Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gaming Chair

COM4GAMING ARGON 2023 im Test

In unserem heutigen Test werfen wir einen genauen Blick auf den neuen Argon 2023 Gaming-Chair von Com4Gaming. Com4Gaming ist ein Corporate Start-up der deutschen Firma Mahle, die als international führender Entwicklungspartner und Zulieferer für die Automobilindustrie bekannt ist. Da also Erfahrung und Potenzial für die Entwicklung vorhanden sind, sind unsere Erwartungen natürlich hoch. Als spezielles Feature besitzt der Argon 2023 eine integrierte Kühlung in der Sitzfläche und der Rückenlehne, die vor allem im Sommer ein angenehmes Sitzen ermöglichen soll. Was der Com4Gaming Argon 2023 noch zu bieten hat und ob er auch in der Praxis überzeugen kann, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Geliefert wird der Argon Gaming-Chair in einem großen Karton aus brauner Wellpappe. Auf der Oberseite sind jeweils zwei Produktabbildungen, Herstellernamen, Logos und die Produktbezeichnung in Schwarz aufgedruckt. Zwei breite schwarze Balken geben den Hinweis, die Anleitung zu lesen und weisen auf das hohe Gesamtgewicht hin.


 

Auch auf den Längsseiten sind der Herstellername, das Logo, die Produktbezeichnung sowie eine Abbildung zu sehen. Die Stirnseite gibt in schriftlicher Form Auskunft zur Modellart, Farbe, Menge und Gewicht. Auch die Maße der Verpackung sowie der Hinweis „Made in Germany“ sind hier vorhanden.

 

Inhalt

COM4GAMING ARGON 2023 Lieferumfang  COM4GAMING ARGON 2023 Lieferumfang

Im Inneren des großen Kartons liegen alle Komponenten des Argon Gaming-Chairs und folgendes Zubehör:

  • Rückenlehne
  • Sitz und Armlehnen (bereits vormontiert)
  • Fußkreuz
  • Gasdruckfeder
  • Sitzmechanik
  • 5x Rollen
  • 2x Seitenabdeckung und Schrauben
  • USB-Kabel-Typ-A-Verlängerung (Stecker / Buchse)
  • 1x Paar Handschuhe
  • 2x Kabelbinder
  • Kombiwerkzeug (Imbus + Kreuz)
  • Anleitung

 

Daten

Technische Daten – COM4GAMING ARGON 2023  
Bezeichnung Argon
Farbe Graphite Grey (Schwarz + Grau)
Rahmen Stahlrahmen 1,5 mm Wandstärke
Untermaterial Sitzbezug Kaltschaum 60 kg / m³
Bezug Perforiertes PU-Leder 1,6 dick
Maße Rückenlehne (L x B) 85 x 55 cm
Lordosenstütze Fest integriert
Neigung Rückenlehne 90° – 105°
Armlehnen 4D-Armlehnen / 7cm Hub
Maße Armlehnen (L x B) 25,5 x 10 cm
Maße Sitzfläche Gesamt (L x B) ca. 54 x 54 cm (inkl. Seitenwangen)
Mechanik Asynchron
Wippmechanik Ja / 0° – 25°
Einrastfunktion Wippmechanik Ja
Gasdruckfeder Klasse 4 / 8 cm Hub
Fußkreuz Material / Maß Aluminium / 70 cm
Rollen Kunststoff / Durchmesser 6 cm
Empfohlene Körpergröße 1,65 – 1,95 m
Maximales Gewicht 150 kg
Besonderheiten Klimatisierte Bereiche: Sitz & Rückenlehne
Spannungsversorgung: USB / 5 VDC / Steckertyp A
Garantie 2 Jahre

 

Details

 

Bevor wir den Gaming-Chair zusammenbauen, werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf die einzelnen Komponenten. Zuerst schauen wir uns die, wie ein Autositz geformte Rückenlehne an. Diese ist an der Vorderseite fast komplett mit schwarzem PU-Leder bezogen. Rundherum verläuft ein grauer Streifen, ebenfalls aus grauem Leder. Alles ist sauber mit weißen Nähten vernäht. Der Sitzbereich ist mit schwarzem perforierten Leder bezogen und ebenfalls mit weißen Nähten akzentuiert. Hier ist auch eine fest integrierte Lordosenstütze verbaut. Auch auf der kompletten Rückseite kommt schwarzes Leder zum Einsatz. Im unteren Bereich ist zusätzlich ein Y-Förmiges Stück aus perforiertem Leder eingesetzt. Seitlich und an der Unterkante sind Reißverschlüsse eingenäht, die Zugang zum Inneren ermöglichen. Hier kommt auch ein schwarzes Kabel aus dem Inneren. Das Material fühlt sich sehr wertig und angenehm an.


 

In der Spitze der Lehne sind jeweils an Vorder- und Rückseite der Schriftzug COM4 Gaming sowie das Logo in weiß eingestickt. An der Seite sind die Montagelöcher bereits mit Schrauben versehen, die zur Montage gelöst werden müssen.


 

Durch die, in Kunststoff eingefassten, Öffnungen ist ein Nackenkissen gefädelt, das von einem flexiblen Band in Position gehalten wird. Das Kissen ist mit perforiertem schwarzen Leder bezogen und besitzt ebenfalls ein eingesticktes Logo, den Herstellernamen und Ziernähte in Weiß.


 

Die Armlehnen sind bereits an der Sitzfläche vormontiert. Beim Bezug der Sitzfläche kommt das gleiche Material und Farbdesign zum Einsatz, wie bereits bei der Rückenlehne. Die Außenseite ist mit schwarzem Leder bezogen und die Sitzfläche mit perforiertem Leder. Darunter kommt Kaltschaum mit 60 kg/m³ als Untermaterial zum Einsatz. An den Seitenwangen wurde der graue Streifen passend eingearbeitet. Auf der rechten Seite ist zur optischen Aufwertung das COM4-Logo samt Schriftzug eingestickt worden. Die Mechanik zur Verstellung der Rückenlehne wird an den Seiten von Kunststoffabdeckungen verdeckt, der Hebel ist auf der linken Seite untergebracht. Auf der rechten Seite befindet sich auch noch ein Knopf (Auf die Funktion gehen wir zu einem späteren Zeitpunkt ein) in der Abdeckung.




An der Unterseite laufen zwei Kabel vom Schalter weg. Ein Kabel läuft durch eine, in das Leder eingearbeitete, Öse in eine Tasche. Am Ende des Kabels befindet sich ein USB-A-Stecker. Am zweiten Kabel befindet sich eine kleine weiße rechteckige Buchse. Mit dieser lässt sich der Stecker der Rückenlehne verbinden.


 

Die Sitzmechanik ist sehr stabil aufgebaut. Alle tragenden Komponenten bestehen aus Metall. Damit diese auch ins Gesamtbild passen, wurden sie ebenfalls schwarz lackiert. Die Basis beherbergt die Wippfunktion und auch gleichzeitig die Höhenverstellung. Dafür sind an den Seiten zwei runde Stäbe herausgeführt.




Zur Verstellung werden dort zwei, aus Kunststoff gefertigte, Hebel aufgeschoben. Auf jedem Hebel ist an der Unterseite die Funktion zu sehen.




Auch das Gehäuse der Gasdruckfeder der Klasse 4 ist aus Metall gefertigt und schwarz lackiert. Sie besitzt für die Höhenverstellung einen Hub von acht Zentimetern.


 

Das schwarz lackierte und 70 cm breite Fußkreuz ist aus robustem Aluminium-Druckguss gefertigt. An den Auslegern sind an der Unterseite die Aufnahmen für die Rollen integriert. Das sorgt für die nötige Standsicherheit und Stabilität.


COM4GAMING ARGON 2023 Rollen

Die fünf robusten, aus schwarzem Kunststoff gefertigten Rollen haben einen Durchmesser von sechs Zentimetern. Sie drehen sich sehr leise und sind für alle gängigen Bodenarten geeignet.

 

Praxis

Zusammenbau

COM4GAMING ARGON 2023  COM4GAMING ARGON 2023 Rückseite

Nachdem wir uns die einzelnen Komponenten genauer angesehen haben, geht es nun an den Zusammenbau. Zuerst werden die sechs Rollen am Fußkreuz befestigt und die Gasdruckfeder in Mitte des Stuhlkreuzes eingesetzt. Dann wird die Wippmechanik mit vier Schrauben an der Sitzfläche verschraubt, die beiden Hebel werden seitlich auf die Aufnahmen geschoben. Im nächsten Schritt wird die Sitzfläche auf die Gasdruckfeder gesetzt. Als Nächstes wird die Rückenlehne mit vier Schrauben an der Sitzfläche und die seitlichen Abdeckungen befestigt. Im letzten Schritt wird die Stromversorgung für die Belüftung verbunden.
Der Zusammenbau hat dank der gut beschriebenen Anleitung und der guten Passgenauigkeit der einzelnen Teile nur zirka zwanzig Minuten Arbeit gekostet.

 

Einstellmöglichkeiten

COM4GAMING ARGON 2023 Einstellmöglichkeiten  COM4GAMING ARGON 2023 Einstellmöglichkeiten

Der Argon 2023 besitzt individuelle Einstellungsmöglichkeiten, so lassen sich die Sitzhöhe um acht Zentimeter und die 4D-Armlehnen bis zu sieben Zentimeter in der Höhe verstellen.


COM4GAMING ARGON 2023 Einstellmöglichkeiten  COM4GAMING ARGON 2023 Einstellmöglichkeiten

Über zwei seitlich angebrachte Tasten ist es ebenso möglich, die Auflagefläche zu drehen und nach hinten oder zur Seite zu bewegen. Die Auflagefläche selbst besteht aus robustem Gummi.


COM4GAMING ARGON 2023 Einstellmöglichkeiten
COM4GAMING ARGON 2023  COM4GAMING ARGON 2023 Detail

Laut Herstellerangaben besitzt der Argon 2023 eine Asynchronmechanik, was bedeutet, dass die Sitzfläche und die Rückenlehne beim Verstellen nicht fest verbunden sind. So kann der Neigungswinkel einzeln angepasst werden. Die Neigung der Rückenlehne kann über den seitlich integrierten Hebel zwischen 90 – 105° sowie die Wippmechanik zwischen 0 -25° eingestellt werden.

 

Klimatisierung



Mit dem bereits erwähnten Schalter an der Seite kommen wir nun zum Hauptfeature des Argon 2023 – der Klimatisierung. Durch den Einbau mehrerer Lüfter in der Rückenlehne und Sitzfläche soll die Schweißbildung während der Nutzung und besonders bei heißen Tagen deutlich reduziert werden. Das Prinzip der patentierten Klimatisierung funktioniert wie eine Verdunstungskühlung. Dafür befindet sich ein Mesh-Gewebe zwischen dem Kaltschaum und dem Kunstleder, das dafür sorgt, dass die Luft dazwischen zirkulieren kann. So wird ein Wärme- und Feuchtigkeitstau vermieden. Dabei wird die Umgebungsluft am Körper vorbei in das Mesh-Gewebe gezogen und sorgt so für eine angenehme Temperatur. Das Ganze funktioniert selbstregulierend und individuell, umso mehr man schwitzt, desto kühlender ist der Effekt. Die Stromversorgung kann entweder über eine Powerbank erfolgen, die sich bequem in der Tasche unter der Sitzfläche verstecken lässt oder ein separates Netzteil. Leider gehört die Powerbank bzw. ein Netzteil nicht zum Lieferumfang, was wir uns an dieser Stelle gewünscht hätten.

 

Sitzkomfort

COM4GAMING ARGON 2023


Der Sitzkomfort des Com4Gaming Argon 2023 ist wirklich ausgezeichnet, da hier mit dem stabilen Stahlrahmen und dem verwendeten Kaltschaum eine relativ straffe Polsterung gewählt wurde. Auch nach mehreren Stunden sitzen wir noch sehr bequem, gut unterstützt durch die integrierte, aber leider nicht zu verstellende Lordosenstütze. Diese Variante gefällt uns persönlich deutlich besser als ein Lordosenkissen. Je nach Körpergröße (Empfohlene Körpergröße 1,65 – 1,95 m) und individuellem Eindruck kann das aber auch anders empfunden werden. Ebenfalls positiv funktionieren die gut angeordneten Bedienelemente für die individuellen Einstellungen. Alles ist leichtgängig und hakelt nicht. Genauso verhält es sich bei der Klimatisierung. Die Sitzfläche ist angenehm kühl, auch wenn es während unseres Tests keine wirklich heißen Tage gab. Leider sind die laufenden Lüfter im Betrieb deutlich hörbar, was beim Einsatz eines Headsets kein Problem darstellt, jedoch bei sehr empfindlichen Ohren im normalen Alltag durchaus als störend empfunden werden kann.

 

Fazit

Com4Gaming hat mit dem Argon 2023 einen Gaming-Chair im Lineup, der für alle, die auf der Suche nach einem Gaming-Chair sind, definitiv einen Blick wert sein sollte. Der Argon 2023 bietet neben einer guten Verarbeitung auch alle wichtigen Funktionen wie zum Beispiel eine erweiterte Wippmechanik, verstellbare 4D-Armlehnen und eine neigbare Rückenlehne. Hinzu kommt der auch über Stunden gute Sitzkomfort und die gelungene Polsterung. Abgerundet wird das Ganze durch die integrierte Klimatisierung, dessen Wirkung wir auch bestätigen können. Wer also im Sommer nicht gerne ins Schwitzen kommen möchte, bekommt hier Abhilfe geboten. Allerdings muss dafür auch ein hörbares Betriebsgeräusch der Lüfter in Kauf genommen werden, was aber bei der Nutzung eines Headsets vernachlässigbar ist. Etwas schade finden wir, dass keine Powerbank zur Stromversorgung der Lüfter im Lieferumfang geboten wird. Der Com4Gaming Argon 2023 ist in den Farben Onyx Black, Arctic Blue und Graphite Grey direkt auf der Herstellerseite für knapp 300€ erhältlich. Wir geben dem Argon 2023 unsere Empfehlung.

Pro:
+ Design
+ Gute Verarbeitung
+ Polsterung
+ Sitzkomfort
+ Intergierte Lordosenstütze
+ Verstellbare 4D-Armlehnen
+ Erweiterte Wippmechanik
+ Intergeriertes Kühlsystem
+ Betrieb über Powerbank möglich

Kontra:
– Keine Powerbank / Netzteil im Lieferumfang
– Preis

full



Herstellerseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Bürostühle

FlexiSpot Office Chair BS13 im Test

Mit dem BS13 bietet der Hersteller FlexiSpot einen optisch einzigartigen Stuhl, der mehrere Design-Awards für sich gewinnen konnte. Das verwendete 3D-Gewebe verspricht eine hohe Atmungsaktivität und dadurch einen, gerade im Sommer, angenehm kühlen Sitz. Außerdem bietet der BackSupport Office Chair BS13 eine geschickt integrierte Lordosenstütze, welche gerade bei langen Sitzsessions gute Dienste leisten sollte. Der Stuhl ist im preislich gehobenen Segment platziert. Im folgenden Test wollen wir herausfinden, ob genau das gerechtfertigt ist. Wir waren mutig und haben uns für die vom Hersteller vorrangig beworbene Variante entscheiden – den BS13 in roter Farbe.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

Der Stuhl wird zerlegt in einem knapp 24 kg schweren und angenehm kleinen Karton geliefert, die Kartonage des Adept Holo war dann doch um einiges größer. Durch die handlichen Maße kann das Paket auch ohne Unterstützung bis in die Wohnung getragen werden. Jedes Einzelteil wird im Karton zusätzlich durch Kartonagen und Styropor geschützt.

Inhalt

full

Neben der Sitzfläche, in welcher bereits alle mechanischen Verstellmöglichkeiten integriert sind, beinhaltet der Lieferumfang das Rückenteil samt integrierter Lordosenstütze und das Fußkreuz aus Aluminium mitsamt der fünf dazugehörigen Rollen. Weiterhin befinden sich im Paket das, für den Zusammenbau, nötige Werkzeug, ein paar gut sortierte Schrauben sowie ein Anbauteil des Gestelles. Da alle Schrauben auf den gleichen Kopf setzen und nur der beigelegte Inbus vonnöten ist, verspricht der Aufbau entsprechend schnell abgeschlossen zu sein. Die obligatorische Anleitung liegt ebenfalls bei, auch wenn diese sehr kurz geraten ist – was aber als Hilfestellung vollkommen ausreicht.

Daten

Technische Daten – FlexiSpot BS13  
Gewicht 20,7 kg
Traglast 150 kg
Materialien Stahl, Aluminium, 3D-Gewebe und PU
Neigungswinkel 105° – 125°
Garantie 10 Jahre
Besonderheiten Atmungsaktives 3D-Gewebe
Probezeit von 60 Tagen
Integrierte Lordosenstütze

 

Details

Ersteindruck

Nach Öffnen des Kartons wird man von einer Ansammlung von gut verpackten Einzelteilen begrüßt. Jedes Bauteil fasst sich nicht nur gut an, sondern hinterlässt auch einen überaus langlebigen Eindruck. Das liegt nicht zuletzt an dem Gewicht der Teile, da offenbar ein hoher Materialeinsatz nicht gescheut wurde. Zusätzlich wird man feststellen, dass ein Großteil der Komponenten Einzelanfertigungen speziell für diesen Stuhl sind. Der FlexiSpot BS13 wird folglich nicht in einer der Hallen produziert, aus der ein überwiegender Großteil der sogenannten „Gaming-Chairs“ stammt. Mal abgesehen davon, dass der BS13 gar nicht als solcher beworben wird. Dieser Ersteindruck sorgt dafür, dass die Erwartungen in Hinblick auf den Praxistest weiter ansteigen.

Wirklich individualisieren lässt sich dieser Stuhl bei Kauf nicht, es kann aber zwischen verschiedenen Farbvarianten gewählt werden. Die rote Variante wird hier im Review behandelt, weiterhin stehen ein graues und ein schwarzes Modell zur Auswahl. FlexiSpot wirbt mit mehreren Design-Awards. Warum dem so ist, wird bereits vor dem Zusammenbau klar.

 

Zusammenbau keine 10 Minuten

Der Zusammenbau geht flüssig von der Hand und ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Die im Lieferumfang befindliche Anleitung ist einfach gehalten, reicht aber als Erklärung vollkommen aus. Neben dem Inbus gibt es genau zwei Arten von Schrauben, die sich vor allem in der Länge und durch die verwendeten Unterlegscheiben unterscheiden.

Die Rollen werden von unten in das schwere Fußkreuz aus Aluminium gesteckt, mit etwas Druck rasten diese ein. Die Gasfeder wird mittig in das Fußkreuz gesteckt. Die Sitzfläche, in welcher bereits sämtliche Mechanik integriert wurde, dient als Ankerpunkt der restlichen Bauteile. Das ebenfalls schwere und mit atmungsaktivem 3-Gewebe versehene Rückenteil wird mittig hinten auf dem Sitz mit einem schweren Stahlteil verschraubt. Das kann problemlos alleine durchgeführt werden, sofern man die Sitzfläche bei Zusammenbau auf den Schoß legt.

Die Armlehnen aus Stahl und überzogen mit weichem PU werden auf die dafür vorgesehene Schiene gelegt und ebenfalls verschraubt. Übrig bleiben zwei Schrauben, die FlexiSpot selbst als „Ersatzschrauben“ bezeichnet. Sind alle Teile miteinander verbunden, wird der Sitz auf das Fußkreuz mit Gasfeder gesteckt.

 

Funktionen

Besonders angetan hat es uns die optisch schick integrierte Lordosenstütze (berücksichtigt die Krümmung der Wirbelsäule im Lendenbereich nach vorne, gut für eine natürliche Sitzhaltung). Beim Adept Holo konnten wir herausfinden, wie eine technisch raffinierte Lösung aussehen kann. Optisch setzt FlexiSpot aber noch mal einen oben drauf. Die Stütze lässt sich verstellen, ohne dass sich vom Stuhl entfernt werden muss – ein Mindestmaß an Flexibilität vorausgesetzt. Unter der Sitzfläche befinden sich mehrere Schalter, mit der weitere Einstellungen getätigt werden können.

Eine variable Sitzhöhe gehört zum guten Ton und wird selbst vom letzten Stuhl angeboten. Wirklich interessant ist die Verstellmöglichkeit der Sitzfläche in der Tiefe. Je nachdem wie lang die Beine sind, kann der Sitz weiter nach vorne bewegt und der Abstand zum Rückenteil erhöht werden. Das ermöglicht unter Umständen ein deutlich angenehmeres Sitzgefühl und damit auch längere Gaming- oder Arbeitseskapaden. Eine Synchronmechanik weist der Stuhl leider nicht auf, wirklich nötig ist das aber auch nicht. Die Armlehnen werden ohne Schalter in der Höhe verstellt, indem sie immer wieder von selbst auf der neuen Stufe einrasten. Wird die jeweilige Lehne nach ganz oben bewegt, kann sie wieder in die tiefste Position gesenkt werden. Praktisch und funktioniert gut, leider wackeln die Design-Armlehnen etwas. Der Bezug aus PU-Leder fühlt sich gut an, das verwendete Material ist weich genug für ein angenehmes Armeablegen.

 

Praxis

Der Stuhl wird als Design-Element beworben. Dass uns die Optik sehr zusagt, sollte im Laufe des Testes bereits klar geworden sein. Wie sitzt es sich aber auf dem subjektiv hübschen Stuhl? Sehr gut lautet hier die zusammenfassende Antwort. Durch das atmungsaktive 3D-Gewebe wird auch ein längeres Sitzen nicht durch auftretende Hitze bestraft. Auch ist der Sitz weich genug, sodass keine Druckstellen auftreten. Gleichzeitig ist er aber auch nicht zu weich, sodass auch nach längerer Zeit keine körperlichen Anstrengungen erkennbar werden. Die Verstellmöglichkeiten können im Praxisbetrieb überzeugen. Die dazu nötigen Schalter lassen sich gut erreichen und problemlos bedienen. Auch die leichte Instabilität der Armlehnen zur Seite fällt kaum ins Gewicht. Die Rollen eignen sich wunderbar für unseren Holzboden, das Rollverhalten ist entsprechend gut.

 

Fazit

Mit 699,99 € UVP ist der Stuhl für für den Normalverbraucher definitiv als hochpreisig zu bezeichnen, auch wenn ein anständiger Bürostuhl um einiges mehr an Geld verschlingen kann. Durch die ganzen sehr gut funktionierenden Einstellmöglichkeiten, die überaus hochwertige Verarbeitung und die gute Wahl der Materialien, kann der FlexiSpot BS13 grundsätzlich uneingeschränkt empfohlen werden. Das ist natürlich auch davon abhängig, ob einem das Design zusagt und man einen Stuhl für mehrere Jahre sucht – 10 Jahre Garantie sprechen für sich. Nur die zur Seite hin etwas instabilen Armlehnen wollen hier ein drittes Mal Erwähnung finden.

full

Obwohl der FlexiSpot BS13 technisch so überaus überzeugend ist, haben wir uns für den Design-Award entschieden. Es wurde einfach zu viel Mühe in die Optik gesteckt, als dass wir das ignorieren könnten. Wer zwar angetan vom Stuhl aber noch unsicher ist – FlexiSpot bietet über den eigenen Shop eine Probezeit von 60 Tagen. Es kann also in keinem Fall schaden, sich bei Gefallen selbst einen Eindruck zu verschaffen.

Pro:
+ Schick integrierte Lordosenstütze
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Optisch einzigartig
+ Viele Einstellmöglichkeiten

Kontra:
– Leicht instabile Armlehnen zur Seite hin

full

Herstellerseite

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

Joule Performance kündigt Gaming Chair an


Zug, Schweiz, 02. März 2020 – Die Schweizer Computer Marke Joule Performance kündigt eine eigene Gaming Stuhl Serie der premium Klasse an. Die Kombination der erstklassigen Materialien Alcantara und Leder schaffen ein hochwertiges Design und runden das High-End Sortiment von Joule Performance ab. Ergonomische Sitze Einstellungen ermöglichen beinahe endlose Gaming-Sessions.

Echte italienische Spitzenqualität
Die Sitz- und Rückenpolster der neuen Gaming Stühle von Joule Performance sind mit echtem italienischen Alcantara überzogen. Der atmungsaktive, langlebige und elegante Stoff eignet sich hervorragend dafür und verleiht den Stühlen ein edles Design. Seine weiche Textur ist angenehm in der Haptik und wird 100% klimaneutral produziert. Der Echtleder-Bezug der Modelle Stealth und Storm sorgt für eine exklusive Erscheinung.

Endlose Gaming-Sessions
Ergonomisches Sitzen ist dank der personalisierbaren Justierung von Sitz und Rückenlehne, der 4D-Armlehnen sowie dem Memory-Foam Kissen gewährleistet. Die integrierte Wippmechanik balanciert jede Bewegung sanft aus und stärkt gleichzeitig die Rückenmuskulatur. Zudem kann die Rückenlehne in zehn verschiedenen Positionen bis zu einem Winkel von 150° nach hinten geneigt werden. Das stabile Fusskreuz ist für eine dauerhafte Belastung von bis zu 150 Kg ausgelegt.

Weitere Informationen gibt es unter: Premium Gaming Stuhl


Firmenprofil Littlebit Technology AG

Littlebit Technology ist Distributor und Dienstleister für IT-Produkte. Da eine Komponente immer Teil einer Gesamtlösung ist, betreibt Littlebit Technology neben den logistischen Services für eine leistungsfähige Volumen-Distribution auch eine technische Produktionsstätte, in der aus Komponenten Lösungen gefertigt werden.

Unter der eigenen Fachhandelsmarke axxiv bietet Littlebit Technology dem Handel von Computern über Server-Lösungen bis zu Managed Services alles für zukunftsorientierte IT-Infrastrukturen an. Weiter realisiert Littlebit Technology in enger Zusammenarbeit mit dem Handel ganzheitliche Digital-Signage-, Multiscreen-Lösungen und Videokonferenz-Lösungen.

Das Lable Joule Performance steht für High End Gaming PCs mit handgefertigten Wasserkühlsystemen. Die leistungsoptimierte und übertaktete Systemreihe produziert Littlebit Technology in der eigenen Fertigungsstätte in Root.

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gaming Chair

Sharkoon ELBRUS 2 Gaming Chair im Test

Vor nicht allzu langer Zeit durften wir euch bereits mit dem Sharkoon ELBRUS 3 Gaming Chair das Topmodel vorstellen, heute geht es mit dem ELBRUS 2 weiter – welcher die Mittelklasse bezeichnet. Er verfügt ebenfalls über ein sportlich elegantes Aussehen sowie vielen Eigenschaften, die wir auch beim Topmodel finden. Beim ELBRUS 2 haben wir die Auswahl aus vier Farbkombinationen – schwarz/grün, schwarz/blau, schwarz/rot und schwarz/grau. Wie es sich darauf sitzen lässt erfahrt ihr nun in unserem Test.

Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Sharkoon für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Wie auch der ELBRUS 3 kommt der ELBRUS 2 in einer Verpackung aus brauner Wellpappe mit Herstellerlogos und Modellnamen. Im Inneren finden wir auch hier den Stuhl in Einzelteilen vor, wobei die Teile ebenfalls separat in Folien verpackt sind.

 

Inhalt



Der Verpackungsinhalt ELBRUS 2 besteht aus folgenden Teilen:

  • Sitzfläche
  • Sitzlehne
  • 2x Halterung Armlehne
  • 2x Armlehne
  • Gasdämpfer
  • Gasdämpfer Schutzhülle
  • Drehfuß mit fünf Laufrollen
  • Sitz-Montageplatte mit Verstellung
  • 2x Innensechskantschlüssel
  • Diverse Schrauben
  • 1x Paar weiße Handschuhe
  • Kopf- und Lendenkissen
Daten
Sharkoon ELBRUS 2 Gaming Chair  
Abmessungen Sitzfläche (B x T): 38,5 x 48,5 cm
Maximale Sitzhöhe: 59 cm
Minimale Sitzhöhe: 479cm
Maximale Armlehnenhöhe: 34 cm
Minimale Armlehnenhöhe: 26,5 cm
Größe Armlehnenauflage (L x B): 25 x 8,6 cm
Rückenlehnenhöhe: 84,5 cm
Rückenlehnenbreite im Schulterbereich: 52 cm
Gewicht
Material
21.74 kg
Stahl, Aluminium, PU Leder, Schaumstoff (Dichte 50 kg/m³)
Mechanik
Neigungswinkel
Gasdruckfeder
Komfort-Wippmechanik mit Wippsperre
3° – 18°
Klasse 4
Maximale Größe des empfohlenen Benutzers 190 cm
Maximal zulässiges Gewicht 150 kg

 

Zusammenbau & Details

 

Für den Anfang befestigen wir die Laufrollen am Gestell. Sie werden einfach eingesteckt bis sie hörbar einrasten.Die Laufrollen bestehen aus Kunststoff und eignen sich aufgrund ihrer Härte vor allem für Teppichböden. Für den Einsatz auf harten Böden wie Laminat, Pakett oder Fliesen empfehlen wir weichere Laufrollen. Im nächsten Schritt setzen wir den Dämpfer in das Gestell ein und stülpen den Staubschutz über. Hier sind keine Schrauben notwendig, da sich der Dämpfer bei der Nutzung mit dem Gestell verpresst.


 

Im Weiteren geht es an die Montage der Wippmechanik, diese wird auf der Unterseite der Sitzfläche mit vier Schrauben befestigt. Hier gilt es zu beachten, dass die Mechanik in der richtigen Ausrichtung montiert wird (ist auf der Mechanik gekennzeichnet). An der Unterseite der Sitzfläche sehen wir mehrere grüne Bänder, welche maßgeblich zum Sitzkomfort beitragen. Erfreulicherweise sind die beiden Armlehne bereits ab Werk vormontiert. Sollten die Lehnen zu weit auseinander sein, so kann der Nutzer diese noch im späteren Verlauf um etwa einen Zentimeter zu den Seiten hin einstellen. Abschließend setzen wir die Sitzfläche mit der Wippmechanik auf den Dämpfer auf, auch hier verpresst sich die Verbindung später selbst.




Jetzt muss nur noch die Rückenlehne und die beiden Blenden über den Scharnieren befestigt werden. Die Lehne selbst wird mittels vier Schrauben befestigt. Zwar ist die Montage der Lehne für eine Person kein Problem, doch empfehlen wir den Aufbau zu zweit, damit eine Person hält während die andere sich um das Verschrauben kümmert. Am Ende werden die Abdeckungen ausgesetzt, bis diese einrasten und anschließend verschraubt. Damit ist der Sharkoon ELBRUS 2 einsatzbereit und wir können die Verstellung der Lehne ausprobieren. Der Verstellbereich ist hier sehr großzügig, aber wie bei jedem Gaming Chair mit dieser Funktion gilt auch hier Vorsicht! Denn bei falscher Verlagerung des Gewichts kann der Stuhl nach hinten kippen.

 

Praxis

Eindruck



Der Sharkoon ELBRUS 2 bringt die typischen Merkmale moderner Gaming Chairs mit sich. Zum Einen ist das Design, welches an das von Sitzen aus dem Motorsport angelehnt ist und die Möglichkeit, Kissen für den Rücken und den Kopf zu befestigen. Der Stuhl ist sauber gefertigt und die Materialien fühlen sich angenehm an. Bei manchen Stühlen kann man häufig den Geruch des PVCs beziehungsweise von der chemischen Behandlung wahrnehmen. Beim ELBRUS 2 können wir keine solchen Gerüche vernehmen.

 

Komfort



Auf dem Sharkoon ELBRUS 2 lässt es sich sehr bequem sitzen, auch wenn die Polster recht stramm sind. Dies gilt zumindest für normal gebaute Nutzer. Hier darf allerdings nicht vergessen werden, dass der Stuhl sich auch für 150 kg schwere Nutzer eignen soll. Hier zweifeln wir, denn die seitlichen Wangen der Sitzfläche sind recht hochgezogen, was bei breiteren Nutzern unangenehm sein kann. Die Kissen für den Rücken und den Kopf lassen sich sehr leicht montieren und zeigen sich während der Nutzung als angenehm unterstützend. Die Wippmechanik lässt sich auch sehr einfach einstellen und ist angenehm straff. So kann der Nutzer sich auch bei längeren Sessions etwas bewegen.

 

Zubehör

Sharkoon bietet zum Schutz deiner Bodenbeläge außerdem auch eine entsprechende Matte an. Mit einem Durchmesser von 120 Zentimetern bietet sie genügend Spielraum und passt trotzdem auch in kleine Gaming-Nischen. Die Oberfläche der 5 mm dicken Matte aus Polyester schützt Böden vor Kratzern durch die Rollen und dämpft dabei auch gleich Bewegungsgeräusche des Stuhls. An der Unterseite verfügt die Matte über eine Antirutschbeschichtung. Um ein Ausfransen zu verhindern sind die Ränder der Matte umnäht. Die Sharkoon Floor Mat ist für 29,99 Euro separat erhältlich.

 

Fazit

Mit einem Preis von 198,98 Euro ist der Sharkoon ELBRUS 2 ein günstiger Einstieg. Die Materialien fühlen sich wertig an und sind gut verarbeitet. Weder bei den Nähten noch bei den Materialien sind Fehler zu finden. Auch das Design finden wir, gerade bei der schwarz/grauen Variante sehr ansprechend. Der Stuhl hält auch schwereren Nutzern über längere Dauer mühelos stand, jedoch ist er recht schmal gebaut. Aufgrund dessen vergeben wir 9 von 10 Punkten und unsere Empfehlung als Gaming Chair mit einem optimalen Verhältnis aus Preis und Leistung.


Pro:
+ Design
+ Materialien
+ Verarbeitung
+ Sitzkomfort
+ Stabile Mechanik
+ Trägt bis 150 kg

Kontra:
– Schmale Sitzfläche
– Laufrollen aus harten Kunststoff



Wertung: 9/10
Produktseite ELBRUS 2
Produkseite Floor Mat
Preisvergleich ELBRUS 2
Preisvergleich Floor Mat

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gaming Chair

TESORO Zone Speed Gaming Chair im Test

Heute schauen wir uns den Gaming-Stuhl Zone Speed von TESORO an, welcher sich im Vergleich zu anderen Stühlen in einem niedrigeren Preissegment befindet. In TESOROS Bestand ist er ebenfalls der günstigste Stuhl. Ob sich das auf die Qualität und den Sitzkomfort auswirkt, sehen wir in unserem folgenden Test. Nur so viel will schon verraten sein, er sieht wirklich gut aus!

[​IMG]


Bevor wir nun mit unserem Test beginnen, wollen wir uns bei TESORO für die freundliche Bereitstellung des Testmusters bedanken.


Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung:
 

Wie zu erwarten, hat der Karton recht große Ausmaße und ein hohes Gewicht. Auf geschätzt 15kg müsste ihr euch einstellen und heben können. Die Umverpackung besteht aus Standardkarton und gibt den Namen und das Modell preis. Nach dem Öffnen der Verpackung erscheinen die sorgfältig eingepackten Einzelteile. Die Sitzfläche, Rücklehne, Kopfstütze und Armlehnen sind alle nochmals in Kunststoff verpackt. Der Fuß und die Einzelteile kommen in einem extra Karton und Schaumstoff eingewickelt daher.

Lieferumfang:

 

Im Lieferumfang sind neben allen Stuhlkomponenten nur die Schrauben und ein Blatt zur Schnellmontage. Uns gefällt besonders die Verpackung der Schrauben, welche gut bezeichnet sind und somit keine Probleme bei der Montage machen sollten.

Technische Daten:
[​IMG]


Montage:
  

Als Hilfe haben wir bei der Montage nur eine zweiseitig Schnellmontage-Anleitung zur Verfügung. Die Schrauben und Imbusschlüssel sind aber gut sortiert und beschriftet, damit stellt uns die Montage vor keine großen Herausforderungen. Zuerst werden die Rollen in das Fußkreuz gesteckt, danach der Druckzylinder eingesteckt. Jetzt montieren wir die Unterseite der Sitzfläche und schrauben schließlich die Rückenlehne an die Sitzfläche an. Danach montieren wir die Armlehnen und stecken den Korpus auf den Fuß. Alle Schrauben haben gut gepasst und ließen sich relative leicht anziehen. Das Ganze hat etwa 15 Minuten gedauert.

Im Detail

 

Bei dem von uns getesteten Exemplar handelt es sich um die schwarze Ausführung des Zone Speed. Er ist auch in Rot/Schwarz und Silber/Schwarz erhältlich. Das Design des Zone Speed spricht uns sofort an. Bei dem Gaming-Stuhl werden wir an ein Rennauto erinnert mit Lufteinlässen am Nackenbereich und den stylischen Seitenpolstern. Wir werden durch die Seitenpolster im Rückenbereich und im Sitzbereich in Position gehalten, was aber eher einen ideellen Wert darstellt, da wir normalerweise keinen Fliehkräften im Sitzen ausgesetzt sind. Auf der Rückseite ist noch einmal das Logo dargestellt, neben einer sonst glatten Oberfläche.

 

Uns fällt außerdem die recht hohe Rückenlehne im Vergleich zu normalen Bürostühlen auf und auch die Sitzfläche ist recht lang ausgeführt. Die Idealgröße für diesen Stuhl schätzen wir auf 175cm oder größer. Kleinere Testpersonen hatten Probleme die Füße auf den Boden zu bekommen, was einer nicht so vorteilhaften Sitzposition entspricht.

Die maximale Tragkraft ist mit 120 kg nicht allzu hoch, aber trotzdem für 95% der Nutzer wohl ausreichend. Wir können uns aber kaum eine 120kg Person darin vorstellen und das optimale Gewicht sollte eher zwischen 60kg und 100 kg liegen. Das verwendete Oberflächenmaterial ist hier Kunstleder, welches einen guten Eindruck hinterlässt. Als kleinen Bonus gibt es noch eine Kopfstütze/Nackenhalterung, die je nach Vorliebe an die Lehne geklemmt werden kann. Die Armlehnen sind Standardkost und können seitlich als auch in der Höhe verstellt werden.

Oberfläche/Verarbeitung:

 

Schauen wir uns nun die Verarbeitung an. Die Nähte sehen gut aus und wir konnten keine Fehler feststellen. Das Material fühlt sich fest an und scheint auch eine ausreichende Dicke für eine lange Nutzungsdauer vorzuweisen. Der Stuhl selbst ist aus Stahl gefertigt und der Fuß besteht aus Gusseisen. Die Lehnen bestehen aus Kunststoff und lassen sich leicht verstellen. Die Rollen entsprechen dem Standard und zeigen keine Schwächen.

Jedoch scheint die Maßhaltigkeit nicht allzu perfekt zu sein. Der Rückenlehnenwinkel, welcher in die Sitzfläche gesteckt wird, ist etwas verwunden und nach der Montage sehen wir eine leichte Asymmetrie des Stuhls zwischen der Sitzfläche und der Rückenlehne. Da wir uns aber in einem niedrigen Preissegment befinden ist das zu erwarten. Letztlich fällt es im Alltag auch nicht sonderlich auf. Die Beschichtung des Stahls macht einen guten Eindruck.

Technik:



Ein Blick unter die Sitzfläche offenbart die Verstelltechnik. Hier können wir die Rückenlehne mittels eines Hebels stufenlos um bis zu 19° verstellen. Das funktioniert sehr gut und wir gönnen uns ein kleines Nickerchen, bevor wir weiterschreiben. Die Höhe der Sitzfläche kann um relativ magere 8cm verstellt werden. Die Armlehnen bewegen sich in einer ähnlichen Reichweite. Die jeweiligen Verstellarme machen einen stabilen Eindruck und lassen sich einfach bedienen.

Praxistest 

Büroalltag und Zocken:

 

Einer der wichtigsten Punkte ist natürlich der Sitzkomfort und hier testen wir einmal kürze Sessions während des Spielens und einen Arbeitsalltag, indem wir den Tesoro Zone Speed auch als Office Stuhl verwenden. Der Zone Speed ist grundsätzlich recht breit und lang was die Sitzfläche angeht, aber hält einen durch die seitlichen Polster gut im Platz. Ein Rumlungern ist hier nicht wirklich möglich und dadurch auch keine ungesunde Sitzhaltung. Währen des Spielens fühlen wir uns sehr wohl und können die Rückenlehne etwas nach hinten neigen, damit wir bequemer sitzen. Die Armlehnen kommen bei uns nicht wirklich zum Einsatz, da wir die Arme meistens auf der Tischplatte ablegen.

Im Büroalltag sieht es etwas anders aus. Nach einem 8 Stunden Tag, merken wir die etwas härtere und dünnere Polsterung der Sitzfläche. Im Vergleich zum Chefsessel mit dickem Poster, tut unser Hintern etwas weh. Das mag nur ein Gewöhnungseffekt sein, so wie nach dem Winter bei der ersten Fahrradfahrt der Hintern wehtut, aber auch eine fehlende Rückenunterstützung/Rückenpolster macht sich bemerkbar.

Fazit

Wer einen günstigen Gaming-Stuhl für einen fairen Preis sein eigenen nennen möchte, ist mit dem Tesoro Zone Speed sehr gut bedient. Das Design, der Sitzkomfort für Gamingsessions und die Verarbeitung sind absolut im grünen Bereich. Als Office Stuhl sollte man ihn aber nicht verwenden, da sich bei sehr langem Sitzen doch einige Nachteile auftun. Auch sollte die Größe des Anwenders bei mindestens 175cm liegen, da sich sonst die große Sitzfläche negativ auswirkt. Kleinere Verarbeitungsmängel sind nicht auszuschließen, fallen aber nur bei sehr genauem Hinschauen auf. Wir vergeben hiermit unseren Presi/Leistungs Award und 8.5 von 10 Punkten. Für etwa 140€ kann man den Zone Speed momentan erwerben.

PRO
+ Design
+ Sitzfläche
+ Rückenlehne stufenlos verstellbar

KONTRA
– leichte Herstellungsmängel (Symmetrie der Rückenlehnen Winkel)
– relativ dünne Polsterung, nicht für Office Alltag zu empfehlen

Wertung: 8.5/10

[​IMG]


Produktlink
Preisvergleich

Die mobile Version verlassen