Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Microsoft : Paint doch nicht tot?

Wie wir heute berichteten, soll beim kommenden Fall Creators Update das Programm Paint aus dem Betriebssystem verschwinden. Dies ging so aus einer Liste von Microsoft hervor, die gestern veröffentlicht wurde.

Für Furore hatte am Montag gesorgt, dass das seit 1985 existierende Grafikprogramm in einer Liste von Anwendungen auftauchte, die der Konzern mittlerweile als “veraltet” betrachtet. Microsoft zufolge werden Anwendungen, die als überholt eingestuft werden, nicht mehr weiterentwickelt oder in Zukunft sogar ganz verschwinden. Paint war jahrzehntelang in Windows integriert.

Das stimmte offenbar die Fans des Programms so missmutig, so das sich Microsoft nach eigenen Angaben dazu genötigt sah, die “Verwirrung aufzuklären”. Zwar werde Paint beim nächsten Windows-Update entfernt, im Windows Store gebe es das Malprogramm aber weiterhin kostenlos zum herunterladen. Statt Paint bekommen Nutzer des upgedateten Betriebssystems dann aber Paint 3D, diese Software will Microsoft künftig auch weiterentwickeln.

Microsoft bedankte sich auch für “so viel Liebe” und Fans, die das gute alte Programm augenscheinlich habe. Zugleich warb der Konzern für den 3D-Nachfolger.

Quelle

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer kündigt das neue Tiamat 7.1 V2 für echten Surround-Sound am PC an

Razer Tiamat 7.1 V2

Das Razer Tiamat 7.1 V2 ist ein analoges PC-Gaming-Headset mit echtem 7.1 Surround-Sound. Es verfügt über 10 separate Treiber, fünf in jeder Ohrmuschel, die eine immersive Sound-Landschaft kreieren und einen punktgenauen Raumklang für ein tiefes Eintauchen in die Spielumgebung liefern. Jede Ohrmuschel enthält einen 40 mm Subwoofer, 30 mm Front- und Center-Treiber sowie 20 mm hintere und seitliche Surround-Treiber, die gemeinsam eine akkurate direktionale Tonwiedergabe erzeugen.

Das Razer Tiamat 7.1 V2 verfügt über eine komplett neue Audio-Steuerungseinheit, mit der die Lautstärke jedes Audio-Kanals separat eingestellt und komfortabel zwischen 7.1 Surround-Sound und 2.0 Stereo-Audio gewechselt werden kann. Die Audio-Steuerungseinheit hat außerdem einen Anschluss für externe Desktop-Lautsprecher, die damit auf Knopfdruck anstelle des Razer Tiamat 7.1 V2 eingeschaltet werden können.

Für die Kommunikation im Spiel ist das Razer Tiamat 7.1 V2 mit einem unidirektionalen digitalen Boom-Mikrofon ausgestattet, das sich bei Nichtbenutzung hochklappen lässt und klare, natürliche Sprachübertragung selbst in der Hitze des Gefechts liefert.

„Positionaler Raumklang wird von aktuellen Spielen so stark genutzt, dass man zum Gewinnen fast immer wissen muss, aus welcher Richtung die gegnerischen Schritte oder das Gewehrfeuer kommen,“ sagt Min-Liang Tan, Razer-Mitgründer und CEO. „Mit fünf Treibern in jeder Ohrmuschel liefert das Razer Tiamat 7.1 V2 Gamern diese präzise Audioleistung, egal, ob sie intensive FPS-Matches spielen oder sich im Klang einer epischen Cutscene verlieren wollen.“

Das Razer Tiamat 7.1 V2 schließt sich der stetig wachsenden Produktreihe von Powered by Razer Chroma™-Geräten an. Es verfügt über 16,8 Millionen Farboptionen und eine Reihe von Effekten, mit denen die Seitenteile des Kopfhörers und die Audio-Steuerungseinheit individuell beleuchtet werden können. Das Razer Tiamat 7.1 V2 kann mit anderen Razer Chroma-fähigen Geräten über Razer Synapse synchronisiert werden.

Razer Tiamat 2.2 V2

Das Razer Tiamat 2.2 V2, verfügt exklusiv über zwei 50 mm-Subwoofer-Treiber in jeder Ohrmuschel und sorgt damit für maximal druckvolle Bässe bei vollkommen klarer Audiowiedergabe.

Mit dem verstellbaren digitalen Boom-Mikrofon und der In-Line-Fernbedienung im Zusammenspiel mit einem Verlängerungs-/Splitter-Kabel für die Verwendung mit verschiedenen Endgeräten ist das Razer Tiamat 2.2 V2 ein vielseitiges Gaming-Headset für Gamer an PC, Mac, Mobilgeräten oder Konsole.

Das Razer Tiamat 7.1 V2 und Razer Tiamat 2.2. V2 sind über Razerstore.com und bei vielen Einzelhändlern weltweit erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter razerzone.com/XX.

 

PREIS UND VERFÜGBARKEIT:

Tiamat 7.1 V2: 239,99 €

Tiamat 2.2 V2: 139,99 €

Razerzone.com – 25. Juli 2017

Weltweit – 25. Juli 2017

PRODUKTEIGENSCHAFTEN:

 

RAZER TIAMAT 7.1 V2

 

Kopfhörer:

  • 10 separate Neodym-Magnet-Treiber.

 

Jede Ohrmuschel enthält:

 

Subwoofer:

  • 40 mm Titanium-beschichtete Membran mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 16 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 118 dB ± 3dB

 

Front (L/R):

  • 30 mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 115 dB ± 3 dB

 

Center:

  • 30 mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 115 dB ± 3 dB

 

Hinterer Surround:

  • 20 mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 118 dB ± 3 dB

 

Seiten-Surround:

  • 20 mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 118 dB ± 3 dB

 

Mikrofon:

  • Frequenzabdeckung: 100 Hz – 10 kHz
  • Empfindlichkeit @1 kHz: -38 dB ± 3 dB
  • Rauschverhältnis: 58 dB
  • Aufnahmemuster: Unidirektionales ECM-Mikrofon

Audio-Steuerungseinheit:

  • Gesamtlautstärke, Vordere Lautsprecher, Mittige Lautsprecher, Subwoofer, seitliche Lautsprecher, hintere Lautsprecher, Mikrofonlautstärke, Mikrofon-Stummschaltung, Audio-Stummschaltung, 7.1 Surround-Sound-/2.0 Stereo-Modus, Lautsprecher-/Headset-Modus
  • Kabel: 3 m, faserummantelt
  • USB-Stromanschluss
  • PC-Anschluss: 3,5 mm Mikrofonstecker, 4 x 3,5 mm Klinkenstecker
  • Externer Lautsprecheranschluss: 4 x 3,5 mm Audioanschlüsse

 

Systemvoraussetzungen:

  • PC mit eingebautem 3,5 mm Audioanschluss und einem freien USB-Port (als Stromquelle)
  • Surround-Sound-Karte oder Motherboard mit analogen Surround-Sound-Anschlüssen (3,5 mm Audioanschluss x 5 oder mehr) für echten 7.1 Surround-Sound.

RAZER TIAMAT 2.2 V2

 

Kopfhörer:

  • Treiber: 4 x 50 mm Titanium-beschichtete Membran mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: vorne 32 Ω, hinten 16 Ω
  • Maximale Eingangsleistung: 50 mW
  • Kabellänge: 1,3 m plus 2 m Audio- / Mikrofon-Splitter-Adapterkabel

 

Mikrofon:

  • Frequenzabdeckung: 100 Hz – 10 kHz
  • Empfindlichkeit @1 kHz: -38 dB ± 3 dB
  • Rauschverhältnis: 58 dB
  • Aufnahmemuster: Unidirektionales ECM-Mikrofon

 

In-Line-Bedienungseinheit:

  • Analoges Lautstärkerad
  • Mikrofon-Stummschaltung

 

Systemvoraussetzungen:

  • Audio-Nutzung: Geräte mit 3,5 mm Audioanschluss
  • Audio- und Mikrofon-Nutzung: Geräte mit kombiniertem 3,5 mm Audio- und Mikrofonanschluss
Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Innovative Raumwunder mit edlem Design – Phanteks Enthoo Evolv Shift und Shift X

Berlin, 25.07.2017 – Die Enthoo-Serie geht den nächsten Schritt – mit der Shift-Reihe von Phanteks kombinieren die Case-Experten das markante Design der Evolv-Serie mit neuen, innovativen Features zu einem besonders auffälligen Mini-ITX-Gehäuse. Während das Evolv Shift für den Einsatz von AiO-Wasserkühlern konzipiert wurde, bietet das Evolv Shift X die Möglichkeit, eine Custom-Wasserkühlung aufzunehmen, um die Hardware möglichst leise und effizient zu kühlen. Beide Mini-ITX-Gehäuse sind innovative Raumwunder mit edlem Design, minimaler Stellfläche und sehr guter Qualität. Die perfekte Fusion aus Aluminium und Tempered Glass im wahren Tower-Format! Jetzt bei Caseking bestellbar.

 

Das Enthoo Evolv Shift X bietet Platz für große, bis zu 52,9 cm lange Gaming-Grafikkarten und einen 280-mm-Radiator für leistungsstarke AiO-CPU-Kühler. Das Design-Gehäuse ist zudem prädestiniert dafür, wassergekühlte Silent-Systeme für den Einsatz im Wohnzimmer zu beherbergen. Mit seinen Oberflächen aus Aluminium und Hartglas fügt sich das Mini-ITX-Gehäuse nahtlos in jede Wohnlandschaft ein und kann wie die Boxen der HiFi-Soundanlage stehend aufgestellt oder wie eine Spielekonsole liegend präsentiert werden.

Die Grafikkarte wird per beiliegender PCIe-x16-Riser-Card so montiert, dass je nach Vorliebe entweder die Backplate oder der GPU-Kühler nach Außen zeigt. Das Mini-ITX-Mainboard wird parallel zur Grafikkarte mit dem Backpanel nach oben eingebaut. Die Anschlüsse des I/O-Panels sowie der Grafikkarte werden unter einer Abdeckung versteckt, wobei alle angeschlossenen Kabel durch eine Durchführung in der Rückseite verlegt werden können.

Features des Phanteks Enthoo Evolv Shift X:
– Eloxiertes Aluminium mit Hartglas-Seitenteilen
– Maße: 170 x 650 x 274 mm – Unterstützt die meisten Netzteile im SFX(-L)-Format
– Platz für bis zu 52 cm lange Grafikkarten (entnehmbares Riser-Modul)
– Pumpenhalterung für Custom-Wasserkühlung
– Radiatoren bis 120/280 mm
– Inklusive Staubfiltern und Phanteks RGB-LED-Synchronisation
– Verfügbar in Schwarz und Anthrazit

Ab Werk befindet sich ein vorinstallierter 140-mm-Lüfter im Evolv Shift, der auf Höhe des Mainboards die aufgewärmte Luft über die Front aus dem Gehäuse hinaus entsorgt. Zusätzlich kann durch die Hardware erzeugte Abwärme über die Lüftungsschlitze im Deckel entweichen. Ein 120-mm-Lüfter oder Radiator einer AiO-Wasserkühlung kann im Boden installiert werden, während einer weiterer 120-mm-Lüfter/Radiator in der Front unterkommen kann.

Eine 3,5-Zoll-Festplatte oder 2,5-Zoll-SSD kann auf der Rückseite angebracht werden und zwei weitere SSDs können über die beiden beiliegenden SSD-Halterungen in der Front platziert werden – auf Kosten des unteren 140-mm-Lüfters. Die Platte in der Rückseite, auf der die SSD/HDD montiert wird, kann entfernt werden, um den Einbau der Hardware zu erleichtern.

Um die verbaute Hardware mittels RGB-LEDs gekonnt in Szene zu setzen, ist die in das Gehäuse integrierte LED-Beleuchtung mit Aura Sync von ASUS, RGB-Fusion von Gigabyte sowie MSI Mystic-Light-Sync kompatibel und kann per Knopfdruck geändert werden.

Features des Das Phanteks Enthoo Evolv Shift:
– Makellose Verarbeitung und einfache Hardware-Installation
– Kompakt: 170 x 470 x 274 mm – Unterstützt Netzteile im SFX(-L)-Format
– Platz für bis zu 35 cm lange Grafikkarte (entnehmbares Riser-Modul)
– Designt für maximal zwei All-in-One-Wasserkühlungen
– Vielseitige Aufstellmöglichkeiten (vertikal oder horizontal)
– Erhältlich in 2 Farben: Schwarz & Anthrazit

 

Die Phanteks Enthoo Evolv Shift sowie Shift X Gehäuse werden voraussichtlich ab Mitte September zum Preis von 109,90 Euro bzw 159,90 Euro in den Farben Schwarz und Anthrazit verfügbar sein. Alle Details sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.caseking.de/shift+shiftx

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Killing Floor 2 erscheint für Xbox One X und Xbox One

Im August geht es mit neuem Content auf Microsoft-Konsolen zur Zombie-Jagd

München,   – Tripwire Interactive und Deep Silver kündigen die Umsetzung des populären Survival-Shooters Killing Floor 2 für Microsoft Xbox One und Xbox One X für den 29. August 2017 an. Beide Versionen erscheinen zum Preis von 39,99 € im Handel und beinhalten neben der Vollversion Killing Floor 2 alle bislang veröffentlichten DLCs – The Tropical Bash, The Descent und Teile der The Summer Sideshow.

Zusätzlich erhalten Käufer der Xbox One und Xbox One X Version zeitexklusive Inhalte. So greift der Survival Perk unter anderem auf flüssiges Nitrogen zurück oder friert seine Gegner mithilfe des Freezethrowers ein, um sie danach in Stücke zu zerschmettern. Damit das eisige Treiben auch richtig „cool“ wirkt, stehen acht unterschiedliche Skins für die neue Waffe zur Verfügung. Des Weiteren umfasst das Paket fünf verschiedene Skins der Wasteland Armor Uniform.

Die Xbox One X Version von Killing Floor 2 unterstützt eine Auflösung von bis zu 4K, detailliertere Texturen und eine verbesserte Schattendarstellung. Tripwire bietet darüber hinaus die Unterstützung des Microsoft Mixer Service an, der es Spielern ermöglicht, ihr Spielerlebnis live zu teilen und mit den Zuschauern direkt zu interagieren.

Features
·        Zeitexklusive Xbox One Inhalte und Mixer Überstützung – der Freezethrower friert Zeds mit flüssigen Nitrogen ein und kommt mit acht unterschiedlichen Skins. Zusätzlich können Spieler sich mit fünf verschiedenen Wasteland Armor Uniformen ausstatten. Killing Floor 2 für Xbox umfasst alle bislang veröffentlichten DLCs – The Tropical Bash, The Descent und Teile der The Summer Sideshow. Dazu gehören die Tragic Kingdom Karte, der Weekly Outbreak Modus und mit der HZ12-Shotgun sowie der Centerfire Lever Action Rifle zwei neue Waffen.

·        Survival Game Mode – Allein oder kooperativ mit sechs anderen Spielern,  können hordenweise Zeds Welle für Welle bekämpft werden. Für jeden Kill werden Spieler belohnt, um sich mit besseren Waffen und Rüstungen für die nächste Welle auszustatten, bis alles in einem Bosskampf gipfelt.

·        Versus Survival Game Mode – Sechs Spieler treten als Zeds gegen sechs weitere Spieler als Menschen an. Die Runde endet, wenn alle Menschen sterben oder der Boss besiegt wird. Anschließend tauschen die Teams die Seiten!

·        Furchteinflößende Zeds – Neue Feinde und Lieblingsgegner der Fans aus dem ersten Teil kehren mit verbesserter künstlicher Intelligenz zurück.

·        Einzigartige Waffen – von modernen Militär-Sturmgewehren, improvisierten Behelfswaffen und historischen Schusswaffen bis hin zu Waffen der Marke „verrückter Wissenschaftler“.

·        Erweitertes Fertigkeiten-System – Fertigkeiten aus dem Originalspiel wurden überarbeitetet und neue hinzugefügt. Diese verstärken dabei jeweils bestimmte Spielstile und warten mit zahlreichen Belohnungen auf.

·        Brutale Nahkämpfe – vollkommen überarbeitete Nahkämpfe erlauben dem Spieler die volle Kontrolle über die eigenen Angriffe.

In Killing Floor 2 befinden sich die Spieler in Europa, wo sich die Auswirkungen eines fehlgeschlagenen Experiments von Horzine Biotech schnell verbreitet haben und mit unhaltbarer Triebkraft den ganzen Kontinent befallen. Die Klone der „Testmuster“ sind überall und die Zivilisation gerät ins Wanken. Kommunikationswege wurden abgeschnitten, Regierungen brachen zusammen und Militärkräfte wurden systematisch ausgelöscht. Die Bevölkerung kämpft um das Überleben und einige Glückliche sind untergetaucht.

KILLING FLOOR 2 PRODUKT-DETAILS

Plattform:                 Xbox One, Xbox One X
Genre:                 Sci-Fi Horror / First Person Shooter
Entwickler:                 Tripwire Interactive
Publisher:                 Deep Silver
Altersfreigabe:         PEGI 18 / USK 18
Release-Datum:          29. August 2017 / Xbox One X Version ab November
Preis:                 39,99 Euro

Killing Floor 2 wird von Tripwire Interactive entwickelt und von Deep Silver und Iceberg Interactive für Xbox One, Xbox One X, PlayStation®4 Pro, PlayStation®4 und PC veröffentlicht.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

LGs Roboter übernehmen Koreas größten Flughafen

Eschborn, 25. Juli 2017 – Südkorea bereitet sich auf das bedeutendste Wintersportereignis seiner Geschichte vor. Um den Ansturm der Sportler und Besucher der olympischen Winterspiele besser zu verkraften, setzt der größte Flughafen des Landes, der Incheon International Airport (IIA), auf Roboter von LG Electronics (LG). Seit kurzem unterstützt LG Reisende am IIA im Testbetrieb mit Airport Guide- und Reinigungs-Robotern. Der Airport Guide-Roboter wird den Flughafen durchstreifen und Besuchern Informationen und Hilfestellungen bieten. Der Reinigungs-Roboter ist überall dort zur Stelle, wo es gilt, die makellose Sauberkeit der Fußböden wiederherzustellen.

 Der IIA ist einer der größten und meistfrequentierten Flughäfen der Welt. LG wird seine Roboter-Dienstleistungen den ca. 57 Millionen Reisenden pro Jahr zur Verfügung stellen können. Offiziell nahmen die Roboter am 21. Juli ihre Arbeit in der Testphase auf. Vielreisenden dürften sie inzwischen allerdings bekannt sein, weil die Beta-Testphase bereits seit Februar läuft. Die Ingenieure haben diesen Zeitraum zur Feinabstimmung der Roboter genutzt, um deren Leistungsfähigkeit auf Basis der gewonnenen Daten und Erfahrungen zu verbessern.

LG hat den Airport Guide-Roboter mit seiner Spracherkennungsplattform ausgestattet. Der automatisierte Helfer ist somit in der Lage auf Koreanisch, Englisch, Chinesisch und Japanisch zu parlieren, den vier meistgebrauchten Sprachen auf dem Flughafen. Er kann sich auch mit dem Zentralcomputer des IIA verbinden, um Reisende u.a. über Boarding-Zeiten sowie die Standorte von Restaurants und Geschäften zu informieren. Nach einem kurzen Scan ihrer Bordkarte kann er Reisende auch zum richtigen Gate begleiten, z.B. wenn sie sich verspätet oder verlaufen haben.

LG hat den Reinigungs-Roboter mit den Technologien für Reinigung, Navigation und Hindernisvermeidung ausgestattet, die auch in LGs HOM-BOTs zum Einsatz kommen. Der Roboter entdeckt die Areale, die am häufigsten gereinigt werden müssen, speichert diese in seiner Datenbank und berechnet die effizienteste Route, um alle Areale abzuarbeiten.

Mit der Einführung seiner Flughafen-Roboter will LG seine Initiative mit Robotern für den gewerblichen Einsatz entwickeln und ausbauen. Das Unternehmen sieht hierin einen wichtigen Wachstumsmotor für die Zukunft. Zurzeit teilt sich LGs Roboterproduktion auf ein privates und gewerbliches Segment auf. Die Roboter für den privaten Einsatz umfassen den HOM-BOT Staubsauger und den neuen Hub Robot. Im gewerblichen Segment finden Kunden Roboter, die speziell für Dienstleistungen in der Öffentlichkeit entwickelt wurden, beispielsweise Flughäfen, Hotels und Banken.

„LG richtet sich auf die weitere Förderung und Entwicklung seiner Robotertechnologien ein. Dazu gehören Navigation, Spracherkennung, Verarbeitung natürlicher Sprachen und DeepThinQ“, erläutert Song Dae-hyun, President von LG Electronics Home Appliance & Air Solutions. „Diese Art Einsatz und Innovation wird LG weiter in der vierten Industriellen Revolution voranbringen.“

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

360-Grad-Videos : Die neue YouTube-App für SHIELD TV ist da

Die beliebte YouTube-App für SHIELD TV erhält ein großes Update, das SHIELD-Besitzern viele neue Funktionen bietet. Neben vielen Änderungen im Design, welche die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, sind jetzt auch YouTube-360°-Videos auf SHIELD TV verfügbar.

YouTube 360°-Video – jetzt auf der SHIELD genießen

Die 360°-Funktion für YouTube auf SHIELD TV ermöglicht es, Videos mit dem SHIELD-Controller zu steuern. Das Update führt diese Funktion ein. Und: Während 360°-Unterstützung bisher nur auf bereits aufgenommene und editierte Videos beschränkt war, liefert das Update 360°-Unterstützung für Live-Streams auf NVIDIA SHIELD.

Neue Benutzeroberfläche

SHIELD-Besitzer werden es sofort merken: Die YouTube-App auf SHIELD besitzt nach dem Update ein neues Design. Die Navigationsleiste befindet sich jetzt auf der linken Seite und garantiert eine intuitive Menüführung. Durch die Beseitigung der Abonnement-Liste hat YouTube die Benutzeroberfläche komplett aufgeräumt. Wenn SHIELD-Besitzer nun das Navigations-Menü minimieren, wird dieses als Symbol-Leiste auf transparentem Hintergrund dargestellt.

Mit dem Update ist es jetzt viel einfacher, den eingeloggten Account zu identifizieren. YouTube zeigt den eingeloggten Account nun im oberen Bereich an. Neben weiteren Designänderungen ist der obere Bereiche des Hauptmenüs jetztmit individuellen Video-Empfehlungen sowie YouTube-Red-Inhalten bestückt.

Videos im Vollbild

SHIELD-Besitzer freuen sich außerdem über ein Update des YouTube-Video-Players. Zum einen bietet die neue App eine Autoplay-Funktion — Videos starten nicht mehr direkt automatisch, sondern nach einem Zeitintervall von fünf Sekunden, was Zuschauern mehr Zeit gibt, ein neues Video auszuwählen. Alternativ kann man Autoplay komplett deaktivieren. YouTube hat auch die große, rote Kontrollleiste im Video entfernt und macht mehr Platz für den eigentlichen Inhalt der Videos.

In vorherigen Versionen der YouTube-App für SHIELD gab es Knöpfe, die dafür zuständig waren, Videos vor und zurück zu spulen. Ab sofort ersetzen “Next” and “Previous” diese Funktion. Drücken SHIELD-Besitzer eine dieser neuen Schaltflächen, sehen sie ein Thumbnail-Bild der vorherigen oder nächsten Szene des Videos, das gerade läuft. Ähnlich funktioniert dies beispielsweise in der Netflix-App. Außerdem gibt es jetzt ein “More Options”-Menü direkt unter dem Video. Darüber hinaus präsentiert sich das Options-Menü in einem neuen Design.

Das Update wird seit heute schrittweise ausgerollt.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMDs Threadripper startet am 10. August

Anfang dieses Jahres startete AMD ihre neuen Ryzen-Prozessoren. Basierend auf der neuen Zen-Architektur, hat AMD Prozessoren entwickelt, die Intel im Konkurrenzkampf gefährlich werden können. Threadripper ist die Antwort von AMD auf die Zukunft des Enthusiasten-Computing. Dieser Traum wird „einigen im Netz kursierenden News“ wohl endlich am 10.August wahr.

Dieses Leak stammt von Hermitage Akihabara. Diese Seite gilt als sehr zuverlässig und hat gute Verbindungen zu Firmen. Angesichts der Tatsache, dass AMD den Threadripper zum Sommer 2017 starten wollte, ist der 10. August sehr realistisch. Dies gibt auch AMD insgesamt 2 weitere Wochen Zeit, um ihre Strom-Versorgungsprobleme zu lösen. Der Start wird angeblich um 18:00 Uhr stattfinden.

Quelle: AMD Threadripper Will Launch August 10th | eTeknix

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Verpackung von AMDs Threadripper aufgetaucht

AMD CEO Lisa Su enthüllte augenscheinlich die Einzelhandelsverpackung der anstehenden Ryzen Threadripper HEDT-Prozessoren des Unternehmens. Jedoch blieb dies noch unbestätigt, denn es sieht eher so aus wie ein Old-School-Fernseher und könnte lediglich als ein Show Case benutzt worden sein.

Die abgerundete Quaderbox verfügt über ein Sichtfenster, durch die man sich den großen Ryzen Threadripper Prozessor anschauen kann. AMD unterteilt seine Ryzen Threadripper-Aufstellung in zwei SKUs für den Einzelhandel, nämlich den 12-Core / 24-Thread Ryzen Threadripper 1920X und den 16-Core / 32-Thread Ryzen Threadripper 1950X.

Quelle: AMD Ryzen Threadripper Retail Packaging Pictured?

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Time to say good bye – Ein Windows ohne Paint

Mit dem nahestehenden „Fall Creators Update“ für Windows 10, welches im kommenden Herbst erscheint, streicht Microsoft einige Funktionen und Programme. Betroffen ist auch das Malprogramm MS Paint: Die Entwicklung wurde eingestellt – somit könnte es bald ein Windows ohne Paint geben.

Vor etwa 30 Jahren hieß Paint noch Paintbrush und war Bestandteil von Windows 1.0. Damit konnte in schwarz-weiß gezeichnet werden. Das fertige Werk ließ sich ausschließlich im MSP-Format speichern. Seit dem hat es sich immer weiter entwickelt. Im vergangenen April fanden unter Windows 10 3D-Funktionen ihren Einzug in Paint.

Zwar bleibt Paint noch Teil von Windows 10. Doch Microsoft kündigte an, dass es mit einem künftigen Update entfernt werden könnte, so wie alle veralteten Funktionen („Deprecated“) auch. Microsoft hat eine Liste mit allen betroffenen Produkten veröffentlicht, sie soll Nutzern bei ihrer Planung helfen. In der Liste sind auch noch einige weitere kleine Programme und veraltete Teile von Windows aufgeführt, die in Zukunft nicht mehr mit an Bord sein dürften.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Dolby Atmos: Revolution im Heimkino mit Cinema Ultra von Magnat

Pulheim, 25. Juli 2017 – Es muss für viele Film-Fans eine ähnlich epochale Erfindung wie die des Rades gewesen sein: Surround-Sound in den eigenen vier Wänden, zunächst auf Basis der heut fast vergessenen Quadrophonie und später dann mit 5.1, 7.2 oder noch mächtigeren Mehrkanalsystemen. Seit einigen Jahren hält nun ein noch fortschrittlicherer Standard weltweit Einzug in die Heimkinos und Wohnzimmer: Dolby Atmos. In diesem Zusammenhang schwirren Schlagworte wie „objektbasiert“, „128 Audiokanäle“ und „revolutionär“ durch Foren und Fachdiskussionen. Aber was bedeutet das nun in der Praxis für die heimische Kino-Installation? 

Objektbasierte Soundplatzierung für maximale Immersion

Der große Unterschied zwischen bisherigem Heimkino und Dolby Atmos besteht tatsächlich darin, dass dieses neue Format objektbasiert arbeitet. Das bedeutet, dass bei der Abmischung nicht mehr einzelne Tonspuren den unterschiedlichen Kanälen (bspw. „Frontlautsprecher links“) zugeordnet werden. Stattdessen platzieren die Toningenieure Klänge, Geräuschkulissen, Sprache, etc. anhand eines Koordinatengitters weitestgehend frei im Raum. Der fortschrittliche Dolby Atmos Chip errechnet dann automatisch, wie er das jeweils angeschlossene Soundsystem ansteuern muss, damit das entsprechende Soundobjekt in diesem spezifischen Raum bei der Wiedergabe genau dort platziert wird, wo es hingehört. Dies ist der große Unterschied zur bisherigen kanalbezogenen Mischung. 

5.1 vs. 7.2.4: Klarer Sieg für Atmos

Trotz der neuen Technologie bleibt die Systematik zur Bezeichnung eines spezifischen Dolby Atmos Systems aber kanalbezogen: Statt einem 5.1 System (bestehend aus 5 Effektlautsprechern und einem Subwoofer) spricht man jetzt beispielsweise von einem 5.1.4 System. In diesem Fall handelte es sich dann um 5 Effektlautsprecher, einen Subwoofer und 4 zusätzliche Atmos-Speaker. Abseits aller technischer Einzelheiten und komplexer Technologien sind sich Experten aber vor allem einig: Der erweiterte Raumklang, den Dolby Atmos bietet, sorgt für ein revolutionäres Hörerlebnis und für eine noch stärkere Immersion als bisherige Setups.

Was braucht es für eine Dolby Atmos Installation im Heimkino?

Bleibt die spannende Frage: Was braucht es für diese Audio-Revolution im Heimkino? Im Prinzip drei Dinge:

  1. Ein Quellmedium, das eine entsprechende Dolby Atmos Tonspur enthält. Das sind derzeit hauptsächlich noch Blu-rays und 4K UHD Blu-rays. Einige Streaming-Anbieter rüsten hier allerdings bereits auf (beziehungsweise nach). Es ist also sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft auch Filme und Serien der Online-Videoservices mit diesem neuen Format ausgestrahlt werden. Dolby Atmos ist dabei übrigens abwärtskompatibel: Wird ein entsprechendes Medium auf einem klassischen 5.1 System wiedergegeben, funktioniert das auch – nur ohne die neuen Zusatzeffekte.
  2. Diese Quellen müssen anschließend von einem AV-Receiver decodiert werden, der die entsprechenden Informationen dann an die einzelnen Lautsprecher schickt. Wer heute einen neuen Receiver kauft, kann dabei relativ sicher sein, dass Dolby Atmos bereits mit an Bord ist. Manche Hersteller bieten Modelle mit Dolby Atmos sogar schon seit mehr als zwei Jahren zum Verkauf an oder rüsten ältere Modelle per Firmware-Update nach.
  3. Das angeschlossene Lautsprechersystem muss Dolby Atmos ebenfalls unterstützen. Dabei werden keine besonderen Anforderungen an die Lautsprecher an sich, sondern vielmehr an deren Anzahl und Platzierung gestellt. Für die typischen Heimkino-Lautsprecher gilt weiterhin: Mindestens ein Center, zwei weiter Front-Speaker und zwei rückwärtige Direktstrahler oder Dipole sind das Minimum. Zusätzlich setzen die meisten Systeme auf mindestens einen Subwoofer für ein sauberes Bassfundament. Neu hinzu kommen weitere Decken- oder hoch montierte Wandlautsprecher, die Soundeffekte auch in der Höhe und über den Köpfen der Zuschauer platzieren. Wer diese Montage aus ästhetischen oder anderen Gründen scheut, muss trotzdem nicht auf Dolby Atmos verzichten: Viele Hersteller bieten Atmos-Speaker die bei den vorhandenen Lautsprechern platziert werden und dann per Deckenreflexionen den gewünschten Effekt erzielen.

Brachialer Heimkino-Sound mit Atmos-Option: Magnat Cinema Ultra

Ein Paradebeispiel für eine gelungene Dolby Atmos Umsetzung kommt von den Heimkinoexperten bei Magnat: Das preisgekrönte Cinema Ultra System der Pulheimer setzt Maßstäbe im Heimkino-Bereich. Wer einen Neukauf oder ein bestehendes System fit für Dolby Atmos machen will, kann dies mit einem genialen Upgrade tun: Der kompakte Lautsprecher Cinema Ultra AEH 400-ATM wurde perfekt auf die Direktstrahler LCR 100-THX des Cinema Ultra angepasst – optisch, akustisch und vom Format her. Da diese Front-Speaker als einzige Lautsprecher weltweit über das THX Ultra 2 Zertifikat sowohl für den liegenden als auch aufrechten Betrieb verfügen, können die kleinen AEH 400-ATM direkt darauf platziert werden. Über Deckenreflektionen erzeugen sie dann mit ihrem speziell entwickelten Koax-Treiber eine beeindruckende Dolby Atmos Kulisse. Für diejenigen, welche die Atmos-Speaker lieber direkt unter der Decke oder an der Wand montieren, hat Magnat zudem eine zweite Frequenzweiche für die lineare Wiedergabe eingebaut. Diese wird per Kippschalter aktiviert. So ist auch für bestehende Cinema Ultra Setups eine einfache und schnelle Aufrüstung für Dolby Atmos verfügbar.

Der Magnat Cinema Ultra AEH 400-ATM Lautsprecher ist im Handel und Online zur unverbindlichen Preisempfehlung von 579,00 Euro/Paar erhältlich.

Produktinformationen

Cinema Ultra AEH 400-ATM

Verfügbarkeit

Ab sofort

Preise (UVP inkl. MwSt.)

579,00 Euro/Paar

Die mobile Version verlassen