Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets

EPOS H6PRO Gaming Headset im Test

Mit dem EPOS H6PRO gesellt sich heute ein weiteres Gaming Headset des Herstellers zu unseren Test Portfolio. Optisch erinnert es an die bereits getesteten EPOS H3 und EPOS H3 Hybrid Headsets, soll aber mit besseren Treibern und einer noch hochwertigeren Verarbeitung ausgestattet sein. Das Headset gibt es in einer Variante mit offener und in einer mit geschlossener Bauweise. Bei der uns vorliegenden Version handelt es sich um die blaue, geschlossene Variante. Für diesen Test hat uns EPOS ein Testmuster zur Verfügung gestellt.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Das EPOS H6PRO kommt, wie bereits auch die zuvor getesteten Headset, in einer dunklen Verpackung, auf deren Front ein Teil des Headsets abgebildet ist. Dazu gesellen sich das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung. Auf der Rückseite ist eine weitere Abbildung des Headsets untergebracht. Anhand derer einige der Features für den potenziellen Käufer transparent gemacht werden.

 

Inhalt



Neben dem EPOS H6PRO Gaming Headset befindet sich folgendes im Lieferumfang:

  • 1x 250 cm Audiokabel (2x 3,5 mm Klinke zu 1x 3,5 mm Klinke)
  • 1x 140 cm Audiokabel (2x 3,5 mm Klinke)
  • 2x Kunststoffabdeckkappen
  • 1x Bedienungsanleitung
  • 1x Garantiehinweise
  • 1x Entsorgungshinweise

 

Daten
Technische Daten – EPOS H6PRO  
Treiber 42 mm
Frequenzbereich 20 bis 20.000 Hz
Impedanz 28 Ohm
Anschluss 3,5 mm Klinkestecker
Mikrofon bidirektional mit Rauschunterdrückung
Mikrofon Frequenzbereich 100 bis 10.000 Hz
Gewicht 309 g (ohne Kabel)
Kompatibilität PC, Mac, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox, Nintendo Switch, Smartphone, Tablet
Garantie 2 Jahre

 

Details



Auf den ersten Blick knüpft das EPOS H6PRO optisch an die vorangegangene GSP-Serie von Sennheiser an. Beim genaueren hinsehen fällt aber auf, dass einige Bauteile nun weniger wuchtig gefertigt ist, wodurch das Headset leichter wirkt. Äußerlich besteht die uns vorliegende Version aus schwarzen und dunkelblauen Kunststoff. Diese Farbkombination nennt sich Sebring Black. Neben dieser Farbe gibt es das Headset noch in Racing Green (einem dunklen Grün mit Schwarz) und in Ghost White – sowohl in der geschlossenen als auch in der offenen Variante. Der Kopfbügel ist mit einem schwarzen und weichen Kunstleder bezogen.




Beide Hörmuscheln bestehen aus einem Kunststoff, dessen matte Oberfläche den Anschein erweckt, dass es sich hier doch um Metall handeln könnte. Die Linke Hörmuschel beherbergt das entnehmbare, einklappbare Mikrofon und den Anschluss für das Audiokabel. Die rechte Hörmuschel verfügt über einen flachen Drehregler über den sich die Lautstärke des Headsets (nicht die des Systems!) einstellen lässt. Beim Bedienen des Reglers sind keine Rasterungen spürbar und für die Bedienung ist ein leichter Druck auf den Drehregler notwendig.




Im Inneren des Kopfbügels befindet sich eine Metallleiste zur Größenanpassung des Headsets. Sie verfügt über ein dunkles gebürstetes Finish mit einer Skala von 01 bis 07. Dabei handelt es sich um eine feine Rasterung, die ein Anpassen des Kopfbügels an den Kopf ermöglicht. Die Rasterung ist dabei fest genug, um auch hektischen Bewegungen zu widerstehen. Die Skala ist praktisch, so kann man sich die eingestellte Größe merken und die später wieder einstellen, wenn das Headset zum Beispiel zusammengefaltet werden muss. Die Verstellung wirkt insgesamt sehr wertig.




Die Polster der Hörmuscheln sind angenehm weich und mit einem Mix aus Kunstleder und einer Art Alcantara bezogen. Letzteres finden wir vor allem an den Innenflächen, das fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern kommt auch Brillenträgern zugute.




Wie auch die bereits getesteten EPOS H3 und H3 Hybrid verfügt der EPOS H6PRO über ein Mikrofon, welches sich nach oben wegklappen lässt. Durch das Hochklappen wird das Mikrofon automatisch stummgeschaltet. Das Mikrofon haftet magnetisch an der Ohrmuschel. Der Anschluss kann durch eine der beiliegenden Abdeckungen verdeckt werden, womit sich das Headset in einen Kopfhörer verwandelt, falls der Nutzer ein anderes Mikrofon nutzen möchte oder das EPOS H6PRO mobil einsetzt.

 

Praxis

Testsystem
Testsystem  
Mainboard MSI MEG B550 UNIFY
Prozessor AMD RYZEN 5 3600
Arbeitsspeicher Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz
Speicher T-Force CARDEA IOPS Gaming SSD 1 TB
Grafikkarte KFA² GTX 1060 – 3 GB
CPU Kühler Noctua NF-P12 redux (Dual Fan)
Gehäuse / Netzteil Seasonic SYNCRO Q704 / SYNCRO Connect DGC-750


Unser Mainboard ist mit dem Realtek ALC1220P ausgestattet. Dieser verfügt über einen Kopfhörerverstärker und erlaubt den Betrieb von Kopfhörern mit einer Impedanz von bis zu 600 Ω. Um ein Optimum herauszuholen verwenden wir für diesen Test das EPOS | Sennheiser HSX 300 eine externe Audio-Lösung, welche sich laut Hersteller vor allem in Verbindung mit Kopfhörern/Headset sehr gut eignen soll. Für diesen Test belassen wir die Software bei den Standardeinstellungen (32-Bit, 192.000 Hz, Studio Quality).

 

Sound

Der Sound des EPOS H6PRO ist sehr ausgewogen, die sonst übliche „Badewannen-Abstimmung“, die bei Gaming-Headsets üblich ist, finden wir hier nur in einer sehr schwachen Ausprägung. Gerade im kompetitiven Bereich ist dies von Vorteil, denn Schritte, Schüsse oder andere Geräusche sind gut unterscheid- sowie ortbar. Aber auch für Musik und Filme eignet sich der EPOS H6PRO dank seiner Abstimmung. Ein Vorteil der geschlossenen Bauweise ist, dass hierdurch eine passive Geräuschunterdrückung realisiert wird. Tatsächlich nehmen wir beim Tragen des Headset kaum noch die Geräusche in unserer Umgebung wahr.

 

Ergonomie

Der Sitz des EPOS H6PRO ist stramm aber nicht unangenehm, auch Brillenträger haben hier keine Nachteile zu befürchten. Das Gewicht ist kaum spürbar und selbst Headbanging-Aktionen sind kein Problem. Dank der beiden beiliegenden Kabel lässt sich das Headset für eine Vielzahl von Computern, Notebooks und Spielekonsolen sowie Smartphones verwenden. Für Konsolen und Smartphones wird das kürzere der beiden mitgelieferten Kabel verwendet. In der Ergonomie zeigt sich bei wärmeren Außentemperaturen der große Nachteil der geschlossenen Bauweise, der Kopf neigt an den Ohren dann zu schwitzen. Praktisch finden wir, dass wir das Mikrofon entfernen können und das Headset so auch mobil nutzen können.

 

Mikrofon




 

Fazit

Das EPOS H6PRO Gaming Headset ist derzeit für 179 € im Preisvergleich gelistet. Dafür erhält der Nutzer ein gut verarbeitetes Headset mit der Option, es auch mobil nutzen zu können. Das Headset sitzt stramm aber sehr angenehm und ist auch für Brillenträger geeignet. Klanglich gehört es in seiner Preisklasse zu den Besten. Dazu ist das Headset in einer geschlossenen als auch in einer offenen Bauweise erhältlich und das sogar in drei verschiedenen Farben. Wir vergeben unsere Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Angenehme Ohrpolster
+ Für Brillenträger gut geeignet
+ Kann mobil genutzt werden
+ Gute Klangeigenschaften

Kontra:
– NA


full



Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets

AFTERSHOKZ OPENCOMM im Test

In unserem heutigen Test befassen wir uns mit dem OPENCOMM Wireless Headset von AFTERSHOKZ. Aufgrund der globalen Pandemie ist in vielen Bereichen der Arbeitswelt eine Umstellung auf Mobile- bzw. Homeoffice erfolgt, um handlungsfähig zu bleiben. Dafür ist auch eine stabile und klare Kommunikation bei Telefonaten, Besprechungen und dem generellen Arbeiten notwendig, wodurch diese mehr in den Fokus gerückt ist. Genau für diesen Bereich wurde das AFTERSHOKZ OPENCOMM im OPEN EAR Design mit der BONE CONDUCTION Technik entwickelt. Ob das mit OPENCOMM hier halten kann, was es verspricht, erfahrt ihr in unserem Test. Das OPENCOMM wurde uns vom Hersteller für unseren Test zur Verfügung gestellt.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung




Das AFTERSHOKZ OPENCOMM kommt in einem stabilen, mattschwarzen rechteckigen Karton mit einem weißen Schuber. Auf der vorderen Seite des Schubers ist eine große Produktabbildung, das Herstellerlogo, die Farbe und Produktbezeichnung sowie der Hinweis auf die, zum Einsatz kommende, Technik zu sehen. Außerdem sind noch ein orangener Aufkleber und zwei silberne Aufkleber mit weiteren Informationen, wie zum Bsp. die Garantiezeit an der rechten oberen Seite angebracht. Auf der Rückseite finden wir ebenfalls eine Produktabbildung samt Namen, Herstellerlogo, Garantiezeit, Farbe und zusätzlich einige der Features. Unter dem Schuber befindet sich der mattschwarze Karton mit dem Herstellerlogo auf dem Deckel und der Aufschrift “WIRELESS STEREO BONE CONDUCTION HEADSET“ in silberner Schrift auf den beiden Längsseiten.

 

Inhalt




Im Inneren des Kartons befindet sich ein schwarzes Hartschalen-Trage-Case. Darin finden wir das OPENCOMM Wireless Headset in Schaumstoff eingebettet und das folgende Zubehör:

  • Magnetisch-induktives Ladekabel
  • Anleitung in mehreren Sprachen
  • Karte mit Infos zum Verbinden des Headsets
  • Karte mit Seriennummer
  • Allgemeine Hinweise zu Produkt in mehreren Sprachen

 

Daten
Technische Daten – AFTERSHOKZ OPENCOMM  
Artikelnummer ASC100
Material Titan, Kunststoff
Farbe Slate Grey (Schiefergrau)
Lautsprechertyp Bone-Conduction (Knochenleitung)
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Empfindlichkeit Lautsprecher -38 dB ± 3 dB
Empfindlichkeit Mikrofon 96 dB ± 3 dB
Konnektivität Bluetooth 5.0, NFC
Kompatible Standards A2DP, AVRCP, HSP, HFP
Max. Ladespannung 5,25 V
Impedanz Lautsprecher 8.5 Ω ± 20 %
Funkreichweite 10 m (33 feet)
Frequenzband 2402 MHz – 2480 MHz
Max. RF Ausgangsleistung 4 dBm
Akku-Typ / Kapazität Lithium-Polymer-Akku / 170 mAh
Gesprächszeit 16 Stunden
Standby Bis zu 14 Tage
Ladezeit 60 Minuten
Gewicht 33 g
Feuchtigkeitsbeständigkeit IP55 zertifiziert
Garantie 2 Jahre

 

Details



Das AFTERSHOKZ OPENCOMM besitzt einen Bügel, der den Hinterkopf umschließt. Der Bügel verbindet auch gleichzeitig die beiden Treibergehäuse (Transducer; dazu später mehr) miteinander. Der Rahmen im Inneren besteht aus Volltitan. Dadurch besitzt das OPENCOMM ein geringes Gewicht und ermöglicht gleichzeitig eine hohe Flexibilität und Langlebigkeit. Das Äußere selbst besteht aus flexiblem, schiefergrauem Kunststoff.





Im vorderen Bereich des Bügels befindet sich rechts und links jeweils im unteren Bereich ein rechteckiger Kasten. Die beiden Kästen bestehen im unteren Bereich aus schwarzem Kunststoff. Auf dem linken Kasten ist außen ein NFC Symbol aufgedruckt und auf dem rechten Kasten das AFTERSHOKZ Logo sowie eine, im Logo untergebrachte, LED zur Statusanzeige. Im linken Kasten ist der Lithium-Ionen-Akku untergebracht der das OPENCOMM im Betrieb mit Strom versorgt.




Beim Kasten auf der rechten Seite ist hinten der magnetische Ladeanschluss untergebracht und an der Unterseite sitzen zwei orangene Tasten mit Plus- und Minus-Symbol, diese dienen auch zur Steuerung, im Inneren ist die Elektronik des AFTERSHOKZ OPENCOMM untergebracht.




Nachdem wir uns den Bügel des AFTERSHOKZ OPENCOMM genauer angesehen haben, kommen wir nun zu den Transducern. An der Außenseite des rechten Transducers befindet sich eine Taste zur Steuerung des AFTERSHOKZ OPENCOMM. Die Steuerung erfolgt über das Antippen des Tasters.




Am linken Transducer ist das Mikrofon befestigt. Das Mikrofon lässt sich um 250° rotieren und somit, falls es nicht benötigt wird, komplett nach hinten drehen. Das Material des Mikrofons ist sehr flexibel und verhindert so ein Abbrechen während der Nutzung.




Um eine gute Kommunikation zu gewährleisten, kommt beim OPENCOMM ein DSP-geräuschunterdrückendes Bügelmikrofon zum Einsatz. Dadurch werden etwaige Hintergrundgeräusche minimiert und durch den gleichzeitig geringen Abstand zum Mund (6 cm) alles Gesagte genau erfasst und passend verstärkt.




Das Ladekabel besitzt einen speziellen magnetischen Anschluss mit dem das OPENCOMM zum Laden verbunden und über einen USB-A-Stecker an ein Steckernetzteil angeschlossen wird.

 

Transducer Technik



Bei herkömmlichen Headsets/Kopfhörern kommen Lautsprecher (Treiber) zum Einsatz, die den Schall an das Ohr übertragen. Beim AFTERSHOKZ OPENCOMM ist das nicht der Fall, denn die Transducer von AFTERSHOKZ senden die Töne durch ein duales System (Lautsprecher und Knochenleitungselement) über Mikrovibrationen durch den Wangenknochen direkt an das Innenohr. Aus diesem Grund sind die Transducer auch komplett geschlossen. Technisch gesehen handelt es sich bei Transducern um Knochenleitungswandler, dabei wird der Schalldruck in elektromagnetische Wellen umgewandelt. So ist Hören möglich, ohne dass die Ohren verschlossen werden müssen (Open-EAR).

 

Praxis

Einrichtung und Test



Bevor wir das AFTERSHOKZ OPENCOMM in Betrieb nehmen können, laden wir es zunächst komplett auf. Das OpenComm ermöglicht magnetisches Aufladen. Dazu halten wir das Kabel einfach nah an den Anschluss und das Kabel verbindet sich direkt mit der Buchse, eine Verpolung ist nicht möglich. Als zusätzliche Absicherung erkennt das Kabel, wenn sich zu viel Wasser in der Buchse befindet. Ist dies der Fall, wird ein Warnton abgegeben. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED Rot und springt dann auf Blau. Eine komplette Aufladung dauert 60 Minuten. Das OpenComm besitzt aber auch eine zusätzliche Schellladefunktion, so lassen sich nach nur 5 Minuten Ladezeit wieder Gespräche bis zu zwei Stunden führen.




Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, schalten wir das OpenComm ein, in dem wir die Plus-Taste zwei Sekunden lang drücken und verbinden es zuerst mit unserem Smartphone. Dafür stehen zwei Möglichkeiten zum Verbinden zur Verfügung. Die einfachste Methode ist das Verbinden mittels NFC (Near Field Communication), dafür wird das Headset für unseren ersten Test einfach nah an das Smartphone gehalten und eingeschaltet. Die andere Möglichkeit ist die Wireless Bluetooth V.5.0-Verbindung. Wird die NFC-Funktion genutzt wird gleichzeitig weniger Strom verbraucht als bei der Bluetooth-Verbindung. Ist die Einrichtung abgeschlossen kann es auch schon losgehen. Durch seine universelle Passform ist keine weitere Einstellung am OpenComm notwendig. Für unsere Tests nutzen wir die Bluetooth-Funktion.

 

Steuerung

Die Steuerung des AFTERSHOKZ OPENCOMM erfolgt über den Multifunktionstaster am rechten Transducer. Darüber werden Play, Pause, der nächste Titel, Anruf annehmen / beenden / ablehnen und die Wahlwiederholung gesteuert. Über die Plus- Minus-Tasten wird die Lautstärke, das Pairing wie auch das Ein- und Ausschalten angesteuert.

 

Telefonate

In unserem ersten Test nutzen wir das OPENCOMM als reines Headset am Smartphone und führen damit einige Telefonate. Während unserer Gespräche hören wir den Anrufenden glasklar. Auch auf der anderen Seite sind wir glasklar zu verstehen. Wir können zu keiner Zeit Aussetzer oder andere Probleme feststellen. Erhalten wir einen Anruf, betätigen wir einfach die Taste am rechten Transducer und nehmen das Gespräch an. Das Ganze funktioniert sehr gut, da wir beim Drücken des Tasters einen festen Druckpunkt wahrnehmen.

 

Musik

Für unseren zweiten Test verwenden wir das OPENCOMM zur Musikwiedergabe. Dafür wählen wir aus unserer Bibliothek folgende Musikstücke aus:

Metallica – Enter Sandman
Blacktop Mojo – Where the Wind Blows
Meduza – Paradise

Beim Hören der Stücke zeigt sich, dass auch hier alles klar wiedergegeben wird. Jedoch müssen wir feststellen, dass der Lautstärkebereich der Wiedergabe relativ gering ist und alles sehr mittenlastig klingt. Wird die Lautstärke zu hoch eingestellt, macht sich eine Vibration bemerkbar, bei der es in den Ohren und an den Schläfen kitzelt. Das kann als unangenehm empfunden werden. Hierbei muss aber bedacht werden, das Musik hören nicht zum eigentlichen Einsatzbereich des OPENCOMM gehört. Die Klangoptimierung orientiert sich am Frequenzspektrum eines einfachen Dialogs und nicht an dem von Instrumenten.

 

Homeoffice



Bei unserem letzten Test nutzen wir das OPENCOMM als reines Headset im Homeoffice bei unserer täglichen Arbeit. Dafür verbinden wir das OPENCOMM per Bluetooth mit unserer Workstation. Hier zeigt sich wieder das gleiche Bild wie auch schon beim Smartphone. Alle Gespräche sind glasklar zu verstehen und wir werden auch sehr gut verstanden. Hinzu kommt der Effekt, dass unsere Ohren die ganze Zeit frei waren und wir so eine viel bessere Kontrolle über unsere eigene Stimme hatten, weil wir uns beim Sprechen die ganze Zeit selbst hören konnten. Während unserer Arbeitszeit von acht Stunden war das OPENCOMM die komplette Zeit einsatzbereit, ohne dass es aufgeladen werden musste.

 

Fazit

Das AFTERSHOKZ OPENCOMM ist der perfekte Begleiter im Arbeitsalltag. Es lässt sich perfekt über lange Zeiträume tragen, ohne jegliche Beschwerden zu verursachen, wie es bei In-Ears vorkommen kann. Durch das Open Ear Design bleiben die Ohren die ganze Zeit frei und die Umgebung kann jederzeit wahrgenommen werden. Hinzu kommt der glasklare Klang beim Hören, wie auch beim Sprechen. Das macht das OPENCOMM zum perfekten Arbeitswerkzeug für unterwegs und auch im Homeoffice. Lediglich bei der Wiedergabe von Musik müssen hier Abstriche gemacht werden. Derzeit ist das AFTERSHOKZ OPENCOMM für ca. 169 € im Preisvergleich gelistet. Wir geben den AFTERSHOKZ OPENCOMM unsere Empfehlung

Pro:
+ Verarbeitung
+ Gewicht
+ BONE CONDUCTION Technik / OPEN EAR
+ Akkulaufzeit
+ Bedienung

Kontra:
– Für Musik nur bedingt nutzbar

full


Herstellerseite
Preisvergleich
 
 
Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

Neue Blackout-Variante des Cloud Alpha-Headsets verfügbar

London (UK) – 11. November 2021 – HyperX, das Gaming-Peripherie-Team von HP Inc. und Markenführer in den Bereichen Gaming und Esports, gab heute bekannt, dass das HyperX Cloud Alpha Gaming-Headset in der Blackout-Edition ab sofort in Europa erhältlich ist. Das Cloud Alpha wurde entwickelt, um den ultimativen Komfort für stundenlanges Spielen zu bieten. Es nutzt den hochwertigen HyperX-spezifischen Memory-Schaumstoff, einen erweiterten Kopfbügel mit weicherem, biegsamem Kunstleder und ein langlebiges, leichtes Aluminium-Rahmen-Design. Das Headset verfügt über ein abnehmbares Kabel mit Inline-Audiosteuerung, mit der Konsolenspieler die Lautstärke einstellen und das Mikrofon direkt am Kabel stummschalten können.

Das Cloud Alpha verfügt über die HyperX-Doppelkammertechnologie, die einen präzisen Spielesound mit einer unglaublichen Bandbreite und Klangfülle liefert. Die 50-mm-Treiber ermöglichen es HyperX, die Bässe von den Mitten und Höhen zu trennen und so einen dynamischen Klang zu erzeugen, der Spiele, Musik und Filme noch intensiver macht.

„Das Cloud Alpha war das erste Headset von HyperX, das unsere revolutionäre Doppelkammertechnologie eingeführt hat“, sagt Bianca Walter, Business Manager, HyperX EMEA. „Wir freuen uns, die Blackout-Variante des Cloud Alpha auf den Markt zu bringen, um den Nutzern eine weitere Headset-Variante mit unseren Doppelkammertreibern und dem typischen Komfort zu bieten.“

Das Cloud Alpha Blackout Edition Headset bietet Multiplattform-Kompatibilität mit PC, PS5™, PS4™, Xbox Series X|S, Xbox One™, Xbox One S™, Mobile, Nintendo Switch™ und anderen Virtual-Reality-Systemen mit 3,5-mm-Anschlüssen. Die Headsets bieten den Spielern eine klarere Sprachqualität und einen ausgezeichneten Klang für eine verbesserte Teamkommunikation. Beide Headsets sind TeamSpeak™- und Discord-zertifiziert.


HyperX Cloud Alpha Pro Gaming Headset Spezifikationen  
Kopfhörer






Treiber: Kundenspezifisch dynamisch, 50mm mit Neodym-Magneten
Formfaktor: Over-Ear, ohrumschließend, geschlossene Rückseite
Frequenzgang: 13 Hz – 27 kHz
Impedanz: 65 Ω
Empfindlichkeit: 98 dBSPL/mW bei 1 kHz
T.H.D.: < 1%
Rahmentyp: Aluminium
Ohrpolster: Memory-Schaum und hochwertiges Kunstleder
Mikrofon


Element: Elektret-Kondensatormikrofon
Richtcharakteristik: Bi-direktional, geräuschunterdrückend
Frequenzgang: 50Hz – 18kHz
Empfindlichkeit: -43dBV (0dB=1V/Pa,1kHz)
Anschlüsse und Merkmale Audio-Anschluss: Kabelgebundene 3,5mm (4-polig CTIA)
Audio-Bedienelemente: Inline-Audiosteuerung
Sonstiges


Gewicht: 298g
Gewicht mit Mikrofon: 336g
Kabellänge(n) und -typ(en): 1,3 m abnehmbares Headset-Kabel, 2 m PC-Verlängerungskabel



Verfügbarkeit
Das Cloud Alpha Gaming-Headset Blackout Edition ist ab sofort über das HyperX-Händlernetz in Europa für 89,99 £ / 99,99 € erhältlich. Für weitere Informationen über das HyperX Streamer Starter Pack und das Cloud Alpha Gaming Headset Blackout Edition besuchen Sie bitte die HyperX Produktseiten. Preisangaben von HyperX.com, Änderungen vorbehalten. Die Preise der Einzelhändler können abweichen.

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Entertainment Lautsprecher Unterhaltungselektronik

SoundBlaster Katana V2 im Video-Test

Seit Kurzem ist die SoundBlaster Katana V2 erhältlich. In unserem Testvideo werfen wir einen Blick auf die Neuerungen und die Features. Natürlich probieren wir die Soundbar auch aus. Wer was auf die Ohren will, klickt sich mal rein.

 

Video

Soundblaster Katana V2 im Test

 

Fazit

Die SoundBlaster Katana V2 ist schon fast zu schade, um sie „nur“ an einen PC anzuklemmen. Da steckt definitiv Heimkino-Potenzial drin. Neben dem ordentlichen Lieferumfang und den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten freuen wir uns über eine sinnvolle Ausstattung mit Zusatz-Features, gute individuelle Anpassbarkeit und natürlich den beeindruckenden, kristallklaren und kräftigen Sound. Die UVP liegt bei gerechtfertigten 329,99€.

Pro:
+ Sehr guter Sound
+ Sinnvolle Ausstattung
+ Ordentlicher Lieferumfang
+ Gute Anpassbarkeit

Kontra:
– Anschlusskabel des Subwoofers ist fest angebracht und etwas kurz

full



Software
Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets

EPOS H3 Hybrid Gaming Headset im Test

Nachdem wir uns erst neulich das EPOS H3 angesehen haben, finden wir heute die Gelegenheit, den erst kürzlich erschienen EPOS H3 Hybrid zu testen. Äußerlich sind beide Headsets überwiegend gleich, die Neuheit liegt in der Bluetoothfunktionalität, dem abnehmbaren Mikrofonarm und der Anbindung via USB. Damit sollten sich einige interessante Möglichkeiten auftun. Welche dies genau sind und welche Besonderheiten das Headset außerdem bereit hält, erfahrt ihr nun in unserem Review. Für diesen Test hat uns der Hersteller ein Testmuster zur Verfügung gestellt.


Verpackung, Inhalt, Daten


Verpackung


 

Das EPOS H3 Hybrid kommt in einer dunklen Verpackung, auf deren Front ein Teil des Headsets abgebildet ist. Dazu gesellen sich das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung. Auf der Rückseite ist eine weitere Abbildung des Headsets untergebracht. Anhand derer einige der Features für den potenziellen Käufer transparent gemacht werden.


Inhalt




Neben dem EPOS H3 Hybrid findet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • GSA 25 Abdeckplatte – Schwarz
  • GSA 31 USB-Kabel
  • GSA 30 Konsolenkabel
  • Sicherheitshinweise
  • Kurzanleitung

 


Daten

Technische Daten – EPOS H3 Hybrid  
Abmessungen
Gewicht
226 x 237 x 95 mm (L x B x H)
298 g
278 g (ohne Mikrofonarm)
Kabellänge GSA 31 USB Kabel: 2
GSA 30 Console Kabel: 1,5 m
Anschlussstecker USB-A / 1 x 3,5 mm
(GSA 31 USB Kabel / GSA 30 Console Kabel)
Kompatibilität GSA 31 USB Kabel: PC, PS4TM, PS5TM, Mac®

Bluetooth®: Bluetooth®-Geräte GSA 30

Console Kabel: PC, Mac®, PS4TM, PS5TM, Xbox One,
Xbox Series X|S, Nintendo Switch™ und Konsolen mit 3,5 mm Klinkeneingang
Akku-Laufzeit Bluetooth®: 37 h
3.5 mm: 24 h
3.5 mm + Bluetooth®: 19 h
Ladezeit 1,5 h
Kopfhörer Übertragungsbereich: 20–20.000 Hz
Lautsprecherempfindlichkeit: 116 dBSPL @1kHz, 0dB FS
THD: <0.5% @1kHz, 0dB FS
Treibergröße: 40 mm
Mikrofon Übertragungsbereich: 100–7.500 Hz
Richtcharakteristik: Acht (bidirektional)
Empfindlichkeit bei 1 kHz (Mikrofonarm): -20 dB FS / Pa @1kHz
Empfindlichkeit bei 1 kHz (Hörmuschel): -22 dB FS / Pa @1kHz
Garantie 2 Jahre

 


Details


 

Auf den ersten Blick finden wir keine großen optischen Unterschiede zum normalen EPOS H3. Der offensichtlichste Unterschied ist der Bezug am Kopfband. Dieser besteht bei EPOS H3 rundum aus Kunstleder, beim EPOS H3 Hybrid ist nur die Innenseite mit Kunstleder bezogen, die Außenseite dagegen mit einem textilen Bezug. Beim genaueren Hinsehen fallen dann noch eine LED Anzeige, Tasten und Anschlüsse sowie ein anderer Mikrofonarm auf, auf die wir jedoch später zu sprechen kommen. Gemeinsam haben beide die Funktion, dass das Mikrofon erst aktiv ist, sobald es herunter geklappt wird. Klappen wir es hoch wir es automatisch stumm geschaltet.




Eine weitere Gemeinsamkeit ist die wertig wirkende Verstellung des Kopfbands. Auch hier kommt wieder Metall mit einer Skala zum Einsatz. Die Rasterung fühlt sich fein an und lässt sich gut verstellen. Die Verstellung ist aber stramm genug, dass sie sich beim Tragen nicht verstellt.





Kommen wir nun zu den ersten Unterschieden. Die Erste des EPOS H3 Hybrid finden wir in Form einer Taste auf der rechten Hörmuschel. Mit dieser lässt sich die Bluetoothfunktion und der Pairing-Mode einschalten. In der Mitte der Hörmuschel finden wir auch, wie beim EPOS H3, das Einstellrad für die Lautstärke. Auf der linken Hörmuschel zeigen sich noch mehr Unterschiede. Im hinteren Bereich ist ein 3,5 mm Klinke-Anschluss implementiert worden, hier wird das Kabel gesteckt und durch etwas drehen arretiert. Darauf folgt ein USB-Typ-C-Anschluss, eine Statusanzeige, die Taste zum Ein- bzw. Ausschalten und eine Öffnung, hinter der sich das Mikrofon befindet.


 

Besonders interessant finden wir die Möglichkeit, den Mikrofonarm abnehmen zu können. In Verbindung mit dem Bluetooth ergibt sich so die Möglichkeit, den Kopfhörer auch mobil am Smartphone zu nutzen. Dabei kann, dank dem, in der linken Hörmuschel verbauten Mikrofon, auch telefoniert werden. Der Mikrofonarm haftet mittels eines starken Magneten an der Hörmuschel. Die Öffnung, die dadurch entsteht, lässt sich mittels der beiliegenden Kappe verdecken. Der Mikrofon-Arm ist in sich etwas biegsam, sodass dieser individuell angepasst werden kann.




Die Polster der Hörmuscheln sind angenehm weich und mit einem Mix aus Kunstleder und einer Art Alcantara bezogen. Letzteres finden wir vor allem an den Innenflächen, das fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern kommt auch Brillenträgern zu Gute.


Praxis


Software

 

full

Für den Betrieb des EPOS H3 Hybrid ist im Grunde keine Software notwendig. Allerdings lassen sich mit der Software namens EPOS Gaming Suite einige Einstellungen erledigen, welche die Aufnahmequalität beeinflussen. Zudem kann so auch die Firmware des Headsets auf den neuesten Stand gebracht werden.


full

Das mittlere Symbol in der Reihe unten führt uns zu den Mikrofoneinstellungen. Hier kann die Ausgabe anhand eines Equalizers angepasst werden, es sind aber auch vordefinierte Profile vorhanden. Im unteren Bereich lassen sich noch zusätzlich folgende Verbesserungen einschalten:

  • Stimmverstärker
  • Mikrofonverstärkung
  • Side Tone
  • Noise Gate
  • Geräuschunterdrückung


Die Geräuschunterdrückung verdient eine besondere Erwähnung. Sie schafft es etwa, dass eure Mitspieler im Sprachchat nicht die ganze Zeit durch eure Tastenanschläge gestört werden. Die Intensität lässt sich anhand des Schiebereglers einstellen, hier sollte man es allerdings nicht übertreiben, weil ansonsten die eigene Stimme stark verfälscht wird.


full

Auf der letzten Seite der Software kann die Soundausgabe anhand eines Equalizers angepasst werden, auch hier sind bereits vordefinierte Profile vorhanden. Ebenfalls kann zwischen Stereo und einem emulierten 7.1 Sound geschaltet werden.


Mikrofon


 


Soundcheck


Nutzen wir das Headset via Klinke an unserem Sennheiser EPOS GSX 300, ist der abgelieferte Sound nahezu identisch mit dem zuvor getesteten EPOS H3 ohne Bluetooth. Einen Unterschied bemerken wir, wenn wir das EPOS H3 Hybrid über USB mit dem Computer verbinden. Hier haben wir das Gefühl, dass das Headset an Dynamik gewinnt und lauter spielt. Der 7.1 Surround Sound Modus der Software funktioniert sowohl per analogen als auch digitalen Anschluss. Auch im Bluetooth-Betrieb macht dieses Headset viel mehr Spaß als im Betrieb mit dem Audio-Klinke-Anschluss.



Bluetooth


Das EPOS H3 Hybrid verfügt über Bluetooth, daher lässt es sich beispielsweise parallel zum kabelgebundenen Gerät auch noch mit einem Smartphone verbinden. So entgeht euch beim Gaming garantiert kein wichtiger Anruf mehr. Zudem kann das Headset so auch mobil genutzt werden. Dazu wird einfach der Mikrofonarm abgenommen und die Abdeckklappe aufgesetzt. Zum Telefonieren ist ein weiteres Mikrofon in einer der beiden Hörmuscheln verbaut. Dieses eignet sich aber auch nur für den mobilen Einsatz, denn für die Nutzung am PC reicht die Qualität, die zu Auswahl steht, nicht aus.


Ergonomie


Der Sitz des EPOS H3 Hybrid ist stramm aber nicht unangenehm, auch Brillenträger haben keine Nachteile zu befürchten. Das Gewicht ist kaum spürbar und selbst Headbanging-Aktionen sind kein Problem. Dank der beiden beiliegenden Kabel lässt sich das Headset für eine Vielzahl von Computern, Notebooks und Spielekonsolen nutzen. Das volle Potential entfaltet das EPOS H3 Hybrid via USB und Bluetooth.



Fazit


Das EPOS H3 Hybrid gibt es in den Farben schwarz und in weiß, beide Versionen kosten jeweils 179 €. Damit liegt die Preisdifferenz zur normalen Version bei 90 €. Für diesen Mehrpreis bekommt der Nutzer allerdings auch neben dem Klinke-Audio-Anschluss eine Möglichkeit via USB und Bluetooth. Zudem lässt sich der Mikrofonarm komplett entfernen, womit sich das Headset anschließend perfekt für den mobilen Einsatz eignet. Im stationären Betrieb ergibt sich das Plus der Bluetoothfunktion im parallelen Betrieb mit einem Smartphone. Dadurch lassen sich beim Spielen auch Telefonate annehmen und führen. Die Verarbeitung ist wertig und die Ergonomie ausgezeichnet. Von unserer Seite vergeben wir eine klare Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Ergonomie
+ Weiche Ohrpolster
+ Für Brillenträger geeignet
+ Viele Anschlussmöglichkeiten


Kontra:
– NA


full



Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

EIN NEUER SOUND ENTSTEHT: Die Grell True Wireless Kopfhörer des weltbekannten Sound-Ingenieurs & Kopfhörer-Designers Axel Grell

Hannover, Deutschland, 6. Oktober 2021 — Mit den grell TWS/1 debütiert eine brandneue True-Wireless-Kopfhörer-Reihe der vom renommierten deutschen Kopfhörer-Entwickler Axel Grell gegründeten Marke. Nutzern, die Wert auf kristallklaren, natürlichen Klang und eine direkte Verbindung zu ihrer Musik legen, bieten die neuen In-Ear-Kopfhörer Audio-Qualität auf einem neuen Level. Dabei garantiert der Direktvertrieb der Kopfhörer, dass dieses High-End-Audio-Erlebnis einer neuen Generation von Audioenthusiasten zu einem Preis angeboten werden kann, der ausschließlich die von grell entwickelte Sound-Qualität widerspiegelt.


Eine exklusive Variante der grell True Wireless Kopfhörer – die drop + grell TWS.01 – wird nach einem ersten Vorverkaufszeitraum auf grellaudio.com ab November über Drop.com erhältlich sein. Kunden in den USA, die sich für diese komplett in Schwarz gehaltene Drop + grell TWS.01-Version entscheiden, erhalten zusätzlich einen blauen Wingtip-Satz für noch mehr Individualisierungsoptionen bei der Auswahl der für sie komfortabelsten Ohrpolster.


Die In-Ear-Kopfhörer von grell sind ein richtungsweisender Schritt in der Sphäre der High-End Kopfhörer, da sie eine einzigartige Kombination aus hochqualitativen Technologie-Komponenten, deutschem Design und akribischer Liebe zum Detail darstellen. Das Ergebnis ist eine umwerfende Audio-Charakteristik, die speziell für die neue Generation digital-orientierter Nutzer kreiert wurde.


Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Axel Grell Kopfhörer erschaffen, die einen einzigartigen Sound wiedergeben – zeitweise ohne oder unter nur geringer Berücksichtigung der Kosten für diese Meisterstücke. Im Laufe seiner Mission, die Transparenz und Klarheit der Audiowiedergabe der von ihm kreierten Kopfhörer-Serien immer weiter zu verbessern, hat Grell seines Fokus auf Details im Produktionsprozess und die Kombination von hochqualitativen Komponenten mit dem jeweils modernsten Produktdesign gerichtet. Mit jedem neuen Modell wuchs seine treue Fangemeinde in der Audiophilen-Community. Im Laufe der Zeit hat ihm sein kompromissloses Streben, die möglichst neutralsten Kopfhörer zu entwickeln, Legendenstatus verschafft

„Egal in welcher Kategorie, ich versuche immer, die bestmögliche akustische Erfahrung für den jeweiligen Preis des Produktes zu erschaffen“, sagt grell-Gründer Axel Grell. „Bei grell konzentrieren wir alle Ressourcen darauf, den bestmöglichen Sound zu erreichen, indem wir das akustische Erlebnis mit dem Produkt maximieren und einen Klang bieten, der optimal auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt ist. Durch die sorgfältige Auswahl bester Komponenten und spezielle Anpassung nach meinen Vorgaben erreichen wir eine Klangqualität mit Werten und so geringen Toleranzen, wie sie sonst nur in deutlich teureren Kopfhörern zu finden sind. Die fertigen Produkte werden ohne Umwege in funktionalen, kostengünstigen Verpackungen an unsere Kunden verschickt. Das bedeutet für jedes Paar grell-Kopfhörer: Wir machen High-End-Qualität bezahlbar.“

Audiophilie zugänglicher machen

Axel Grell verfolgt seine Mission, die Welt mit seinen mutigen, neuen Produkten besser klingen zu lassen, unbeirrt weiter. Die neuen grell True-Wireless-Kopfhörer sind eine direkte Antwort auf die Bedürfnisse einer neuen, stetig größer werdenden Generation audiophiler Nutzer, die nach einem Klangerlebnis suchen, das die maximale Klarheit und Transparenz bietet, die mit Kopfhörern möglich ist – und das in einem kompakten In-Ear-Formfaktor.

 

Mit ihrer TWS/1-Technologie, neu entwickelten dynamischen 10-mm-Treibern, 28-Stunden-Akkulaufzeit und Toleranzen von +/- 1 dB, Active Noise Cancellation (ANC) – inklusive der „Noise Annoyance Reduction (NAR)“-Technologie – überzeugen die grell True-Wireless-Kopfhörer mit ihrem minimalistischen Industriedesign, die der Komplexität und Fülle ihres akustischen Outputs in stimmigem Kontrast gegenübersteht, und bieten gleichzeitig optimalen Tragekomfort.

Es ist grells erklärtes Geschäftsmodell, die Kosten für den Endverbraucher zu senken und damit mehr Musikbegeisterten hervorragenden Klang zugänglich zu machen – durch ein Vertriebsmodell, das auf das Konsumverhalten des digitalen Zeitalters zugeschnitten ist, in dem Kunden immer nach Gelegenheiten Ausschau halten, beim Kauf Geld zu sparen, ohne Zugeständnisse an die Qualität machen zu müssen. Dadurch, dass grell seine Produkte direkt über die eigene Webseite sowie als exklusives Vorverkaufsangebot auf Drop.com anbietet, kann die ökonomische Einstiegshürde gerade für junge Audiophile gesenkt werden.

 

Die wichtigsten Eigenschaften:

  • True Wireless-Stereo Ohrhörer
  • SoundID-aktivierte Personalisierung
  • Hochpräzise, dynamische Kopfhörer
  • SBC, AAC, Qualcomm® aptX™, Qualcomm® aptX™ HD, Qualcomm® aptX™ adaptive, LHDC
  • Gepaarte, Low-noise Mikrofone
  • Dynamische Wandler (Toleranz +/- 1 db)
  • Frequenzumfang: 6 Hz–22 kHz
  • Wiederaufladbare Batterien
  • Kompatibel mit Bluetooth 5.2
  • Active Noise Cancellation (ANC)
  • Noise Annoyance Reduction (NAR)
  • Qualcomm® cVc™ Noise Cancellation
  • Reichweite: 50 m (164 ft)
  • Bis zu 28 Stunden mit Case (mit ANC)
  • Spritzwassergeschützt (IPX4)

Preis & Verfügbarkeit

Die grell In-Ear-Kopfhörer sind via Online-Direktverkauf erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am 6. Oktober über grellaudio.com und ist ab November sowohl über Grell Online als auch über Drop.com zum Preis von €199.99 verfügbar.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Das neue Kaira X erweitert die Konsolen-Gaming-Hardware-Familie von Razer

HAMBURG – Razer™, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer (Hong Kong Stock Code: 1337), kündigt Neuzugänge in seinem Konsolen-Lineup an: Das Kaira X for Xbox und Kaira X for PlayStation, das Kaira und Kaira Pro for Xbox White und der Wolverine V2 White Edition. Zusätzlich ist ab heute der Razer Universal Quick Charging Stand for Xbox erhältlich, der in bunten Farben die offiziellen Xbox Wireless-Controller ergänzt. 

„Mit dem neuen Kaira X haben Gamer nun eine noch größere Auswahl, um ihr perfektes Razer-Headset für Xbox, PlayStation oder PC zu finden“, so Alvin Cheung, Senior Vice President von Razers Peripherals Business Unit. „Mit der lebendigen Farbauswahl des Kaira X und des Charging Stands sowie der schlichten weißen Farbgebung des Kaira, Kaira Pro und Wolverine V2 können Gamer zudem ein schönes und markantes Statement im Stil ihrer Hardware setzen.“

Kaira X for Xbox und Kaira X for PlayStation

Das Kaira X for Xbox und Kaira X for PlayStation nutzen Features von Razers erfolgreichen PC-Headsets, darunter die Razer TriForce 50 mm-Treiber für einen hochwertigen Gaming-Sound. Die Treiber bilden satte Höhen, klare Mitten und donnernde Bässe für ein unkomprimiertes, immersives Audio-Erlebnis ab. Kristallklare Sprachkommandos im Spiel werden über das flexible Razer HyperClear Kardioiden-Mikrofon wiedergegeben, das sogar Hintergrundgeräusche herausfiltert.

Image

Dank Bedienelementen an der Ohrmuschel für Audio-Anpassungen während des Spiels, Flowknit Memory Foam-Ohrpolstern und einer Polsterung des Kopfbands steht das Kaira X für Komfort und Funktionalität. Über die kabelgebundene, analoge 3.5 mm Verbindung ist die Kaira X-Reihe mit mehreren Plattformen kompatibel und kann mit den meisten Konsolen, PC und mobilen Endgeräten genutzt werden. Das Kaira X for Xbox ist in Schwarz und Weiß gehalten, um mit der Designsprache der Xbox Series X|S perfekt zu harmonieren. Weitere Farben erstrahlen im Design der Xbox Wireless-Controller: Shock Blue, Pulse Red und Electric Volt. Das Kaira X for PlayStation ist thematisch an die Optik des PS5™ DualSense™ Wireless-Controllers angelehnt.

Image

Universal Quick Charging Stand für Xbox-Controller

Mit dem Universal Quick Charging Stand komplettiert Razer sein neues farbenfrohes Konsolen-Lineup. Die Ladestation ist mit Xbox Series X|S-, Xbox One- und Xbox Elite Series 1-Controller kompatibel. Über ein magnetisches Docking-System werden Controller schnell geladen. Der Universal Quick Charging Stand ist in den Farben Carbon Black, Shock Blue, Robot White, Pulse Red und Electric Volt erhältlich und passt sich damit den Designs der offiziellen Xbox Wireless-Controller an.

Image

Kaira, Kaira Pro und Wolverine V2 White Edition

Darüber hinaus wurden heute das Kaira, das Kaira Pro und der Wolverine V2 in einem weißen Design angekündigt – perfekt für Gamer, die Performance und Style mit ihrer Xbox-Peripherie repräsentieren wollen.

 

Image

 

Dank der Razer TriForce Titanium 50 mm-Treiber und dem HyperClear Superkardioiden-Mikrofon bietet das Kaira Pro ein erstklassiges Audio-Erlebnis über Xbox Wireless und Bluetooth 5.0 sowohl auf Xbox Series X|S als auch auf mobilen Endgeräten. Das Kaira for Xbox hat die gleichen TriForce-Treiber wie das Kaira Pro und ein Kardioiden-Mikrofon, unterstützt aber nur Xbox Wireless. Beide Headsets sind mit Flowknit Memory Foam-Ohrpolstern für langen Komfort, Bedienelementen an der Ohrmuschel und EQ-Presets für Musik, Filme und Gaming ausgestattet.

Der Wolverine V2 nutzt Razers Mecha-Tactile Actiontasten und ein D-Pad, die schneller und präziser reagieren. Zwei zusätzliche programmierbare Bumper erweitern die Individualisierbarkeit und Flexibilität und geben Gamern noch mehr Kontrolle im Spiel, auch dank des wichtigen Hair Trigger-Modus für schnelle Actionspiele, um den Weg der Schultertasten zu verkürzen.


Verfügbarkeit & Preis

Razer Kaira X for Xbox
69,99 Euro (UVP)

Schwarz/Weiß
Razer.com & autorisierte Händler – ab sofort

Shock Blue, Pulse Red und Electric Volt
Razer.com – Vorbestellungen ab 14. Oktober 2021

Razer Kaira X for PlayStation
69,99 Euro (UVP)
Razer.com & autorisierte Händler – ab sofort

Razer Universal Quick Charging Stand for Xbox
59,99 Euro (UVP)

Carbon Black, Robot White, Pulse Red, Shock Blue, Electric Volt
Razer.com & autorisierte Händler – ab sofort

Razer Xbox White Suite

Razer Kaira for Xbox
109,99 Euro (UVP)

Razer Kaira Pro for Xbox
159,99 Euro (UVP)

Razer Wolverine V2
119,99 Euro (UVP)

Razer.com & autorisierte Händler – ab sofort

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Turtle Beach’s Superhuman Hearing® verbessert nachweislich die Spielleistung

White Plains, NY, USA – Hamburg, Deutschland, 30. Juli 2021 – Der führende Hersteller von Gaming-Zubehör, Turtle Beach Corporation (Nasdaq: HEAR), gab gestern bekannt, dass seine exklusive, patentierte Gaming-Audioeinstellung Superhuman Hearing® die Spielleistung nachweislich deutlich verbessert. In einer aktuellen Studie, die in Zusammenarbeit mit Real Industry- einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung im Studentenumfeld – durchgeführt wurde, hat Turtle Beach mehr als 100 College- Studenten beim Spielen verschiedener beliebter Spiele wie Call of Duty, Apex Legends und Fortnite getestet, um herauszufinden, welche Auswirkungen die Verwendung von Superhuman Hearing auf ihre Spielleistung hat. Superhuman Hearing von Turtle Beach verstärkt wichtige Geräusche im Spiel, wie sich nähernde feindliche Schritte und das Nachladen von Waffen in der Nähe, ankommende feindliche Fahrzeuge mit Verstärkung und mehr. Die Studie ergab, dass die Spieler mit aktiviertem Superhuman Hearing ihre durchschnittliche Gameplay-Zeit um fast 20 % und ihre Ingame-Stats um über 40 % steigern konnten.

„Diese neuesten Studienergebnisse spiegeln unsere früheren Ergebnisse wider, die zeigen, dass das Superhuman Hearing von Turtle Beach einen Wettbewerbsvorteil bietet und es ermöglicht, länger im Spiel zu bleiben“, sagt Jürgen Stark, Chairman und CEO der Turtle Beach Corporation. „Spiele werden immer wettbewerbsintensiver, und jeder Vorteil, den man sich verschaffen kann, ist wichtig, und Superhuman Hearing bietet diesen Vorteil durch präzises Audio. Mit der Fähigkeit, früher zu hören, woher ein Feind kommt, ist man besser auf die Begegnung vorbereitet und gewinnt mit größerer Wahrscheinlichkeit den Schlagabtausch – und deshalb ist Superhuman Hearing für ambitionierte Gamer wichtiger denn je.“

 

Superhuman Hearing ist ein wichtiges Feature einer Vielzahl von Gaming-Headsets von Turtle Beach und ROCCAT, darunter die kabellosen Bestseller-Headsets Stealth 700 Gen 2 und Stealth 600 Gen 2 von Turtle Beach für Xbox und PlayStation® sowie das brandneue, kabellose ROCCAT Syn Pro Air PC-Headset mit 3D-Surround-Sound. Turtle Beach hat außerdem kürzlich den brandneuen ReconTM Controller für Xbox vorgestellt, der mit Superhuman Hearing eine Vielzahl zusätzlicher Turtle Beach- exklusiver Funktionen bietet, die mit jedem angeschlossenen Headset funktionieren.

 

Im Mai 2021 haben Turtle Beach und Real Industry ein virtuelles Event namens Turtle Beach Superhuman Hearing Challenge durchgeführt. Mehr als 100 College-Gamer aus dem ganzen Land wurden aus über 400 Bewerbern ausgewählt, und die Studienteilnehmer wurden eingeladen, die Auswirkungen der Superhuman Hearing- Audiotechnologie des Unternehmens auf die Spielleistung zu testen und zu bestimmen. Die Teilnehmer der Studie gaben an, dass sie Spiele wie APEX Legends, Fortnite und Call of Duty: Cold War auf Xbox- und PlayStation-Konsolen spielten. Die Studenten spielten eine Stunde lang ohne Superhuman Hearing und dokumentierten ihre Ergebnisse. Anschließend wiederholten sie den Vorgang mit aktivierter Superhuman Hearing-Funktion von Turtle Beach. Etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmer spielte das Spiel ihrer Wahl auf der Xbox, während 45 % auf der PlayStation spielten.

 

„Beim Testen der Auswirkungen von Superhuman Hearing wollten wir herausfinden, ob die Technologie von Turtle Beach den Spielern bei First-Person-Actionspielen einen Vorteil verschafft, der sich tatsächlich in der Anzahl der besiegten Gegner und der Spieldauer widerspiegelt“, so Humera Fasihuddin, Chief Designer, Real Industry. „Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Studenten mit ausgeschaltetem Superhuman Hearing eine Kill/Death Ratio (KDR) von 1,9 oder weniger hatten. Bei eingeschaltetem Superhuman Hearing hingegen hat sich die Anzahl der Spieler mit einer K/D-Ratio von 4,0 oder mehr mehr als verdoppelt. KDR ist eine gängige Metrik, die in Ego-Action- und Battle-Royale-Spielen verwendet wird und die Effektivität eines Spielers beim Besiegen gegnerischer Spieler misst.“

 

Frau Fasihuddin fügte hinzu: „Die Zusammenarbeit mit Turtle Beach war fantastisch, und nach der Veranstaltung hatten die Studenten die Möglichkeit, mit wichtigen Turtle Beach-Teammitgliedern zu sprechen, die Fragen zur Gaming-Industrie und zur Peripheriebranche beantworteten und Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Gaming-Industrie in beruflicher Hinsicht boten. Insgesamt war es eine sehr informative, beeindruckende und unterhaltsame Erfahrung für alle beteiligten Studenten und eine Aktion, die alle für mögliche zukünftige Karrieremöglichkeiten begeistert hat.

An der Turtle Beach Superhuman Hearing Challenge nahmen 78 verschiedene Colleges teil, von kleinen Privatschulen bis hin zu großen öffentlichen Schulen und allem dazwischen. Die Teilnehmer kamen aus 32 verschiedenen Bundesstaaten, wobei die Hälfte der Studenten in künstlerischen und geisteswissenschaftlichen Studiengängen und die andere Hälfte in MINT-Fächern eingeschrieben war.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Creative Chat: Perfekt für Kommunikation, Audio-Genuss – und den Geldbeutel

Singapur – 21. Juli 2021 – Creative Technology stellt heute das Creative Chat vor, ein 3,5-mm-Kommunikations-Headset mit Plug-and-Play, das eine einfach zu benutzende Lösung für Online-Calls darstellt sowie ein gesteigertes Audio-Erlebnis beim Genuss von Musik, Filmen und Games bietet. Creatives neuestes Headset ist mit einem einfahrbaren und rauschunterdrückenden Boom-Mikrophon ausgestattet und verfügt über einen Schalter zur Stummschaltung. Nutzern profitieren somit nicht nur von einer besseren Sprachaufnahme, sondern haben auch schnellen Zugriff auf die Steuerung des Headsets – ohne sich dazu erst durch diverse Anwendungen und Fenster klicken zu müssen. Die verbauten 40-mm-NeodymTreiber verleihen dem Creative Chat einen kraftvollen Klang und damit ein Hörerlebnis auf einer neuen Ebene.

Die Markteinführung des Creative Chat markiert gleichzeitig den Start einer neuen Headset-Serie, die auch eine USB-kabelgebundene Variante einschließen wird. Die Modelle dieser Reihe bieten optimierte Audio-Qualität und Mikrofone-Leistung, um so den – in einer Zeit, in der die Menschen mehr Zeit den je zuhause verbringen – gestiegenen Anforderungen an Online-Kommunikation und Home-Entertainment Rechnung zu tragen.

Das Creative Chat garantiert benutzerfreundliche Kompatibilität zu PC, Mac und sogar mobilen Geräten bei der Nutzung aller gängigen Video-Chat-Anwendungen wie Zoom, Skype, Microsoft Teams und weiteren. Das macht es zusammen mit seiner überzeugenden Audio-Performance und stressfreien Einrichtung zum idealen Audio-Begleiter für das Arbeiten, Lernen und Spielen von zuhause.

 

Preis und Verfügbarkeit

Das Creative Chat ist für einen Preis von 29,99 Euro ab sofort auf Creative.com erhältlich.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://creative.com/chat

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Soundkarte

CREATIVE Sound Blaster X4 im Test

In unserem heutigen Test schauen wir uns den Creative Sound Blaster X4 genauer an. Der CREATIVE Sound Blaster X4 ist der Nachfolger des Sound Blaster X3 welcher nun eine verbesserte Konnektivität und neue Smart-Funktionen bietet. Hierbei handelt sich z. B. um das neue SmartComms-Kit für Windows mit Zwei-Wege Geräuschunterdrückung und Auto-Stummschaltung. Darüber hinaus kommt die Super-X-Fi-Technologie wieder zum Einsatz, Dolby Audio, zwei separat regelbare Soundquellen und eine Unterstützung von bis zu 7.1 Kanälen. Auch Studio-Kopfhörer mit bis zu 600 Ohm werden unterstützt.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung





Die Verpackung ist komplett in grau und weiß gehalten. Auf der Front sind eine große Produktabbildung, der Produktname, der Hersteller und die speziellen Features zusehen. Auf der Rückseite sind erneut die Features in fünf verschiedenen Sprachen zu finden. Die Seiten informieren über die Systemvoraussetzung und in fünfzehn Sprachen kurz über den Lieferumfang.

 

Inhalt



Der Lieferumfang im Inneren der Verpackung beinhaltet folgendes:

  • Sound Blaster X4
  • USB-A-zu-USB-C-Kabel (2 m)
  • Optisches Kabel (1 m)
  • SmartComms Kit-Anleitung
  • Kurzanleitung
  • Anleitung
  • Allgemeine Garantiehinweise

 

Daten
Technische Daten – CREATIVE Sound Blaster X4  
Abmessungen 130,5 x 130,5 x 40,6 mm (L x B x H)
Gewicht 384 g
Dynamikbereich (DNR) 114 dB
Max. Wiedergabequalität Direct Mode
Wiedergabe (Optischer Ausgang): PCM 16/24-bit / 48, 96, 192 kHz
Dolby Digital Live: 16-bit, 48 kHz
Wiedergabe (Stereo): PCM 16/24-bit / 48, 96, 192 kHz
Surround 7.1: PCM 16/24-bit / 48, 96 KHz
Max. Aufnahmequalität Mikrofon: 16/24-bit / 48, 96 kHz
Line-In: 16/24-bit / 48, 96 kHz
Optischer Eingang: 16/24-bit / 48, 96 kHz
Anschlüsse 1 x optischer TOSLINK-Ausgang
1 x 3,5 mm Klinke (Hinten)
1 x 3,5 mm Ausgang für Center-Lautsprecher / Subwoofer
1 x 3,5 mm Kopfhörer/ Headset
1 x 3,5 mm Ext. Mic Eingang
1 x 3,5 mm Ausgang (Vorne)
1 x 3,5 mm Buchse (Side Out)
1 x USB-C-Anschluss (PC / MAC)
1 x 3,5 mm Line-in und optischen Eingang
Kopfhörerverstärker Unterst. Kopfhörerimpedanz: 32 – 600 Ohm
Hohe Verstärkung: 150 – 600 Ohm (2,3 V RMS @ 150 Ohm, 2,9 V @ 600 Ohm)
Ausgangsimpedanz: 10 Ohm
Niedrig-Verstärkung: 32 – 149 Ohm (1,2 V RMS @ 32 Ohm)
Audiotechnologien CrystalVoice
Scout Mode
DAC Dynamikbereich (Stereo) 114 dB
THD+N (Stereo): 0,001%
ADC Dynamikbereich: 104 dB
THD+N: 0,0017%
Stromversorgung Über USB-Bus (USB-Typ-C)
Unterstütze Betriebssysteme Windows® 10 Ver 1703
macOS X® 10.15 oder höher
Garantie 2 Jahre beschränkt auf Produktteile und Verarbeitung

 

Details




Das Design des Sound Blaster X4 ist sehr ansprechend gestaltet. Das flache Gehäuse und alle Bedienelemente besitzen den gleichen Farbton, dadurch wirkt der Sound Blaster X4 sehr edel. Im vorderen Bereich befinden sich drei Buttons jeweils mit einer Status-LED darüber. Mit dem linken Button lässt sich das Mikrofon stummschalten oder aktiviert/deaktiviert die Audio-Balance. Über den mittleren Button kann der Wiedergabemodus für Filme oder Musik durchgeschaltet werden bzw. der Direct Mode (Audio) und Scout Mode aktiviert werden. Im Scout Mode (Gaming) wird die Wiedergabe von Schritten und entfernten Geräuschen verbessert. Der rechte Button aktiviert die Super-X-Fi-Technologie und wechselt zwischen Kopfhörer und Lautsprecher.





Das zentrale Element des Sound Blaster X4 ist der große Drehknopf, der in der Mitte des Gehäuses etwas vertieft eingelassen ist. Der Regler selbst ist gestuft und wird durch den äußeren Kunststoffring indirekt beleuchtet. Die Beleuchtung ist auch gleichzeitig eine Signalisierung der verschiedenen Modi. Leuchtet der Ring blau, ist die Soundkarte aktiv und ein roter Ring zeigt, dass das Mikrofon inaktiv ist. Im Bluetooth Pairing Modus blinkt der Ring weiß (nur zur Steuerung per App, keine Soundwiedergabe).




An der Vorderseite befinden sich lediglich zwei Buchsen, hier ist auf der linken Seite der Mikrofoneingang und auf der rechten Seite der Kopfhörerausgang. Am Kopfhörerausgang lässt sich auch die Stärke des Verstärkers einstellen, denn hier lassen sich auch Studiokopfhörer mit einer Impedanz von bis zu 600 Ohm nutzen. Über den Kopfhörerausgang kann auch ein virtueller 7.1 Surround-Sound ausgegeben werden.




Auf der Rückseite sind auf der linken Seite vier Klinkenanschlüsse zu sehen. Hier kann ein 7.1 Soundsystem angeschlossen werden, also wird auch ein echter 7.1 Surround-Sound von der Sound Blaster X4 unterstützt. Daneben ist noch ein optischer Line In (z.B. für den Betrieb an einer Playstation) und ein optischer Toslink (für den Betrieb an einem AV-Reciever) vorhanden. Ganz rechts befindet sich ein USB-C-Anschluss, worüber der Sound Blaster X4 mit Strom und Daten beim PC und Mac versorgt wird.




Damit der Sound Blaster X4 auch sicher und rutschfest auf dem Schreibtisch steht, wurden an der Unterseite vier Gummifüße angebracht.

 

Praxis

Installation und Software



Um den Sound Blaster X4 in Betrieb zu nehmen wird dieser per USB-Kabel mit dem PC verbunden und auch sofort von Windows 10 erkannt. Dann laden wir die Creative App von der CREATIVE Webseite herunter und installieren diese. Nach der Installation ist der Sound Blaster X4 einsatzbereit. Sofort nach den Start der App werden die Aktualisierungen angezeigt und wir laden diese herunter. Dann schließen wir unser Beyerdynamic MMX 300 Headset über die beiden Anschlüsse an der Front an.

 

Software
full



Unter dem Reiter „Gerät“ lassen sich alle Funktionen des Sound Blaster X4 aktivieren und konfigurieren.
Dazu gehören:

Sound Mode
Sämtliche Anpassungen können hier schnell eingestellt werden. Auch vorgefertigte Audioprofile können hier ausgewählt und direkt aktiviert werden.

Super X-Fi
Hierbei wird ein räumlicher Klang erzeugt, welcher sonst nur mit mehreren Lautsprechern möglich ist. Dadurch können alle Umgebungsgeräusche und Dialoge auf einem Kopfhörer wahrgenommen werden.
Die personalisierte Soundoptimierung des Raumklangs kann über das Smartphone mit der Super X-Fi App (verfügbar für Android oder auch IOS) vorgenommen werden. Dafür meldet man sich in der App an, dann wird über die Super X-Fi App das rechte Ohr, die Gesichtsfront und das linke Ohr mit der Kamera gescannt. Die Form und Größe wird dann zur Optimierung genutzt werden. In der CREATIVE App wird das Profil heruntergeladen und anschließend auf den Sound Blaster X4 geladen.

SmartComms Kit
Mit dem SmartComms Kit (Windows 10) entfallen lästige Soundeinstellungen für Online-Meetings. Klarer Klang ohne lästige Hintergrundgeräusche. Es kann festgelegt werden, dass die Stummschaltung aufgehoben wird, wenn in das Mikrofon gesprochen wird und abgeschaltet, wenn es nicht genutzt wird. Ohne dass eine Taste gedrückt werden muss. Durch VoiceDetect-Funktion erfolgt die Steuerung über die Stimmerkennung. Mit der ebenfalls enthaltenen Nioseclean-Technik werden auch unerwünschte Nebengeräusche in beide Richtungen herausgefiltert.

Scout Mode
Ist der Scout Mode aktiviert, werden wichtige Begleitgeräusche verstärkt, um die Umgebung während des Spielens besser wahrnehmen zu können.

Acoustic Engine
Hier lassen sich Effekte wie der Surround Crystalizer, Bass, Smart Volume und Dialog Plus den eigenen Bedürfnissen anpassen.

CrystalVoice
Unter diesem Punkt lassen sich die Rauschunterdrückungsstufe anpassen, Acoustic Echo Cancellation aktivieren und über Smart Volume die passende Kommunikationsqualität einstellen. Mit den Voice Morph Optionen kann ebenfalls die Stimme angepasst werden.

Encoder
Stereo und Mehrkanalstreams lassen sich hier in einen hochwertigen Surroundklang mit Dolby Digital Live codieren.

Equalizer
Mit dem 10 Band Equalizer lässt sich die Ausgabe den eigenen Wünschen nach einstellen. Auch die Klangeinstellungen für Preamp, Bass oder Treble sind hier möglich. Ebenfalls lassen sich die Standard-Equalizer hier anpassen und speichern.

Direct Mode
Beim Direct Mode wird die Audioquelle ohne Klangeffekte in reiner Form ausgegeben.

Mixer
Mit dem Mixer lassen sich die Einstellungen zur Wiedergabe, Kontrolle und zur Aufnahme für verschiedene Audioquellen einfach anpassen.

full

Über den Reiter „Wiedergabe“ lässt sich die Audioqualität bei Kopfhörern oder angeschlossenen Lautsprechern einstellen.


full


Im Aufnahme-Menü kann ebenfalls die Audioqualität direkt per pulldown Menü den eigenen Wünschen nach passend eingestellt werden.


full


Unter dem letzten Reiter „Einstellungen“ lassen sich Firmware, Treiber und Anwendungen aktualisieren.
Auch das Zurücksetzen des Sound Blaster X4 ist hier möglich.

 

Klang

Bevor wir euch den Klang des Sound Blaster X4 näherbringen wollen, möchten wir euch darauf aufmerksam machen, dass Klang einer höchst subjektiven Wahrnehmung unterliegt. Für die eine Person hört es sich perfekt an, während es eine andere Person als zu dumpf oder auch umgekehrt empfinden kann. Bei dem Sound Blaster X4 muss auch bedacht werden, dass es Klangunterschiede durch den verwendeten Kopfhörer gibt.

Der Sound Blaster X4 klingt mit den richtigen Settings hervorragend. Die hinterlegten Profile für den Equalizer sind gut ausgewählt. Auch eigene Profile lassen sich anlegen und speichern. Der simulierte Raumklang Super X-Fi eignet sich primär besser für Musik und Filme, da hier eine andere Soundatmosphäre entsteht. Besonders bei Live-Alben spielt Super X-Fi seine Stärken aus, denn hier hat man das Gefühl, mittendrin zu sein. Bei Spielen kommt es auf das Genre an, Shooter und ähnliche Games sind hier unserer Meinung eher ungeeignet, da z. B. Schritte nicht mehr eindeutig zu identifizieren waren. Hier hingegen kann der Scout Mode punkten, Schrittgeräusche, Blätterrascheln und auch das Nachladen einer Waffe sind hervorragend zuzuordnen. Werden weniger soundintensive Spiele gespielt, ergibt sich allerdings ein anderes Bild, denn hier wird ein sehr guter Klang geboten, vor allem bei der Wiedergabe von Soundtracks. Auch bei der Wiedergabe von Filmen gibt sich der Sound Blaster X4 keine Blöße. Das SmartComms Kit ist ebenfalls hervorragend umgesetzt. Die Umgebungsgeräusche lassen sich ausblenden und dadurch sind andere Teilnehmer besser zu verstehen. Die automatische Stummschaltung hat in unseren Tests auch bestens funktioniert. Wir mussten nur aufhören zu sprechen und wurden direkt stummgeschaltet. Eine wirklich sehr nützliche Funktion. Der Direct Mode gefällt uns ebenfalls sehr gut, da der Klang ohne jegliche Optimierung ausgegeben wird und wir die Quelle so wahrnehmen, wie es der Regisseur oder Tontechniker geplant hat. Das lässt die passenden Musikstücke unserer Meinung noch besser klingen.

 

Fazit

Der Sound Blaster X4 bietet neben seiner sehr eleganten Optik und guten Verarbeitung eine einfache Bedienung. Er gestattet viele Einstellmöglichkeiten sowie eine einfache und intuitive Softwarenutzung. Das Klangbild des Sound Blaster x4 ist gut abgestimmt und lässt sich zusätzlich den eigenen Bedürfnissen anpassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Musik hört, einen Film schaut oder Gaming betriebt. Die Einsatzmöglichkeit an einer Konsole (PS4/PS5/Switch) und am PC/Mac sind ein weiterer Pluspunkt. Der Sound Blaster X4 bietet dem Nutzer zusätzlich die Möglichkeit, auch zwei verschiedene Soundquellen ganz einfach zu bedienen. Das neue SmartComms Kit mit seiner Zwei-Wege Geräuschunterdrückung und automatischer Stummschaltung durch Stimmerkennung machen das ganze zu einem guten Gesamtpaket. Der Sound Blaster X4 ist für 149,99 € im Handel erhältlich. Wir geben dem CREATIVE Sound Blaster X4 unsere Empfehlung.

Pro:
+ Optik
+ Verarbeitung
+ Einfache Bedienung (auch bei der Software)
+ Viele Einstellmöglichkeiten
+ Auch bei der PS4 / PS5 und Nintendo Switch einsetzbar
+ Kopfhörer und bis 7.1 Soundsystem nutzbar

Kontra:
– Nur Klinkenanschluss an der Rückseite für das Lautsprechersystem (Aktivsystem notwendig)

 


Herstellerseite

Die mobile Version verlassen