Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Revolution auf NVIDIA SHIELD: Neue Games verfügbar

Mittwoch, 13. Juli 2016 — NVIDIA holt die Revolution ins Wohnzimmer. Mit dem aktuellen Open-World-Ego-Shooter Homefront: The Revolution stürzen sich SHIELD-Besitzer in den Guerillakampf gegen einen militärisch überlegenen Feind für die Befreiung ihrer Heimat. In The Solus Project geht es hingegen um den nackten Überlebenskampf auf einem fremden Planeten und mit Sacred 3 gibt es für Spieler satte Fantasy-Koop-Action.

Homefront: The Revolution – mit NVIDIA SHIELD die Revolution erleben

Homefront: The Revolution ist ein Open-World-Ego-Shooter der SHIELD-Spieler in das Jahr 2029 entführt. Amerika befindet sich unter Besatzung der Streitkräfte der Korean’s People Army (KPA). Als Ethan Brady ist es die Mission des Spielers zusammen mit dem Widerstand Amerika zurück in die Unabhängigkeit zu führen. Bis zum 19. Juli ist Homefront: The Revolution für nur 44.99 € erhältlich (danach: 59.99€) und kann über GeForce NOWg auf SHIELD gestreamt werden. Zusätzlich erhalten Käufer einen digitalen Key (Steam) für einen PC-Download.

The Solus Project und Sacred 3 – ab jetzt auf NVIDIA SHIELD

In The Solus Project verschlägt es SHIELD-Besitzer auf einen fremden Planeten. Als einziger Überlebender eines Raumschiff-Absturzes gilt es in der kargen Umgebung auf dem unbekannten Planeten zu überleben und das Rätsel um eine hoch entwickelte außerirdische Zivilisation, die scheinbar verschwunden ist, zu lüften. The Solus Project ist im GeForce NOW-Shop verfügbar. Der Kauf umfasst Streaming auf SHIELD und einen digitalen Steam-Downloadcode, mit dem das Spiel auf dem PC über Steam installiert werden kann.

Sacred 3: Multiplayer-Action mit Freunden

Ein digitaler Key für Steam liegt auch der GeForce-NOW-Version von Sacred 3 bei. Einem Hack‘n‘Slash-Arcadespiel für bis zu vier Spieler, das während des Kriegs um Ancaria spielt. SHIELD-Besitzer wählen einen der legendären Helden und kämpfen gemeinsam mit Freunden gegen Horden von Grimmocs, brutale Kreaturen, Legionen von Söldnern und untote Zauberer. Sacred 3 bietet Multi-Controller-Unterstützung auf NVIDIA SHIELD Android TV und ist das ideale Multiplayer-Spiel auf NVIDIA SHIELD: Quests erledigen, neue Waffen sammeln, leveln  und das aufstrebende Böse bezwingen — in Sacred 3 gibt es Koop-Spaß garantiert.

NVIDIAs Cloud-Gaming-Dienst: GeForce NOW

GeForce NOW ist der weltweit erste Cloud-Gaming-Service, der PC-Spiele mit einer Auflösung von bis zu 1080p und 60 Bildern pro Sekunde streamt. Mitglieder erhalten sofortigen Zugang zu einer Bibliothek von rund 100 populären Spielen, die sie sofort „on demand“ spielen können. Außerdem erhalten Gamer die Möglichkeit, neue Spiele im GeForce NOW Store zu kaufen und sie sofort zu streamen. Die Mitgliedschaft inklusive Gaming-Flatrate ist in den ersten drei Monaten kostenlos, danach kostet sie 9,99 Euro monatlich. Besuchen Sie auch den deutschen SHIELD-Blog für weitere Informationen rund um NVIDIA SHIELD.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Preissenkung für die Thermaltake-Netzteile TR2 S 350W, 500W, 600W und 700W

Norderstedt13.07.2016-Thermaltake, einer der führenden Hersteller von PC-Gehäusen, Netzteilen und Kühlungslösungen, senkt den Preis der TR2 S Netzteilreihe in Deutschland. Die Thermaltake TR2 S Netzteile sind bereits seit Ende des Jahres 2015 als Netzteile für den Office-Bereich aufgestellt und erfahren nun eine Preisanpassung zu Gunsten der Kunden. Das positive Feedback der letzten Monate führt dazu, dass Thermaltake den Kunden weiter entgegen kommen möchte und den Preispunkt noch attraktiver macht. Mit einer Bandbreite von 350W, 500W, 600W und 700W ist für jeden Anwendungsbereich eine passende Größe im Sortiment vorhanden.

Die Komponenten für die TR2 S Netzteile werden sorgfältig ausgewählt, um eine stabile und zuverlässige Nutzung auch im Dauerbetrieb sicherzustellen. Die 80PLUS Zertifizierung belegt die Energieeffizienz der Netzteile und damit bietet die TR2 S Serie die perfekte Balance zwischen Preis und Leistung. Die TR2 S Reihe unterstützt den neusten ATX 12V 2.3 Standard und wird dadurch allen Anforderungen aktueller PCs gerecht. Ein 120mm Lüfter sorgt für effiziente Kühlung und hat eine intelligente Regelung zur Reduktion des Geräuschpegels bei geringer Last. Die +12V Schiene liefert genug Strom für das komplette System und macht die TR2 S Serie zur perfekten Wahl für jeden Mainstream- oder Office-PC.

 

Eigenschaften der TR2 S Serie:

Ultraleiser Lüfter

Ein großer 120mm Lüfter mit intelligenter Steuerung der Umdrehungszahl kühlt das Netzteil zuverlässig und leise.

Verlängerte Kabel

Die extralangen Kabel sind für Nutzer gedacht, die ihr System gerne sauber aufbauen und die Kabel über lange Wege optimal im Gehäuse verlegen wollen. Dies hat nicht nur ästhetische Gründe, sondern verbessert auch den Luftdurchfluss und die Kühlleistung des Gehäuses.

80PLUS zertifiziert und Haswell Ready

Die TR2 S Serie wandelt die Energie mit einer Effizienz von bis zu 86% um und hat daher ein verdientes 80PLUS® Zertifikat. Stromspar-Features aktueller Intel-Prozessoren können ebenfalls genutzt werden.

Hochwertige Bauteile

Bei der Auswahl der Komponenten der TR2 S Netzteile wird sorgfältig darauf geachtet, dass sie den Anforderungen eines modernen Computersystems gerecht werden. Das Ergebnis ist eine langfristig stabile Leistung und hohe Zuverlässigkeit der Stromversorgung.

Wuchtiger +12V Ausgang

Die TR2 S Serie ist mit einer einzelnen kraftvollen +12V-Schiene ausgestattet, um Kompatibilität und überragende Leistung in jedem System bei unterschiedlicher Last zu gewährleisten.

 

Die Netzteile der TR2 S Reihe sind beim Händler Ihres Vertrauens erhältlich. Es gilt eine unverbindliche Preisempfehlung von 39,90 € (350W), 44,90 € (500W), 54,90 € (600W) und 59,90 € (700W).

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 470 und RX 460 Spezifikationen bestätigt

AMD hat die Spezifikationen der Radeon RX 470 und RX 460, der zweiten und dritten Grafikkarte der „Polaris“ Architektur bestätigt. Erstmals haben wir euch von den Specs berichtet, als einige Leaks einer Präsentation im Umlauf waren – und genau diese Werte waren richtig, so AMD. Mit der RX 470 will AMD eine GPU auf den Markt bringen, die alle Spiele @1080p zu spielen vermag, und das für weniger als 150$. Die Radeon RX 460 wiederum soll sich, basierend auf dem „kleinen“ Polaris 11 – Chip, primär an MOBA/MMO Gamer richten, die keine allzu hohe Grafikanforderung haben.

Radeon RX 470 460

Die Radeon RX 470, ein Polaris 10 „Ellesmere“ Chip, ähnlich wie die RX 480, besitzt 2048 Shader über 32 GCN – CUs, 128 TMUs, 32 ROPs und ein 256-bit GDDR5 Speicherinterface, und soll mit 4GB VRAM veröffentlicht werden. Ausgestattet ist sie wie der große Bruder, die RX 480 mit einen einzigen 6-Pin PCIe Power-Connector. Die RX 460 wiederum kommt mit 896 Shader über 14 CUs, 2GB GDDR5 VRAM mit einem 128-bit Speicherinterface und komplett ohne Stromanschluss – sie bezieht ihren Strom also komplett über den PCIe – Slot. Das Referenz-PCB der RX 460 ähnelt dem der Fury Nano, nur das eine einfachere Variante des Heatsinks unter dem Lüfter steckt.

www.techpowerup.com

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Cooler Master veröffentlicht MasterLiquid Pro 120 und 240

Berlin, Deutschland – Cooler Master, ein führendes Unternehmen in Design und Herstellung von Computer-Komponenten und Peripheriegeräte, hat heute die MasterLiquid Pro 120 und 240 veröffentlicht, für Gamer und Gelegenheits-Benutzer, die die maximale Kühlleistung für Ihre CPU wollen. Mit dem thermischen Knowhow, bietet Cooler Master nun eine einfache aber sehr effektive Lösung für All-in-One (AiO) Wasserkühlungen. Für eine Optimierung der Art und Weise wie die Flüssigkeit die Wärme in jeder Phase abführt, hat Cooler Master die FlowOp Technologie entwickelt.

„Wir freuen uns, unser neuestes Kühlung-Produkt vorzustellen. Eines, das AiO Wasserkühlungen neu definiert“, sagte Joost Gommans, Marketing Manager Europa. „Wir verstehen, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Bedürfnisse haben, ihr System anders konfigurieren und ihren spezifischen Geschmack anpassen wollen, einschließlich der Art und Weise wie es aussieht und sich anfühlt. Deshalb verpflichtet sich Cooler Master Ihnen mehr Auswahl und Kontrolle mit den Komponenten zu geben.“

MasterLiquid Pro 240

FlowOp Technologie
Basierend auf unserer Expertise in der Wärmetechnik, konzentriert sich die FlowOp Technologie auf den Durchfluss der Kühlflüssigkeit in All-in-One Kühler. Beginnend mit den heißen Temperaturen von CPUs, haben wir die Art und Weise wie die Flüssigkeit die Hitze absorbiert und abführt neu entwickelt. Unser ganzheitlicher Ansatz eine bessere Kühlleistung zu erzielen gibt Ihnen eine umfassende Kältemaschine in die Hand, die länger hält, eine bessere Leistung liefert und praktisch keine Wartung erfordert.

Zweikammer Design
Ausgestattet mit dem exklusiven Zwei-Kammer-Design, bietet die MasterLiquid Pro Serie eine bessere Kühlleistung als bisherige Produkte es konnten. Die optimierten Mikrokanäle garantieren den besten Flüssigkeitsdurchfluss und führen die maximale Menge an Wärme von der kalten Platte ab, bevor die Flüssigkeit zu dem verbesserten Kühler übertragen wird. Die MasterLiquid Pro verfügt über einen neuen und einzigartigen Kühler mit quadratischen Lamellendesign, die die Aufnahme von Wärme auf größeren Oberflächen schaffen und es ermöglichen, dass genügend Luft durchströmt. In Verbindung mit den neuen mitgelieferten MasterFan Pro Lüfter, wird Wärme aus dem Gehäuse mit Leichtigkeit entfernt und Ihre AIO bleibt kühl und leise. Die innovative Feinabstimmung der gefalteten Lamellen reduziert den Luftwiderstand damit die Kühlung so effizient wie möglich arbeitet.

MasterFan Pro - Air Flow

MasterFan Pro
Die MasterLiquid Pro Serie nutzt die neuen MasterFan Pro Lüfter, die speziell für Radiatoren oder Gehäuse entwickelt wurden und für eine perfekte Balance zwischen Temperatur und Lautstärke ausgelegt sind. Da es nicht möglich ist, einen Lüfter für mehrere Einsatzgebiete zu entwickeln, hat Cooler Master drei verschiedene Lüfter hergestellt: Air Flow, Air Balance und Air Pressure.
Air Balance Lüfter sind ideal, um Luft durch dichtere Bereiche im Gehäuses zu bewegen. Wir empfehlen sie für den Einsatz auf CPU-Luftkühler oder an der Gehäusefront. Air Flow Lüfter sind ideal um große Luftmengen zu aus dem Gehäuse zu drücken. Wir empfehlen sie für den Einsatz am hinteren oder oberen Gehäuseteil. Air Pressure Lüfter sind ideal um warme Luft auf kurze Distanzen von heißen Bauteilen oder engen Räumen zu schleusen. Empfohlen für den Einsatz auf den meisten Radiatoren oder an der Front wenn HDD-Käfige dicht eingebaut sind.
Jede der drei 120mm und zwei 140mm Lüfter aus der MasterFan Pro Serie bieten eine spezifische Luftkühllösung, und sind hinter dem Motor mit einem hardware-Switch ausgestattet, der die maximale Drehzahl definiert. Alle drei Lüfter erzielen gemeinsam einen perfekten Luftstrom im eingesetzten Gehäuse und kühlen zuverlässig die Komponenten.

Verfügbare Modele:
MasterFan Pro 120 Air Flow
MasterFan Pro 120 Air Balance
MasterFan Pro 120 Air Pressure
MasterFan Pro 140 Air Flow
MasterFan Pro 140 Air Pressure

MasterGel und MasterGel Pro
Die MasterGel Pro thermal Paste setzt neue Maßstäbe bei der Wärmeableitung. Die Polymeroxid Verbindung schafft eine hohe Leitfähigkeit zwischen der CPU und die Kontaktfläche des Kühlers um Wärme schnell zu übertragen. Diese leistungsstarke Formel ist leicht anzuwenden und kann ohne Rückstände auch wieder entfernt werden. Enthalten sind ein Schaber und ein Mittel zur Reinigung der CPU und Kontaktfläche des Kühlers ohne die Komponenten zu beschädigen. Um ein besseres Kühlergebnis zu erhalten, wird die MasterGel Pro kostenlos der MasterLiquid Pro 240 beigelegt.

MasterLiquid Pro Produkt-Seite: 120 & 240

Preise
MasterLiquid Pro 120 – 109,99€
MasterLiquid Pro 240 – 119,99€
MasterFan Pro 120 – 17,99€
MasterFan Pro 140 – 19,99€

Verfügbarkeit
Alle heute vorgestellten Produkte: Sofort

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI stellt Frontpanel für VR-Gaming vor

Frankfurt am Main / Taipeh, 12.07.2016 – Das neue VR-Boost-Kit von MSI erlaubt den flexiblen Anschluss von VR-Headsets. Der 5.25“-Einschub macht alle notwendigen Schnittstellen für den Anschluss von VR-Equipment direkt auf der Vorderseite des PCs zugänglich. Das VR-Boost-Kit bietet zwei USB-3.0-Ports und einen HDMI-1.4-Anschluss und passt in so gut wie alle mATX- oder ATX-PC-Gehäuse. Das Panel ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und in mattschwarzem oder silbermattem Finish erhältlich. Der Einschub kann mit jeder MSI-VR-Ready-Grafikkarte sowie einem beliebigen Mainboard mit USB-3.0-Unterstützung oder höher verwendet werden. Zu den unterstützten Grafikkarten gehören unter anderem die MSI-Modelle der NVIDIA GeForce® GTX 10, Titan, 980er- und 970er-Serie sowie AMD Modelle aus den Serien RX400, R9 Nano, R9 390 und R9 390 X. Das neue VR-Boost-Kit ist die ideale Ergänzung zur One-Click-VR Funktion der MSI Gaming App. Per Knopfdruck schließt die App alle überflüssigen Anwendungen auf dem PC und optimiert die Leistung der Gaming-PCs für eine reibungslose Virtual-Reality-Erfahrung. Verfügbarkeit und Preis des MSI VR-Boost-Kits werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

msi-vr_boost_kit-product_pictures-back

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Samsung SSD 850 EVO jetzt auch mit 4TB

Schwalbach/Ts. – 11. Juli 2016 – Samsung Electronics gibt heute die Verfügbarkeit der neuen Samsung SSD 850 EVO mit 4 Terabyte (TB) bekannt. Damit ist die 850 EVO derzeit das Solid State Drive mit der weltweit größten Speicherkapazität für Privatanwender. Das Spitzenmodell verfügt über die von Samsung eigens entwickelte V-NAND-Technologie und überträgt daher zuverlässig große Datenmengen in sehr kurzer Zeit. Die SSD ist im Formfaktor 2,5 Zoll mit einer Bauhöhe von 7mm erhältlich. Sie eignet sich somit für das Upgrade von Desktop-PCs und handelsüblichen Laptops.

Mit der SSD 850 EVO in 4TB erweitert Samsung die erfolgreiche 850er EVO-Serie um ein zusätzliches Modell. Der Hersteller verdoppelt mit der 4TB-Version die bisherige Kapazität und setzt damit Maßstäbe im Consumer-Umfeld. Ausgelegt ist sie insbesondere für speicherintensives Arbeiten, aber natürlich ist sie auch das passende Produkt für Gaming-Liebhaber. Dank V-NAND und der eingebauten TurboWrite-Technologie brilliert sie durch Spitzen-Übertragungsraten: Mit einer sequentiellen Leseleistung von bis zu 540 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und einer sequentiellen Schreibleistung von 520 MB/s lassen sich Daten in sehr kurzer Zeit übertragen. Eine zusätzliche Leistungssteigerung bietet der in der kostenfreien Magician Software integrierte RAPID Mode. Er verwendet den Arbeitsspeicher des PCs als zusätzlichen Zwischenspeicher und steigert so die Übertragungsraten deutlich.

Kapazitätsriese in schmalem Design
Die 850 EVO 4TB präsentiert sich im kompakten 2,5 Zoll-Design und ist mit maximal 55 Gramm ein echtes Leichtgewicht. Mit 4TB fasst sie große Datenvolumina, sodass Verbraucher alles auf nur einer einzigen SSD unterbringen können. „Mit der 850 EVO 4TB verdoppeln wir die bisherige Kapazität von 2TB und setzen damit neue Maßstäbe im Consumer-Bereich. Mit unserem neuen Spitzenmodell adressieren wir anspruchsvolle Anwender mit hohem Datenaufkommen“, erklärt Frank Kalisch, Director IT Storage Samsung Electronics GmbH.

Zusätzliche technische Features wie die Samsung Magician Software und die Dynamic Thermal Guard Protection tragen zu einer reibungslosen Installation und einer hervorragenden Benutzerfreundlichkeit bei. Darüber hinaus ist die SSD mit einer Hardware-Verschlüsselung nach AES mit einer Schlüssellänge von 256 Bit ausgestattet, sodass Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden können.

Preise, Verfügbarkeit und Service
Die Samsung SSD 850 EVO mit einer Speicherkapazität von 4TB ist in Deutschland ab KW 28 zum Preis von 1.599 € (UVP inkl. MwSt.) im Handel verfügbar. Samsung gewährt bei 300TB TBW (Total Bytes Written) eine fünfjährige Garantie auf die SSD.

Der vielfach ausgezeichnete Samsung Service ist im umfassenden mobilen Ökosystem von Samsung ein fester Bestandteil des gesamten Produkt- und Leistungsangebots und gilt selbstverständlich auch für die SSD 850 EVO 4TB. Um den Kunden bei jeglichen Fragen zu den Produkten zur Seite zu stehen, ist der Samsung Service für mobile Produkte über zahlreiche Kanäle schnell und einfach erreichbar: per Telefon, E-Mail, Live-Chat, Facebook, Twitter oder persönlich in einem der deutschlandweit neun Samsung Kundenservicezentren (Customer Service Plazas).

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Virtual Reality wird immer bekannter

  • Jeder zehnte Deutsche ab 14 Jahren hat bereits Virtual Reality ausprobiert
  • VR-Brillen machen virtuelle Welten räumlich erlebbar
  • Günstiger Einstieg mit dem eigenen Smartphone möglich

Fast jeder zehnte Deutsche ab 14 Jahren (9 Prozent) hat bereits eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert. Fast jeder Dritte (31 Prozent) kann sich vorstellen, dies zukünftig zu tun. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverband Bitkom ergeben. Zum Vergleich: 2015 konnten sich nur 20 Prozent der Befragten vorstellen, die Technik zu nutzen. „In diesem Jahr sind neue Geräte auf den Markt gekommen, mit denen Verbraucher virtuelle Realitäten erleben können“, sagt Timm Lutter, Bitkom-Experte für Consumer Electronics und Digital Media. In Virtual-Reality-Brillen deckt ein augennaher Bildschirm das gesamte Sichtfeld des Trägers ab. Da das Display den Kopfbewegungen des Trägers folgt, wird das Gefühl erzeugt, sich direkt in der virtuellen Welt zu bewegen.

Auch allgemein wird Virtual Reality immer bekannter: Weit mehr als die Hälfte (59 Prozent) der Befragten hat schon von Virtual-Reality-Brillen gehört oder gelesen. 2015 waren es erst 42 Prozent. Potentielle Nutzer interessieren sich hauptsächlich für die Möglichkeit, Computer- und Videospiele in der virtuellen Realität zu erleben (41 Prozent). Ebenfalls können sich die Befragten vorstellen, mit VR-Brillen Orte zu bereisen (35 Prozent), Musikkonzerte zu erleben (23 Prozent) oder Filme (20 Prozent) und Sportereignisse (19 Prozent) zu schauen. „Die inhaltlichen Möglichkeiten für den Einsatz der Technologie sind unbegrenzt“, sagt Lutter. „Im Bereich der Unterhaltung, in der Medienbranche oder in der Touristik wird Virtual Reality neue Erlebniswelten schaffen.“ So erweitern inzwischen zahlreiche Freizeitparks Achterbahnfahrten um virtuelle Elemente. Aber auch im Bildungs- und Arbeitsumfeld stoßen Virtual-Reality-Brillen auf Interesse: 19 Prozent wünschen sich die Visualisierung von Wohungs- und Häuserplanung. 15 Prozent haben Interesse an Bildungs- und Lernprojekten in virtueller Umgebung.

Die erhältichen Virtual-Reality-Brillen unterscheiden sich bei der Ausstattung und beim Preis. So gibt es Low-End-Lösungen aus Pappe, die einen preiswerten Einstieg in die Technik erlauben. Dabei wird ein Smartphone in einer Brillenhalterung aus Pappe befestigt. Die Inhalte werden über spezielle Apps oder per Youtube abgespielt. Ebenfalls Smartphone-basiert sind sogenannte Mobil-VR-Brillen, die zusätzlich über eigene Sensoren verfügen. Im High-End Bereich sind VR-Brillen mit einem Bildschirm ausgestattet und werden mit einem Computer oder einer Spielekonsole verbunden. Somit sind sie leistungsstärker und wesentlich wirkungsvoller.

Zur Methodik: Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1007 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt. Die Fragestellung lautete: „Haben Sie bereits von Virtual Reality gehört?“, „Können Sie sich vorstellen, eine solche Virtual-Reality-Brille zu nutzen?“ und „Für welche Inhalte würden Sie gerne Virtual-Reality-Brillen nutzen?“

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

NVIDIA und ASUS ROG bringen High-End-Technologie

Freitag, 8. Juli 2016 — Die Teilnehmer an der ESL One Cologne werden das fortschrittlichste Gaming-Zubehör der beiden Hersteller nutzen. Alle PCs der Spieler sind mit ASUS GeForce GTX 1070-Grafikkarten sowie superschnellen 180-HZ-Gaming-Monitoren der Klasse ASUS ROG PG248Q mit NVIDIAs G-Sync-Technologie ausgestattet.

„Wir haben uns mit ESL und ASUS zusammengetan, um den Einfluss der Technik auf die Ergebnisse auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Die Spieler sollen mit ihren Fähigkeiten das eSports-Event um 1 Mio. US-Dollar Preisgeld für sich entscheiden“, sagt James Grunke, Head of Global eSports bei NVIDIA. „Wir statten die Spieler mit der weltweit fortschrittlichsten GPU-Technologie in Kombination mit dem brandneuen 180-HZ-G-Sync-Monitor aus. Beides von unserem Partner ASUS hergestellt. Wir können das Wochenende kaum erwarten!“

„Wir freuen uns, erneut das größte CS:GO-Turnier der Welt zu unterstützen”, sagt Thomas Pannenbecker, ASUS Country Head Open Platform in Deutschland. “Dieses Jahr bieten wir einmal mehr spannende Aktivitäten für unsere Fans auf der ESL One Cologne — und auch für jeden, der online live zuschaut. Wir stellen außerdem den offiziellen Gaming-LCD für das Event: den brandneuen ROG Swift PG24Q, der mit 1ms Reaktionszeit und 180Hz (OC) Wiederholungsrate läuft, was ihn perfekt für kompetitive Spiele wie CS:GO macht.”

Updates und News von der ESL One Cologne gibt es über die offizielle Event-Homepage sowie über Twitter und Facebook

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Hojo Tokimune ist der Anführer Japans in Civilization VI

München, –  2K und Firaxis Games gaben heute bekannt, dass Japan in Sid Meier’s Civilization VI, das am 21. Oktober für Windows PC erscheint, von Hojo Tokimune angeführt wird.

Hojo Tokimune, geboren 1251, war der achte Shikken (de facto Herrscher oder Shogun-Regent) Japans. Man erinnert sich hauptsächlich an ihn, weil er die japanischen Truppen gegen das einfallende Mongolenreich zum Sieg führte, den Zen-Buddhismus in ganz Japan verbreitete und den Bushido-Lebensweg vertrat.

Tokimune war bekannt dafür, mit eiserner Faust zu regieren. Nachdem das Mongolenreich 1274 einen ersten Invasionsversuch startete und kurzerhand geschlagen wurde, schickte man fünf Gesandte, die sich mit Tokimune treffen sollten. Diese Gesandten weigerten sich abzuziehen, ohne eine Audienz beim Shikken zu bekommen, woraufhin Tokimune sie enthaupten ließ. Bis zum heutigen Tag kann man die Gräber dieser Gesandten in der Stadt Kamakura sehen.

Erneut wurden fünf Gesandte geschickt und erneut ließ Tokimune sie alle köpfen. Die Folge war eine weitere Invasion im Jahre 1281, die wiederum scheiterte – dieses Mal zum Teil auch wegen eines nicht vorhersehbaren Taifuns.

Während die Bedrohung durch das Mongolenreich jahrelang über Japan schwebte, bildeten die Samurai-Krieger eine Respekt einflößende Streitmacht und führten sämtliche Verteidigungsmaßnahmen Japans an. Sie sicherten sich so ihren Ruf als härteste Kriegerklasse, die die Welt jemals gesehen hat.

Spezialeinheit: Samurai

Die Samurai, auch als die Bushi-Klasse bekannt, existierten nahezu ein Jahrtausend lang in Japan. Bushido („der Weg des Kriegers“) war ein kodifiziertes Regelwerk und eine Lebensweise, die von einer großen Zahl adliger Clans in ganz Japan übernommen wurde. Die Samurai-Klasse wurde erst 1868 in Japan offiziell abgeschafft und bildet bis zum heutigen Tag einen der markantesten Grundsteine der japanischen Kultur.

Einzigartiges Gebäude: Elektronikfabrik

Im Zuge der Erfindung der Unterhaltungselektronik im späten 20. Jahrhundert wurde Japan schnell zur Heimat der größten Elektronikindustrie weltweit. Die erste moderne Elektronikfabrik wurde 1946 von Sony erbaut, und seither profitiert das Land von seinen Innovationen in der wohl konkurrenzstärksten Konsumentenlandschaft, die die Menschheit je gesehen hat.

Trailer

https://youtu.be/5yHo_ZLmy94

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Update Treiber Radeon Software Crimson Edition 16.7.1

die Radeon Software Crimson Edition 16.7.1 steht jetzt zur Verfügung:

https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Radeon-Software-Crimson-Edition-16.7.1-Release-Notes.aspx

Die Highlights der Radeon Software Crimson Edition 16.7.1 im Überblick:

  • The Radeon™ RX 480’s power distribution has been improved for AMD reference boards, lowering the current drawn from the PCIe bus.
  • A new “compatibility mode” UI toggle has been made available in the Global Settings menu of Radeon Settings. This option is designed to reduce total power with minimal performance impact if end users experience any further issues.  This toggle is “off” by default.
  • Performance improvements for the Polaris architecture that yield performance uplifts in popular game titles of up to 3% [1]. These optimizations are designed to improve the performance of the Radeon™ RX 480, and should substantially offset the performance impact for users who choose to activate the „compatibility“ toggle.
Die mobile Version verlassen