Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS kündigt das ProArt Display OLED PA32DC an
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt das ProArt Display OLED PA32DC an

prazerVon prazer13. September 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare9 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ratingen, Deutschland, 13. September 2022 — Ab heute ist der ASUS ProArt Display OLED PA32DC verfügbar, der weltweit erste OLED-Referenzmonitor mit automatischer Kalibrierung. Er verfügt über ein eingebautes motorisiertes Flip-Colorimeter, das eine Farbgenauigkeit auf professionellem Niveau gewährleistet. Dieser 31,5-Zoll-HDR-Referenzmonitor mit 4K (3840 x 2160) bietet ein hochmodernes OLED-Panel mit RGB-Subpixel-Layout und einer 99 %igen DCI-P3-Abdeckung, um hochpräzise Farben zu liefern, die die feinsten Details in jeder Komposition hervorheben. Das Design des PA32DC ist mehrfach preisgekrönt und wurde u. a. mit dem Red Dot Award 2022 und dem Japan Good Design Award 2021 ausgezeichnet.

Die Unterstützung mehrerer HDR-Formate bietet Kreativschaffenden die ideale Plattform für die Arbeit mit sich schnell verändernden HDR-Inhalten. Für Komfort und Bequemlichkeit enthält der PA32DC ein Paar Monitorfüße und einen Standfuß, um sich jeder Betrachtungsposition und jedem Arbeitsplatz anzupassen.

Mit der ASUS Auto Calibration, der ASUS ProArt-Kalibrierungssoftware und der professionellen Hardware-Kalibrierungssoftware Calman und Light Illusion ColourSpace CMS ist eine professionelle Farbgenauigkeit gewährleistet – und der PA32DC ist ab Werk vorkalibriert, um eine branchenführende Farbgenauigkeit von Delta E<1 zu garantieren.

Darüber hinaus bietet er die VESA DisplayHDR™ 400 True Black-Zertifizierung und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1, um tiefste Schwarztöne und hellste Weißtöne zu gewährleisten, so dass der PA32DC selbst kleinste Details in Schatten und hellen Lichtern akkurat wiedergeben kann – für eine äußerst realistische Darstellung. Eine superschnelle Reaktionszeit von 0,1 ms sorgt für verwacklungsfreie Videos oder animierte Inhalte.

 
  • Beeindruckende OLED-Technologie
  • Intuitive und intelligente Kalibrierung
  • Einheitliche Helligkeitseinstellung
  • Bilder in lebendigem HDR
  • Optimierte und effiziente Arbeitsabläufe
  • Kostenloses Adobe Creative Cloud-Abonnement
  • Verfügbarkeit & Preis
  • Spezifikationen

Beeindruckende OLED-Technologie

ProArt Display OLED PA32DC nutzt die OLED-Technologie, um eine ultrapräzise Steuerung und einen extremen Kontrast zu erreichen, indem jeder einzelne Pixel zu einer eigenen Lichtquelle wird. Das neue Display verfügt über ein OLED-Panel mit RGB-Subpixel-Layout und Milliarden von selbstleuchtenden Pixeln, die einzeln aktiviert werden können, um wirklich naturgetreue Bilder mit tiefen Schwarztönen und verbessertem Farbkontrast für Bilder mit hoher Leuchtdichte zu reproduzieren. Diese Eigenschaften machen den PA32DC zu einem idealen Gerät für das Mastering von HDR-Inhalten.

Der PA32DC liefert außergewöhnlich detaillierte und realistische Bilder, die die Industriestandards für die Farbwiedergabe übertreffen, mit einem DCI-P3-Farbraum in Studioqualität von 99 %. Das bedeutet, dass die auf dem Display wiedergegebenen Farben satter und lebendiger sind, so dass es sich ideal für farbintensive Projekte eignet, aber auch jede Art von Inhalten aufwertet. Außerdem verfügt er über eine echte 10-Bit-Farbtiefe und kann mehr als 1,07 Milliarden Farben darstellen.

Designer, Produzenten und Unternehmen, die Farblösungen anbieten, haben täglich mit farbkritischen Entscheidungen und Kommunikationen zu rechnen. ProArt-Displays werden werkseitig vorkalibriert, um eine branchenführende Farbgenauigkeit mit einem Delta-E<1-Farbdifferenzwert zu gewährleisten – und der PA32DC bildet da keine Ausnahme. Er wird strengen und sorgfältigen Tests unterzogen, um eine gleichmäßigere Farbabstufung zu gewährleisten, und jede Graustufe wird sorgfältig gemessen und so eingestellt, dass sie dem DICOM-Standard für medizinische Anwendungen entspricht.

Der PA32DC reproduziert Schwarztöne perfekt. Da jeder OLED-Pixel eine selbsterzeugte Beleuchtung verwendet, schaltet es sich einfach aus, um den tiefstmöglichen Schwarzton anzuzeigen – für extrem scharfe und klare Bilder, selbst in den dunkelsten Szenen. Die VESA DisplayHDR 400 True Black-Zertifizierung und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 sorgen für tiefste Schwarztöne und hellste Weißtöne, so dass der PA32DC selbst kleinste Details in Schatten und hellen Lichtern akkurat darstellen kann – für äußerst realistische Bilder.

All dies wird durch eine schnelle Reaktionszeit von nur 0,1 ms unterstützt, die für eine klare Darstellung von Videos oder animierten Inhalten sorgt.

 

Intuitive und intelligente Kalibrierung

Um die Genauigkeit auf professionellem Niveau langfristig zu erhalten, verfügt das ProArt Display OLED PA32DC über ein eingebautes motorisiertes Flip-Colorimeter, das bei Bedarf in Position gebracht wird, selbst wenn die Displayhaube montiert ist. Diese Funktion macht es einfach, das Display bei Bedarf zu kalibrieren.

Der PA32DC kann auch über die ASUS ProArt-Kalibrierungssoftware kalibriert und die Look-up-Tabelle anschließend neu geschrieben werden, die eine genaue Farbabstimmung und einen Ausgleich der Uniformität bietet. Sie schreibt und speichert Farbparameterprofile auf dem internen Scaler-IC-Chip des PA32DC und nicht auf dem PC, so dass der Benutzer ihn an Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen oder Anwendungen anschließen kann, ohne die Einstellungen anpassen zu müssen. Die gespeicherten Profile können ganz einfach über den Hotkey am Monitor aktiviert werden.

Das integrierte Farbmessgerät arbeitet außerdem nahtlos mit der professionellen Hardware-Kalibrierungssoftware Calman und Light Illusion ColourSpace CMS zusammen.

 

Einheitliche Helligkeitseinstellung

OLED-Displays verfügen über einen automatischen Helligkeitsbegrenzer (ABL) zur Optimierung des Stromverbrauchs. Wenn ein weißes (oder helles) Bild in einem bestimmten Fenster angezeigt wird, dimmt das Display das Bild automatisch ab, wenn die Fenstergröße zunimmt.

Die optionale Funktion “Einheitliche Helligkeit” im OSD-Menü ist besonders nützlich, wenn zwischen Fenstern mit sehr unterschiedlichen Kontrastniveaus gewechselt oder deren Größe geändert wird, da sie die Helligkeit für eine komfortable Betrachtung und präzisere Farben auch nach stundenlangem Gebrauch konstant hält.

Sorry, your browser doesn’t support embedded videos.
 

Bilder in lebendigem HDR

Der PA32DC unterstützt mehrere HDR-Formate, darunter HDR10 und Hybrid Log-Gamma (HLG), für unübertroffene Werte bei Helligkeit, Kontrast und Farben.

Es werden auch mehrere HDR10-Kurven unterstützt, darunter die PQ-Hard-Clip-Kurve, PQ-Optimiert und PQ-Basic – alles, um die spezifischen Anforderungen von Content-Erstellern zu erfüllen und die Kompatibilität mit bestehenden Video-Streaming-Diensten und einer wachsenden Liste von HDR-fähigen Spielen sicherzustellen.

Die HLG-Unterstützung des PA32DC bedeutet, dass er für den professionellen Einsatz in der TV-Branche bereit ist und es den Benutzern ermöglicht, Material für Rundfunk- und Satelliten-TV-Plattformen wie BBC iPlayer, Japan NHK TV und DirecTV anzusehen und zu erstellen.

Der PA32DC verfügt außerdem über eine HDR-Vorschaufunktion für ein besseres Bearbeitungserlebnis. Diese ermöglicht eine direkte Kamera-Monitor-Verbindung, um aufgenommene HDR-Inhalte mit ihrem vollen Tonwertumfang zu betrachten. Die Funktion arbeitet auch mit Videobearbeitungssoftware zusammen und ermöglicht so die Ansicht der endgültigen Ausgabe für einen optimierten Bearbeitungsprozess.

 

Optimierte und effiziente Arbeitsabläufe

Der PA32DC bietet einen vollwertigen USB-C®, DisplayPort™ 1.4 und drei HDMI® 2.0-Anschlüsse für die Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Displays und Peripheriegeräten. Er verfügt außerdem über einen Kopfhöreranschluss und kann als USB-Hub fungieren, sodass er sich direkt in bestehende Setups und Workflows einfügen kann.

Mit zwei Monitorfüßen und einem Standfuß lässt sich der PA32DC in jedem Szenario problemlos einsetzen, so dass der Benutzer bei der Arbeit vor Ort die optimale Arbeits- oder Betrachtungsposition finden kann. Der mitgelieferte ergonomische Ständer lässt sich neigen, schwenken, drehen und in der Höhe verstellen. Die Möglichkeit, den Bildschirm um 90° im oder gegen den Uhrzeigersinn in das Hochformat zu schwenken, ist besonders praktisch, wenn man mit langen Dokumenten arbeitet, programmiert oder auf Websites surft. Darüber hinaus erleichtern gebündelte Clips das Kabelmanagement und sorgen so für Ordnung auf Schreibtischen und in Arbeitsbereichen. Dank des stabilen und eleganten Metallgriffs lässt sich der PA32DC bequem an jeden Ort tragen, an dem er benötigt wird.

Das PA32DC ist für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen konzipiert und verfügt über eine umlaufende Haube, die Reflexionen auf dem Bildschirm durch nahe gelegene Lichtquellen reduziert. So kann der Benutzer sowohl im Studio als auch bei Außenaufnahmen störungsfrei arbeiten. Die automatische Kalibrierung funktioniert auch bei aufgesetzter Monitorhaube.

 

Kostenloses Adobe Creative Cloud-Abonnement

Adobe®-Produkte sind für die kreative Arbeit in vielen Branchen von zentraler Bedeutung. ASUS ist eine Partnerschaft mit Adobe eingegangen, um kreative Arbeitsabläufe mit der renommierten Creative Cloud® Suite von Anwendungen und Diensten zu unterstützen. Jeder Kauf eines ProArt Display OLED PA32DC in ausgewählten Regionen beinhaltet ein kostenloses dreimonatiges Abonnement für Adobe Creative Cloud (im Wert von bis zu 238,47 $). Damit haben Kreative Zugriff auf über 20 Applikationen, darunter Photoshop®, Premiere® Pro und After Effects®, sowie 100 GB Cloud-Speicher.

Das Creative Cloud-Abonnement kann auf ein neues oder bestehendes Konto angewendet und über die Registrierungsseite eingelöst werden. Die Einlösungsfrist endet am 15. November 2022. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.asus.com/de/content/asus-offers-adobe-creative-cloud.

 

Verfügbarkeit & Preis

Das ASUS ProArt Display OLED PA32DC wird ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 4.499,- EUR oder 4.499,- CHF verfügbar sein.

 

Spezifikationen

  Panel-Größe : 31,5ʺ (81,28 cm) Widescreen (16:9)

 

Anzeigebereich (H x V) : 697,92 x 392,58 mm

Display-Oberfläche: Blendfrei

Panel-Typ : OLED

Betrachtungswinkel (CR ≧ 10, H / V) : 178° / 178°

Pixelabstand: 0,182 mm

Auflösung: 3840 x 2160

Farbraum (sRGB) : 100 %

Farbraum (Adobe RGB) : 99 %

Farbraum (DCI-P3) : 99 %

Helligkeit (HDR, Peak) : 500 cd/m²  / (Typ.) : 250cd/ m²

Kontrastverhältnis (HDR, Max) : 100.000.000:1 / (Typ.) : 1.000.000:1

Displayfarben: 1073,7M (10‑bit)

Reaktionszeit: 0,1 ms (GTG)

Bildwiederholrate (Max) : 60 Hz

HDR (High Dynamic Range): HDR10, HLG

Flicker-free : Ja

Umgebungslichtsensor: Ja

Video-Funktionen Trace‑Free Technologie: Ja

 

ProArt Voreistellung: Standard / sRGB / Adobe RGB / DCI-P3 / Rec. 2020 / DICOM / Rec. 709 / HDR_PQ DCI / HDR_PQ Rec2020 / HDR_HLG BT2100 / HDR_HLG DCI / Benutzermodus 1 / Benutzermodus 2

Farbtemperatur-Auswahl: Ja (5 Modi)

Farbanpassung: 6-Achsen-Verstellung (R,G,B,C,M,Y)

Gamma-Anpassung: Ja (Unterstützt Gamma 1.8/2.0/2.2/2.4/2.6 )

Farbgenauigkeit: Delta E < 1

ASUS ProArt Hardware Kalibrierung: Ja

ProArt Palette: Ja

QuickFit Plus: Ja

PIP / PBP Technologie: Ja

HDCP: Ja, 2.2

HDR Vorschau: Ja

Low Blue Light: Ja

Audio-Funktionen Lautsprecher: Ja (3 W x 2)
Anschlüsse USB-C® x 1

 

DisplayPort™ 1.4 x 1

HDMI® (v2.0) x 3

USB hub: Ja, USB 3.2 Gen 2 Typ-A x 4

Kopfhöreranschluss: Ja

USB-C Stromversorgung: 65 W

Signalfrequenz Digitale Signalfrequenz: 31–135 KHz (H) / 24–75 Hz (V)
Leistungs-aufnahme Angeschaltet (typisch):  < 38 W

 

Energiesparmodus: < 0,5 W ; Ausgeschaltet: 0 W (Hard Switch)

100–240 V, 50 / 60 Hz

Mechanisches Design Kippen: Ja (+23° – -5°)

 

Schwenken: Ja (+30° – -30°)

Pivot: Ja (+90° – -90°)

Höhenverstellung: 0–130mm

VESA Wandmontage: 100 x 100 mm

Kensington-Schloss: Ja

Dimensionen Physikalische Dimension mit Standfuß (W x H x T):

 

Mini Standfuß: 735,4 x 489,1 x 162,6 mm / Standard Standfuß: 735,4 x (496,9–526,9) x 245,0 mm

Physikalische Dimension ohne Standfuß (W x H x T) : 735,4 x 466,9 x 54,4 mm

Gewicht Nettogewicht mit Standfuß: Mini Standfuß: 8 Kg / Standard Standfuß: 12,14 Kg

 

Nettogewicht ohne Standfuß: 7,6 kg

Bruttogewicht: 19 kg

Zubehör Stromkabel, USB-C Kabel (optional), HDMI Kabel (optional), DisplayPort Kabel (optional), USB-C zu USB-A Kabel (optional), Ergo Stand, Kabelschelle, Monitorhaube, L-förmiger Schraubendreher, Kalibrierbericht, Kurzanleitung, Garantiekarte
Zertifikat TÜV Flicker Free, TÜV Low Blue Light, VESA DisplayHDR400 True Black

Ähnliche Artikel:

  • Asus
    ASUS ProArt Master Talks - Virtual Production der…
    by Prazer 7. Oktober 2022
  • ASUS
    Mehr Leistung und Bildschärfe im schlanken Design:…
    by Phil.b 26. März 2024
  • ASUS Intro
    ProArt Display PA24US ab sofort verfügbar
    by Prazer 7. Februar 2024
ASUS Vivobook 16 M1605YA Laptop | 16" WUXGA 16:10 IPS Display | AMD Ryzen 7 7730U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | AMD Radeon | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver
ASUS Vivobook 16 M1605YA Laptop | 16" WUXGA 16:10 IPS Display | AMD Ryzen 7 7730U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | AMD Radeon | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver*
von ASUS
Prime
Preis: € 589,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Eye Care VY279HGR - 27 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, HDMI, D-Sub
ASUS Eye Care VY279HGR - 27 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, HDMI, D-Sub*
von ASUS
Prime
Preis: € 114,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, Aura Sync)
ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, Aura Sync)*
von Asus
Prime
Preis: € 144,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2025 um 7:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Asus Display OLED PA32DC ProArt
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNVIDIA SHIELD TV – Sehen & Spielen in 4k – Bis zu 39 € sparen
Nächster Artikel CORSAIR veröffentlicht neue K60 PRO TKL Tastatur mit optischen OPX-Schaltern und Neuzugang in der K70 PRO-Familie
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

12. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz