Windows 10 erfordert mindestens 2 GB RAM für die 64-Bit-Version und 1 GB RAM für die 32-Bit-Version. Außerdem ist mindestens ein 1-GHz-Prozessor erforderlich. Der Upgrade-Download ist ebenfalls 3 GB+ groß. Stellen Sie also sicher, dass Sie genügend Speicherplatz für die Installation zur Verfügung haben und über eine zuverlässige Internetverbindung verfügen.

Weitere Details der Windows-Spezifikationen können auf der Homepage eingesehen werden.

Quelle: Free Microsoft Windows 10 Upgrade Ends December 31st | eTeknix

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Cooler Master enthüllt das RGB Hard Gaming Mousepad

Cooler Master hat die Produktseite für das kommende RGB Hard Gaming Mousepad lanciert, das sich an Profispieler richtet. Die texturierte, reibungsarme Oberfläche des Mousepads wurde so konzipiert, dass sie sowohl mit optischen als auch mit Laser-Maussensoren einwandfrei funktioniert. Außerdem verfügt das Pad über fünf große Gummifüße an der Unterseite, die verhindern, dass das Mousepad bei intensiven Gaming-Sessions verrutscht. Cooler Master entschied sich für die Verwendung eines geflochtenen Kabels, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Das RGB Hard Gaming Mousepad wird mit RGB Beleuchtung an den Seiten und dem Cooler Master Logo geliefert. Benutzer können aus einer Palette von 16,7 Millionen Farben und neun verschiedenen Voreinstellungen und Effekten wählen, um die Beleuchtung des Mousepads mit ihren anderen RGB-Peripheriegeräten zu kombinieren. Mit der berührungsempfindlichen Taste können sie durch die Farben und Modi der LED-Hintergrundbeleuchtung blättern.

Eigenschaften

  • RGB-Beleuchtung: 16,7 Millionen RGB-Farben. Änderung der Farben über berührungsempfindlichen Taster.
  • Insgesamt 9 Modi von Farben und Effekten.
  • Optimierte Oberfläche: Glatte, reibungsarme, harte, mikrostrukturierte Oberfläche, die eine schnelle und präzise Spurführung ermöglicht, um eine hervorragende Kontrolle für optische und Laser-Sensor-Mäuse zu gewährleisten.
  • Eliminieren Sie Rutschgefahr: Fünf große, rutschfeste Gummipolster an der Unterseite sorgen dafür, dass das Mousepad auch in der Hitze des Gefechts nicht verrutscht.
  • Geflochtenes Kabel: 1,6 m langes USB-Kabel. Mit geflochtenem Kabel und Aluminium-Halterung sorgen für eine feste Verbindung zwischen PC und Mousepad, die garantiert nicht brechen kann.
  • Kompakte Größe: Abmessungen 350(H) x 264(B). Nicht zu groß, nicht zu klein, einfach perfekt.

Spezifikationen

  • Artikelnummer: MPA-MP720
  • Produktname: MasterAccessory – RGB Hard Gaming Mousepad
  • Material: Halter – Aluminium, Unterseite – Silikon, Oberteil – Stahl
  • Dicke: Oberfläche 2 mm, Halter 11.53 mm
  • Oberflächenfarbe: Schwarz
  • Grundfarbe: Schwarz
  • Größe: 350 x 264 x 2 mm
  • Gewicht: 808 g
  • Hintergrundbeleuchtung: RGB
  • Garantie: 2 Jahre

Quelle: Cooler Master Reveals Their Vibrant RGB Hard Gaming Mousepad

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

BRANDNEU bei Caseking – Leise 80 Plus Gold Netzteile der BitFenix Formula-Serie mit DC-DC-Technik

Berlin, 02.11.2017 – BitFenix ergänzt seine angesehene Netzteilsparte mit der Formula-Serie um weitere erstklassige 80-Plus-Gold-Modelle. Die neue Reihe ist in vier Varianten von 450 bis 750 Watt erhältlich und setzt erneut Maßstäbe in den Bereichen Herstellungsqualität und Performance. Ausgestattet mit hochwertigen Komponenten, überzeugen die BitFenix Formula Gold Netzteile mit erstklassigen Leistungswerten und bieten ein beeindruckendes Arsenal an verlässlichen Schutzschaltungen, von denen herkömmliche PSUs nur träumen können. Selbst das ATX-Kabel ist mit Elkos ausgestattet, die sowohl störende Interferenzen entkoppeln, die Spannung glätten als auch als Puffer für plötzliche Lastspitzen in der Versorgungsspannung dienen – ein ideales Netzteil für Overclocker und Modder. Jetzt bei Caseking.

Die Formula-Serie bezeichnet BitFenix als kleinen Bruder seiner erfolgreichen Whisper-M-Serie. In der Tat haben die Formula-Netzteile eine fast identische technische Ausstattung. Das beginnt schon mit der modernen Elektronik und der damit einhergehenden Effizienz, durch die besonders wenig Abwärme entsteht. So kann der 120-mm-Lüfter besonders langsam drehen. Die speziell entwickelte Lüftersteuerung ermöglicht den Betrieb bei nur 500 Umdrehungen pro Minute bei geringer bis mittlerer Last.

Bei den Schutzschaltungen zeigt sich BitFenix entschlossen, in wirklich allen Fällen Schäden von weiteren Komponenten des Rechners abzuwenden. Das Schutzschaltungspaket ist mit Absicherung gegen Überlast (OPP), Überhitzung (OTP), Über- und Unterspannung (OVP, UVP), Kurzschluss (SCP) und Überstrom (OCP) vollständig. Zudem setzt BitFenix auf optimierte Multi-Rail-Technik. Das 750-Watt-Modell etwa verfügt über vier getrennt gesicherte, aber von einem einzelnen Haupttransformator gespeiste +12-Volt-Schienen. In Verbindung mit passend gewählten Auslösewerten für jede einzelne Schiene kombiniert der Hersteller so optimale Sicherheit mit uneingeschränkter Eignung für anspruchsvolle Komponenten und Overclocking. Zusätzlich sind die Netzteile der Formula-Serie gegen Störungen aus dem Stromnetz durch großzügig dimensionierte Filter, Einschaltstrombegrenzer und einen Varistor als primären Überspannungsschutz (SIP) geschützt. Lastfreier Betrieb ist ebenfalls sicher möglich (NLO).

BitFenix setzt neue Maßstäbe mit dem Formula Gold Netzteil:
– Hocheffizient: 80 Plus Gold-Zertifikat mit bis zu 92 % Wirkungsgrad
– Flüsterleiser 120-mm-Lüfter mit gekapseltem FDB-Gleitlager (automatisch temperaturgeregelt)
– Extreme Zuverlässigkeit mit 5 Jahren Herstellergarantie
– Erhältlich mit 450 Watt, 550 Watt, 650 Watt und 750 Watt
– Hochwertige japanische 105-Grad-Elektrolytkondensatoren
– Polymer-Feststoffkondensatoren für perfekte Spannungsglättung und minimale Restwelligkeit

Dabei legt BitFenix auch besonderen Wert auf minimale Lautstärke. Dank der modernen Elektronik und der damit einhergehenden Effizienz entsteht besonders wenig Abwärme. Das Lüftergitter im Grill-Design ist besonders widerstandsarm und minimiert die Verwirbelungen am Lufteinlass. Damit bleibt der Luftstrom bei geringer und mittlerer Last subjektiv nahezu lautlos und bei Volllast immer noch (sehr) leise. Eventuelle Lagergeräusche werden durch das verwendete gekapselte FDB-Gleitlager über die gesamte Lebensdauer des Netzteils vermieden. In kühler Umgebung (bis etwa 25 Grad Raumtemperatur) bleibt das Formula 80 Plus Gold dauerhaft bei 60 Prozent Auslastung bei 18 dB(A) Lautstärke.

Das Caseking-Special zur neuen BitFenix Formula-Serie -> www.caseking.de/bitfenix-formula

Die BitFenix Formula-Serie ist zu Preisen von 64,90 Euro (450 Watt), 69,90 Euro (550 Watt), 79,90 Euro (650 Watt) sowie 89,90 Euro (750 Watt) erhältlich und voraussichtlich ab Mitte November lagernd.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Design-Gehäuse Coeus Evo, Elite TC und Paean M sowie das Paxx Riser-Card-Adapter-Kit von Raijintek

Berlin, 01.11.2017 – Gehäuse- und Wasserkühlungs-Spezialist Raijintek präsentiert mit Coeus Evo und Elite TC zwei außergewöhnliche Design-Gehäuse mit umfassender Tempered Glass-Beplankung und großzügiger Ausstattung. Darüber hinaus wird mit dem Paean M ein kompaktes Show-Case in halb offener Bauweise vorgestellt. Allen Gehäusen gemein ist eine zum Teil werkzeuglose Montage von Chassis-Elementen und Hardware-Komponenten sowie variable Aufstellmöglichkeiten, durch ihren modularen Aufbau und Gummifüßen an allen vier Ecken. Zu guter Letzt wird mit dem Paxx Riser-Card-Adapter-Kit die Möglichkeit eröffnet in allen handelsüblichen Tower-Gehäusen Grafikkarten eindrucksvoll in Szene zu setzen. Jetzt bei Caseking.

Bei den Coeus TC-Gehäusen kommt eine filigrane Rahmenkonstruktion aus edlen Aluminium-, Stahl- und Gummi-Elementen mit großen Aussparungen zum Einsatz. In Verbindung mit den Hartglas-Elementen an Front-, Seitenteilen und Deckel, bieten sich spektakuläre Einblicke auf die verbaute Hardware. In der TC-Variante sind die Gehäuse mit hauseigenen Iris 12 LED-Lüftern und dem modernen USB-Typ-C-Standard ausgestattet. Natürlich wurde auch auf ausgiebigen Wasserkühlungs-Support in Form von Schlauchdurchführungen und Radiator-Mountings geachtet. HDDs und SSDs lassen sich hinter dem Mainboard-Tray oder werkzeuglos in dem Laufwerks-Käfig in der PSU-Shroud unterbringen.

Die Features des Coeus Evo TC Gehäuses im Überblick:
– Edler Midi-Tower für Mainboards bis zum E-ATX-Format
– I/O-Panel mit modernem USB-Typ-C-Anschluss
– Beide Seitenfenster sowie Front & Deckel aus Hartglas
– Sechs Lüfter montierbar – 4x Iris 12 Lüfter mit weißer LED vorinstalliert
– Schlauchführungen & Platz für je einen 240 und 280-mm-Radiator
– Vier Datenträger-Slots für 3,5- oder 2,5-Zoll-Datenträger
– Grafikkarten bis 35 cm Länge und CPU-Kühler bis 17,5 cm

Details des Coeus Elite TC
– Kompaktes Gehäuse für Mainboards im Micro-ATX- und Mini-ITX-Formfaktor
– I/O-Panel mit modernem USB-Typ-C-Anschluss
– Beide Seitenfenster sowie Front & Deckel aus Hartglas
– Fünf Lüfter montierbar – 3x Iris 12 Lüfter mit weißer LED vorinstalliert
– Schlauchführungen & Platz für je einen 280 und 360-mm-Radiator
– 3x 3,5-Zoll & 1x 2,5-Zoll oder 4x 2,5-Zoll-Datenträger
– Grafikkarten bis 35 cm Länge und CPU Kühler bis 17,5 cm

Das Paean M ist die konsequente Weiterentwicklung des aufsehenerregenden Show-Gehäuses und Benchtables im kompakten Micro-ATX und Mini-ITX-Format. Anstatt eines halb offenen Zwei-Kammer-Designs ist nunmehr die rechte Seite des Gehäuses komplett offen. Durch die hochwertige Basisplatte aus eloxiertem Aluminium und ein Seitenteil aus Hartglas, kommt auch hier das flexible und modulare Gehäuse-Design voll zur Geltung. Durch die vier Gummipuffer und das variabel montierbare I/O-Panel ist das Gehäuse nach Belieben aufstellbar und nimmt Grafikkarten bis 43 cm Länge und CPU-Kühler bis 14 cm Höhe auf.

Features des Paean M Show-Gehäuse im Überblick:
– Hartglas-Seitenteile & Basisplatte aus eloxiertem Aluminium
– Spektakuläres halboffenes Design mit Custom-Wasserkühlungs-Support
– Für Mainboards im Mini-ITX- und Micro-ATX-Format
– Bis zu 3x 2,5″ & 1x 3,5″ SSDs/HDD und Radiator bis maximal 280 mm
– Praktische Befestigungsmöglichkeiten für Ausgleichsbehälter
– Entfernbares I/O-Panel mit je 2x USB 3.0 / 2.0 & Audio In/Out

Mit dem Pax-Riser-Card-Umrüstik-Kit ermöglicht es Raijintek, alle handelsüblichen Tower-Gehäuse, abgesehen von Mini-Gehäusen, für die vertikale Montage einer Grafikkarte umzurüsten. Die spezielle Slot-Blende ist mit einem variablen Standfuß ausgestattet, mit denen der Adapter an unterschiedliche Gehäusegrößen angepasst werden kann. Das flexible Flachbandkabel dient als Verlängerung für den Grafikkarten-PCIe-Slot des Mainboards.

Das Caseking-Special zur S300-Serie von Nitro Concepts -> www.caseking.de/raijintek-design

Der Paen M ist zum Preis von 89,90 Euro, der Coeus Elite TC für 139,90 Euro, der Coeus Evo TC für 149,90 Euro und das Paxx PCIe x16 Riser Card Kabel + PCI-Slot-Blende Kit für 94,90 Euro erhältlich. Alle Produkte sind bereits lagernd.

Die mobile Version verlassen