Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025
  • News

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Next-Gen Xbox-Konsolen setzen weiterhin auf AMD-Hardware: Neues, mehrjähriges Abkommen geschlossen

    18. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » SONY Playstation 5 Slim – SSD Speichererweiterung: Eine Anleitung zum selbermachen
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Ratgeber

SONY Playstation 5 Slim – SSD Speichererweiterung: Eine Anleitung zum selbermachen

HaddawasVon Haddawas7. Januar 2024Updated:7. Januar 2024Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
SONY Playstation 5 Slim - SSD Speichererweiterung: Eine Anleitung zum selbermachen

Auch die SONY PlayStation 5 Slim bietet die Möglichkeit, eine M.2 SSD zu installieren, eine erweiterte Speicherlösung für noch mehr Gaming-Freude. Der Einbau einer M.2 SSD ist eine effektive Methode, um die Speicherkapazität zu erhöhen und somit mehr Spiele, Anwendungen und Medieninhalte zu speichern. Im Folgenden erfahrt ihr, wie man eine M.2 SSD sicher und problemlos in die PlayStation 5 Slim integrieren kann.

 

  • Voraussetzungen
  • Die SSD
  • SSD Kühler & Montage
  • SSD Einbau in die Playstation 5 Slim
  • Praxis
  • Fazit

Voraussetzungen



SONY gibt uns bei der Playstation 5 sowie auch der Playstation 5 Slim die Möglichkeit den Speicher durch eine M.2 SSD zu vergrößern. Dafür muss die SSD einige Voraussetzungen erfüllen. Hier listen wir euch diese kurz auf:

Schnittstelle PCI-Express Gen4x4 unterstützte M.2 NVMe SSD
Kapazität 250 GB bis 8 TB
Unterstütze Formfaktoren 2230, 2242, 2260, 2280, 22110
Max. Größe einschließlich Kühler Breite: bis zu 25 mm
Länge: 30/40/60/80/110 mm
Dicke: bis zu 11,25 mm*
Sequentielle Lesegeschwindigkeit 5.500 MB/s oder schneller
Anschluss Anschluss 3 (Schlüssel M)

*bis zu 8 mm über Platine, bis zu 2,45 mm unter der Platine

Die SSD

KIOXIA EXCERIA Pro

Die KIOXIA EXCERIA Pro ist eine SSD im klassischen M.2-2280-Formfaktor. Diese SSD gehört der sogenannten „Hero“-Klasse des Herstellers und kommt mit PCIe 4.0 und NVMe 1.4. Dabei wurde bei der SSD BiCS FLASH Speicher hergenommen, welcher in Zusammenarbeit mit Western Digital entstanden ist. Das alles soll für eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von bis zu 6.400 MB/s und eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 7.300 MB/s sorgen. Somit bringt diese SSD mehr als genügend Leistung für den Einsatz in der Playstation 5 Slim mit sich. Wie sich die SSD im Einsatz innerhalb eines PCs verhält erfahrt ihr hier.




Von den Abmessungen sowie den allgemeinen Daten sollte die KIOXIA EXCERIA Pro für den Einbau in die Playstation 5 Slim ideal sein. Erfahrungsgemäß wissen wir aber, dass es in schlecht durchlüfteten Gehäusen durch PCIe 4.0 SSDs recht schnell warm werden kann. Daher werden wir noch einen Kühlkörper aufbringen, wir entscheiden uns hier für den MC1 SSD Kühler von be quiet! – dieser sollte von den Abmessungen her ebenfalls keine Probleme beim Einbau bereiten.

 

SSD Kühler & Montage



Bevor wir die SSD in die SONY Playstation 5 Slim einbauen, montieren wir den bereits erwähnten Kühlkörper. Dieser besteht aus zwei Teilen – ein Unter- und ein Oberteil. Beide verfügen über Wärmeleitpads, um die Abwärme der SSD an den Kühlkörper abzuführen. be quiet! liefert beim MC1 auch einen entsprechenden Schraubendreher für die Montage mit.




Die Montage des Kühlkörpers gestaltet sich einfach. Wir nehmen zunächst das Unterteil des Kühlers und entfernen die Schutzfolie vom Wärmeleitpad und legen die SSD ein. Im nächsten Schritt entfernen wir die Schutzfolie vom Wärmeleitpad der anderen Hälfte des Kühlers und legen diesen einfach oben auf. Abschließend werden Ober- und Unterteil über die vier mitgelieferten Schrauben verbunden. Damit ist die SSD nun für den Einbau in die SONY Playstation 5 Slim bereit.

 

SSD Einbau in die Playstation 5 Slim



Unsere SONY Playstation 5 Slim trennen wir vom Strom und Fernseher. Nun legen wir uns ein eine weiche Unterlage bereit, hier reicht auch ein Handtuch. Damit wollen wir verhindern, dass die Konsole zerkratzt wird. Den Zugang zum SSD-Anschluss finden wir hinter einer Abdeckung auf der Unterseite. Nun greifen wir an die vordere Kante des entsprechenden Panels und heben es mit etwas Kraft an und ziehen es in Richtung Rückseite. Hierbei sind wir sehr vorsichtig, damit die Kunststoffclips nicht zerstört werden. Anschließend sehen wir den großen Lüfter und darunter eine längliche Blechabdeckung. Unter dieser befindet sich der Anschluss für die SSD.




Die Abdeckung ist mit nur einer Schraube fixiert. Wir lösen die Schraube und entfernen die Abdeckung – so haben wir nun Zugriff auf den Anschluss. Bevor wir hier die SSD einsetzen können, müssen wir die Halterung für die SSD entfernen. Sie befindet sich in der letzten Bohrung (auf dem Bild ganz rechts).




Jetzt stecken wir den Anschluss der SSD vorsichtig in den Anschluss der SONY Playstation 5 Slim und legen den Abstandshalter in die entsprechende Öffnung. Jetzt müssen wir nur die Schraube wieder anbringen, dazu halten wir beim Festziehen der Schraube die SSD nieder, damit uns der Einbau auch gelingt. Abschließend müssen nur noch die Blechabdeckung sowie das Panel wieder anbringen. Damit ist der Einbau abgeschlossen.

 

Praxis



Wir verbinden die Konsole wieder mit dem Fernseher und Strom und schalten die Konsole nun ein. In den Einstellungen sehen wir, dass der Einbau der zusätzlichen SSD erfolgreich war. Die SSD wird korrekt erkannt und im Menü angezeigt. Bevor wir die SSD nutzen können, muss diese noch über das Einstellungsmenü der SONY Playstation 5 Slim formatiert werden. Dabei wird sogar die Lesegeschwindigkeit angezeigt, in unserem Fall kommen wir auf 6.191 MB/s.




Jetzt können wir den Speicherplatz der zusätzlichen SSD verwenden. Im Menü stellen wir ein, dass Spiele für die Playstation 4 auf den werkseitig verbauten Speicher und Playstation 5 Spiele auf die neue SSD installiert werden. Damit ergibt sich nun eine Speicher-Kapazität von insgesamt 3 TB (1 TB SSD der PS5 + 2 TB KIOXIA EXCERIA Pro SSD). Das sollte für eine ganze Weile und nahezu alle unsere Lieblingsspiele ausreichen. In der Praxis funktioniert das Speicher Upgrade, wie erwartet, ohne Probleme. Die Ladezeiten im Vergleich zur werkseitig verbauten SSD sind identisch.

 

Fazit

Insgesamt zeigt sich die SONY Playstation 5 Slim sehr anwenderfreundlich. Der Einbau einer zusätzlichen SSD ist einfach gestaltet und ist für einen geübten Schrauber binnen 10 Minuten erledigt. Auch das weitere Prozedere ist sehr angenehm, da das Betriebssystem der Konsole die SSD automatisch erkennt und darauf aufmerksam macht, dass ein Formatieren vor der ersten Nutzung erforderlich ist. Die von uns genutzte KIOXIA EXCERIA Pro leistet nicht nur im Computer, sondern auch in der Konsole gute Dienste und bietet eine mehr als ausreichend schnelle Datenübertragung.

Ähnliche Artikel:

  • vfd9I61g
    NACON feiert den PlayStation 5 Pro Release mit…
    by Haddawas 12. November 2024
  • PlayStation VR2 erscheint im Februar - Alle Infos in der Übersicht
    PlayStation VR2 erscheint bald - alle Infos in der Übersicht
    by Blackgen 28. Dezember 2022
  • Ankündigung der PlayStation 5 Pro: Das nächste Kapitel der Gaming-Exzellenz
    PlayStation 5 Pro angekündigt: Das nächste Kapitel beginnt
    by Blackgen 10. September 2024

featured HowTo PlayStation 5
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelEin neues Jahr der Spiele: GeForce NOW fügt im Januar mehr als 20 neue Titel hinzu
Nächster Artikel App-Innovationen: Neue Technologien und spannende Anwendungen
Haddawas

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

prazer20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

Gast Autor19. Juni 2025
Kommentare
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz