Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Generation von AGON wird um 270/240 Hz QHD-Gaming-Monitore mit Fast IPS-QD-/VA-Panels erweitert
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Generation von AGON wird um 270/240 Hz QHD-Gaming-Monitore mit Fast IPS-QD-/VA-Panels erweitert

prazerVon prazer15. November 2022Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Amsterdam, 15. November 2022 – AGON by AOC – eine der weltweit führenden Gaming-Monitor1– und IT-Zubehörmarken – präsentiert zwei neue Modelle aus dem brandneuen AGON 5 Line-up: Der 68,6 cm (27“) große AGON AG275QZ/EU kombiniert ein Fast IPS-Panel mit Quantum-Dot-Schicht für 1,07 Milliarden Farben mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz (übersteuerbar auf 270 Hz) und einer Reaktionszeit von 1 ms GtG beziehungsweise 0,5 ms MPRT. Das gleich große, preislich unterhalb angesiedelte Geschwistermodell AGON AG275QZN/EU verfügt dagegen über ein schnelles VA-Panel mit hohem Kontrast und den gleichen Spezifikationen auf E-Sport-Niveau: 240 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms GtG beziehungsweise 0,5 ms MPRT-Reaktionszeit.

Dank der extrem geringen Eingabeverzögerung und der schnellen Reaktionszeiten erleben Gamer mit beiden Modellen ein flüssiges Spielerlebnis. Sie haben damit die Möglichkeit, ihre Gegner noch schneller zu sehen und herauszufordern, was im Wettbewerb von entscheidender Bedeutung ist. Die vielseitigen Monitore sind beide VESA-DisplayHDR-400-zertifiziert und unterstützen beide HDR10 zur Wiedergabe von Inhalten mit hohem Dynamikbereich. Das Ergebnis sind reiche, lebendige Darstellungen mit schnellen, flüssigen Bildern.

Dem Gegner voraus: die 5. Generation von AGON by AOC.

Erst im September wurde die 5. Generation von AGON mit zwei 165-Hz-Modellen vorgestellt, die ebenfalls über Fast IPS- beziehungsweise Fast VA-Panels verfügen. Mit dem AG275QZ/EU und dem AG275QZN/EU und deren 270 respektive 240 Hz geht AGON by AOC jetzt auf E-Sport-Niveau. Und genau wie ihre 165-Hz-Geschwister kommen auch diese Monitore in einer zu 100 % recycelbaren Papierpolster-Verpackung.

Sowohl der AG275QZ/EU als auch der AG275QZN/EU präsentieren sich in einem aufgefrischten, schlanken Design. Ihr 3-seitig randloser Auftritt macht sie ideal  für Multi-Monitor-Setups, ihr metallischer Fuß mit geringer Standfläche zu einer ersten Wahl für kompakte Settings. Ergonomisch haben sie ebenfalls einiges zu bieten. Beide Modelle lassen sich für eine schonende Körperhaltung auch bei längeren Sessions in der Höhe verstellen, schwenken, neigen und drehen (Pivot). Dank der integrierten Kabelführungsöffnung im Standfuß und des eingebauten Netzteils erlauben sie ein aufgeräumtes Gesamtsetting für volle Konzentration auf das Wesentliche. Ein integrierter 4-Port-USB-Hub (USB 3.2 Gen 1) steht für den einfachen Anschluss von Peripheriegeräten, Joysticks oder Controller zur Verfügung.

Der AG275QZ/EU verfügt über ein Fast IPS-Panel inklusive Quantum-Dot-Schicht, die die Farbgenauigkeit verbessert und den Farbraum erweitert. Zu sehen ist das an reichen, gesättigten Farben – spezifiziert mit 10 Bit Farbtiefe und 1,07 Milliarden Farben. Aufgrund der großen Farbraumabdeckung von 99,9 % AdobeRGB, 100 % sRGB und 97,5 % DCI-P3 eignet sich der AG275QZ/EU hervorragend für Content Creators, YouTuber und Live-Streamer. Seine native Bildwiederholfrequenz von 240 Hz kann über das OSD des Monitors problemlos auf 270 Hz übertaktet werden, was ihn zu einem der schnellsten QHD-Modelle (2560 x 1440) auf dem Markt macht.

Der AG275QZN/EU hingegen verfügt über ein Fast-VA-Panel mit 16,7 Millionen Farben und einem höheren Kontrast (3000:1) als die IPS-QD-Variante, so dass dieses Modell bei dunklen, schattigen Bildschirminhalten brilliert und satte, tiefe Schwarztöne wiedergibt. Auch er bietet eine große Farbraumabdeckung von 89,3 % AdobeRGB, 99,7 % sRGB und 89,9 % DCI-P3.

Sowohl bei der IPS- (AG275QZ/EU) als auch bei der VA-Variante (AG275QZN/EU) erreichen die Monitore dank mehrerer Pixel-Overdrive-Modi eine beeindruckende Reaktionszeit von 1 ms GtG. Motion Blur Reduction (MBR) kann die wahrgenommene Reaktionszeit auf nur 0,5 ms MPRT reduzieren. Beide Modelle verfügen über Adaptive-Sync. Das heißt, sie unterstützen gängige Implementierungen variabler Bildwiederholfrequenzen zur Vermeidung von Tearing oder Stottern. Dank des Konsolenmodus können sie außerdem mit den neuesten Konsolen in deren 2560×1440 @ 120-Hz-Modi verwendet werden – sie können ein 4K-Signal akzeptieren und auf 2560×1440 herunterskalieren, während die hohe Bildwiederholfrequenz aktiviert ist.

Das umfangreiche Menüsystem auf dem OSD kann über einen Joystick oder die AOC G-Menu Software bedient werden. Es ermöglicht dem User die Änderung der Farb-/Luminanzeinstellungen, um sie perfekt zu kalibrieren, und bietet außerdem Spiel- oder Komfortfunktionen wie Fadenkreuz-Overlay, Shadow Control oder Low Blue Mode.

Der AGON AG275QZ/EU und der AGON AG275QZN/EU sind ab November 2022 für 819,00 EUR / 569,00 EUR beziehungsweise 829,00 CHF / 579,00 CHF (jeweils UVP) erhältlich.

Ähnliche Artikel:

  • AGON
    AGON by AOC präsentiert die 5. Generation
    by Prazer 14. September 2022
  • AOC
    FPS-Gaming-Monitor AOC AGON PRO AG274QS mit 300 Hz und QHD
    by Prazer 2. Juni 2022
  • AOCE NEU EINLEITUNG
    Neue QD-OLED Gaming-Monitore von AOC
    by BlackSheep 28. August 2024
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)*
von Noctua
Prime
Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 44,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2025 um 3:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

270/240 Hz AGON Fast IPS-QD-/VA-Panels QHD-Gaming-Monitore
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelASUS Republic of Gamers stellt die AIO-Kühler Ryuo III 360 ARGB und Ryuo III 240 ARGB vor
Nächster Artikel Mehr Performance für Geforce RTX 4090
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Der Horst
Der Horst
2 Jahre zuvor

schicker Monitor, aber 800€ ist mir momentan zu teuer

0
Antworten
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz