Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS Republic of Gamers gibt die Verfügbarkeit der Netzteilserie Thor III bekannt
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers gibt die Verfügbarkeit der Netzteilserie Thor III bekannt

prazerVon prazer10. Juni 2025Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

ASUS kündigt die Verfügbarkeit der Netzteilserie Thor III an, zu der das ROG Thor 1600W Titanium III, das ROG Thor 1200W Platinum III und das ROG Thor 1000W Platinum III gehören. Mit Galliumnitrid (GaN)-MOSFETs, GPU-FIRST-Spannungsmessung, Hochleistungs-Kupferstiften, verbesserten PCIe®-Anschlüssen, einem abnehmbaren magnetischen OLED-Display, geätzten modularen Kabeln, ATX 3.1-Kompatibilität und vielem mehr ist ein ROG Thor-Netzteil eine hervorragende Grundlage für das nächste Gaming-System. Damit sich die Benutzer auf eine unglaubliche, langlebige Leistung einstellen können, wird eine 10-jährige Garantie auf diese Netzteile gewährt.

 
  • ROG Thor III-Serie: Premium-Netzteilkomponenten der nächsten Generation
  • Leistung auf einen Blick: Flexibles OLED-Display
  • Optimierte Konstruktion für optimale Leistung
  • Stromversorgung, auf die Sie sich verlassen können
  • Verfügbarkeit und Preise

ROG Thor III-Serie: Premium-Netzteilkomponenten der nächsten Generation

Die GaN-MOSFETs in der ROG Thor III-Serie können bis zu 30 % mehr Leistungseffizienz als Standard-MOSFETs liefern. Da diese MOSFETs die gleiche Leistung in einer kleineren Größe bieten, profitieren Thor III-Netzteile von einem optimierten internen Layout, das die Geräte unabhängig von der Last kühl hält.

Diese Netzteile bieten außerdem die neue ASUS GPU-FIRST-Spannungserfassungstechnologie, mit der die Geräte die Spannung anhand der GPU statt der CPU erkennen können. Die Stromversorgung wird schneller an die sich ändernden Anforderungen einer GPU angepasst, was zu einer stabilen, optimalen Leistung beiträgt. Der intelligente Spannungsstabilisator verbessert die Spannungsversorgung um bis zu 45 % im Vergleich zu einem Netzteil ohne diese Funktion.

Darüber hinaus verfügen diese Netzteile über einen Turbo-Modus, der die volle Leistung der Premium-Komponenten der Thor III-Serie nutzt und eine spezielle Lüfterkurve verwendet, um länger unter Volllast zu bleiben.

 
 

Leistung auf einen Blick: Flexibles OLED-Display

Wenn Benutzer den Stromverbrauch des Netzteils in Echtzeit überwachen möchten, ist dies mit der Thor III-Serie ganz einfach. Jedes Netzteil verfügt über ein abnehmbares magnetisches OLED-Display, das je nach Installationspräferenz des Netzteils auf beiden Seiten des Geräts angebracht werden kann, sodass das Display sichtbar bleibt, unabhängig davon, ob das Gerät mit dem Lüfter nach oben oder unten montiert ist.

 

Optimierte Konstruktion für optimale Leistung

Die ROG Thor III-Netzteile bieten alles, was Benutzer von erstklassigen ROG-Netzteilen erwarten, einschließlich der 80 PLUS Platinum-Zertifizierung für die 1200-Watt- und 1000-Watt-Modelle und der 80 PLUS Titanium-Zertifizierung für das 1600-Watt-Modell. Dank ihrer Low-ESR-Kondensatoren können Benutzer eine absolut effiziente Stromversorgung erwarten.

ROG-Kühlkörper und Vollaluminiumgehäuse sorgen für eine hervorragende Kühlung, die die Wärmeentwicklung des Geräts in Schach hält. Und für eine längere Lebensdauer sind diese Netzteile mit doppelten Kugellagern am Lüfter ausgestattet, die bis zu 80.000 Stunden halten können – doppelt so lange wie Gleitlagerkonstruktionen.

Die Netzteile der Serie Thor III sind außerdem mit modularen ROG-Kabel ausgestattet, sodass Anwender ihre Systeme nur mit den Kabeln zusammenbauen können, die sie benötigen, um Ordnung zu halten.

Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil: Das 1600-Watt-Modell verfügt über die Geräusch- und Titanium-Zertifizierung von Cybenetics Lambda A+, was bedeutet, dass es außergewöhnlich leise arbeitet – perfekt für Benutzer, die einen leisen, aber leistungsstarken Desktop bauen möchten.

 

Stromversorgung, auf die Sie sich verlassen können

Wenn Benutzer einen hochmodernen Gaming-PC mit den stärksten Komponenten auf dem Markt zusammenstellen, müssen sie diese Investition mit einem Premium-Netzteil schützen, das ihre Hardware sicher mit Strom versorgt. Ob der Benutzer ein Overclocking-Enthusiast mit extrem hohem Strombedarf ist oder ein umsichtiger Spielender, der ein Netzteil möchte, das Upgrades über Jahre hinweg mit Strom versorgen kann – die ROG Thor III-Serie ist bereit. Mit leisem Betrieb, hochwertiger Verarbeitung und unübertroffener Stromversorgung sind diese Geräte jeder Herausforderung gewachsen.

 

Verfügbarkeit und Preise

Die ROG Thor III Netzteile 1000W und 1200W sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz und das ROG Thor III 1600W ab Juli zu folgenden empfohlenen Verkaufspreisen inkl. MwSt. im Fach- und Onlinehandel und im ASUS Webshop (DE/AT & CH) erhältlich:

ROG Thor 1000W Titanium III: 409,90 EUR / CHF

ROG Thor 1200W Titanium III: 439,90 EUR / CHF

ROG Thor 1600W Titanium III: 769,00 EUR/ CHF

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • ROG-Thor-1200W-Platinum-II
    ROG Thor 1200W Platinum II Netzteil von ASUS…
    by Prazer 27. Juni 2022
  • PR-Images_ARES_THOR
    Zwei neue Lexar DDR5-RGB-RAM-Module für PC-Gaming
    by Prazer 30. Oktober 2024
  • CM
    Cooler Master steigt mit dem leistungsstärksten…
    by Prazer 18. Februar 2023
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, D-Sub, HDMI
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, D-Sub, HDMI*
von ASUS
Preis: € 98,09 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, Aura Sync)
ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, Aura Sync)*
von Asus
Prime
Preis: € 148,82 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia GeForce RTX3050 DLSS, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1a, 1x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O6G)
ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia GeForce RTX3050 DLSS, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1a, 1x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O6G)*
von ASUS
Prime
Preis: € 183,48 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2025 um 3:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Asus Netzteilserie Thor III
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 
Nächster Artikel Glorious Model O Eternal erscheint heute
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz