Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » XMG CORE 16: XMGs gehobene Performance-Mittelklasse erhält neues 16-Zoll-Modell mit Ryzen 7 7840HS und GeForce RTX 4070
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

XMG CORE 16: XMGs gehobene Performance-Mittelklasse erhält neues 16-Zoll-Modell mit Ryzen 7 7840HS und GeForce RTX 4070

phil.bVon phil.b21. September 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Leipzig, 21. September 2023 – XMGs CORE-Serie erhält einen neuen 16-Zoll-Ableger, dessen Ausstattung sich in vielen Punkten an den aktuellen Spitzenmodellen der NEO-Modellreihe orientiert. Ausgestattet mit AMDs Ryzen 7 7840HS und einer NVIDIA GeForce RTX 4070 oder 4060 bedient der Laptop die gehobene Mittelklasse, hat darüber hinaus allerdings auch Features aus der Oberklasse an Bord. Dazu zählen beispielsweise eine optionale Tastatur mit CHERRY MX Ultra Low Profile Tactile-Schaltern, ein 99 Wh großer Akku und ein Flüssigmetall-Wärmeleitmittel zur Kühlung von Prozessor und Grafikkarte. Erstmals gibt es zudem eine Konfigurationsmöglichkeit für bis zu 96 GB DDR5-RAM.

XMG CORE 16 kühlt Ryzen 7 7840HS und GeForce RTX 4070 mit Flüssigmetall

Das XMG CORE 16 (L23) ist der erste Vertreter der CORE-Serie im 16-Zoll-Format – und neben dem APEX 15 und APEX 17 das nunmehr dritte Modell, das auf einer AMD-Phoenix-CPU in Gestalt des Ryzen 7 7840HS mit 8 Kernen und 16 Threads aufbaut. Darüber hinaus bietet XMG den Laptop entweder mit einer NVIDIA GeForce RTX 4070 oder einer RTX 4060 an, jeweils mit einer Grafikleistung von 140 Watt (115 Watt zzgl. 25 Watt Dynamic Boost).

Für eine hohe Dauerleistung der verbauten Komponenten sorgt ein Verbundkühlsystem mit vier Heatpipes, separaten Kühlkörpern an allen vier Luftauslässen und Flüssigmetall zur verbesserten Wärmeübertragung sowohl von der CPU als auch der GPU.

Mechanische Tastatur mit CHERRY MX ULP, 99-Wh-Akku, WQXGA-Display mit 240 Hz

Bereits von der XMG NEO-Serie bekannt ist die optionale mechanische Tastatur mit präzisen und sehr flachen CHERRY MX Ultra Low Profile-Schaltern, frei programmierbarer RGB-Einzeltastenbeleuchtung und erweiterten Ausstattungsmerkmalen wie N-Key-Rollover und Anti-Ghosting. Alternativ gibt es das XMG CORE 16 auch mit einer leisen Membran-Tastatur, die ebenso wie die mechanische Version über einen dedizierten Nummernblock und große Pfeiltasten verfügt, sich jedoch mit einer Ein-Zonen-RGB-Beleuchtung begnügt. Hinzu tritt ein 114,5 x 70 mm großes Microsoft-Precision-Touchpad mit einer automatischen Erkennung aufgelegter Handballen und einer schnellen (De-)Aktivierungsfunktion durch einen Double-Tap im linken oberen Bereich.

Der 358,4 x 266,8 x 26,1 mm große Laptop integriert bei einem Gewicht von 2,35 kg einen großzügig dimensionierten 99-Wh-Akku mit drei auswählbaren Profilen zur Anpassung der maximalen Ladekapazität und -geschwindigkeit. Diese erlauben entsprechend der individuellen Verwendung – wie beispielsweise einer überwiegend stationären Stromversorgung über eine Steckdose oder dem hauptsächlich mobilen Einsatz von unterwegs – einen besonders akkuschonenden Betrieb im Sinne einer verbesserten Langlebigkeit. Bei leichten Workloads wie etwa dem Streamen von Videos erreicht das CORE 16 mit dem Display im 60-Hz-Modus eine Akkulaufzeit von mehr als 8 Stunden. Während der Displaydeckel des Gehäuses aus Aluminium gefertigt ist, verwendet die robust aufgebaute Bodengruppe (Ober- und Unterschale) Kunststoff.

Für eine flüssige Spieledarstellung sorgt ein 240 Hz schnelles IPS-Panel im 16:10-Format und mit WQXGA-Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel). Das werkseitig farbkalibrierte Display des CORE 16, dessen individuelles Profil sich über das XMG Control Center herunterladen lässt, ist 350 cd/m2 hell, deckt den sRGB-Farbraum zu 95 Prozent ab und ist über einen MUX-Switch angebunden: Für die maximale Leistung in Spielen besteht somit die Möglichkeit, das Panel direkt und ohne automatische Umschaltung via NVIDIA Optimus an die leistungsstarke NVIDIA-dGPU zu koppeln.

Bis zu 96 GB DDR5-RAM und gute Anschlussausstattung

Das XMG CORE 16 verfügt über zwei SO-DIMM-Sockel für maximal 96 (2x 48) GB RAM mit einer Taktfrequenz von bis zu 5600 MHz sowie über zwei mit Wärmeleitpads ausgestattete M.2-SSD-Steckplätze mit PCI-Express-4.0-Anbindung. Wie bei XMG üblich ist der Innenraum des Laptops über die verschraubte Unterschale leicht zugänglich.

In puncto externer Konnektivität wartet der Laptop mit drei USB-A-Ports (2x 3.2 Gen 1; 1x 2.0), USB-C-3.2-Gen2x1, HDMI 2.1 und einem Mini DisplayPort 1.4 auf. Beide Anschlüsse für externe Monitore unterstützen NVIDIA G-SYNC und sind direkt an die NVIDIA-dGPU angebunden. Darüber hinaus integriert das XMG CORE 16 einen SD-Kartenleser für Speicherkarten in voller Baugröße, getrennte Anschlüsse für einen Kopfhörer (Headset-kompatibel) und ein dediziertes Mikrofon, einen Gigabit-Ethernet-Port und ein Wi-Fi-6-Modul.

XMG Control Center erlaubt individuelles Tuning

Dank der erweiterten Version des XMG Control Centers bietet das XMG CORE 16 identische Einstellmöglichkeiten wie die aktuelle XMG APEX-Serie. Dazu gehören neben den vordefinierten Leistungsprofilen auch zahlreiche manuelle Tuning-Optionen wie das Anlegen eigener Leistungsprofile. So lassen sich nicht nur die Power-Limits und das Temp-Target der CPU (bei AMD SPL, sPPT und fPPT analog zu Intels PL1, PL2 und PL4), sondern auch die Power-Limits der GPU oder die Lüfterkurven anpassen, um die für den individuellen Geschmack bestmögliche Balance aus hoher Leistung und geringer Betriebslautstärke auszuloten.

Preise und Verfügbarkeit

Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren und ab sofort verfügbaren XMG CORE 16 (L23) umfasst AMDs Ryzen 7 7840HS, eine NVIDIA GeForce RTX 4060, 16 (2x 8) GB DDR5-4800-RAM, eine 500 GB große Samsung 980 SSD und ein WQXGA-IPS-Display mit 240 Hz. Der Startpreis beläuft sich inkl. 19 Prozent MwSt. auf 1.579 Euro. Ein Upgrade auf die GeForce RTX 4070 kostet 295 Euro, für 95 Euro gibt es ein Upgrade von der Silent-Membran-Tastatur auf ein mechanisches Keyboard mit CHERRY MX ULP-Switches.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • XMG-APEX-17-L23
    XMG APEX 15 und APEX 17 erhalten Update auf AMD…
    by Phil.b 1. September 2023
  • 240812_bestware_15-Y-XMG_Kategorie-Banner_Mobile_DE
    XMG und bestware.com feiern 15 Jahre XMG: Bis zu 15…
    by Phil.b 15. August 2024
  • Schnker-XMG-Golden-Deals-2024-intro
    Golden Deals 2024 auf bestware.com: Bis zu 25…
    by Prazer 22. Mai 2024
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
TRAUSI 1080P HD Webcam mit Mikrofon, Geräuschunterdrückung, Privatsphäre, Weitwinkelobjektiv, Auto-Lichtkorrektur, Plug & Play USB-Webcam für Laptop, Desktop, PC, Mac, Zoom, Skype, Streaming, Schwarz
TRAUSI 1080P HD Webcam mit Mikrofon, Geräuschunterdrückung, Privatsphäre, Weitwinkelobjektiv, Auto-Lichtkorrektur, Plug & Play USB-Webcam für Laptop, Desktop, PC, Mac, Zoom, Skype, Streaming, Schwarz*
von TRAUSI
Prime
Preis: € 129,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2025 um 6:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

GeForce RTX 4070 Ryzen 7 7840HS XMG CORE 16
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelSoziales Trading: Kopieren von Händlern für Anfänger und Fortgeschrittene
Nächster Artikel YUNZII YZ75 PRO BLUE Wireless Tastatur im Test: Heute mal was anderes
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz