Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

Thermaltake zeigt die Erste AIO Wasser-Kühlung der Welt für CPU und RAM

Taipei, Taiwan – 3. Juni 2020 - Thermaltake, die führende PC-DIY-Premiummarke für Kühl-, Gaming Gear und Speicher-Lösungen für Enthusiasten, präsentiert stolz die erste AiO Wasser-Kühlung, welche Speicher und einen CPU-Kühler kombiniert, der Floe RC360 / RC240-CPU & Memory Liquid Cooler. Thermaltake sucht immer wieder nach Möglichkeiten, um unsere Benutzer mit einer effizienteren Kühllösung für unsere Speichermodule zu beeindrucken. Mit der neuen Floe RC360 / RC240 CPU- und Memory Liquid Cooler können Benutzer ein unvergleichliches Ergebnis erzielen.

Der Floe RC360 / RC240-CPU- und Speicher-Kühler ist mit TOUGHRAM RC-Speichermodulen (separat erhältlich) kompatibel und bietet weitere Möglichkeiten, sodass Benutzer ein hochwertiges All-in-One-Kühlsystem mit Wasserblock, Kühler und ARGB ausstatten können. Ein Controller und drei 120 mm Lüfter mit hohem Luftstrom bei der RC360-Version und zwei 120 mm Lüfter bei der RC240-Version sind ebenfalls an Bord.


Darüber hinaus kann die Floe RC360 / RC240 CPU & Speicher Kühlung mit Motherboards synchronisiert werden, die mit 5-V adressierbaren RGB-Headern wie ASUS Aura Sync, GIGABYTE RGB Fusion, MSI Mystic Light Sync, Biostar VIVID LED DJ und ASRock Polychrome ausgestattet sind. Steuern Sie die Lichter direkt über die RGB-Beleuchtungssoftware der Motherboards.


Weitere Informationen zu Produkten und zur Thermaltake EXPO im Juni 2020 finden Sie unter: 2020 Thermaltake Expo June


Verfügbarkeit, Garantie und Preise
Thermaltake Floe RC360 / RC240 CPU- und Speicher-AIO-Kühler werden im dritten Quartal 2020 über das weltweite Thermaltake-Netzwerk autorisierter Einzelhändler und Händler erhältlich sein. Für diese beiden Produkte gilt eine zweijährige Garantie, die vom weltweiten Thermaltake-Netzwerk für Kundendienst und technischen Support unterstützt wird. Aktuelle Preise für den Thermaltake Floe RC360 / RC240 CPU- und Speicherflüssigkeitskühler finden Sie auf der Thermaltake-Website oder bei Ihrem örtlichen Thermaltake-Vertriebs- oder PR-Vertreter.

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

Cooler Master MasterLiquid ML240 V2 in Test

Cooler Master bringt die MasterLiquid ML240L RGB V2 All-in-One (AIO) Flüssig-CPU-Kühlung auf den Markt. Mit einer neu entwickelten Zweikammerpumpe in Kombination mit den neuen SickleFlow 120 RGB-Lüftern soll die MasterLiquid ML120/240L V2 eine bessere Kühlleistung bieten. Wir schauen uns die ML240 V2 etwas genauer, wie gut sich die neue Generation schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 
 

Die Verpackung der MasterLiquid ML240 V2 ist überwiegend in Schwarz gehalten, mit lila Akzenten. Auf der Vorderseite sind das Herstellerlogo, Modellbezeichnung, Hinweise zur RGB-Beleuchtung und dem beiliegenden RGB-Controller sowie eine Abbildung des Produkts zu sehen. Auf der Rückseite werden die Features kurz erläutert. Auf der linken Seite sind die Spezifikationen zu finden. Auf dem Boden sind alle Maße samt den dazugehörigen Zeichnungen dargestellt.




Unter einer Styroporeinlage ist der einzeln abgepackte Inhalt in Pappe verstaut.

Inhalt



Im Lieferumfang der MasterLiquid ML240 V2 liegen neben Radiator samt Pumpe, zwei 120 mm Lüftern, Mounting-Kits für alle gängigen Sockel, Montageschrauben, Wärmeleitpaste, PWM-Y-Kabel, RGB-Controller, 3-fach RGB-4-Pin-Splitterkabel und eine Anleitung.

Daten
Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB V2
Typ intern (geschlossenes System)
Kühlkörper CPU
Kühlkörpermaterial Kupfer
Kompatibilität CPU 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+
Radiatorgröße 240mm
Radiatordicke 27mm
Radiatormaterial Aluminium
Lüfter 2x 120mm, 600-1800rpm, 8-27dB(A), 105.3m³/h, 2.5mmH₂O
Ausgleichsbehälter N/A
Pumpe 12V
Anschlüsse N/A
TDP-Klassifizierung 200W
Besonderheiten LED (RGB), LED-Steuerung, kabelgebundene Fernbedienung
Herstellergarantie zwei Jahre

Details

 

Der 240 mm Radiator der MasterLiquid ML240 V2 ist aus Aluminium gefertigt und kommt in einer ungewöhnlich rauen Lackierung daher. Die Kühlfläche soll im Vergleich zur Vorgängerversion, um 25 % gesteigert worden sein und so für eine bessere Kühlung sorgen. Die beiden gesleevten Schläuche, die die Pumpe und den Radiator verbinden, sind mit einer Länge von 30 cm kurz.


 
 

Bei der MasterLiquid ML240 V2 kommt die 3. Generation der Zweikammerpumpe zum Einsatz. Diese soll durch ein größeres Volumen und weiterer Optimierungen eine bessere Kühlleistung bieten und dabei leiser sein. Der Deckel besteht aus Kunststoff und mittig ist das Cooler Master Emblem platziert, welches beleuchtet ist. Der untere Teil ist aus PPS-Fiberglas gefertigt, an diesem setzen auch die beiden Schläuche an. Über den oberen fließt das Wasser in die Pumpe und über den unteren heraus. Beide Schläuche lassen sich auch seitlich bewegen, was den Einbau vereinfacht.


 

Die Unterseite ist mit einer 50 x 60 mm großen Kupferbodenplatte versehen, welche über acht Schrauben mit dem befestigt ist. Die Pumpe besitzt zwei Anschlusskabel, ein 3-Pin-Anschluss, um die Pumpe mit Strom zu versorgen, und einen 4-Pin-RGB-Anschluss für die Beleuchtung.


 

Neben den Optimierungen an Pumpe und Radiator kommt auch ein neuer Lüfter zum Einsatz, der SickleFlow 120 RGB zum Einsatz. Dieser ist mit einem Rifle-Lager, einem verstärkten Gehäuse mit Anti-Vibrations-Gummiecken und den neuen Air Balance 2.0 Lüfterblättern ausgestattet. Die Lüfterblätter sollen durch den milchig transparenten Look für eine Ausleuchtung sorgen. Der Lüfter selbst hat einen Drehzahlbereich von 650 bis 1800 U/min und wird einen PWM-Anschluss gesteuert.

Praxis

Testsystem

 

Der Einbau der MasterLiquid ML240 V2 geht schnell und einfach von der Hand. Für unser AM4-System muss lediglich das Montagestege an der Pumpe anbracht werden. Die vorhandene Lüfterbefestigung am Mainboard kann weiterhin genutzt werden. Über zwei Feststellschrauben, die mit je einem Haken ausgestattet sind, wird die AIO am Mainboard befestigt. Der Radiator wird wie üblich mit dem Gehäuse verschraubt.

Beleuchtung

 

Die Beleuchtung der MasterLiquid ML240 V2 kann über zwei Möglichkeiten geregelt werden, einmal über das Mainboard oder falls kein Anschluss vorhanden ist über den mitgelieferten Controller. Dieser bietet sieben Beleuchtungsmodi an, ebenso ist es möglich, die Geschwindigkeit und Helligkeit zu regeln.

Temperatur

Kommen wir zu den Temperaturen: Diese messen wir in drei verschiedenen Szenarien Idle, Gaming und Prime 95. Jedes Szenario lassen wir 30 Minuten laufen und geben dann die durchschnittliche Temperatur wieder. Zum Testzeitpunkt haben wir eine Raumtemperatur von 21 Grad Celsius. Wir lassen für den Test die vorhandenen Lüfter sowie die Pumpe in drei unterschiedlichen Drehzahlen laufen. Bei den Lüftern sind es 650, 1200 und 1800 U/min und bei der Pumpe 1700 und 2300 U/min. Wie man an den Temperaturen erkennen kann, liegen die Temperaturunterschiede im Betrieb bei 8 °C. Bei 650 U/min sind die Lüfter nicht wahrzunehmen, erst ab einer Drehzahl von ca. 800 U/min sind die Lüfter zu hören. Was die Lautstärke der Pumpe angeht, diese ist bis ca. 1700 U/min nicht zu hören, aber selbst bei 2300 U/min ist sie nur leicht zu hören.

Fazit

Die MasterLiquid ML240 V2 von Cooler Master ist aktuell für ca. 70 Euro im Handel erhältlich. Damit liegt sie im unteren Preissegment und liefert dafür eine solide Kühlleistung. Hinzukommt die RGB Beleuchtung und einfache Montage. Manko sind die kurzen und steifen Schläuche, wodurch die Platzierung der AiO eingeschränkt wird. Somit vergeben wir unsere Empfehlung mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.


Pro:
+ Kühlleistung
+ Preis
+ RGB Beleuchtung
+ Montage

Kontra:
– kurze und steife Schläuche


Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ZADAK: Portfolioerweiterung mit 240mm AiO

ZADAK, ein führender Anbieter von Komponenten für PC-Enthusiasten, gab heute die offizielle Freigabe des SPARK AIO 240MM ARGB Liquid-CPU-Kühlers mit 5 Jahren Garantie bekannt. Mit den beiden SPARK 120-mm-Lüftern, die bei Geschwindigkeiten von 500-1800 U/min laufen und dabei unter 25dBA arbeiten, können Anwender ihren PC mit einer effizienten Kühlung bei minimaler Geräuschentwicklung ausstatten. Diese neueste Ergänzung, die ebenfalls mit dem anpassbaren ARGB und einem eleganten Pumpendesign ausgestattet ist, erweitert das ZADAK Flüssigkeitskühlsortiment von der patentierten MOAB II Distributionsplatte auf Mainstream-Kühlung mit benutzerzentriertem Design.

Die SPARK AIO 240 ist mit zwei SPARK 120 mm-Lüftern ausgestattet, die einen hervorragenden Luftdruck liefern. Durch die Kombination der Doppel-Lüfter, die bei Drehzahlen zwischen 500-1800 U/min mit einem hohen statischen Druck von 2,5 mm und dem Aluminiumkühler mit der höchsten Rippendichte bei 22 FPI laufen, bietet die SPARK AIO 240 mm eine außergewöhnliche Wärmeaustauschleistung, die selbst die leistungshungrigsten CPUs auf Hochtouren laufen lässt. Darüber hinaus arbeiten die mitgelieferten SPARK 120 mm-Lüfter beeindruckend leise und geben selbst bei höheren Drehzahlen maximal 18-25 dBA ab. Mit diesen Werten erfüllen die Lüfter die Lärmstandards von Aufnahmestudios, so dass sich das SPARK AIO-Kühlsystem auch für Anwendungen in geräuschempfindlichen Bereichen wie Streaming oder Video-/Musikproduktion eignet.

Quelle: www.techpowerup.com

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB im Test


LC-Power hat mit dieser Wasserkühlung ein seltenes Feature im Lowbudget-Bereich gepaart. Die LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB ist eine 120 mm Radiator All in One Wasserkühlung mit einem Controller, welcher mit einer Fernbedienung gesteuert werden kann. Durch die Verbindung mit dem Controller entsteht eine Symbiose mit anderen Bauteilen, wie mit dem LC-Power Prophecy LC8750RGB Metatron Netzteil. Doch mehr dazu in unserem Testbericht. Wir bedanken uns bei LC-Power für das Zusenden der LC-CC-120-LiCo-ARGB Wasserkühlung.

 

Verpackung, Inhalt, Daten


Verpackung

 

Eine 120 mm AIO passt in einen kleinen Karton. Dieser wird nicht nur von der LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB geziert, sondern auch von den Features. Der Name verrät schon, dass es sich hier um 5V digitale RGB LEDs handelt. Im Inneren liegt die LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB sicher verstaut in einer Kartonschale und ist teilweise mit Schutzfolien ummantelt. Damit ist sie ausreichend sicher verpackt.

 
Inhalt

 

Im Lieferumfang der LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB befindet sich ein 120 mm Lüfter mit 12V und 0.22A. Des Weiteren finden wir Folgendes im Lieferumfang.

– Intel-Sockel Montagebügel
– AMD-Sockel Montagebügel
– Backplate für das AMD als auch das Intel-Mainboard
– aRGB-Controller und Anschlusskabel sowie zwei Adapterkabel für aRGB-Hardware.
– Fernbedienung
– Bedienungsanleitung für die Montage und den Controller
– Lüfter-Montageschrauben
– Montageschrauben und Abstandshalter
– Eine Tube Wärmeleitpaste von LC-Power
 
Technische Daten

LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB  
Abmessung (Radiator) 120 x 157 x 26 mm
Abmessung (Lüfter) 120 x 120 x 25 mm
Abmessung (Kühlkörper) 68 x 70 x 41 mm
Abmessung (Kupferplatte) 59 x 58 mm
Abmessung (Verpackung) 225 x 205 x 135 mm
Gewicht (Produkt/gesamt) 0,98 / 1,35 kg
Nennspannung 12 V DC
Nennstrom (Lüfter) max. 0,31 A
Nennstrom (Beleuchtung) max. 0,40 A
Leistungsaufnahme (Pumpe) 3,3 W
Lüfterdrehzahl 800-2000 U/Min. (±10%)
Luftdurchsatz max. 74,26 CFM (±10%)
Luftdruck 2,03 mm/H2O
Schallpegel (Lüfter) 14-36 dB(A) max.
Schallpegel (Pumpe) <25 dB(A) max.
Lüfterlager FDB (hydrodynamisches Gleitlager)
Pumpenlager Keramik
Anschluss 4-Pin PWM (Lüfter),
3-Pin (Beleuchtung),
Digital-RGB/ARGB (Adapterkabel)
Kabellänge ca. 30 cm (Lüfter),
ca. 65 cm (Beleuchtung)
Schlauchlänge ca. 35 cm
TDP (Thermal Design Power) max. 180 W
Sockel Intel LGA:
775/1150/1151/1155/1156/1366/2011/2011-3/2066
AMD:
FM1/FM2/FM2+/AM2/AM2+/AM3/AM3+/AM4
Material Radiator: Aluminium
Kühlkörper: Kupfer, Kunststoff
Lüfter: Kunststoff
Schläuche: Kunststoff, Nylon-Sleeving
 

Details


 

Sowohl der 120 mm Radiator als auch das Pumpengehäuse werden umhüllt von einer Schutzhülle ausgeliefert. Diese Entfernen wir und schauen uns die Verarbeitung genauer an. Der Radiator ist hochwertig lackiert und besitzt auf beiden Seiten vier sauber geschnittene Gewinde für die Montageschrauben. Das eckige Design ist normal und besitzt keine Auffälligkeiten oder Modifikationen. Die Finnen sind sauber gelegt und besitzen keine Fehler. Die Materialwahl des Radiators fällt auf Aluminium. Das ist keine Seltenheit in dem Preissegment.


 

Das stark beleuchtete Kunststoffgehäuse für die Pumpe und den Kühler kommt etwas leicht rüber. Keineswegs billig oder schlecht. Seitlich laufen zwei Kabel aus dem Gehäuseboden. Eines für die 5 V aRGB-LEDs und ein 4-Pin PWM Kabel für die Spannungsversorgung der 3,3 Watt Pumpe. Die Kontaktfläche des Kühlers ist aus blankem Kupfer. Um die Oberfläche zu schützen, liegt eine Klebefolie auf. Diese lässt sich restlos entfernen und wiederverwenden.


 

Wichtig sind die Anschlüsse der Schläuche. Selten gibt es AIOs mit wechselbaren Schläuchen und Fittings. Bei der LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB sind die Schläuche permanent integriert und nicht mit einem Schrumpfschlauch versehen, sondern mit Federdrahtspiralen. Das sieht nicht nur besser aus, es hält auch länger. Die Textilummantelung des Schlauchs ist überwiegend ordentlich verarbeitet. Am Radiator sind die Anschlüsse steif und am Pumpengehäuse mit Winkeln um mindestens 90° beweglich. Komplett 180° funktioniert nicht, da sie sich gegenseitig stören. Mit 350 mm ist die Schlauchlänge bei der Gehäusewahl zu beachten.
 

Praxis


Verbautes Test-System  
Prozessor AMD Ryzen 5 3600
Grafikkarte GTX 1060 EVGA 3G ITX
Gehäuse LianLi T70X Benchtable mit Deckel
Mainboard MSI MEG X570 Godlike
Arbeitsspeicher 2x 8GB G.Skill Ripjaws V 3000MHz DDR4
Laufwerke M.2 128 GB
Netzteil LC8750RGB V2.3 Prophecy RGB – Metatron Gaming Serie
Kühlsystem LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB
Besonderheit aRGB-Controller, Belüftung 2x 120 mm @500 RPM


 

Die Backplate und die richtigen Bügel führen zur erfolgreichen Montage auf dem MSI MEG X570 Godlike AM4 Mainboard. Vier 30 mm Schrauben sind für die Montage des 120 mm Lüfters dabei. Komplett montiert setzen wir die LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB in unserem LianLi T70X Benchtable ein.


 

Der mitgelieferte aRGB Controller der LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB Wasserkühlung besitzt auf der Rückseite einen Klebestreifen. Dort könnten wir auch einen Magneten festkleben. Nicht jeder mag Klebespuren in seinem neuen Gehäuse. Der Controller ist sehr leicht und besitzt viele 6-Pin Anschlüsse für Lüfter von LC-Power. Damit wir auch fremde Hardware anschließen können, befinden sich zwei Adapterkabel im Lieferumfang. Damit verbinden wir die LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB mit dem LC8750RGB V2.3 Prophecy Netzteil.


 

Die Montage und das Handling mit der LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB war angenehm einfach. Zu keinem Zeitpunkt hatten wir Probleme mit der Montage oder das Gefühl, dass etwas nicht passen würde. Sowohl mit deaktivierten LEDs, als auch mit der absolut perfekten Regenbogenbeleuchtung, sieht die LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB gut aus.


Um euch ein bisschen näher an das Beleuchtungskonzept der LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB zu bringen, haben wir euch ein kurzes Video erstellt.




Bei der Temperaturmessung auf unserem Ryzen 5 3600 erzielt die LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB gute Ergebnisse. Die Lautstärke lag bei 23,1 dB(A) @1000 RPM und mit 36.1 dB(A) während die Wasserkühlung mit 2017 RPM auf Maximum lief. Das Resultat ist für eine kleine 120 mm AIO unter 100% Auslastung mit PRIME95 ohne AVX in einem Zeitraum von 30 Minuten akzeptabel. Generell müssen wir sagen, dass die Ryzen 3000er Serie auch gerne mal zu Problemen beim Kühlen führen kann. Keinesfalls wird die CPU zu warm und das bei extremer Belastung. Doch sollte bei einem kleinen, weniger gut belüftetem Gehäuse aufgepasst werden. Wir haben mit der bestmöglichen Belüftung getestet.

 

Fazit

Ein kleiner Kraftprotz, der zu begeistern weiß. Durch die RGB-Show und der Größe findet die Wasserkühlung LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB ihre Abnehmer. Auch die Kühlleistung ist akzeptabel und dabei macht die AIO keinen großen Wind. Sollte es mal kritisch werden, kann die LC-CC-120-LiCo-ARGB bis auf 2000 RPM aufdrehen und wird dabei natürlich lauter als gewöhnlich. Die Verarbeitung ist top und der Controller macht mit der Fernbedienung richtig Spaß. Der Preis von 64 Euro ist leicht über dem Durchschnitt, dafür gibt es aber auch eine ordentliche aRGB-Show und Kühlung. Von uns gibt es eine Empfehlung und 8,2 Punkte.

Pro:
+ Lautstärke
+ aRGB-Feature
+ Controller mit Fernbedienung
+ Verarbeitung
+ Design

Neutral:
– Preis



Wertung: 8,2/10

Herstellerseite
Preisvergleich
 
Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Fractal Design kündigt die neuen Celsius+ AiO Wasserkühlungen an

Schweden, 08. April 2020 – Die neuen Celsius+ AIO Wasserkühlungen von Fractal Design bieten einen vollkommen neu designten Pumpenblock mit ARGB-Beleuchtung und eleganter Glas-Abdeckung, sowie einen PWM-Lüfter-Hub mit ARGB-Unterstützung direkt am Radiator.

Durch die intelligente Kabelführung in der Ummantelung der Schläuche, kann die Celsius+ über ein einziges Power-Kabel und ein optionales, abnehmbares ARGB-Kabel angeschlossen werden. Dabei kann die Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit wahlweise von dem intelligenten Auto-Modus reguliert oder im PWM-Modus präzise direkt vom Nutzer gesteuert werden. Die Celsius+ ist in den Größen 240mm, 280mm und 360mm, sowie mit Dynamic X2 oder Prisma ARGB Lüftern erhältlich.

Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Produktseite.


Key Features: Celsius+

  • Pumpe mit eleganter Glas Abdeckung, beleuchtetem Logo und ARGB LED-Effekten
  • Lüfter-/Pumpengeschwindigkeit werden im Auto-Modus für einen möglichst leisen Betrieb dynamisch anhand der Temperatur geregelt
  • PWM Modus lässt sich durch Drehen der Pumpe anwählen und erlaubt präzise, manuelle Steuerung
  • Integrierter ARGB und Lüfter Hub für eine einfache Installation und sauberes Kabelmanagement
  • Verdeckte Führung der Strom- und ARGB-Kabel vom Radiator unter der Ummantelung der Schläuche
  • Asus AURA, Gigabyte Fusion, MSI Mystic Light, Razer Chroma und ASRock Polychrome Unterstützung
  • Voraufgetragene Wärmeleitpaste garantiert eine ideale, gleichmäßige Verteilung
  • Hochwertige Schläuche mit Nylon-Ummantelung für lange Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Rotierbare, rechtwinklige Anschlüsse an der Pumpe vereinfachen das Verlegen der Schläuche
  • Prisma ARGB-Lüfter bieten herausragenden Airflow und brillante Beleuchtungseffekte (nur Prisma Versionen)
  • Hochleistungsfähige Dynamic X2 PWM-Lüfter bieten hervorragenden Airflow bei extrem leisem Betrieb (nur Dynamic Versionen)
  • LLS (Long Life Sleeve) Lager für einen leisen Betrieb bei langer Lebensdauer
  • 5 Jahre Herstellergarantie

Verfügbarkeit & UVP

Die Modelle der Celsius+ Serie sind ab sofort zu den unten stehenden UVPs erhältlich

Celsius+ S24 Dynamic – 139,99 €
Celsius+ S24 Prisma – 159,99 €

Celsius+ S28 Dynamic – 159,99 €
Celsius+ S28 Prisma – 179,99 €

Celsius+ S36 Dynamic – 179,99 €
Celsius+ S36 Prisma – 214,99 €


Über Fractal Design

Das Konzept von Fractal Design basiert darauf, dem Kunden Produkte mit einem außergewöhnlichen Maß an Design zu bieten, ohne dabei die wichtigsten Faktoren wie Qualität, Funktionalität und Preisgestaltung aus den Augen zu verlieren. Alle Fractal Design Produkte werden mit höchster Sorgfalt im schwedischen Headquarter entwickelt und getestet, um den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Die bekannten Elemente des „Scandinavian Design“ finden sich dabei in allen Produktlinien wieder – ein minimalistisches und doch elegantes Design getreu dem Motto „weniger ist mehr“. Zu den wichtigsten Produktbereichen gehören Computer-Gehäuse, Netzteile, Kühlung und Zubehör.

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

Deepcool Castle 240EX WH im Test


Die farbreduzierten Builds sind wieder im Kommen. Nach dem permanenten Schwarz werden wieder vermehrt weiße Kühllösungen angeboten. Deepcool möchte mit der Deepcool Castle 240EX WH ihre neueste Wasserkühlung als All-In-One auf dem Markt platzieren. Unterstrichen wird das elegante Weiß von einem dezenten RGB-Kühlergehäuse samt Logofläche mit spiegelnder Oberfläche. Die Verarbeitung und die Performance sehen wir uns in dem folgenden Test genauer an.



Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Deepcool für die freundliche Bereitstellung der Deepcool Castle 240EX WH Wasserkühlung.

 

Verpackung, Inhalt, Daten


Verpackung

 

Die Deepcool Castle 240EX WH wird im typischen grau-grünen Karton ausgeliefert. Seitlich befinden sich die wichtigsten Daten, wie Pumpen-Gehäusehöhe und die Radiatormaße. Die Front wird von der Deepcool Castle 240EX WH geziert und zeigt uns direkt die Mainfeatures. Dazu gehört das vollumfassende Unterstützen von AURA Sync, Mystic Light, RGB Fusion für das aRGB sowie die patentierte Anti-Leak Technologie.

 
Lieferumfang

 

Im Inneren der Verpackung wird der Lieferumfang durch ein Karton inlay an seinem Platz gehalten. Die Deepcool Castle 240EX WH wird mit zwei Lüftern und dem Montagezubehör für die jeweiligen Sockel ausgeliefert. Zusätzlich befindet sich eine kleine Logoplatte zum Selbstgestalten und ein Y-Kabel, sowie ein RGB-Adapter und Verbindungskabel dabei.

 
Technische Daten

Hersteller, Modell Deepcool, GamerStorm Castle 240EX WH
Pumpen Maße 86×75×71 mm
Radiator Maße 282×120×27 mm
Radiator Material Aluminium
Gewicht 1400 g
Schlauchlänge 380 mm
Pumpengeschwindigkeit 2550 RPM±10%
Pumpe Lautstärke 17.8 dB(A)
Pumpe Anbindung 3-pin
Pumpe Spannung 12 VDC
Pumpen Stromstärke 0.2 A
Pumpen Verbrauch 2.4 W
Lüfter Maße 120×120×25 mm
Lüfter Geschwindigkeit 500~1800 RPM±10%
Lüfter Airflow 64.4 CFM
Lüfter Druck 2.33 mmAq
Lüfter Lautstärke ≤32.1 dB(A)
Lüfter Anbindung 4-pin PWM
Lüfter Kugellager Hydro Bearing
Lüfter Spannung 12 VDC
Lüfter Verbrauch 1.8 W
LED Typ Addressable RGB-LED
LED Anbindung 3-Pin (+5V-D-G)
LED Spannung 5 VDC
LED Verbrauch 2.25 W Pumpe


 

Details


 

Entfernen wir die ganzen Kartons, blicken wir auf das reichliche Zubehör für die Sockelmontage von Sockel 1150, Sockel 1151, Sockel 1155, Sockel 1366, Sockel 2011, Sockel 2011-3, Sockel AM2, Sockel AM2+, Sockel AM3, Sockel AM3+, Sockel AM4, Sockel FM1, Sockel FM2, Sockel FM2+, Sockel 2066, Sockel TR4. Die Bedienungsanleitung wird uns bei jeder Montage behilflich sein.


 

Das ausführliche Auflisten der einzelnen Schrauben und der benötigten Bügel zeichnet eine gute Bedienungsanleitung aus. Diese ist nicht nur gut beschriftet, auch die Bilder helfen enorm weiter und sind schlüssig gestaltet. Ebenso wird uns auch gezeigt, wie wir die Pumpe auf dem Mainboard installieren können und wie nicht.


 

Die beiden 120 mm Lüfter mit ihren abgesetzten Sharkfinnen sind trotz der sonst weißen AIO nicht komplett weiß. Das schwarze Design setzt Akzente für einen guten Kontrast. An den vier Ecken befinden sich jeweils ein Entkopplungsgummi mit gutem Halt. Ihr Nutzen liegt vor allem im Reduzieren der Schwingungsübertragung zum Gehäuse. Verbunden werden diese Lüfter mit einem 4-Pin PWM-Stecker.


 

Ebenso befindet sich im Lieferumfang der Deepcool Castle 240EX WH ein Y-Kabel für die beiden Lüfter. Ein weiteres Kabel verbindet den RGB-Anschluss des Pumpengehäuses mit dem Mainboard oder mir dem Controller. Dieser kann die Farbe nicht nur verändern, sondern auch diverse Modi durchspielen. Aufflammen, durchlaufen, statisch und Rainbow sind mit dabei. Ein kleines Plättchen mit spiegelnder Oberfläche ist für euer eigenes Logodesign dabei.


 

Sehen wir uns die Deepcool Castle 240EX WH genauer an. Während sie im weißen Design angepriesen wird, ist das Gehäuse doch eher milchig. Ebenso sind die Schläuche auch schwarz ummantelt und nicht wie gewünscht, weiß. Es handelt sich wohl eher um eine schwarz-weiße Version einer AIO, welche hervorragend zum Mainboard MSI Krait passen würde. Im Auslieferungszustand besitzt das Pumpengehäuse eine Folie auf dem Deckel.


 

Dieser lässt sich mit einer leichten Bewegung seitlich abdrehen. Die Richtung wird mit einem Aufkleber angezeigt. Im Inneren sitzt ein weiteres Plättchen. Auf diesem ist das Gamerstorm-Logo von Deepcool. Das Plättchen kann mit einem kleinen leichten Zug abgenommen werden. Die komplette weiße Innenfläche wird nachher beleuchtet sein.


 

Im Radiator befindet sich eine schwarze Vorrichtung, welche wir nicht öffnen dürfen. Ein kleiner Balg, mit Luft im inneren, kann sich bei Ausgasung des Wassers zusammendrücken lassen. Damit nimmt der Balg den Druck von den Anschlüssen, bzw. von den Verbindungen der Schläuche mit den Fittings. Deepcool nennt dies die Anti-Leak Technologie.


 

Der Radiator der Deepcool Castle 240EX WH ist komplett weiß lackiert und 27 mm dick. Die Schraubenlöcher nehmen M3 Gewindeschrauben auf und sind nicht mit einer Schutzplatte versehen. Eine Schraube sollte maximal 30 mm lang sein, während der Lüfter 25 mm Dicke besitzt. Grundsätzlich wäre es möglich, die Finnen und Kanäle durch unachtsames Einschrauben von zu langen Schrauben zu zerstören. Ausreichend Schrauben befinden sich im Lieferumfang. Die Verarbeitung ist tadellos.


 

Das die Ummantelung der Schläuche schwarz, haben wir bereits erwähnt. Ebenso sind die Anschlüsse, fest verbaute Fittings, schwarz. Beide Schläuche lassen sich um bis zu 180 Grad beugen, bis sie Anstoßen. Sie sind sehr biegsam und geben dem Montageweg freien Lauf. Die Länge beträgt 380 mm. Die Oberfläche ist glatt und leicht strukturiert.


 

Um die vor platzierte Wärmeleitpaste auf dem Kupferboden des Kühlers zu schützen, wird die Deepcool Castle 240EX WH mit einem kleinen Kunststoffschutz an dem Kühler versehen. Der Kupferkühler ist mit 10 Schrauben an dem schwarzen Kunststoffgerüst des Pumpengehäuses montiert. Seine Oberfläche ist glatt und unauffällig. Die Fläche reicht für einen Sockel 2066 CPU aus, aber für einen Threadripper wird sie etwas zu klein sein. Die Haltebügel für die Montage am Sockel können mit zwei kleinen Schrauben jeweils links und rechts montiert werden.

 

Praxis


 

Für die AM4-Sockelmontage benötigen wir die Backplate, welche mit dem Mainboard ausgeliefert wird. Dann entfernen wir die beiden Kunststoffhalterungen für den AM4-Boxed-Kühler. In die 4 Gewinde schrauben wir die Abstandshalterschrauben ein. Diese werden mit einem groben und einem feineren Gewinde ausgeliefert. Einen Fehler können wir bei dieser Montage nicht machen, die Handhabung ist sehr einfach.


 

Ist der Sockel erst mal vorbereitet, findet der Radiator seinen Platz im Lian Li Benchtable. Die Montage des Radiators erfolgt mit den mitgelieferten Schrauben. Diese sind auch für solch eine Montage lang genug. Im Inneren platzieren wir die Lüfter, sodass diese die warme Luft heraus blasen. Den Kühler samt Pumpe im Gehäuse setzen wir mit der mitgelieferten Wärmeleitpaste auf der Ryzen 7 1700 CPU.

 

Das Testsystem beinhaltet einen Ryzen 7 1700 @Stock und @4 GHz mit 1,43 Volt. Die RGB-Beleuchtung ist sehr eindrucksvoll und bietet uns einen schönen Kontrast. Das System wird von zwei Bitspower Lüftern mit kühler Luft versorgt. Die EVGA GTX 1060 erzeugt keine störende Wärme. Das AORUS B450i PRO Wi-fi wird mit 16 GB G.Skill 3200 versorgt.





In beiden Szenarien sorgt die Deepcool Castle 240EX WH für ein solides Ergebnis. Während des Stresstests unter AIDA64 und 63 Watt Verbrauch, läuft das System @Stock und zeichnet sich mit der AIO als leisen und attraktiven Build ab. Spätestens mit 198 Watt Spitzenverbrauch des Ryzen 7 1700 bei 4 GHz, wird die Kühlleistung an ihre Grenzen getrieben. Das Ergebnis ist ordentlich und überzeugt uns. Unter maximaler RPM ist die Lautstärke bei 34,8 dB(A). Die maximalen Umdrehungen liegen bei 1800. Mit 1000 Umdrehungen ist die Lautstärke angenehm und ruhig. Leiser als bei der Castle 240EX obwohl die gleichen Lüfter verbaut wurden. Diese Lüfter haben kein Surren und sind nahezu lautlos bei 1000 Umdrehungen mit 21,6 dB(A).

 

Fazit

 
Die Deepcool Castle 240EX WH, als weiße Edition der Castle 240EX, zeigt uns wieder einmal, dass wir uns nicht getäuscht haben. Durch noch längere Schläuche, wird diese weiße AIO einige Herzen höher Schlagen lassen. Die Performance im Bereich Kühlung und Lautstärke sind hervorragend. Der aktuelle Preis beträgt 135 Euro, wobei die Deepcool Castle 240EX WH auch schon für 125 Euro erhältlich war. Wieso nun der Preis stieg, wissen wir nicht. Leider ist der Preis etwas zu hoch geraten, bedenken wir aber die gebotene Leistung, ist sie uns eine Empfehlung wert. Ihr Design und ihr auswechselbares, beleuchtetes Logo sind einzigartig.

Pro:
+ Leise
+ Kühl
+ Montage
+ Design
+ RGB und Logo
+ Anti-Leak Technologie
+ Längere Schläuche als bei der Castle 240EX

Kontra:
– Nicht ganz weiß, durch viele schwarze Elemente



Wertung: 8,9/10

Herstellerseite
Preisvergleich
 
Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

Alphacool Eisbaer Aurora 240 im Test


2019 wurde die Eisbaer Arora 240 CPU – Digital RGB AiO Wasserkühlung von Alphacool auf der Computex angekündigt. Wie schon der Zusatz Aurora erraten lässt, wurde bei der Eisbaer Aurora 240 CPU – Digital RGB eine RGB-Beleuchtung integriert. Das ist aber noch nicht alles, was sich bei der Eisbaer Aurora verändert hat. Wollt ihr mehr erfahren? Dann geht es jetzt unten weiter. Wir haben uns die Eisbaer Aurora 240 CPU – Digital RGB für euch genauer angesehen und getestet.




Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Aquatuning für die freundliche Bereitstellung der Alphacool Eisbaer Aurora 240 CPU – Digital RGB Wasserkühlung.


Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die Alphacool Eisbaer Aurora 240 CPU – Digital RGB erreicht uns in einem sehr stabilen schwarzen Karton aus Pappe. Auf der Vorderseite befinden sich die genaue Bezeichnung der Pumpe und alle kompatiblen CPU-Sockel. Außerdem ist noch das Alphacool- und das neue Digital RGB Logo zu finden. In der Mitte ist ein Bild des beleuchteten Pumpen-AGGB-Gehäuses zu sehen.




Auf der Rückseite sind die gleichen Informationen wie auf der Vorderseite zu finden. Allerdings ist hier in der Mitte ein Ausschnitt des Radiators mit dem montierten und beleuchteten Alphacool Aurora Lux Pro Lüfter abgebildet. Das gesamte Äußere der Verpackung ist sehr ansprechend.

Lieferumfang

 
 

Im Lieferumfang finden wir neben der Wasserkühlung das Montagematerial für alle gängigen Intel- und AMD-Sockel. Außerdem befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

– Die Anleitung
– Eine Spritze mit Wärmeleitpaste
– Zwei Alphacool Aurora Lux Pro Lüfter
– Einen Digital RGB-Controller mit Adapter
– Ein Y-Adapter 4 PIN PWM

Technische Daten
Alphacool Eisbaer Aurora 240 CPU – Digital RGB  
Pumpengehäuse Material Transparentes Nylon, Kunststoff
Maße ca. 66 x 66 x 69 mm (L x B x H)
Material Kühlplatte Kupfer vernickelt
Anschlüsse 2x G1/4“
Beleuchtung Digital RGB
Pumpe DC-LT 2600
Geschwindigkeit 2800 RPM
Versorgungsspannung 7-13,5 V DC
Leistungsaufnahme ca. 4 Watt
Max. Durchfluss 75 L/h
Max Förderhöhe 1 m
Radiator NexXxos Reihe
Material Radiator Kupfer
Typ ST30 240
Maße Radiator 279 x 124 x 30 mm
Material Schläuche TPV/EPDM-Gummi



Alphacool Aurora LUX PRO Digital RGB  
Leistungsaufnahme 4,8 Watt (+ LEDs 2 W)
Betriebsspannung 12 V DC (LEDs 5 V DC)
Drehzahl 800 – 2000 RPM
Typ 120 mm

Details

 
 

Das eigentliche Design des Pumpen-AGGB-Gehäuses mit dem Fillport, wie auch die Kupferkühlplatte am Boden wurde vom Vorgänger übernommen und hat jetzt zusätzlich auf den drei Außenseiten und oben auf dem Gehäuse beleuchtete Eisbären. Das Sichtfenster gewährt uns einen Blick ins nun beleuchtete Innere, wo wir die neue verbesserte Pumpe sehen können.




Bei der neuen Pumpe ist es Alphacool gelungen, die Drehzahl der Pumpe auf 2800 U/min zu steigern, ohne dabei die Leistungsaufnahme vom vier Watt zu erhöhen. Die Lautstärke der Pumpe konnte ebenfalls verringert werden. Auch bei dem maximalen Durchfluss und der Förderhöhe war hier eine Steigerung auf 75 L/h und 1 m gegenüber dem Vorgänger möglich. Das entspricht einer Leistungssteigerung von ca. 10 Prozent.


 

Die neuen Schläuche der Eisbaer Aurora kommen aus der Alphacool TPV Serie und ersetzten die herkömmlichen PVC-Schläuche. Die neuen Schläuche bestehen aus TPV oder auch EPDM-Gummi und sind deutlich beständiger gegen Basen und Säuren und vertragen auch deutlich höhere Temperaturen. Auch von der Optik sehen die TPV Schläuche sehr gut aus und fühlen sich auch sehr hochwertig an.




Der ebenfalls neue TPV Schnellverschluss ist aus Nylon gefertigt und wird anders als die üblichen Schnellverschlüsse verschraubt. Dadurch kann sich die Kupplung bei Bewegungen nicht einfach lösen. Durch eine spezielle Kralle im Anschlussbereich, die bei der Montage in den Schlauch greift, kann der Schlauch auch nicht einfach herausgezogen werden.


 

Die TPV Fittings bestehen genau wie der Schnellverschluss aus Nylon und haben zur Sicherung des Schlauches einen Sperrkranz aus Metall, der ein Herausziehen des Schlauches wirksam verhindern soll.


 

Der 240 mm Radiator der NexXxos Reihe besteht aus Kupfer. Innerhalb des Radiators befinden sich viele kleine Finnen, die den Flächenquerschnitt vergrößern um eine schnelle Wärmeableitung zu gewährleisten. Der Radiator ist schwarz lackiert.
Außerdem ist noch das Alphacool-Logo darauf zu sehen. Die gesamte Verarbeitung ist sehr hochwertig. Es sind keine schlechten Nähte oder Ähnliches zu finden.


 
 

Für genügend Frischluft sorgen die neuen Alphacool Aurora Lux Pro Lüfter. Auf der Innen- und Außenseite befinden sich schmale RGB-Ringstreifen, die nicht nur das innere des Gehäuses, sondern auch die Seite der Lüfter in vielen Farben beleuchten. Die Lüfter selbst haben sieben Blätter mit einer speziellen Form um möglichst viel Luft durch den Radiator zu leiten. An den Außenseiten sind zusätzlich Gummiunterlagen angebracht um Vibrationen zu vermeiden wenn die Lüfter am Radiator befestigt sind.




Damit es auch bei älteren Mainboards ohne RGB-Header möglich ist, die Beleuchtung der Alphacool Aurora 240 CPU – Digital RGB zu nutzen, liegt im Lieferumfang ein Digital RGB-Controller bei um die Lichteffekte zu steuern.

Praxis

 

Testsystem  
Gehäuse Lian Li LANCOOL II
Mainboard Gigabyte X470 AORUS Ultra Gaming
CPU Ryzen 7 2700
RAM 16 GB Vengeance RGB Pro DDR4 3200
Grafikkarte Gigabyte GTX 1050 Ti Windforce OC
SSD Crucial BX 500 240 GB
HDD 2 TB WD Red
Netzteil be quiet Dark Power P10 750 W



Um die Eisbaer Aurora 240 CPU – Digital RGB in unser System einbauen zu können, müssen zunächst ein paar kleine Vorarbeiten gemacht werden. Dafür montieren wir die beiden mitgelieferten Lüfter an die Unterseite des Radiators. Danach setzen wir die, für den Sockel passende, Klammer in die dazugehörige Halterung am Pumpen-AGGB-Gehäuse ein. Im nächsten Schritt bringen wir eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die CPU auf. Danach schrauben wir den Radiator in den Deckel und dann das Pumpen-AGGB-Gehäuse mit der Backplate am Motherboard fest. Zuletzt schließen wir alle zugehörigen Anschlüsse an. Mit der wirklich gut beschriebenen Bedienungsanleitung ist der Einbau schnell und einfach erledigt.


 

Wir haben auch ein kurzes Video erstellt, um euch die Beleuchtungseffekte der Alphacool Aurora 240 CPU – Digital RGB im Betrieb zu zeigen.




Da wir auch wissen möchten, wie sich die Alphacool Aurora 240 CPU – Digital RGB in der Praxis schlägt, machen wir ein paar Belastungstests. Dazu schauen wir uns zuerst die Werte im Idle an. Als nächstes testen wir die Temperaturen bei ein paar Runden Star Wars Battlegrounds II. Als letzten Test lassen wir 20 Minuten lang Prime95 laufen und lasten damit die CPU ordentlich aus. Die neuen Alphacool Aurora Lux Pro Lüfter machen hier einen sehr guten Eindruck. Bei 800 RPM sind sie im geschlossenen Gehäuse nicht zu hören, also ist auch ein Silent-Betrieb kein Problem. Selbst bei maximaler Drehzahl sind sie zwar hörbar aber zu keiner Zeit haben wir das Laufgeräusch als störend empfunden. Auch die Pumpe überzeugt uns, denn sie ist zu keiner Zeit aus dem geschlossenen Gehäuse heraus zu hören. Die Werte haben wir für euch auf dem folgenden Balkendiagramm zusammengefasst. Die Tests wurden bei einer Umgebungstemperatur von ca. 21 °C durchgeführt.


 


Fazit

Die Alphacool Eisbaer Aurora 240 CPU – Digital RGB bringt alles mit, was eine gute All in One Wasserkühlung braucht und noch viel mehr. Das ist zum einen, die Erweiterbarkeit und die Möglichkeit, falls nötig, die Wasserkühlung nachzufüllen, dass neue TPV-System um noch mehr Sicherheit gegen das Auslaufen zu gewährleisten. Auch die neue Digital RGB-Beleuchtung, die noch mal leiser gewordene Pumpe und die Alphacool Aurora Lux Pro Lüfter sind ein sehr gelungenes Upgrade. Auch die Kühlleistung hat uns überzeugt. Hier hat Alphacool wirklich gute Arbeit geleistet. Die Alphacool Eisbaer Aurora 240 CPU – Digital RGB wird für einen Preis von 124,99€ erhältlich sein. Wir sind begeistert von der Alphacool Eisbaer 240 CPU – Digital RGB und vergeben 9.7 von 10 Punkten.


Pro:
+ Sehr gute Kühlleistung
+ Sehr gute Verarbeitung / Hochwertig
+ Leise Pumpe
+ Nachfüllbar
+ Erweiterbar
+ Einfache Montage
+ Lüfter mit aRGB Beleuchtung
+ aRGB Beleuchtung am Pumpen-AGGB-Gehäuse
+ aRGB-Controller
+ Alle gängigen Sockel werden unterstützt (Montagematerial im Lieferumfang)
+ Sehr gute Anleitung


Neutral:
o Eigenes Stecksystem für aRGB bei den Lüftern und Pumpen-AGGB-Gehäuse


Kontra:



Wertung: 9.7/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

Enermax LIQMAX III RGB 240 im Test

Heute möchten wir euch die LIQMAX III RGB 240 vorstellen. Eine neue All in One Wasserkühlung aus dem Hause Enermax. Bei der LIQMAX III RGB 240 kommt ein neu designter Dual-Chamber-Wasserblock und eine RGB-Beleuchtung zum Einsatz. Wir haben die Möglichkeit bekommen, uns die LIQMAX III RGB 240 genauer anzuschauen.



Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Enermax für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Enermax LIQMAX III RGB 240 wird in einem stabilen schwarz-roten Karton geliefert. Auf der schwarzen Front ist eine Abbildung der Enermax LIQMAX III RGB 240 zu sehen. In großen Lettern ist ebenfalls die genaue Bezeichnung und oben links klein der Schriftzug Enermax mit dem zugehörigen Logo zu finden. Zusätzlich finden wir die Information, mit welchem RGB-System die Enermax LIQMAX III RGB angesteuert werden kann. Auf der Rückseite sind zahlreiche Produktabbildungen zu finden und eine Tabelle mit den technischen Spezifikationen. Rechts neben der Tabelle werden die Features der Enermax LIQMAX III RGB 240 aufgezählt.


 

Auf der linken Seite befinden sich technische Zeichnungen der einzelnen Komponenten der Enermax LIQMAX III RGB 240. Hier sind auch die genauen Abmessungen des Wasserblocks, den Schläuchen und des Radiators zu finden. Dazu gehören auch die Gesamtmaße des Radiators mit montierten Lüftern.


Lieferumfang

 
 

Neben dem Wasserblock und dem Radiator enthält die Box im Lieferumfang alles, was wir für die Montage auf den verschiedenen Sockeln benötigen.


Technische Daten
Technische Daten – Enermax LIQMAX III RGB 240  
Kühlerplatte Kupfer
Kompatibilität Sockel AMD: FM1, FM2(+), AM2(+), AM3(+), AM4;
Intel: LGA 115x,1366, 2011, 2011-3, 2066
Maße (Pumpe) 65 x 65 x 47,5 mm
Lager (Pumpe) Keramik-Lager
Spannung (Pumpe) 12 V
Drehzahl (Pumpe) 3100 U/Min
Maße Radiator 274 x 120 x 27 mm (inkl. Lüfter 53 mm)
Material Aluminium
Schlauchlänge 400 mm
Material Polyamid (Gummi)
TDP Klassifizierung 330 W
Gewicht 795 g (Ohne Lüfter)
Garantie 2 Jahre
Besonderheiten RGB-Sync Support für: Asrock, Asus, MSI, Gigabyte
Technische Daten – Enermax Dual-Convex RGB-Fan  
Spannung 12 V
Drehzahl 500 – 1600 U/Min
Luftdurchsatz bis 72,1 CFM
Statischer Druck bis 1,98 mm H2O
Lautstärke 14 – 27 dB(A)
Garantie 2 Jahre
Besonderheiten RGB-Sync Support für: Asrock, Asus, MSI, Gigabyte

 

Details

 
 

Das Gehäuse des Wasserblocks besteht fast komplett aus Kunststoff und wurde beim LIQMAX III RGB 240 mit dem Aurabelt Design erweitert. Oben auf dem Wasserblock befindet sich eine Plexiglasscheibe. Diese Plexiglasscheibe wird im Betrieb durch RGB-LEDs beleuchtet. Die Kühlplatte des Wasserblocks besteht aus Kupfer, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten. Alle Komponenten des Wasserblocks sind fest miteinander verschraubt. Neben dem Anschlusskabel der Pumpe befindet sich noch ein weiterer Anschluss für die RGB-Beleuchtung (Verbindung zum RGB-Header des Mainboards oder zur separaten RGB-Steuerung) an dem Wasserblock.


 

Die Schläuche sind aus mehreren Schichten Polyamid-Gummi gefertigt und zusätzlich mit Gewebe ummantelt. Die Fittings wurden fest mit den Schläuchen verklebt, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Um eine möglichst flexible Montage zu gewährleisten, haben die Schläuche eine Länge vom 400 mm und sind durch bewegliche Winkel mit dem Wasserblock verbunden.


 

Der Radiator bietet mit einer Länge von 240 mm und den feinen Lamellen eine große Kühlfläche. Durch die kompakte Bauform lässt er sich in jedes Gehäuse einbauen. Der Radiator ist komplett schwarz lackiert. Das Ganze wirkt hochwertig und es sind keine optischen Mängel zu finden. Für die Montage der Lüfter befinden sich an den Seiten Laschen, mit Bohrungen damit diese einfach am Radiator montiert werden können. Es sollten aber zwingend die mitgelieferten Schrauben genutzt werden, um eine Beschädigung des Radiators zu vermeiden.




Die im Lieferumfang enthaltenen Dual-Convex RGB-Lüfter haben speziell geschwungene Lüfterblätter, um einen konzentrierten starken statischen Druck zu erzeugen. Der Rahmen ist zusätzlich mit Gummipuffern ausgestattet, um Vibrationen zu vermeiden. Im Lüfterhub befinden sich RGB-LEDs, welche die Lüfter im Betrieb beleuchten.

Praxis

Testsystem

 

Testsystem  
Prozessor Intel Core i7 920
Mainboard Asus P6T Deluxe
Grafikkarte GIGABYTE Geforce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G
Arbeitsspeicher 12 GB Mushkin DDR3 CL9
Laufwerke KF2A GAMER L120GB SSD, 2x HITACHI 1 TB, Seagate 750 GB

Für den Einbau verwenden wir die mitgelieferte Backplate und das zugehörige Montagematerial um dem Wasserblock mit dem Mainboard zu verschrauben. Die Verschraubung erfolgt diagonal, um ein Verkanten und so eine Beschädigung des Boards zu vermeiden. Den Radiator montieren wir im Deckel des Gehäuses. Nach der Installation des Enermax LIQMAX III RGB 240 in unserem Testsystem, testen wir, wie gut die Wasserkühlung unsere CPU kühlt. Dazu lassen wir einige Belastungstests auf unserem Testsystem laufen. Für die Belastungstests nutzen wir Cinebench und das Spiel Witcher 3.


Temperatur

Bei unserem Test liegt die Raumtemperatur bei ca. 20 °C. Die Temperatur wurde bei drei verschiedenen Lüfter-Drehzahlen gemessen. Die Kühlleistung der Enermax LIQMAX III RGB 240 kann uns definitiv überzeugen. Die CPU-Temperatur erreicht zu keinem Zeitpunkt einen kritischen Wert. Auch die Pumpe war während unserer Tests nicht hörbar. Die Lautstärke der Lüfter ist bei niedrigen Drehzahlen nicht störend und kaum hörbar. Allerdings im hohen Drehzahlbereich können wir die Lüfter deutlich aus dem Gehäuse heraushören.


Fazit

Für 69,90 € bekommt man mit der Enermax LIQMAX III RGB 240 eine günstige, gut verarbeitete All in One Wasserkühlung mit einer ordentlichen Kühlleistung und RGB-Beleuchtung. Die RGB-Beleuchtung ist mit den gängigsten Sync-Technologien (Enermax RGB, ASUS AURA SYNC, GIGABYTE RGB FUSION 2.0, ASROCK POLYCHROME SYNC, MSI MYSTIC LIGHT) kompatibel. Lediglich bei den Lüftern müssen Abstriche gemacht werden, sobald diese im hohen Drehzahlbereich betrieben werden sollen. Für die gute Verarbeitung, ordentliche Kühlleistung und den günstigen Preis vergeben wir unsere Preis-/Leistungs Empfehlung.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Ordentliche Kühlleistung
+ RGB-Beleuchtung+ Einfache Montage
+ RGB-Sync Unterstützung aller gängigen Anbieter (ASUS, GIGABYTE, ASROCK, MSI)+ Preis

Neutral:
• Keine RGB Steuerung im Lieferumfang

Kontra:
– PWM- und Sync-Kabel relativ kurz
– Lüfter bei hohen Drehzahlen deutlich hörbar


Wertung: 8,2/10
Herstellerseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

Enermax Liqmax III ARGB 360 im Test

Heute im Test, die Enermax Liqmax III ARGB 360mm: Adressierbare LEDs gibt es in immer mehr Produkten zu finden. Coolingspezialist Enermax hat sich diesen Trend zu Herzen genommen und seine beliebte Liqmax Reihe in der dritten Generation mit eben diesen Leuchtmitteln ausgestattet. Wir sehen uns im folgenden Test die Enermax Liqmax III ARGB 360mm etwas genauer an, um herauszufinden, wie gut sich die AiO im Alltag schlägt und ob uns die Beleuchtung überzeugen kann.

full

Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Enermax für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

93200-0f79a13b32d34c90873f2090929b5661.jpg?1576350983 93202-f82671ff7da98fbfbc280b0ce5202a68.jpg?1576350986

Die Verpackung der All-in-One Wasserkühlung von Enermax ist, dem besseren Kontrast zugute kommend, schwarz gehalten. Aufgedruckt ist auf der Front ein Produktshot der Liqmax III mit aktivierten LEDs. Darunter stehen die Produktbezeichnung und die verschiedenen Synchronisierungssysteme, mit denen man das Liqmax III bei Bedarf steuern kann. Auf der Rückseite wiederum finden wir rechterhand eine Tabelle mit den Spezifikation; links sind einige Detailaufnahmen zu sehen, die die Vorzüge der Wasserkühlung hervorheben.

 

Lieferumfang

93203-a9b3938e4c44297c78e16972aadc6da2.jpg?1576350987 93204-61fd40ada80cbd933e80d18290324fac.jpg?1576350988

In der Verpackung sind die Einzelteile noch einmal zum Schutz vor Staub und Verunreinigung in einer Plastikhülle eingepackt. Der Lieferumfang ist typisch für eine All-in-One Wasserkühlung. Wir finden die Kühlung selbst, die dazugehörigen drei 120mm Lüfter inklusive Montagematerial, eine Backplate für Intel/AMD, eine Aufbauanleitung, einen Y-Kabel für die Lüfter und die 5V ARGB Anschlüsse. Sollte kein Sync-kompatibles Mainboard zur Verfügung stehen, kann man die Beleuchtung auch via eines mitgelieferten Adapters manuell steuern.

 

Technische Daten
Enermax Liqmax III ARGB 360mm  
Kompatibilität Intel: LGA 115x, 1366, 2011(-3), 2066
AMD: FM1, FM2(+), AM2(+), AM3(+), AM4
Material Kupfer (Grundplatte), Aluminium (Radiator)
Gewicht ~1 kg (ohne Lüfter)
Maße (Radiator) 53 mm (inklusive Lüfter)
abführbare TDP 360 W
Drehzahl 3100 RPM (Pumpe)
500-1600 RPM (Lüfter)
MTBF 50.000 Std. (Lüfter und Pumpe)
LED Sync Kompatibilität ASRock, ASUS, MSI, Gigabyte, Razer Chroma
Besonderheiten Adressierbare RGB-LEDs, RGB Controller inklusive

 

Details

93210-d4b84743779c3589c4b4b5afd4e2598c.jpg?1576350991 93209-e1ed17ec7a24a4b4b7f099fe9abcf45c.jpg?1576350991

Der äußere Eindruck ist sehr gut, wir sehen weder verbogene Finnen noch Lackabplatzer oder Fehler in der Textilummantelung der Schläuche. Die hohe Verarbeitungsqualitität wird durch kleine Feinheiten noch verstärkt. So hat Enermax für den ARGB Anschluss an der Pumpe einen Gummistopfen angebracht, um bei Nichtbenutzung des Steckers diesen vor Staub und Verunreinigung zu schützen.
Die Oberfläche des Pumpenblockes ist auf Hochglanz poliert und daher mit einer Folie bestückt um beim Einbau unnötige Fingerabdrücke zu vermeiden. Im eingebauten Zustand sorgt die Hochglanzpolitur für schöne Spiegelungen.

 

93206-f3e456ccfb1caf71b30d64e22ba9114a.jpg?1576350989 93208-7a181b23697513eb2d7567db91cc7ab1.jpg?1576350990

Ab Werk ist die quadratische Intel-Halterung bereits vormontiert. Um den Pumpenblock ist im oberen Bereich ein Diffusor angebracht, der die Beleuchtung gleichmäßiger gestalten soll. Das Gleiche gilt auch für den Enermax-Schriftzug, welcher ebenfalls beleuchtet wird.
Die Cold-Plate, die aus Kupfer besteht, ist ebenso, wie die Oberseite des Pumpenblocks, durch eine Folie vor Fettfingern und Fingerabdrücken geschützt. Beim Einbau sollte unbedingt an die Entfernung dieser Folie gedacht werden, da diese die Wärmeübertragung sehr deutlich einschränkt.

 

Praxis

93211-ea2e536b87e328932a9491de60b7ebd7.jpg?1576354490 93218-497dc73eb89e1c858d3765f9a271ded6.jpg?1576354570

Der Einbau der Liqmax III geht sehr schnell und einfach vonstatten. Die Backplate wird mit den Stand-Offs verschraubt, auf die dann der Pumpenblock aufgesetzt wird. Darauf kann man jetzt den Pumpenblock mit dem AMD Rahmen stecken und diesen (immer über Kreuz!) mit den Federschrauben festziehen. Dank der Federschrauben ist es dabei quasi unmöglich, zuviel Druck auszuüben – dennoch auch hier die Anmerkung: Nach fest kommt ab – und das wollt ihr bei einer Wasserkühlung nicht wirklich. Dank den 400 mm langen Schläuchen hat man auch in einem großen Gehäuse wie dem Phanteks Enthoo 719 komplette Wahlfreiheit bei der Positionierung des Radiators. Um die Beleuchtung in Gänze bewundern zu können, haben wir uns für die Montage neben dem Mainboard entschieden. Die Schläuche sind zwar verhältnismäßig steif, dies führte aber zu keinerlei Problemen und sie ließen sich sehr einfach in die gewünschte Position biegen.

 

93216-c9c5ea2d965aee62fb4d288fe977d146.jpg?1576354569 93213-69b41fc5d19bf4177e743f0601499888.jpg?1576354567
93214-18efd0b2d58ea5d690933caa02ef1af9.jpg?1576354567 93215-133deadc79cddd1db64ad8959d71346d.jpg?1576354568

Wie ihr in den obigen Bildern sehen könnt, haben wir die Beleuchtung mit der Gehäusebeleuchtung des Phanteks Enthoo 719 gekoppelt. Dabei sind die gezeigten Farben nur ein Bruchteil dessen, was alles möglich ist. In unserer Galerie findet ihr weitere Bilder. Abgesehen von statischen Farben sind auch allerlei Farbmodi möglich – von Breathing, Radar, Wave, Farbwechsel über Blinken bis zur Synchronisation der Musik (via Mainboardsync/Mystic Light/Razor Chroma etc.) ist alles möglich. Mit dem mitgelieferten RGB Controller kann man die meisten dieser Effekte auch einstellen – nur leider keine statische Farbe. Dazu ist er sehr umständlich zu bedienen und da es keine Anleitung gibt, ist das Einstellen der gewünschten Farben und Effekte eher Trial and Error. Da hätte Enermax durchaus für etwas mehr Komfort sorgen können. Allerdings ist die Ausleuchtung von den Lüftern und dem Pumpenblock einwandfrei – schön hell und gleichmäßig, dafür gibt es also auf jeden Fall einen Pluspunkt.


Testsystem  
CPU Ryzen 5 3600 @ 4,2 GHz
Mainboard MSI B450 Gaming Plus
RAM Thermaltake Toughram RGB 3600 @ 3800 MHz (16 GB)
GPU Sapphire Radeon Vega64 Nitro+
Netzteil Cooler Master Reactor 750 W
Gehäuse Phanteks Enthoo 719

Zu guter Letzt schauen wir uns die Performance der Enermax Liqmax III ARGB 360 an. Wir haben für unseren Test das gesamte System mit Hilfe von Furmark und Prime95 Small FFT aufgeheizt und dann die Werte für Lautstärke und Temperatur ermittelt. Die Temperaturwerte sind normiert auf 20 °C Zimmertemperatur, um für eine bessere Vergleichbarkeit zu sorgen. Das bedeutet für euch, dass ihr die Differenz von eurer Zimmertemperatur wahlweise zu den Werten addieren oder davon subtrahieren müsst, um eine Einschätzung zu bekommen, wie sich die AiO bei euch verhält. Die Lautstärkemessungen haben wir bei offenem Gehäuse und etwa 50 cm vorgenommen, was bei uns der Sitzentfernung zum PC entspricht, wenn er bei uns auf dem Schreibtisch steht. Die Pumpe lief dauerhaft mit 12 V, also maximaler Drehzahl und war zu keiner Zeit aus dem System herauszuhören.

 

full
full

Erst einmal das Offensichtliche: Die Kühlleistung der Enermax Liqmax III ARGB 360 kann sich mehr als nur sehen lassen. Ein Wert von 52 °C unter Prime95 Last ist extrem gut – allerdings haben wir hier auch einen 360 mm Radiator. Nichtsdestotrotz sind wir hier auf einem sehr hohen Niveau. Bei der Geräuschentwicklung sieht es ähnlich aus. Zwar sind die Lüfter bei 1600 RPM (der Maximaldrehzahl) deutlich hörbar, doch sobald man sie im „Sweetspot“ Bereich von 800 – 1000 RPM (50 % – 70 %) betreibt, sind sie im Bereich von unhörbar angesiedelt. Auch die Pumpe kann überzeugen – abgesehen vom erstmaligen Einsatz, bei dem wir ein leises Plätschern wahrgenommen haben, konnten wir sie bei geschlossenem Seitenteil (aus Glas, also ohne Dämmung) nicht mehr wahrnehmen.

 

Fazit

Die Enermax Liqmax III ARGB 360 verfügt über eine hochwertige Verarbeitung ohne Mängel, eine fast schon brachiale Kühlleistung, einfache Montage – und das Ganze gepaart mit einer unhörbaren bis absolut vertretbaren Geräuschentwicklung (je nach Lüfterkurve). Dazu kommt noch eine sehr kräftige, gleichmäßige und adressierbare RGB – Beleuchtung, die mit allen gängigen Synchronisierungssytemen kompatibel ist und sich im Zweifel auch per mitgeliefertem Controller steuern lässt. Hätte Enermax nicht etwas bei eben diesem RGB-Controller gespart, hätte es absolut keine Kritikpunkte von unserer Seite gegeben. Doch bevor wir uns mit dem kleinen Abzug in der B-Note zu lange aufhalten: Die Liqmax III ARGB 360 kostet derzeit ~85 €.
Das ist ein absoluter Spitzenpreis für das Gesamtpaket, weswegen wir auch eine Wertung von 9,5 von 10 möglichen Punkten vergeben – und zusätzlich noch unsere Preis-/Leistungsempfehlung.

Pro:
+ 400 mm Schlauchlänge
+ Kräftige, gleichmäßige LED Beleuchtung
+ Kompatibilität zu Sync-Systemen
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Brachiale Kühlleistung
+ Silenttauglich
+ Mitgelieferter RGB-Controller

Kontra:
– Muss sehr umständlich und ohne Anleitung durch Trial and Error bedient werden

 

 
Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Extrem Watercooling bietet Phobya Strike ARGB an

Extrem Watercooling bietet seit heute die Phobya Strike ARGB All in One Wasserkühlung als Kühllösung für die aktuellen Prozessoren in seinem Shop an. Diese seltene Wasserkühlung der Tochterfirma von Aquatuning kommt in den Größen 240, 280, 360 und 420 mm.

Selten ist sie, weil es derzeit nur wenige Artikel gibt, wie uns der Firmeninhaber mitgeteilt hat. Der reguläre Release der Phobya Strike ARGB ist im Jahr 2020 geplant und sie wird voraussichtlich auf der CES 2020 zu sehen sein. Dennoch haben diese All in One Wasserkühlungen ihre gesetzliche Gewährleistung.

Der Radiator hat eine Dicke von 25 mm und wird mit zwei ummantelten Schläuchen versorgt. Die Anschlüsse aus Kunststoff an der Pumpe sind drehbar und nicht modular. Bei Geschwindigkeiten rund um die 1000 Umdrehungen sind Lautstärke und Leistung in einer sehr guten Balance und das System kann als sehr Leise bezeichnet werden. Sämtliche Komponenten der Strike ARGB werden direkt von Phobya hergestellt, wobei der Radiator auf Aluminiumbasis gefertigt ist.

Das beleuchtete Pumpengehäuse der Phobya Strike ARGB beherbergt eine DC-LT Pumpe und ein aufregendes Design. Der Stil erinnert an Dragonball und lässt sich durch die verbauten 5V digitalen LEDs dem eigenen Geschmack Anpassen.

Art: Wasserkühlung – All In One – closed Loop
Anwendung:  CPU Kühlung
Kühlungsart: Flüssiges Kühlmittel
Prozessorsockel: AM2, AM2 +, AM3, AM3 + AM4, FM1, FM2, LGA 115X, LGA 1366, LGA 2011, LGA 775
Lautstärke: 26,3 dB
Lebensdauer: 50.000 h
Maximaler Luftstrom: 59,93 CFM
Material: Keramik Lager Pumpe, Kupferboden, Aluminium Radiator  
Farbe der Hintergrundbeleuchtung: RGB
Lüfter: 2 x 120x 120x 25mm
Drehzahl: Max. 2200 U / min
Zusätzliche Informationen: Drehzahl: 1000 – 2200 U / min, Pumpenmotordrehzahl: 2680 U / min, Lagertyp: Gleiten (Hülse) Lieferumfang des Kits: Montagezubehör, Kühlung, RGB-Controller, Wärmeleitpaste, Lüfter x 2

Sämtliche LEDs sind per aRGB Anschluss des Mainboards oder einen externen Kontroller steuerbar. Eine aRGB-Steuereinheit befindet sich ebenso im Lieferumfang.

Geliefert wird die Phobya Strike ARGB in einer neutralen Umverpackung. Die Kompatibilität entspricht nahe zu allen Wünschen. 

Die Preise lauten wir folgt,
240er – 69,90 Euro
280er – 89,90 Euro
360er – 99,90 Euro
420er – 109,90 Euro
zuzügl. Versand

Die Phobya Strike ARGB ist bei folgendem Händler erhältlich: Extrem Watercooling

Die mobile Version verlassen