Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Einsendeschluss 20. Juli für NVIDIAs Project G-Assist Plug-In Hackathon

    15. Juli 2025

    Kingston IronKey D500S mit NIST FIPS 140-3 Level 3-Validierung

    14. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Erstes AMD-Linux-Gamingnotebook der Welt mit Ryzen 7 und Radeon-RX-Grafik, 96 GB RAM sowie Vollaluminiumgehäuse
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Erstes AMD-Linux-Gamingnotebook der Welt mit Ryzen 7 und Radeon-RX-Grafik, 96 GB RAM sowie Vollaluminiumgehäuse

phil.bVon phil.b25. November 20232 Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Augsburg, 23. November 2023 – Premiere: Full-AMD-Gamingnotebook mit hocheffizientem Ryzen 7 7840HS und schneller Radeon RX 7600M XT mit vollem Linux-Support. Sirius ist der hellste Stern am Nachthimmel und ein Doppelsternsystem. Mit dem neuen Sirius 16 – Gen1 betritt TUXEDO Computers Neuland und bringt das erste und von vielen Kunden lange erwartete Full-AMD-Linux-Gamingnotebook auf den Markt, das nach dem Himmelskörper benannt ist, zumal auch das TUXEDO Sirius 16 von einem besonders spannenden Doppelstern befeuert wird, dem AMD Ryzen 7 7840HS und der AMD Radeon RX 7600M XT.

Ryzen 7 7840HS: Hervorragende Effizienz und hohe Leistung für Linux-Gaming

Mit 8 Kernen und 16 Threads auf dem Papier der Konkurrenz von Intel vermeintlich unterlegen, kann der AMD Ryzen 7 7840HS dank seiner hochmodernen Fertigung in 4 nm mit einer sehr hohen Effizienz aufwarten, die ihm Leistungswerte auf Augenhöhe mit dem 14-Kern-Konkurrenten Core i7-13700H ermöglicht.

Im Vergleich zur Vorgängergeneration (Zen 3+ / 6 nm) erreicht die Zen-4-CPU eine deutlich verbesserte Leistung-pro-Watt, mit etwa 13 % besserer Single-Core- und 17 % schnellerer Multicore-Leistung als beim kleineren Schwestermodell Ryzen 7 7735HS oder dem beliebten Ryzen 7 6800H der letzten Generation.

In Kombination mit dem günstigen Preis und einem hervorragenden Niedriglast-Stromverbrauch für längere Akkulaufzeiten (80 Wh; intern verschraubt) qualifiziert sich der AMD Ryzen 7 7840HS als hervorragender Allrounder für Work & Play.

Während AMD die zentrale Recheneinheit mit einer Standard-TDP von bis zu 54 Watt spezifiziert, darf der Prozessor im Sirius 16 bis zu 80 Watt bei alleiniger CPU-Last verbrauchen. Bei gleichzeitiger Auslastung der Radeon RX 7600M XT („Cross Loading“) wird die TDP auf für Gaming weit mehr als ausreichende 54 Watt begrenzt, um genügend Kühlreserven für die AMD-dGPU zur Verfügung zu stellen.

Seltener, schneller Grafikstern: Radeon RX 7600M XT

Ein absolutes Novum im Sortiment von TUXEDO Computers wie auch im Linux-Kosmos stellt das Sirius 16 bei der Wahl des Grafikprozessors dar: So selten wie GPUs von AMD in Notebooks generell verbaut werden, so einzigartig ist das TUXEDO Sirius 16 als erstes Linux-optimiertes Notebook mit dedizierter AMD-Grafikkarte.

Für seinen Jungfernflug hat das Gamingnotebook AMDs zweitschnellste, mobile GPU an Board, die AMD Radeon RX 7600M XT, die auf der modernen RDNA 3-Architektur basiert, über 32 Recheneinheiten mit einer Taktgeschwindigkeit von bis zu 2300 MHz verfügt und einen 8 GB GDDR6-Grafikspeicher umfasst. Die Energieaufnahme liegt – je nach simultaner CPU-Last – bei 120 bis 130 Watt.

Leistungsmäßig sortiert sich die Radeon RX 7600M XT auf Höhe der NVIDIA GeForce RTX 4060, die mit einer ähnlichen Total Graphics Power (TGP) von 115 Watt spezifiziert und mit ebenfalls 8 GB GDDR6-VRAM ausgestattet ist, in der gehobenen Mittelklasse dedizierter Notebookgrafikprozessoren ein.

Vollaluminiumgehäuse im dezenten Gamerdesign und RGB-Beleuchtung

Es kommt nicht nur auf die inneren Werte an: Nach dieser Philosophie kleidet sich der 2,2 cm schlanke 16,1-Zöller in ein robustes und wertiges, aber mit 2,3 kg für ein Notebook dieser Größen- und Leistungsklasse unterdurchschnittlich schweres Vollaluminiumgehäuse, dessen Gunmetal-grey-Farbton und die leicht angerauten Metalloberflächen das Chassis unempfindlich für Fingerabdrücke machen.

Beim Design bewegt sich das Sirius 16 auf seiner eigenen Umlaufbahn: Das kantig-futuristische Gehäuse ist an Linux-Gamer gerichtet, die dennoch auf eine dezent gehaltene und aufgeräumte Gamer-Optik Wert legen. Die metallenen Bogenscharniere sind nicht nur ein Hingucker, sondern halten den Displaydeckel auch stabil in Position.

Für die Extraportion RGB-Ambient-Lighting verfügt das Sirius 16 über eine optional farblich einstellbare Lichtleiste an der Gehäusevorderkante und eine per-Key-RGB-Tastatur, die mit einer angenehm farbkräftigen Beleuchtung und zahlreichen Animationen ausgestattet ist.

Hochauflösendes 16,1-Zoll-Display mit 100 % sRGB und 165 Hz

Für Linux-Gaming in hoher Bildschärfe und zugleich für eine angenehm große Bildschirmfläche zwischen üblichen 15,6- und 17,3-Zoll-Bildschirmen ist das TUXEDO Sirius 16 mit einem 16,1-Zoll-Display in WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) ausgestattet.

Zusammen mit der vollständigen Abdeckung des sRGB-Farbraums eignet sich die Anzeige neben Gaming auch für semiprofessionelle Fotobearbeitung und Multimedianutzung, während die Wiederholrate von 165 Hz auch in schnellen, kompetitiven Spielen schnelle Reaktionen und ultra flüssige Bewegtbilder gewährleistet.

Bis zu 96 GB RAM, USB 4.0 und HDMI 2.1

Nach dem TUXEDO Polaris 15 und Stellaris 16 setzt auch das TUXEDO Sirius 16 als dritter AMD-Spross auf neuen, non-binären DDR5-5600-Arbeitsspeicher.

Durch den geringeren Energieverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz von Intel erlaubt der Ryzen 7 7840HS thermisch zusätzlich zu den normalen 32-GB-Modulen auch den Einbau von 48-GB-SO-DIMM-Modulen für eine Gesamtkapazität von bis zu 96 GB!

Noch (viel) größer fällt die Massenspeicherkapazität aus: Zwei nach der von der Garantie gedeckten Entfernung der Bodenwanne, leicht erreichbare M.2-Slots lassen sich mit bis zu 2x 4 Terabyte-SSDs mit schneller PCIe-4.0-Anbindung bestücken.

Auch bei der Anschlussausstattung macht der Doppelstern keine halben Sachen: 2x Full-Featured-USB-C (1x USB 4.0 Gen3x2, 1x USB 3.2 Gen2 (je 40 Gbps)), 2x USB-A 3.2 Gen2 (je 10 Gbps), HDMI 2.1 und RJ45-LAN (1 Gbps) stehen zur Verfügung.
Als Sicherheitsfeatures sind zudem ein Webcam-Shutter und ein Fingerabdrucksensor (nur Windows) an Board.

Vorbestellbar ab dem 25.11.2023
Auslieferungen ab Mitte Dezember

Die Vorbestellungsphase des TUXEDO Sirius 16 – Gen1 startet pünktlich am 25.11. um 11:00 Uhr für einen Einführungspreis von 1699 EUR (inkl. 19 % MWSt) mit Ryzen 7 7840HS, Radeon RX 7600M XT, 2x 8 GB DDR5-5600-RAM und 1x 500 GB Samsung-980-SSD.

Wie alle TUXEDO-Notebooks wird auch das Sirius 16 mit vollem Linux-Support inklusive Linux-geschultem Kundendienst sowie mit allen Treibern, Softwarepaketen, Cloud-Diensten und der hauseigenen Distribution »TUXEDO OS« (alternativ: Ubuntu 22.04, Kubuntu 22.04 oder Ubuntu Budgie 22.04) (optional mit Festplattenvollverschlüsselung) und auf Wunsch auch mit Windows 11 vorinstalliert ausgeliefert.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • Tuxedo1
    TUXEDO Sirius 16 - Gen2 Linux-AMD-Gamingnotebook
    by Prazer 12. April 2024
  • Tuxedo-Pulse-14-intro
    TUXEDO Pulse 14 – Ultra-thin-Workstation mit 4nm…
    by Phil.b 12. November 2023
  • Bild1
    MORE GAMES – MORE GLORY: Kostenlose Spiele beim…
    by Haddawas 7. August 2024
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
verlängerung usb c 80Gbps datenkabel Kompatibel mit Thunderbolt 5 Verlängerung 1m,USB 5 Verlängerung 16K/8K@60Hz,240W usb c male to female für Thunderbolt 4,usbc extension cable monitor.
verlängerung usb c 80Gbps datenkabel Kompatibel mit Thunderbolt 5 Verlängerung 1m,USB 5 Verlängerung 16K/8K@60Hz,240W usb c male to female für Thunderbolt 4,usbc extension cable monitor.*
von DongguanShiYanshiDianziYouxianGongsi
Prime
Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte*
von Epson
Prime
Preis: € 12,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 7:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

96 GB RAM AMD-Linux-Gamingnotebook Radeon-RX-Grafik Ryzen 7 Vollaluminiumgehäuse
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelG.Skill Trident Z5 RGB DDR5 7600 im Test: Der Wolf im Schafspelz
Nächster Artikel SONY INZONE H5 Wireless Gaming Headset im Test: Für längeren Spielspaß
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

15. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Der Horst
Der Horst
1 Jahr zuvor

mit windows drauf wäre mir lieber

0
Antworten
Blackgen
Admin
Blackgen
1 Jahr zuvor

Für den täglichen Gebrauch benutze ich selbst ein Tuxedo-Notebook mit Ubuntu. Da mittlerweile viele aktuelle Spiele auf Linux laufen, wäre dieses System vielleicht einen Blick wert.

Ich habe mich jedenfalls gut an Ubuntu gewöhnt und vermisse keine Windows-Funktion mehr. Im Gegenteil: Besonders den Paketmanager möchte ich nicht mehr missen.

Vielleicht schaue ich mir bei Gelegenheit auch mal die Tuxedo-Variante von Ubuntu, TuxedoOS, genauer an.

Last edited 1 Jahr zuvor by Blackgen
1
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

Blackgen15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

Haddawas15. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz