Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

EIZO FlexScan EV2740X im Test: Einer für alle Fälle

Mit dem EIZO FlexScan EV2740X haben wir heute einen 27“ UHD-Monitor bei uns, welcher sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich ist. Neben einer hohen Auflösung soll der Monitor mit seinen vielen Anschlüssen trumpfen, denn in ihm integriert ist quasi eine Dockingstation nebst Power-Delivery mit bis zu 94 Watt über einen USB-Typ-C Anschluss. Auch an eine KVM-Switch-Funktion wurde gedacht. Was der Monitor kann und wie sich das in der Praxis auswirkt, erfahrt ihr nun in unserem Review.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

Verpackung des EIZO FlexScan EV2740X Verpackung des EIZO FlexScan EV2740X

Der EIZO FlexScan EV2740X Monitor wird in einem unscheinbaren Karton aus brauner Wellpappe geliefert. Dieser ist rundum mit dem Logo des Herstellers versehen und ein Piktogramm in Form eines Monitors weißt auf den Inhalt hin. Zudem finden wir einen Aufkleber, welcher Informationen zu Modell und einigen Spezifikationen liefert und einen weiteren Aufkleber, welcher die Energieeffizienz zeigt.

 

Lieferumfang

Zubehör des EIZO FlexScan EV2740X

Der Lieferumfang erscheint uns für einen Monitor dieser Preisklasse etwas spartanisch. Neben dem Monitor samt Halterung und Standfuß erhalten wir lediglich ein Stromkabel, ein USB-Typ-C-Kabel und ein paar Broschüren, bestehend aus der Bedienungsanleitung und Garantiebestimmungen. Allerdings gibt es die vollständige Bedienungsanleitung zum Download auf der Seite des Herstellers. Damit noch nicht genug, zudem bietet EIZO neben einem Treiber auch noch drei nützliche Programme zum Download an:

  • Monitor Configurator – Software für netzübergreifende Einstellungen.
  • Monitortest – Teste mit der eigens von EIZO entwickelten Software schnell und leicht die Eigenschaften und Parameter Ihres Monitors.
  • Screen InStyle / Server – Mit Screen InStyle können Stromverbrauch, Farbe, Helligkeit und andere Einstellungen problemlos verwaltet werden. Mit Screen InStyle Server können Systemadministratoren im Netzwerk verbundene Monitore und PCs steuern.

Daten

Technische Daten – EIZO FlexScan EV2740X
Abmessungen mit Standfuß
Abmessungen ohne Standfuß
Gewicht mit Standfuß
Gewicht ohne Standfuß
612 x 371-565 x 242-250 mm (B x T x H)
612 x 359 x 61 mm (B x T x H)
8,2 kg
5,5 kg
Bilddiagonale 27″ / 685 mm
Format 16:9
Sichtbare Bildgröße 597 x 336 mm (B x H)
Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD)
Punktabstand 0,155 x 0,155 mm
Unterstützte Auflösungen
(Angabe in Pixel)
3.840 x 2.160 (4K UHD)
2.560 x 1.440
1.920 x 1.200
1.920x 1.080 (Full HD)
1.680 x 1.050
1.600 x 1.200
1.280 x 1.024
1.024 x 768
800 x 600
720 x 400
640 x 480
Panel IPS
Max. Blickwinkel horizontal
Max. Blickwinkel vertikal
178°
178°
Darstellbare Farben o. Graustufen 16,7 Mio. Farben (DisplayPort, 8 Bit)
16,7 Mio. Farben(HDMI, 8 Bit)
16,7 Mio. Farben (USB-C, 8 Bit)
Farbpalette/Look-Up-Table > 1,06 Mrd. Farbtöne / 14 Bit
Max. Farbraum (typisch) sRGB (100%)
Max. Helligkeit (typisch) 350 cd/m²
Max. Dunkelraumkontrast (typisch) 2.000:1
Reaktionszeit Grau zu Grau Wechsel (typisch) 5 ms
Hintergrundbeleuchtung LED
Drehbarkeit des Standfußes 90°
Neigbarkeit 5 / 35°
Rotation Hoch-/Querformat (Pivot) 90° (im Uhrzeigersinn)
Max. Höhenverstellbarkeit 195 mm
VESA-Lochabstand 100 x 100
Anschlüsse
Netzwerk RJ45 – IEEE802.3ab (1000BASE-T)
Signaleingänge 2x HDMI (HDCP 1.4/2.3)
1x DisplayPort (HDCP 1.3/2.3)
1x USB-Typ-C (DisplayPort Alt Mode, HDCP 1.3/2.3)
USB-Spezifikation USB 5Gbps (USB 3)
USB-Upstream-Anschlüsse 1x USB-Typ-C (DisplayPort Alt Mode, PD: 94W max.)
1x USB-Typ-B
USB-Downstream-Anschlüsse 1 x USB-Typ-C (PD: 15 Watt), 3 x Typ A
Grafiksignal USB-Typ-C, DisplayPort, HDMI (RGB, YUV)
Audio-Eingang USB-Typ-C, DisplayPort, HDMI
Audio-/Kopfhörer-Ausgang 2 x 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker (Kopfhörer, LineOut)
Besonderheiten
DICOM-Tonwertcharakteristik
Auto EcoView – Helligkeitssteuerung
EcoView-Index
EcoView-Optimizer
Overdrive
Flimmerfrei
Automatische Signaleingangserkennung
Bild in Bild
Integrierte Lautsprecher
USB-C Docking
KVM Switch
Garantie 5 Jahre für Gerät und LCD-Modul bis 30.000 Betriebsstunden, je nachdem, was früher eintritt.

Details

Halterung & Standfuß



Beginnen wir zunächst mit dem Standfuß. Dieser ist gebogen und erinnert uns entfernt an die Form eines Hufeisens. Das Gehäuse des Fußes besteht aus mattem schwarzem Kunststoff mit einem eingestanzten Logo an der linken Seite. Mittig sehen wir die Befestigung für die Halterung. Unter dem Kunststoffgehäuse besteht der Fuß aus Metall, welches auch ein recht hohes Gewicht mit sich bringt – dies sollte der Standfestigkeit beitragen. Mittig sind zwei Schrauben zur Befestigung der Halterung eingelassen, diese lassen sich später ohne Einsatz von Werkzeug drehen, da sie über ausklappbare Flügel verfügen.




Die Halterung beziehungsweise der Arm verfügt ebenfalls über ein schwarzes Kunststoffgehäuse. Innen ist dieser vermutlich ebenfalls stabil aus Metall ausgeführt, da er recht schwer ist. Der Arm ist zweiteilig und auf unserem Foto vollständig ausgefahren. Der obere Teil wird durch eine starke Feder im unteren Teil nach oben gedrückt. Eine Verstellung ist so erst möglich, wenn die Halterung durch den Monitor belastet wird. Auf der Rückseite ist eine abnehmbare Kabelführung aufgesteckt. Die Aufnahme für den Monitor ist Lenks und Quer neigbar, zudem erfolgt auch hier die Montage ohne Werkzeug. Der Monitor wird hier später einfach auf die Halterung gesteckt.




Standfuß und Halterung sind innerhalb einer Minute miteinander verbunden. Das Konstrukt wirkt hochwertig verarbeitet, es gibt keine scharfen Grate und auch kein Spiel in den Gelenken oder der Höhenverstellung. Die beiden Teile wiegen insgesamt 2,7 kg, was für einen Standfuß mit Haltearm schon recht schwer ist. Zwar ist das kein wirkliches Qualitätsmerkmal, jedoch lässt es vermuten, dass der Monitor damit sicher auf dem Tisch stehen wird.




Die Halterung wird einfach auf der Rückseite des Monitors eingeschoben, bis diese hörbar einrastet. So entsteht eine stabile und wackelfreie Verbindung. An dieser Stelle müssen wir loben, dass für den Zusammenbau keine Werkzeuge benötigt werden.

 

Rückseite & Anschlüsse



Die Rückseite des EIZO FlexScan EV2740X verfügt über ein modernes Design mit vielen Ecken und Kanten. Im oberen Bereich ist das Logo des Herstellers eingebracht. Direkt darunter folgt die Aufnahme für die Halterung – hier wird der Monitor entweder in der mitgelieferten Halterung eingehakt oder über die vier Gewinde mit einer entsprechenden Halterung verbaut – hier wird VESA 100 unterstützt (Lochabstand: 100 mm). Im unteren Bereich sowie an der Seite sind die Anschlüsse angeordnet. Der Monitor ist nicht das dünnste Modell, dafür ist hier aber auch das Netzteil im Monitorgehäuse integriert.




Widmen wir uns zunächst den Anschlüssen die nach unten hinführen. Ganz links befinden sich eine Taste zum Ein- bzw. Ausschalten des Monitors und der Anschluss für das Netzkabel. Darauf folgen zwei HDMI- und ein Displayport-Anschluss. Weiter geht es mit der ersten Besonderheit, dem USB-C-Anschluss, welcher Notebooks und Co. mit einer Leistung von bis zu 94 Watt versorgen kann. Zusätzlich werden darüber auch Bild und Ton vom (kompatiblen) Notebook an den Monitor übertragen. Dank der KVM-Switch-Funktion kann das Notebook dann auch durch Maus und Tastatur bedient werden, die direkt am Monitor angeschlossen sind. Wenn der RJ45 Anschluss des Monitors mit dem Netzwerk verbunden wird, kann das über USB-Typ-C angeschlossene Notebook auch auf diese Verbindung zugreifen. Beim nächsten Anschluss handelt es sich um einen USB-Typ-B Anschluss, welcher mit dem Computer verbunden wird (wenn nötig). Die beiden darauffolgenden USB-Typ-A Anschlüsse können zum Beispiel für Maus und Tastatur genutzt werden.




Seitlich sind je ein weiterer USB-Typ-A und ein Typ-C Anschluss verbaut. Der USB-Typ-C Anschluss kann hier Geräte mit einer Leistung von bis zu 15 Watt bedienen. Abgerundet wird die Anschlussvielfalt durch zwei 3,5 mm Audio-Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon.

 

Vorderseite

EIZO FlexScan EV2740X

Der Rahmen um das Display ist seitlich und oben mit nur 1 mm recht dünn. Im unteren Bereich ist der Rahmen etwa 7 mm breit, denn immerhin benötigen die Lautsprecher und Bedienelemente auch ihren Platz.




Im unteren Rahmen sind die beiden Lautsprecher sehr weit zu den Seiten hin verbaut. Dort wo sich die Lautsprecher befinden, ist jeweils eine längliche schmale Öffnung zu sehen. An der rechten Kante sind die Bedienelemente untergebracht, hier handelt es sich nicht um Tasten, sondern berührungsempfindliche Flächen. Insgesamt bietet uns der Monitor sieben Tasten (Power-Taste inbegriffen). Eine Status LED finden wir zwischen Power-Taste und der Öffnung des rechten Lautsprechers.

 

Praxis

Ergonomie

Höhenverstellung

EIZO FlexScan EV2740X

Kommen wir zunächst zur Höhenverstellung. Der Verstellbereich fällt sehr groß aus, denn der liegt bei 195 mm. Das kommt insbesondere großen Menschen zu Gute, wenn keine Monitorerhöhung und ein höhenverstellbarer Schreibtisch vorhanden sind.

 

Neigen & Drehen



Zusätzlich lässt sich der EIZO FlexScan EV2740X um 5° nach vorne und bis zu 35° nach hinten neigen. Damit bietet der Monitor dem Benutzer einen großen Verstellbereich.


EIZO FlexScan EV2740X: Vertikale Ausrichtung

Der Monitor lässt sich um 90° im Uhrzeigersinn drehen, sodass eine Pivot-Funktion gegeben ist. Das ist etwa praktisch, um ganze Dokumente zu überblicken.


EIZO FlexScan EV2740X - Drehbereich EIZO FlexScan EV2740X - Drehbereich

Auch der Drehbereich ist mit 90° (45 ° nach links u. 45° nach rechts) sehr groß. Insgesamt bietet der Monitor sehr viele Einstellmöglichkeiten, was der Ergonomie am Arbeitsplatz sehr entgegen kommt.

 

OSD



Der EIZO FlexScan EV2740X verfügt über ein einfaches, aber doch ausreichend umfangreiches Bildschirmmenü, welches sich intuitiv bedienen lässt. Alle Einstellungen sind vom zentralen Menü schnell erreicht und lassen sich über die Touch-Tasten einfach bedienen.

 

Bildtests

Bildtest des EIZO FlexScan EV2740X

Den EIZO FlexScan EV2740X verbinden wir über den USB-Typ-C-Anschluss mit unserem MacBook Pro. Der Anschluss des Monitors funktioniert ohne große Hürden und der voreingestellte Modus namens „USER1“ liefert auch hier bereits ein optimales Bild. Nun starten wir die offizielle EIZO Testsoftware, welche über die Homepage von EIZO genutzt werden kann.

Mit einem Testbild wird die Bildqualität überprüft. Dies geschieht durch die Überprüfung der Testkriterien. In diesem Testbild geht es um die Vollständigkeit der Kreise, die Linien in den Frequenzmustern müssen klar und deutlich sein und die Farbverläufe ohne Abrisse und Bänder. Bei diesen Kriterien erfüllt der FlexScan EV2740X den Test anstandslos.




Für die Suche nach Pixelfehlern werden fünf Testbilder verwendet, welche jeweils die Farben Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Blau darstellen. Mit diesen Bildern sollen dauerhaft leuchtende oder fehlende (Sub-)Pixel schnell und einfach ausgemacht werden. Bei keinem Testbild können wir fehlerhafte Pixel entdecken.

 

Homogenität & Farbabstände



Wir bewerten die Einheitlichkeit basierend auf Bildern mit drei verschiedenen Graustufen. Die Helligkeit sollte gleichmäßig über das gesamte Bild verteilt sein. Der Farbabstand sollte die Fähigkeit eines Monitors unterscheiden, ähnliche Farben anzuzeigen. Dafür wurden zwei Farbskalen erstellt, die möglichst ähnlich, aber dennoch voneinander unterscheidbar sein sollten. Dies kann durch Ändern der jeweiligen RGB-Werte angepasst werden. Der EIZO FlexScan EV2740X schneidet bei beiden Tests gut ab, es gibt weder Farbverläufe in puncto Gleichmäßigkeit, noch werden Farben mit sehr ähnlichen RGB-Werten ausgewaschen.

 

Textdarstellung



Bei Text sollte unabhängig von anderen Einflüssen wie z. B. Schriftglättung geprüft werden, ob der Monitor den Text klar und ohne Schatten darstellen kann. Um dies zu testen, werden die Schriftgrößen von 10 bis 18 variiert. Es schaltet auch zwischen schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund und weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund um. Bei allen Varianten konnten wir keine Schwachstellen finden.

 

Blickwinkelstabilität



Um die Blickwinkelstabilität zu prüfen, sollte das Bild mit dem Kreis die Größe und Form bei zunehmendem Blickwinkel nicht verändern. Ab einem Winkel von etwa 130° sehen wir den ersten Unterschied. Der dargestellte Kreis wird kleiner und heller.

 

Power-Delivery & KVM-Switch



In unserem Aufbau nutzen wir ein Setup bei dem wir Tastatur und Maus direkt mit dem Monitor verbinden. Der Monitor selbst ist nur mit der Steckdose und über das mitgelieferte USB-Typ-C Kabel mit dem MacBook Pro verbunden. Das sogenannte „Power-Delivery“ funktioniert wie es soll, so wird das MacBook auch im eingeschalteten Zustand und unter Last über den Monitor geladen. Gleichzeitig werden beide Eingabegeräte, die Bild- und die Tonausgabe über das Kabel realisiert. Was uns aber spezielle bei diesem Aufbau auffällt, ist dass wir eine maximale Bildwiederholrate von nur 30 Hz unter UHD erreichen. Auch in anderen Auflösungen lässt sich das nicht ändern. Schließen wir hingegen ein Windows Notebook über HDMI an, so kommen wir auf 60 Hz und bei Anschluss über DisplayPort auf 59,99 Hz bei UHD-Auflösung. Sind zwei Geräte, in unserem Fall ein Gerät über den USB-Typ-C Anschluss und ein zweites über HDMI in Kombination mit dem USB-Typ-B Anschluss, so können wir zwischen den beiden Geräten hin und her schalten und bekommen nicht nur Bild und Ton, sondern können auch die Eingabegeräte jeweils an beiden Geräten nutzen.

 

Leistungsaufnahme

  Herstellerangabe Von uns gemessen
Maximum 186 Watt 28,9 Watt
Maximum mit Power-Delivery 109,3 Watt
Standby 0,35 Watt 0,4 Watt
Netzschalter aus 0 Watt

Laut Hersteller liegt die maximal mögliche Leistungsaufnahme bei 186 Watt. Darin ist schon die Leistungsabgabe über die USB-Anschlüsse mit eingerechnet. Ohne ein angeschlossenes Gerät messen wir 28,9 Watt. Betreiben wir unser zu 50 % geladenes MacBook Pro, so steigt der Verbrauch in der Spitze auf 109,3 Watt. Praktischerweise verfügt der Monitor über einen Netzschalter, zwar verbraucht der Monitor im Standby nur um die 0,4 Watt, doch empfehlen wir bei längerer Nutzung (> 60 Min.) den Netzschalter zu nutzen, dann liegt der Verbrauch bei 0.

 

Fazit

Der EIZO Flexscan EV2740X ist vor allem für das Büro oder aufgrund seiner Auflösung auch gut für Monitoring oder Video-Überwachung geeignet. Rundum handelt es sich hier um die Endstufe eines Office-Monitors, die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und die vielen ergonomischen Features sorgen dafür, dass keine Wünsche offen bleiben. Die Auflösung ist gut, wenn viele Informationen angezeigt werden sollen und noch dazu weiß die Farbwiedergabe einfach zu überzeugen. Zudem trumpft der Monitor mit einem für IPS-Display recht hohen Kontrast von 2.000:1 auf. All diese Highend-Features haben auch ihren Preis, aktuell ist der Monitor ab 948,98 € gelistet. Das ist zwar viel Geld, aber entsprechend bekommt man auch etwas geboten, daher gibt es unsere Empfehlung, für ein Highend-Gerät.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Netzteil im Monitor verbaut
+ Sehr viele Einstellmöglichkeiten
+ Sehr viele Anschlüsse
+ KVM-Switch
+ Power-Delivery mit bis zu 94 Watt
+ Gute Bildwiedergabe
+ Auflösung


Kontra:
– NA




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

Cooler Master GA271 Gaming Monitor im Test

Mit dem Cooler Master GA271 hat der Hersteller einen neuen WQHD-Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholrate von bis zu 100 Hz und Unterstützung von Adaptive Sync auf den Markt gebracht. Cooler Master hat sich mit dem GA271 zum Ziel gesetzt, einen preisgünstigen Monitor anzubieten, der nicht nur den Ansprüchen anspruchsvoller Gamer gerecht wird, sondern auch im Arbeitsumfeld mit seiner außergewöhnlichen Leistung glänzt. In diesem Test werden wir die verschiedenen Funktionen und Spezifikationen des Monitors genau unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, ob der GA271 den hohen Erwartungen gerecht wird und sich als Allrounder für Gaming und produktive Anwendungen positionieren kann.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die Verpackung des GA271 ist in einem schlichten Design gehalten. Auf der Vorder- und Rückseite ist der Monitor abgebildet und die wichtigsten Merkmale sind hervorgehoben. Im Inneren ist der Monitor in zerlegtem Zustand zwischen Styroporplatten fixiert. Auch das mitgelieferte Zubehör ist in Aussparungen der Styroporplatten sicher befestigt. Um Kratzer während des Transports zu vermeiden, befindet sich das Display selbst in einer Plastikhülle.

 

Inhalt



Der Lieferumfang des Cooler Master GA271 beschränkt sich auf das notwendige Zubehör. Neben dem Monitor und den Teilen des Monitorarms werden lediglich ein Netzteil mit Kaltgerätestecker und ein HDMI-Kabel mitgeliefert.

 

Daten

Technische Details – Cooler Master GA271
Bildschirmdiagonale 27″
Auflösung 2560 x 1440 (WQHD)
Bildwiederholungsrate 100 Hz
HDR HDR10
Farbtiefe 10bit
Blickwinkel 178° / 178°
Kontrastverhältnis 4000:1
Reaktionszeit 1 ms (MPRT)
Helligkeit 250 nits / cd/m²
Adaptive Synchronisation Adaptive Sync, Freesync & G-Sync fähig
Videoports 2 x HDMI 2.0
1 x DP 1.4
USB-Ports N/A
AUX 1 x 3,5 mm
VESA-Kompatibilität 100 x 100 mm

 

Details



Der Cooler Master GA271 ist ein Gaming-Monitor im rahmenlosen Design, auf dessen komplett schwarzer Oberfläche sich das Logo des Herstellers auf der Vorderseite abhebt. Auch wenn das Herstellerlogo wie eine Taste aussieht, befindet sich das einzige Bedienelement nicht auf der Vorderseite des Monitors. Der Monitor verfügt über keine eigenen Lautsprecher.

Auf einer Diagonale von 27 Zoll bzw. 68,6 cm bietet der Monitor eine maximale Auflösung von 2560 x 1440 px bei bis zu 100 Hz. Die WQHD-Auflösung führt zu einer sehr hohen Pixeldichte von 109 ppi und damit zu einer hohen Bildschärfe. Darüber hinaus bietet der Cooler Master GA271 Unterstützung für Adaptive Sync und VRR und ist sowohl mit AMD FreeSync als auch mit Nvidia G-Sync kompatibel. Die Unterstützung von HDR10 mit einer Farbtiefe von 10 Bit rundet das Feature-Paket ab. Für das Display wird ein VA-Panel verwendet, das dem Display gute Kontrastwerte verleiht.




Auf der Rückseite des Monitors befindet sich ein Joystick, mit dem das Menü geöffnet und bedient werden kann. Alle Anschlüsse befinden sich auf der linken Seite, diese führen gerade aus dem Monitor heraus, daher können abgewinkelte Kabel hilfreich sein, wenn der Monitor an einer Wand befestigt werden soll. An Anschlüssen bietet der GA271 zweimal HDMI 2.0, einmal DisplayPort 1.4 und einen 3,5mm Anschluss für Kopfhörer. USB-Anschlüsse sind an dem Monitor nicht vorhanden. In der Mitte der Rückseite befinden sich vier Gewinde für eine Vesa-Halterung mit den Maßen 100 x 100 mm.

 

Praxis

 

Montage



Die Montage des Monitors ist in wenige Schritte unterteilt und kann leicht von einer Person alleine durchgeführt werden. Es müssen lediglich die beiden Teile des Ständers mit dem Monitor verbunden werden, diese rasten ohne Werkzeug mit etwas Kraft ein und sind dann fest verbunden. Durch das Einrasten kann die Verbindung auch sehr einfach wieder gelöst werden. In der mitgelieferten Bedienungsanleitung werden die notwendigen Schritte durch gut verständliche Abbildungen visualisiert. Alternativ kann der Monitor auch über die 100 x 100 mm großen Vesa-Bohrungen auf der Rückseite mit passenden Monitorhalterungen verbunden werden.

 

Ergonomie



Hinsichtlich der Ergonomie ist der Cooler Master GA271 mit sehr wenigen Optionen ausgestattet. Der Monitor kann um bis zu 5 Grad nach vorne und um bis zu 20 Grad nach hinten geneigt werden. Ein Drehen des Monitors nach links oder rechts ist nicht möglich, auch eine Höhenverstellung ist nicht verfügbar.

 

Bildqualität



Wir überprüfen die Bildqualität des Cooler Master GA271 mit verschiedenen Testbildern aus der AIDA64-Suite. Dabei schauen wir uns die einzelnen Testbilder auch aus verschiedenen seitlichen Blickwinkeln ganz genau an. Bereits ab Werk liefert der Monitor ein sehr scharfes und sehr gut abgestimmtes Bild. Selbst bei einem hohen Betrachtungswinkel von der Seite ist das Bild noch klar und deutlich zu erkennen. Die Ausleuchtung des Bildes ist gleichmäßig und die Helligkeit des Bildes ist gut.

 

On-Screen-Display

Mit dem Joystick auf der Rückseite kann das On-Screen-Display geöffnet und bedient werden. Hier können die Einstellungen für die Darstellung des Bildschirms in verschiedenen Profilen vorgenommen werden. Als Gaming-Funktionen kann hier auch eine FPS-Anzeige oder ein Fadenkreuz aktiviert werden. Im Auslieferungszustand startet das OSD in englischer Sprache. Diese kann jedoch auf Deutsch umgestellt werden.

 

Fazit

Der Cooler Master GA271 Gaming Monitor erweist sich als solide Mittelklasse-Option, die vor allem durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis besticht. Mit seiner WQHD-Auflösung, einer Bildwiederholrate von 100 Hz und der Fähigkeit, HDR-Inhalte darzustellen, liefert der Monitor eine sehr gute Bildqualität. Damit ist er sowohl für Gaming-Enthusiasten als auch für professionelle Anwender eine gute Wahl.

Die Entscheidung von Cooler Master, auf überflüssiges Zubehör zu verzichten und stattdessen sinnvolle Funktionen zu integrieren, unterstreicht die Nutzerorientierung dieses Modells. Dennoch gibt es einige Punkte, die potenzielle Käufer beachten sollten. Die fehlende Höhenverstellbarkeit und die fehlende Möglichkeit, das Display zu drehen, könnten sich für einige Nutzerinnen und Nutzer als Nachteil erweisen, insbesondere wenn sie ein Gerät suchen, bei dem die Ergonomie im Vordergrund steht. Auch das Fehlen integrierter Lautsprecher kann zu Verwirrung führen, da der Monitor aufgrund des integrierten Kopfhörerausgangs als Audioausgabegerät erkannt wird. Zu beachten ist auch das Fehlen eines USB-Anschlusses bzw. Hubs. Es können also keine Peripheriegeräte direkt an den Monitor angeschlossen werden.

Alles in allem kann der Cooler Master GA271 Gaming Monitor als solide Wahl angesehen werden. Vor allem für diejenigen, die Wert auf eine hohe Bildqualität und ein flüssiges Spielerlebnis legen, ohne dabei das Budget sprengen zu wollen.


Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Gute Bildqualität
+ Hohe Auflösung und Pixeldichte
+ Support für FreeSync & G-Sync

Neutral:
– Kein USB-Hub / Kein USB-Display-Anschluss

Kontra:
– Wenige ergonomische Einstellmöglichkeiten





Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

MSI Optix MPG321UR-QD im Test

Mit dem MSI Optix MPG321UR-QD sehen wir uns heute einen weiteren Gaming Monitor des Herstellers an. Dabei bleibt der Monitor auf den ersten Blick der Serie treu, denn er gleicht äußerlich dem bereits von uns getesteten MSI Optix MPG321UR-QD. Hier kommt allerdings eine höhere Auflösung zum Einsatz. Natürlich machen auch noch einige Kleinigkeiten den Unterschied. Welche das sind und wie sich der Monitor in der Praxis gibt, erfahrt ihr nun in unserem Test.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

MSI Optix MPG321UR-QD Verpackung

Der MSI Optix MPG321UR-QD kommt in einer farbig bedruckten Kartonage. Diese ist in dunklen Tönen designt und verfügt auf der Vorderseite über eine Abbildung des Monitors, das Herstellerlogo, eine Modellbezeichnung sowie die Nennung der wichtigsten Features in kleinen Icons. Seitlich sind die technischen Daten aufgedruckt.

 

Inhalt



Der Lieferumfang fällt auch hier üppig aus. So erhalten wir neben dem Monitor noch folgendes:
  • HDMI Kabel
  • DP Kabel
  • 4x Schrauben für VESA Montage
  • 2x kleine Schrauben für Standfußmontage
  • Mouse Bungee
  • USB Kabel (Verbindung zum PC)
  • USB Typ-C Kabel
  • Audio-Anschluss Kabel (1x 4 polig Klinke auf 2x 3 polig Klinke)
  • Monitor Halterung (Basis + Arm)
  • Schnellstartanleitung und Werbematerial

 

Daten

Technische Daten – MSI Optix MPG321UR-QD  
Abmessungen mit Standfuß
Abmessungen ohne Standfuß
Gewicht
727,1 x 251,8 x 482,2 mm (B x H x T)
727,1 x 70,7 x 432,4 mm (B x H x T)
10,2 kg
Diagonale
Aktiver Anzeigebereich
Seitenverhältnis
32″ / 812,9 mm
708,48 x 398,52 mm (H x V)
16:9
Auflösung 3.480 x 2.160 Pixel UHD
Panel Rapid IPS-Panel / Quantum Dot
HDR DisplayHDR 600
Helligkeit 600 Nits
Kontrast 1.000:1
Dynamischer Kontrast 100.000.000:1
Signalfrequenz 90.9~242 KHz(H) / 48~175 Hz(V)
Bilderwiederholrate 144 Hz
Reaktionszeit (MPRT)
Reaktionszeit (TR + TF)
1 ms
7 ms
Blickwinkel 178°(H) / 178°(V)
Farbraumabdeckung Adobe RGB: 99 %
DCI-P3: 97%
sRGB: 143 %
Anschlüsse 1x Displayport, 2x HDMI, USB Typ-C (DP-Alternative), Mikrofon & Audio 3,5 mm Klinke, USB 3.2 Gen 1 Typ-B, 3x USB 3.2 Gen 1 Typ A
Besonderheiten NVIDIA G-Sync kompatibel, RGB Beleuchtung
Garantie 36 Monate

 

Details

Standfuß



Wir werfen einen genaueren Blick auf den Standfuß des MSI Optix MPG321UR-QD. Auch dieser besteht aus zwei Teilen, dem Fuß und dem Arm. Beide werden über eine zentrale Schraube im Fuß miteinander verbunden, welche sich ohne Werkzeug festziehen lässt. Anschließend wird der Monitor eingehängt und mittels zweier Schrauben fixiert.

 

Monitor Rückseite



Die Rückseite des MSI Optix MPG321UR-QD ist aufwendig gestaltet. Das Design hat viele futuristisch anmutende Ecken und Kanten, sowie wechselnde Oberflächen. Mittig ist die Oberfläche schwarzem gebürstetem Aluminium nachempfunden. Der äußere Bereich hat eine Oberfläche, die an Karbonfasern erinnert. Getrennt sind diese beiden Bereiche von einem Bereich mit schwarzer Hochglanzoberfläche. Darin eingearbeitet sind Einkerbungen, die an Lüftungsöffnungen erinnern. Manche sind echte Belüftungsöffnungen. Weiter finden wir hier ein großes MSI Wappen und den Modellschriftzug. Im unteren Bereich sind die Anschlüsse und Bedienelemente angeordnet. Hier ist die Oberfläche aufgeraut und matt. In der Mitte befindet sich die Befestigung für den mitgelieferten Standfuß bzw. für die Montage einer VESA Halterung.

 

Bedienelemente



Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich rechts eine Art kleiner Joystick. Mit dessen Hilfe können wir später durch das Bildschirmmenü navigieren. An der Unterkante der rechten Seite ist der Taster zum ein- bzw. ausschalten untergebracht. Er ist milchig weiß und dient somit als Status-LED. An der Unterkante auf der linken Seite ist eine weitere Taste untergebracht, die als Makrotaste dient. Neben den Tasten an der Unterkante befinden sich jeweils Öffnungen zur Montage des Mausbungees.

 

Anschlüsse



Die meisten Anschlüsse sind so angeordnet, dass die Kabel später nach unten geführt werden. Hier finden wir den Stromanschluss für ein Kaltgerätekabel. Das gefällt uns, denn das Netzteil ist hier integriert. Somit haben wir kein Netzteil unter dem Schreibtisch herumliegen, was manchmal unpraktisch sein kann. Auf den Stromanschluss folgen zwei HDMI und ein Displayport-Anschluss. Darauf folgt ein USB-Typ-C-Anschluss, der auch als alternativer Displayport-Anschluss dient und angeschlossene Gerät mit 5 Volt/3 A mit Strom versorgt. Für die meisten Notebooks dürfte das aber tatsächlich zu wenig sein. Als Nächstes sehen wir einen USB 3.2 Gen1 Typ-B Anschluss, der dem Upstream dient, – sprich die Verbindung zwischen Computer/Notebook und dem Monitor. Damit dient der Monitor auch als USB-Hub, zum Beispiel über den folgenden USB-Typ-A-Anschluss. Hierbei handelt es sich um einen USB 3.2 Gen 1-Typ-A-Anschluss. Zum Schluss finden wir hier noch einen 3,5 mm Audio-In Anschluss. Über diesen können wir den Mikrofon- und Kopfhöreranschluss unseres Computers mit dem Monitor verbinden.




An der linken Seite sind die beiden Audioanschlüsse zum Anschluss von Mikrofon und Kopfhörer beziehungsweise eines Headsets sowie zwei USB 3.2 Gen 1-Typ-A-Anschlüsse untergebracht. Das finden wir sehr praktisch, denn so können USB- und Audio-Geräte einfacher gewechselt werden, was bei uns öfters vorkommt.

 

Vorderseite

MSI Optix MPG321UR-QD

Das Display des MSI Optix MPG321UR-QD ist nahezu randlos, lediglich unten ist ein etwa zwei Zentimeter breiter Rand vorhanden. Auf diesem ist mittig das Logo des Herstellers untergebracht. Unterhalb des Logos finden wir den Sensor, der die Bildschirmhelligkeit an die Umgebung anpassen kann. Das Display selbst ist matt gehalten, was störende Reflexionen mindern soll.

 

Praxis

Ergonomie

Neigung & Schwenken



Das Display des MSI Optix MPG321UR-QD lässt sich um 20° nach hinten und um 5° nach vorne neigen. Durch die drehbare Lagerung zum Standfuß lässt sich der ganze Monitor auch um 30° zu den Seiten drehen. Eine Pivot-Funktion ist nicht vorhanden.

 

Höhenverstellung



In der Höhe lässt sich der Monitor in einem Bereich von 100 mm verstellen.

 

OSD & Software

OSD



Das OSD Menü des MSI Optix MPG321UR-QD ist gewohnt übersichtlich und lässt sich dank des kleinen Joysticks einfach bedienen. Es ist klar strukturiert und Funktionen lassen sich schnell finden. Sehr gut gefällt uns hier, dass das Menü an der oberen Kante darüber informiert, welche Hauptfunktionen bereits aktiviert beziehungsweise wie diese eingestellt sind.

 

MSI Gaming Intelligence



Auch beim MSI Optix MPG321UR-QD gibt es mehrere Möglichkeiten der Steuerung und Anpassung. Die wohl wichtigste Software zum Betrieb des Monitors ist „MSI Gaming Intelligence“. Die Software ist verschachtelt, aber trotzdem noch intuitiv zu bedienen. Nach dem Start gelangen wir in den Reiter „Standard“. Hier sehen wir links 12 Profile, die jeweils einem bestimmten Szenario bzw. Spielegenre zugeordnet sind. Hier lassen sich sehr viele Einstellungen vornehmen, die sonst umständlich über das OSD gemacht werden müssten. Es lässt sich auch ein Profil mit eigenen Einstellungen anfertigen. Weiter finden wir auch einen QR-Code, der uns dabei hilft, die App zur Steuerung des Monitors via Smartphone zu steuern. Was uns allerdings stört, ist die Tatsache, dass die MSI Gaming Intelligence uns bei jedem Windows-Start dazu auffordert, dass wir doch eine Sicherheitssuite von Norton installieren möchten.

 

MSI Remote Display



Die App „MSI Remote Display“ ist für Android und iOS Geräte verfügbar. Sie ist in drei Bereiche aufgeteilt, im Bereich Standard können wir die Einstellungen des Monitors vornehmen, wie wir es auch in der MSI Gaming Intelligence und dem OSD können. Auch die vorgefertigten Profile finden wir hier wieder. Weiter lassen sich noch fünf eigene Profile anlegen. Die App geht noch ein bisschen weiter, denn hier ist es auch möglich, die Beleuchtung auf der Rückseite des Monitors einzuschalten und einen entsprechenden Modus auszuwählen. Insgesamt stehen 11 Modi zur Auswahl, – die Farbe lässt sich hier allerdings nicht einstellen.

 

MSI Center – Mystic Light



Wer das MSI Center installiert und darin das Unterprogramm „Mystik Light“ hinzufügt, der erhält die Kontrolle über die rückseitige Beleuchtung des Monitors. Die meisten Nutzer von MSI Hardware werden diese Software ohnehin installiert haben, denn sie bietet viele Möglichkeiten. In Mystic Light können wir viele vorgefertigte Effekte und deren Farben sowie die Geschwindigkeit der Effekte einstellen.

 

Hinweis

Um die Software „Gaming Intelligence“ und „MSI Center – Mystic Light“ nutzen zu können, muss der Monitor zwingend über das mitgelieferte USB-Kabel dem Rechner verbunden sein. Ansonsten funktioniert die Steuerung nicht.

 

Bildtests



Der MSI Optix MPG321UR-QD kann bereits in den Werkseinstellungen bei der Farbwiedergabe überzeugen. Die Farben werden klar und brillant angezeigt. Auch dunkle Farben werden gut wiedergegeben und vor allem mit so gut wie keinen helleren Bereichen. Hier kommt die UHD-Auflösung von 3.480 x 2.160 Pixeln zum Einsatz. Rechnerisch ergeben sich bei 32 Zoll Bildschirmdiagonale 127,99 Pixel per Inch. Der sRGB-Farbraum wird ab Werk vollständig abgedeckt und im Blau- und Grünbereich deutlich erweitert, was zu einer Übersättigung führt. Es sieht spektakulär aus, ist aber nicht neutral. Dafür kann das Quantum-Dot-Panel seine Vorzüge im DCI-P3-Farbraum besser ausspielen. Damit sind 94,8 % abgedeckt. Besser sieht das Ergebnis im Farbraum AdobeRGB aus.

 

Ausleuchtung & Blickwinkelstabilität



Die Ausleuchtung des MSI Optix MPG321UR-QD ist sehr gut. Zu den Rändern hin sind keine Unregelmäßigkeiten auszumachen, insgesamt ist die Ausleuchtung sehr angenehm. Beim Blickwinkeltest des MSI Optix MPG321UR-QD gibt es nichts auszusetzen. Beim Kontrast weist das Panel keine Mängel und minimale Einbußen auf. Die Farben bleiben aus allen Blickwinkeln konsistent. Bei hellen Grautönen und reinem Weiß wirkt es sich anders aus. Sie gehen im Blickwinkel aus der Horizontalen leicht ins Bläuliche und in vertikalen Blickwinkeln etwas ins Bräunliche. Die Ausleuchtung des Panels wirkt gut. Erst bei längerer Betrachtung in einer dunklen Umgebung sind minimal helle Stellen am unteren Bildrand sowie eine kaum sichtbare Wolkenbildung zu erkennen.

 

Beleuchtung



Wie es mittlerweile bei einigen Gaming-Monitoren üblich ist, verfügt auch der MSI Optix MPG321UR-QD über eine RGB-Beleuchtung auf der Rückseite. Dabei können viele verschiedene Lichteffekte und Farben ausgewählt werden, welche dann in fünf Segmenten auf der Rückseite des Monitors wiedergegeben werden.

 

Fazit

Der MSI Optix MPG321UR-QD ist derzeit ab 1053 € im Preisvergleich gelistet. Der Preis mutet sehr ambitioniert an, doch die hohe Auflösung als auch die hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz in Verbindung mit einem IPS-Panel verspricht jede Menge Spaß für Gamer. Dank seiner hohen Farbraumabdeckung sowie guter Helligkeit und Kontrast eignet er sich auch für zahlreiche andere Anwendungen, sodass wir hier tatsächlich von einem guten UHD-Allrounder sprechen müssen. Auch die weitere Ausstattung mit den vielen Anschlussmöglichkeiten und der Lieferumfang, der nichts vermissen lässt, tragen zu unserer positiven Bewertung bei. Preislich liegt er im Mittelfeld, was aber angesichts der Features sowie der langen Garantie von 3 Jahren durchaus gerechtfertigt ist. Trotz des hohen Preises vergeben wir unsere Empfehlung für einen Monitor der Spitzenklasse.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Viele Anschlüsse
+ Großer Lieferumfang
+ Viele Einstellungsmöglichkeiten
+ Gute Auflösung
+ Gute Ausleuchtung & Kontrast
+ Bildwiederholrate

Kontra:
– Preis




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

MSI Optix MAG281URFDE im Test

Es gibt zahlreiche Monitormodelle mit dem Zusatz „Gaming“, da macht auch der MSI Optix MAG281URFDE keine Ausnahme. Also was macht ihn so besonders? Der Hersteller bietet hier immerhin ein 27,9“ großes Rapid-IPS-Display mit einer UHD-Auflösung, HDR400, G-SYNC Kompatibilität und einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. Das verspricht eine knackscharfe Wiedergabe von Spieleinhalten, aber auch zum arbeiten soll sich der Monitor dank großer Farbdeckung eignen. Wie das nun in der Praxis aussieht, erfahrt ihr im Folgenden.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

MSI Optix MAG281URFDE Verpackung

Anders als andere Gaming Monitor des Herstellers kommt der MSI Optix MAG281URFDE nicht in einem schwarzen Karton mit bunten Illustrationen, sondern in einem schlichteren braunen Karton mit schwarzen Aufdrucken. Die Front der Verpackung zeigt den Monitor von vorne und auf der Rückseite von hinten. Es ist die Displaygröße, die Auflösung sowie die Modellbezeichnung auf allen Seiten zu finden. Durch einen Aufkleber wird auf Auto-HDR mit Windows 11 hingewiesen. Im Karton ist der Monitor sowie sein Zubehör sicher in einer passgenauen Einlage aus Schaumstoff untergebracht.

 

Inhalt



Neben dem Monitor selbst finden wir natürlich die Halterung, welche aus Arm und Fuß besteht, sowie diverse Kabel. Der Lieferumfang fällt hier recht üppig aus, denn es werden sowohl ein HDMI- als auch ein DP-Kabel mitgeliefert. Da der Monitor auch über einen USB-Hub verfügt, ist das dafür benötigte Kabel natürlich auch im Lieferumfang. Weiter finden wir noch ein Netzteil sowie dessen Anschlusskabel mit Kaltgerätestecker. Es liegen außerdem noch Schrauben bei, vier Abstandsschrauben und vier weitere Schrauben mit Kreuzschlitzkopf. Die Schrauben dienen der Montage des Monitors auf eine VESA-Halterung. Zwei der letztgenannten Schrauben werden zur Befestigung an dem mitgelieferten Stand benötigt.




Natürlich sind auch eine Kurzanleitung sowie diverse Werbebroschüren dabei.

 

Daten

Technische Daten – MSI Optix MAG281URFDE  
Abmessungen mit Standfuß
Abmessungen ohne Standfuß
Gewicht
638,3 x 233,7 x 408,2 mm (B x T x H)
638,3 x 57,1 x 375,0 mm (B x T x H)
10,5 kg
Diagonale
Aktiver Anzeigebereich
Seitenverhältnis
27,9″ / 709 mm
620,93 x 341,28 mm (H x V)
16:9
Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel (UHD)
Bildwiederholrate Bis 144 Hz
Panel Rapid IPS
HDR Display HDR400
Helligkeit 300 Nits
Kontrast 1.000:1
Dynamischer Kontrast 100.000.000:1
Signalfrequenz 250~325.2 KHz(H) / 48~144 Hz(V)
Reaktionszeit (MPRT)
Reaktionszeit (TR + TF)
1 ms
1 ms
Blickwinkel / Bildwiederholrate 178°(H) / 178°(V) / 144 Hz
Farbraumabdeckung (Flächenprozentsatz/Überlappung) NTSC (CIE1976): 108,22 % / 86,21 %
NTSC (CIE1931): 86,62 % / 78,82 %
SRGB (CIE1976): 124,14 % / 100,00 %
SRGB (CIE1931): 122,30 % / 100,00 %
ADOBE RGB (CIE1976): 106,43 % / 91,52 %
ADOBE RGB (CIE1931): 90,66 % / 83,34 %
Anschlüsse 1x Displayport, 2x HDMI, USB Typ-C (DP-Alternative), Kopfhörerausgang, USB-Typ-B, 2x USB-Typ-A
Besonderheiten RGB Beleuchtung, G-SYNC Kompatibel
Garantie 36 Monate

 

Details

Standfuß



Nun werfen wir einen genaueren Blick auf den Standfuß des MSI Optix MAG281URFDE. Dieser besteht aus zwei Teilen, dem Fuß und dem Arm. Beides wird über eine zentrale Schraube im Fuß miteinander verbunden, welche sich ohne Werkzeug festziehen lässt.




Anschließend ergibt sich so die Basis zum Halten des Monitors. Der Standfuß ermöglicht eine seitliche Drehung um 45 Grad. Der Arm ermöglicht eine Verstellung von 130 mm in der Höhe und einem Neigen von -5 bis 20 Grad. Zum Schluss wird der Monitor in die Halterung eingehängt und anschließend mit zwei Schrauben fixiert.

 

Monitor Rückseite



Die Rückseite des MSI Optix MAG281URFDE ist aufwendig gestaltet. Hier kommt das von dieser Serie bekannte Design mit vielen Ecken und Kanten sowie unterschiedlichen Oberflächen zum Einsatz. Im oberen Bereich sind Öffnungen eingelassen, dahinter verbirgt sich eine RGB-Beleuchtung. Links ist das Wappen von MSI zu sehen, etwas darunter der Mini-Joystick zum Bedienen des OSD-Menüs. Rechts unten sind die Anschlüsse sowie ein Kensington-Lock untergebracht.

 

Bedienelemente



Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich eine Art kleiner Joystick. Mit dessen Hilfe können wir später durch das Bildschirmmenü navigieren. An der Unterkante der rechten Seite ist der Taster zum Ein- bzw. Ausschalten untergebracht. Er ist milchig weiß und dient somit als Status LED. An der Unterkante auf der linken Seite ist eine weitere Taste untergebracht, die als Makrotaste dient. Neben den Tasten an der Unterkante befinden sich jeweils Öffnungen zur Montage eines Mausbungees.

 

Anschlüsse



An der Rückseite verfügt der Monitor über zahlreiche Anschlüsse. Von links nach rechts wären dies:

  • Anschluss für das Netzteil
  • 2x HDMI 2.1
  • Displayport 1.4a Anschluss
  • USB-Typ-C Anschluss / Displayport Alternative
  • USB-Typ-B Anschluss Upstream
  • 2x USB-Typ-A Anschluss
  • 1x Audio Klinke

 

Vorderseite

MSI Optix MAG281URFDE

Auch das Design der Vorderseite ist modern gestaltet, denn das Display des MSI Optix MAG281URFDE ist nach oben und zu den Seiten hin randlos gestaltet. Lediglich unten gibt es einen etwa zwei Zentimeter breiten Rand, in dessen Mitte das Herstellerlogo thront. MSI hat die Tasten zur Bedienung alle verdeckt gestaltet, so dass sie das Design nicht stören.

 

Praxis

Zusammenbau & Inbetriebnahme



Wir der mitgelieferte Standfuß genutzt, so gestaltet sich die Montage einfach. Für die Montage wird ein mittelgroßer Kreuzschlitzschraubendreher benötigt. Wir belassen den Monitor in seiner Schaumstoffeinlage und montieren den Fuß an den Arm. Dies geschieht über eine einzelne Schraube im Fuß, welche dort bereits so eingelassen ist, dass diese nicht verloren gehen kann. Durch den Henkel lässt sich die Schraube festdrehen, – hier wird noch kein Werkzeug benötigt.




Normalerweise liegen die Schrauben zur Befestigung in einem Tütchen bei, bei unserem Vorführgerät waren diese bereits an der Rückseite eingeschraubt. Es werden nur zwei Schrauben zur Montage des Standfußes benötigt. Die anderen zwei (welche für die Montage an einer VESA-Halterung nötig sind), können hier verschraubt bleiben, da sie nicht stören und so auch nicht verloren gehen. Der Monitor liegt mit dem Display nach unten in seiner Verpackung. Wir schieben jetzt die Halterung in die Aussparung, sodass die beiden Zapfen in das Monitorgehäuse gleiten. Jetzt ziehen wir die beiden Schrauben mit einem Schraubendreher an. Jetzt müssen nur noch das Netzteil und Bildsignal-Kabel angeschlossen werden und alles ist bereit.

 

Ergonomie

Neigung & Schwenken



Das Display des MSI Optix MAG281URFDE lässt sich um 20° nach hinten und um 5° nach vorne neigen. Durch die drehbare Lagerung zum Standfuß lässt sich der ganze Monitor auch um 45° zu den Seiten drehen. Eine Pivot-Funktion ist nicht vorhanden.

 

Höhenverstellung



In der Höhe lässt sich der Monitor in einem Bereich von 130 mm verstellen.

 

Pivot



Der MSI Optix MAG281URFDE lässt sich seitlich um 90° drehen. Dadurch ergibt sich die sogenannte Pivot-Funktion. Dabei wird der Bildschirm vom Quer- ins Längsformat gedreht. So lassen sich etwa längere Texte bearbeiten, ohne groß im Dokument zu scrollen.

 

OSD & Software

OSD



Die Bedienung des MSI Optix MAG281URFDE über das On Screen Menü (OSD) ist dank des kleinen Joysticks einfach. Das Menü ist klar strukturiert und Funktionen lassen sich schnell finden. Sehr gut gefällt uns hier, dass das Menü an der oberen Kante darüber informiert, welche Hauptfunktionen bereits aktiviert beziehungsweise wie diese eingestellt sind.

 

MSI Gaming Intelligence



MSI bietet für den MSI Optix MAG281URFDE mehrere Möglichkeiten der Steuerung und Anpassung, die wohl wichtigste Software zum Betrieb des Monitors ist „MSI Gaming Intelligence“. Die Software ist ziemlich verschachtelt, aber trotzdem noch intuitiv zu bedienen. Nachdem Start gelangen wir in den Reiter „Standard“. Hier sehen wir links 12 Profile, die jeweils einem bestimmten Szenario bzw. Spielegenre zugeordnet sind. Hier lassen sich sehr viele Einstellungen vornehmen, die sonst umständlich über das OSD gemacht werden müssten. Es lässt sich auch ein Profil mit eigenen Einstellungen anfertigen. Weiter finden wir auch einen QR-Code, der uns dabei hilft, die App zur Steuerung des Monitors via Smartphone zu steuern. Was uns allerdings stört, ist die Tatsache, dass die MSI Gaming Intelligence uns bei jedem Windows-Start dazu auffordert, dass wir doch eine Sicherheitssuite von Norton installieren möchten.

 

MSI Remote Display



Die App „MSI Remote Display“ ist für Android und iOS Geräte verfügbar. Sie ist in drei Bereiche aufgeteilt, im Bereich Standard können wir die Einstellungen des Monitors vornehmen, wie wir es auch in der MSI Gaming Intelligence und dem OSD können. Auch die vorgefertigten Profile finden wir hier wieder. Weiter lassen sich noch fünf eigene Profile anlegen. Die App geht noch ein bisschen weiter, denn hier ist es auch möglich, die Beleuchtung auf der Rückseite des Monitors einzuschalten und einen entsprechenden Modus auszuwählen. Insgesamt stehen 11 Modi zur Auswahl, – die Farbe lässt sich hier allerdings nicht einstellen.

 

Mystic Light



Wer in Sachen Beleuchtung in die Vollen gehen möchte, der muss auch noch das MSI Center installieren und darin das Unterprogramm „Mystic Light“ hinzufügen. Die meisten Nutzer von MSI Hardware werden diese Software ohnehin installiert haben, denn sie bietet viele Möglichkeiten. In Mystic Light können wir viele vorgefertigte Effekte und deren Farben sowie die Geschwindigkeit der Effekte einstellen.

Hinweis

Um die Software „Gaming Intelligence“ und „MSI Center – Mystic Light“ nutzen zu können, muss der Monitor zwingend über das mitgelieferte USB-Kabel dem Rechner verbunden sein. Ansonsten funktioniert die Steuerung nicht.

 

Bildqualität

Bildtests



Beim MSI Optix MAG281URFDE kommt ein IPS-Panel zum Einsatz, welches mit einer guten Blickwinkelstabilität und einer großen Farbraumabdeckung punkten kann. Den sRGB-Farbraum füllt der 10-Bit-Farbraum des Monitors vollständig aus. Dagegen wird der professionelle Adobe-RGB-Farbraum zu 85 Prozent befüllt. Die Farbetreue ist sehr gut und das schon mit der Werkseinstellung. Beim HDR setzt MSI auf die niedrigste Version – HDR 400, welche nur einen kaum sichtbaren Mehrwert bietet. Helligkeit, Kontrast und Ausleuchtung sind ebenfalls lobend zu erwähnen. Die Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (auch UHD oder 4k genannt) auf nur 28“ Bilddiagonale bringen es hier zudem auf eine hohe Pixeldichte.

 

Ausleuchtung & Blickwinkelstabilität



Das Bild unserer Kamera täuscht hier, in der Realität zeigt sich eine sehr gut homogene Ausleuchtung beim MSI Optix MAG281URFDE. Die Helligkeit liegt bei rund 300 Candela/m². Wie wir es von den meisten IPS-Panels gewohnt sind, ist der Bildbetrachtungswinkel sehr groß, sodass sich das Bild fast aus keinem Blickwinkel merklich negativ verändert.

 

Beleuchtung



Der Blickwinkeltest des MSI Optix MAG281URFDE ist gut. Beim Kontrast weist das Panel keine Mängel und minimale Einbußen auf. Die Farben bleiben aus allen Blickwinkeln konsistent. Bei hellen Grautönen und reinem Weiß wirkt es sich anders aus. Sie gehen im Blickwinkel aus der Horizontalen leicht ins Bläuliche und in vertikalen Blickwinkeln etwas ins Bräunliche. Die Ausleuchtung des Panels wirkt gut. Erst bei längerer Betrachtung in einer dunklen Umgebung sind minimal helle Stellen am unteren Bildrand sowie eine kaum sichtbare Wolkenbildung zu erkennen.

 

Fazit

Der MSI Optix MAG281URFDE ist derzeit ab 699,99 € im Preisvergleich gelistet. Die hohe Auflösung als auch die hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz in Verbindung mit einem IPS-Panel verspricht jede Menge Spaß für Gamer. Aber dank seiner hohen Farbraumabdeckung sowie guter Helligkeit und Kontrast eignet er sich auch für zahlreiche andere Anwendungen, sodass wir hier tatsächlich von einem guten Allrounder sprechen müssen. Auch die weitere Ausstattung mit den vielen Anschlussmöglichkeiten und der Lieferumfang, der nichts vermissen lässt, tragen zu unserer positiven Bewertung bei. Preislich liegt er im Mittelfeld, was aber angesichts der Features sowie der langen Garantie von 3 Jahren durchaus gerechtfertigt ist. Wir vergeben unsere Empfehlung für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Viele Anschlüsse
+ Großer Lieferumfang
+ Viele Einstellungsmöglichkeiten
+ Gute Auflösung
+ Gute Ausleuchtung & Kontrast
+ Bildwiederholrate


Kontra:

– NA




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

MSI Optix MPG321QRFDE-QD im Test

Mit dem MSI Optix MPG321QRFDE-QD haben wir heute einen besonderen WQHD-Gaming-Monitor mit App-Steuerung im Test. Die Eckdaten klingen sehr interessant, neben der Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln (WQHD) auf einem 32“ Quantum-Dot-IPS-Panel bietet er auch eine Bildwiederholrate von 175 Hz sowie NVIDIA G-Sync und eine RGB-Beleuchtung. Was der Monitor noch an weiteren Features bietet und wie er sich im Alltag schlägt, erfahrt ihr nun in unserem Test.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

MSI Optix MPG321QRFDE-QD


Der MSI Optix MPG321QRFDE-QD kommt in einer farbig bedruckten Kartonage. Diese ist farblich in dunklen Tönen gehalten und verfügt auf der Vorderseite über eine Abbildung des Monitors, das Herstellerlogo, Modellbezeichnung sowie die Nennung der wichtigsten Features in kleinen Icons. Seitlich sind die technischen Daten aufgedruckt.

 

Inhalt


Der Lieferumfang fällt überraschend üppig aus. So erhalten wir neben dem Monitor noch folgendes:
  • HDMI Kabel
  • DP Kabel
  • 4x Schrauben für VESA Montage
  • 2x Kleine Schrauben für Standfuß Montage
  • Mouse Bungee
  • USB Kabel (Verbindung zum PC)
  • USB Typ-C Kabel
  • Audio Anschluss Kabel (1x 4 polig Klinke auf 2x 3 polig Klinke)
  • Monitor Halterung (Basis + Arm)
  • Schnellstartanleitung und Werbematerial

 

Daten

Technische Daten – MSI Optix MPG321QRFDE-QD  
Abmessungen mit Standfuß
Abmessungen ohne Standfuß
Gewicht
727,1 x 251,8 x 482,2 mm (B x H x T)
727,1 x 70,7 x 432,4 mm (B x H x T)
10,2 kg
Diagonale
Aktiver Anzeigebereich
Seitenverhältnis
32″ / 812,9 mm
708,48 x 398,52 mm (H x V)
16:9
Auflösung 2.560 x 1.440 Pixel
Panel Rapid IPS-Panel / Quantum Dot
HDR DisplayHDR 600
Helligkeit 600 Nits
Kontrast 1.000:1
Dynamischer Kontrast 100.000.000:1
Signalfrequenz 90.9~242 KHz(H) / 48~175 Hz(V)
Bilderwiederholrate 175 Hz
Reaktionszeit (MPRT)
Reaktionszeit (TR + TF)
1 ms
7 ms
Blickwinkel 178°(H) / 178°(V)
Farbraumabdeckung (Flächenprozentsatz/Überlappung) NTSC (CIE1976): 126 % / 96 %
NTSC (CIE1931): 111 % / 97 %
SRGB (CIE1976): 144 % / 99 %
SRGB (CIE1931):157 % / 99 %
ADOBE RGB (CIE1976): 123 % / 99 %
ADOBE RGB (CIE1931): 116 % / 99 %
Anschlüsse 1x Displayport, 2x HDMI, USB Typ-C (DP-Alternative), Mikrofon & Audio 3,5 mm Klinke, USB 3.2 Gen 1 Typ-B, 3x USB 3.2 Gen 1 Typ A
Besonderheiten NVIDIA G-Sync, RGB Beleuchtung
Garantie 36 Monate

 

Details

Standfuß


Nun werfen wir einen genaueren Blick auf den Standfuß des MSI Optix MPG321QRFDE-QD. Dieser besteht aus zwei Teilen, dem Fuß und dem Arm. Beides wird über eine zentrale Schraube im Fuß miteinander verbunden, welche sich ohne Werkzeug festziehen lässt. Anschließend wird der Monitor eingehängt und mittels zweier Schrauben fixiert.

 

Monitor Rückseite


Die Rückseite des MSI Optix MPG321QRFDE-QD ist sehr aufwendig gestaltet, denn das Design hat nicht nur viele futuristisch anmutende Ecken und Kanten, sondern auch wechselnde Oberflächen. Zentral ist die Oberfläche schwarzem gebürstetem Aluminium nachempfunden. Der äußere Bereich hat eine Oberfläche, die an Karbonfasern erinnert. Getrennt sind diese beiden Bereiche von einem Bereich mit schwarzer Hochglanzoberfläche. Darin eingearbeitet wurden Einkerbungen, die an Lüftungsöffnungen angelehnt sind, manche von ihnen sind sogar echte Belüftungsöffnungen. Weiter finden wir hier ein großes MSI Wappen und den Modellschriftzug. Im unteren Bereich sind die Anschlüsse und Bedienelemente untergebracht, hier ist die Oberfläche aufgeraut und matt. In der Mitte befindet sich die Befestigung für den mitgelieferten Standfuß bzw. für die Montage eine VESA Halterung.

 

Bedienelemente



Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich rechts eine Art kleiner Joystick. Mit dessen Hilfe können wir später durch das Bildschirmmenü navigieren. An der Unterkante der rechten Seite ist der Taster zum ein- bzw. ausschalten untergebracht. Er ist milchig weiß und dient somit als Status LED. An der Unterkante auf der linken Seite ist eine weitere Taste untergebracht, die als Makrotaste dient. Neben den Tasten an der Unterkante befinden sich jeweils Öffnungen zur Montage des Mausbungees.

 

Anschlüsse



Die meisten Anschlüsse sind so angeordnet, dass die Kabel später nach unten geführt werden. Hier finden wir den Stromanschluss für ein Kaltgerätekabel. Das gefällt uns, denn das Netzteil ist hier integriert. Somit haben wir kein Netzteil unter dem Schreibtisch herumliegen, was manchmal unpraktisch sein kann. Auf den Stromanschluss folgen zwei HDMI und ein Displayport-Anschluss. Darauf folgt ein USB-Typ-C-Anschluss, der auch als alternativer Displayport-Anschluss dient und angeschlossene Gerät mit 5 Volt/3 A mit Strom versorgt. Für die meisten Notebooks dürfte das aber tatsächlich zu wenig sein. Als Nächstes sehen wir einen USB 3.2 Gen1 Typ-B Anschluss, der dem Upstream dient, – sprich die Verbindung zwischen Computer/Notebook und dem Monitor. Damit dient der Monitor auch als USB-Hub, zum Beispiel über den folgenden USB-Typ-A-Anschluss. Hierbei handelt es sich um einen USB 3.2 Gen 1-Typ-A-Anschluss. Zum Schluss finden wir hier noch einen 3,5 mm Audio-In Anschluss. Über diesen können wir den Mikrofon- und Kopfhöreranschluss unseres Computers mit dem Monitor verbinden.




An der linken Seite sind die beiden Audioanschlüsse zum Anschluss von Mikrofon und Kopfhörer beziehungsweise eines Headsets sowie zwei USB 3.2 Gen 1-Typ-A-Anschlüsse untergebracht. Das finden wir sehr praktisch, denn so können USB- und Audio-Geräte einfacher gewechselt werden, was bei uns öfters vorkommt

 

Vorderseite

MSI Optix MPG321QRFDE-QD


Das Display des MSI Optix MPG321QRFDE-QD ist nahezu randlos, lediglich unten ist ein etwa 2 cm breiter Rand vorhanden. Auf diesem ist mittig das Logo des Herstellers untergebracht. Unterhalb des Logos finden wir den Sensor, der die Bildschirmhelligkeit an die Umgebung anpassen kann. Das Display selbst ist matt gehalten, was störende Reflexionen mindern soll.

 

Praxis

Ergonomie

Neigung & Schwenken


Das Display des MSI Optix MPG321QRFDE-QD lässt sich um 20° nach hinten und um 5° nach vorne neigen. Durch die drehbare Lagerung zum Standfuß lässt sich der ganze Monitor auch um 30° zu den Seiten drehen. Eine Pivot-Funktion ist nicht vorhanden.

 

Höhenverstellung



In der Höhe lässt sich der Monitor in einem Bereich von 100 mm verstellen.

 

Software

MSI Gaming Intelligence


MSI bietet für den MSI Optix MPG321QRFDE-QD mehrere Möglichkeiten der Steuerung und Anpassung, die wohl wichtigste Software zum Betrieb des Monitors ist „MSI Gaming Intelligence“. Die Software ist ziemlich verschachtelt, aber trotzdem noch intuitiv zu bedienen. Nachdem Start gelangen wir in den Reiter „Standard“. Hier sehen wir links 12 Profile, die jeweils einem bestimmten Szenario bzw. Spielegenre zugeordnet sind. Hier lassen sich sehr viele Einstellungen vornehmen, die sonst umständlich über das OSD gemacht werden müssten. Es lässt sich auch ein Profil mit eigenen Einstellungen anfertigen. Weiter finden wir auch einen QR Code, der uns dabei hilft, die App zur Steuerung des Monitors via Smartphone zu steuern. Was uns allerdings stört, ist die Tatsache, dass die MSI Gaming Intelligence uns bei jedem Windows-Start dazu auffordert, dass wir doch eine Sicherheitssuite von Norton installieren möchten.

 

MSI Remote Display


Die App, von der wir gerade berichteten, nennt sich „MSI Remote Display“. Sie ist in drei Bereiche aufgeteilt, im Bereich Standard können wir die Einstellungen des Monitors vornehmen, wie wir es auch in der MSI Gaming Intelligence und dem OSD können. Auch die vorgefertigten Profile finden wir hier wieder. Weiter lassen sich noch fünf eigene Profile anlegen. Die App geht noch ein bisschen weiter, denn hier ist es auch möglich, die Beleuchtung auf der Rückseite des Monitors einzuschalten und einen entsprechenden Modus auszuwählen. Insgesamt stehen 11 Modi zur Auswahl, – die Farbe lässt sich hier allerdings nicht einstellen.

 

MSI Center – Mystic Light



Wer in Sachen Beleuchtung in die Vollen gehen möchte, der muss auch noch das MSI Center installieren und darin das Unterprogramm „Mystik Light“ hinzufügen. Die meisten Nutzer von MSI Hardware werden diese Software ohnehin installiert haben, denn sie bietet viele Möglichkeiten. In Mystik Light können wir viele vorgefertigte Effekte und deren Farben sowie die Geschwindigkeit der Effekte einstellen.

 

OSD


Alle Einstellungen lassen sich auch über das Bildschirmmenü (OSD) erledigen. Dabei gibt es sogar die Möglichkeit, den Minijoystick auf der Rückseite mit vier Makros zu belegen. Zusätzlich gibt es an der rechten Unterkante eine weitere Makrotaste. Die Bedienung über den Mini Joystick fühlt sich etwas schwammig an, sodass wir die Bedienung über die Software dann doch bevorzugen.

 

Bildqualität

Technologie



Nun widmen wir uns dem wichtigsten Bauteil, dem Display. Beim MSI Optix MPG321QRFDE-QD kommt ein IPS Panel mit Quantum Dot Technologie und HDR 600 zum Einsatz. MSI nennt das Panel aufgrund seines Rapid Boost Features auch Rapid IPS. Hier möchten wir erst einmal auf die Quantum Dot Technologie eingehen. Hierbei handelt es sich um winzige Partikel, die wie ein Filter über der LED-Hintergrundbeleuchtung liegen. Jeder Quantenpunkt überträgt je nach Partikelgröße seine eigene Farbe. Diese Partikel werden so angesteuert, dass sie die richtigen Farben äußerst präzise anzeigen. Dadurch ergibt sich eine breitere Farbpalette, reinere Farben und eine hohe Helligkeit. Im Endergebnis werden mehr Farbdetails wiedergegeben, was der Qualität der Bildausgabe sehr hilft. Damit können nicht nur Spiele intensiver erlebt werden, sondern auch Nutzer, die damit in Video- und Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten, kommen damit voll auf ihre Kosten. Weiter verfügt der Monitor über eine Bildwiederholrate von bis zu 175 Hz und einer Reaktionszeit von einer Millisekunde (GtG, MPRT). Noch dazu ist der Monitor G-SYNC kompatibel.

 

Bildtests



Der MSI Optix MPG321QRFDE-QD kann bereits in den Werkseinstellungen bei der Farbwiedergabe überzeugen. Die Farben werden klar und brillant angezeigt. Auch dunkle Farben werden gut wiedergegeben und vor allem mit so gut wie keinen helleren Bereichen. Allerdings kommt das Display nur mit der WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Rechnerisch ergeben sich bei 32 Zoll Bildschirmdiagonale 91,79 Pixel per Inch. Uns persönlich reicht die Pixeldichte noch aus, zumal es sich hier um einen Monitor vornehmlich für Gaming handelt und nicht für die professionelle Bildbearbeitung. Der sRGB-Farbraum wird ab Werk vollständig abgedeckt und im Blau- und Grünbereich deutlich erweitert, was zu einer Übersättigung führt. Es sieht spektakulär aus, ist aber nicht neutral. Dafür kann das Quantum-Dot-Panel seine Vorzüge im DCI-P3-Farbraum besser ausspielen. Damit sind 94,8 % abgedeckt. Besser sieht das Ergebnis im Farbraum AdobeRGB aus.

 

Ausleuchtung


Die Ausleuchtung des MSI Optix MPG321QRFDE-QD ist sehr gut. Zu den Rändern hin sind keine Unregelmäßigkeiten auszumachen, insgesamt ist die Ausleuchtung sehr angenehm.

 

Blickwinkelstabilität & Ausleuchtung


Der Blickwinkeltest des MSI Optix MPG321QRFDE-QD ist gut. Beim Kontrast weist das Panel keine Mängel und minimale Einbußen auf. Die Farben bleiben aus allen Blickwinkeln konsistent. Bei hellen Grautönen und reinem Weiß wirkt es sich anders aus. Sie gehen im Blickwinkel aus der Horizontalen leicht ins Bläuliche und in vertikalen Blickwinkeln etwas ins Bräunliche. Die Ausleuchtung des Panels wirkt gut. Erst bei längerer Betrachtung in einer dunklen Umgebung sind minimal helle Stellen am unteren Bildrand sowie eine kaum sichtbare Wolkenbildung zu erkennen.

 

Stromverbrauch

 
Herstellerangabe​
Gemessener Wert​
Maximal gemessen​
Keine Angabe​
59,9 W*​
Betrieb Typisch​
bis 160 W​
NA​
Mittlere Helligkeit​
Keine Angabe​
33,1 W​
Minimum
Keine Angabe​
28,2 W​
Standby
< 0,5 W​
0,5 W​
Ausgeschaltet
< 0,5 W​
0,4 W​

MSI gibt in der Dokumentation zum Monitor einen typischen Verbrauch von < 160 Watt an. Daher die Annahme, dass der Monitor bis zu 160 Watt verbrauchen „kann“. Wir haben jedoch nur einen Verbrauch von 59,9 Watt bei eingeschalteter RGB-Beleuchtung und automatischer Helligkeit messen können. Das könnte noch erhöht werden, wenn entsprechende USB-Geräte genutzt werden, aber über 100 Watt sollte der Verbrauch dann auch dabei nicht gehen. Die Werte für den Standby-Modus entsprechen den EU-Richtlinien, einen Schalter zum vollständigen ausschalten gibt es leider nicht.

 

RGB-Beleuchtung


Wie es mittlerweile bei einigen Gaming-Monitoren üblich ist, verfügt auch der MSI Optix MPG321QRFDE-QD über eine RGB-Beleuchtung auf der Rückseite. Dabei können viele verschiedene Lichteffekte und Farben ausgewählt werden, welche dann in fünf Segmenten auf der Rückseite des Monitors wiedergegeben werden.

 

Fazit

Der MSI Optix MPG321QRFDE-QD ist derzeit ab 758 € im Preisvergleich gelistet. Die Liste an Ausstattung ist sehr lang. Neben dem 32“ IPS Display mit sehr guter Farbdarstellung und 175 Hz Bildwiederholrate gibt eine Kompatibilität zu NVIDIA G-SYNC, viele Anschlüsse sowie eine KVM Funktion. Auch der Lieferumfang kann sich sehen lassen, denn der Monitor bringt direkt alles mit, was zum Betrieb benötigt wird. Selbst an ein Mausbungee hat MSI gedacht. Besonders sind die Möglichkeiten der Ansteuerung, insbesondere die über die App. Wir vergeben unsere Empfehlung für einen Spitzenklasse-Monitor.


Pro:

+ Verarbeitung
+ Design
+ Leistung
+ Lieferumfang
+ Viele Anschlüsse
+ Bildqualität
+ HDR 600


Kontra:

-NA




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten Monitore

EIZO FlexScan EV2781 im Test

Mit dem EIZO FlexScan EV2781 befindet sich heute ein weiterer professioneller Office-Monitor des Herstellers in unserer Redaktion. Herzstück ist das 27“ große IPS-Display mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel). Die Besonderheit liegt hier einem integrierten USB-Hub, der nicht nur zur Übertragung von Daten und der Einspeisung eines Bildsignals taugt, sondern auch Geräte mit bis zu einer Leistung von bis zu 70 Watt laden kann. Weiter kommen auch noch andere clevere Funktionen zum Einsatz. Welche das im Detail sind und wie sich der Monitor in der Praxis gibt, erfahrt in nun in unserem Test.

 

Inhalt & Daten

Inhalt

 

Der EIZO FlexScan EV2781 kommt mit einem Stromkabel mit Kaltgeräte- und Schuko-Stecker sowie einem Kabel mit USB-Typ-C-Anschluss und einem gedruckten Setup-Guide. Die ausführliche Dokumentation bzw. Anleitung sowie die passende Software lässt sich auf der Seite des Herstellers herunterladen.

 

Daten

Technische Daten – Eizo FlexScan EV2781  
Abmessungen Mit Standfuß: 611 x (369 – 545) x 230 mm (B x H x T)
Ohne Standfuß: 611 x 357 x 56 (B x H x T)
Gewicht Mit Standfuß: 8,5 kg
Ohne Standfuß: 5,7 kg
Display Diagonale: 27″ / 68,5 cm
Format: 16:9
Sichtbare Bildgröße: 597 x 336 mm (B x H)
Auflösung: 2.560 x 1.440 Pixel
Punktabstand: 0,233 x 0,233 mm
Pixeldichte: 109 ppi
Paneltyp: IPS
Max. Blickwinkel Horizontal: 178°
Max. Blickwinkel Vertikal: 178°
Darstellbare Farben oder Graustufen: 16,7 Mio. Farben
Farbpalette/Look-Up-Table: >1,06 Mrd. Farbtöne / 14 Bit
Max. Farbraum: sRGB
Max. Helligkeit: 350 cd/m²
Max. Dunkelraumkontrast: 1.000:1
Reaktionszeit (GtG): 5 ms
Bildwiederholrate: 60 Hz
Hintergrundbeleuchtung: LED
Signaleingänge USB-C (DisplayPort Alt Mode, HDCP 1.3)
DisplayPort (HDCP 1.3)
HDMI (HDCP 1.4)
USB-Upstream-Anschlüsse 1x Typ C (DisplayPort Alt Mode, Stromversorgung 70 W max.)
USB-Downstream-Anschlüsse 4x Typ A
USB-Spezifikation USB 3.1 Gen 1
Drehbarkeit 344°
Neigbarkeit vorn/hinten 5 ° / 35 °
Rotation Hoch-/Querformat (Pivot) 90° (im und gegen den Uhrzeigersinn)
Garantie 5 Jahre inkl. Vor-Ort-Austauschservice

 

Details

Standfuß

 

 

Der Standfuß des EIZO FlexScan EV2781 kommt bereits vormontiert zu uns. Dabei ist die Montage einfach gestaltet, der Monitor wird nur in die Haken der Aufnahme eingesetzt, bis dieser hörbar einrastet. Der Standfuß bietet eine weitere Besonderheit, denn der Ring ermöglicht ein Drehen des Monitors und an der Rückseite befindet sich eine abnehmbare Klappe, hinter der wir die Kabel verstauen können.

 

Front

Im ausgeschalteten Zustand wirkt das Display des EIZO FlexScan EV2781 zu den Seitenrandlos. Lediglich der untere Rand ist etwa 15 mm breit, er beherbergt die Steuerelemente, welche von vorne zu bedienen sind. EIZO setzt auf berührungsempfindliche Flächen, die zügig reagieren. Das Display ist matt, so dass es bei bestimmten Lichtverhältnissen zu keinen Spiegelungen kommen kann.

 

Anschlüsse

 

Der EIZO FlexScan EV2781 verfügt an der Rückseite über einige Anschlüsse, die nach unten ausgerichtet sind. Linksseitig sind der Netzschalter sowie der Stromanschluss angeordnet. Rechts befinden sich die beiden Anschlüsse für den Bildeingang hier in Form eines HDMI und eines Displayport-Anschlusses. Darauf folgt ein USB-Typ-C-Anschluss, der nicht nur als Datenverbindung zum im Monitor verbauten USB dient, sondern er kann auch beispielsweise ein angeschlossenes Notebook mit einer Leistung von bis zu 70 Watt laden. Weiter ist hier noch ein USB-Typ-A-Anschluss zum Anschließen von Peripherie untergebracht. An der der rechten Seite finden wir drei weitere USB-Typ-A-Anschlüsse sowie einen 3,5 mm Audio-Anschluss.

 

Praxis

Ergonomie

Höhenverstellung

 

Kommen wir zunächst zur Höhenverstellung. Der Verstellbereich liegt bei176,6 mm. Das kommt insbesondere großen Menschen zu Gute, wenn keine Monitorerhöhung und ein höhenverstellbarer Schreibtisch vorhanden sind.

 

Neigung & Drehen

 

Zusätzlich lässt sich der EIZO FlexScan EV2781 um 5° nach vorne und bis zu 35° nach hinten neigen. Damit bietet der Monitor dem Benutzer einen großen Verstellbereich. Auch der Drehbereich ist mit 344° ausgezeichnet. Zudem lässt sich der Monitor um 90° im Uhrzeigersinn drehen, sodass eine Pivot-Funktion gegeben ist. Das ist etwa praktisch, um ganze Dokumente zu überblicken.

 

OSD



Der EIZO FlexScan EV2781 verfügt über ein Einfaches, aber doch ausreichend umfangreiches Bildschirmmenü, welches sich intuitiv bedienen lässt. Alle Einstellungen sind vom zentralen Menü schnell erreicht und lassen sich über die Touch-Tasten einfach bedienen.

 

Bildtests



Den EIZO FlexScan EV2781 verbinden wir über ein Displayport Kabel mit unserem System. Der Anschluss des Monitors funktioniert ohne große Hürden und der voreingestellte Modus namens „USER1“ liefert auch hier bereits ein optimales Bild. Nun starten wir die offizielle EIZO Testsoftware, welche über die Homepage von EIZO heruntergeladen werden kann.

Mit einem Testbild wird die Bildqualität überprüft. Dies geschieht durch die Überprüfung der Testkriterien. In diesem Testbild geht es um die Vollständigkeit der Kreise, die Linien in den Frequenzmustern müssen klar und deutlich sein und die Farbverläufe ohne Abrisse und Bänder. Bei diesen Kriterien erfüllt der FlexScan 2781 in diesem Test anstandslos.

 

Pixelfehler



Für die Suche nach Pixelfehlern werden fünf Testbilder verwendet, welche jeweils die Farben Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Blau darstellen. Mit diesen Bildern sollen dauerhaft leuchtende oder fehlende (Sub-)Pixel schnell und einfach ausgemacht werden. Bei keinem Testbild können wir fehlerhafte Pixel entdecken.

 

Homogenität & Farbabstände

 

Wir bewerten die Einheitlichkeit basierend auf Bildern mit drei verschiedenen Graustufen. Die Helligkeit sollte gleichmäßig über das gesamte Bild verteilt sein. Der Farbabstand sollte die Fähigkeit eines Monitors unterscheiden, ähnliche Farben anzuzeigen. Dafür wurden zwei Farbskalen erstellt, die möglichst ähnlich, aber dennoch voneinander unterscheidbar sein sollten. Dies kann durch Ändern der jeweiligen RGB-Werte angepasst werden. Der EIZO FlexScan EV2781 schneidet bei beiden Tests gut ab, es gibt weder Farbverläufe in puncto Gleichmäßigkeit, noch werden Farben mit sehr ähnlichen RGB-Werten ausgewaschen.

 

Textdarstellung



Bei Text sollte unabhängig von anderen Einflüssen wie z. B. Schriftglättung geprüft werden, ob der Monitor den Text klar und ohne Schatten darstellen kann. Um dies zu testen, werden die Schriftgrößen von 10 bis 18 variiert. Es schaltet auch zwischen schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund und weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund um. Bei allen Varianten konnten wir keine Schwachstellen finden.

 

Blickwinkelstabilität



Um die Blickwinkelstabilität zu prüfen, sollte das Bild mit dem Kreis seine Größe und Form bei zunehmendem Blickwinkel nicht verändern. Ab einem Winkel von etwa 130° sehen wir den ersten Unterschied. Der dargestellte Kreis wird kleiner und heller.

 

Leistungsaufnahme

 
Herstellerangabe
Von uns gemessen
Maximum
153 W​
28,12 W​
Standby
0,5 W​
0,4 W​

Laut Hersteller liegt die maximal mögliche Leistungsaufnahme bei 153 Watt. Diese Angabe ist sehr großzügig ausgelegt, denn im normalen Betrieb (ohne angeschlossene USB Geräte) messen wir selbst bei maximaler Helligkeit nur 28,12 Watt. Auch die Leistung im Stand-by Modus ist liegt in unserer Messung mit 0,4 Watt etwas unter dem vom Hersteller angegebenen Wert. Der Monitor scheint hier sehr genügsam zu sein.

 

Besonderheiten

Ein Mehrwert insbesondere für Unternehmen, stellt die EIZO Software zum Einstellen des Monitors dar. Mit dem Monitor Configurator können Administratoren ein Setup mit allen relevanten Monitoreinstellungen erstellen. Dieses Setup lässt sich über das lokale Netzwerk an die angeschlossenen Monitore verteilen und erleichtert damit den Ausrollprozess. So kann Arbeitszeit eingespart werden, da die Administratoren bzw. die Nutzer nicht jeden Monitor händisch einstellen müssen.

 

Fazit

Der EIZO FlexScan EV2781 ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich, die schwarze Variante ist derzeit ab 611,40 € im Handel erhältlich. Der Monitor mit vielen Funktionen ausgestattet, die für eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz sorgen. Auch die Verarbeitungsqualität ist wie von EIZO gewohnt auf einem hohen Niveau. Stromsparfunktionen sowie die hohe Güte des Bildes sind gute und vor allem sinnvolle Features. Abzüge gibt es lediglich aufgrund des hohen Preises. Einen letzten Pluspunkt stellt die lange Garantie von 5 Jahren dar. Wir vergeben hier unsere Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Ergonomie
+ Lange Garantie
+ Viele Anschlüsse
+ Stromverbrauch
+ USB Ladefunktion bis 70 W


Kontra:
– Preis




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

NZXT CANVAS FHD 27F im Test

Nachdem NZXT im Juni QHD Monitore auf den Markt gebracht hat, liefert das gamingbegeisterte Unternehmen einen Full HD Monitor nach. Mit 240 Hz, 1 ms Reaktionszeit und AMD FreeSync wird dieses Modell in erster Linie bei Gamern im kompetitiven Bereich interessant. Mit einem schlichten Design in schwarz und weiß und der Auswahl von einem 25 Zoll oder einem 27 Zoll dürfen sich NZXT Fans auf das neue Produkt freuen. Dank NZXT dürften wir für euch das neue Modell testen und im folgenden Review erfahrt ihr, ob es auch für euch von Interesse sein kann.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

Verpackung Monitor

 
 

Der Karton des NZXT CANVAS FHD 27F ist schlicht angefertigt. Die Front zeigt die Umrisse des Monitors mit der Bezeichnung und den Energieverbrauchshinweisen. Die Rückseite der Verpackung zeigt die technischen Details in verschiedenen Sprachen sowie die vorhanden Ports und den Verpackungsinhalt. Auf der linken Seite ist der Monitor samt Standfuß und einigen Features als auch Logo abgebildet. An der Oberseite der Verpackung ist eine Trageschlaufe für den Transport angebracht. Für einen sicheren Transport ist das Display im Inneren mit zwei Styroporhälften ausgekleidet. Zwischen dem Karton und dem Polystyrol sind die mitgelieferten Kabel verstaut.

 

Verpackung Standfuß

 

Der Standfuß ist in einem separaten Karton verpackt. Die Front des Kartons zeigt den montierten Monitorarm auf dem NZXT CANVAS FHD 27F. Die Rückseite zeigt den Standfuß allein und die technischen Daten in verschiedenen Sprachen. Das Innere des Kartons hält die Einzelteile des Standfußes sicher verpackt in Folien und Polystyrol.

 

Inhalt

NZXT CANVAS FHD 27F

1 x 1,5 m USB-C Leitung
1 x 1,5 m HDMI Leitung
1 x 1,5 m Displayport Leitung
1 x 1,5 m USB-B auf USB A Leitung
1 x 1,5 m Kaltgeräteadapter
1 x 1,5 m Netzteil
1 x Gebrauchsanleitung

SMALL MONITOR STAND

1 x Gebrauchsanleitung
1 x Leitungsklammer

 

Daten

Technische Daten​
NZXT CANVAS 27F 240​
Panelgröße 27″
Paneltyp IPS
Auflösung FHD 1920 x 1080
Bildwiederholrate 240 Hz
Bauweise Rahmenlos
Seitenverhältnis 16:9 Flach
Farbpalette DCI-P3 89 %, sRGB 99 %
HDR VESA DisplayHDR™ 400
Adaptive Synchronisation FreeSync Premium
VESA Kompatibilität 100 x 100 mm
Displayfeatures Anti-Glare (nicht glänzend/blendend)
Anti-flicker
Blaulichtschutz
Display Farben 16,7 M
Reaktionszeit 1 ms
Helligkeit 400 cd/m²
Blickwinkel 178° / 178°
Effektive Displaygröße 597,6 x 336,15 (L x H)
Kontrastverhältnis 1000:1
Stromanschlusstyp Externer Adapter
Stromadapter Input 100-240 Vac, 50-60 Hz, 1,6 A max.
Stromadapter Output 19 V = 3,42 A
Energiesparmodus < 0,5 W
Abschaltmodus < 0,3 W
Anschlussports:
HDMI
DP
USB Typ A
USB Typ C / DP Alt
USB Typ B
Audio

2.0 x 2
1.2 x 1
3.0 x 2
x 1
3.0 x 1
3.5 mm x 1
Dimension mit Standfuß 615 x 526,6 x 222,8 mm
Dimension ohne Standfuß 615 x 367 x 68,6 mm
Dimension Verpackung 720 x 490 x 135 mm
Nettogewicht Displaypanel 3,45 kg
Nettogewicht Standfuß 2,6 kg
Software Support NZXT CAM Software

 

Details


 
 

Der Monitor ist in schwarz oder in weiß erhältlich. Die Bauweise des Displays ist rahmenlos, wobei der untere Teil des Rahmens etwas breiter ist (2 cm). Am unteren Teil des Rahmens hebt sich das NZXT Logo glänzend von der sonst matten Oberfläche ab. Das frontal aufgeräumte Design zeigt außer dem Logo nur die weiße LED an der unteren rechten Seite, die in den OSD-Einstellungen deaktiviert werden kann.


 
 

Auch die Rückseite des Monitors ist minimalistisch ausgeführt. Der obere Rand zeigt das NZXT Logo im selben Design, wie das an der Front. In der Mitte der Rückseite befindet sich eine Aussparung, an der die VESA-Halterung angebracht werden kann. Der Button unter dem VESA Adapter ist zum Entfernen des Standfußes. An der unteren Seite sind die Anschlussports platziert, die mit einem glänzenden Schriftzug bezeichnet werden. Von der linken zur rechten Seite sind hier ein Displayport, zwei HDMI-Anschlüsse, ein USB Typ C, ein Klinkenanschluss, ein USB Typ B, zwei USB Typ A und der Stromanschluss zu finden. Der Joystick für das Displaymenü auf der linken Seite ist mit dem typischen NZXT-farbenen Akzent hervorgehoben. Am unteren Teil der Rückseite ist das Typenschild angebracht.

 

Praxis

Montage

 

Die Montageanleitung beschreibt den Aufbau und Installation an den NZXT CANVAS FHD 27F Schritt für Schritt. Der Standfuß besteht aus zwei Teilen. Der obere Teil wird auf die Grundplatte gesteckt und mit einer Schraube, die sich auf der Unterseite der Grundplatte befindet, handfest fixiert. Anschließend wird der Standfuß in den Monitor geklippt und kann aufgestellt werden. In die Löcher der Hinterseite des Standfußes kann in beliebiger Höhe der Kabelclip platziert werden.


 
 

Der Standfuß ist aus Metall gefräst und erscheint in einer hochwertigen und schlichten Optik. Er ist minimalistisch designed, sodass mehr Platz auf dem Tisch frei bleibt. Der Standfuß unterstützt den VESA Standard mit 75 x 75 mm und 100 x 100 mm. Mit dem Standfuß kann der Monitor aus dem tiefsten Punkt auf bis zu 120 mm angehoben werden. Weiterhin kann der Monitor um 20° nach oben und um 5° nach unten geneigt werden. So kann das Display um jeweils 20° nach links oder nach rechts geschwenkt werden. Außerdem kann der NZXT CANVAS FHD 27F im Hochformat betrieben werden.

 

Bildqualität

Der CANVAS 27F besitzt eine Auflösung von 1080p bei einer maximalen Bildrate von 240 Hz mit einer Reaktionszeit von 1 ms. Dabei werden Gamer angesprochen, die sich in kompetitiven E-Sports Titeln messen möchten. Bei einem Kontrast von 1000:1 und dem Vesa DisplayHDR400 entsteht somit ein lebendiges Bild. Ein weiteres Feature ist das AMD FreeSync Premium, wobei eine variable Wiederholrate möglich ist. Trotz keiner offiziellen Kompatibilität von Nvidia G-Sync konnten wir bei keinem unserer Tests Nachteile feststellen. Bei den variierenden FPS konnten wir weder Verzerrung, noch Ghosting oder Bildeinbrüche feststellen. Bei dem NZXT CANVAS FHD 27F ist eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz sowie über den Displayport als auch über ein geeignetes HDMI Kabel über eine Kabellänge von 4 Metern möglich. Außerdem liefert das Display eine flimmerfreie Anzeige mit verringertem Blaulicht, das die Augen einer geringeren Belastung aussetzt. Das Display wird mit einer Helligkeit von 400 cd/m² angenehm ausgeleuchtet. Dabei ist mit DCI-P3 89 % und sRGB 99 % eine reale Farbabdeckung möglich.

NZXT spricht mit ihren Produkten nicht nur Gamer an, sondern auch Arbeiten am CANVAS FHD 27F ist angenehm. Bilderbearbeitung, Videoschnitt und Arbeit in einer Office Umgebung sind auch über viele Stunden hinweg mit Leichtigkeit zu bewältigen. Die verschiedenen Modi im Bildmodus Standard, FPS, RTS, RPG, Racing, Cinema, Professional und Nacht sorgen für eine schnelle Helligkeits- und Farbanpassung. In der Software NZXT CAM stehen die voreingestellten Modi zwar nicht zur Auswahl, dafür bietet CAM neben den individuellen Bildschirmeinstellungen viele andere Features.

 

Software

NZXT stellt für Ihre Produkte eine Software zur Verfügung – NZXT CAM. Die Software ist ein Allrounder bei der alle wichtigen Informationen über das System ausgelesen werden können, sämtliche NZXT Produkte gesteuert und sogar Overcklocking betrieben werden kann.


 

Das PC Monitoring zeigt die Temperatur, die Belastung, den Takt und den Lüfter der CPU und der GPU. Weiterhin die RAM Belastung, Information über das Netzwerk, den Datenspeicher und wichtige Prozesse.
In den Systemspezifikationen ist eine Auflistung der Komponenten, der Soundtreiber und Geräte sowie weitere CPU Details.


 

Bei den Spielen kann über ein Diagramm nachvollzogen werden, wie viel Spielzeit in verschiedene Titel investiert wurde. Die Beleuchtung steuert kompatible Beleuchtungsgeräte. Bei der Kühlung können kompatible Kühlsysteme angepasst werden. Beim Strom können Informationen über kompatible Netzteile abgelesen werden. Mäuse und Tastaturen können ebenfalls angepasst werden. Mit dem Minioverlay, das überall auf dem Display verschoben werden kann, können CPU Temperatur, CPU Taktung, GPU Temperatur und GPU Belastung verfolgt werden.


 
 

Die Übertaktung zeigt die relevanten Information über die GPU. Hier ist es möglich die Grafikkarte in Kerntakt, Speichertakt, Leistungsgrenze und Temperaturlimit zu übertakten. In den Einstellungen der CAM Software sind allgemeine Anpassungen zur Applikation, Einstellungen zum Overlay und den Panelen, sowie Zusammenarbeit mit Third Party Devices, wie beispielsweise Aura Sync, zu finden. Weiterhin kann das Overlay der Anwendung und des Minimodes angepasst werden.


 

Der für uns interessanten Parts sind die Monitoreinstellungen. Hierbei wird das angeschlossene Display ausgewählt, wobei anschließend alle OSD Einstellungen angepasst werden können. Die Reaktionszeit, das Gamma, die Helligkeit, der Kontrast, die Farbeinstellungen und Bildanpassung, sowie Free Sync und Audio können hier justiert werden. Alle OSD Anpassungen, die mit dem Joystick auf der Rückseite des Monitors eingestellt werden können, können in der NZXT CAM Software ebenfalls angepasst werden.

 

Fazit

Der NZXT CANVAS FHD 27F überzeugt wie auch sein Vorgänger NZXT CANVAS 27Q. Im selben Design sorgt auch dieses Modell für ein sauberes und schlichtes Setup. Die FHD Version ist ebenfalls mit dem Monitorarm in der Single oder in der Dual Ausführung erhältlich. Die leichte OSD Bedienung, das simple Menü, die gute Bild- und Farbqualität und die hohe Bildwiederholrate runden das Modell ab. Eine saubere Verarbeitung in hoher Qualität wird bei NZXT offensichtlich großgeschrieben. Auf der Herstellerseite wird der Canvas 27F ab 359,00 € angeboten und wir finden, dass die Arbeit von NZXT jeden Cent wert ist. Eine klare Empfehlung.

Pro:
+ schlichtes Design
+ gute und stabile Verarbeitung
+ durchdachte und frustfreie Verpackung
+ ein Joystick für gesamte Steuerung
+ hohe Bildwiederholrate auch über HDMI
+ gute Bildqualität
+ hohe Auflösung
+ ausschaltbare LED

Kontra:
– N/A

full



Software
Herstellerseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

Lamptron HM070 Flip im Test

In unserem heutigen Review werfen wir einen genaueren Blick auf das neue HM070 Flip aus dem Hause Lamptron. Dabei handelt es sich um ein Zusatzdisplay, welches sich im Gehäuse oder auch außerhalb einsetzen lässt. In Verbindung mit der Software AIDA64 (Im Lieferumfang enthalten) lässt sich darüber das System in Echtzeit überwachen, eine Funktion als Monitor ist ebenfalls möglich. Die hauptsächlich angesprochene Zielgruppe werden hier sicherlich Modder sein, aber auch Enthusiasten und Anfänger haben so die Möglichkeit, sich die wichtigsten Werte ihres Systems anzeigen zu lassen. Wie gut das Ganze in der Praxis funktioniert, erfahrt ihr weiter unten. Das Testsample wurde uns von Lamptron für unseren Test zur Verfügung gestellt.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Geliefert wird das Lamptron HM070 Lift in einem schlanken Karton aus brauner Wellpappe. Lediglich ein Aufkleber auf der Oberseite zeigt den Inhalt. Hier sind neben einer großen Produktabbildung noch das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung zu sehen.

 

Inhalt

 

Im Inneren ist alles sicher in einem Schaumstoffpolster verpackt. Hier ist neben dem Display noch folgendes im Lieferumfang vorhanden:

  • 1x HDMI-Kabel
  • 1x USB-Kabel (Micro USB auf USB Typ A)
  • 2x Funkfernbedienung
  • 1x USB Stick

 

Daten

Technische Daten – Lamptron HM070 Flip  
Bezeichnung LAMP-HM070F
Material Stahl / Kunststoff
Farbe Schwarz
Maße gesamt (L x H x T) 182,5 x 130 x 30 mm (125 mm)
Maße Bildschirm 165 x 110 mm
Auflösung 1024 x 600 (60Hz)
Blickwinkel 80 °
Anschlüsse HDMI / Micro USB
Stromversorgung 5 V DC (USB)
Besonderheiten AIDA64 Software mit im Lieferumfang

 

Details


 

Nachdem wir das HM070 Flip aus dem Karton befreit haben, fällt sofort das 7“ große LCD-Display auf der Oberseite ins Auge. Zur Sicherheit ist das Display im Auslieferungszustand mit einer Klebefolie versehen. Der Rahmen des Displays, wie auch der Rest des Gehäuses, besteht aus schwarz lackiertem Metall und besitzt an der Front eine gebürstete Optik. An der grundsätzlichen Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Alles ist sauber verarbeitet.


 

Direkt vor dem Display ist noch ein Zahnrad aus Metall zu sehen. Dies ist im Betrieb für den Klappmechanismus zuständig. Rechts und links daneben befinden sich die Halterungen des Displays. Zusätzlich ist hier auch noch ein Kontakt vorhanden. Dieser dient zur Abschaltung des Motors, wenn das Display ausgeklappt ist. Ein weiterer Kontakt befindet sich auf der anderen Seite, dieser dient zur Abschaltung, wenn das Display eingeklappt ist.


 

An der linken Seite des Gehäuses sind drei Anschlüsse untergebracht, ein Micro-USB zur Stromversorgung, ein HDMI-Anschluss und eine Klinkenbuchse. Der Zweck der Klinkenbuchse wird leider von Lamptron nicht weiter erläutert. Zusätzlich kommt hier noch eine Antenne aus dem Gehäuse. Damit lässt sich das Display auch bequem mit einer der beiden Fernbedienungen aus dem Lieferumfang heben und senken.





An den anderen drei Seiten befinden sich keine Anschlüsse oder erwähnenswerte Auffälligkeiten. Auch auf der Rückseite sind keine Anschlüsse vorhanden. Hier sind lediglich mittig vier Schrauben zur Montage und ein Aufkleber mit der Typenbezeichnung und der AIDA64 Lizenz zu finden.

 

Praxis

Einbau & Inbetriebnahme



Um das Display in Betrieb zu nehmen wird das Display mit dem Micro-USB-Kabel und dem HDMI Kabel mit unserem System verbunden. Sobald das System startet, klappt das Display automatisch hoch. Ist das System heruntergefahren, klappt das Display automatisch runter. Hier fällt allerdings auf, dass die Kabel recht kurz sind und sich so eher für eine Montage innerhalb oder in der Nähe des Gehäuses eignen. Möchte man das Lamptron HM070 Flip z.B auf dem Schreibtisch nutzen, benötigt man längere Kabel und evtl. eine externe Stromversorgung. Auch eine Slot-Blende, um die Kabel ins Gehäuse zu führen und ein Standfuß für einen externen Einsatz wäre hier unserer Meinung sinnvoll. Wir positionieren das HM070 Flip auf dem Netzteiltunnel im Inneren unseres Gehäuses. Für die Inbetriebnahme befolgen wir die vorgegebenen Schritte der Anleitung, welche sich auf dem USB-Stick aus dem Lieferumfang befindet. Wird das Display mit dem System verbunden, erkennt Windows diesen als Monitor. Wichtig ist hier, die vorgegebene Auflösung (1024 x 600 Pixel) einzustellen und die Anzeigeeinstellungen auf das Display zu schwenken.

 

Testsystem

Testsystem  
CPU AMD Ryzen 7 2700
CPU Kühler ALPHACOOL EISBAER AURORA 240
Mainboard Gigabyte X470 AORUS ULTRA GAMING ATX
Arbeitsspeicher 16 GB Corsair Vengeance PRO 3200
Grafikkarte Gigabyte GTX 1050Ti
SSD Crucial MX500 1 TB / 250 GB
HDD Samsung 750 GB
Netzteil bequiet Dark Power 750W

 

Software

full


In nächsten Schritt installieren wir die Software AIDA64 und die Schriftarten vom USB-Stick aus dem Lieferumfang. Dann starten wir AIDA64. Es ist auch möglich, eine andere Software zu nutzen. Allerdings funktioniert das SensorPanel aus AIDA64 hier am besten. Im Hauptfenster von AIDA64 aktivieren wir das SensorPanel, indem wir oben links auf Datei klicken und dann die Einstellungen auswählen.


full


Unter Einstellungen wählen wir SensorPanel aus und setzten bei allen Kästchen einen Haken und geben die SensorPanel-Größe vor. In unserem Fall ist es eine Auflösung von 1024 x 600 wie beim HM070 Flip. Nachdem wir auf Übernehmen geklickt haben, erscheint das SensorPanel auf unserem Monitor. Mit gedrückter Maustaste ziehen wir das SensorPanel dann ins Lamptron HM070 Lift. Da wir bereits vorher die passende Auflösung gewählt haben, passt es genau auf das Display.


full


Mit einem Rechtsklick öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen wir dann den „SensorPanel Manager“. Hier können wir auswählen, welche Werte wie und wo angezeigt werden. Das Ganze lässt sich dann mit dem Button „Exportieren“ auf der rechten oberen Seite auch abspeichern. So können beliebig viele Anzeigen erstellt werden. Über den Button „Importieren“ lassen sich diese gespeicherten Vorlagen dann jederzeit wieder abrufen.




Wir stellen uns den passenden Skin ein und exportieren diesen dann zur Sicherheit.


 
 

Lamptron liefert auch einige vorgefertigte Skins auf dem USB-Stick mit. Diese zeigen die relevanten ausgelesenen Werte des Systems an. Designtechnisch ist hier für jeden etwas dabei. Diese lassen sich auch noch verändern bzw. anpassen. Um einen vorgefertigten Skin zu laden, kopieren wir diesen vorher vom USB-Stick auf unsere lokale System-SSD, wird der USB-Stick abgezogen, würde sonst auch der Skin nicht mehr verfügbar sein. Dann „Importieren“ wir diesen einfach – fertig. Einige Beispiele haben wir für euch natürlich auch.

 

Display in Betrieb



Wir haben für euch auch ein kurzes Video gemacht, damit die das Lamptron HM070 Flip in Aktion sehen könnt. Wie auf dem Video zu sehen ist, bietet das Display einen guten Betrachtungswinkel sowie eine gute Auflösung. Eine Möglichkeit, die Helligkeit oder weitere Bildeinstellungen zu machen, gibt es nicht. So kann es je nach Schriftgröße auch zu Problemen mit der Lesbarkeit kommen. Auch erwähnen möchten wir, dass der Flip-Mechanismus sehr sauber funktioniert, jedoch ist ein deutliches Laufgeräusch des Motors zu hören.

 

Fazit

Mit dem HM070 Flip hat Lamptron ein weiteres sehr interessantes Display auf den Markt gebracht. Es bietet die Möglichkeit des Einsatzes im Inneren sowie außerhalb des Gehäuses. So wird es sicherlich vielen Moddern interessante Wege bieten, das Display zu integrieren. Aber auch Enthusiasten sowie User, die alle wichtigen Werte auf einen Blick haben möchten, kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Um hier direkt loslegen zu können, liefert Lamptron auch AIDA64 direkt dazu. Etwas negativ empfinden wir Lautstärke des Antriebs wie auch die fehlenden Einstellmöglichkeiten direkt am Display. Ein Preis lag zum Testzeitpunkt leider noch nicht vor. Wir geben dem HM070 Flip im Gesamtpaket unsere Empfehlung.


Pro:
+ Design / Optik
+ Verarbeitung
+ Material
+ Leichte Inbetriebnahme
+ Auch als Zusatzmonitor nutzbar
+ AIDA64 im Lieferumfang

Neutral
o Ein zweiter längerer Kabelsatz wäre sinvoll (Einsatz außerhalb des Gehäuses)
o Kein Standfuß für den externen Einsatz im Lieferumfang

Kontra:
– Motorengeräusch hörbar
– Keine Slot-Blende zur Kabelführung
– Helligkeit nicht einstellbar


full



Herstellerseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten Monitore

EIZO FlexScan EV2490 im Test

Erste vor wenigen Monaten wurde der EIZO FlexScan EV2490 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen reinrassigen Office Monitor, der mit einer Vielzahl nützlicher Features aufwarten soll. Neben dem 24 Zoll IPS Display mit Full-HD Auflösung verfügt der Monitor über einen KVM-Switch und eigenem LAN-Anschluss. Dank des USB-C Anschlusses dient er auch als Dockingstation für Notebooks und Tablets. Wie sich der Monitor im Alltag gibt, erfahrt ihr nun in unserem Test.

 

Lieferumfang & Daten

Lieferumfang

 

Neben dem Monitor und Bedienungsanleitungen finden wir noch den vormontierten Standfuß, sowie Kaltgerätekabel und USB-Typ-C-Kabel. Ein HDMI- oder Displayport-Kabel ist nicht im Lieferumfang.

 

Daten

Technische Daten – EIZO FlexScan EV2490  
Abmessungen (inkl. Standfuß)
Abmessungen (ohne Standfuß)
Gewicht (inkl. Standfuß)
Gewicht (ohne Standfuß)
537,8 x 332,4 – 523,6 x 230 mm (B x H x T)
531 x 344 x 54 (B x H x T)
7,20 kg
4,50 kg
Bilddiagonale
Bildformat
Auflösung
Punktabstand
Pixeldichte
Paneltyp
Max. Blickwinkel Horizontal
Max. Blickwinkel Vertikal
Max. Helligkeit
Max. Dunkelraumkontrast
Reaktionszeit (GtG)
Max. Bildwiederholrate
23,8 Zoll / 60,50 cm
16:9
1.920 x 1.080 Pixel / FullHD
0,275 x 0,275 mm
93 ppi
IPS
178°
178°
250 cd/m²
1.000:1
5 ms
60 Hz
Signaleingänge USB-C (DisplayPort Alt Mode, HDCP 1.3)
DisplayPort (HDCP 1.3)
HDMI (HDCP 1.4)
Signalausgänge/Daisy-Chain-Verfahren USB-C
USB-Spezifikation USB 3.1 Gen 1
USB-Upstream-Anschlüsse 1 x Typ C (DisplayPort Alt Mode, LAN, max. 70 W)
1 x Typ B
USB-Downstream-Anschlüsse 1 x Typ C (DisplayPort Alt Mode, max. 15 W)
3 x Typ A
LAN-Standards RJ-45 (LAN-Verbindung)
IEEE802.3ab (1000BASE-T)
IEEE802.3u (100BASE-TX)
IEEE802.3 (10BASE-T)
Grafiksignal USB-C, DisplayPort, HDMI (RGB, YUV)
Audio-Eingang USB-C, DisplayPort, HDMI
Audio-/Kopfhörer-Ausgang 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker
Leistungsaufnahme (typisch)
Leistungsaufnahme (maximal)

Max. Leistungsaufnahme im Stand-by
Leistungsaufnahme bei Netzschalter aus
11 W
155 W (bei max. Helligkeit & Betrieb aller Signal- & USB-Anschlüsse)
0,5 W
0 W
Garantie und Service 5 Jahre inkl. Vor-Ort-Austauschservice*

*) Maximal 30.000 Betriebsstunden ab Kaufdatum.

 

Details

Standfuß

 

Anders als bei vielen anderen Herstellern kommt der Standfuß des EIZO FlexScan EV2490 bereits vormontiert zu uns. Dabei ist die Montage denkbar einfach gestaltet, denn der Monitor wird nur in die Haken der Aufnahme eingesetzt bis dieser hörbar einrastet. Der Fuß bietet eine weitere Besonderheit, denn in dem ringförmigen Fuß befindet sich ein Drehmechanismus, so kann der Monitor ganz einfach seitlich gedreht werden.


 

Auf der Rückseite des Fußes befindet sich eine vormontiert Kabelabdeckung. Diese kann durch einen leichten Zug nach oben entfernt werden, sodass dann die Kabel an dieser Stelle durchgeführt werden können.

 

Front

full


Im ausgeschalteten Zustand wirkt das Display des EIZO FlexScan EV2490 zu den Seiten sowie zu Oberseite hin randlos. Lediglich der untere Rand ist etwa 15 mm breit, denn er beherbergt die Steuerelemente, welche von vorne zu bedienen sind. EIZO setzt hier auf berührungsempfindliche Flächen, die auch flott reagieren. Das Display ist matt, was bei bestimmten Lichtverhältnissen von Vorteil ist, da es zu keiner Spiegelung kommt.

 

Rückseite



Auf der Rückseite sitzt in der oberen rechten Ecke das EIZO-Logo und mittig ist eine Griffmulde platziert. Im unteren Bereich sowie an einer Seite sind die Anschlüsse angeordnet.

 

Anschlüsse

 

Die Anschlüsse des EIZO FlexScan EV2490 sind von unten gut zugänglich. Rechts vom Standfuß gelegen finden wir folgende Anschlüsse:

  • 1x RJ45 Netzwerk-Anschluss
  • 1x HDMI-Anschluss
  • 1x Displayport-Anschluss
  • 1x USB-Typ-B Upstream
  • 1x USB-Typ-C Upstream
  • 1x USB-Typ-C Downstream

Links vom Standfuß sind der Anschluss für das Stromkabel sowie ein Ein-/Aus-Schalter untergebracht.




An der linken Seite sind drei USB-Typ-A Anschlüsse sowie ein 3,5 mm Audioklinke-Anschluss zu finden. Mit dieser Ausstattung an Anschlüssen befindet sich der Monitor weit vorne.

 

Praxis

Ergonomie

Höhenverstellung

 

Kommen wir zunächst zur Höhenverstellung. Diese fällt mit einem Verstellbereich von 191,2 mm recht hoch aus. Das kommt insbesondere großen Menschen zu Gute, wenn keine Monitorerhöhung und ein höhenverstellbarer Schreibtisch vorhanden sind.

 

Neigung & Drehen

 

Der EIZO FlexScan EV2490 lässt sich um 5° nach vorne und bis zu 35° nach hinten neigen. Damit bietet der Monitor dem Benutzer einen großen Verstellbereich. Auf der Drehbereich ist mit 344° ausgezeichnet. Zudem lässt sich der Monitor um 90° im Uhrzeigersinn drehen, so dass eine Pivot Funktion gegeben ist. Das ist etwa praktisch um ganze Dokumente zu überblicken.

 

OSD



Der EIZO FlexScan EV2490 verfügt über ein Einfaches aber doch ausreichend umfangreichendes Bildschirmmenü, welches sich intuitiv bedienen lässt. Alle Einstellungen sind vom zentralen Menü schnell erreicht und lassen sich über die Touch-Tasten einfach bedienen.

 

Bildtests

Den EIZO FlexScan EV2490 verbinden wir über ein Displayport Kabel mit unserem System. Der Anschluss des Monitors funktioniert ohne große Hürden und der voreingestellte Modus namens „USER1“ liefert bereits ein optimales Bild. Nun starten wir die offizielle EIZO Testsoftware, welche über die Homepage von EIZO genutzt werden kann.




Mit einem Testbild wird die Bildqualität überprüft. Dies geschieht durch die Überprüfung der Testkriterien. In diesem Testbild geht es um die Vollständigkeit der Kreise, die Linien in den Frequenzmustern müssen klar und deutlich sein und die Farbverläufe ohne Abrisse und Bänder. Bei diesem Test erfüllt der FlexScan EV2490 die Kriterien.

 

Pixelfehler



Für die Suche nach Pixelfehlern werden fünf Testbilder verwendet, welche jeweils die Farben Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Blau darstellen. Mit diesen Bildern sollen dauerhaft leuchtende oder fehlende (Sub-)Pixel schnell und einfach ausgemacht werden. Bei keinem Testbild konnten wir einen fehlerhaften Pixel entdecken.

 

Homogenität & Farbabstände

 

Die Homogenität beurteilen wir anhand eines Bildes mit drei unterschiedlichen Graustufen, dabei sollte sich die Helligkeit gleichmäßig über das ganze Bild verteilen. Bei den Farbabständen soll differenziert werden, wie gut der Monitor ähnliche Farben darstellen kann. Dazu werden zwei Farbfelder erzeugt, diese sollen sich möglichst ähnlich sein, aber gerade noch so voneinander unterscheiden lassen. Dies kann über die Änderung der jeweiligen RGB-Werte eingestellt werden. In beiden Tests schlägt sich der EIZO FlexScan EV2490 sehr gut, weder bei der Homogenität gibt es irgendwelche Farbverläufe noch verwaschen die Farben bei sehr ähnlichen RGB-Werten.

 

Textdarstellung



Mit einem Text soll unabhängig von anderen Einflüssen (z.B. einer Schriftglättung) überprüft werden, ob der Monitor den Text scharf und ohne Schatten darstellen kann. Um dies zu testen, variieren die Schriftgrößen von 10 bis 18. Zudem wird zwischen schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund und weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund gewechselt. In allen Variationen können wir beim EIZO FlexScan EV2490 keine Schwächen entdecken.

 

Blickwinkelstabilität



Zur Überprüfung der Blickwinkelstabilität, soll sich ein Bild mit Kreisen mit sich vergrößerndem Blickwinkel nicht in Größe und Form verändern. Ab einem Winkel von ca. 130° können wir erste Unterschiede feststellen. Die dargestellten Kreise werden dabei zunehmend kleiner und etwas blasser.

 

Besonderheiten

Eine Besonderheit des EIZO FlexScan EV2490 ist der integrierte KVM-Switch (Keyboard-Video-Mouse-Switch). Das ist besonders für Anwender interessant, die neben dem stationären System noch ein Notebook am größeren Monitor nutzen möchten. Unseren Computer schließen wir per Displayport-Kabel und USB-Kabel an den Monitor an, bei unserem Notebook (Thunderbolt 3) brauchen wir nur das USB-C-Kabel anschließen. Ansonsten verbinden wir den Monitor noch über ein Netzwerkkabel mit unserem Netzwerk und schließen Maus sowie Tastatur an die seitlichen USB-Anschlüsse an. So können wir durch wechseln des Bildeingangs zwischen Computer und Notebook wechseln und die Geräte mit unserer Peripherie bedienen – das funktioniert auch mit der Netzwerkverbindung.

 

Strombedarf



Die Stromaufnahme des EIZO FlexScan EV2490 messen wir mit einem Voltcraft Energy Logger 4000. Hierbei wollen wir herausfinden inwiefern die Versprechungen des Herstellers eingehalten werden. In diesem Fall werden die Versprechen vollumfänglich eingehalten. Obwohl wir unser Notebook am Monitor aufladen und auch Maus sowie Tastatur ihren Verbrauch haben können wir das maximal Mögliche gar nicht erst erreichen. Mit knapp 15 Watt zeigt sich der Monitor beim Verbrauch sehr genügsam. Im Standby fällt die Stromaufnahme sogar unter 0,5 Watt. Wer richtig sparen will, muss nur den Netzschalter nutzen und erreicht damit, dass gar keine Stromaufnahme mehr stattfindet.

 

Fazit

Der EIZO FlexScan EV2490 ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich, die schwarze Variante ist derzeit ab 452,46 € im Handel erhältlich. Der Monitor ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die für eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz sorgen. Auch die Verarbeitungsqualität ist wie von EIZO gewohnt auf einem hohen Niveau. Stromsparfunktionen, ein Helligkeitssensor sowie die KVM-Switch Funktion sind gute und vor allem sinnvolle Features. Abzüge gibt es lediglich in der Helligkeit und dem hohen Preis. Einen letzten Pluspunkt stellt die lange Garantie von 5 Jahren dar. Wir vergeben darum unsere Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Ergonomie
+ KVM Switch
+ Lange Garantie
+ Viele Anschlüsse
+ Stromverbrauch
+ USB Ladefunktion bis 70 W

Kontra:
– Preis
– Helligkeit etwas gering


full




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten Monitore

MSI MAG ARTYMIS 273CQRXDE-QD im Test

Zugegeben, die Bezeichnung ARTYMIS 273CQRXDE-QD klingt etwas kryptisch, doch verbirgt sich dahinter ein curved Gaming Monitor von MSI, der über einige Extras verfügt. So verfügt der Monitor über ein 27“ großes Quantum Dot Display, welches mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflöst und eine Bildwiederholrate von 240 Hz bietet. Dazu kommt noch AMD FreeSync Premium Pro und HDR 400. Wie sich das alles in der Praxis verhält, wollen wir euch mit diesem Test näherbringen.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Der MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD Gaming Monitor kommt in einer überwiegend dunkel gestalteten Kartonage mit farbigen Aufdrucken. Auf der Vorderseite ist die im Hintergrund ein Ausschnitt der Rückansicht des Monitors abgebildet, während sich im Vordergrund ein Ausschnitt der Vorderseite finden lässt. Dazu kommen noch das MSI Logo sowie Modellbezeichnung und diverser Infos zur Auflösung, Bildschirmdiagonale und den Features. Die Rückseite ist ähnliche gestaltet wie die Vorderseite, einziger Unterschied ist hier die Abbildung im Vordergrund, welche einen Ausschnitt der Rückansicht des Monitors zeigt.

 

Inhalt

full


Neben dem Monitor selbst finden wir einen umfangreichen Lieferumfang, denn wir finden sowohl ein HDMI- als auch ein Displayport-Kabel im Lieferumfang. Weiter befindet sich noch Folgendes im Lieferumfang:

  • 1x USB-Kabel
  • 1x Netzanschlusskabel
  • 1x Netzteil
  • 1x Abdeckung für Rückseite
  • 1x Maus Bungee
  • 1x USB Typ-C Kabel
  • 4x Schrauben zur Montage auf Standfuß
  • 4x Schrauben zur Montage an Wandhalterung
  • 1x Bedienungsanleitung (nicht im Bild)
  • 1x Garantiehinweise (nicht im Bild)
    full


Natürlich darf auch der Standfuß nicht fehlen. Er besteht aus zwei Teilen und verfügt im Fuß-Teil über eine Schraube zur Verbindung mit dem Arm.

 

Daten

Technische Daten – MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD  
Abmessungen mit Standfuß
Abmessungen ohne Standfuß
Gewicht mit Standfuß
Gewicht ohne Standfuß
607,08 x 260,88 x 527,81 mm (B x T x H)
607,08 x 122,64 x 372,21 mm (B x T x H)
6,6 kg
4,8 kg
Display Bildschirmgröße: 27″
Aktiver Anzeigebereich: 596,73 x 336,66 mm
Krümmung: 1.000 R
Panel: VA
Auflösung: 2.560 x 1.440 Pixel
Seitenverhältnis: 16:9
HDR: HDR 400
Helligkeit: 400 Nits
HDR Helligkeit: 530 Nits (Peak)
Kontrastverhältnis: 3.000:1
DCR: 100.000.000:1
Signalfrequenz: 91.2~386.2 KHz(H) / 48~240 Hz(V)
Bildwiederholfrequenz: 240 Hz
Reaktionszeit (MPRT): 1 ms
Reaktionszeit (GTG): 4 ms
Blickwinkel: 178°(H)/178°(V)
Displayfarben: 1.07 B
Farbtiefe: 10 bits (8 bits + FRC)
Anschlüsse 1x Displayport Ver. 2.3
2x HDMI Ver. 2.0b
1x USB Typ-C (Displayport Alternative)
1x Kopfhörerausgang
2x USB 2.0 Typ-A
1x USB 2.0 Typ-B
Besonderheiten AMD FreeSync Premium Pro, RGB Beleuchtung, VESA 100, Kensington Lock

 

Details

Standfuß

 

Der Standfuß des MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD besteht aus zwei Teilen, welche durch eine einzige Schraube miteinander verbunden werden. Praktischerweise kann diese Schraube auch ohne Werkzeug angezogen werden. Auf den Ecken der Unterseite des Fußes finden wir Gummiauflagen, welche für einen sicheren Stand sorgen sollen. Zudem sollte damit das Risiko, Kratzer in die Tischplatte zu ziehen, minimiert werden.


 

Zur Montage des Monitors wird dieser einfach in den Arm des Standfußes eingehängt und dann mittels zweier Schrauben fixiert. Anschließend wird eine Abdeckung eingeschoben, welche den Bereich verdeckt und somit für ein sauberes Design sorgt.

 

Front



Die Front des MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD gibt sich an der Front optisch unspektakulär. Das 27“ große Panel verfügt an den Seiten sowie an der Oberseite über keine sichtbaren Ränder, lediglich unten befindet sich ein etwa 1,5 cm breiter Streifen mit dem MSI Logo. Besonders die Krümmung des Displays ist sehr auffällig.

 

Rückseite

 

Die Rückseite des MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD macht den Monitor besonders, auch wenn in den meisten Fällen die Rückseite in der Praxis kaum sichtbar ist, hat man sich hier viel Mühe mit dem Design gegeben. So finden wir hier drei verschiedene Oberflächendesigns, der größte Teil ist mit der typischen mattschwarzen Kunststoffoberfläche gestaltet. Daneben gibt es aber auch ein Stück hochglänzende Oberfläche und ein Stück, welches in einem Kohlefaserdesign gehalten ist. Unterbrochen werden die verschiedenen Oberflächen von angedeuteten Belüftungsöffnungen. Diese sowie auch das eingeprägt MSI Logo leuchten später im Betrieb in diversen Farben. In der linken unteren Ecke befinden sich drei Bedienelemente, welche aus zwei Tasten und einem Mini-Joystick bestehen. In der rechten Ecke dagegen ist eine Öffnung für ein Kensingtonlock untergebracht.

 

Anschlüsse

full



Bei den Anschlüssen zeigt sich der Monitor anschlussfreudig, denn neben dem Anschluss für das Netzteil folgen zwei HDMI- sowie ein Displayportanschluss. Weiter geht es mit einem USB-Typ-C-Anschluss, über den ebenfalls ein Bildsignal eingespeist werden kann. Darauf folgen ein 3,5 mm Audio Anschluss, zwei USB 2.0 Typ-A-Anschlüsse für diverse Geräte und ein USB 2.0 Typ-B für die Verbindung zum Computer. Hier hätten wir uns eine aktuellere USB-Version gewünscht.

 

Besonderheiten



Der MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD verfügt über zwei Besonderheiten. Die erste Besonderheit ist der eingebaute Halter für einen Kopfhörer bzw. Headset. Dieser verbirgt sich in der rechten Seite und lässt sich per Druck ausfahren. Darauf fährt ein etwa fünf Zentimeter langer Halter aus, der stabil genug ist, um auch schwere Kopfhörer bzw. Headsets zu halten.




Im Lieferumfang ist auch ein Maus-Bungee enthalten. Dieses lässt sich einfach an der Unterkante anbringen und soll dafür sorgen, dass der Zug auf das Kabel der Maus entfällt und sich das Kabel nicht verknoten kann.

 

Praxis

Ergonomie

Höhenverstellung

 

Kommen wir zunächst zur Höhenverstellung. Diese fällt mit einem Verstellbereich von genau 100 mm nicht sonderlich hoch aus, sollte jedoch in den meisten Anwendungsfällen völlig ausreichend sein. Wem das nicht genügend Höhe ist, der kann im Notfall noch immer auf eine Monitorerhöhung setzen.

 

Neigung & Drehung



Der MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD lässt sich von -5° bis 20° neigen und um 30° seitlich drehen. Hier ist es sehr angenehm, dass der Hersteller eine Kabeldurchführung im Standfuß eingebaut hat, so lassen sich die Kabel gut nach hinten verlegen, ohne das diese optisch noch beim Bewegen des Monitors stören.

 

OSD

Die Bedienung des MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD über das On Screen Menü (OSD) ist dank des kleinen Joysticks einfach. Das Menü ist klar strukturiert und Funktionen lassen sich schnell finden. Sehr gut gefällt uns hier, dass das Menü an der oberen Kante darüber informiert, welche Hauptfunktionen bereits aktiviert beziehungsweise wie diese eingestellt sind.

 

MSI Gaming Intelligence

full


Mit der MSI Gaming Intelligence Software lassen sich alle Einstellungen vornehmen, die auch über das Bildschirmmenü möglich sind. Allerdings ist es über die Software viel komfortabler. Auf der ersten Seite der Software finden wir bereits neun vorgefertigte Profile und ein benutzerdefiniertes Profil. Zusätzlich lassen sich aber auch die vorgefertigten Profile weiter verfeinern. Außerdem lassen sich Features wie eine Einblendung eines Fadenkreuzes, die Zuschaltung der RGB-Beleuchtung und die KVM Funktion einschalten bzw. einstellen.

 

Bildqualität & HDR

 

Beim MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD kommt ein 27 Zoll großes VA-Panel zum Einsatz, welches zusätzlich mit einer Quantum-Dot-Schicht sowie mit einer Krümmung von 1.000 mm ausgestattet ist. Der Monitor kann mit seiner WQHD Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln durchaus überzeugen, denn die Auflösung sorgt für eine gute Darstellungsgröße und viel Platz auf dem Desktop. Durch seine starke Krümmung eignet sich der Monitor vorrangig für Spieler, wer damit produktiv arbeiten will, etwa Bildbearbeitung betreiben will, der wird mit dem Monitor kein ideales Gerät vorfinden.

Die Farbabstimmung von MSI ist bereits sehr gut, sodass wir nur den Kontrast etwas herunter regeln müssen. Die Quantum-Dot-Schicht sorgt im Betrieb für große Farbräume, was aber zu einer leicht übersättigten Farbwiedergabe führt. Wir empfinden das bei einem Gaming Monitor jetzt allerdings nicht als negativ, denn es sorgt für knackige Farben. Der Monitor bietet zudem HDR400, allerdings in der einfachsten Art des VESA Standards (DisplayHDR400). Daher fällt der Effekt eher weniger auf.

 

Blickwinkelstabilität



Der Monitor verfügt zwar über ein VA-Panel, die naturgemäß eine nicht so gute Blickwinkelstabilität aufweisen. Allerdings ist dies beim MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD weniger ausgeprägt. Es ist aber auch anzumerken, dass der Monitor sich aufgrund seiner Krümmung ohnehin kaum für zwei oder mehr Personen eignet. Bei dunklen, homogenen Hintergründen sehen wir dem Display auch ein Backlight Bleeding an, dies kann zwar in Spielen auffallen, allerdings deutlich weniger bei bewegten Bildern als bei Standbildern.

 

Gaming-Praxis

In der Gaming-Praxis gibt sich der MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD als stabiler Kandidat. Die starke Krümmung soll dazu beitragen, dass der Betrachter eine höhere Immersion erlebt. Allerdings geht dies in der Praxis nicht ganz auf, da der Monitor zum einen nur 27 Zoll groß ist und zum anderen im 16:9 Format arbeitet. Hier kann eine gute Immersion nur in einem Setup aus drei Monitoren erreicht werden, wenn der Betrachter dann keine Probleme mit den seitlichen Rändern hat. Die Farbdarstellung ist sehr gut, vor allem bei knalligen Spielen wie Cyperpunk 2077. Die hohe Bildwiederholrate kommt besonders bei schnellen Shootern zum Einsatz, wo wir allerdings eine geringfügige Schlierenbildung wahrnehmen. In den Einstellungen können wir dies mildern, indem wir das Overdrive-Feature aktivieren.

 

Beleuchtung



Auf seiner Rückseite verfügt der MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD über beleuchtete Elemente. Ein Element sieht im ausgeschalteten Zustand nach Belüftungsöffnungen aus und das andere Element stellt das MSI Logo da. Im eingeschalteten Zustand kann beides durch RGB-LEDs ausgeleuchtet werden. Hierbei kann der Nutzer es bei der Standardeinstellung belassen, wobei die Farben dann wechseln. Zum anderen kann die Beleuchtung in Farbe und Effekt auch mit der Mystic Light Software gesteuert und eingestellt werden.

 

Fazit

Der MSI MPG ARTYMIS 273CQRXDE-QD Gaming Monitor ist derzeit ab 585,55 Euro gelistet. Der Monitor bietet ein immersives Erlebnis vor allem für Nutzer, die keinen Platz für einen großen oder überbreiten Monitor haben. Insbesondere Spieler von schnellen Shootern kommt die schnelle Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz sehr entgegen. Die Anschlussvielfalt und auch die zusätzlichen Gaming-Features wissen zu überzeugen. Allerdings gibt es bezüglich der Anschlüsse einen Wermutstropfen, denn Notebooks, deren Videosignal auch per USB-Typ-C rausgeht, können zwar ihr Bildsignal übertragen, werden jedoch im Betrieb nicht geladen. Insgesamt handelt es sich hier um einen guten Monitor, der sich dank übersichtlichem Bildschirmmenü und auch Softwarelösung optimal einstellen lässt. Wir vergeben unsere Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Einstellungsmöglichkeiten
+ Maus-Bungee & Headsethalter
+ 240 Hz

Kontra:
– Leicht Schlierenbildung




Produktseite
Preisvergleich

Die mobile Version verlassen