Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

Thermaltake WaterRam RGB im Test

Mit dem Thermaltake WaterRam RGB ist uns heute ein besonderer Arbeitsspeicher ins Haus gekommen. Denn neben dem herkömmlichen Kühler verfügt das Set über einen Wasserkühler mit RGB Beleuchtung. Beim Kühlen hat der Nutzer drei verschiedene Möglichkeiten. Die Module können, abgesehen von den 2 mm dicken Aluminiumkühlkörpern, ohne den Wasserkühler betrieben werden. Alternativ kann der Wasserblock aufgesetzt werden, um die thermische Masse zu erhöhen und so die Kühlung zu unterstützen. Oder aber der Wasserkühler wird in einen Wasserkreislauf eingebunden um die maximale Kühlleistung zu erzielen. Wie gut die Kühlung funktioniert erfahrt ihr nun in unserem Test.


Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Thermaltake für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.​

 



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Der WaterRam RGB kommt in einer dunklen Verpackung auf deren Vorderseite eine Abbildung des Arbeitsspeichers, sowie Herstellerlogo und Modellbezeichnung zu finden sind. Zudem sehen wir Informationen zu diversen RGB Steuerungen und der Hinweis, dass es sich hier um 4x 8 GB DDR4 Speicher mit einem Takt von 3.600 MHz handelt. Auf der Rückseite sind die technischen Daten untergebracht.




Das Innere ist mit Schaumstoff ausgekleidet, hier liegt jedes Modul in einem eigenen Schaumstoffbett, genau wie auch der Kühler selbst. Unter dem ganzen Schaumstoff verbirgt sich noch eine Schachtel mit dem weiteren Zubehör und der Bedienungsanleitung.


Inhalt



Neben den vier Speichermodulen und dem Wasserkühler finden wir hier außerdem noch:

  • RGB Controller
  • Stromanschlusskabel
  • USB Kabel
  • RGB-Anschlusskabel
  • Innensechskantschlüssel
  • 8x Innensechskantschrauben
  • Selbstklebendes Klett


Daten

Technische Daten – Thermaltake WaterRam RGB  
Abmessungen
Gewicht
53.8 x 37 x 133.8 mm (H x B x L)
550 g
Modultyp
Speichertyp
Kontakte
Kapazität
Speichertakt
Latenz
Spannung
Profile
Ungepufferter DIMM
DDR4
288
32 GB (4x 8 GB)
3.600 MHz
18-19-19-39
1,35 Volt
XMP 2.0

 

Details



Bei den Speichermodulen handelt es sich um DDR4 Speicher mit einem Speichertakt von 3.600 MHz, 18-19-19-39 Timings und wird mit 1,2 V (Standard Profil) bis 1,35 V im XMP Profil betrieben. Die Platine der Module ist schwarz, genau wie der Aluminiumkühlkörper, der bereits werkseitig montiert ist. Der Kühlkörper verfügt an der Oberseite über zwei Gewinde mit deren Hilfe sich nachher der Wasserkühler montieren lässt. Auf dem Kühlkörper ist das Termaltake Logo und ein kleiner Aufkleber mit Informationen aufgebracht, die Speicherbausteine unter dem Kühler wurden von Hynix hergestellt.


 

Nun kommen wir zum Wasserkühler selber und schauen uns zunächst den oberen Teil an. Der besteht aus einem satinieren Acrylteil mit einer schwarzen Abdeckung sowie zwei ¼“ Anschlüssen. Im Acryl sind RGB LEDs eingelassen, welche später den oberen Teil seitlich sowie die Logos ausleuchten. Im unteren Teil ist der Acrylblock mit einer vernickelten Kupferplatte verbunden. Diese verfügt an beiden Enden über jeweils vier Bohrungen durch die der Kühlblock später auf die Module montiert wird. Zum Ausgleich zwischen den Speichermodulen und dem Wasserkühler ist ein Wärmeleitpad angebracht.




Die Kühlplatte besteht aus Kupfer und ist rundum vernickelt. Sie ist über sechs Schrauben mit dem Acrylblock verbunden, wobei die Schrauben von einer Blende verdeckt wird, die mit dem Acrylblock verklebt ist.




Thermaltake legt dem WaterRam RGB auch den Hauseigenen RGB Controller bei. An diesen kann nicht nur der Wasserkühler angeschlossen werden, denn auch Lüfter und andere RGB Geräte des Herstellers lassen sich daran anschließen. Geräte anderer Hersteller lassen sich nicht an dem Controller betreiben. Insgesamt können fünf Geräte angeschlossen werden. Der Controller erhält seine Befehle über eine Software namens „Thermaltake RGB PLUS“. Für den Betrieb muss der Controller an einen USB Anschluss auf dem Mainboard und mit einem SATA Stromanschluss verbunden werden.


Praxis
Testsystem

Beim Testsystem kommt ein ASUS ROG STRIX X299 Gaming-E mit einem Intel i9-7900X zum Einsatz. Dem stehen eine Plextor NVMe M.2 SSD mit 512 GB und eine ASUS ROG STRIX GeForce RTX2070 zur Seite. Der Prozessor ist bereits in einem Wasserkreislauf integriert. Für unseren Test bauen wir zusätzlich einen kleineren Kreislauf mit einer Alphacool Einbaer mit 120 mm Radiator ein. Dieser wird dann ausschließlich den Thermaltake WaterRam RGB kühlen und so zeigen wie viel Mehrwert diese Art der Kühlung bietet. Den Speicher testen wir im Quadchannel Betrieb.


Einbau

 

Den Arbeitsspeicher werden wir in allen drei möglichen Aufbauvarianten testen:

  • Ohne zusätzlichen Kühler
  • Mit Kühler
  • Mit Kühler an Wasserkreislauf angeschlossen

Dadurch erhoffen wir uns, dass wir so die Unterschiede der verschiedenen Möglichkeiten besser aufzeigen können. Die Beleuchtung überlassen wir hierbei dem Mainboard und verzichten auf den Einbau des RGB Controllers. Das bringt den Vorteil, dass die Beleuchtung sofort und ohne weitere Einstellungen synchron mit dem restlichen System beleuchtet wird.


Beleuchtung

Hier nun ein kurzes Video zur Beleuchtung des WaterRam RGB.


Leistung

Am Anfang machen wir keine weiteren Einstellungen und lassen den AIDA64 Cache & Memory Benchmark mit den Werkseinstellungen durchlaufen. Hierbei taktet der Arbeitsspeicher mit 2.666 MHz und verfügt über Timings von 19-19-19-43, was nicht ganz so ideal ist.

 

Wir aktivieren das XMP Profil und erhalten so einen Speichertakt von 3.600 MHz mit den Timings 18-19-19-39. Im Vergleich zu den Standardeinstellungen ist der Unterschied sehr deutlich. Und so sind wir gespannt, ob wir nicht vielleicht noch ein wenig mehr aus dem Speicher herausholen können.


Wir probieren einige Einstellungen aus und kommen immerhin auf einen Speichertakt von 3.800 MHz, dabei verschlechtern sich allerdings die Timings auf 27-27-27-61. Damit gehen auch etwas schlechtere Werte im Benchmark einher. Wir probieren auch noch höhere Taktraten, verschiedene Timings und andere Spannungen, allerdings bekommen wir keinen stabilen Betrieb zustande.


Temperaturen

Nun geht es um den eigentlichen Zweck dieses Sets, denn potenter Speicher kann sehr warm werden, vor allem wenn dieser übertaktet wird. Bei der Kühlung überlässt Thermaltake es dem Nutzer ob er den Kühler nun unter Wasser setzt oder ihn einfach so betreibt – beides soll sich positiv auf die Temperatur der Speicher auswirken. Zur Ermittlung der Temperaturen verwenden wir das Chauvin Arnoux CA1821 Temperatur-Messgerät und legen den Temperaturfühler zwischen Heatsink und dem eigentlichen RAM Riegel. Die gemessenen Werte vergleichen wir noch mit der Software HWiNFO64 in der aktuellsten Version.


Zur Ermittlung der Temperaturen messen wir die Temperaturen im AIDA64 Cache & Memory Benchmark. Dabei zeichnet sich sehr gut der Unterschied zwischen der konventionellen Kühlung per Heatsink zur Kühlung per Wasser ab.


Fazit

Zugegeben, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung scheint dieses Set sehr teuer, aber es bietet auch eine Menge. Zum einen ist da der Speicher, der im XMP Profil mit 3.600 MHz taktet und durch die Kühlung einen Mehrwert für Wasserkühlungs-Enthusiasten und Fans des gepflegten Overclockings bieten. Und auch RGB Fans erleben ihr buntes wunder, zumal Thermaltake es dem Nutzer überlässt, ob der Controller genutzt wird oder aber die entsprechenden Anschlüsse des Mainboards. Wer viel Wert auf möglichst viele Möglichkeiten der Einstellung sowie eine Steuerung via Smartphone oder gar über Alexa wünscht, der greift zum Controller. Das Kit bietet viel, allerdings ist der Preis dafür mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 519 Euro recht hoch. Wir vergeben 9,6 von 10 Punkten.

Pro:
+ Gut verarbeitet
+ Design
+ Gute Leistung
+ Gute Kühlleistung
+ Umfangreich RGB Beleuchtung

Kontra:
– Preis



Wertung: 9,6/10
Produktseite
Shop

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

XPG SPECTRIX D60G im Test


In unserem heutigen Test geht es um die Arbeitsspeicher der aktuellen SPECTRIX Serie von XPG – die D60 Speicher. Genauer gesagt handelt es sich um ein Kit mit der Bezeichnung AX4U360038G17-DT60. Die Bezeichnung verrät, dass es sich um ein 16 GB Kit bestehend aus zwei Speicherriegel zu je 8 GB handelt. Der Speicher taktet mit 3.600 MHz und verfügt über 17-18-18 Timings. Zudem ist der Speicher auch mit RGB LEDs ausgestattet – wie schön das leuchtet und wie es mit der Leistung aussieht, erfahrt ihr in unserem Test.

Bevor wir mit unserem Test beginnen, möchten wir uns bei unserem Partner XPG für die freundliche Bereitstellung des Testmusters bedanken.​

 

Verpackung & Daten

Verpackung

 

Der XPG SPECTRIX D60G Arbeitsspeicher kommt in einer dunklen Verpackung mit einer Abbildung eines Speicherriegels auf der Vorderseite. Neben der Abbildung finden wir hier auch das Herstellerlogo, die Modellbezeichnung sowie eine kurze Information zu den Spezifikationen. Auf der Rückseite können wir durch zwei Sichtfenster die weiteren Spezifikationen direkt auf dem Speicher ablesen. Neben den beiden Speicherriegeln befindet sich nichts weiter im Lieferumfang.


Daten

Technische Daten – XPG SPECTRIX D60G  
Modellbezeichnung AX4U360038G17-DT60
Kapazität je Modul
Kapazität gesamt
Modul Anzahl
8 GB
16 GB
2 Module
Timing – CAS Latency (CL) 17
Timing – RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 18
Timing – RAS-Precharge-Time (tRP) 18
Speichertakt XMP-Profil-off: 2.666 MHz
XMP-Profil-on: 3.600 MHz
Spannung 1,35 – 1,4 V
Abmessungen 133.35 x 45.93 x 8.4mm (L x B x H)
Besonderheiten RGB Beleuchtung
Garantie Lifetime



Details

 

Bei Verarbeitung gibt es beim XPG SPECTRIX D60G Arbeitsspeicher nichts zu meckern. Der silberne Heatspreader sitzt fest auf dem Arbeitsspeicher und verfügt über Furchen und Kanten, was dem Ganzen einen sehr futuristischen Look gibt. Ein Einsatz aus milchigen Kunststoff wird später im Betrieb erleuchten und diverse Zier-Linien verstärken den kantigen Eindruck noch weiter. Allerdings ist der Speicher aufgrund seiner Verkleidung auch recht hoch. Das PCB des Arbeitsspeichers selbst ist schwarz gehalten, so ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild.


Praxis

Testsystem

Testsystem  
Mainboard ASUS ROG Strix X570-E Gaming
Prozessor
Prozessor Kühlung
AMD Ryzen 7 3700X
Enermax AquaFusion 240
Arbeitsspeicher ADATA XPG SPECTRIX D60G Dual-RGB DIMM Kit 16GB
Grafikkarte Sapphire Radeon RX 5700 XT 8G
Netzteil ASUS ROG-THOR-850P
Gehäuse ASUS ROG Strix Helios
 
 
Software



 

Die Steuerung der RGB-Beleuchtung des XPG SPECTIX D60G lässt sich nicht nur über die meisten RGB-Steuerungen diverser Mainboard Hersteller regeln, sondern auch über eine eigene Software von XPG. Hier kann der Nutzer aus 12 verschiedenen Effekten und 16.8 Millionen Farben wählen. Zusätzlich lassen sich die Geschwindigkeit der Effekte sowie die Helligkeit einstellen – und zwar für jedes Modul separat.


Beleuchtung


Leistung & Benchmarks

Wir testen die Geschwindigkeit des Speichers mit dem Cache & Memory Benchmark aus dem Programm AIDA64. Dabei werden wir euch die Ergebnisse des XMP-Profils und welche aus den Übertaktungsversuchen mit 3.800 und 4.000 MHz zeigen. Den Speicher betreiben wir im Dual Channel Modus.

 
Wir beginnen mit dem XMP Profil, hierbei wird der Speicher bei einem Takt von 3.600 MHz betrieben. Die Timings bleiben bei allen drei Durchläufen identisch. Mit dem XMP Profil erreichen wir 50.219 MB/s beim Lesen und 28.732 MB/s beim Schreiben – Kopiervorgänge werden mit 48.267 MB/s abgearbeitet. Die Latenz liegt dabei bei 69 Nanosekunden.


 

Im ersten Übertaktungsversuch, hierbei wird der Speicher bei einem Takt von 3.800 MHz betrieben. Mit dem Einstellungen erreichen wir 48.624 MB/s beim Lesen und 28.750 MB/s beim Schreiben – Kopiervorgänge werden mit 48.180 MB/s abgearbeitet. Die Latenz steigt dabei auf 80,1 Nanosekunden. Insgesamt eine leichte Verschlechterung zum XMP Profil.


Im zweiten Übertaktungsversuch, hierbei wird der Speicher bei einem Takt von 4.000 MHz betrieben. Mit den Einstellungen erreichen wir 48.414 MB/s beim Lesen und 28.737 MB/s beim Schreiben – Kopiervorgänge werden mit 50.055 MB/s abgearbeitet. Die Latenz liegt dabei bei 78,7 Nanosekunden. Zwar sind die Lese- und Schreibvorgänge etwas langsamer, aber die Geschwindigkeit bei Kopiervorgängen hat sich gegenüber dem XMP Profil erhöht.


Fazit

Das von uns getestete XPG SPECTRIX D60G Kit mit 16 Gigabyte Kapazität ist derzeit ab 149,90 Euro im Handel erhältlich. Suchen wir in unserem Preisvergleich nach Speicher mit denselben Daten und RGB-Beleuchtung, so handelt es sich beim SPECTRIX D60G Kit um ein recht preiswertes Speicher-Kit, dabei geizt der Hersteller weder an einer schönen RGB-Beleuchtung, noch an guter Leistung. Lobenswert ist, dass der Hersteller noch eine eigene Software zur RGB-Steuerung jedes einzelnen Moduls anbietet, so kann der Nutzer alles ganz nach den eigenen Wünschen einstellen. Wir vergeben 9 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.


Pro:
+ Elegantes Design
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Massive Leistung
+ Schöne RGB-Beleuchtung
+ Intuitive Software

Kontra:
– NA



Wertung: 9/10
Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

Patriot Viper RGB Arbeitsspeicher im Test

In unserem heutigen Test schauen wir uns den Patriot Viper RGB DDR4 Ram an. Aktuell gibt es zwei Farben zur Auswahl – weiß und schwarz. Der bekannte Hersteller Patriot vertreibt insgesamt 5 verschiedene Modelle. Dabei unterscheiden sich natürlich die Taktraten als auch die Latenzen und Sonderfunktionen. In unserem Video Review stellen wir euch den Patriot Viper RGB DDR4 3200MHz Speicher vor.



Bevor wir mit unserem Test beginnen, möchten wir uns bei unserem Partner Patriot für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.
Video-Review

 

 

Software:



Die Software von Patriot selber ist eher schmal gehalten. Letztlich finden wir aber alle Settings die wir benötigen, um die RGB Beleuchtung passend einzustellen. Arbeitet man z.B mit RGBFusion 2. (von Gigabyte) hat man direkt die Möglichkeit, dort alle Einstellungen des RAMs vorzunehmen.
 

Fazit:


Das 16 GB Patriot Viper RGB Kit ist derzeit ab 133,72 Euro im Handel erhältlich. In unseren Augen ist das ein sehr fairer Preis. Die Verarbeitung sowie die eingesetzten Materialien machen einen sehr wertigen Eindruck auf uns und wird von einer tollen RGB Beleuchtung gekrönt. Auch bei der Software gibt sich der Hersteller keine Blöße, sie ist einfach zu bedienen und verfügt dennoch über einen guten Umfang an Einstellungen. Alternativ kann die Beleuchtung durch die RGB Software der gängigen Mainboard-Hersteller gesteuert werden. Unterm Strich sind wir mit den Patriot Viper RGB Kit sehr zufrieden und vergeben 8,5 von 10 Punkten sowie unsere Empfehlung.
 

Pro:
+Sehr gute Verarbeitung
+Kompatibel mit den meisten Boards
+Top OC Potential
+Einfache Software

Contra:
– Bauhöhe kann problematisch sein

HWI Award Einfache Empfehlung Klein

Wertung: 8,5/10
Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

XPG Gammix D30 Arbeitsspeicher im Test

In unserem heutigen Test geht es um die Arbeitsspeicher der aktuellen GAMMIX Serie von XPG – die D30 Speicher. Genauer gesagt handelt es sich um ein Kit mit der Bezeichnung AX4U320028G16-DB30. Die Bezeichnung verrät, dass es sich um ein 16 GB Kit bestehend aus zwei Speicherriegel zu je 8 GB handelt. Der Speicher taktet mit 3.200 MHz und verfügt über 16-16-18 Timings. In unserem folgenden Test erfahrt ihr mehr dazu.


 
 

Bevor wir mit unserem Test beginnen, möchten wir uns bei unserem Partner XPG für die freundliche Bereitstellung des Testmusters bedanken.​



Verpackung & Daten

Verpackung

 

Der XPG GAMMIX D30 Arbeitsspeicher kommt in einer dunklen Verpackung mit einer Abbildung eines Speicherriegels auf der Vorderseite. Neben der Abbildung finden wir hier auch das Herstellerlogo, die Modellbezeichnung sowie eine kurze Information zu den Spezifikationen. Auf der Rückseite können wir durch zwei Sichtfenster die weiteren Spezifikationen direkt auf dem Speicher ablesen. Neben den beiden Speicherriegeln befindet sich nichts weiter im Lieferumfang.


Daten

Technische Daten – XPG GAMMIX D30
Modellbezeichnung AX4U320028G16-DB30
Kit-Größe
Einzelkapazität
Anzahl
Speicher Höhe
16 GB
8 GB
2
44,7 mm
Timing – CAS Latency (CL)
Timing – RAS-to-CAS-Delay (tRCD)
Timing – RAS-Precharge-Time (tRP)
16
16
18
Speichertakt XMP-Profil-off: 2.666 MHz
XMP-Profil-on: 3.200 MHz
Spannung 1,2 – 1,35 V


Details



In Sache Verarbeitung gibt es beim XPG GAMMIX D30 Arbeitsspeicher nichts zu meckern. Der silberne Heatspreader sitzt fest auf dem Arbeitsspeicher und verfügt über Furchen und Kanten, was dem Ganzen einen sehr futuristischen Look gibt. Ein Einsatz aus schwarz getönten Kunststoff mit dem Logo der Serie und diversen Zier-Linien verstärkt diesen Eindruck noch weiter. Allerdings baut der Speicher aufgrund seiner Verkleidung auch recht hoch. Das PCB des Arbeitsspeichers selbst ist ebenfalls schwarz gehalten, so ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild.


Praxis

Testsystem

Testsystem
Prozessor
CPU Kühlung
Mainboard
Arbeitsspeicher
Grafikkarte
Intel Core i9-7900X
Wasserkühlung, Customloop, 360 mm Radiator
GIGABYTE X299 AORUS GAMING 7
2x XPG GAMMIX D30 DDR4 3200 MHz – je 8 GB
ASUS GeForce RTX 2070 Gaming OC
Belüftung Front: 3x 140 mm be quiet! Silent Wings 2
Top: 3x 120 mm Arctic P120
Hinten: 1x 140 mm Enermax T.B. Silence ADV
Netzteil Antec Edge 750 Watt


Einbau



Der  Einbau von Arbeitsspeicher ist keine Hexerei, denn ein Blick in die Bedienungsanleitung des Mainboards zeigt, in welche Slots die Speicher gesteckt werden müssen. Wie bereits erwähnt, baut der Speicher durch seine Verkleidung etwas höher, sodass es mit dem ein oder anderen CPU-Kühler Probleme geben könnte. Den Speicher betreiben wir im Dual-Channel Betrieb.


Praxis

 

Ohne jegliche Einstellungen am Mainboard vorzunehmen taktet der Arbeitsspeicher mit 2.666 MHz (2x 1.333 MHz) mit den Timings 19-19-19-43. So kann das natürlich nicht bleiben, daher aktivieren wir das XMP Profil und kommen dann auch auf die angegebenen 3.200 MHz (2x 1.600 MHz) mit 16-18-18-36 Timings.


 
 

Für unserem Test nehmen wir den AIDA64 Cache & Memory Benchmark zur Hilfe. Dieser ermittelt die Schreib-, Lese- und Kopier-Geschwindigkeit sowie die Latenz.


 
 

Das XMP Profil steigert die Lesegeschwindigkeit um 7.672 MB/s und die Schreibgeschwindigkeit um 8.472 MB/s. Auch die Geschwindigkeit beim Kopieren steigt um 5.253 MB/s an und die Latenz sinkt um 13,4 ns. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Zwar ließe sich der Arbeitsspeicher auf bis zu 3.600 MHz übertakten, allerdings fallen dabei die Timings sowie die Latenz schlechter aus und dadurch der Mehrwert verschwindend gering.


Fazit

Das 16 GB XPG GAMMIX D30 Kit ist derzeit ab 108,56 Euro im Handel erhältlich. Dafür bekommt der Nutzer zwei gut verarbeitete Speicherriegel mit einem futuristisch designten Kühlkörper. Im eingebauten Zustand macht der Speicher auch ohne RGB Beleuchtung eine gute Figur. Der GAMMIX D30 Arbeitsspeicher bietet eine gute Balance aus Leistung und Latenzen zu einem vernünftigen Preis. Wir vergeben 8,7 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.

Pro:
+ Verarbeitung & Design
+ Leistung
+ Große Auswahl an Kits (bis zu 32 GB, 2666 MHz bis 4600 MHz)
+ Preis

Kontra:
– –


 

Wertung: 8,7/10
Produktseite
Preisvergleich
Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

CORSAIR DOMINATOR PLATINUM RGB im Test – Jetzt wird es bunt

Unter der DOMINATOR Serie verkauft Corsair seinen High End Speicher. Dieser kommt mit hohen Taktraten und einer guten Kühlung des Speichers daher. Allerdings gab es bis jetzt noch kein Speicherkit der Dominator Serie mit RGB-Beleuchtung. Das holt Corsair absofort mit der Dominator Platinum RGB Serie nach. Wir testen diese heute als Quad Channel Kit mit 32 Gigabyte und einem Speichertakt von 3600 MHz. Neben dem Speicher schauen wir uns auch das OC-Potenzial an. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

[​IMG]

 

An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Partner Corsair für die freundliche Bereitstellung des Samples sowie für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken.​


Verpackung, Daten, Inhalt

 

Die Verpackung der Corsair Dominator RGB werden in einer schlichten Verpackung geliefert. Auf der Umverpackung finden wir eine Abbildung der Speicher und weitere wichtige Angaben wie die Speicherkapazität und den Speichertakt. Auf der Rückseite befinden sich weitere Details.

 

Sobald wir die Umverpackung öffnen kommen die Speicherriegel zum Vorschein. Diese sind in zwei separate Schaumstoff Verpackungen verpackt. In dieser stecken die Riegel einzeln verpackt in einer weiteren Umverpackung.



Die Speicherriegel selbst sind schwarz gehalten und haben große Kühlkörper. Auf einer Seite der Speicherriegel befindet sich ein Aufkleber mit technischen Daten. An der Oberseite der Speicher können wir die RGB-Beleuchtung erahnen. Die Höhe der Speicher beträgt 55 mm und somit könnte es mit dem ein oder anderen CPU-Kühler Probleme geben.

 

Wie wir sehen können, sind nicht nur die Kühler schwarz, sondern auch die Platine der Arbeitsspeicher.

 

Wie wir anhand des rechten Bild sehen können, werden auf dem DOMINATOR PLATINUM RGB acht Samsung K4A8G085WB BCPB Chips verbaut. Diese dürfen im Betrieb maximal 85 °Celsius warm werden. Auf dem linken Bild können wir sehen, dass CORSAIR auf den DOMINATOR PLATINUM RGB keine normalen LEDs verbaut. CORSAIR setzt hier auf Capellix LEDs. Dabei kommen auf der gleichen Fläche wie bei normalen LEDs deutlich mehr Cappelix LEDs zum Einsatz. Durch diese soll die Ausleuchtung deutlich besser sein. Des Weiteren verbrauchen sie auch etwas weniger Strom. Letzteres kann sich auch positiv auf das Übertakten auswirken, da der Arbeitsspeicher weniger Strom an die LEDs abgeben muss.


Technische Daten

Hersteller, Modell CORSAIR, DOMINATOR PLATINUM RGB
Kapazität 4x 8 GB = 32 GB
Typ
Speichertakt
Timings
DDR4
3.600 MHz
16-18-18-36
Besonderheiten RGB-LEDs
Eingeschränkte lebenslange Garantie

 

Praxis

Testsystem
Mainboard ASUS ROG RAMPAGE VI EXTREME OMEGA
Prozessor INTEL CORE i7-7800X @4.8GHz
Arbeitsspeicher 4x CORSAIR DOMINATOR PLATINIUM RGB – DDR4 – 3600 MHz – 32 GB
Prozessorkühler Custom Wasserkühlung
Grafikkarte KFA2 GeForce RTX 2080 HOF
M.2-SSD / SSD / Externe SSD SAMSUNG 960 EVO / CRUCIAL MX500 / SAMSUNG Portable SSD T5
Netzteil ASUS ROG THOR 1200P
Betriebssystem Windows 10 1809



Da wir die CORSAIR DOMINATOR PLATINUM RGB im Dual- und Quad-Channel testen, setzen wir auf ein Sockel 2066 System in dem wir die Arbeitsspeicher mit beidem betreiben können.



Bevor wir mit den Benchmarks beginnen, gehen wir sicher, dass die Arbeitsspeicher mit dem richtigen XMP-Profil laufen. Das Ganze kontrollieren wir mithilfe von CPU-Z. Wie wir sehen können, laufen alle vier Arbeitsspeicher mit einem Speichertakt von 3600 MHz und Timings von 16-18-18-35.

Software

 

Damit wir bei den CORSAIR DOMINATOR PLATINUM RGB alle Funktionen in der iCUE Software nutzen können, benötigen wir mindestens die Version 3.13. In der Software können wir die Speichertemperaturen auslesen und auswählen wie die Speicher eingesteckt sind. Da bei uns der Sockel 2066 zum Einsatz kommt, nutzen wir das 2 x 4 DIMM Layout.



Unter Beleuchtungseffekte können wir die RGB-Beleuchtung individuell gestalten und verschiedene Effekte auswählen oder einfach einen statischen Modus auswählen. Des Weiteren können wir auch jedem Modul die RGB-Effekte einzeln zuweisen. Das Ganze ist sehr übersichtlich gestaltet und gefällt uns sehr.



RGB-Effekte

 

Ein besonderes Merkmal der CORSAIR DOMINATOR PLATINUM RGB ist natürlich die RGB-Beleuchtung mit Cappelix LEDs. Diese kommt auf den DOMINATOR PLATINUM RGB sehr gut zur Geltung und gefällt uns sehr. Vor allem die Ausleuchtung durch die Cappelix LEDs weiß zu gefallen. Wir können die RGB-Beleuchtung dank der CORSAIR iCUE Software individuell steuern. Das Ganze funktioniert wie bei den zuvor getesteten CORSAIR VENGEANCE RGB PRO.


Da bewegte Bilder mehr sagen als Worte, haben wir ein Video erstellt, in dem einige RGB-Effekte der CORSAIR DOMINATOR PLATINUM RGB zu sehen sind.

Overclocking

 

Neben den Benchmarks mit Standardtakt, möchten wir auch Wissen wie weit wir die CORSAIR DOMINATOR PLATINUM RGB übertakten können. Im Quad-Channel Modus können wir den Speicher auf sehr gute 4000 MHz übertakten. Allerdings müssen wir die Timings auf 20-23-23-45 reduzieren. Im Dual Channel Modus erreichen wir auch 4000 MHz, müssen die Timings allerdings nicht soweit entschärfen wie im Quad-Channel. So sind die Timings mit 19-21-21-45 ein gutes Stück besser. Leider war es nicht möglich die Arbeitsspeicher auf 4200 MHz zu übertakten. Dennoch sind wir mit 400 MHz mehr Speichertakt sehr zufrieden.

Benchmarks

 

Mit Standardtakt erreichen wie sowohl im Dual- und im Quad-Channel Modus sehr gute Ergebnisse. Der Lese- und Kopierdurchsatz sind im Quad-Channel Betrieb mit teilweise über 27.000 MB/s mehr deutlich besser.


 

Das Übertakten des DOMINATOR PLATINUM RGB lohnt sich in unserem Fall nur bedingt. Im Dual-Channel Betrieb erreichen wir durch den höheren Speichertakt eine höhere Bandbreite und bessere Latenz, was sehr für das Übertakten des Speichers im Dual-Channel Betrieb spricht. Im Quad-Channel Betrieb erreichen wir durch die höheren Timings leider schlechtere Ergebnisse. Daher lohnen sich in diesem Fall die 4000 MHz Speichertakt nicht. Allerdings kann hier das Reduzieren der Timings mit Standardtakt oder einem etwas höheren Speichertakt erfolgreicher sein. Des Weiteren spielt hier auch die Skylake-X Architektur eine Rolle und das verbaute Mainboard, da Quad-Channel den Speichercontroller mehr beansprucht.

Fazit

CORSAIR gelingt mit den DOMINATOR PLATINUM RGB ein guter Start der RGB-Serie der DOMINATOR-Reihe. Sie bieten mit 3600 MHz einen hohen Speichertakt, die dank der vier Speichermodule gut zur Geltung kommen. Des Weiteren bietet die RGB-Beleuchtung mit Cappelix LEDs einen wahren optischen Gewinn und bringt Licht ins dunkle. Des Weiteren schlummert noch Übertaktungspotenzial in den DOMINATOR PLATINUM RGB, das allerdings variieren kann. Der Preis ist mit gelisteten 350€ gut und aktuell handelt es sich beim DOMINATOR PLATINUM RGB Kit mit 32 GB, 3600 MHz und RGB-Beleuchtung um das günstigste Arbeitsspeicher-Kit. Wir vergeben 9,6 von 10 Punkten und geben dem CORSAIR DOMINATOR PLATINUM RGB unsere Empfehlung Spitzenklasse.

Pro
+ Gute Verarbeitung
+ Optisch sehr ansprechend
+ Cappelix LEDs
+ Hoher Speichertakt
+ OC-Potenzial vorhanden
+ Preis


Kontra
– Kompatibilitätsprobleme mit einigen CPU-Kühlern




Wertung: 9,6/10

Produktlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

Crucial Ballistix Sport LT SO-Dimm im Test

Mit einem Sport LT Kit von Ballistix – vormals Crucial – sehen wir uns heute eine Möglichkeit an, recht preiswert 32 GB in seinen Laptop zu bekommen. Das Kit besteht aus zwei Modulen zu je 16 GB mit einer Taktfrequenz von 2.666 MHz bei einer Spannung von 1,2 Volt.

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Ballistix für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge und gewinnbringende Zusammenarbeit.

Verpackung, Daten

Die Verpackung des Arbeitsspeichers ist eine einfache Blisterverpackung aus Kunststoff. Auf der Vorderseite sind Herstellerlogo und Modellbezeichnung zu finden. Zusätzliche Informationen gibt ein Aufkleber in der oberen, rechten Ecke. Auf der Rückseite sind in mehreren Sprachen die Features des Speichers zu finden. Der Text unten informiert uns über die Garantie und den Hersteller. Außer den beiden Arbeitsspeicher-Riegeln befindet sich nichts weiter im Lieferumfang.

 

Daten

Detailansicht

Details

Der Arbeitsspeicher verfügt über ein schwarzes PCB (Platine) mit grauen Kühlkörpern. Die Kühlkörper decken die Speicherbausteine ab und sorgen so für eine bessere Wärmeabfuhr. Dabei wurde auch das Design nicht vernachlässigt, denn die Metallteile sind mit vielen Ecke und Kanten ausgestattet, was dem Ganzen einen futuristischen Look verleiht.

 

Auf der Vorderseite ist ein grauer Aufkleber mit dem Ballistix Logo aufgebracht. Inklusive Heatspreader messen wir eine Bauhöhe von 3,8 cm. Damit sollten auch weiterhin die meisten aktuellen Luftkühler ohne Probleme montiert werden können.

 

Dank Unterstützung für Intels XMP 2.0 werden die korrekten Einstellungen durch kompatible Mainboards in unserem Fall manuell im Bios vorgenommen, sodass der Sport LT dann bei 1,2 Volt mit 2.666 MHz taktet und dabei Latenzen von CL 16-18-18 erreicht. Mit weiteren RAM-Modulen kann dieser Speicher im Dual- und Quad-Channel-Modus eingesetzt werden, wenn das Notebook die entsprechende Unterstützung bietet.

Praxis

Testsystem und Software

Zum Test nutzen wir den Intel® Core™ i7 8809G, 4x 3,10 GHz in einem Intel NUC Kit NUC8i7HVK und aktuellem BIOS.

Der Einbau verlief RAM-typisch einfach. Direkt beim ersten Start zeigen sich die zwei Module. Durch den RAM-Wechsel werden wir direkt ins BIOS durchgewinkt und können das XMP-Profil mit 2666MHZ 16-18-18-38 auswählen. Das wird problemlos übernommen und funktioniert im gesamten Testverlauf tadellos.

Daten zum Chip:

Zum Einsatz kommt unser oben angegebenes Testsystem, bei dem wir außer dem Speicher selbst keine weiteren Komponenten übertakten werden.

Nach dem ersten Windows-Start lesen wir mit der Software AIDA64 und CPU-Z die o. g. Informationen aus, welche mit den Angaben des Herstellers übereinstimmen.

Benchmark Standard

Der AIDA-Benchmark zeigt uns beeindruckende Ergebnisse von 38000 MB/s im Lese- und 41000 MB/s in Schreibmodus. Kein schlechtes Ergebnis für soch ein Mini-System.

Ein übertakten des Arbeitsspeichers ist uns über das Bios leider nicht möglich.

Fazit

Das Ballistix Sport LT SO-DIMM Kit 32 GB ist derzeit ab 225,00 Euro erhältlich, befindet sich demzufolge im vorderen Drittel des Preisvergleiches, müssen sich aber teilweise deutlich schneller getakteten Kits von ADATA, Corsair oder G.Skill stellen. Für das Geld erhält man allerdings einen stabilen Arbeitsspeicher. Die von uns festgestellten Leistungswerte können sich sehen lassen.

Wir vergeben 9,0 von 10 Punkten und somit unseren Empfehlungsaward.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Stabil
+ Preisgünstig

Kontra:
– nichts

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

CORSAIR VENGEANCE RGB PRO mit 3600 MHz im Test

Nachdem wir uns im Sommer letztes Jahr schon die CORSAIR VENGEANCE RGB PRO mit 3200 MHz Speichertakt angesehen haben, werfen wir heute einen Blick auf das Modell mit 3600 MHz. Wir schauen uns den Speicher nicht nur auf einem INTEL-System an, sondern prüfen auch ob sie auf einem THREADRIPPER der ersten Generation laufen.

[​IMG]


An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Partner Corsair für die freundliche Bereitstellung des Samples sowie für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken.​

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung:

Auch bei den CORSAIR VENGEANCE RGB PRO mit 3600 MHz kommt dieselbe Verpackung zum Einsatz wie bei dem Modell mit 3200 MHz. Da es sich um die gleiche Serie handelt, ist das aber auch nicht verwunderlich. Die Verpackung ist sehr modern gestaltet und gefällt uns.


Die Arbeitsspeicher sind in einer Blister-Verpackung verpackt und dementsprechend vor Transportschäden geschützt.

Das Design der CORSAIR VENGEANCE RGB PRO wirkt durch das schwarze PCB und den schwarzen Heatspreader sehr schlicht. An der oberen Kante befinden sich die Lichtleiste in der die RGB-LEDs eingearbeitet sind. Später schauen wir uns die Funktionen der RBG-LEDs im Betrieb noch genauer an.


Technische Daten:

Hersteller, ModellCORSAIR, VENGEANCE RGB PRO
Abmessungen
Gewicht
158,7 x 179,9 x 20,3 mm ( H x B x T)
162 g
Kapazität2x 8 GB = 16 GB
Typ
Speichertakt
Timings
DDR4
3.600 MHz
18-19-19-39
BesonderheitenRGB-LEDs
Eingeschränkte lebenslange Garantie

Software & RGB-LEDs

[​IMG]

Damit wir die auf den CORSAIR VENGEANCE RGB PRO verbauten RGB-LEDs steuern können, benötigen wir die hauseigene Software „iCUE“ von CORSAIR. Damit können wir nicht nur die RGB-LEDs steuern, sondern auch die Temperaturen des Speichers auslesen und uns sogar in einem Diagramm anzeigen lassen.

[​IMG]

In der Software werden uns verschiedene Profile angeboten. Unter anderem gibt es die Profile Regenbogen, Visier, Regentropfen und wir können natürlich auch eine statische Farbe auswählen. Eine Demo der verschiedenen Profile zeigen wir in dem Video unter diesem Text.

Praxistest 


Testsystem
MainboardASUS ROG ZENITH EXTREME | GIGABYTE AORUS Z370 GAMING 7 -OP
ProzessorAMD RYZEN THREADRIPPER 1920X | INTEL CORE i7-8086K
ArbeitsspeicherCORSAIR VENGEANCE RGB PRO 3600 MHz
ProzessorkühlerENERMAX LIQTECH TR4 240 | Custom Wasserkühlung
GrafikkarteMSI GeForce RTX 2080 Ti GAMING X TRIO
M.2-SSD / SSD / Externe SSDSAMSUNG 960 EVO / CRUCIAL MX500 / SAMSUNG Portable SSD T5
USB-StickSanDisk Ultra USB 3.0
NetzteilASUS ROG THOR 1200P
BetriebssystemWindows 10 1809
Infrarot-TemperaturmessgerätETEKCITY Lasergrip 774
Strommessgerätbrennenstuhl pm231e

In diesem Test installieren wir den Arbeitsspeicher auf zwei unterschiedlichen Testsystemen. Wir verbauen ihn jeweils auf einer INTEL- und AMD-Plattform. Bei der INTEL-Plattform setzen wir auf einen INTEL CORE i7-8086K und bei der AMD-Plattform auf einen AMD THREADRIPPER 1920X. Sehr interessant wird sein, ob auf dem AMD-System der Arbeitsspeicher mit einer Frequenz von 3600 MHz laufen wird. Laut Spezifikationen des verwendeten ASUS ROG ZENITH EXTREME dürfte dem nichts im Wege stehen.

Test mit AMD-System

[​IMG]

In unserem AMD-Testsystem startet das Betriebssystem mit einer Speicherfrequenz von 3600 MHz. Allerdings laufen diese nicht stabil und daher müssen wir den Takt reduzieren. Wie wir später am INTEL-System sehen werden, liegt das nicht am CORSAIR Speicher, sondern an der AMD-CPU.

Mit einer Speicherfrequenz von 3533 MHz und Timings von 18-19-19-39 C2 laufen die CORSAIR VENGEANCE RGB PRO auf dem AMD-Testsystem stabil.

[​IMG]

Natürlich schauen wir uns auch an, welche Bandbreite wir mit einem Speichertakt von 3533 MHz erreichen können. Die höchste Bandbreite erreichen wir mit 43932 MB/s beim Schreiben. Beim Lesen sind es 41060 MB/s und beim Kopieren 38791 MB/s.

Test mit INTEL-System

[​IMG]

Auf dem INTEL-System läuft der Speichertakt von 3600 MHz von Anfang an stabil und die Timings werden auch richtig erkannt. Allerdings müssen wir dazu das Speicherprofil im UEFI laden. Je nach Hersteller heißt das Menü zum Laden des Profils anders.

[​IMG]

Da wir mit dem AMD-System die 3600 MHz nicht erreichen können und INTEL-CPUs für gewöhnlich einen höheren Speichertakt erreichen können, versuchen wir den CORSAIR VENGEANCE RGB PRO mit dem INTEL-System zu übertakten. Zuvor schauen wir uns die Bandbreite mit 3600 MHz an. Diese liegt mit einer maximalen Bandbreite von 51635 MB/s deutlich höher als beim AMD THREADRIPPER System. Auch die Latenz ist mit 46.4 ns deutlich niedriger.

Wir erreichen maximal einen Speichertakt von 4000 MHz, womit wir 400 MHz über den Herstellerspezifikationen liegen. Allerdings müssen wir die Timings dafür auf 19-20-20-40 CR2 anheben.

[​IMG]

Die Bandbreite liegt mit OC 3000-4000 MB/s höher als mit Standardtakt. Auch die Latenz verbessert sich und liegt nun bei 44.8 ns.

Fazit

CORSAIR bietet mit den VENGEANCE RGB PRO 3600 MHz einen sehr guten Arbeitsspeicher an. Zusätzlich zu dem hohen Speichertakt, der für alle Spiele und Anwendungen mehr als ausreichend sein dürfte, bekommen wir auch ein schönes Design geboten. Ein klarer Pluspunkt sind natürlich auch die verbauten RGB-LEDs, mit denen wir unseren PC ganz einfach individualisieren können. Die Software die wir dazu benötigen ist sehr einfach zu steuern und sehr übersichtlich.
Wir vergeben 9.2 von 10 Punkten und somit auch unsere Empfehlung.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Optisch sehr ansprechend
+ Keine RGB-Schnittstelle notwendig
+ Hoher Speichertakt
+ Hohes OC-Potenzial

Kontra:
– Kompatibilitätsprobleme mit einigen CPU-Kühlern

Produktseite
Preisvergleich

Wertung: 9,5/10

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

Patriot Viper 4 Steel – 4133 MHz im Test

Heute im Test die Viper Steel DDR4 Extreme-Performance Speichermodule, mit bis zu 4400 MHz auf dem Markt verfügbar. Hierbei handelt es sich um die schnellsten DDR4-Module, die Patriot jemals vorgestellt hat. Diese sind nicht nur kompatibel zu Intels- (Intel XMP 2.0) sondern auch zu AMD®-Plattformen. Die in unserem Test befindlichen Module bestehen aus 2 x 8GB und einer Speicherfrequenz von bis zu 4133 MHz bei 1.35v und sind laut Hersteller von Hand selektiert.

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Patriot für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge Zusammenarbeit.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung:

 

Die Verpackung des Arbeitsspeichers ist eine einfache Blisterverpackung, welche teilweise aus Kunststoff und Karton besteht. Der Kunststoff-Innenteil kann nach unten herausgezogen werden. Auf der Vorderseite befinden sich das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung. Zusätzliche Informationen bietet ein Aufkleber in der oberen, rechten Ecke. Auf der Rückseite sind in mehreren Sprachen die Features des Speichers zu finden. Der Text, im unteren Teil der Verpackung, informiert über die Lebenslange-Garantie, das Herstellungsland und den Hersteller.

Inhalt:

Außer den beiden Arbeitsspeicher-Riegeln befindet sich nichts weiter im Lieferumfang.

Technische Daten:

Technischne Daten – Patriot Viper 4 Steel Serie 16 GB Kit  
Abmessungen
Gewicht
158,7 x 179,9 x 20,3 mm ( H x B x T)
162 g
Kapazität 2x 8 GB = 16 GB
Typ
Speichertakt
Timings
DDR4
4.133 MHz
15-15-15-36
Besonderheiten Grauer Heatspreader aus Metall
Eingeschränkte Lebenslange Garantie

Im Detail

 

Der Arbeitsspeicher verfügt über ein schwarzes PCB (Platine) mit Titan/silbernen Kühlkörpern. Die Kühlkörper decken die Speicherbausteine ab und sorgen so für eine bessere Wärmeabfuhr und vor allem für eine gute Optik. Die angebrachten Heatspreader haben keine RGB-Beleuchtung.

 

Auf der Vorderseite ist das VIPER Logo aufgebracht. Auf der anderen Seite finden wir einen Aufkleber mit genaueren Spezifikationen, wie zum Beispiel den Timings. Es lassen sich keine scharfen Kanten oder Grate auf den Modulen erkennen. Die gute Verarbeitung und das relativ hohe Gewicht sorgen für ein hochwertiges Erscheinungsbild.

Praxistest 

Testsystem

Prozessor: Intel Core i7- 9700K

Mainboard: ASUS ROG Strix Z390-I Gaming

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2070, 8GB GDDR6

SSDs: Corsair MP300 480GB

SSDs: Crucial BX300 480GB

Betriebssystem: Windows 10 PRO 64Bit

Zum Einsatz kommt unser oben angegebenes Testsystem, bei dem wir außer dem Speicher selbst keine weiteren Komponenten übertakten werden.

Daten zum Chip

Praxis & Benchmark

Der Einbau erfolgt, typisch für RAM, kinderleicht und ohne Probleme. Wir wählen für den ersten Start im BIOS die Standardeinstellungen aus dem XMP-Profil, mit denen das System erwartungsgemäß einwandfrei und ohne Probleme startet.

Bevor wir uns an uns ans an die Übertaktung des Arbeitsspeichers machen, belassen wir es bei den Werkseinstellungen und lassen den Speicherbenchmark von AIDA64 laufen. Schon mit den Werkseinstellungen erreichen wir sehr gute Werte und wir sind gespannt wie es nach unseren Übertaktungsversuchen aussieht.

Beim Übertakten heben wir den FSB etwas an und erreichen noch einmal deutlich bessere Werte. Weiter sind wir mit unserem ASUS ROG Strix Z390-I Gaming allerdings nicht gekommen.

Fazit

Patriot macht mit dem neuen Viper 4 Steel Speicher eine echte Kampfansage bei Arbeitsspeichern mit einer Taktung jenseits der 4.000 MHz. Denn nicht nur die tolle Leistung, sondern auch die unverbindliche Preisempfehlung von nur 209 Euro sind eine Ansage. Zwar taucht der Arbeitsspeicher noch nicht im aktuellen Preisvergleich auf, doch ist er mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung deutlich günstiger als anderer Speicher mit ähnlichen Spezifikationen. Von der hohen Taktung dürften besonders Systeme mit Skylake-X Prozessor profitieren. Wir vergeben 9,5 von 10 Punkten und unsere Empfehlung als Produkt der Spitzenklasse.

Pro:

+ Design

+ Verarbeitung

+ Leistung

+ Recht günstig

Kontra:

Wertung: 9,5/10

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

KLEVV CRAS X RGB im Test

Heute haben wir für euch die neuen KLEVV CRAS X – DDR4 Gaming Speichermodule im Test. Der KLEVV CRAS X RGB kommt in einer 2 mal 8 GB Speicher Ausstattung. Mit einer Frequenz von bis zu 3200 Mhz und einer Speicherspannung von 1,35 Volt, schicken wir den DDR4-Arbeitsspeicher durch unseren Testparkour.

Der KLEVV CRAS X RGB unterstützt die ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion, MSI Mystic Light sowie die ASRock Polychrome RGB Synchronisations- und Verwaltungssoftware.

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Klevv für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung des Arbeitsspeichers ist eine einfache Blisterverpackung, welche teilweise aus Kunststoff und Karton besteht. Der Kunststoff-Innenteil kann nach unten herausgezogen werden. Auf der Vorderseite befinden sich das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung. Zusätzliche Informationen bietet ein Aufkleber in der unteren, linken Ecke. Auf der Rückseite sind in mehreren Sprachen die Features des Speichers zu finden. Der Text, im unteren Teil der Verpackung, informiert über die Garantie, das Herstellungsland und den Hersteller.

Inhalt

Außer den beiden Arbeitsspeicher-Riegeln befindet sich nichts weiter im Lieferumfang.

Daten
Technische Daten – Klevv CRAS X RGB  
Format DDR 4 DIMM Unbuffered
Kapazität 2x 8 GB
Taktung/
Timings
3.200 MHz
16-18-18-38 @ 1,35 V
Abmessungen 133,5 x 51 x 8 mm (L x B x H)
Garantie Eingeschränkte lebenslange Garantie

Details

Der Arbeitsspeicher verfügt über ein schwarzes PCB (Platine) mit schwarz/durchsichtigen Kühlkörpern. Die Kühlkörper decken die Speicherbausteine ab und sorgen so für eine bessere Wärmeabfuhr und vor allem für eine gute Optik. Die angebrachten Heatspreader sind von einer darüber befindlichen RGB-Beleuchtung ausgestattet, welche vollständig konfigurier- und vom Benutzer steuerbar sind, sodass der Besitzer auffällige, schillernde oder subtile Hintergrundeffekte einstellen kann.

Auf der Vorderseite ist das Klevv Logo und die Bezeichnung „CRAS X“ aufgebracht. Auf der anderen Seite finden wir des Weiteren einen Aufkleber mit genaueren Spezifikationen, wie zum Beispiel den Timings. Es lassen sich keine scharfen Kanten oder Grate auf den Modulen erkennen. Die gute Verarbeitung und das relativ hohe Gewicht sorgen für ein hochwertiges Erscheinungsbild.

Praxis

Testsystem

Prozessor: Intel Core i7- 9700K
Mainboard: ASUS ROG Strix Z390-I Gaming
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5
SSDs: Corsair MP300 480GB
SSDs: Crucial BX300 480GB
Betriebssystem: Windows 10 PRO 64Bit

Zum Einsatz kommt unser oben angegebenes Testsystem, bei dem wir außer dem Speicher selbst keine weiteren Komponenten übertakten werden.

Benchmark

Der Einbau erfolgt, typisch für RAM, kinderleicht und ohne Probleme. Wir wählen für den ersten Start im BIOS die Standardeinstellungen aus dem XMP-Profil, mit denen das System erwartungsgemäß einwandfrei und ohne Probleme startet.

Nach dem ersten Windows-Start, bevor wir uns an das Overclocking wagen, lesen wir mit der Software AIDA64 und CPU-Z die o.g. Informationen aus, welche mit den Angaben des Herstellers übereinstimmen.

Den ersten Benchmark führen wir noch in dem Standard Profil der Speicher aus. Dabei taktet der Speicher mit einem Takt von 3.200 Mhz. Lesend messen wir 45.111 MB/s und schreibend 45.240 MB/s.

Bei der nächsten Stufe, 3.600 MHz @ 1.35 V, lassen sich die Benchmarks durchführen, dabei legen sowohl die Lese-Performance als auch die Schreib-Performance noch einmal deutlich zu. So messen wir lesend nun 50.784 MB/s und schreibend 52.510 MB/s.

Beleuchtung

 

Erfreulicherweise sind zur Steuerung der RGB Beleuchtung keine Kabel oder eine zusätzliche Software nötig. Die KLEVV CRAS X RGB sind zu den vier gängigsten Software Lösungen kompatibel und lassen sich somit darüber steuern. Diese wären:

  • ASUS AURA Sync
  • GIGABYTE RGB FUSION
  • MSI Mystic Light Sync
  • ASRock POLYCHROME SYNC

In unserem Fall steuern wir die Beleuchtung über ASUS AURA Sync. Hier lässt sich der Arbeitsspeicher mit den anderen Komponenten zusammen beleuchten, sodass wir einen einheitlichen Look erhalten. Wird können aber in der Software auch jeden einzelnen Riegel ansteuern und Effekte sowie Farben zuordnen. Das ist ungemein praktisch, da die Software ohnehin meist schon installiert ist und keine zusätzliche Installation notwendig wird. Ebenfalls wird auf Kabel verzichtet, die zu einem RGB Header führen, wie das bei manch anderen Speichern der Fall ist.

Fazit

KLEVV gibt dem Nutzer mit dem CRAS X RGB einen Speicher in einem ansprechenden Design und einer guten Verarbeitung. Dazu trumpft der Speicher mit einer RGB-Beleuchtung auf, die sich mit der Software vieler Mainboards steuern lässt. Auch die Möglichkeit den Speicher übertakten zu können muss an dieser Stelle erwähnt werden. Um dem Ganzen das Sahnehäubchen aufzusetzen gibt KLEVV auf dem Speicher eine lebenslange Garantie. Zum Zeitpunkt des Tests ist noch kein Preis verfügbar. Wir vergeben 9 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.

Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ RGB-Beleuchtung und Steuerung
+ Übertaktungsfreudig

Kontra:

Wertung: 9/10
Produktseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

Ballistix Tactical Speicher im Test

Mit einem Tactical-Kit von Ballistix – vormals Crucial – sehen wir uns heute eine Möglichkeit an, recht preiswert 32 GB in seinen Computer zu bekommen. Das Kit besteht aus zwei Modulen zu je 16 GB mit einer Taktfrequenz von 2.666 MHz bei einer Spannung von 1,2 Volt. Die Speicher sind mit einer RGB Beleuchtung ausgestattet und kompatible zu ASUS Aura Sync/MSI Mystic Light Sync/Gigabyte RGB Fusion.
[​IMG]

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Ballistix für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge und gewinnbringende Zusammenarbeit.


Verpackung, Daten

Verpackung

[​IMG] [​IMG]

Die Verpackung des Arbeitsspeichers ist eine einfache Blisterverpackung aus Kunststoff. Auf der Vorderseite sind Herstellerlogo und Modellbezeichnung zu finden. Zusätzliche Informationen gibt ein Aufkleber in der oberen, rechten Ecke. Auf der Rückseite sind in mehreren Sprachen die Features des Speichers zu finden. Der Text unten informiert uns über die Garantie und den Hersteller. Außer den beiden Arbeitsspeicher-Riegeln befindet sich nichts weiter im Lieferumfang.

[​IMG]

Daten

[​IMG]

Details

Der Arbeitsspeicher verfügt über ein schwarzes PCB (Platine) mit grauen Kühlkörpern. Die Kühlkörper decken die Speicherbausteine ab und sorgen so für eine bessere Wärmeabfuhr. Dabei wurde auch das Design nicht vernachlässigt, denn die Metallteile sind mit vielen Ecke und Kanten ausgestattet, was dem Ganzen einen futuristischen Look verleiht.

[​IMG] [​IMG]

Auf der Vorderseite ist ein grauer Aufkleber mit dem Ballistix Logo aufgebracht. Inklusive Heatspreader messen wir eine Bauhöhe von 3,8 cm. Damit sollten auch weiterhin die meisten aktuellen Luftkühler ohne Probleme montiert werden können.

[​IMG] [​IMG]

Dank Unterstützung für Intels XMP 2.0 werden die korrekten Einstellungen durch kompatible Mainboards automatisch vorgenommen, sodass der Ballistix Tactical Tracer RGB dann bei 1,2 Volt mit 2.666 MHz taktet und dabei Latenzen von CL 16-18-18 erreicht. Mit weiteren RAM-Modulen kann dieser Speicher im Dual- und Quad-Channel-Modus eingesetzt werden, wenn das Mainboard die entsprechende Unterstützung bietet.

[​IMG]

Praxis

Testsystem
Prozessor AMD Ryzen 7 2700, 8x 3.20GHz
Mainboard ASUS ROG Strix X470-I Gaming
RAM Ballistix Tactical Tracer RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18
Grafikkarte ASUS GeForce GTX 1060 OC
Laufwerke 1x 480 GB M.2 WD SSD, 1x 1 TB CRUCIAL M.2
Netzteil Seasonic PRIME Fanless 600Watt
CPU Kühler Enermax LiqFusion 240
Lüfter 6x Enermax T.B. RGB

Testsystem und Software

Zum Test nutzen wir den AMD Ryzen 7 2700, 8x 3.20GHz auf dem ASUS ROG Strix X470-I Gaming mit X470-Chipsatz und aktuellem BIOS.

Der Einbau verlief RAM-typisch einfach. Direkt beim ersten Start zeigen sich die zwei Module zunächst in Grün. Durch den RAM-Wechsel werden wir direkt ins BIOS durchgewinkt und können das XMP-Profil mit 2666MHZ 16-18-18-38 auswählen. Das wird problemlos übernommen und funktioniert im gesamten Testverlauf tadellos.

Ist Windows gestartet, kann man die RGB-Beleuchtung mit Hilfe von Balistix MOD-Software anpassen. Die Software bietet Balistix auf der Homepage als Download. Die RGB Fusion – von Gigabyte sowie die Mystic Light-Software von MSI funtkionieren auch.
Der Startscreen präsentiert die installierten und damit die ansteuerbaren RGB-Module. In unserem Falle handelt es sich dabei genau um die zwei RAM-Riegel.

[​IMG]

Wählt man nun eines der RGB-Module an, erscheint ein PopUp-Fenster mit den verfügbaren Einstellungen. Diese gelten wahlweise nur für das angewählte Modul, lassen sich aber auch auf mehrere gruppierte Module übertragen. An Beleuchtungsmodi stehen „statisch“, „Farbpuls“, „Farbwechsel“ und „Regenbogenwelle“ uvm. zur Auswahl. Jedes Speichermodul besitzt zehn helle RGB-LEDs.

[​IMG]

Auf den unteren Screen sieht man auch die Temperaturen des jeweiligen Speichermoduls.

[​IMG]

OC und Benchmarks

Daten zum Chip:

Zum Einsatz kommt unser oben angegebenes Testsystem, bei dem wir außer dem Speicher selbst keine weiteren Komponenten übertakten werden.

[​IMG] [​IMG]

Nach dem ersten Windows-Start, bevor wir uns an das Overclocking wagen, lesen wir mit der Software AIDA64 und CPU-Z die o. g. Informationen aus, welche mit den Angaben des Herstellers übereinstimmen.

Benchmark Standard

[​IMG]

Während bei 2666 MHz eine Spannung von 1,2 Volt vollkommen ausreichend ist, müssen wir über 3000 MHz, die Spannung bereits auf 1,3 Volt anheben, um Stabilität ins System zu bekommen. Eine Spannung von 1,35 Volt sind bei DDR4-Speicher als Maximum angegeben, ggf. können wir bei einem Takt von 3200 MHz auch noch weniger Spannung einstellen.

Benchmark OC

[​IMG]

Bei der nächsten Stufe, 3400 MHz @ 1.35 V, lassen sich noch Benchmarks durchführen, allerdings werden die Timings vom Bios etwas entschärft, sodass wir zwar mehr MHz erreichen, aber die Lese-Performance in Mitleidenschaft gezogen wird. In unserem Fall ist mit dem 470er Chipsatz also das Ende der Fahnenstange erreicht. In anderen Systemkonfigurationen könnte aber theoretisch noch mehr möglich sein.

Fazit

Das Ballistix Tactical Tracer RGB DIMM Kit 32 GB ist derzeit ab 370,00 Euro erhältlich, befindet sich demzufolge im vorderen Drittel des Preisvergleiches, müssen sich aber teilweise deutlich schneller getakteten Kits von ADATA, Corsair oder G.Skill stellen. Für das Geld erhält man allerdings Arbeitsspeicher mit einem gut verarbeiteten RGB-Header. Die von uns festgestellten Leistungswerte können sich sehen lassen. Ein RGB-Header am Mainboard ist nicht notwendig, denn dank Ballistix MOD-Software“ ist auch die Anpassung der Beleuchtung kinderleicht zu steuern.

Die LEDs im Betrieb weisen eine kräftige Farbdarstellung auf, wobei der Farbwechsel hier allerdings etwas flüssiger ablaufen könnte.

Wir vergeben 8,0 von 10 Punkten und somit unseren Empfehlung Award.

[​IMG]

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Optisch sehr ansprechend
+ Keine RGB-Schnittstelle notwendig
+ Hoher Speichertakt möglich
+ Leicht bedienbare Software

Kontra:
– Farbübergängen
– Preis

[​IMG]
Produktseite
Preisvergleich

Die mobile Version verlassen