Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Acer enthüllt weltweites SpatialLabs™ Entwicklerprogramm für Unreal Engine-Developer und zeigt stereoskopisches 3D auf ConceptD
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Acer enthüllt weltweites SpatialLabs™ Entwicklerprogramm für Unreal Engine-Developer und zeigt stereoskopisches 3D auf ConceptD

MisterPhiVon MisterPhi27. Mai 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ahrensburg – 27. Mai 2021 – Acer präsentiert heute im Rahmen der next@acer Global Press Conference das Creative-Programm SpatialLabs™. Das Tool nutzt ein Eye-Tracking Kamera-System und modernste Display-Technologie, um Inhalte realitätsnah in stereoskopischem 3D darzustellen. 3D-Modelle wirken mit der Technologie nahezu so, als würden sie vor dem Bildschirm schweben. Entwickler können ihre Kreationen damit in Echtzeit aus jedem beliebigen Blickwinkel betrachten – ganz ohne Spezialbrille. Ergänzend kündigte Acer außerdem das SpatialLabs™ Developer Programm für Entwickler an, die daran interessiert sind, Projekte mit SpatialLabs™ zu realisieren. Teilnehmer erhalten ein ConceptD SpatialLabs™ Prototyp-Notebook, um erste Erfahrungen mit der neuen Technologie zu sammeln.

Modernste Technologie für stereoskopisches 3D
Eye-Tracking, ein stereoskopisches 3D-Display und Echtzeit-Rendering-Technologien sind das Geheimnis hinter der SpatialLabs™-Technologie. Die Eye-Tracking-Lösung besteht aus einem Set von drei Stereokameras, die an der Oberseite des Displays angebracht sind und die Position und Bewegung des Kopfes sowie der Augen des Nutzers verfolgen. Das Display des ConceptD SpatialLabs™ Prototyp-Notebooks, das auch den Teilnehmern des SpatialLabs™ Developer Programms zur Verfügung gestellt wird, ist mit einem 2D-UHD-Panel ausgestattet, auf dem eine Flüssigkristall-Lentikularlinse aufgebracht ist. Diese Struktur erlaubt es, einfach zwischen 2D- und stereoskopischer 3D-Ansicht hin und her zu schalten. Die Technologie kann so jedem Auge des Betrachters ein anderes Bild anzeigen, sodass die Illusion entsteht, die Inhalte würden vor dem Bildschirm schweben. Im SpatialLabs™ Experience Center können Entwickler via Echtzeit-Rendering außerdem mit den 3D-Modellen interagieren, um ihre Kreationen in Echtzeit zu überprüfen oder interaktiv zu präsentieren – und das alles in stereoskopischem 3D.

Schwebende Kreationen
Traditionell mussten Künstler und Entwickler in der Vergangenheit mehrere Skizzen aus verschiedenen Blickwinkeln anfertigen, um die richtige Proportion ihrer Figuren sicherzustellen – 2D-Displays bieten schlicht nur begrenzte Informationen über die Tiefe eines dreidimensionalen Objekts. Der SpatialLabs™ Model Viewer löst diese Einschränkung, indem er Designern eine zusätzliche Dimension zur Verfügung stellt: Eine intuitive 360-Grad-Ansicht, in der Modelle ganz einfach gedreht, verschoben und sogar aus dem Bildschirm herausgezogen werden können. Selbst wenn Entwickler ihre Modelle aus dem gleichen Winkel auf einem 2D-Display betrachten, bietet die stereoskopische 3D-Darstellung im Vergleich erheblich mehr Informationen als die zweidimensionale.

Die Möglichkeit, Inhalte zusätzlich im Verhältnis 1:1 sehen zu können, ist ein entscheidender Vorteil und beschleunigt den Prozess der Fehlersuche. Nutzer können so zuverlässig sicherstellen, dass das 3D-Design mit dem Konzeptentwurf übereinstimmt. Auch der HDRI-Hintergrund eines Modells kann angepasst werden, sodass sich das Objekt in eine natürliche, realistische Umgebung einfügt. Das erweist sich besonders in Projektphasen als praktisch, in denen konkretes und genaues Feedback wichtig ist, beispielsweise im Produktdesign, um Artikel leichter zu visualisieren und sicherzustellen, dass sie den Erwartungen entsprechen.

SpatialLabs™ Experience Center
Das Display des ConceptD SpatialLabs™ Prototyp-Notebooks ist standardmäßig im 2D-Modus konfiguriert, sodass das Gerät wie ein herkömmliches Notebook verwendet werden kann. Sobald Nutzer Anwendungen im SpatialLabs™ Experience Center starten, wird der stereoskopische 3D-Modus automatisch aktiviert. Das Center fungiert als Schnellstartprogramm und leitet den Nutzer bei der Verwendung der Technologie an, enthält verschiedene Anwendungs-Verknüpfungen sowie Installationsprogramme und Add-Ons. Dazu gehören unter anderem:

  • SpatialLabs™ Model Viewer
    Mit dem Tool können Nutzer Dateien in allen gängigen 3D-Formaten importieren und in stereoskopischem 3D anzeigen lassen. Während der Nutzer sich im Model Viewer befindet, wird fortlaufend die Kopfposition erfasst und in Echtzeit in das gezeigte 3D-Modell eingearbeitet. Wird beispielsweise der Kopf leicht nach links oder rechts bewegt, dreht sich das Modell in die jeweils entgegengesetzte Richtung – ganz so, als würde das Objekt in 3D vor einem schweben und man würde sich leicht darum herumbewegen, um es von der anderen Seite zu betrachten. Zusätzlich sind im Experience Center Add-Ons für die wichtigsten 3D-Softwares verfügbar, darunter Blender und Autodesk Fusion 360, sodass der SpatialLabs™ Model Viewer auch diese Dateiformate unterstützt und Modelle mit einem Klick in den Model Viewer übertragen werden können.
  • SpatialLabs™ Go
    Dabei handelt es sich um eine proprietäre Lösung für das Side-by-Side-Rendering von Vollbildinhalten in stereoskopischem 3D. Entwickler können beispielsweise Blender-Inhalte in der Side-by-Side-Vollbildansicht öffnen und diese mit SpatialLabs™ Go in stereoskopisches 3D übertragen.
  • PiStage für Maya
    Die Middleware PiStage fungiert als Werkzeug, mit dem aufwändige Rendering-Prozesse verkürzt werden können, sodass Anwender ihre Inhalte weiterhin auf einem 2D-Monitor erstellen und gleichzeitig alle Änderungen via SpatialLabs™ in Echtzeit in stereoskopischem 3D sehen können.
  • SpatialLabs™ Player
    Der native SpatialLabs™ Player erlaubt die Darstellung von Side-by-Side-Videos in stereoskopischem 3D.

SpatialLabs™ Developer Program
Darüber hinaus unterstützt SpatialLabs™ auch Unreal Engine, ein Echtzeit-3D-Programm, das von Entwicklern aus zahlreichen Branchen für die Umsetzung ihrer Projekte genutzt wird. Um ihnen dabei zu helfen, stellt Acer den Teilnehmern des Programms für drei Monate kostenfrei ein ConceptD SpatialLabs™-Prototyp-Notebook zur Verfügung.

Die ausgewählten Teilnehmer des Developer Programms sollen mit dem bereitgestellten Gerät eigene Projekte in der Unreal Engine gestalten. Acer begleitet den Kreativprozess und nutzt das Feedback aus dem Programm, um die Erkenntnisse unter anderem in der Produktentwicklung aufzugreifen.

Interessierte können sich auf der Landingpage noch bis zum 30. Juni 2021 bewerben, hier sind auch die genauen Teilnahmebedingungen hinterlegt. Die nominierten Teilnehmer werden im Anschluss kontaktiert.

Ähnliche Artikel:

  • image_processing20221206-11641-128x29v
    Acer kündigt neuen All-in-One-PC Aspire S27 mit…
    by Phil.b 15. Dezember 2022
  • acer-nitro-16
    Acer präsentiert Nitro und Swift Notebooks mit…
    by Blackgen 5. Januar 2023
  • image_processing20220704-1310530-3fvym6
    Exklusive Aktion bei Acer: Kaufe ein Aspire 3 oder 5…
    by Phil.b 5. Juli 2022
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6*
von Topipop
Prime
Preis: € 17,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 56,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

3D Acer ConceptD Display Eye-Tracking Laptop SpatialLabs stereoskopisch Unreal Engine
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelROCCATs erstes 3D-Headset: Syn Pro Air
Nächster Artikel Acer präsentiert drei neue Gaming-Monitore von Predator mit VESA DisplayHDR
MisterPhi

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz