Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » MSI Mainboard MEG X570 UNIFY kombiniert schlichte Eleganz mit großer Leistung
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI Mainboard MEG X570 UNIFY kombiniert schlichte Eleganz mit großer Leistung

prazerVon prazer15. Oktober 2019Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Taipeh, Taiwan / Frankfurt am Main, 15.10.2019 – MSI präsentiert das neue Mainboard MEG X570 UNIFY für den Einsatz der erfolgreichen AMD Ryzen Prozessoren der 3ten Generation. Der Verzicht auf die RGB-Beleuchtung und das schlichte, tiefschwarze UV Design, verleihen dem MEG X570 UNIFY eine besonders edle und hochwertige Erscheinung. Das MEG X570 kann sowohl eine verbesserte Wärmeabfuhr, als auch eine optimierte Stromversorgung vorweisen, welche beide bestens auf die AMD Ryzen 3000 Prozessoren abgestimmt sind. Begeisterten Gamern liefert das Gerät zudem überragende Übertaktungswerte. So erreicht der neueste Spross der MSI X6570 Reihe zusammen mit dem neuen 12-Kerner, AMD Ryzen 9 3900X, einen OC-Rekord von 5.857 MHz: https://valid.x86.fr/s7zam7.

Leistungsstarke Kühlung durch FROZR-Technologie

Die richtige Kühlung ist dem enthusiastischen Gamer überaus wichtig. Deshalb verfügt das neue Mainboard über einen besonders großen Kühlkörper für die Stromversorgung. Dieser besteht gänzlich aus Metall und besitzt eine noch größere Oberfläche als zuvor, sodass mehr Wärme abgeführt werden kann. Über eine Heatpipe ist der Kühlkörper mit einem weiteren MOS-Kühlkörper verbunden, wodurch eine bessere Wärmeleitung hergestellt wird.

Zu den erstklassigen Wärmelösungen gehört selbstverständlich auch das MSI FROZR-Kühlkörper-Design, inklusive patentiertem Double-Ball-Bearing-Lüfter für die dauerhafte Zuverlässigkeit der Chipset-Kühlung. Die exklusive Propeller-Blade-Technik sorgt für eine bessere Luftströmung und ein ausgesprochen geringes Geräuschniveau, während die Steuerungstechnik die Lüftergeschwindigkeit automatisch, je nach Nutzereinstellungen, an die Chipsatz-Temperatur anpasst. Dazu gehört auch Zero FROZR, die Abschaltung des aktiven Lüfters bei niedriger Last.

Die neueste PCIe-4.0-Technologie für PCIe-Geräte unterstützt sowohl Grafikkarten der neuesten Generation als auch M.2 SSDs mit PCIe 4.0 Technik und einer Bandbreite von bis zu 64GB mit schnellerer Transfergeschwindigkeit. Das MEG X570 UNIFY bietet zudem die maximale Anzahl von drei Lightning Gen 4 M.2 Slots, die mit dem exklusiven M.2 Shield FROZR ausgestattet sind. Die hochwertige Kühlung verhindert zuverlässig unnötige Geschwindigkeitsdrosselung, maximiert die Laufwerkleistung und sorgt für eine höhere maximale SSD-Geschwindigkeit.

Highspeed Netzwerk und Audio Boost HD

Das neue Mainboard besitzt 2.5G LAN und die neueste Wi-Fi 6 AX- Lösung. Diese Netzwerklösungen bieten eine hohe Bandbreite sowie geringe Latenzzeiten. Dank des 2.5G LAN verläuft der Datentransfer schneller als je zuvor. Die Wi-Fi 6 AX-Lösung liefert in Umgebungen mit hoher Signaldichte eine bis zu viermal größere Netzwerkkapazität und -effizienz.

Der Audio Boost HD, in Verbindung mit seinen ALC1220 Audio-Prozessoren, liefert 120dB SNR/ 32-Bit, ESS Audio DAC mit geringer Verzerrung sowie hochwertige Kondensatoren, wodurch eine optimale Klangqualität erreicht wird.

Perfekte Bedingungen für Übertaktung

Das MEG X570 UNIFY besitzt ein starkes VRM-Design, ausgerüstet mit dem digitalen IR PWM. Mit seinen 12+2+1 Leistungsphasen und den dualen 8pin Stromanschlüssen, garantiert das Mainboard die präzise und unverfälschte Stromzufuhr zur CPU. Die exklusive MSI Core-Boost-Technologie kann zudem bei der Unterstützung von Multi-CPUs helfen und schafft optimale Bedingungen für die CPU-Übertaktung.

Die Platine basiert auf einem verbesserten Design, sodass die höhere Bandbreite sowie die schnellere Transfergeschwindigkeit von PCIe 4.0 zuverlässig unterstützt werden kann. Das neue PCB ist stabiler, resistent gegen PCB-Verbiegungen, verhindert Signalverluste und gewährt eine langlebige Systemleistung.

Ab sofort verfügbar

Das Mainboard MEG X570 UNIFY ist ab sofort für 299€ (UVP) im Handel erhältlich.

Ähnliche Artikel:

  • Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D jetzt verfügbar
    Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D jetzt verfügbar
    by Phil.b 28. Februar 2023
  • AMD
    AMD präsentiert neue Prozessoren für die ultimative…
    by Prazer 21. Oktober 2023
  • ckcN1dmNbmKSf5hW
    Noctua präsentiert NH-L9a-AM5 Low-Profile Kühler für…
    by Prazer 24. Januar 2023
MSI B650 Gaming Plus WiFi Motherboard (unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren, AM5 - DDR5 Memory Boost 6400+MHz/OC, 2 x PCIe 4.0 x16, 2 x M.2 Gen4, Wi-Fi 6E, ATX)
MSI B650 Gaming Plus WiFi Motherboard (unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren, AM5 - DDR5 Memory Boost 6400+MHz/OC, 2 x PCIe 4.0 x16, 2 x M.2 Gen4, Wi-Fi 6E, ATX)*
von MSI
Prime
Preis: € 148,86 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 3060, 12GB GDDR6 Speicher, 192-bit, 15 Gbps
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 3060, 12GB GDDR6 Speicher, 192-bit, 15 Gbps*
von MSI
Prime
Preis: € 263,98 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
MSI GeForce RTX 5060 8G Shadow 2X OC - 8GB GDDR7 (28Gbps/128-bit), PCIe 5, Boost: 2535 Hz, HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b
MSI GeForce RTX 5060 8G Shadow 2X OC - 8GB GDDR7 (28Gbps/128-bit), PCIe 5, Boost: 2535 Hz, HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b*
von MSI
Prime
Preis: € 319,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AMD FX AMD X570 featured MSI X570
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelThermaltake WaterRam RGB im Test
Nächster Artikel CORSAIR erweitert Gaming-PC-Produktreihe mit neuen CORSAIR ONE- und CORSAIR ONE PRO-Modellen
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz