Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

HaddawasVon Haddawas24. Juni 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

ASUS Republic of Gamers hat heute die Modelle ROG Crosshair X870E Extreme und ROG Crosshair X870E Apex vorgestellt, die das bereits veröffentlichte Modell ROG Crosshair X870E Hero ergänzen und damit die Anzahl der Premium-Mainboards von ASUS für High-End-Systeme mit AMD Ryzen™-Prozessoren verdreifachen. Ausgestattet mit Premium-Komponenten, leistungsstarken Stromversorgungslösungen und Konnektivitätsoptionen der nächsten Generation sind diese Mainboards für alle gedacht, die einen PC bauen wollen, der Grenzen sprengt. ASUS AI Advisor, verfügbar in der ASUS DriverHub App, hilft Benutzern, alles über diese neue Hardware zu erfahren und Leistungstipps zu erhalten.

 
  • ROG Crosshair X870E Extreme
  • ROG Crosshair X870E Apex
  • Verfügbarkeit und Preise

ROG Crosshair X870E Extreme

Das ROG Crosshair X870E Extreme setzt die AMD Ryzen 9000-Serie der ROG Mainboards mit einem kompromisslosen Funktionsumfang und einem brandneuen, luxuriösen Design fort. Ihre massive Stromversorgungslösung entfesselt das volle Potenzial der neuen CPUs. 20+2+2 Power Stages stillen mühelos den Durst des Spitzenmodells AMD Ryzen 9 9950X3D, selbst wenn es auf Hochtouren läuft. Mächtige VRM-Kühlkörper sorgen für einen komfortablen Betrieb der Stromkreise, während 8+8 ProCool II-Stromanschlüsse mit soliden Pins die CPU direkt mit dem Netzteil verbinden.

AMD-CPUs bieten bereits ab Werk atemberaubende Leistung, aber mit den Tuning-Tools des ROG Crosshair X870E Extreme können Benutzer den Prozessor auf ein noch höheres Niveau bringen. Das Extreme OC-Kit enthält beispielsweise einen LN2-Modus für Liebhaber exotischer Kühlungsmethoden. Die ReTry-Taste optimiert den Neustartvorgang bei extremer Übertaktung, um einen erfolgreichen POST zu erzielen, während die anpassbare FlexKey-Taste schnellen Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen bietet. Und eine Vielzahl von Probelt-Messpunkten versorgt Benutzer mit den benötigten Spannungsinformationen.

Eine robuste Suite von BIOS-Funktionen rundet das Bild ab. Einfache Ein-Klick-Optionen, darunter AI Overclocking und ASUS Enhanced Memory Profiles (AEMP), bringen CPU und DRAM auf Hochtouren. Und wer gerne bastelt, hat eine außergewöhnliche Übertaktungssuite zur Verfügung. Der Dynamic OC Switcher sorgt dafür, dass Benutzer nicht zwischen einer leistungsstarken Multi-Core-Übertaktung und der Leistungssteigerung durch Precision Boost Overdrive für Aufgaben mit geringer Thread-Auslastung wählen müssen. Darüber hinaus können Benutzer mit Core Flex durch die Steuerung von Takt, Leistung und Kühlung Grenzen weiter denn je verschieben. Und für diejenigen, die KI-Workloads ausführen, bietet ASUS AI Cache Boost, das die Leistung bei der Arbeit mit sehr großen Sprachmodellen um bis zu 12,75 % beschleunigen kann.

Darüber hinaus kann die NitroPath DRAM-Technologie die Speichergeschwindigkeit erheblich steigern. Sie verbessert die Signalqualität und erhöht die DRAM-Übertaktungsleistung um bis zu 400 MT/s, abhängig von den Leistungsspezifikationen der Module und der Systemkonfiguration.

In puncto Speicher bietet das ROG Crosshair X870E Extreme Benutzern zahlreiche Optionen für ein schnelles und großzügiges Speicherarray. Der primäre M.2-Slot ist für PCIe® 5.0 verdrahtet und unterstützt eine Reihe von M.2-Größen, einschließlich längerer M.2 22110-Modelle, und verfügt über einen dicken, dedizierten Kühlkörper. Zur einfachen Installation verfügt der Kühlkörper über den neuen werkzeuglosen M.2-Q-Release-Mechanismus, mit dem sich der Kühlkörper durch Drücken eines Hebels lösen lässt. Mit M.2 Q-Release und M.2 Q-Latch können Benutzer ein Speicherlaufwerk völlig ohne Werkzeug installieren und den Kühlkörper sichern.

Die Netzwerkoptionen des ROG Crosshair X870E Extreme sind mehr als ausreichend. Für diejenigen, die die unerschütterliche Zuverlässigkeit eines kabelgebundenen Netzwerks bevorzugen, gibt es sowohl einen 10-Gb-Marvell-AQtion-Ethernet-Anschluss als auch einen 5-Gb-Realtek-Ethernet-Anschluss. Für drahtlose Verbindungen gibt es ein WiFi 7 2×2-Modul, das an die mitgelieferte ASUS WiFi Q-Antenne angeschlossen wird und Zugang zum 6-GHz-Band und 320-MHz-Kanälen für Übertragungsraten von bis zu 6,5 Gbit/s bietet.

 
 

ROG Crosshair X870E Apex

Das ROG Crosshair X870E Apex wurde entwickelt, um Enthusiasten mit herausragender Speicherleistung auszustatten. Als neuestes Mitglied der preisgekrönten Apex-Familie von ROG und erstes Modell, das AMD-Prozessoren unterstützt, hat sich das ROG Crosshair X870E Apex bereits auf den Overclocking-Schlachtfeldern der Welt bewährt.

Das Speicherlayout ist ein wichtiger Bestandteil des Übertaktungsrezepts dieses Mainboards. Um Störungen des integrierten Speichercontrollers der CPU zu reduzieren, verwenden Apex-Mainboards zwei statt vier DIMM-Slots und tauschen damit maximale Kapazität gegen extrem hohe Leistung, bis hin zum LN2-Modus wie beim Crosshair X870E Extreme.

Eine makellose Kühlhardware hält das ROG Crosshair X870E Apex auch unter Druck kühl, egal ob Benutzer einen neuen DRAM-Frequenz-Weltrekord aufstellen oder in ihrem Lieblingsspiel die Rangliste erklimmen wollen. Spezielle, hoch aufragende Kühlkörper mit L-förmigen Heatpipes zähmen die Temperaturen der robusten 18+2+2-Phasen-Spannungsversorgung des Mainboards, und diese Kühlkörper sind in die I/O-Abdeckung integriert, um die Oberfläche für die Wärmeableitung zu vergrößern.

Eine große Auswahl an Lüfteranschlüssen ermöglicht Benutzern den Anschluss eines umfangreichen Kühlsystems. Zusätzlich zu einem standardmäßigen 4-poligen AIO-Pumpenanschluss für praktische AIO-CPU-Flüssigkeitskühler gibt es auch einen W_PUMP+-Anschluss mit der zusätzlichen Stromstärke, die oft für maßgeschneiderte Flüssigkeitskühlkreisläufe erforderlich ist. Dreht man das Apex um, kommt eine weitere wichtige Waffe aus seinem Arsenal an Kühltechnologien zum Vorschein: Fast die gesamte Rückseite ist mit einer Metallverkleidung ummantelt, die für strukturelle Stabilität und passive Kühlung sorgt.

Last but not least gibt es das mitgelieferte ROG Memory Fan Kit, ein Zubehörteil, das sich einfach an einer praktischen Befestigungsstelle auf dem Mainboard anbringen lässt und einen Luftstrom parallel zu einer Reihe von Speichermodulen leitet.

Wie das X870E Extreme ist auch das X870E Apex mit reichlich PCIe 5.0-Power ausgestattet. Zwei PCIe 5.0 x16-Slots stehen für die schnellsten Grafikkarten auf dem Markt bereit, und drei PCIe 5.0 M.2-Slots ermöglichen Benutzern den Aufbau eines blitzschnellen Speicher-Arrays. Das M.2 Q-Latch-System ermöglicht die Installation von Laufwerken ohne Schrauben, und der robuste M.2-Kühlkörper für den primären Slot ist ebenfalls für die werkzeuglose Installation ausgelegt. Für noch mehr Speicheroptionen bietet dieses Mainboard zwei PCIe 4.0 M.2-Slots auf der mitgelieferten ROG DIMM.2-Karte und vier SATA 6Gbps-Anschlüsse.

Das ROG Crosshair X870E Apex bietet robuste Konnektivität, darunter WiFi 7, 5Gb Ethernet und eine Vielzahl blitzschneller USB-Anschlüsse.

 
 

Verfügbarkeit und Preise

Das ROG Crosshair X870E Extreme und das ROG Crosshair X870E Apex ist ab sofort in Deutschland, Österreich und Schweiz zu folgenden unverbindlichen Preisempfehlung inkl. MwSt. im Fach- und Onlinehandel sowie im ASUS-Webshop (DE/AT & CH) verfügbar:

ROG Crosshair X870E Extreme 1.199 EUR / CHF
ROG Crosshair X870E Apex 819 EUR / CHF

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • ASUS-B850-Mainboards
    Neue ASUS AMD X870E-, B850-, und B840-Mainboards von…
    by Prazer 6. Januar 2025
  • TBnHShuhBw2bh6us
    ASUS stellt ROG Crosshair X870E Extreme Mainboard in…
    by Phil.b 15. April 2025
  • ps1f1xisejoKTnpE
    ASUS ROG Crosshair X870E Extreme Mainboard abgelichtet
    by Haddawas 30. März 2025
ASUS Vivobook 15 | 15,6" FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver
ASUS Vivobook 15 | 15,6" FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver*
von ASUS
Prime
Preis: € 375,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS USB-BT500 Bluetooth 5.0 USB Dongle Adapter (kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, Linux, abwärtskompatibel mit Bluetooth 4.x, 3.x, 2.1, für PC und Laptop, Plug & Play)
ASUS USB-BT500 Bluetooth 5.0 USB Dongle Adapter (kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, Linux, abwärtskompatibel mit Bluetooth 4.x, 3.x, 2.1, für PC und Laptop, Plug & Play)*
von ASUS
Prime
Preis: € 9,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Eye Care VA24EHF - 24 Zoll Full HD Monitor - Rahmenlos, Flicker-Free, Blaulichtfilter, Adaptive-Sync - 1ms MPRT, 100 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI, Schwarz
ASUS Eye Care VA24EHF - 24 Zoll Full HD Monitor - Rahmenlos, Flicker-Free, Blaulichtfilter, Adaptive-Sync - 1ms MPRT, 100 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI, Schwarz*
von ASUS
Prime
Preis: € 84,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2025 um 6:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Apex Mainboard Asus Crosshair X870E Extreme
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelMicrosoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows
Nächster Artikel CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor
Haddawas

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz