Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Zwei Titanen für Präzision, Leistung und Perfektion: AGON by AOC präsentiert ultrabreite Gaming-Displays mit 144 Hz / 180 Hz und HDR
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Zwei Titanen für Präzision, Leistung und Perfektion: AGON by AOC präsentiert ultrabreite Gaming-Displays mit 144 Hz / 180 Hz und HDR

phil.bVon phil.b30. November 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Amsterdam, 30. November 2023 – AGON by AOC – eine der weltweit führenden Marken für Gaming-Monitore1 und IT-Zubehör – präsentiert zwei neue 86 cm (34“) Gaming-Displays für Ultrawide-Liebhaber: den AOC GAMING CU34G2XE/BK und sein noch schnelleres Geschwistermodell CU34G2XP/BK. Beide sind wahre Kraftpakete und sorgen für ein immersives Spielerlebnis mit Panoramablick – und das auch noch zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Herzstück dieser Bildschirme ist ihr Curved 1500R VA-Panel, das mit einer WQHD-Auflösung (3440 x 1440, Seitenverhältnis 21:9) eine unglaubliche Tiefe für Spielewelten bietet. Während der CU34G2XE/BK mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz und HDR10-Unterstützung glänzt, setzt der CU34G2XP/BK mit Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG und 180 Hz in Verbindung mit DisplayHDR-400-Unterstützung neue Maßstäbe. So ist auf jeden Fall dafür gesorgt, dass das Gameplay lebendig bleibt und Bewegungen beeindruckend dargestellt werden.

 
CU34G2XE/BK und CU34G2XP/BK: zwei ultrabreite Kraftpakete von AGON by AOC

 

CU34G2XE/BK: Zocken ohne Unterbrechungen
Der CU34G2XE/BK steht mit seinem 1500R Curved VA-Panel, der WQHD-Auflösung (3440 x 1440) und einer Bildwiederholrate von 144 Hz für flüssiges Gameplay und klare Darstellungen. Dank der MBR-Funktion (Motion Blur Reduction) erreicht der Monitor eine bemerkenswerte MPRT von 1 ms,  Ghosting hat also ausgespielt. Darüber hinaus unterstützt der CU34G2XE/BK HDR10 und kann somit HDR-Signale empfangen. Dieses Feature verstärkt die Lebendigkeit der Farben und lässt den Betrachter in ein wahrhaft lebensechtes Bild eintauchen, was das Gaming noch realitätsnäher macht. Natürlich gibt es sowohl einen DisplayPort als auch einen HDMI-2.0-Eingang. Beim Design des CU34G2XE/BK wurde sowohl auf Funktionalität als auch auf Flexibilität geachtet. Er wird mit einem schlichten, aber stabilen Standfuß geliefert, über den sich das Display neigen lässt, sodass sich der Nutzer seinen perfekten Blickwinkel einstellen kann. Zudem kommt das Modell mit VESA-100-Halterung und bietet so die Möglichkeit, Monitorarme wie den AM420B von AOC für zusätzliche Flexibilität zu verwenden.

CU34G2XP/BK: Power für eine noch bessere Performance
Für all jene, die sich nach Spitzenleistung sehnen und ein noch besseres Spielerlebnis wünschen, sollte der CU34G2XP/BK im Mittelpunkt des Interesses stehen. Aufgrund seiner höheren Bildwiederholrate von 180 Hz und AMD FreeSync Premium Support ist flüssiges Gameplay garantiert. Dank seiner Pixel-Overdrive-Fähigkeiten erreicht dieser Monitor Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG – was mehr als schnell genug für wettbewerbsorientierte Spiele ist. Doch beim leistungsstarken CU34G2XP/BK geht es nicht nur um Geschwindigkeit: Er ist auch mit VESA DisplayHDR 400 zertifiziert, was für hohe Kontraste und lebendige Bilder in Einzelspieler-, storygesteuerten Games oder langsameren Titeln sorgt. Darüber hinaus ermöglicht seine 1 ms MPRT, die durch den MBR-Modus erreicht wird, eine geringe Pixelpersistenz – ideal für kompetitive Gaming-Szenarien, in denen jede Millisekunde zählt. Wie sein Geschwistermodell verfügt auch dieses Display über einen beeindruckenden sRGB-Farbraum von 99 %, was es für verschiedene Einsatzszenarien empfiehlt, ob für Gamer, Content Creators oder andere. Mit zwei DisplayPort- und zwei HDMI-2.0-Eingängen bietet es zudem ein Plus an Konnektivität für den Anschluss mehrer Quellen. Auch die Ergonomie kommt nicht zu kurz: Der Screen lässt sich in der Höhe verstellen, neigen und schwenken.

Beiden Monitoren gemein: Mehr als nur Leistung
Sowohl der AOC GAMING CU34G2XE/BK als auch der CU34G2XP/BK bieten eine Adaptive-Sync-Unterstützung für ein ruckelfreies Spielerlebnis. Gamer werden den geringen Input Lag zu schätzen wissen, da jede Aktion praktisch sofort auf dem Bildschirm umgesetzt wird. Beide Modelle unterstützen die maßgeschneiderte Software G-Menu von AOC zur Steuerung des OSD. Flicker-Free-Technologie, Low Blue Mode und Shadow Control schonen die Augen und entlasten den Gamer so in schwach beleuchteten Spielszenarien. Zudem unterstützen die Neuvorstellungen die Modi Picture-in-Picture und Picture-by-Picture, um zwei Quellen gleichzeitig anzuzeigen.

Der AOC GAMING CU34G2XE/BK mit 144 Hz wird ab Dezember 2023 für 379,00 EUR (UVP) beziehungsweise 368,00 CHF (UVP; exkl. MwSt. und vorgezogener Recycling-Gebühr) erhältlich sein.
Der CU34G2XP/BK mit 180 Hz dagegen kommt ab Mitte Dezember 2023 für 439,00 EUR (UVP) beziehungsweise 426,00 CHF (UVP; exkl. MwSt. und vorgezogener Recycling-Gebühr) in die Regale. 

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • AOC
    AGON PRO AG346UCD: QD-OLED-Technologie trifft auf…
    by Haddawas 23. Oktober 2024
  • AOCE NEU EINLEITUNG
    Neue QD-OLED Gaming-Monitore von AOC
    by BlackSheep 28. August 2024
  • AGON2
    AGON PRO AG456UCZD mit 240 Hz und 800R-Krümmung für…
    by Prazer 18. März 2024
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 55,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Lexar 128 GB professionelle 1800x UHS-II SDXC-Speicherkarte (Gold-Serie)
Lexar 128 GB professionelle 1800x UHS-II SDXC-Speicherkarte (Gold-Serie)*
von LEXAR MEDIA INC
Prime
Preis: € 69,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max*
von HONG KONG ZHIPIN TECHNOLOGY LIMITED
Prime
Preis: € 12,98 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2025 um 6:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

144 Hz / 180 Hz und HDR AGON by AOC Gaming-Displays
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelASUS Republic of Gamers (ROG) unterstützt Friendly Fire 9 als Partner
Nächster Artikel Stealth Ultra: Erster kabelloser Controller von Turtle Beach für Xbox und PC vorgestellt
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz