Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Einsendeschluss 20. Juli für NVIDIAs Project G-Assist Plug-In Hackathon

    15. Juli 2025

    Kingston IronKey D500S mit NIST FIPS 140-3 Level 3-Validierung

    14. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » AfterShokz Aeropex und OpenMove – mit Bone-Conduction-Technologie in den Flow
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AfterShokz Aeropex und OpenMove – mit Bone-Conduction-Technologie in den Flow

MisterPhiVon MisterPhi14. Juni 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Austin, Texas, 14. Juni 2021 – Was macht einen Sport-Kopfhörer aus? Guter Klang? Bequemer Sitz? Ein leichtes, robustes Design? Mit den Modellen OpenMove und Aeropex definieren die Audio-Experten von AfterShokz neu, was Spitzen- und Hobbysportler von einem guten Kopfhörer erwarten dürfen. Denn egal ob In-Ear, On-Ear oder Over-Ear-Bauweise: Herkömmliche Sport-Kopfhörer werden mit der Zeit unbequem, verrutschen beim Training oder können sogar zur Gefahr werden, wenn sie die Umwelt völlig ausblenden. Darum wurden die Bluetooth-Kopfhörer von AfterShokz auf die Bedürfnisse von Sportlern angepasst und setzen auf die innovative Bone-Conduction-Technologie. Ob schweißtreibender Marathon oder entspanntes Joggen nach Feierabend – diese professionellen Sport-Kopfhörer sind die perfekten musikalischen Begleiter.

Professionelle Sport-Kopfhörer sorgen für mehr Sicherheit
Wer regelmäßig läuft, hat wahrscheinlich mindestens einmal den „Flow“ erlebt. Endorphine, die der Körper während des Trainings ausschüttet, lassen den Alltagsstress vergessen – ein Gefühl von Freiheit stellt sich ein und man ist völlig im Reinen mit sich und der Welt. Die passende Musik kann dabei helfen, diesen Zustand zu erreichen. Doch herkömmliche In-Ear-Kopfhörer oder gar Kopfhörer mit Active Noice Cancelling sind für Läufer ein Risiko: Ganz in das Training vertieft und abgeschirmt von den Geräuschen der Außenwelt, überhört man vielleicht ein herannahendes Auto, kreuzende Fahrradfahrer oder andere Gefahren.

Darum sind professionelle Sport-Kopfhörer wie der AfterShokz Aeropex oder der AfterShokz OpenMove die sinnvolleren Begleiter für Läufer und Leistungssportler. Mit der innovativen Bone-Conduction-Technologie bleiben die Ohren offen für die Umwelt, während man gleichzeitig seine Musik genießt – so kann man sich ganz aufs Laufen konzentrieren und den Flow erleben, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben.



AfterShokz Aeropex – das Flaggschiff für sportlichen Spitzenklang
Das Flaggschiff-Modell AfterShokz Aeropex arbeitet mit der achten Generation der patentierten Bone-Conduction-Technologie von AfterShokz. Statt durch den Gehörgang wird der Schall direkt über die Wangenknochen an das Innenohr übertragen. Da die Ohrmuscheln dabei frei gelassen werden, bleiben Umgebungsgeräusche stets präsent und erlauben eine unbeeinträchtigte Wahrnehmung der Umgebung für erhöhte Sicherheit beim Laufen. Darum werden Kopfhörer mit Knochenschall-Technologie von Läufern weltweit geschätzt und wurden zum Beispiel auch als einzige bei allen Straßenläufen nach UK Athletics Wettkampfregeln zugelassen.

Gleichzeitig trägt sich der AfterShokz Aeropex besonders angenehm: Schwitzen, Drücken oder Verrutschen gehören damit der Vergangenheit an. Das Design des Aeropex wurde dabei nochmals um 30 Prozent schlanker und 13 Prozent leichter als die Vorgängerversion. Die stabile Titankonstruktion ist mit 26 Gramm besonders leicht. Durch seine IP67 Zertifizierung können dem Bluetooth-Kopfhörer auch Regengüsse beim Lauftraining nichts anhaben.

Der kraftvolle und schnell ladende Akku bietet genug Kapazität für bis zu acht Stunden ununterbrochener Musik-, Hörbuch- und Podcast-Wiedergabe. Dank der praktischen Magnet-Ladekabel ist der Kopfhörer in kürzester Zeit wieder voll einsatzbereit. Auch Telefonate via Bluetooth sind dank des integrierten Dual Noise-Cancelling Mikrofons möglich. Mit der fortschrittlichen Bone-Coduction-Technologie überzeugt er durch starken Stereo-Sound im Mittel- und Hochtonbereich sowie tiefe Bässe, während die Vibrationen gleichzeitig reduziert wurden. So bietet der Aeropex ambitionierten Läufern und Profisportlern eine optimale Mischung aus Tragekomfort, Klangqualität, Funktionalität und Sicherheit.

 


AfterShokz OpenMove – Perfekter Einstieg für Freizeitsportler
Der AfterShokz OpenMove ist das ideale Einstiegsmodell für Hobbysportler und mit einem Preis von 89,95 Euro (UVP) besonders erschwinglich. Die patentierte siebte Generation der Bone-Conduction-Technologie bietet überzeugenden Stereoklang und maximale Umgebungswahrnehmung.

Über drei Equalizer-Modi lässt sich das Hörerlebnis individuell anpassen: Im Standardmodus bietet der OpenMove eine ausgeglichene Musikwiedergabe. Im „Vocal Booster“-Modus kommen Hörbücher oder Podcasts durch bessere Sprachverständlichkeit noch eindrucksvoller zur Geltung. Der Ohrstöpsel-Modus ist für besseren Klang in besonders lauten Umgebungen wie Flugzeugen optimiert: während ein Paar Ohrstöpsel die Umgebungsgeräusche blockieren, werden die Audio-Inhalte dank Knochenschall weiterhin ans Innenohr übertragen.

Mit bis zu sechs Stunden Musikwiedergabe und bis zu 10 Tagen Standby ist er allzeit bereit für eine Trainingsrunde nach dem Aufstehen oder den wohl verdienten Lauf am Wochenende. Geladen wird er bei Bedarf per USB-C-Kabel. Auch macht es nichts, wenn es beim Training schweißtreibend zugeht – der Kopfhörer ist nach IP55 zertifiziert und widersteht Schweiß ebenso wie Spritzwasser.

Preise und Verfügbarkeit
Die Kopfhörer und Headsets von AfterShokz sind im ausgesuchten Fachhandel sowie im Onlinehandel und im Webshop auf aftershokz.com.de erhältlich. Inklusive sind zwei Jahre Garantie sowie 30 Tage Erstattungs- und Umtauschrecht. Die Unverbindlichen Preisempfehlungen (inkl. MwSt.) betragen:

AfterShokz Aeropex: 169,95 Euro (UVP) – in den Farbvarianten Kosmisch Schwarz, Eclipse Blau, Mondgrau und Solar Rot.

AfterShokz OpenMove: 89,95 Euro (UVP) – in den Farbvarianten Schiefergrau, Alpinweiß, Himmelblau und Himalaya Rosa

Ähnliche Artikel:

  • Shokz
    Der neue Shokz OpenFit
    by BlackSheep 5. Juli 2023
  • Einleitung Jlab IFA
    JLAB präsentiert auf der IFA 2024 neue Audio-Highlights
    by BlackSheep 6. September 2024
  • Klipsch2
    Der neue Klipsch Austin - der ultrakompakte…
    by Phil.b 25. Januar 2024
usb-c verlängerung 80Gbps datenkabel Kompatibel mit Thunderbolt 5 Verlängerung Langes 2M,USB 5 Verlängerung 16K/8K@60Hz,240W usb c male to female für Thunderbolt 4, usbc extension cable monitor.
usb-c verlängerung 80Gbps datenkabel Kompatibel mit Thunderbolt 5 Verlängerung Langes 2M,USB 5 Verlängerung 16K/8K@60Hz,240W usb c male to female für Thunderbolt 4, usbc extension cable monitor.*
von DongguanShiYanshiDianziYouxianGongsi
Prime
Preis: € 31,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Scheda Micro SD Samsung MB-MC1T0SA/EU
Scheda Micro SD Samsung MB-MC1T0SA/EU*
von Samsung
Preis: € 82,68 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 7:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AfterShokz Audio Bone Conduction Kopfhörer Sport
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAlphacool präsentiert heute den Eisblock Aurora Acryl GPX Wasserkühler mit Backplate für Nvidia RTX 3080/3090 Pallit GameRock, RTX 3070 Asus ROG Strix & RTX 3070 Asus DUAL/TUF Grafikkarten
Nächster Artikel RTX ON auf der E3! Rainbow Six Siege bekommt heute DLSS. DOOM Eternal bekommt Raytracing und DLSS am 29. Juni – und mehr.
MisterPhi

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

15. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

Blackgen15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

Haddawas15. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz