Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Razer kündigt das neue Tiamat 7.1 V2 für echten Surround-Sound am PC an
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer kündigt das neue Tiamat 7.1 V2 für echten Surround-Sound am PC an

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta25. Juli 2017Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Razer Tiamat 7.1 V2

Das Razer Tiamat 7.1 V2 ist ein analoges PC-Gaming-Headset mit echtem 7.1 Surround-Sound. Es verfügt über 10 separate Treiber, fünf in jeder Ohrmuschel, die eine immersive Sound-Landschaft kreieren und einen punktgenauen Raumklang für ein tiefes Eintauchen in die Spielumgebung liefern. Jede Ohrmuschel enthält einen 40 mm Subwoofer, 30 mm Front- und Center-Treiber sowie 20 mm hintere und seitliche Surround-Treiber, die gemeinsam eine akkurate direktionale Tonwiedergabe erzeugen.

Das Razer Tiamat 7.1 V2 verfügt über eine komplett neue Audio-Steuerungseinheit, mit der die Lautstärke jedes Audio-Kanals separat eingestellt und komfortabel zwischen 7.1 Surround-Sound und 2.0 Stereo-Audio gewechselt werden kann. Die Audio-Steuerungseinheit hat außerdem einen Anschluss für externe Desktop-Lautsprecher, die damit auf Knopfdruck anstelle des Razer Tiamat 7.1 V2 eingeschaltet werden können.

Für die Kommunikation im Spiel ist das Razer Tiamat 7.1 V2 mit einem unidirektionalen digitalen Boom-Mikrofon ausgestattet, das sich bei Nichtbenutzung hochklappen lässt und klare, natürliche Sprachübertragung selbst in der Hitze des Gefechts liefert.

„Positionaler Raumklang wird von aktuellen Spielen so stark genutzt, dass man zum Gewinnen fast immer wissen muss, aus welcher Richtung die gegnerischen Schritte oder das Gewehrfeuer kommen,“ sagt Min-Liang Tan, Razer-Mitgründer und CEO. „Mit fünf Treibern in jeder Ohrmuschel liefert das Razer Tiamat 7.1 V2 Gamern diese präzise Audioleistung, egal, ob sie intensive FPS-Matches spielen oder sich im Klang einer epischen Cutscene verlieren wollen.“

Das Razer Tiamat 7.1 V2 schließt sich der stetig wachsenden Produktreihe von Powered by Razer Chroma™-Geräten an. Es verfügt über 16,8 Millionen Farboptionen und eine Reihe von Effekten, mit denen die Seitenteile des Kopfhörers und die Audio-Steuerungseinheit individuell beleuchtet werden können. Das Razer Tiamat 7.1 V2 kann mit anderen Razer Chroma-fähigen Geräten über Razer Synapse synchronisiert werden.

Razer Tiamat 2.2 V2

Das Razer Tiamat 2.2 V2, verfügt exklusiv über zwei 50 mm-Subwoofer-Treiber in jeder Ohrmuschel und sorgt damit für maximal druckvolle Bässe bei vollkommen klarer Audiowiedergabe.

Mit dem verstellbaren digitalen Boom-Mikrofon und der In-Line-Fernbedienung im Zusammenspiel mit einem Verlängerungs-/Splitter-Kabel für die Verwendung mit verschiedenen Endgeräten ist das Razer Tiamat 2.2 V2 ein vielseitiges Gaming-Headset für Gamer an PC, Mac, Mobilgeräten oder Konsole.

Das Razer Tiamat 7.1 V2 und Razer Tiamat 2.2. V2 sind über Razerstore.com und bei vielen Einzelhändlern weltweit erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter razerzone.com/XX.

 

PREIS UND VERFÜGBARKEIT:

Tiamat 7.1 V2: 239,99 €

Tiamat 2.2 V2: 139,99 €

Razerzone.com – 25. Juli 2017

Weltweit – 25. Juli 2017

PRODUKTEIGENSCHAFTEN:

 

RAZER TIAMAT 7.1 V2

 

Kopfhörer:

  • 10 separate Neodym-Magnet-Treiber.

 

Jede Ohrmuschel enthält:

 

Subwoofer:

  • 40 mm Titanium-beschichtete Membran mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 16 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 118 dB ± 3dB

 

Front (L/R):

  • 30 mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 115 dB ± 3 dB

 

Center:

  • 30 mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 115 dB ± 3 dB

 

Hinterer Surround:

  • 20 mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 118 dB ± 3 dB

 

Seiten-Surround:

  • 20 mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • Empfindlichkeit @ 1 kHz: 118 dB ± 3 dB

 

Mikrofon:

  • Frequenzabdeckung: 100 Hz – 10 kHz
  • Empfindlichkeit @1 kHz: -38 dB ± 3 dB
  • Rauschverhältnis: 58 dB
  • Aufnahmemuster: Unidirektionales ECM-Mikrofon

Audio-Steuerungseinheit:

  • Gesamtlautstärke, Vordere Lautsprecher, Mittige Lautsprecher, Subwoofer, seitliche Lautsprecher, hintere Lautsprecher, Mikrofonlautstärke, Mikrofon-Stummschaltung, Audio-Stummschaltung, 7.1 Surround-Sound-/2.0 Stereo-Modus, Lautsprecher-/Headset-Modus
  • Kabel: 3 m, faserummantelt
  • USB-Stromanschluss
  • PC-Anschluss: 3,5 mm Mikrofonstecker, 4 x 3,5 mm Klinkenstecker
  • Externer Lautsprecheranschluss: 4 x 3,5 mm Audioanschlüsse

 

Systemvoraussetzungen:

  • PC mit eingebautem 3,5 mm Audioanschluss und einem freien USB-Port (als Stromquelle)
  • Surround-Sound-Karte oder Motherboard mit analogen Surround-Sound-Anschlüssen (3,5 mm Audioanschluss x 5 oder mehr) für echten 7.1 Surround-Sound.

RAZER TIAMAT 2.2 V2

 

Kopfhörer:

  • Treiber: 4 x 50 mm Titanium-beschichtete Membran mit Neodym-Magneten
  • Frequenzabdeckung: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: vorne 32 Ω, hinten 16 Ω
  • Maximale Eingangsleistung: 50 mW
  • Kabellänge: 1,3 m plus 2 m Audio- / Mikrofon-Splitter-Adapterkabel

 

Mikrofon:

  • Frequenzabdeckung: 100 Hz – 10 kHz
  • Empfindlichkeit @1 kHz: -38 dB ± 3 dB
  • Rauschverhältnis: 58 dB
  • Aufnahmemuster: Unidirektionales ECM-Mikrofon

 

In-Line-Bedienungseinheit:

  • Analoges Lautstärkerad
  • Mikrofon-Stummschaltung

 

Systemvoraussetzungen:

  • Audio-Nutzung: Geräte mit 3,5 mm Audioanschluss
  • Audio- und Mikrofon-Nutzung: Geräte mit kombiniertem 3,5 mm Audio- und Mikrofonanschluss

Ähnliche Artikel:

  • Razer
    Razer und Roblox veröffentlichen erste Co-Branding…
    by Prazer 25. April 2023
  • Razer-Firefly-V2-Pro-black-top
    Das Razer Firefly V2 Pro – das erste Gaming Mauspad…
    by Phil.b 17. April 2024
  • Razer Kishi V2 für Android bekommt Controller Support für Touchscreen-only Spiele
    Razer Kishi V2 für Android bekommt Controller…
    by Phil.b 23. Januar 2023
Neues 65W Dell Laptop Ladegerät,65W USB C Ladegerät für Dell Latitude 3440 3540 5320 5420 5430 5440 5520 5530 5540 7330 7340 7400 7420 7430 7440 XPS 13,Chromebook 3100,Type C Adapter Netzkabel
Neues 65W Dell Laptop Ladegerät,65W USB C Ladegerät für Dell Latitude 3440 3540 5320 5420 5430 5440 5520 5530 5540 7330 7340 7400 7420 7430 7440 XPS 13,Chromebook 3100,Type C Adapter Netzkabel*
von SCOVEE
Prime
Preis: € 18,80 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,19 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2025 um 7:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

7.1 V2 PC Razer Surround-Sound Tiamat
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelInnovative Raumwunder mit edlem Design – Phanteks Enthoo Evolv Shift und Shift X
Nächster Artikel Microsoft : Paint doch nicht tot?
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

12. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
BlackSheep
BlackSheep
7 Jahre zuvor

Die erste Version fand ich vom Gestell her schöner – ich meine das die auch nicht über 200 Euro kostete wie die V2.

Einziges Manko war, dass der Lack der glänzenden Teile schnell abgenutzt war.

0
Antworten
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz