Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » TP-Link und Qualcomm: Erstes XGS-PON-WiFi-7-Access-Portfolio vorgestellt
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

TP-Link und Qualcomm: Erstes XGS-PON-WiFi-7-Access-Portfolio vorgestellt

phil.bVon phil.b24. Oktober 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Düsseldorf, 24. Oktober 2023 – Als einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen für Privatanwender und Geschäftskunden ist TP-Link stolz, heute die strategische Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies, Inc., einem weiteren Branchenriesen, bekannt zu geben. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist TP-Links neues Portfolio modernster XGS-PON (10 Gigabit Symmetrical Passive Optical Network) WiFi-7-Lösungen, das darauf abzielt, ISPs besonders agile und schnelle Auslieferungsoptionen sowie ihren Kunden die bestmöglichen WLAN- und Netzwerkerfahrungen zu garantieren.

Das neue XGS-PON Produktportfolio beinhaltet eine WiFi-7-HGU (Home Gateway Unit) sowie ein ONU SFP+-Modul. TP-Links XGS-PON-Produkte nutzen die Möglichkeiten und Vorteile der aktuellsten Glasfaser-Technologie, des WiFi-7-Standards und der Mesh-Technologie und bieten somit nicht nur atemberaubend schnellen Zugriff auf das Internet, sondern auch Stabilität und nahtlose WLAN-Abdeckung im ganzen Haus. Die Agilen Lösungen von TP-Link – bestehend aus Agile ACS und Agile Config – stellen komplette und flexible WiFi-Management-Lösungen für Internetdienstanbieter bereit, wodurch diese ihre operative Effizienz verbessern, ihre Services optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern können.

„Wir sind sehr glücklich, Qualcomm bei diesem bahnbrechenden Projekt als Partner an unserer Seite zu haben“, freut sich Pingji Li, Vizepräsident der TP-Link Corporation Limited. „Durch die Kombination unserer Expertise für fortschrittliche Hard- und Software mit Qualcomms Knowhow und Erfahrung im Bereich der Chipsätze sind wir in der Lage, außergewöhnliche WiFi-Produkte zu erschaffen, die sowohl atemberaubende Internetgeschwindigkeiten als auch ungeahnte Konnektivitätsoptionen möglich machen. Das XGS-PON-Portfolio basiert auf Qualcomms bereits existierender und erprobter SoC-Plattform, was es uns erlaubt, die hohen Standards bisheriger WiFi-Gateways im Hinblick auf Systemstabilität, Performance und Nutzererlebnis beizubehalten. Das macht die Produkte zu einer besonders zuverlässigen Lösung für uns, für unser Partner und die Endnutzer.“

Ganesh Swaminathan, Vizepräsident und General Manager Wireless Infrastructure und Networking, Qualcomm Technologies, Inc., sieht ebenfalls immense Vorteile in der Zusammenarbeit: „Unsere technische Kollaboration mit TP-Link ist ein entscheidender Schritt, um die Innovationen im Bereich Breitband-Internet und die Weiterentwicklungen von speziell zugeschnittenen Service-Modellen zu beschleunigen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere 10G-PON-Technologie die stetig wachsenden Erwartungen der Endkunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen wird – während sie gleichzeitig die Netzwerke der Dienstanbieter zukunftssicher macht.“

Der TP-Link Aginet XGS-PON-VoIP-WiFi-7-Router im Detail

Aufbauend auf unsere großen Expertise für Wifi-Router und die neueste Wifi-7-Technologie bieten die XGS-PON-Router das bestmögliche Nutzererlebnis und perfekte Netzabdeckung im eigenen Zuhause. Im Speziellen wurde der XGB810v entwickelt, um neue Performance-Standards zu setzen; er bietet eine einzigartige Internet-Erfahrung und überzeugt dabei mit seinem schlanken und eleganten Design.

Der XGB810v verfügt über acht interne und optimal positionierte Antennen, um Rundum-Abdeckung mit hoher Verstärkung und Isolation sowie weiter Strahlbreite sicherzustellen. In Kombination mit Qualcomms 10G Glasfaser-Gateway-Plattform sorgt das für höchste WLAN-Leistung hinsichtlich Netzwerkgeschwindigkeit, Effizienz und Kapazitäten mit bis zu 19 Gbps über drei Bänder. Mithilfe von WiFi 7, MU-MIMO, OFDMA und der Beamforming-Technologie optimiert der XGB810v Signalstärke und -Klarheit, um so superschnelle Datenübertragungen an mehrere Endgeräte mit geringen Latenzen und hoher Effizienz zu realisieren. Somit kommen Nutzer in den Genuss von nahtlosem 8K/4K-Streaming, immersivem Gaming, AR/VR und rasanten Download-Geschwindigkeiten. Zusätzlich ist der XGB810v mit dem EasyMesh-Standard kompatibel.*

10G symmetrischer Internetzugang und zahlreiche physische Anschlussmöglichkeiten

Dank seines XGS-PON-Ports kann der XGB810v an einem symmetrischen 10 Gbps-Glasfaser-Anschluss betrieben werden, womit er auch höchsten Ansprüchen an Down- und Upload-Geschwindigkeiten gerecht wird. Zusammen mit einem 10 GbE-Anschluss, vier 2,5 GbE-Anschlüssen und einem USB-3.0-Port stellt er weitreichende Möglichkeiten zur Verfügung, schnelle und stabile Heimnetzwerke einfach und dynamisch einzurichten. Die beiden Telefonanschlüsse bieten darüber hinaus Telefonie von höchster Qualität und gegenüber traditionellen Festnetzanschlüssen zahlreiche zusätzliche Features.

Service aus der Cloud

Serviceseitig überzeugt der XGB810v mit TAUC Cloud Management mit TR-069/TR-369 Protokoll-Integration; außerdem integriert TAUC noch TR-181 Multi-AP für EasyMesh Topologie sowie Data Elements und fortgeschrittene WiFi-Diagnose-Möglichkeiten. Ebenfalls möglich sind maßgeschneiderte API-Dienste sowie individuell angepasste Apps für Endbenutzer.

Insgesamt ermöglicht die umfassende Cloud-Lösung ISPs das Zero-Touch-Deployment sowie einfaches ferngesteuertes Warten und Konfigurieren von Internet- und WLAN-Diensten – jederzeit und überall.

XGM10A – TP-Links XGS-PON ONU SFP+ Modul – rundet das Paket ab: Es nutzt die aktuellste XGS-PON-Technologie und mehrere Ethernet-UNI-Modi für flexible Internet-Pakete und Skalierbarkeit. XGM10A kann mit WiFi-7-Routern und Mesh-Systemen, die auf Qualcomm-SoCs basieren, gepaired werden (z.B. EB810v und HB810) und so eine Lösung aus einer Hand für Anbieter und Endkunden realisieren.

Verfügbarkeit:

  • XGB810v – BE19000 Tri-Band Wi-Fi 7 XGS-PON VoIP Router
    Der XGB810v wird im 2. Quartal 2024 zum Testen zur Verfügung stehen. Das tatsächliche Auslieferungsdatum kann je nach Kundenerfordernissen und Anpassungsanforderungen variieren.
  • XGM10A – XGS-PON ONU SFP+ Module
    Das XGM10A wird im 4. Quartal 2023 zur Verfügung stehen.
  • EB810v – BE19000 Tri-Band Wi-Fi 7 VoIP Router
    HB810 – BE18000 Whole Home Mesh Wi-Fi 7 AP
    Diese beiden Produkte stehen ab sofort zum Testen bereit. Das tatsächliche Auslieferungsdatum hängt von den jeweiligen Kundenerfordernissen und Anpassungsanforderungen ab.

*Maximale Wireless Signalraten entsprechen den von den Spezifikationen des IEEE-802.11-Standard abgeleiteten physikalischen Raten. Der tatsächliche kabellose Datendurchsatz, die kabellose Abdeckung sowie die Anzahl der angeschlossenen Endgeräte wird nicht garamtiert und hängt vom Zustand des Netzwerkes, Limitierungen der jeweiligen Clients sowie Umweltfaktoren wie Baumaterialien, Hindernisse, Volumen und Dichte des übrigen Netzwerkverkehrs und Position des Clients ab. Die Nutzung von WiFi 7 sowie verwandter Funktionen setzte entsprechende Kompatibilität des Clients voraus, um die angegebenen Leistungswerte zu erreichen.

**Verbindungsgeschwindigkeiten von 10 Gbps oder 2.5 Gbps im Internet setzen entsprechende Vertragsprodukte des ISPs sowie Endgeräte voraus.

*Auszug Pressemitteilung

 
 

Ähnliche Artikel:

  • TP Link
    Besuchen Sie TP-Link auf dem MWC Barcelona 2023!
    by Phil.b 24. Februar 2023
  • TP Link
    TP-Link Archer BE800 und Deco BE85 erhalten…
    by Prazer 12. Januar 2024
  • PNY
    PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres ausgezeichnet
    by Phil.b 13. Mai 2023
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7027P KIT(mit Steckdose, 2x Gigabit-Port, Plug&Play, Kompatibel mit allen HomePlug AV/AV2 Powerline Adaptern, ohne WLAN)
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7027P KIT(mit Steckdose, 2x Gigabit-Port, Plug&Play, Kompatibel mit allen HomePlug AV/AV2 Powerline Adaptern, ohne WLAN)*
von TP-Link
Prime
Preis: € 59,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
TP-Link RE655 WLAN Verstärker Repeater AC2600, Dual-Band AC + N, 1733 Mbit/s 5GHz + 800Mbit/s 2,4GHz, Gigabit-LAN-Port, 4*4-MU-MIMO, App Steuerung, maximale Abdeckung
TP-Link RE655 WLAN Verstärker Repeater AC2600, Dual-Band AC + N, 1733 Mbit/s 5GHz + 800Mbit/s 2,4GHz, Gigabit-LAN-Port, 4*4-MU-MIMO, App Steuerung, maximale Abdeckung*
von TP-Link
Prime
Preis: € 65,68 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
TP-Link RE500X WiFi 6 WLAN Verstärker Repeater AX1500(Dualband 1200MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, Tri-Core 1,5 GHz CPU, Gigabit Port, maximale Abdeckung, kompatibel zu allen WLAN Routern)weiß
TP-Link RE500X WiFi 6 WLAN Verstärker Repeater AX1500(Dualband 1200MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, Tri-Core 1,5 GHz CPU, Gigabit Port, maximale Abdeckung, kompatibel zu allen WLAN Routern)weiß*
von TP-Link
Prime
Preis: € 44,94 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Qualcomm TP-Link XGS-PON-WiFi-7-Access-Portfolio
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelHYTE präsentiert die neueste Ergänzung der Y-Gehäuse-Serie: Das neue Y70 Touch
Nächster Artikel ASUS kündigt die Verfügbarkeit der ExpertWiFi EBM68 & EBR63 Business-Lösungen an
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz