Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ROG Moonstone Ace L im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Mauspad

ROG Moonstone Ace L im Test

LobsikVon Lobsik24. September 2023Updated:24. September 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
ROG Moonstone Ace L im Test

Nicht nur das Universum der Hard- und Software entwickelt sich stetig weiter, sondern auch in der Welt der Peripherie gibt es Meilensteine. So sind Mauspads nicht mehr nur aus Stoff oder Kunstleder, jetzt machen wir uns auch Glas zunutze. Die Republic of Gamers bringt ein großes Glasmauspad mit den Maßen 500 x 400 mm heraus – das ROG Moonstone Ace L. Zwei Versionen in Schwarz und Weiß stehen zur Auswahl und sollen die Maus smooth über die Oberfläche gleiten lassen. In diesem Review schauen wir uns an, wie es ist, unter einer präzisen Maus auch eine präzise Oberfläche aus Glas zu haben.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

Verpackung des ROG Moonstone Ace L Verpackung des ROG Moonstone Ace L

Das ROG Moonstone Ace L kommt in einem rechteckigen Karton, das mit einem bedruckten Überzug im schwarz-roten ROG-Stil gehalten ist. Auf der Oberseite ist das Glasmauspad aus der Draufsicht zu sehen. Unterhalb der Abbildung ist der Modellname mit einer Beschreibung und oberhalb das ROG-Logo abgebildet. Auf der Rückseite der Kartonage ist links das Mauspad von zwei Seiten zu sehen und rechts eine Feature-Auflistung.



Wird die Kartonagen-Hülle abgenommen, erscheint die Verpackung komplett in Schwarz mit einem mittig platzierten Republic of Gamers Logo. Innerhalb der schwarzen Verpackung liegt das Mauspad aus Glas sicher verstaut in Schaumstoff, der das Pad von allen Seiten sichert.

 

Inhalt



Der Inhalt besteht aus dem ROG Moonstone Ace L und zwei Aufklebern. Hier wäre eine passende und sichere Tragetasche von Vorteil, um das Mauspad sicher transportieren zu können.

 

Daten

Technische Daten – ROG Moonstone Ace L
Material Glas
Silikon
Größe 500 x 400 x 4,41 mm
Farbe schwarz & weiß

 

Details

ROG Moonstone Ace L ROG Moonstone Ace L

Unter der schwarzen Glasplatte ist im rechten oberen Eck das ROG-Logo zu sehen. An der linken Kante ist in derselben Weise der Spruch „FOR THOSE WHO DARE“ mit einem gestreiften Akzent platziert. Durch die Platzierung der Elemente unterhalb der Glasplatte erscheinen sie bei genauer Betrachtung verwischt und unscharf, was einen einzigartigen Look schafft.


ROG Moonstone Ace L ROG Moonstone Ace L

Die Rückseite besteht komplett aus einer Silikon-Oberfläche. Diese Oberfläche sorgt für eine Anti-Rutsch-Funktion und ist dabei herausragend designt – leider ist diese Oberfläche nicht mehr zu sehen, sobald das Mauspad platziert ist. Diagonal überzieht das Mauspad Sprüche und Begriffe in verschiedenen Sprachen und verschiedenen Schriftgrößen. Rechts unten in der Ecke findet sich das Republic of Gamers Logo mit einem Schriftzug wieder.

 

Praxis



In der Praxis macht das Mauspad aus Glas eine erstaunliche Figur. Das Glas ist sehr angenehm an der Haut und die Gaming-Maus gleitet über die Oberfläche. Durch die leicht angeraute Oberfläche, die schon fast an den Lotus-Effekt erinnert, sorgt für äußerst präzise Aufnahme der Bewegungen. Hierbei bietet sich an, einen geringen DPI-Wert anzuwenden. Die Maus gleitet über die Glasoberfläche und rutscht beim Loslassen der Maus sogar nach. Empfohlen werden hierbei Füße aus PTFE, die bei den meisten Mäusen ohnehin zum Einsatz kommen.


ROG Moonstone Ace L in der Praxis

Die hohe Präzision durch die Mauspad-Oberfläche erfordert allerdings eine ruhige Hand an der Maus. Es kommt vor, dass anstatt eines Doppelklicks ein Item gezogen wird. Dies kann durch eine geeignete Einstellung und eine Eingewöhnungsphase kompensiert werden. Bei Nutzern, die übermäßig schwitzen, könnte die Glasoberfläche unangenehm werden, aber im gleichen Zuge ist das ROG Moonstone Ace L schnell und einfach zu reinigen. Entweder mit einem feuchten Mikrofasertuch drüberwischen oder einen milden Reiniger verwenden.

Die Glasoberfläche besteht aus temperiertem H9 Glas ist beständig und ebenfalls widerstandsfähig. Im besten Fall sollte das Tragen von Uhren und Schmuck bei Benutzung des ROG Moonstone Ace L vermieden werden. Auch wenn das Mauspad kratzfest ist, ist es doch ein unangenehmes Gefühl, mit Metall über eine Glasplatte zu wischen. Die Lautstärke ist beim Wischen im Gegensatz zu einem Mauspad aus Stoff marginal lauter. Im Vergleich auf einem Holztisch jedoch leiser.

Die Größe des Mauspads bei den Maßen von 500 x 400 mm bietet genug Platz, um auch Nutzer mit kleineren DPI-Einstellungen zu bedienen. Trotz der Dicke werden Geräte, die über ein QI-Ladefeature verfügen, aufgeladen.

 

Fazit

Wir empfinden die Glasoberfläche des ROG Moonstone Ace L als sehr angenehm auf der Haut und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist es uns möglich, die Maus äußerst präzise anzuvisieren. Durch die leicht angeraute Oberfläche ermöglicht das Glasmauspad noch genauere Bewegungen durch niedrigere DPI-Einstellungen. Die Maus gleitet über die Oberfläche, die innerhalb weniger als einer Minute gereinigt werden kann. Mit dem temperierten H9 Glas, ist das Mauspad langlebig und kratzfest. Die Glasoberfläche ist eine tolle Alternative zum ursprünglichen Material aus Stoff.

Pro:
+ Große Fläche
+ Präzise Oberfläche für Mäuse
+ Leichte Reinigung
+ Angenehmes Material auf der Haut
+ Schickes Design
+ QI-Ladung – durchlässig

Kontra:
– keine Transporttasche




Herstellerseite

Ähnliche Artikel:

  • 2.advent
    Gewinnspiel 2. Advent 2023
    by Hardware-Inside 10. Dezember 2023
  • Endgame-Gear-EM-C-Serie-Detail
    Endgame Gear EM-C Mauspads – Volle Kontrolle
    by Phil.b 1. Juli 2023
  • uRage-Gaming-Maus-Reaper-410-intro
    uRage Gaming Maus “Reaper 410”
    by Phil.b 13. März 2024

Asus ASUS ROG featured Mauspad
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelWondershare PDFelement – Empfohlene Tools mit Umwandlung von PDF in Excel
Nächster Artikel Z790 MAX und B760-Gaming-Mainboards von MSI für die nächste PC-Generation
Lobsik

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz