Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Dark Base Pro 900 rev. 2: Das Flaggschiff-Gehäuse von be quiet! erhält umfangreiche Modellpflege
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Dark Base Pro 900 rev. 2: Das Flaggschiff-Gehäuse von be quiet! erhält umfangreiche Modellpflege

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta3. Juli 2018Updated:17. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Glinde, 3. Juli 2018 – be quiet!, seit zwölf Jahren in Folge Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland*, kündigt das Dark Base Pro 900 rev. 2 an. Diese Neuauflage implementiert bedeutende Upgrades, um die Poleposition im Segment der modularen und leisen Full-Tower beizubehalten. Mit der Vorstellung des Dark Base Pro 900 rev. 2 und der neuen, innovativen Features, zeigt be quiet!, wie Vorausdenken und Auswertung von Kundenresonanz das Nutzererlebnis langfristig verbessert.

  • Unschlagbare Flexibilität durch maximale Modularität
  • Effiziente Kühlung sorgt für äußerst leisen Betrieb
  • Glanzstück deutscher Produktkonzeption
  • Upgrade für frühere Kunden

Unschlagbare Flexibilität durch maximale Modularität

Wie bereits das originale Gehäuse, lässt das Dark Base Pro 900 rev. 2 hinsichtlich der möglichen Systemkonfiguration keine Wünsche offen, denn der modulare Aufbau eröffnet viele Optionen zur optimalen Platzierung der Komponenten. Das entnehmbare Mainboard-Tray kann in sechs unterschiedlichen Positionen verbaut werden und bietet Platz für alle Arten von Hauptplatinen – egal ob im E-ATX- oder XL-ATX-Format. Je nach Hardware und Kühlsystem lässt sich so stets die beste Ausrichtung wählen. In Kombination mit den einzelnen HDD-Slots bietet das Dark Base Pro 900 rev. 2 unschlagbare Flexibilität und Kompatibilität, und präsentiert sich als perfekte Behausung für übertaktete High-End-Konfigurationen mit Wasserkühlung, absolute Silent-Systeme oder Oberklasse-Workstations. Für die nötigen Datenträger bietet das Gehäuse ebenfalls genügend Montageplätze: Bis zu 14 SSDs, sieben HDDs und zwei optische Laufwerke können untergebracht werden. Ein häufig nachgefragtes Feature ist die neue Netzteilabdeckung, die Kabel und Laufwerke verbirgt, und zusammen mit dem Mainboard-Tray invertiert werden kann. Zudem bietet die Netzteilabdeckung zusätzliche Möglichkeiten, um eine SSD oder einen 120mm-Lüfter zu installieren. Ungenutzte Laufwerkeinschübe sind nun mit teilweise oder vollständig entfernbaren HDD-Slot-Abdeckungen versehen, die das Kabelmanagement vereinfachen und ein sauberes Inneres ermöglichen.

Effiziente Kühlung sorgt für äußerst leisen Betrieb

Ein weiteres Highlight des Flaggschiff-Gehäuses von be quiet! ist die durchdachte Kühlung mit perfekter Luftzirkulation, die von drei vorinstallierten Silent Wings 3 PWM Lüftern mit 140 Millimetern Durchmesser sichergestellt wird. Die Lüfter arbeiten durch das einzigartige Design der Rotorblätter, den gummierten Rahmen und den trichterförmigen Lufteinlass nahezu lautlos und effizient. Außerdem reduziert der 6-Pol-Motor mit dem FDB-Lager sowohl Leistungsaufnahme als auch Vibrationen. Für die Revision wurde die maximale Drehzahl der vorinstallierten Lüfter von 1.000 auf 1.600 Umdrehungen pro Minute angehoben, um die Findung der richtigen Balance zwischen geringer Lautstärke und Kühlleistung zu erleichtern. Ergänzt wird das vollumfassende Airflow-Konzept mit geräuschreduzierenden Belüftungsöffnungen. Letztere sorgen mittels L-Design für eine gezielte Verwirbelung der Luft, was die Geräuschentwicklung weiter minimiert. Eine zusätzliche Lautstärkereduzierung erfolgt durch den Einsatz von Dämmmatten in der Front, dem Deckel und der Seite. Außerdem erfolgt eine gezielte Entkopplung des Mainboard-Trays, Netzteils und der Laufwerke. Abgerundet wird das Paket durch die stufenlos regelbare Lüftersteuerung, die nun bis zu acht PWM-Lüfter und zwei konfigurierbare Kanäle für getrennte Kühlzonen mit Silence- und Performance-Modus unterstützt. Auch für eine umfassende Wasserkühlung mit mehreren Radiatoren ist ausreichend Platz im Gehäuse vorhanden.

Glanzstück deutscher Produktkonzeption

Das Dark Base Pro 900 rev. 2 ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern besticht auch durch hochwertige Materialien und ein großartiges Design: Edle Aluminiumoberflächen und robuster Stahl führen zu außergewöhnlicher Eleganz sowie höchster Stabilität. Zusätzlich ist das Premium-Gehäuse mit einem entkoppelten Seitenfenster aus gehärtetem und getöntem Glas ausgestattet, das nun am oberen und unteren Rand schwarz gefärbt ist, um dahinter befindliche Schraublöcher zu verdecken. Weiterhin sind die im Dark Base Pro 900 rev. 2 enthaltenen, frei positionierbaren LED-Strips erweiterbar und für 12V ausgelegt, was eine Integration in gängige RGB-LED-Systeme ermöglicht. Außerdem verfügt das Dark Base Pro 900 rev. 2 über eine induktive Ladestation zum kabellosen Aufladen von Smartphones und anderen kompatiblen Geräten. Die beiden USB 2.0-Frontstecker des Vorgängers weichen einem modernen Anschluss für USB 3.1 Gen. 2 Type C und einer Quick-Charging-Option für Mobilgeräte. Die Farbakzente an der Front gibt es in Orange, Silber und Schwarz.

Upgrade für frühere Kunden

Besitzer des originalen Dark Base Pro 900 können die Netzteil-Abdeckung, das neue Seitenfenster, zusätzliche HDD-Slot-Abdeckungen und einzelne HDD-Käfige mit der Einführung des Dark Base Pro 900 rev. 2 separat als Retailprodukte im Handel erwerben.

Das Dark Base Pro 900 rev. 2 ist in Deutschland ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 269 Euro erhältlich.

* Quelle: GfK Panelmarkt, Absatz Interne Computer Netzteile, Januar 2018

Ähnliche Artikel:

  • PfYaUsXDWFOSYCXc
    be quiet! stellt das Dark Base 701 vor:…
    by Prazer 2. November 2023
  • jPww27l5gin9inLh
    be quiet! Dark Base Pro 901: Maximale Flexibilität,…
    by Phil.b 13. Juni 2023
  • bequiet
    be quiet! stellt 12VHPWR Adapter-Kabel für RTX 4090…
    by Prazer 13. Oktober 2022
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)*
von Noctua
Prime
Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
6-in-1 Taillen Clip Ventilator, Ventilator Akku 10000 mAh,5 eschwindigkeitsstufen, 8–40h Laufzeit USB Wiederaufladbar, für Baustelle, Outdoor, Wandern, Arbeiten im Sommer mit COB-Licht & Powerbank
6-in-1 Taillen Clip Ventilator, Ventilator Akku 10000 mAh,5 eschwindigkeitsstufen, 8–40h Laufzeit USB Wiederaufladbar, für Baustelle, Outdoor, Wandern, Arbeiten im Sommer mit COB-Licht & Powerbank*
von Ningbo Sunhigh Electrical Appliance Co., Ltd.
Prime
Preis: € 29,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

be quiet Dark Base Pro 900 Flaggschiff-Gehäuse Modellpflege rev. 2
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDie brandneue Relax Series von Gamewarez bietet ein neues Level an Komfort!
Nächster Artikel Die neue V2-Serie von AOC: elegante und superschmale Monitore
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz