Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Windows 11 erreicht Mitte 2025 weltweite Verbreitung von 50 %

7. Juli 2025

ROG kündigt die Verfügbarkeit der neuen Keris II Origin Gaming-Maus an

7. Juli 2025

Kingston fügt der NV3 PCIe 4.0 NVMe SSD einen neuen Formfaktor hinzu

7. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    3i G10+ im Test

    1. Juli 2025
  • News

    Windows 11 erreicht Mitte 2025 weltweite Verbreitung von 50 %

    7. Juli 2025

    ROG kündigt die Verfügbarkeit der neuen Keris II Origin Gaming-Maus an

    7. Juli 2025

    Kingston fügt der NV3 PCIe 4.0 NVMe SSD einen neuen Formfaktor hinzu

    7. Juli 2025

    MSI Afterburner erhält „inoffizielle“ Unterstützung für Radeon RX 9000 GPUs

    6. Juli 2025

    PCIe-Engpässe verringern die Leistung der NVIDIA GeForce RTX 5090 bei der Erstellung von Inhalten um 25%

    5. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025

    Die neue Klasse für Diablo Immortal – Der Druide – erscheint am 3. Juli

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Wischroboter – Worauf sollte man beim Kauf achten?
webweites

Wischroboter – Worauf sollte man beim Kauf achten?

Gast AutorVon Gast Autor17. Januar 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Wer sich auf der Suche nach seinem ersten oder einem neuen Wischroboter befindet, wird heutzutage mit einer großen Anzahl an unterschiedlichen Modellen konfrontiert. Mit so gut wie allen ist es möglich, sich die Hausarbeit zu erleichtern. Aber worauf sollten diejenigen, die Interesse an einer Unterstützung dieser Art haben, eigentlich achten?

Was macht einen guten Wischroboter aus? Und welche Produkteigenschaften können dafür sorgen, dass der Nutzerkomfort noch weiter erhöht wird? Diese und weitere Fragen werden in den folgenden Abschnitten beantwortet.

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/roboterstaubsauger-roboter-maschine-3786243/

  • Ein aktueller Vergleich kann sich lohnen!
  • Saug-Wisch-Kombinationen sind beliebt – und das aus gutem Grund
  • Was macht einen guten Wischroboter aus?
  • Hilfreiche Funktionen für einen noch höheren Nutzerkomfort

Ein aktueller Vergleich kann sich lohnen!

Das Angebot rund um Wischroboter in unterschiedlichen Preisklassen verändert sich kontinuierlich. Immer wieder stoßen neue Marken mit spannenden Zusatzfunktionen auf den Markt, die es definitiv wert sind, beachtet zu werden. Wer sich auf der Suche nach einem neuen Modell befindet, sollte versuchen, sich die Frage „Welche Möglichkeiten habe ich?“ möglichst detailliert zu beantworten.

Dementsprechend ist es sinnvoll, sich mit dem Thema Wischroboter Modelle im Test auseinanderzusetzen. Hier werden meist genau die Optionen einander gegenübergestellt, die aufgrund unterschiedlicher Faktoren aktuell besonders beliebt sind und/oder sich eines hohen Bekanntheitsgrades erfreuen.

Saug-Wisch-Kombinationen sind beliebt – und das aus gutem Grund

Wie die Bezeichnung vermuten lässt, sind Saug- und Wischroboter dazu in der Lage, die betreffenden Areale zu saugen UND zu wischen. Sie fassen dementsprechend zwei Arbeitsgänge zusammen und helfen somit dabei, auch im Zusammenhang mit der weitestgehend automatisierten Hausarbeit Zeit zu sparen. Gleichzeitig ist es auf ihrer Basis möglich, individuell vorzugehen. Immerhin gibt es einige Bereiche und Böden, die nicht mit Wasser behandelt werden dürfen. Diese können dann auch ganz einfach nur abgesaugt werden.

Für alle anderen Fälle gilt: Boden zunächst saugen (lassen) und dann mit einem leicht-angefeuchteten Tuch – meist aus Mikrofaser – abwischen lassen. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Wischroboter mit Saugfunktion mittlerweile auch sehr flach sind, sind sie dazu in der Lage, problemlos unter viele Schränke zu fahren und hier Staub und Co. zu entfernen.

Was macht einen guten Wischroboter aus?

Wie bereits erwähnt, wurde die Auswahl an Wischrobotern im Laufe der Zeit immer größer. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich unter anderem durch die folgenden Details voneinander:

  • Größe, Form und allgemeines Design
  • Saugleistung
  • Akkulaufzeit
  • Wassertankgröße.

Welche Variante die beste ist, entscheidet unter anderem der persönliche Bedarf. Wer beispielsweise Wert darauf legt, dass auch besonders kleine Verschmutzungen beseitigt werden, sollte sich für einen Wischroboter mit einer Leistung von mindestens 2.000 Pa entscheiden.

Vor allem dann, wenn es darum geht, eine vergleichsweise große Wohnung zu saugen beziehungsweise zu wischen, ist es zudem ratsam, auch eine möglichst lange Akkulaufzeit und eine ausreichende Größe des Wassertanks zu achten. Liegt eine Hausstauballergie vor, ist es zudem ratsam, seine eigenen vier Wände generell öfter zu saugen.

Zusatztipp: Zukünftige Wischroboter-Besitzer, die etwas geräuschempfindlich sind, sollten auf die Herstellerangaben zur Lautstärke der Geräte achten. 60db bis 70db werden von vielen als vertretbar empfunden. Natürlich entscheidet hier auch immer das persönliche Empfinden.

Hilfreiche Funktionen für einen noch höheren Nutzerkomfort

Viele Wischroboter sind nicht nur dazu in der Lage, zu wischen (und zu saugen). Wer seinen Nutzerkomfort noch weiter erhöhen möchte, sollte sich – auch zum Beispiel im Rahmen der erwähnten Vergleiche – mit verschiedenen Zusatzfunktionen auseinandersetzen. Besonders praktisch ist es unter anderem, sich auf die folgenden Extras verlassen zu können:

  • die Einrichtung individueller No-Go-Zonen, auf deren Basis genau festgelegt werden kann, wo gesaugt/gewischt werden soll und wo nicht
  • eine Bedienung per App
  • eine automatische Entleerung
  • die Unterscheidung verschiedener Untergründe.

Auch hier gilt wieder: Was als sinnvoll erachtet wird, entscheidet jeder für sich. Fest steht jedoch, dass KI mittlerweile nicht nur bei Laptops, sondern eben auch im Smart Home eine wichtige Rolle spielt. Besonders praktisch ist es auch, dass sich auch zahlreiche Modelle, die mit etlichen Zusatzfunktionen ausgestattet sind, durch ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.

Zusatztipp: Für große Flächen, zum Beispiel Verkaufsflächen im gewerblichen Bereich, kann es sich lohnen, nicht nur auf einen, sondern auf zwei Wischroboter zu setzen und diese parallel zueinander laufen zu lassen. Eine individuelle Aufteilung der jeweiligen Zuständigkeitsbereiche per App sorgt dann dafür, dass nichts doppelt befahren wird und die Reinigung noch etwas effektiver ausfällt.

 

Ähnliche Artikel:

  • roborock
    Roborock: Wasser & Strom sparen mit Dyad Pro und…
    by Prazer 6. März 2023
  • phone_design-module_design-image_1440_2x
    Google-Handys: das Beste aus beiden Welten?
    by Phil.b 28. September 2022
  • Intel beendet Celeron- und Pentium-Branding mit Intel-Prozessor-Namen
    Intel beendet Celeron- und Pentium-Branding mit…
    by Phil.b 17. September 2022

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNACON veröffentlicht neues PC- und Streaming-Zubehör
Nächster Artikel Prison Architect 2 erscheint am 26. März für PC und Konsolen
Gast Autor

Related Posts

webweites

Die Verbindung zwischen Kryptowährungen und Hardware: Was steckt hinter den Mining-Maschinen?

4. Juli 2025
webweites

So bleiben in der Gaming-Welt auf dem Laufenden: Die besten Ressourcen und Veranstaltungen

2. Juli 2025
webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Windows 11 erreicht Mitte 2025 weltweite Verbreitung von 50 %

Haddawas7. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ROG kündigt die Verfügbarkeit der neuen Keris II Origin Gaming-Maus an

phil.b7. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Kingston fügt der NV3 PCIe 4.0 NVMe SSD einen neuen Formfaktor hinzu

prazer7. Juli 2025
Kommentare
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Gabriele bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz