Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Unreal Engine 5.6 bietet bis zu 35 % Leistungssteigerung gegenüber Version 5.4

21. Juni 2025

Intels Core Ultra 7 265K und 265KF Prozessoren fallen unter 250 US-Dollar

21. Juni 2025

Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

21. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    Unreal Engine 5.6 bietet bis zu 35 % Leistungssteigerung gegenüber Version 5.4

    21. Juni 2025

    Intels Core Ultra 7 265K und 265KF Prozessoren fallen unter 250 US-Dollar

    21. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » XMG CORE 15: Gaming-Laptop mit Ryzen 7 6800H und RTX 3060 bringt die OASIS-Wasserkühlung in die gehobene Mittelklasse
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

XMG CORE 15: Gaming-Laptop mit Ryzen 7 6800H und RTX 3060 bringt die OASIS-Wasserkühlung in die gehobene Mittelklasse

prazerVon prazer29. September 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Leipzig, 29. September 2022 – Die AMD-Version des XMG CORE 15 (M22) bringt nicht nur ein Update auf einen aktuellen Ryzen 7 6800H und höhere Power-Limits auf Seiten der NVIDIA GeForce RTX 3060. Der 15,6-Zoll-Laptop aus der gehobenen Mittelklasse ist auch zur optionalen, externen Laptop-Wasserkühlung OASIS kompatibel. Damit löst XMG das Versprechen ein, das erstmals Anfang 2022 zusammen mit den High-End-Notebooks aus der NEO-Serie vorgestellte Kühlkonzept auf weitere Modellreihen auszuweiten. Einhergehend mit dem Wechsel auf AMDs Ryzen-6000-Plattform erhält das CORE 15, das seit jeher für ein bewusst schlichtes und elegantes Design steht, außerdem DDR5-RAM und PCI Express 4.0 zur Anbindung beider M.2-SSD-Steckplätze.

XMG CORE 15 (M22): Ryzen 7 6800H und RTX 3060 – auf Wunsch mit Wasserkühlung

Das neue XMG CORE 15 beerbt die Modellgeneration E21 und ersetzt AMDs Ryzen 7 5800H durch den schnelleren und effizienteren mobilen Achtkern-Prozessor Ryzen 7 6800H. Zwar verfügt der Laptop mit NVIDIAs GeForce RTX 3060 nominell über den gleichen Grafikchip wie der Vorgänger, dieser arbeitet jedoch fortan mit einem höheren Dynamic Boost 2.0 von 25 Watt. Maximal ist somit eine Leistung von bis zu 140 (115 Watt Standard-TGP, 25 Watt Boost) statt zuvor 130 Watt möglich. Damit einher geht auch der Einsatz eines leistungsstärkeren Kühlsystems, das bereits aus den diesjährigen Versionen des XMG NEO 15 (E22, M22) bekannt ist und im Vergleich zu vergangenen CORE-Laptops ein deutliches Upgrade darstellt.

Außerdem handelt es sich beim neuen CORE 15 um den ersten Laptop unterhalb des High-End-Bereichs, der auf Wunsch durch XMGs externe Wasserkühlung OASIS erweiterbar ist – eine Möglichkeit, die bislang allein den seit Anfang 2022 vorgestellten Modellgenerationen des XMG NEO 15 und NEO 17 vorbehalten war: Diese sorgt unter Gaming-Last für einen deutlich leiseren Systembetrieb, verbessert die Temperaturen um rund 20 °C und bringt bei gleichzeitiger Auslastung von CPU und GPU einen kleinen Performance-Vorteil.

Schnelles WQHD- oder Full HD-IPS-Display

XMG bietet das CORE 15 mit zwei Display-Optionen an. Zur Auswahl stehen ein 165 Hz schnelles WQHD-IPS-Display (2.560 x 1.440 Pixel) mit einer Helligkeit von 350 cd/m2 und 95-prozentiger sRGB-Farbraumabdeckung oder ein ebenfalls IPS-basiertes, 144 Hz schnelles Full HD-Panel (1.920 x 1.080 Pixel) mit 300 cd/m2 und mindestens 90-prozentiger sRGB-Farbraumabdeckung. Eine Windows-Hello-kompatible Webcam befindet sich in vorteilhafter Position an der Oberkante des Displays.

Undercover-Gaming-Design mit nur 2,1 kg Gewicht

Wesensprägend für die CORE-Serie ist ein bewusst schlicht gehaltenes, elegantes Design. Diesem Understatement bleibt auch das neue CORE 15 mit seinem 360,2 x 234,5 x 23 mm schlanken und nur 2,1 kg leichten Chassis sowie einem Displaydeckel und einer Oberschale aus Aluminium treu. Einen farblichen Akzent setzt auf Wunsch die RGB-beleuchtete Tastatur, komplementiert von einem Microsoft-Precision-konformen Touchpad. Neu im CORE 15 (M22) sind zudem integrierte Lautsprecher mit einem größeren Durchmesser und demzufolge satterem Sound. Die mobile Stromversorgung übernimmt weiterhin ein 62 Wh großer Akku.

Bis zu 64 GB DDR5-RAM, zwei PCIe-4.0-SSDs und gute Schnittstellenausstattung

Zwei SO-DIMM-Sockel für bis zu 64 GB RAM und zwei M.2-Slots zählen bei den meisten XMG-Laptops zum Standard, durch den Modellgenerationswechsel kommt beim neuen CORE 15 allerdings DDR5-4800 zum Einsatz und der Laptop aus der gehobenen Mittelklasse bindet erstmals beide SSDs via PCI Express 4.0 an. Die Speicherkomponenten sind wie üblich problemlos über die abnehmbare Unterschale zu erreichen und somit nachträglich aufrüstbar.

Hinsichtlich der Konnektivität bietet der Laptop USB-C 3.2 Gen2, drei USB-A-3.2-Ports, getrennte Audioanschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon sowie einen Full-Size-SD-Kartenleser. Im Netzwerk kommuniziert das XMG CORE 15 entweder über 2,5-Gigabit-Ethernet oder Wi-Fi 6 und die Bildausgabe erfolgt über HDMI 2.1 (32 Gbit/s) oder den DisplayPort-Stream des USB-C-Anschlusses mit dGPU-Anbindung.

Selbst programmierte Performance-Profile auf Knopfdruck aufrufbar

Über den dedizierten Mode-Switch-Button oberhalb der Tastatur lassen sich nicht nur die werkseitig konfigurierten Performance-Profile auf Knopfdruck auswählen. Die mannigfaltigen Tuning-Optionen im XMG Control Center erlauben auch das Anlegen individueller Profile entsprechend den eigenen Präferenzen in Bezug auf Leistung, Lautstärke und den daraus resultierenden Komponententemperaturen, welche sich anschließend ebenfalls über die Taste durchschalten lassen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren XMG CORE 15 (M22) umfasst AMDs Ryzen 7 6800H, eine GeForce RTX 3060, 16 (2×8) GB DDR5-4800, eine 500 GB große Samsung 980 SSD und ein 144 Hz schnelles Full HD-IPS-Display. Der Startpreis beläuft sich inkl. 19 Prozent MwSt. auf 1.699 Euro. Ein Upgrade auf das hochauflösende, 165 Hz schnelle WQHD-IPS-Display schlägt mit 79 Euro zu Buche, die optionale, externe Laptop-Wasserkühlung XMG OASIS gibt es für 199 Euro.

Ähnliche Artikel:

  • XMG-OASIS-M1-XMG-NEO-15-E22-01
    XMG OASIS (Rev. 2): XMGs Laptop-Wasserkühlung erhält…
    by Prazer 14. Oktober 2022
  • bestware Black Friday 2022 DE (002)
    Black Friday 2022 auf bestware.com: bis zu 600 Euro…
    by Prazer 23. November 2022
  • Valentines_Deals_DE_01
    Valentinstag auf bestware.com: bis zu 900 Euro…
    by Phil.b 14. Februar 2023
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2025 um 3:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gaming Laptop Mittelklasse OASIS-Wasserkühlung RTX 3060 Ryzen 7 6800H XMG CORE 15
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDas komplette Lineup von THE NEXT PLAYGROUND – REFRAMED
Nächster Artikel GeForce-NOW bringt Mitgliedern exklusive „Genshin Impact“-Belohnung und neun neue Spiele
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Unreal Engine 5.6 bietet bis zu 35 % Leistungssteigerung gegenüber Version 5.4

21. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intels Core Ultra 7 265K und 265KF Prozessoren fallen unter 250 US-Dollar

21. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

21. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Unreal Engine 5.6 bietet bis zu 35 % Leistungssteigerung gegenüber Version 5.4

phil.b21. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intels Core Ultra 7 265K und 265KF Prozessoren fallen unter 250 US-Dollar

Haddawas21. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

prazer21. Juni 2025
Kommentare
  • Justin bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Björn Finkbeiner bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • SayonaraMrSamurai bei MSI X670E Gaming Plus Wifi im Test
  • Acored bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • aishu bei AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz