Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Unreal Engine 5.6 bietet bis zu 35 % Leistungssteigerung gegenüber Version 5.4

21. Juni 2025

Intels Core Ultra 7 265K und 265KF Prozessoren fallen unter 250 US-Dollar

21. Juni 2025

Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

21. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    Unreal Engine 5.6 bietet bis zu 35 % Leistungssteigerung gegenüber Version 5.4

    21. Juni 2025

    Intels Core Ultra 7 265K und 265KF Prozessoren fallen unter 250 US-Dollar

    21. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Acer präsentiert ConceptD 7 SpatialLabs™ Edition für 3D-Entwickler
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Acer präsentiert ConceptD 7 SpatialLabs™ Edition für 3D-Entwickler

MisterPhiVon MisterPhi13. Oktober 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ahrensburg – 13. Oktober 2021 – Zu seiner next@acer Global Press Conference präsentierte Acer heute die ConceptD 7 SpatialLabs™ Edition. Das Notebook bietet Entwicklern und Designern beeindruckende Visuals in stereoskopischem 3D – ganz ohne Spezialbrille. Die mobile Workstation ist von Werk aus mit Acers SpatialLabs™-Technologie ausgestattet, einer Software, die mittels intelligenter Display- und Sensorik-Technologie realitätsgetreue Echtzeit-Renderings in stereoskopischem 3D erzeugt – ideale Arbeitsbedingungen speziell für 3D-Designer und Entwickler. Zusätzlich kündigte Acer auch ein neues ConceptD 3 Modell mit 16:10-Bildschirmverhältnis sowie ein ConceptD 3 mit Convertible-Funktionalität und einem 39,6 cm (15,6 Zoll) großen Bildschirm an.

Leistungsstarke Hardware, innovative Technologie
3D-Renderings in Echtzeit zu generieren, erfordert enorme Rechenleistungen. Das ConceptD 7 SpatialLabs™ Edition verfügt aus diesem Grund über hochperformante Komponenten: Intel® Core™ Prozessoren i7 der 11. Generation, eine NVIDIA® GeForce RTX™ 3080 GPU, bis zu 64 GB DDR4-Arbeitsspeicher und bis zu 2 TB NVMe PCIe SSD-Speicher bieten zuverlässige Höchstleistungen.2 Ein PANTONE®-validiertes 4K-UHD-Display glänzt mit zahlreichen Farbtechnologien, 100-prozentiger Adobe Farbraum-Abdeckung und einer Farbgenauigkeit von Delta E<2 – das ideale Rundum-Paket für alle Kreativschaffenden, Ingenieure und Entwickler.

SpatialLabs™ arbeitet mit einer Kombination aus Eye-Tracking, stereoskopischem 3D und Echtzeit-Rendering-Technologien. Am oberen Rand des Displayrahmens ist ein Set von drei Kameras angebracht, die die Position und Bewegung des Kopfes sowie der Augen des Nutzers verfolgen. Für jedes Auge wird dabei ein eigenes Bild erstellt: Jedes der beiden Bilder wird durch eine optische Linse projiziert und jeweils auf das andere Auge gebrochen. Dank Echtzeit-Rendering startet dieser Prozess jedes Mal von Neuem, sobald der Betrachter seinen Kopf bewegt. Das Bild passt sich dabei immer dem jeweiligen Betrachtungswinkel des Nutzers an. Darüber hinaus kann das Notebook via KI auch standardmäßige 2D-Inhalte in stereoskopisches 3D umwandeln.



Stereoskopische 3D-Software für Designer – sofort einsatzbereit
SpatialLabs™ ermöglicht es Designern, ihre Projekte in Echtzeit zum Leben zu erwecken. Die Software unterstützt alle gängigen 3D-Dateiformate,3 sodass Entwickler und Designer sich all ihre Modelle im SpatialLabs™ ModelViewer ganz einfach anschauen können. Dort können sie auch Beleuchtung, Texturen und HDRI-Hintergründe anpassen, um die ideale Präsentationseinstellung zu finden. SpatialLabs™ ModelViewer Add-Ons sind derzeit für acht 3D-Software-Suites4 verfügbar, darunter Autodesk Fusion 360, Rhinoceros und Zbrush. Modelle, die in diesen Anwendungen erstellt wurden, können mit einem einzigen Klick in den SpatialLabs™ Model Viewer exportiert werden und sind dort umgehend in stereoskopischem 3D abrufbar.

Für einen optimierten Designprozess kann der ConceptD 7 SpatialLabs™ Edition mit einem 2D-Monitor verbunden werden. Nutzer können Inhalte in 2D erstellen und direkt in stereoskopischem 3D hinsichtlich potenzieller Designfehler prüfen. Das erweist sich beispielsweise für Produktdesigner als besonders praktisch: Dank SpatialLabs™ können sie ihre Produkte bereits vor der Produktion in 3D visualisieren und sparen so Ressourcen. Beteiligte Teammitglieder und Kunden können anhand des 3D-Modells eindeutigeres Feedback geben und wissen direkt, ob ihre Erwartungen erfüllt werden.

Zusätzlich erhält auch SpatialLabs™ Go ein Update mit einer KI, die 2D-Inhalte automatisch in stereoskopische 3D-Modelle konvertieren kann, darunter Fotos, Videos, einfache Spiele oder sogar Videokonferenzen.

SpatialLabs™ Developer Website: Unreal Engine Plug-in und Ultraleap Hand Tracking
Im Mai 2021 startete Acer das SpatialLabs™-Entwicklerprogramm für die Unreal Engine, ein Echtzeit-3D-Tool, das von Entwicklern aus zahlreichen Branchen für die Umsetzung ihrer Projekte genutzt wird. Mit der Einführung des ConceptD 7 SpatialLabs™ Edition präsentiert Acer auch die SpatialLabs™ Developer Website, auf der Entwickler Zugriff auf alle Tools einschließlich des Unreal Engine-Plug-ins sowie die Unterstützung von Ultraleap Hand-Tracking erhalten. Letzteres ermöglicht es, Befehle via Gesten anstelle mit Maus und Handheld-Controller einzugeben. Besonders bei hochfrequentierten Displays, beispielsweise im Museum oder in Ausstellungsräumen, erweist sich Ultraleap dank des intuitiven Erlebnisses als sehr nützlich. Gleichzeitig reduziert die Technologie die Anzahl an Personen, die das Gerät berühren müssen.

Im Rahmen der SpatialLabs™ Developer Website arbeiten zahlreiche Entwickler gemeinsam mit Acer an einer Reihe innovativer Anwendungen und Tools:

• Autokonfigurator: Händler können ihren Kunden in der Anwendung die verschiedensten Ausstattungsoptionen für ein bestimmtes Automodell vorführen, ohne den Wagen direkt vor Ort haben zu müssen.

• Innenarchitekten können virtuelle Besichtigungen mit ihren Kunden durchführen, um diesen ein realitätsnahes Gefühl für den Raum und dessen Größe zu geben.

• Dank Motion-Capturing-Technologien können Videos mit volumetrischer Tiefe, also in 3D, aufgenommen werden, sodass Nutzer 360-Grad-Filmerlebnisse von jedem Ort der Welt aus genießen können.

• Geodaten aus der Beobachtung der Erde verschmelzen hochauflösende Daten von Satelliten, Tiefseesensoren und Luftfahrtplattformen zu echten 3D-Landschaften.


Neue ConceptD 3 Ezel Modelle: Flexibel und in neuem Format
Acer erweitert seine ConceptD 3-Serie um mehrere neue Modelle: Eine neue Clamshell-Variante mit 40,64 cm (16 Zoll) Display und im praktischen 16:10-Seitenverhältnis sowie ein 39,6 cm (15,6 Zoll) großes Convertible-Modell inklusive Wacom-EMR-Stift ergänzen das Sortiment. Zusätzlich erhalten auch die Modelle ConceptD 3 Pro und ConceptD 3 Ezel Pro ein Hardware-Update und sind zukünftig mit Intel® Core™ i7-Prozessor und einer von drei Grafikoptionen bis zu einer NVIDIA® T1200 GPU verfügbar.2

Alle Notebooks der ConceptD 3-Serie sind mit einer Micro-Arc Oxidation (MOA)-Beschichtung überzogen, damit das in minimalistischem Weiß gehaltene Magnesium-Gehäuse beständig gegen Schmutz und Abrieb geschützt ist.2 Ein PANTONE®-validiertes Display mit einer Farbgenauigkeit von Delta E<2 sorgt dafür, dass auch feinste Details so originalgetreu wie möglich dargestellt werden.

Preise und Verfügbarkeit

  • Das ConceptD 3 ist voraussichtlich ab Q4 2021 zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.599 EUR verfügbar.
  • Das ConceptD 3 Pro ist voraussichtlich ab Q4 2021 zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.699 EUR verfügbar.
  • Das ConceptD 3 Ezel ist voraussichtlich ab Q4 2021 zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 2.099 EUR verfügbar.
  • Das ConceptD 3 Ezel Pro ist voraussichtlich ab Q4 2021 zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 2.369 EUR verfügbar.
  • Das ConceptD 7 SpatialLabs™ Edition ist voraussichtlich ab Q1 2022 verfügbar. Preise auf Anfrage.
  •  

1) Der Inhalt muss im Vollbildmodus angezeigt werden können.

2) Die Spezifikationen können je nach Modell und/oder Region variieren. Alle Modelle vorbehaltlich der Verfügbarkeit.

3) Zu den Formaten gehören OBJ, FBX, STEP, STL, COLLADA, IGES, glTF, 3DS, BLEND, PLY, DAE und IGS.

4) Add-Ons umfassen Autodesk Fusion 360, Autodesk Inventor, Autodesk 3Ds Max, Rhinoceros, Cura, Blender, SketchUp und Zbrush.

Ähnliche Artikel:

  • image_processing20220704-1310530-3fvym6
    Exklusive Aktion bei Acer: Kaufe ein Aspire 3 oder 5…
    by Phil.b 5. Juli 2022
  • acer-nitro-16
    Acer präsentiert Nitro und Swift Notebooks mit…
    by Blackgen 5. Januar 2023
  • Acer-Nitro-V-15-Lady
    Perfekt für Gaming-Einsteiger: Acer stellt das neue…
    by Prazer 5. Oktober 2023
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max*
von HONG KONG ZHIPIN TECHNOLOGY LIMITED
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack*
von hp
Preis: € 55,96 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2025 um 3:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

3D Acer ConceptD 7 Entwickler Laptop Notebook SpatialLabs
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelStärker, schneller und flüssiger: Mobvoi stellt den Nachfolger der TicWatch Pro 3 GPS-Smartwatch vor
Nächster Artikel Leistungsstarke Gaming-Hardware: Der Predator Orion 7000 und Predator GD711 4K-LED-Projektor
MisterPhi

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Unreal Engine 5.6 bietet bis zu 35 % Leistungssteigerung gegenüber Version 5.4

21. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intels Core Ultra 7 265K und 265KF Prozessoren fallen unter 250 US-Dollar

21. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

21. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Unreal Engine 5.6 bietet bis zu 35 % Leistungssteigerung gegenüber Version 5.4

phil.b21. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intels Core Ultra 7 265K und 265KF Prozessoren fallen unter 250 US-Dollar

Haddawas21. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

prazer21. Juni 2025
Kommentare
  • Justin bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Björn Finkbeiner bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • SayonaraMrSamurai bei MSI X670E Gaming Plus Wifi im Test
  • Acored bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • aishu bei AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz