Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Einsendeschluss 20. Juli für NVIDIAs Project G-Assist Plug-In Hackathon

    15. Juli 2025

    Kingston IronKey D500S mit NIST FIPS 140-3 Level 3-Validierung

    14. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Tulpar Aryond A32 im Test – Unschlagbare Kombination aus Leistung, Qualität und Preis?
webweites

Tulpar Aryond A32 im Test – Unschlagbare Kombination aus Leistung, Qualität und Preis?

Gast AutorVon Gast Autor9. August 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Als technikaffiner Gamer ist ein guter und vor allem schneller Monitor für mich essentiell, um sowohl in Shootern als auch in entspannten Aufbaustrategiespielen das beste Spielerlebnis zu genießen. Während meiner Suche nach dem idealen Bildschirm habe ich verschiedene Modelle ausprobieren können, viele Stores und Elektronikfachhandel besucht. Im heutigen Test nehmen wir uns den Aryond A32 von Tulpar vor, um ihn ausgiebig unter die Lupe zu nehmen und die Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

Tulpar Store am Alexanderplatz

Da ich es nicht weit habe und fachmännische Beratung im Geschäft, einer Recherche und dem Vergleich auf dem „Papier“ im Internet vorziehe, habe ich mich entschlossen mir den Aryond A32 im Tulpar Store am Alexanderplatz in Berlin anzusehen. Der Store wird über eine Rolltreppe betreten, die den Kunden ins erste Stockwerk führt. Auf einer wirklich großen Fläche werden hier Monitore, Notebooks, Racingsimulatoren und vieles mehr ausgestellt. Es gibt einen eigenen Bereich für eSports Turniere und die grüne Farbe des Logos zieht sich durch das ganze Ladengeschäft. Alles wirkt sehr stylisch, cool und lädt ein sich umzusehen.

Design & Verarbeitungsqualität

Der Tulpar Aryond A32 sieht schick aus, Anthrazit und das grelle Grün passen wirklich gut zusammen und das böse dreinblickende Auge auf der Rückseite des Monitors ist ein nettes Gimmick. Der Monitor ist komplett aus Kunststoff und der Fuß aus schwarzem Metall. Kleine farbliche Designelemente und eine einstellbare RGB Beleuchtung runden das Design ab. Nichts Spektakuläres, aber definitiv durchdacht und sauber verarbeitet. Das Frameless Design des curved Monitors hört sich gut an, sieht im ausgeschalteten Zustand auch gut aus, was mich aber stört erfahrt ihr im folgenden Absatz.

Ausstattung & Konnektivität

Der Tulpar Aryond A32 ist ein 32-Zoll-curved-Monitor mit einer WQHD Auflösung und 165Hz Aktualisierungsrate. Die Auflösung ist solide, für die Bildschirmdiagonale noch ausreichend und macht mit der richtigen Grafikkarte und ordentlichen Spielen viel Spaß. Wir haben den Monitor mit verschiedenen Games unter die Lupe genommen. Sowohl schnelle Shooter, als auch detailreiche, entspannte Aufbaustrategie. Das Panel funktioniert super, die Farben und der Kontrast sind gut, für meinen Geschmack aber werksseitig etwas zu kalt abgestimmt, HDR10 ist auch mit an Bord. Für schnelle Games ist nicht nur die 165Hz Rate wichtig, der Tulpar Aryond hat eine GtG (GreytoGrey) Reaktionszeit von 2ms und im MPRT nur 1ms, dies merkt man in Spielen mit schnellen Bewegungen und rasanten Hell-Dunkel Wechseln wirklich. Durch die Sync-Technologien für sowohl NVIDIA als auch AMD Grafikkarten wird ein Flimmern, oder Tearing in den meisten Fällen unterbunden. Die eben genannten Werte sind in dieser Preisklasse wirklich überdurchschnittlich gut, abgesehen davon sucht man bei vielen anderen Herstellern und Monitoren Angaben zu GtG und MPRT vergebens. Meist wird nur die Reaktionszeit des Panels angegeben und diese ist nicht so wichtig wie die beiden Werte die beim Tulpar Aryond A32 wirklich niedrig sind. Trotz der wirklich guten Werte im Bereich der Gamingrelevanten Reaktionszeiten kommt es hier und da zu Tearing. Ich habe es jedoch nicht als wirklich störend empfunden und es hat zu keiner Zeit mein Gamingerlebnis negativ beeinflusst.

Wer lange am PC sitzt sollte auf seine Augen achten und ausreichend Pausen machen. Der Tulpar Aryond A32 hat zum Thema Augenschonung aber schon ab Werk Blaulichtfilter, Anti-Flimmern und verschiedene Bildschirmmodi dabei, um auch bei langen Sessions die Anstrengung für die Augen so gering wie möglich zu halten. Alle Einstellungen lassen sich über einen einzigen Kippschalter auf der Rückseite des Monitors bedienen. Wie zu erwarten war, braucht man einen Moment um sich an das Menü zu gewöhnen, aber danach gehen die Personalisierungen recht gut von der Hand. Schwierig wird es nur, sobald der Monitor nahtlos neben anderen Monitoren angebracht ist und der Kippschalter einfach schwer zu erreichen ist.

Anschlüsse für die Grafikkarte, oder andere Quellen sind beim Aryond A32 in ausreichender Anzahl vorhanden. Mit 1x HDMI 2.0 (2.1 ist gar nicht nötig, da dieser Monitor kein 4K Panel hat), 2x DisplayPort 1.2 sind alle gängigen Anschlussmöglichkeiten am Start. Eine USB Buchse für Softwareupdates, sowie ein Kopfhörerausgang sind ebenfalls verbaut. Wer mal auf Kopfhörer verzichten möchte kann die eingebauten Lautsprecher des Monitors nutzen, diese haben durchaus einen ordentlichen Klang, jedoch sind Kopfhörer beim Gaming in den wenigsten Fällen durch Monitorlautsprecher zu ersetzen.

Nun aber noch einmal zu dem vorher angesprochenen Kritikpunkt am Display. Ich ziehe generell ein klassisches Display einem curved vor, das ist aber meine subjektive Meinung. Das Frameless Design des Tulpar Aryond hört sich in der Beschreibung besser an, als es in Echt aussieht. Der Monitor besitzt zwar kaum einen Rahmen an der ober- und den Seitenkanten, jedoch hat das Panel einen etwa 5-7mm breiten „Rahmen“ der nicht aktiv ist, somit ist um das eigentliche Display herum doch ein „Rahmen“. Dies habe ich bei der Konkurrenz noch schmaler gelöst, jedoch auch teurer, daher ist das wohl meckern auf hohem Niveau.

Ergonomie

Die ergonomischen Funktionen des Aryond A32 tragen ebenfalls zu einem positiven Gesamteindruck bei. Die Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten können auf die individuellen Bedürfnisse jedes Nutzers angepasst werden. Die Möglichkeit, den Bildschirm 5° nach vorn und 20° nach hinten zu neigen, 9 cm in der Höhe zu verstellen und 30° zu schwenken, ermöglicht eine optimale Positionierung, die Nacken- und Rückenbelastung reduziert und somit lange Gaming, oder auch Arbeitssitzungen ermöglicht. Wer den Monitor dann noch per Vesa (100×100) Halterung an einem Monitorarm befestigt, sollte keinerlei Mangel an Einstellmöglichkeiten mehr haben.

Fazit

Der Tulpar Aryond A32 kann bei vielen Punkten überzeugen, hat jedoch auch einige Schwächen.

 

PRO:

  • Tulpar Service (Vor Ort konnte man mir wirklich adäquat helfen und hat nicht nur die Werte vom Datenblatt abgelesen)
  • Schönes Design mit knalligen, farblichen Akzenten
  • RGB Beleuchtung
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Stabiler Standfuß aus Metall
  • Niedrige Reaktionszeiten GTG 2ms und MPRT 1ms
  • Einstellbarkeit des Monitors (Bildwerte und Ergonomisch)
  • Preis/Leistung

 

Kontra:

  • 1440p bei 32“ und geringem Abstand zum Monitor grenzwertig
  • Kippschalter zur Bedienung des OnScreenMenues (im Multiscreen Setup schwer bis garnicht erreichbar)
  • Leichtes Tearing in schnellen Games

Ähnliche Artikel:

  • Tulpar_T6_V3-2_Notebook_DE (1)
    Tulpar präsentiert T6 V3.2 Gaming Laptop für…
    by Prazer 27. Januar 2025
  • Bild1
    Review des Tulpar A7 V14.3
    by Gast Autor 7. Dezember 2022
  • Nvidia
    NVIDIA startet mit vielen tollen Rabatten in die…
    by Phil.b 15. November 2023

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDeepCool stellt die CH560 Gehäuse-Serie mit hohem Luftstrom vor
Nächster Artikel Cookie Run: Kingdom – Neues Update Das Meer der träumenden Meerjungfrauen deckt die Vergangenheit von Schwarzperlen-Cookie auf
Gast Autor

Related Posts

webweites

Wie man die Time-to-Market in der Elektronikfertigung verkürzt

14. Juli 2025
webweites

Die Verbindung zwischen Kryptowährungen und Hardware: Was steckt hinter den Mining-Maschinen?

4. Juli 2025
webweites

So bleiben in der Gaming-Welt auf dem Laufenden: Die besten Ressourcen und Veranstaltungen

2. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

Blackgen15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

Haddawas15. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz