Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

12. Juli 2025

Samsung Galaxy Z Flip7: Kompaktes AI Powerhouse mit neuem Infinity-Frontdisplay

11. Juli 2025

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

10. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025

    Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

    10. Juli 2025

    MSI kündigt exklusive Aktion zu WUCHANG: Fallen Feathers an!

    10. Juli 2025

    Razer erweitert das Lineup der anpassbaren Gaming-Tastaturen mit der BlackWidow V4 Tenkeyless HyperSpeed

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS präsentiert fünf neue AMD X670 Mainboard-Serien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS präsentiert fünf neue AMD X670 Mainboard-Serien

prazerVon prazer27. September 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare13 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ratingen, Deutschland, 27. September 2022 — ASUS kündigt heute sein komplettes Lineup an AMD X670-basierten Mainboards an – darunter die Serien ROG Crosshair, ROG Strix, TUF Gaming, ProArt und Prime.
Drei Generationen von AMD Ryzen™ Prozessoren haben Gamer, professionelle Nutzer und Kreative gleichermaßen überzeugt. Diese Chips sind vollgepackt mit Rechenkernen und eignen sich hervorragend für Aufgaben, die eine Extraportion parallele Rechenleistung erfordern, wie z. B. intensives Multitasking, 3D-Modellierung und Videorendering oder Livestreaming von Spielsessions auf Twitch. Jetzt hat AMD seine vierte Generation von AMD Ryzen-CPUs vorgestellt – und ASUS hat die Mainboards X670E und X670, die das volle Potenzial dieser neuen Chips ausschöpfen können.
“ASUS setzt mit seinen fünf verschiedenen Serien von X670 Mainboards ein Zeichen und bietet den Nutzern eine enorme Auswahl an Optionen, die perfekt mit den AMD Ryzen Prozessoren der Serie 7000 zusammenpassen”, sagt David McAfee, Corporate Vice President und General Manager, Client Channel Business Unit, AMD. “Mit einer Vielzahl einzigartiger und exklusiver Funktionen können die Nutzer das volle Potenzial der AM5-Plattform mit der neuesten DDR5- und PCIe 5.0-Konnektivität ausschöpfen.”
Das X670E und X670 Mainboard Lineup bietet für jeden etwas. Die ROG Crosshair-Serie kehrt zurück und bietet kompromisslose Leistung und Stil für alle, die sich trauen, einen Gaming-PC wie keinen anderen zu bauen. Die ROG Strix Boards bieten Gaming-Performance in einer Vielzahl von Designs, während die TUF Gaming-Reihe wichtige Funktionen in einem kampferprobten Design bietet. Das ProArt X670E-Creator WiFi bedient die kreative Community mit seinem professionellen Stil, seinen außergewöhnlichen Anschlussmöglichkeiten und seiner starken Leistung. Und schließlich hat ASUS die preisgünstige Prime Mainboard-Reihe um Optionen erweitert, die den Einstieg in die X670E- und X670-Serie für alle Bauherren ermöglichen.

 
  • Die Macht der Fünf
  • Unkomplizierter PC-Bau
  • Eine neue Generation der Kühlung
  • Leistungsstarke Tools für Power-User
  • ROG Crosshair ist der Vorreiter
  • ROG Strix bringt Gamer überall zusammen
  • TUF Gaming macht Gaming-Leistung für alle zugänglich
  • ProArt lässt kreative Muskeln spielen
  • Die ASUS Prime Mainboards bieten alles, was man braucht
  • Mit ASUS PC DIY-Komponenten einen kompletten Build erstellen
  • Preise und Verfügbarkeit
  • Spezifikationen

Die Macht der Fünf

Wichtige Änderungen an den CPUs und dem Chipsatz von AMD ermöglichen es ASUS, X670 zu einer echten Next-Gen-Plattform zu machen. Die in einem hochmodernen 5-Nanometer-Verfahren hergestellten Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie werden in den neuen AM5-Sockel eingesetzt. Da es sich um einen LGA-Sockel handelt, befinden sich die Pins auf dem Mainboard und nicht auf der CPU, was ein versehentliches Verbiegen oder Beschädigen der Pins unwahrscheinlicher macht. Der AM5-Sockel unterstützt bis zu 170 Watt Thermal Design Power (TDP) und ermöglicht so eine außergewöhnliche Rechenleistung für CPUs mit hoher Kernzahl bei hohen Workloads.
Aber nicht nur der CPU-Sockel genießt ein Upgrade der nächsten Generation. Die Mainboards X670E und X670 unterstützen den neuesten DDR5-RAM. Mit Datenraten, die 50 % schneller sind als die der vorherigen DDR4-Generation, setzt DDR5 eine neue Leistungsstufe frei, und ASUS-Mainboards bieten eine Vielzahl von Hardware- und Firmware-Optimierungen, die es den Nutzern ermöglichen, leistungsfähige Kits bis ans absolute Limit zu übertakten.
Die X670E- und X670-Mainboards bieten außerdem PCIe 5.0-Konnektivität. Mit doppelt so hohen Verbindungsgeschwindigkeiten wie PCIe 4.0 bietet der neue Standard die nötige Bandbreite, um die ASUS X670E- und X670-Mainboards mit einer umfassenden Auswahl an Hochleistungsschnittstellen auszustatten. Die Modelle sind mit den neuesten USB4®-Anschlüssen ausgestattet, und auch USB 3.2 Gen 2×2-Anschlüsse sind in der gesamten Produktpalette zu finden.
X670E- und X670-Boards unterscheiden sich durch die Verwendung von PCIe 5.0 und PCIe 4.0 in den Schaltkreisen. Das “E” in X670E steht für “Extreme”. Es stellt sicher, dass die Nutzer ein Board mit einem PCIe 5.0 x16 Slot und mindestens einem PCIe 5.0 M.2 Sockel erhalten. Aber ASUS gibt sich nicht mit dem Minimum zufrieden – wenn auf Hochgeschwindigkeitsspeicher Wert gelegt wird, wird man ihn in den Topmodellen in Hülle und Fülle finden. Die meisten ROG Strix X670E Boards verfügen über mindestens zwei integrierte PCIe 5.0 M.2 Slots und das Flaggschiff ROG Crosshair X670E Extreme bietet insgesamt vier PCIe 5.0 Slots, verteilt auf die integrierten Slots und die mitgelieferten Zusatzkarten. Da höherwertige M.2-SSDs mit größerer Kapazität mehr Wärme produzieren können, hat ASUS auch die Kühlung für die X670E und X670 verbessert. Viele dieser M.2 Slots sind mit einem doppelseitigen M.2 Kühlkörper ausgestattet, der die Wärmeableitung unterstützt.

 

Unkomplizierter PC-Bau

Es ist Jahrzehnte her, dass man für den Bau eines PCs ein Informatikstudium absolvieren musste, und ASUS arbeitet unermüdlich daran, den PC-Bau mit jeder Generation von Mainboards einfacher zu gestalten. Die exklusiven ASUS Q-Design-Innovationen der X670E- und X670-Produktreihe vereinfachen und optimieren den Prozess des PC-Baus und der Aufrüstung.
Die modernen Grafikkarten von heute haben oft starke Kühllösungen und robuste Backplates. Das ist großartig für die Leistung, kann aber beim Lösen der PCIe-Verriegelung hinderlich sein. Mit der ASUS PCIe Slot Q-Release-Taste lassen sich die Grafikkarten mit einem Druck aus dem Slot lösen. Diese praktische Funktion findet sich auf allen ROG Crosshair X670E Mainboards, dem ProArt X670E-Creator WiFI, den meisten ROG Strix Varianten und sogar dem Prime X670E-Pro.
Bei den traditionellen Designs der DIMM-Slots müssen die Nutzer beide Seiten des Speichersticks einrasten lassen, und für Menschen mit größeren Fingern war es nicht immer einfach, den Riegel, der sich am nächsten an der Grafikkarte befindet, zu entriegeln. Aus diesem Grund hat ASUS auf allen X670E Mainboards ein einseitiges Q-DIMM Verriegelungsdesign eingeführt. So müssen sich die Nutzer keine Sorgen machen, dass die Verriegelung zu nah an der Grafikkarte sitzt. Ein einziger Riegel auf der leichter zugänglichen Seite des DIMM Slots reicht aus, um einen Speicherstick zu fixieren. Der Einbau von Arbeitsspeicher – und die spätere Aufrüstung – ist jetzt viel einfacher.
ASUS hat sogar den Einbau eines M.2-Laufwerks vereinfacht. Der exklusive M.2 Q-Latch bedeutet, dass die Nutzer nie wieder mit einer winzigen, leicht zu verlierenden M.2-Schraube hantieren müssen; jetzt können sie ein M.2-Laufwerk mit ihren Fingerspitzen befestigen oder lösen.

 

Eine neue Generation der Kühlung

Viele Nutzer entscheiden sich heutzutage für Gehäuselüfter mit höheren Drehzahlen, die große Luftmengen bewegen können. Diese Lüfter sind genau das Richtige, um Hochleistungskomponenten unter Last kühl zu halten, aber sie können sehr laut sein, wenn leichte Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Schreiben von E-Mails erledigt werden. Um den Nutzern ein einfaches Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie einen effektiven Luftstrom unter Last und einen leisen Betrieb bei leichten Aufgaben erreichen können, stellt ASUS AI Cooling II für die gesamte X670E- und X670-Mainboard-Produktreihe vor.
Wenn das Tool über die FanXpert-Oberfläche in der Armoury Crate App aktiviert wird, nutzt es einen Machine-Learning-Algorithmus, um während eines kurzen Stresstests Systemdaten zu sammeln. Von da an überwacht AI Cooling II die CPU und nutzt die Daten aus dem Stresstest, um die niedrigste Lüfterdrehzahl zu berechnen, die erforderlich ist, um das System effektiv zu kühlen und gleichzeitig den Geräuschpegel niedrig zu halten. Diese Lüftersteuerung kann die Lüftergeräusche des Systems bei anhaltender Belastung um bis zu 5,7 dB reduzieren. Durch dieses selbstanpassende System haben die Nutzer immer dann Kühlleistung, wenn sie sie brauchen, und einen leisen Betrieb, wenn sie es wünschen. ASUS hat außerdem die Gelegenheit genutzt, um FanXpert mit einem vollständigen Satz an Lüfterkalibrierungs- und -steuerungsoptionen zu aktualisieren. Die Zuordnung der Temperatureingänge und die Zuordnung der Lüfterreaktion sind beide unter Windows über die praktische Armoury Crate App verfügbar.

 

Leistungsstarke Tools für Power-User

Das erste, was viele Hardware-Enthusiasten mit ihren neuen AMD Ryzen™ 7000er Prozessoren und dem X670E Mainboard tun werden, ist herauszufinden, wie viel zusätzliche Leistung sie ihrem System durch Übertaktung entlocken können. Bei Workloads mit starkem Threading kann eine manuelle Übertaktung aller Kerne erhebliche Vorteile bringen. Aber für Anwendungen mit weniger Threads, wie z. B. Spiele, ist AMDs integrierte Precision Boost Overdrive (PBO) oft die bessere Wahl. Diese leistungssteigernde Technologie analysiert automatisch Faktoren wie die CPU-Temperatur, die Anzahl der aktiven Tasks und den Stromverbrauch, um die Taktraten auf intelligente Weise zu erhöhen.
Die Nutzer sollten nicht zwischen PBO und manueller Übertaktung aller Kerne wählen müssen. Aus diesem Grund hat ASUS den Dynamic OC Switcher entwickelt. Diese Funktion hatte ihr Debüt auf dem legendären ROG Crossshair VIII Dark Hero Mainboard der letzten Generation, und jetzt stattet ASUS alle X670E Mainboards mit dem notwendigen Onboard-Mikrocontroller aus. Diese Funktion schaltet automatisch zwischen den beiden Modi um, um die beste Leistung für die jeweilige Aufgabe zu erzielen. Nachdem eine manuelle Übertaktung für schwere Aufgaben konfiguriert wurde, kann ein Schwellenwert für die Aktivierung des Dynamic OC Switcher auf der Grundlage von Stromstärke und Temperatur festlegt werden. Ab diesem Punkt arbeitet das System standardmäßig mit PBO, schaltet aber dynamisch auf eine manuelle Übertaktung um, um eine außergewöhnliche Multithreading-Leistung genau dann zu erzielen, wenn sie am meisten benötigt wird.
Mit dem neuen Core Flex-Feature können Nutzer die Grenzen des Systems durch die diskrete Steuerung von Taktfrequenz, Stromverbrauch und Wärmeentwicklung sprengen. In der einfachsten Form können die Nutzer den Basistakt bei geringerer Belastung maximieren und Grenzwerte festlegen, um die CPU-Kernfrequenzen schrittweise zu reduzieren, wenn die Temperatur oder die Stromstärke steigt. Dieses System ist extrem anpassungsfähig und unterstützt mehrere Einstellungen, um die Leistungs-, Strom- und Temperaturgrenzen unabhängig voneinander zu manipulieren, so dass die CPU-Leistung nach Belieben angepasst werden kann.
Das ASUS X670E Lineup läutet auch die Rückkehr des ROG True Voltician ein. Dieses Oszilloskop-Kit, das dem ROG Crosshair X670E Extreme und dem ROG Crosshair X670E Gene beiliegt, vereinfacht die Arbeitsabläufe von Enthusiasten, die eine detaillierte Analyse der Stromkreise auf ihrem Mainboard benötigen, um die bestmögliche Leistung aus ihrer Hardware herauszuholen. Sobald es an das System angeschlossen ist, zeigt das Oszilloskopsystem intuitiv Echtzeit-Spannungsinformationen auf einem separaten System an. Noch nie war es so einfach, die für professionelles Overclocking benötigten Daten zu sammeln.

 

ROG Crosshair ist der Vorreiter

Seit 2006 haben die Mainboards von Republic of Gamers die Grenzen von Design und Leistung immer weiter verschoben, um echte Enthusiastenprodukte für Gamer zu liefern, die mehr verlangen. Mit erstklassigen Komponenten und modernsten Designs, die höchste Geschwindigkeiten erreichen, entwickeln die ROG-Ingenieure Mainboards, die Qualität und Handwerkskunst ausstrahlen und die Möglichkeiten des Desktop-Computings neu definieren.
Die drei ROG Crosshair X670E Mainboards katapultieren die Serie mit den neuesten Funktionen in die Zukunft. Das ROG Crosshair X670E Hero lockt mit einer unbezwingbaren Mischung aus Enthusiastenfunktionen und einem aufregenden Stil. Das ROG Crosshair X670E Gene bringt die High-End-Funktionen der neuen Plattform in mittelgroße microATX-Gehäuse. Und an der Spitze des Feldes steht das mächtige ROG Crosshair X670E Extreme, ein EATX-Mainboard für alle, die alles haben wollen.

 
Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzrichtlinie.
Akzeptieren
 
Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzrichtlinie.
Akzeptieren
 
Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzrichtlinie.
Akzeptieren
 
 

ROG Strix bringt Gamer überall zusammen

Für Leute, die einen PC in erster Linie zum Spielen bauen, könnten sich einige der exotischen Features der ROG Crosshair-Serie eher als Luxus denn als Notwendigkeit anfühlen. Die ROG Strix Mainboards behalten die Schlüsselelemente des Stils und der Leistung der Crosshair-Serie bei, verzichten aber auf spezielle Funktionen, die man vielleicht nicht unbedingt braucht. Insgesamt bietet ASUS vier ROG Strix X670E Mainboards an: drei leistungsstarke ATX-Mainboards mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen und Stilen sowie das Mini-ITX-Wunder ROG Strix X670E-I.

 
 

TUF Gaming macht Gaming-Leistung für alle zugänglich

Viele Gamer haben eine klare Anforderungsliste, wenn sie sich für ein neues Mainboard entscheiden. Sie suchen nach Produkten mit guter Leistung, unauffälligem Design und zuverlässiger Technik, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Für diese PC-Bauer bietet ASUS die TUF Gaming Mainboard-Familie an. Diese Boards liefern die Leistung, die die Nutzer brauchen, und das in einem Design, das Langlebigkeit und Zweckmäßigkeit vermittelt.

 
 

ProArt lässt kreative Muskeln spielen

Gamer sind sicher nicht die einzigen, die das Leistungspotenzial der neuesten AMD Ryzen™ 7000er Prozessoren im Auge haben. Kreative Profis wie Ingenieure, Designer, Videofilmer, Animatoren und Spieleentwickler haben Workflows, die die Vorteile von Multicore-CPUs, DDR5-RAM mit hoher Bandbreite und schnellem PCIe 5.0-Speicher voll ausschöpfen können. Für diese und andere Kreative bieten die Mainboards von ProArt hervorragende Anschlussmöglichkeiten, zahlreiche Hochgeschwindigkeits-Speicheroptionen und ein professionelles Design.

 

Die ASUS Prime Mainboards bieten alles, was man braucht

Für alle, die ein unkompliziertes Mainboard suchen, das hervorragende Funktionen, zuverlässige Leistung und ein unauffälliges Design bietet – und das alles zu einem guten Preis – gibt es das ASUS Prime Lineup.
ASUS bietet drei Prime-Boards für die neuen AMD X670E- und X670-Plattformen an. An der Spitze der Reihe steht das Prime X670E-Pro WiFi. Mit seiner Unterstützung für DDR5, einem PCIe 5.0 x16 Slot und einem PCIe 5.0 M.2 Slot ist es eine kostengünstige Option für alle, die einen Next-Gen PC bauen. WiFi 6E, ein Realtek 2,5-Gbit-Ethernet-Anschluss und ein Thunderbolt (USB4®)-Header runden das ohnehin schon beeindruckende Preis-Leistungs-Verhältnis ab. Und das, bevor man die DIY-freundliche Ausstattung in Betracht zieht. Das vormontierte I/O-Shield vereinfacht die Installation, und der Q-Release-Knopf für den PCIe Slot erleichtert das Entfernen der Grafikkarte sowie das Q-LED-Diagnosefeld, das die Fehlersuche vereinfacht.
Die atemberaubenden Übertragungsgeschwindigkeiten, die PCIe 5.0 SSDs bieten, machen bei vielen Workloads den Unterschied aus, aber vielleicht ist das kein Muss auf der AM5-Einkaufsliste von vielen Nutzern. ASUS hat das Prime X670-P WiFi und das Prime X670-P für genau solche User entwickelt. Mit ihrer DDR5-Unterstützung erfüllen diese Boards ihre Aufgabe und bieten mit ihren drei Onboard-M.2-Slots ausreichend Platz für Speicher. Ein Thunderbolt (USB4®)-Header ermöglicht es, in einem kompatiblen Gehäuse einen flexiblen Hochgeschwindigkeitsanschluss an der Vorderseite einzurichten. Wenn ein drahtloses Netzwerk an Bord ein Muss ist, sollte man zum Prime X670-P WiFi greifen, das WiFi 6-Konnektivität bietet. Wenn man mit einem kabelgebundenen Netzwerk zufrieden ist, sollte man sich für das ansonsten baugleiche Prime X670-P entscheiden.

 
 

Mit ASUS PC DIY-Komponenten einen kompletten Build erstellen

ASUS hat sich seinen Ruf durch die Qualität und Leistung seiner Mainboards erworben. Heute bietet ASUS ein breit gefächertes Produktportfolio an, das so ziemlich alles umfasst, was man zum Bau eines kompletten PCs braucht – von Grafikkarten bis zu Gehäusen, von Gehäuselüftern bis zu AIO-Flüssigkeitskühlern und von Netzteilen bis zu Grafikkartenhaltern. Außerdem gibt es ein komplettes Sortiment an Displays, Peripheriegeräten und WLAN-Produkten. ASUS bietet alles, was gebraucht wird, um einen PC mit einer einheitlichen Ästhetik zu bauen – die ASUS X670E- oder X670-Mainboards werden von einer Vielzahl von Hardwarekomponenten aus einem umfangreichen Ökosystem umgeben.
Gamer und Kreative werden nach einer Grafikkarte für ihr neues Ryzen-Build suchen, und ASUS hat eine große Auswahl an Optionen parat. Egal, ob Nutzer eine hochmoderne Grafikkarte mit einer der besten GPUs der ASUS-Partner AMD und NVIDIA benötigen oder ob sie ein günstiges Einsteigermodell suchen – ASUS hat alles.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen ASUS AM5-Mainboards sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen:

ROG CROSSHAIR X670E EXTREME 1.167,- EUR / CHF
ROG CROSSHAIR X670E GENE 708,- EUR / CHF
ROG CROSSHAIR X670E HERO 809,- EUR / CHF
ROG STRIX X670E-E GAMING WIFI 639,- EUR / CHF
ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI 529,- EUR / CHF
ROG STRIX X670E-A GAMING WIFI 498,- EUR / CHF
ROG STRIX X670E-I GAMING WIFI 561,- EUR / CHF
TUF GAMING X670E-PLUS WIFI 412,- EUR / CHF
TUF GAMING X670E-PLUS 389,- EUR / CHF
PRIME X670E-PRO WIFI 428,- EUR / CHF
PRIME X670-P WIFI 350,- EUR / CHF
PRIME X670-P 327,- EUR / CHF
ProArt X670E-CREATOR WIFI 606,- EUR / CHF
 

Spezifikationen

 

Weiterführende Produktinformationen finden sich unter: https://www.asus.com/microsite/motherboard/AMD-AM5-X670/de/

 

Ähnliche Artikel:

  • ASUS 600 Series
    ASUS AMD Motherboards der Serie 600 unterstützen…
    by Phil.b 19. April 2024
  • Asus
    ASUS AMD Mainboards der 600er Serie unterstützen…
    by Phil.b 29. April 2024
  • Gigabyte
    GIGABYTE bringt vier AMD X670 Mainboards für neue…
    by Prazer 27. September 2022
ASUS USB-BT500 Bluetooth 5.0 USB Dongle Adapter (kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, Linux, abwärtskompatibel mit Bluetooth 4.x, 3.x, 2.1, für PC und Laptop, Plug & Play)
ASUS USB-BT500 Bluetooth 5.0 USB Dongle Adapter (kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, Linux, abwärtskompatibel mit Bluetooth 4.x, 3.x, 2.1, für PC und Laptop, Plug & Play)*
von ASUS
Prime
Preis: € 9,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS ROG Strix XG27ACS - 27 Zoll WQHD Gaming Monitor - 180 Hz, 1ms GtG, G-Sync, FreeSync, ELMB, DisplayHDR 400 - Fast IPS Panel, 16:9, 2560x1440, DisplayPort, HDMI, 7.5W USB-C, ergonomisch
ASUS ROG Strix XG27ACS - 27 Zoll WQHD Gaming Monitor - 180 Hz, 1ms GtG, G-Sync, FreeSync, ELMB, DisplayHDR 400 - Fast IPS Panel, 16:9, 2560x1440, DisplayPort, HDMI, 7.5W USB-C, ergonomisch*
von ASUS
Prime
Preis: € 219,48 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Vivobook 16 M1605YA Laptop | 16" WUXGA 16:10 IPS Display | AMD Ryzen 7 7730U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | AMD Radeon | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver
ASUS Vivobook 16 M1605YA Laptop | 16" WUXGA 16:10 IPS Display | AMD Ryzen 7 7730U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | AMD Radeon | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver*
von ASUS
Prime
Preis: € 589,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2025 um 6:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AMD X670 Asus Mainboard-Serien
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelQNAP präsentiert das 2-Bay TS-253E und 4-Bay TS-453E Desktop NAS mit Langzeitverfügbarkeit und Intel Celeron J6412 Prozessor
Nächster Artikel Antec präsentiert neuen All-in-One-ARGB-CPU-Kühler
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

10. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

10. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

phil.b12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

Haddawas10. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

phil.b10. Juli 2025
Kommentare
  • Ian bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Pawel bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Karsten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Jea bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Martin bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz