Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Wie funktionieren Proxy für Soziale Medien
webweites

Wie funktionieren Proxy für Soziale Medien

prazerVon prazer8. September 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Was ist ein Proxy Sever für soziale Netzwerke? Ein Proxy, deutsch Proxy Server, für Soziale Medien verändert die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie sich im Internet bewegen. Dabei lässt sich die Anonymität erhöhen und verschiedene Nutzerkonten in den Sozialen Medien erstellen. 

  • Für wen lohnen sich Proxy Server
  • So lässt sich ein Proxy in den Sozialen Medien nutzen
  • Welche Proxy Server werden benötigt

Für wen lohnen sich Proxy Server

Wer über nur wenige Nutzerkonten in den Sozialen Medien verfügt, braucht keinen Proxy. Interessanter ist das Ganze für Unternehmen. Nach Schätzungen werden sich die Ausgaben in Deutschland für Werbung im Bereich der sozialen Netzwerke von 3,71 Mrd € in 2022 auf 6.64 Mrd € bis 2027 erhöhen. Daran lässt die Proxy Bedeutung in diesem Segment des Marktes erkennen.

Für die Werbung in den Sozialen Netzwerken werden viele Nutzerkonten benötigt, um:

  •         Eine große Anzahl an Nachrichten zu verbreiten
  •         Kommentare in vielen verschiedenen Bereichen zu veröffentlichen
  •         Posts zu teilen und zu liken
  •         Eine Proxy Site zu pushen

 

Während die großen sozialen Netzwerke genaue Details ihrer Algorithmen geheim halten, gibt es doch einige Regeln, die bekannt sind. Dazu gehört, dass es Nutzungslimits gibt. Dabei stehen die Netzwerke den Profilen loyaler gegenüber, die bekannt und identifiziert sind. Das heißt, dass ältere Profile reduzierte Limits für ihre Aktivitäten erhalten.

 Unternehmen jedoch möchten neue Profile, Seiten und Nutzerkonten erstellen und damit gleich aktiv werden. Während ältere Konten jedoch rund 100 Abonnements pro Tag erhalten können, bewegt sich für neue Nutzer bei Instagram die Grenze eher bei 20. Neben dem Datum der Registrierung gibt es dazu noch weitere Faktoren, die für die Berechnung der Limits genutzt werden. Dazu gehören Beschwerden, Aktivitäten und die Reaktionszeit der Nutzer.

Damit Unternehmen schnell in den Sozialen Medien eine Wirkung erreichen können, benötigen sie damit eine große Anzahl an Nutzerkonten. Nur so können sie mit den noch engen Limits eine große Anzahl an Nutzern erreichen. Das Problem dabei ist, dass die Betreiber der Sozialen Netzwerke versuchen, eine solche Umgehung der Limits zu erkennen. Dafür werden die Nutzer beobachtet und Manipulationen unterbunden.

So lässt sich ein Proxy in den Sozialen Medien nutzen

Über die Proxy Server werden neue Konten registriert, so dass sie mit einer unterschiedlichen IP-Adresse in den Sozialen Medien unterwegs sind. Dabei kommt es darauf an, zu vermeiden, dass die Konten miteinander verbunden sind. Das heißt, jedes Konto braucht einen eigenen Server, andernfalls steigt das Risiko, dass alle Konten, die über die gleiche IP-Adresse laufen, auf einmal blockiert werden.

Proxys sollte auch für bereits bestehende Nutzerkonten verwendet werden. Damit sind diese von einer eventuellen massenhaften Sperrung ausgenommen und können weiterarbeiten. Das ist besonders dahingehend von Bedeutung, dass ältere Konten mit weniger Limits bedacht werden.

Welche Proxy Server werden benötigt

Über einen Forward Proxy lässt sich das Einbringen von Informationen in die Sozialen Medien abwickeln. Über einen Reverse Proxy wiederum kann der Zugriff der Nutzer der sozialen Netzwerke, zum Beispiel auf eine Proxy Website, sicher erfolgen.

Es empfiehlt sich, individuelle Proxys für die einzelnen Nutzerkonten zu verwenden. Dabei funktioniert ein Server immer, wenn er das Protokoll IPv4 und den Verschlüsselungstyp socks5 verwendet.

Geht es um eine sehr große Anzahl an Konten, ist ein mobiler Proxy am besten. Darüber können bis zu 3000 IP-Adressen verwaltet werden. Server-Proxys dagegen sind dann besser, wenn es nur um einen kleinen Pool von Konten geht.

 

 

Ähnliche Artikel:

  • Ostergewinnspiel2025_Ankündigung
    Ankündigung: Oster-Gewinnspiel 2025
    by BlackSheep 16. März 2025
  • Bild1
    Mobile Gaming in Deutschland - Welche sind die…
    by Gast Autor 8. Januar 2024
  • TEAMGROUP DDR5 Overclocking Speicher erreicht mit ultraschnellen Geschwindigkeiten und enormen Kapazitäten von 24 GB und 48 GB neue Dimensionen
    TEAMGROUP DDR5-Overclocking-Speicher erreicht neue…
    by BlackSheep 7. April 2023

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDie neue K100 AIR – Eine beeindruckende, ultraflache kabellose mechanische Tastatur von CORSAIR
Nächster Artikel NVIDIA GeForce NOW jetzt mit über 1.400 Titeln
prazer

Related Posts

webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
webweites

Kann man mit einer Balkon-Solaranlage autark leben?

12. Juni 2025
webweites

Können tragbare Kraftwerke Haushaltsgeräte betreiben?

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz